
Afrigaaner
37097
Du hast aber das Zeug schonmal "genossen"?
Das tut man seinen aergsten Feind nicht an.
Das tut man seinen aergsten Feind nicht an.
Afrigaaner schrieb:Geh halt zur Konkurrenz:
Warum gibt es eigentlich keinen Spieltags-Thread von heute Mittag?
http://www.sge4ever.de/trainingslager-tag-7-51-testspiel-sieg-gegen-al-ahli/
Adlerist schrieb:Vielen DankAfrigaaner schrieb:
Warum gibt es eigentlich keinen Spieltags-Thread von heute Mittag?
Geh halt zur Konkurrenz:http://www.sge4ever.de/trainingslager-tag-7-51-testspiel-sieg-gegen-al-ahli/
Warum gibt es eigentlich keinen Spieltags-Thread von heute Mittag?
Afrigaaner schrieb:Geh halt zur Konkurrenz:
Warum gibt es eigentlich keinen Spieltags-Thread von heute Mittag?
http://www.sge4ever.de/trainingslager-tag-7-51-testspiel-sieg-gegen-al-ahli/
Vielen Dank.
Ich bin mir nicht ganz sicher wer mein Lieblingsschreiber ist.
Also bin ich wie Koenig Salomo...
LG Afrigaaner
Ich bin mir nicht ganz sicher wer mein Lieblingsschreiber ist.
Also bin ich wie Koenig Salomo...
LG Afrigaaner
Sledge_Hammer schrieb:Unbegründet ist das, was du hier treibst. Begründet wäre es, wenn du uaa wiederlegen könntest oder würdest. So ist und bleibt es nur leeres Geschreibsel.
weil die unbegründete Kritik gerade nicht so passte
Typisch die Sache mit Caio: du wirfst hier einem User seine Meinung vor. Sauber.
Für den Rest Beitrag #24.
WuerzburgerAdler schrieb:Darf ich als alter Mann auch mal was dazu schreiben.Sledge_Hammer schrieb:
weil die unbegründete Kritik gerade nicht so passte
Unbegründet ist das, was du hier treibst. Begründet wäre es, wenn du uaa wiederlegen könntest oder würdest. So ist und bleibt es nur leeres Geschreibsel.
Typisch die Sache mit Caio: du wirfst hier einem User seine Meinung vor. Sauber.
Für den Rest Beitrag #24.
Ein UAA und auch ein WA fielen mir bisher nicht gerade auf, dass sie Trainer oder ander Verantwortlich angegangen oder in irgend einer Form nieder gemacht haette,
Wenn UAA einige Trainingsmethoden hinterfragt und ein wirklich erfahrener User wie WA, dass ein oder andere nicht ganz so gut findet, so frage ich mich warum man diese seitens Sledge_Hammer so angehen muss?
Mein lieber Sledge_Hammer ohne hier Partei fuer irgend einen Trainer (uebrigens habe ich mich ueber Vehs Rueckkehr gefreut) oder User zu beziehen und auch nicht in der Absicht dich zu verletzen, dein Beitrag kommt arogant rueber und ist inhaltlich leer.
Gruss Afrigaaner
Arroganz? Gerne,kann ich auch was von verteilen,falls irgendwer meint ich hätte genug und wer anders zu wenig. Und ich brauche auch überhaupt nix zu widerlegen. Das einzige, was man als qualifizierter Laie und da zähl ich hier alle zu, im Profifußball beurteilen kann, ist das Spiel am Wochenende. Ansonsten ist es, ich wiederhole mich, im Grundsatz anmaßend, zu beurteilen, dass ein solcher Trainer nicht die Fähigkeit hat, zu trainieren. Ebenso, ob irgendwas analysiert wird. Woher weiß er das? Als wenn die VR nicht vom
Trainerstab aufgearbeitet worden ist.
Und da geht es gar nicht um Veh, sondern um jeden Trainer, der Bundesligisten trainiert. Jeder hat seinen eigenen Ansatz und da steckt ein Plan dahinter. Veh ist kein Hitzfeld oder Guardiola, aber er ist oft genug aufgestiegen, in Europapokal eingezogen, Meister geworden. Schaaf macht z.B. nachweislich ein anderes Training - hatte in den letzten Jahren sicher nicht mehr Erfolg als Veh.
Dass das kein Training sei behauptet der Vollexperte seit 4 Jahren und legt immer die gleiche Schallplatte auf - sofern kein Erfolg da ist. Ansonsten zieht er sich anscheinend beleidigt zurück, der alte Skibbe- und Caio-Fan. Soll er behaupten was er will - das tu ich aber genauso.
