>

archaeologe1976

1823

#
Als ich diese Schlagzeile gelesen hab, da wußte ich, die Kaczynski-Zwillinge haben die Pläne zum "Aufbau-Ost 1940" gefunden!!!

"Häftlinge sollen EM aufbauen"
Die polnische Regierung will möglicherweise bis zu 20.000 Häftlinge in die Baumaßnahmen für die Europameisterschaft 2012 einbinden. Die Aktion soll Teil des Resozialisierungsprogramms für die Gefangenen sein.
Die EM bedeutet für Polen eine große logistische Herausforderung. Mehrere Stadien sowie große Teile der Infrastruktur müssen im Vorfeld der EURO neu errichtet werden.
Polen, das die EM 2012 gemeinsam mit der Ukraine ausrichtet, hat noch nie ein Großereignis in dieser Dimension ausgetragen.
#
Der Lachschlager der Saison ist aber Schalkes Manager.
Da stellt sich ein Herr Müller im Poker um Lincoln hin und erklärt "Der Spieler hat noch (ein Jahr) Vertrag bei uns, da wollen wir das beste für den Verein rausholen (Forderung: 8 mio.)" Ist ja sein gutes Recht, aber warum sollen wir Streit dann für zwei Millionen gehen lassen? Er kommt in manchen Belangen nicht ganz an Lincoln ran, aber ist auch nicht so viel schlechter und hat noch zwei Jahre Vertrag ...

Warum sollen wir diesen käuflichen, russischen Liebesdienerinnen denn Geld schenken? So toll sehen sie nun auch nicht aus ... ,-)
#
Ist das denn so schwer zu verstehen?

Ich rede nicht davon, alle technischen Gimmicks durchzuprobieren und behaupte auch nicht, großes medizinisches Wissen zu haben, aber wenn man nach 3 Monaten Behandlung (Pröll) und insgesamt vier Vorfällen mit seiner Behandlungsmethode absolut keinen Erfolg hat, dann sollte man seine Diagnose überdenken und/oder einen anderen Spezialisten hinzuziehen.

Sollte ich allerdings Dein medizinisches Ego verletzt haben, dann ist das Dein Problem ...
#
Zur Frage von  theeagleshaslanded:
Gibts das wirklich das alle unseren Spieler was am Rücken kriegen?

Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber ...
Gerade Bandscheibenvorfälle (Chris, Preuß, van Lent, etc.)sind das Ergebnis von falschem Training (Warmmachen, Gymnastik), aber auch Ermüdungsbrüche (Pröll, Preuß, Heller, NadW, etc.) lassen sich bei ausgewogenem Training vermindern. Da sollte man sich Gedanken über Änderungen am Trainigsplan machen.
#
Hab mir das mal von einem Bekannten erklären lassen:

"Normale" Knochenbrüche erleidet man meistens durch eine einmalige Überbelastung (Sturz, Schlag, etc.) des entsprechenden Knochens, der dann nachgibt.
Die entsprechende Stelle schmerzt heftig und normalerweise kommt es zu (straken) Blutungen und einer Schwellung an der Bruchstelle, sie ist recht leicht zu erkennen.

Ermüdungsbrüche ereignen sich auf Grund immer wiederkehrender Belastungen, wie sie nunmal bei Leistungssportlern häufig vorkommen.
Die Schmerzen sind dabei eher unspezifisch und werden deshalb häufig nicht als Bruch erkannt. Im Frühstadium sind solche Ermüdungserscheinungen mit einer Trainigspause zu behandeln, später mehr oder weniger wie ein normaler Bruch.

Mit anderen Worten, nach einem ganz gewöhnlichen Knochenbruch im Bein z.B. kannst Du nicht mehr so gut bis gar nicht mehr laufen, bis er behandelt und ausgeheilt ist, während ein Ermüdungsbruch am Anfang nur unangenehm ist und man mit Schmerzmitteln ganz normal weitermachen kann ...
#
@domin: Du findest es also belustigend, wenn unsere Spieler aufgrund falscher Diagnosen falsch behandelt werden?!? Ganz großes Kino!!!

