
binichzudick?
3500
hiesiges Haushaltsmittel: 5,50€
in Usa 12,87$
in Usa 12,87$
Da ja mit das Wichtigste fehlt: hier die Adresse
No. 2 - number two
Wallstr. 15
60594 Frankfurt
gefunden hier
http://www.vinylretter.de/wai1/showcontent.asp?ThemaID=4477
die Webseite von No2. ist so geheim, die findet man nur unterallergrößter Mühe
No. 2 - number two
Wallstr. 15
60594 Frankfurt
gefunden hier
http://www.vinylretter.de/wai1/showcontent.asp?ThemaID=4477
die Webseite von No2. ist so geheim, die findet man nur unterallergrößter Mühe
Ich möchte nur auf den Umstand hinweisen, daß der Betrieb uns Steuernzahlern gehört.
Darf man sich so bedienen, auch dadurch daß man gefällige Gutachten in Auftrag gibt und gleichzeitig Familien in finanzielle Schwierigkeiten bringt (gell Papa Bender).
Darf man sich so bedienen, auch dadurch daß man gefällige Gutachten in Auftrag gibt und gleichzeitig Familien in finanzielle Schwierigkeiten bringt (gell Papa Bender).
Klaus Toppmöller wurde auch aufgrund des bestechlichen Herrn Hoyzers entlassen. Von der Papierform her müssten die HSVler des Jahres 2007 weiter oben stehen. Ist das wieder ein Ergebnis einer Bestechung oder warum funktionieren die Hamburger Spieler nicht?
Wurde vielleicht (wegen einer möglichen äußeren Einflußnahme) auch
die Trennung von Thomas Doll verspätet vollzogen?
Jupp Heynckes gibt wegen Morddrohungen und Erfolglosigkeit seinen Posten auf.
Als Profiverein darf ich so ziemlich jede Bilanztrickserei benutzen, um die Lizens der DFL zu erhalten.
Bei weiterem Nachdenkenn würde ich noch viele andere Auffälligkeiten benennen können.
Wenn jetzt irgendein schlauer Kopf sagt, daß wir schlechter sind wie die bulgarische Liga, so hat das vielleicht auch mit dem kriminellen Verhalten hiesiger Bundesligaangehöriger bzw. dem Umfeld zu tun.
Wurde vielleicht (wegen einer möglichen äußeren Einflußnahme) auch
die Trennung von Thomas Doll verspätet vollzogen?
Jupp Heynckes gibt wegen Morddrohungen und Erfolglosigkeit seinen Posten auf.
Als Profiverein darf ich so ziemlich jede Bilanztrickserei benutzen, um die Lizens der DFL zu erhalten.
Bei weiterem Nachdenkenn würde ich noch viele andere Auffälligkeiten benennen können.
Wenn jetzt irgendein schlauer Kopf sagt, daß wir schlechter sind wie die bulgarische Liga, so hat das vielleicht auch mit dem kriminellen Verhalten hiesiger Bundesligaangehöriger bzw. dem Umfeld zu tun.
Der Vereinswirt der Eintracht im Oeder Weg - das ist ein Inder. Gute Qualität und eine ordentliche Auswahl.
Und in Rödelheim im Hausener Weg ist ein italienischer Familienbetrieb. Der ist richtig gut. Die Mama kocht.
Im Rudererdorf die Gaststätte von der FRGO, den Oberräder Ruderern. Hier ist seit einiger Zeit ein neuer Wirt. Gar nicht schlecht.
Und was ist mit der Borussia im Rudererdorf? Der Koch hat doch auch einen guten Ruf.
Und in Rödelheim im Hausener Weg ist ein italienischer Familienbetrieb. Der ist richtig gut. Die Mama kocht.
Im Rudererdorf die Gaststätte von der FRGO, den Oberräder Ruderern. Hier ist seit einiger Zeit ein neuer Wirt. Gar nicht schlecht.
Und was ist mit der Borussia im Rudererdorf? Der Koch hat doch auch einen guten Ruf.