Veh wird am Erfolg gemessen - wenn der da ist bzw. kommt bleibt er - sonst wird er gehen. Aber sicherlich nicht, weil uaa irgendwas im Training erkannt hat.
Trainerstab aufgearbeitet worden ist.
Und da geht es gar nicht um Veh, sondern um jeden Trainer, der Bundesligisten trainiert. Jeder hat seinen eigenen Ansatz und da steckt ein Plan dahinter. Veh ist kein Hitzfeld oder Guardiola, aber er ist oft genug aufgestiegen, in Europapokal eingezogen, Meister geworden. Schaaf macht z.B. nachweislich ein anderes Training - hatte in den letzten Jahren sicher nicht mehr Erfolg als Veh.
Dass das kein Training sei behauptet der Vollexperte seit 4 Jahren und legt immer die gleiche Schallplatte auf - sofern kein Erfolg da ist. Ansonsten zieht er sich anscheinend beleidigt zurück, der alte Skibbe- und Caio-Fan. Soll er behaupten was er will - das tu ich aber genauso.
Veh wird am Erfolg gemessen - wenn der da ist bzw. kommt bleibt er - sonst wird er gehen. Aber sicherlich nicht, weil uaa irgendwas im Training erkannt hat.
Danke wieder mal!
Ich seh schon: die Ecken üben wir noch.
Ich seh schon: die Ecken üben wir noch.
WuerzburgerAdler schrieb:Wenn die das bis zum RR-Spiel gut drauf haben, war die Reise nicht Umsonst
Danke wieder mal!
Ich seh schon: die Ecken üben wir noch.
Wie immer echt Klasse.
Vielen Dank
Vielen Dank
Vielen Dank - wie immer sensationell!
Ruben schrieb:Fischer, Hellmann, Bruchhagen und Steubing sind nicht dort, weil sie die Mannschaft trainieren, sondern weil sie endlich mal ungestört wichtige Gespräche führen wollen. Vor allem Fischer.
ganz wichtig, dass Fischer und Hellmann jetzt auch dabei sind. Ohne die beiden koennte man ja gar nicht trainieren...2 mal business class hin und zurueck mit vollem Programm nehme ich an..
Und wo geht das am besten? Genau.
WuerzburgerAdler schrieb:Die sind so zahlreich erschienen, damit sie den Berichterstatter den wohlverdienten Vodka rein schmuckeln koennen,Ruben schrieb:
ganz wichtig, dass Fischer und Hellmann jetzt auch dabei sind. Ohne die beiden koennte man ja gar nicht trainieren...2 mal business class hin und zurueck mit vollem Programm nehme ich an..
Fischer, Hellmann, Bruchhagen und Steubing sind nicht dort, weil sie die Mannschaft trainieren, sondern weil sie endlich mal ungestört wichtige Gespräche führen wollen. Vor allem Fischer.
Und wo geht das am besten? Genau.
Was bewiesen ist -es gibt doch Rotwein in AD.
EF-74 schrieb:Hm, wenn man meinen Bericht liest, könnte man wohl denken, dass ich einen Eintracht-Toaster mit nach Abu Dhabi nehme, um ihn zu verschenken oder mir vielleicht beim Hotelfrühstück das Weißbrot mit dem Adler selbst zu brennen Der beschriebene Flug war aber von Frankfurt nach Hamburg kurz nach Weihnachten. Von dort bin ich vorgestern nach Abu Dhabi mit Zwischenstopp in München - toasterlos.
Ich hoffe, der/die mit dem Toaster Beschenkte hat sich gefreut.
Enkhaamer schrieb:Ah - du wolltest mitteilen, dass es beinahe mit der Reise nicht geklappt haette, weil man dich unter terrorverdacht ausgewiesen haette.EF-74 schrieb:
Ich hoffe, der/die mit dem Toaster Beschenkte hat sich gefreut.
Hm, wenn man meinen Bericht liest, könnte man wohl denken, dass ich einen Eintracht-Toaster mit nach Abu Dhabi nehme, um ihn zu verschenken oder mir vielleicht beim Hotelfrühstück das Weißbrot mit dem Adler selbst zu brennen Der beschriebene Flug war aber von Frankfurt nach Hamburg kurz nach Weihnachten. Von dort bin ich vorgestern nach Abu Dhabi mit Zwischenstopp in München - toasterlos.