Wir reden hier nicht von Kassenpatienten, die vom Arzt nur ein paar Aspirin verschrieben bekommen, egal wir es ihnen geht.
Diese Ärzte sollen für die Eintracht die Spieler betreuen und im Falle einer Verletzung für die entsprechende Behandlung sorgen, bzw. sie an diverse Spezialisten überweisen.
Natürlich sind Brüche wie bei Pröll schwer zu erkennen, aber es gibt die entsprechenden Diagnosegeräte und dafür schickt man die Profis ja auch zu Sportmedizinern und nicht zu den Marx-Brothers ...
Da dies nun schon der zweite Fall in kurzer Zeit ist, sollte man die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. Wenn der Zeugwart zweimal hintereinander vergißt, die Trikots einzupacken, wird der wahrscheinlich auch gefeuert...
#
Nachdem die Herrschaften zuerst bei Markus Pröll geschlampt haben, haben sie jetzt bei Marcel Heller einen Ermüdungsbruch übersehen. So etwas kann einmal passieren (obwohl es das nicht sollte) aber beim zweiten Mal innerhalb eines Jahres muß man von Fahrlässigkeit reden. Wenn der Hausarzt so etwas übersieht, ist das eine Sache, aber wenn Sportmediziner eines Profivereins das übersehen ...
#
Wie viele Spieler fürs defensive Mittelfeld brauchen wir eigentlich noch?
Das ist der einzige Mannschaftsteil über den ich mir keine Gedanken mehr mache!
#
Wir sind im Moment in der glücklichen Lage, keinen Spieler wegen des Geldes abgeben zu müssen.
Der Junge hat noch zwei Jahre Vertrag bei uns und dann kostet das halt entsprechend! Wenn einer die Ablöse zahlt, die die Eintracht fordert, dann ist es gut, ansonsten bleibt er bei der Eintracht. Außerdem kann er ja auch einen Teil seiner Ablöse selbst aufbringen, wenn es ihm wirklich solch eine Herzensangelegenheit ist zur Russenmafia zu gehen ...
Ein Tausch gegen Azaouagh wird auch net geben, da wir gerade einen Dauerverletzten los sind und so wie es aussieht auch keinen Spielmacher ins Rennen schicken werden.

Ganz nebenbei, mit Mahdavikia auf rechts und Streit auf links (hat da auch schon gespielt) hätten wir eine richtig gute Flügelzange!
#
So, so noch mindestens drei Kracher sollen es für Schelli sein, damit wir nicht absteigen.
Wer darfs denn sein? Kaka, Ronaldinho und vllt. noch Diego?

Woher hast Du Deine Weisheiten? BravoSport, Sportbild oder Fußballmanager1998 ...
#
Ach so zu seiner Spielweise:
Sotos ist ja nicht als innenverteidigender Spielmacher verpflichtet worden, sondern als Abräumer/Zerstörer. So sollte man ihn auch Spielen lassen, sonst wird das nix.
Das hat man auch bei van Buyten gesehen, er ist ein ähnlicher Spielertyp und hatte damit beim HSV Erfolg, dann geht er zum FCB und soll auf einmal das Spiel aus der Abwehr heraus aufmachen und das geht schief ...
#
Ich denke, daß die Chancen stark gestiegen sind, daß Sotos bleibt.
Er hatte sich ja so geäußert, daß er bleiben will, wenn die Perspektive stimmt.
Die hat sich ja nun doch verbessert ... ,-)
Mal sehen wer noch verpflichtet wird.
Denke auch , daß Streit bleiben wird ,da wir keine Not haben ihn abgeben zu müssen. S04 wird mit dem 2mio-Angebot eher nachgeben müssen, als die Eintracht bei ihrer Forderung.

So wären wir auch bei Kyrgiakos nicht auf die Ablöse angewiesen, aber wenn ein gutes Angebot käme, müßte man halt doch noch mal drüber nachdenken ...
#
Das einzige was mir an Mahdavikia nicht gefällt sind seine gelegentlichen Anfälle von Fallsucht. Na ja, wenigstens fällt er jetzt für uns ... ,-)  
#
Das mit dem Dach über der Bühne ist normal.
Die bauen das Ding zu jedem Gig auf und wieder ab. Die kloppen das da in Bestzeit hoch, wär zu umständlich da dann noch am Dach rumzubasteln.
#
Falsch, die Dachfolie/plane wird mit heißer Luft gefüllt und schwebt dann als Ballon über dem Walsstadion ... ,-)
#
Verdammte scheiße nochmal, kann denn keiner von Euch lesen?!?