Thor, aber noch besser wäre:
EIGENTHOR
EIGENTHOR
Ich mache im November Urlaub in Arizona (Durango/Phoenix/ Mesa Verde/Monument Valley...). Kann mir jemand Tips oder sonstige Hinweise geben?
http://www.brondby.com/article.asp?aid=85
Da gibt es eine englische Seite und auch noch `nen kleinen in deutsch gehaltenen Abriß.
http://www.brondby.com/article.asp?aid=88
Und hätte man nicht bei der Vorstellung von Bröndby die Webadresse hinschreiben können?
http://www.eintracht.de/aktuelles/details/19129/
http://www.brondby.com
Gruß
Da gibt es eine englische Seite und auch noch `nen kleinen in deutsch gehaltenen Abriß.
http://www.brondby.com/article.asp?aid=88
Und hätte man nicht bei der Vorstellung von Bröndby die Webadresse hinschreiben können?
http://www.eintracht.de/aktuelles/details/19129/
http://www.brondby.com
Gruß
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2002/1115/sport/0010/
falls das in einen anderen Thread soll - ab damit
falls das in einen anderen Thread soll - ab damit
Mir ist die Idee gekommen, eine neue Rubrik, zumindest aber eine neue Teilüberschrift für das Forum einzuführen:
http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11100983/
und
http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11100700/
und
http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11100757/
http://www.eintracht.de/fans/forum/8/11101150/
sowie
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/special/131/75056/ , http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/special/131/75056/index.html/wirtschaft/artikel/184/77107/article.html
oder ein anderes Beispiel
http://www.fr-aktuell.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?em_cnt=894477 .
Das hat allles mit Wirtschaft zu tun.
Warum sollte nicht eine Wirtschaftsrubrik oder so was ähnliches eingerichtet werden?
Wir haben hier im Forum solch ein Fachwissen über die finanzielle Situation der Eintracht (aquila u.a.); Es stellt sich die Frage. wieso man das nicht gebündelt diskutieren und erörtern sollte?
Ein Forum ist kein Kontrollgremium oder hat auch keine kassenprüfungsähnlichen Aufgaben. Es könnte aber helfen, Verständnis für das Handeln der Vereinsführung herbeizuführen, wenn zum Beispiel ein Großteil der hier angemeldeten Fans eine andere Idee der Gelderverwertung hat (drei Äppler und ein Haddekuchen).
In keinem Forum oder bei www.bundesliga.de
( http://www.dfl.de/search/index.php - Suche nach "Einnahmen" ) , ww.dfb.de
( http://www.dfb.de/news/index.php?anfrage=einnahmen&volltext=1) oder z.b. kicker.de findet man eine Rubrik, die sich mit dem Wirtschaften beschäftigt und auseinandersetzt. Die Verschuldungsszenarien der Bundesliga werden mal hier (unsere Eintracht) und mal dort (andere Fußballvereine) besprochen.
Da die vernünftige Verwendung der EintrachtAG-Geldmittel ja auch wichtig für den Werdegang der Eintracht ist, denke ich, daß ein eigene Rubrik für dieses Thema angemessen ist.
http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11100983/
und
http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11100700/
und
http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11100757/
http://www.eintracht.de/fans/forum/8/11101150/
sowie
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/special/131/75056/ , http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/special/131/75056/index.html/wirtschaft/artikel/184/77107/article.html
oder ein anderes Beispiel
http://www.fr-aktuell.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?em_cnt=894477 .
Das hat allles mit Wirtschaft zu tun.
Warum sollte nicht eine Wirtschaftsrubrik oder so was ähnliches eingerichtet werden?
Wir haben hier im Forum solch ein Fachwissen über die finanzielle Situation der Eintracht (aquila u.a.); Es stellt sich die Frage. wieso man das nicht gebündelt diskutieren und erörtern sollte?
Ein Forum ist kein Kontrollgremium oder hat auch keine kassenprüfungsähnlichen Aufgaben. Es könnte aber helfen, Verständnis für das Handeln der Vereinsführung herbeizuführen, wenn zum Beispiel ein Großteil der hier angemeldeten Fans eine andere Idee der Gelderverwertung hat (drei Äppler und ein Haddekuchen).