Vielen Dank
Also meinen Hunden gefaellt die Huette.
Sie wuerden sich zuhause fuehlen.
Sie wuerden sich zuhause fuehlen.
Schobberobber72 schrieb:Schließe mich an und freue mich auf den nächsten Bericht!
Wie immer, grandioser Bericht. Danke!
Auch wenn mir die Team-Aufteilung jetzt schon Angst macht. Hoffen wir mal, dass Veh einfach gewürfelt hat und das nichts bedeutet.
Ich glaube kaum, dass die Aufstellungen im ersten Training nach der Winterpause schon etwas zu sagen haben...
Vielen Vielen Dank.
Super geschrieben.
Was sich mir allerdings nicht erschliesst, was willst du mit dem Toaster.
Hast du den dem Sheik mitgebracht?
Super geschrieben.
Was sich mir allerdings nicht erschliesst, was willst du mit dem Toaster.
Hast du den dem Sheik mitgebracht?
Tafelberg schrieb:Man jetzt sei nicht so kleinlich - er hat die letzten 18 Monate ned in der Bundesliga gespiel, da bin ich mir ganz sicher.Daniel_SGE7 schrieb:
Huszti hat vor wenigen Jahren hier in der Buli noch gescored ohne ende. In Japan spielt man zwar nicht auf diesem Niveau, aber das kicken wird er nicht verlernt haben.
kurze nicht böse gemeinte Korrektur: Huszti war in China und nicht in Japan.
Basaltkopp schrieb:Pep hat ihn jedenfalls aussortiert.
Wollen die Bayern ihn denn wirklich abgeben?
Basaltkopp schrieb:Kann man nur spekulieren aber ich denke mit Blick auf den Vater darf man schon vorsichtig optimistisch sein.
Ist Gaudino nicht nur ein Supertalent, sondern hat auch den Biss, sich in der Bundesliga durchzusetzen?
Basaltkopp schrieb:Gute Frage. Sollten wir den Betrieb einstellen, bis wieder ein richtiger Trainer da ist?
Macht es Sinn, sich ein Talent zu holen, welches der MT sowieso wieder "verhungern" lässt?
Basaltkopp schrieb:Wohin den sonst?
Will Gaudino überhaupt zu uns?
Basaltkopp schrieb:Laut TZ sind/waren wir interessiert.
Wer sagt denn, dass wir nicht mal angefragt haben?
Darf ich jetzt maulen?
Raggamuffin schrieb:Nein!Basaltkopp schrieb:
Wollen die Bayern ihn denn wirklich abgeben?
Pep hat ihn jedenfalls aussortiert.Basaltkopp schrieb:
Ist Gaudino nicht nur ein Supertalent, sondern hat auch den Biss, sich in der Bundesliga durchzusetzen?
Kann man nur spekulieren aber ich denke mit Blick auf den Vater darf man schon vorsichtig optimistisch sein.Basaltkopp schrieb:
Macht es Sinn, sich ein Talent zu holen, welches der MT sowieso wieder "verhungern" lässt?
Gute Frage. Sollten wir den Betrieb einstellen, bis wieder ein richtiger Trainer da ist?Basaltkopp schrieb:
Will Gaudino überhaupt zu uns?
Wohin den sonst?Basaltkopp schrieb:
Wer sagt denn, dass wir nicht mal angefragt haben?
Laut TZ sind/waren wir interessiert.
Darf ich jetzt maulen?
Partystimmung schrieb:Ein zünftiger Landgasthof im bayerischen Wald hätte es auch getan! Dann mit jeweils vier Mann rund um die Tischtennisplatte im Freizeitkeller unter der Gaststube etwas Kondition geholt und anschließend Taktikbesprechung am Flipchart präsentiert.
Ich hoffe wirklich, dass es einen Plan B gibt für den Fall, dass wir eben nicht "schnell unten raus kommen". Nicht, dass dann wieder alle verdutzt sind, dass es nicht so recht klappt, große Reden schwingen und Ausreden heranziehen.
Plan B ist für mich Gras beißen und unbequem spielen. Das geht nicht auf Knopfdruck, sondern nur mit Substanz, also mit unbedingten Siegeswille und Kondition, woran auch in guten Zeiten hart gearbeitet werden muss. Ohne ausreichende Kondition bleibt es eine Schönwettertruppe.