Es geht verdammt noch mal nicht darum kreischenden Teenies Trikots anzudrehen ...
Es geht darum Geschäftsbeziehungen aufzubauen!!!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
#
ManU, Real und dem FCB hat nicht unbedingt eine Asienreise geschadet, da gabs genug andere Baustellen und am Ende stehen sie doch gar nicht so schlecht da! Der Vergleich hinkt genauso, wie die Aussage: "Weil wir im Zillertal trainiert haben, gabs Knatsch mit NadW, Streit und anderen und deswegen hats auch in der Abwehr nicht geklappt ..."

Ich rede auch nicht von Showtraining und Autogrammstunden von früh bis spät, sondern ganz normaler Trainingsarbeit, mit wahrscheinlich mehr Fans bei. Zwei bis drei Testspiele, aber so ausgewählt, daß man die Mannschaft aufbaut und ein bisserl was fürs Auge bekommt...

So eine Reise soll, nicht wie bei den oben genannten, sofort einen Haufen Geld in die Vereinskasse spülen! Es geht darum "Flagge zu zeigen" und Kontakte zu knüpfen. Da sind ja nicht nur die Mannschaft und der Trainerstab gefragt, da sind auch die Offiziellen dabei, die dann die Verbindungen zu möglichen Partnern vor Ort suchen und aufbauen, bzw. bestehende Kontakte pflegen und nutzen.

Das ist genauso eine Investition in die Zukunft wie das Leistungszentrum, die Früchte erntest Du nicht sofort, so etwas dauert und will gepflegt werden.
#
Ich meinte auch nicht, da Millionen von Eintracht-Trikots an den Mann zu bringen   ...
Es geht darum, den Namen Eintracht Frankfurt dort bekannt/er zu machen und evtl. neue Sponsoren (neudeutsch: Werbepartner) zu finden, die kann man immer gebrauchen (in Griechenland zum Beispiel findet man die nicht so häufig!)...
Ich habe auch schon erwähnt, daß wir nicht der FC Bayern sind und nicht in deren Publicity-Liga spielen, aber gerade der Asiatische Markt ist da sehr viel dankbarer als der Europäische!
Wenn Du da mit ein oder zwei Nationalspielern des Landes aufschlägst, machst Du da Eindruck bei den Leuten auf die es ankommt und net bei den kreischenden Weibern, die einen halbnackten Beckham anhimmeln!!!

Wenn Du Trikots an kreischende Minderjährige verkaufen willst, dann kannst Du auch einen der Affen von Tokio-Hotel verpflichten ...    

Was den Einbau einer solchen Reise in die Vorbereitung angeht, daß läßt sich genauso organisieren, wie ein Trainingslager im Zillertal oder Portugal!

Was den Eintracht-Shop und die Homepage angeht, so ist das auch nicht die Arbeit von HB, sondern von Angestellten, die sich damit auskennen. Wenn die das nicht können, dann feuert man sie und ersetzt sie durch Leute die sich damit auskennen ...
#
Meine herzlichsten Glückwünsche Taka-san.
#
Nach der Verpflichtung von Inamoto sollte man sich ernsthafte Gedanken über eine Japanreise unserer Mannschaft machen!
Warum kein Trainingslager mit Testspielen in Japan? Natürlich ist die Eintracht kein FC Bayern, aber mit zwei aktuellen japanischen Nationalspielern im Kader sollte man da doch genug Sponsoren finden, damit sich sowas rechnet. Japan und ganz Asien allgemein sind ein riesiger Markt, der erschlossen werden will.
Und was Asiaten in der Mannschaft angeht hatten und haben wir mit insgesamt drei Koreanern (Bum Kun Cha, Du Ri Cha und Jae-Won Sim), zwei Japanern (Takahara und Inamoto) und einem Chinesen (Chen Yang) mehr als nur einen Fuß in der Tür. Asiaten sind für so etwas immer zu begeistern, und genau das sollte man nutzen ...
Soweit ich weis, war das schon mal im Gespräch, als wir Taka verpflichtet haben, aber dann wars wohl zeitlich zu knapp für die Vorbereitungen.
Das ganze gut vorbereitet läßt sich sogar in den Trainingsplan einbauen und stört nicht mal die Saisonvorbereitung.