In keinem Forum oder bei www.bundesliga.de
( http://www.dfl.de/search/index.php - Suche nach "Einnahmen" ) , ww.dfb.de
( http://www.dfb.de/news/index.php?anfrage=einnahmen&volltext=1) oder z.b. kicker.de findet man eine Rubrik, die sich mit dem Wirtschaften beschäftigt und auseinandersetzt. Die Verschuldungsszenarien der Bundesliga werden mal hier (unsere Eintracht) und mal dort (andere Fußballvereine) besprochen.
Da die vernünftige Verwendung der EintrachtAG-Geldmittel ja auch wichtig für den Werdegang der Eintracht ist, denke ich, daß ein eigene Rubrik für dieses Thema angemessen ist.
Ich habe mal aus Interesse verschiedene Webseiten mir angeguckt und muß sagen,
daß die erste Seite der Eintracht Homepage sich ansprechend präsentiert.
Das ist eine typische Bundesligaseite: halt sachbezogen - dem Thema verpflichtet.
So machen es die Bayern, Schalke, HSV und die anderen Verdächtigen.
Aber es gibt Seiten (nennt man diese Opener?), die finde ich einladender, mächtiger:
Barcelona (diese erste Seite gefällt mir gut) http://www.fcbarcelona.com/
Inter Mailand http://www.inter.it/
Chelsea http://www.chelseafc.com/
auch der OFC hat keine schlechte erste Seite http://www.ofc.de/
Themenbezogener und desterweschen nicht so eindrucksvoll
ist z.B. die Seite von Borussia Dortmund http://www.bvb.de/ und
die Seite von Nürnberg http://www.fcn.de/
Gut sortierte Links findet man bei Mailand: http://www.inter.it/aas/link/home.cgi?L=en
auf dieser Seite auch folgenden Link gefunden: inter for arabs - http://www.inter.ae/ -
Es ist keine schlechte Idee, solch eine Rubrik wie UNOFFICIAL PLAYER SITES oder FORMER PLAYER SITES, bei Inter Mailand gesehen, vielleicht auch hier einzuführen.
Da manche Links bei Eintracht Frankfurt teilweise "blind" sind, sollte man dazu nicht einen Melder (Button) eingeben, der die Besucher bittet, dies kurzerhand an die Moderatoren zu melden.
Jetzt habe ich noch eine Frage:
Warum hat das Eintrachtforum das fünfache an registrierten Nutzern - im Vergleich z.B. zu Bremen ( unten: http://www.werder.de/fans/werderforum/index.php ) und z.B. HSV (ziemlich weit unten http://forum.hsv.de/ ) ...
und bei Dortmund (da habe ich kein Forum gefunden).
Gibt es dort eine andere Zählweise? Oder ist die Anzahl der Fans wirklich so groß? Dann sollte man die Möglichkeiten des Merchandising nutzen. (In der Tabelle sind wir Zehnter: http://forum.borussia.de/viewtopic.php?t=23135)
Auch ist mir noch aufgefallen , daß die Werbung und die Anpreisung bei anderen Vereinen manchmal recht geschickt gehandhabt wird. Sollte die Eintracht sich nicht auch auf diesem Gebiet verstärkt bemühen. Schließlich ist es ja das Bemühen, unabhängiger von irgendwelchen (möglicherweise ausbleibenden) Fernsehgeldern zu werden:
Ich beziehe mich auf zwei Zeitungsartikel aus den vergangenen Tagen ( "Jobst ist Kopf eines fünf Mann starken Teams, das für die internationale Vermarktung von Real verantwortlich ist. Ein bedeutsamer Posten. Vor allem wenn man weiß, dass die Königlichen ihren Etat zu 45 Prozent aus dem Marketing abdecken. „Und nicht, wie Bayern Münchens Karl-Heinz Rummenigge gerne und falsch behauptet, größtenteils aus den Fernsehrechten. Das TV-Geld macht 28 Prozent unseres Haushalts aus“, sagt Jobst.