So wäre der Teamgeist gestärkt worden und ab 22:00 h absolute Bettruhe, damit am nächsten Morgen auf dem unebenen Gemeindeanger am Waldrand unter realistischen Trainingsbedingungen eine optimale Rückrundenvorbereitung gewährleistet werden kann.
Den Abschluß bildet dann eine Autogrammstunde im Dorfgemeinschaftshaus.
mittelkreis schrieb:Ich waere ja fuer Suedafrika.Partystimmung schrieb:
Ich hoffe wirklich, dass es einen Plan B gibt für den Fall, dass wir eben nicht "schnell unten raus kommen". Nicht, dass dann wieder alle verdutzt sind, dass es nicht so recht klappt, große Reden schwingen und Ausreden heranziehen.
Plan B ist für mich Gras beißen und unbequem spielen. Das geht nicht auf Knopfdruck, sondern nur mit Substanz, also mit unbedingten Siegeswille und Kondition, woran auch in guten Zeiten hart gearbeitet werden muss. Ohne ausreichende Kondition bleibt es eine Schönwettertruppe.
Ein zünftiger Landgasthof im bayerischen Wald hätte es auch getan! Dann mit jeweils vier Mann rund um die Tischtennisplatte im Freizeitkeller unter der Gaststube etwas Kondition geholt und anschließend Taktikbesprechung am Flipchart präsentiert.
So wäre der Teamgeist gestärkt worden und ab 22:00 h absolute Bettruhe, damit am nächsten Morgen auf dem unebenen Gemeindeanger am Waldrand unter realistischen Trainingsbedingungen eine optimale Rückrundenvorbereitung gewährleistet werden kann.
Den Abschluß bildet dann eine Autogrammstunde im Dorfgemeinschaftshaus.
Dann koennte ich mich mit den Rotweinfreunden treffen - ihnen helfen aus dem Dilema raus zu kommen.
Auch waere es doch angemessen auch den Spielern mit einer Weintherapie das Leben zu verschoenern.
sgeolli schrieb:Mein Vorschlag wäre, mit Bruchhagen noch einmal zu verlängern, bis die Nachfolger von Hellmann, Steubing und Fischer eingearbeitet sind. Und diesmal bitte Profis auf diese Posten (nicht langjährige Fans).
Wer wird Nachfolger von Heribert Bruchhagen im Sommer? Das ist für mich eine sehr wichtige Personalie, die es dann auch mal zu klären gilt. Was sind Eure Vorschläge hierfür`
Adlerist schrieb:Wie recht du hast - aber es erscheint du glaubst an Wunder.sgeolli schrieb:
Wer wird Nachfolger von Heribert Bruchhagen im Sommer? Das ist für mich eine sehr wichtige Personalie, die es dann auch mal zu klären gilt. Was sind Eure Vorschläge hierfür`
Mein Vorschlag wäre, mit Bruchhagen noch einmal zu verlängern, bis die Nachfolger von Hellmann, Steubing und Fischer eingearbeitet sind. Und diesmal bitte Profis auf diese Posten (nicht langjährige Fans).
Ganz ehrlich gesagt, glaube ich nicht daran das Frankfurt für Gaudino überhaupt zur ersten Wahl gehört.
Schätze ihn eher so ein, dass er sich selbst eher bei einem Verein sieht der International spielt.
Schätze ihn eher so ein, dass er sich selbst eher bei einem Verein sieht der International spielt.
Schätze ihn eher so ein, dass er sich selbst eher bei einem Verein sieht der International spielt.Du hast recht und deshalb geht er ja zur Eintracht.
Mega, Super-Talent Gaudino wird nicht kommen - die Transferpolitik ist beendet! #Hübner
Es war einmal ein kleines süßes Mädchen Namens SGE, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten aber ihre Namens-Gründerväter am 8. März 1899 die wussten gar nicht, was sie alles dem Kinde geben sollten. ausser den Namen Victoria. Einmal schenkten sie ihm ein Käppchen von rotem, weissem Samt, und weil ihm das so wohl stand, und es nichts anders mehr tragen wollte, hieß es nur Schwarz -Weiss wie Schnee - ist nur die SGE-Rotkäppchen. Eines Tages sprach seine Mutter zu ihm: "Komm, Rotkäppchen, da hast du ein Stück Europa-Cup-Kuchen und eine Flasche von den Rotweinfreunden, bring das der Großmutter (AG zu Fans) hinaus; sie ist krank und schwach und wird sich daran laben. Mach dich auf, bevor es heiß wird, und wenn du hinauskommst, so geh hübsch sittsam und lauf nicht vom Wege ab, sonst fällst du und zerbrichst das Glas, und die Großmutter hat nichts. Und wenn du in ihre Stube kommst, so vergiss nicht guten Morgen zu sagen und guck nicht erst in allen Ecken herum!"
"Ich will schon alles richtig machen," sagte SGE-Rotkäppchen zur Mutter, und gab ihr die Hand darauf. Die Großmutter aber wohnte draußen im Wald - (Stadion), eine halbe Stunde vom Dorf. Wie nun Rotkäppchen in den Wald kam, begegnete ihm der böse Wolf und/oder ähnliche Pseudovereine-Vertreter der deutschen Bundesliga. DFL .Rotkäppchen aber wusste nicht, was das für ein böses Tier war, und fürchtete sich nicht vor ihm. "Guten Tag, Rotkäppchen!" sprachen Sie. "Schönen Dank, Wolf!" - "Wo hinaus so früh, Rotkäppchen?" - "Zur Großmutter." - "Was trägst du unter der Schürze?" - "Kuchen und Wein der Rotweinfraktion. Gestern haben wir gebacken, da soll sich die kranke und schwache Großmutter etwas zugut tun und sich damit stärken." - "Rotkäppchen, wo wohnt deine Großmutter?" am Oberforsthaus- "Noch eine gute Viertelstunde weiter im Wald, dort wo einst das Waldstadion unter den drei großen Eichbäumen, da steht ihr nicht im Eigentum befindliches Haus des Vereins, unten sind die Nusshecken, das wirst du ja wissen," sagte Rotkäppchen. Der Wolf dachte bei sich: Das junge, zarte Ding, das ist ein fetter Bissen, der wird noch besser schmecken als die Alte. Du musst es listig anfangen, damit du beide schnappst dachten sich die Finananzhaie und Spekulanten. Da ging er im Geiste des globalen Commerz ein Weilchen neben Rotkäppchen her, dann sprach er: "Rotkäppchen, sieh einmal die schönen Blumen, die ringsumher stehen. Warum guckst du dich nicht um? Ich glaube, du hörst gar nicht, wie die Vöglein so lieblich singen? Du gehst ja für dich hin, als wenn du zur Schule gingst, und ist so lustig haussen in dem Wald."
Rotkäppchen schlug die Augen auf, und als es sah, wie die Sonnenstrahlen durch die Bäume hin und her tanzten und alles voll schöner Blumen stand, dachte es: Wenn ich der Großmutter einen frischen Strauß mitbringe, der wird ihr auch Freude machen; es ist so früh am Tag, dass ich doch zu rechter Zeit ankomme, lief vom Wege ab in den Wald hinein und suchte Blumen. Und wenn es eine gebrochen hatte, meinte es, weiter hinaus stände eine schönere, und lief danach und geriet immer tiefer in den Wald hinein. Der Wolf aber ging geradewegs nach dem Haus der Großmutter und klopfte an die Türe. "Wer ist draußen?" - "Rotkäppchen, das bringt Kuchen und Wein, mach auf!" - "Drück nur auf die Klinke!" rief die Großmutter, "ich bin zu schwach und kann nicht aufstehen." Der Wolf drückte auf die Klinke, die Türe sprang auf und er ging, ohne ein Wort zu sprechen, gerade zum Bett der Großmutter und verschluckte sie. Dann tat er ihre Kleider an, setzte ihre Haube auf, legte sich in ihr Bett und zog die Vorhänge vor.
Rotkäppchen aber, war nach den Blumen herumgelaufen, und als es so viel zusammen hatte, dass es keine mehr tragen konnte, fiel ihm die Großmutter wieder ein, und es machte sich auf den Weg zu ihr. Es wunderte sich, dass die Tür aufstand, und wie es in die Stube trat, so kam es ihm so seltsam darin vor, dass es dachte: Ei, du mein Gott, wie ängstlich wird mir's heute zumut, und bin sonst so gerne bei der Großmutter! Es rief: "Guten Morgen," bekam aber keine Antwort. Darauf ging es zum Bett und zog die Vorhänge zurück. Da lag die Großmutter und hatte die Commerz-Haube tief ins Gesicht gesetzt und sah so wunderlich aus. "Ei, Großmutter, was hast du für große Konzert-Ohren!" - "Dass ich dich besser hören kann!" - "Ei, Großmutter, was hast du für große Übertragungs-Augen!" - "Dass ich dich besser sehen kann!" - "Ei, Großmutter, was hast du für große Raffgier-Hände!" - "Dass ich dich besser packen kann!" - "Aber, Großmutter, was hast du für ein entsetzlich großes Laber-Maul!" - "Dass ich dich besser fressen kann!" Kaum hatte der Wolf das gesagt, so tat er einen Satz aus dem Bette und verschlang das arme SGE-Rotkäppchen.