http://www.fuldaerzeitung.de/sixcms/detail.php?template=fz_meldung_04&id=143689
Und jetzt sagt Herr Bruchhagen in der FR
"Bruchhagen erkennt Risikopotenzial für die kommende Runde vor allem beim Bezahl-Fernsehen und lässt Vorsicht walten. Er sieht Schwierigkeiten für den neuen Rechteinhaber Arena. "Wie lange hat es gedauert, bis Premiere 3,5 Millionen Kunden hatte?", fragt Bruchhagen. Zudem hält er die von dem bisherigen Fernseh-Partner der Deutschen Fußball Liga ausgelöste Diskussion um Übertragungen im Internet für nicht förderlich. Auch fragt sich Bruchhagen, ob der Zuschauer-Hype in der Bundesliga auch nach der WM weiter anhalte. Das nicht ausgegebene Geld, sagte Thomas Pröckl, werde zur "Risiko-Vorsorge" aufs Konto gepackt".
http://www.fr-aktuell.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?em_cnt=894477)
daß die erste Seite der Eintracht Homepage sich ansprechend präsentiert.
Das ist eine typische Bundesligaseite: halt sachbezogen - dem Thema verpflichtet.
So machen es die Bayern, Schalke, HSV und die anderen Verdächtigen.
Aber es gibt Seiten (nennt man diese Opener?), die finde ich einladender, mächtiger:
Barcelona (diese erste Seite gefällt mir gut) http://www.fcbarcelona.com/
Inter Mailand http://www.inter.it/
Chelsea http://www.chelseafc.com/
auch der OFC hat keine schlechte erste Seite http://www.ofc.de/
Themenbezogener und desterweschen nicht so eindrucksvoll
ist z.B. die Seite von Borussia Dortmund http://www.bvb.de/ und
die Seite von Nürnberg http://www.fcn.de/
Gut sortierte Links findet man bei Mailand: http://www.inter.it/aas/link/home.cgi?L=en
auf dieser Seite auch folgenden Link gefunden: inter for arabs - http://www.inter.ae/ -
Es ist keine schlechte Idee, solch eine Rubrik wie UNOFFICIAL PLAYER SITES oder FORMER PLAYER SITES, bei Inter Mailand gesehen, vielleicht auch hier einzuführen.
Da manche Links bei Eintracht Frankfurt teilweise "blind" sind, sollte man dazu nicht einen Melder (Button) eingeben, der die Besucher bittet, dies kurzerhand an die Moderatoren zu melden.
Jetzt habe ich noch eine Frage:
Warum hat das Eintrachtforum das fünfache an registrierten Nutzern - im Vergleich z.B. zu Bremen ( unten: http://www.werder.de/fans/werderforum/index.php ) und z.B. HSV (ziemlich weit unten http://forum.hsv.de/ ) ...
und bei Dortmund (da habe ich kein Forum gefunden).
Gibt es dort eine andere Zählweise? Oder ist die Anzahl der Fans wirklich so groß? Dann sollte man die Möglichkeiten des Merchandising nutzen. (In der Tabelle sind wir Zehnter: http://forum.borussia.de/viewtopic.php?t=23135)
Auch ist mir noch aufgefallen , daß die Werbung und die Anpreisung bei anderen Vereinen manchmal recht geschickt gehandhabt wird. Sollte die Eintracht sich nicht auch auf diesem Gebiet verstärkt bemühen. Schließlich ist es ja das Bemühen, unabhängiger von irgendwelchen (möglicherweise ausbleibenden) Fernsehgeldern zu werden:
Ich beziehe mich auf zwei Zeitungsartikel aus den vergangenen Tagen ( "Jobst ist Kopf eines fünf Mann starken Teams, das für die internationale Vermarktung von Real verantwortlich ist. Ein bedeutsamer Posten. Vor allem wenn man weiß, dass die Königlichen ihren Etat zu 45 Prozent aus dem Marketing abdecken. „Und nicht, wie Bayern Münchens Karl-Heinz Rummenigge gerne und falsch behauptet, größtenteils aus den Fernsehrechten. Das TV-Geld macht 28 Prozent unseres Haushalts aus“, sagt Jobst.