Wie der Wolf seinen Appetit gestillt hatte, legte er sich wieder ins Bett, schlief ein und fing an, überlaut zu schnarchen. Der Tandiemen-Jäger ging eben an dem Haus vorbei und dachte: Wie die alte Frau schnarcht! Du musst doch sehen, ob ihr etwas fehlt.*(Europa League) *Da trat er in die Stube, und wie er vor das Bette kam, so sah er, dass der Wolf wie in einer Burg darin lag. "Finde ich dich hier, du alter Sünder," sagte er,(Abgasmanipulationsskandal) "ich habe dich lange gesucht." Nun wollte er seine Büchse anlegen, da fiel ihm ein, der Wolf könnte die Großmutter gefressen haben und sie wäre noch zu retten, schoss nicht, sondern nahm eine Schere und fing an, dem schlafenden Wolf den Bauch aufzuschneiden. Wie er ein paar Schnitte getan hatte, da sah er das rot-weisse Käppchen leuchten, und noch ein paar Schnitte, da sprang das SGE-Mädchen heraus und rief: "Ach, wie war ich erschrocken, wie war's so dunkel in dem Wolf seinem Leib!" Und dann kam die alte Großmutter auch noch lebendig heraus und konnte kaum atmen. Rotkäppchen aber holte geschwind große Steine, damit füllten sie dem Wolf den Leib, und wie er aufwachte, wollte er fortspringen, aber die Steine waren so schwer, dass er gleich niedersank und sich totfiel.
Da waren alle drei vergnügt. Der Jägemeister-Vertreter zog dem Wolf den Pelz ab und ging damit heim, die Großmutter aß den Kuchen und trank den Wein der Rotweinfreunde, den Rotkäppchen gebracht hatte, und erholte sich wieder; Rotkäppchen aber dachte: Du willst dein Lebtag nicht wieder allein vom Wege ab in den Wald laufen, wenn dir's die Mutter verboten hat.
Es wird auch erzählt, dass einmal, als Rotkäppchen der alten Großmutter wieder Gebackenes brachte, ein anderer Wolf es angesprochen und vom Wege habe ableiten wollen. Rotkäppchen aber hütete sich und ging geradefort seines Wegs und sagte der Großmutter, dass es dem Wolf begegnet wäre, der ihm guten Tag gewünscht, aber so bös aus den Augen geguckt hätte: "Wenn's nicht auf offener Straße gewesen wäre, er hätte mich gefressen." - "Komm," sagte die Großmutter, "wir wollen die Türe verschließen, dass er nicht hereinkann." Bald danach klopfte der Wolf an und rief: "Mach auf, Großmutter, ich bin das Rotkäppchen, ich bring dir Gebackenes." Sie schwiegen aber und machten die Türe nicht auf. Da schlich der Graukopf etlichemal um das Haus, sprang endlich aufs Dach und wollte warten, bis Rotkäppchen abends nach Hause ginge, dann wollte er ihm nachschleichen und wollt's in der Dunkelheit fressen. Aber die Großmutter merkte, was er im Sinne hatte. Nun stand vor dem Haus ein großer Steintrog, Da sprach sie zu dem Kind: "Nimm den Eimer, Rotkäppchen, gestern hab ich Würste gekocht, da trag das Wasser, worin sie gekocht sind, in den Trog!" Rotkäppchen trug so lange, bis der große, große Trog ganz voll war. Da stieg der Geruch von den Würsten dem Wolf in die Nase. Er schnupperte und guckte hinab, endlich machte er den Hals so lang, dass er sich nicht mehr halten konnte, und anfing zu rutschen; so rutschte er vom Dach herab, gerade in den großen Trog hinein und ertrank. Rotkäppchen aber ging fröhlich nach Haus, und von nun an tat ihm niemand mehr etwas zuleide.
"Ich will schon alles richtig machen," sagte SGE-Rotkäppchen zur Mutter, und gab ihr die Hand darauf. Die Großmutter aber wohnte draußen im Wald - (Stadion), eine halbe Stunde vom Dorf. Wie nun Rotkäppchen in den Wald kam, begegnete ihm der böse Wolf und/oder ähnliche Pseudovereine-Vertreter der deutschen Bundesliga. DFL .Rotkäppchen aber wusste nicht, was das für ein böses Tier war, und fürchtete sich nicht vor ihm. "Guten Tag, Rotkäppchen!" sprachen Sie. "Schönen Dank, Wolf!" - "Wo hinaus so früh, Rotkäppchen?" - "Zur Großmutter." - "Was trägst du unter der Schürze?" - "Kuchen und Wein der Rotweinfraktion. Gestern haben wir gebacken, da soll sich die kranke und schwache Großmutter etwas zugut tun und sich damit stärken." - "Rotkäppchen, wo wohnt deine Großmutter?" am Oberforsthaus- "Noch eine gute Viertelstunde weiter im Wald, dort wo einst das Waldstadion unter den drei großen Eichbäumen, da steht ihr nicht im Eigentum befindliches Haus des Vereins, unten sind die Nusshecken, das wirst du ja wissen," sagte Rotkäppchen. Der Wolf dachte bei sich: Das junge, zarte Ding, das ist ein fetter Bissen, der wird noch besser schmecken als die Alte. Du musst es listig anfangen, damit du beide schnappst dachten sich die Finananzhaie und Spekulanten. Da ging er im Geiste des globalen Commerz ein Weilchen neben Rotkäppchen her, dann sprach er: "Rotkäppchen, sieh einmal die schönen Blumen, die ringsumher stehen. Warum guckst du dich nicht um? Ich glaube, du hörst gar nicht, wie die Vöglein so lieblich singen? Du gehst ja für dich hin, als wenn du zur Schule gingst, und ist so lustig haussen in dem Wald."
Rotkäppchen schlug die Augen auf, und als es sah, wie die Sonnenstrahlen durch die Bäume hin und her tanzten und alles voll schöner Blumen stand, dachte es: Wenn ich der Großmutter einen frischen Strauß mitbringe, der wird ihr auch Freude machen; es ist so früh am Tag, dass ich doch zu rechter Zeit ankomme, lief vom Wege ab in den Wald hinein und suchte Blumen. Und wenn es eine gebrochen hatte, meinte es, weiter hinaus stände eine schönere, und lief danach und geriet immer tiefer in den Wald hinein. Der Wolf aber ging geradewegs nach dem Haus der Großmutter und klopfte an die Türe. "Wer ist draußen?" - "Rotkäppchen, das bringt Kuchen und Wein, mach auf!" - "Drück nur auf die Klinke!" rief die Großmutter, "ich bin zu schwach und kann nicht aufstehen." Der Wolf drückte auf die Klinke, die Türe sprang auf und er ging, ohne ein Wort zu sprechen, gerade zum Bett der Großmutter und verschluckte sie. Dann tat er ihre Kleider an, setzte ihre Haube auf, legte sich in ihr Bett und zog die Vorhänge vor.
Rotkäppchen aber, war nach den Blumen herumgelaufen, und als es so viel zusammen hatte, dass es keine mehr tragen konnte, fiel ihm die Großmutter wieder ein, und es machte sich auf den Weg zu ihr. Es wunderte sich, dass die Tür aufstand, und wie es in die Stube trat, so kam es ihm so seltsam darin vor, dass es dachte: Ei, du mein Gott, wie ängstlich wird mir's heute zumut, und bin sonst so gerne bei der Großmutter! Es rief: "Guten Morgen," bekam aber keine Antwort. Darauf ging es zum Bett und zog die Vorhänge zurück. Da lag die Großmutter und hatte die Commerz-Haube tief ins Gesicht gesetzt und sah so wunderlich aus. "Ei, Großmutter, was hast du für große Konzert-Ohren!" - "Dass ich dich besser hören kann!" - "Ei, Großmutter, was hast du für große Übertragungs-Augen!" - "Dass ich dich besser sehen kann!" - "Ei, Großmutter, was hast du für große Raffgier-Hände!" - "Dass ich dich besser packen kann!" - "Aber, Großmutter, was hast du für ein entsetzlich großes Laber-Maul!" - "Dass ich dich besser fressen kann!" Kaum hatte der Wolf das gesagt, so tat er einen Satz aus dem Bette und verschlang das arme SGE-Rotkäppchen.
Wie der Wolf seinen Appetit gestillt hatte, legte er sich wieder ins Bett, schlief ein und fing an, überlaut zu schnarchen. Der Tandiemen-Jäger ging eben an dem Haus vorbei und dachte: Wie die alte Frau schnarcht! Du musst doch sehen, ob ihr etwas fehlt.*(Europa League) *Da trat er in die Stube, und wie er vor das Bette kam, so sah er, dass der Wolf wie in einer Burg darin lag. "Finde ich dich hier, du alter Sünder," sagte er,(Abgasmanipulationsskandal) "ich habe dich lange gesucht." Nun wollte er seine Büchse anlegen, da fiel ihm ein, der Wolf könnte die Großmutter gefressen haben und sie wäre noch zu retten, schoss nicht, sondern nahm eine Schere und fing an, dem schlafenden Wolf den Bauch aufzuschneiden. Wie er ein paar Schnitte getan hatte, da sah er das rot-weisse Käppchen leuchten, und noch ein paar Schnitte, da sprang das SGE-Mädchen heraus und rief: "Ach, wie war ich erschrocken, wie war's so dunkel in dem Wolf seinem Leib!" Und dann kam die alte Großmutter auch noch lebendig heraus und konnte kaum atmen. Rotkäppchen aber holte geschwind große Steine, damit füllten sie dem Wolf den Leib, und wie er aufwachte, wollte er fortspringen, aber die Steine waren so schwer, dass er gleich niedersank und sich totfiel.
Da waren alle drei vergnügt. Der Jägemeister-Vertreter zog dem Wolf den Pelz ab und ging damit heim, die Großmutter aß den Kuchen und trank den Wein der Rotweinfreunde, den Rotkäppchen gebracht hatte, und erholte sich wieder; Rotkäppchen aber dachte: Du willst dein Lebtag nicht wieder allein vom Wege ab in den Wald laufen, wenn dir's die Mutter verboten hat.
Es wird auch erzählt, dass einmal, als Rotkäppchen der alten Großmutter wieder Gebackenes brachte, ein anderer Wolf es angesprochen und vom Wege habe ableiten wollen. Rotkäppchen aber hütete sich und ging geradefort seines Wegs und sagte der Großmutter, dass es dem Wolf begegnet wäre, der ihm guten Tag gewünscht, aber so bös aus den Augen geguckt hätte: "Wenn's nicht auf offener Straße gewesen wäre, er hätte mich gefressen." - "Komm," sagte die Großmutter, "wir wollen die Türe verschließen, dass er nicht hereinkann." Bald danach klopfte der Wolf an und rief: "Mach auf, Großmutter, ich bin das Rotkäppchen, ich bring dir Gebackenes." Sie schwiegen aber und machten die Türe nicht auf. Da schlich der Graukopf etlichemal um das Haus, sprang endlich aufs Dach und wollte warten, bis Rotkäppchen abends nach Hause ginge, dann wollte er ihm nachschleichen und wollt's in der Dunkelheit fressen. Aber die Großmutter merkte, was er im Sinne hatte. Nun stand vor dem Haus ein großer Steintrog, Da sprach sie zu dem Kind: "Nimm den Eimer, Rotkäppchen, gestern hab ich Würste gekocht, da trag das Wasser, worin sie gekocht sind, in den Trog!" Rotkäppchen trug so lange, bis der große, große Trog ganz voll war. Da stieg der Geruch von den Würsten dem Wolf in die Nase. Er schnupperte und guckte hinab, endlich machte er den Hals so lang, dass er sich nicht mehr halten konnte, und anfing zu rutschen; so rutschte er vom Dach herab, gerade in den großen Trog hinein und ertrank. Rotkäppchen aber ging fröhlich nach Haus, und von nun an tat ihm niemand mehr etwas zuleide.
@mittelkreis.
Lieber Maerchenonkel, was willst du uns mitteilen?
Lieber Maerchenonkel, was willst du uns mitteilen?
Afrigaaner schrieb:Sofern ich alles richtig verstanden habe sollen wir unseren Präsi in einen Trog voll Wurstwasser werfen.
@mittelkreis.
Lieber Maerchenonkel, was willst du uns mitteilen?
Sind die wieder vor Ort oder noch in 1000 und einer Nacht?
Suchen evtl. auch den neuen Hauptsponsor aus.
Es wird die Firma Amselfelder werden. Bezahlt wird mit Sachzuwendungen.
Unser Nationalspieler sieht ja klare Fortschritte! Mit mehr Fanunterstützung wäre ein Sieg im Bereich des möglichen gewesen.
Unsere Rotweinfreunde sind Eintracht. Danke Männer.