http://www.fuldaerzeitung.de/sixcms/detail.php?template=fz_meldung_04&id=143689
Und jetzt sagt Herr Bruchhagen in der FR
"Bruchhagen erkennt Risikopotenzial für die kommende Runde vor allem beim Bezahl-Fernsehen und lässt Vorsicht walten. Er sieht Schwierigkeiten für den neuen Rechteinhaber Arena. "Wie lange hat es gedauert, bis Premiere 3,5 Millionen Kunden hatte?", fragt Bruchhagen. Zudem hält er die von dem bisherigen Fernseh-Partner der Deutschen Fußball Liga ausgelöste Diskussion um Übertragungen im Internet für nicht förderlich. Auch fragt sich Bruchhagen, ob der Zuschauer-Hype in der Bundesliga auch nach der WM weiter anhalte. Das nicht ausgegebene Geld, sagte Thomas Pröckl, werde zur "Risiko-Vorsorge" aufs Konto gepackt".
http://www.fr-aktuell.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?em_cnt=894477)
Wenn schon bekannt, dann bitte ins virtuelle Offenbach
http://www.independentfootballreview.com/terms_de.html
hier eine Kurzfassung
http://de.uefa.com/magazine/news/Kind=128/newsId=424291.html
Ich weiß, die Überschrift ist viel zu laaang....
http://www.independentfootballreview.com/terms_de.html
hier eine Kurzfassung
http://de.uefa.com/magazine/news/Kind=128/newsId=424291.html
Ich weiß, die Überschrift ist viel zu laaang....
"Obwohl man könnte die Karte auch 4x kopieren über ebay verkaufen und die geprellten merken es erst beim Einlaß, bzw. der erste kommt ja noch rein... "
Genau diese Situation könnte doch dazu führen, daß wesentlich weniger Karten über Ebay verkauft werden!
Wenn die ersten Käufer bei EBAY reingefallen sind, wird das schon ordentlich publiziert werden.
Das wäre doch mal für Eintracht Frankfurt eine geschickte Möglichkeit, die Ebay-Betrüger und Wucherer in ihrer Wirkung zu beschneiden.
Wenn ersteinmal genug passsiert ist, wird kaum noch jemand bei EBay kaufen.
Genau diese Situation könnte doch dazu führen, daß wesentlich weniger Karten über Ebay verkauft werden!
Wenn die ersten Käufer bei EBAY reingefallen sind, wird das schon ordentlich publiziert werden.
Das wäre doch mal für Eintracht Frankfurt eine geschickte Möglichkeit, die Ebay-Betrüger und Wucherer in ihrer Wirkung zu beschneiden.
Wenn ersteinmal genug passsiert ist, wird kaum noch jemand bei EBay kaufen.
Hallo Alex, habe mich gerade eben mal bei Mainz auf der Homepage umgeschaut: dort war nichts Fremdsprachliches zu erkennen.
Wohl aber bei den Bayern (englisch/chinesisch) Hamburg (japanisch/englisch) Dortmund (englisch)
Bremen, die eine hervorragende Pressearbeit haben, machen in Englisch.
Und es muß sich ja lohnen: sonst würden die klugen Kaufleute aus dem Norden oder die Bayern zum Vermarkten nicht die Internationalität nutzen.
Es wäre schla mpert, wenn die Eintracht so eine Möglichkeit (Takahara etc.) nicht nutzen würde. Außerdem sollte der Verein, in einer europäischen Metropole daheim, sich ruhig mal ein bißchen global präsentieren. Vielleicht nutzt man ja mal die Sommerpause um darüber ein bißchen nachzudenken.
Mit der Hoffnung, das Dein Vorschlag aufgegriffen wird.
Wohl aber bei den Bayern (englisch/chinesisch) Hamburg (japanisch/englisch) Dortmund (englisch)
Bremen, die eine hervorragende Pressearbeit haben, machen in Englisch.
Und es muß sich ja lohnen: sonst würden die klugen Kaufleute aus dem Norden oder die Bayern zum Vermarkten nicht die Internationalität nutzen.
Es wäre schla mpert, wenn die Eintracht so eine Möglichkeit (Takahara etc.) nicht nutzen würde. Außerdem sollte der Verein, in einer europäischen Metropole daheim, sich ruhig mal ein bißchen global präsentieren. Vielleicht nutzt man ja mal die Sommerpause um darüber ein bißchen nachzudenken.
Mit der Hoffnung, das Dein Vorschlag aufgegriffen wird.
..und wir ja nichts zu tun haben....
stelle ich die wichtige Frage, da wir ja demnächst das Forum/die Webseite um die japanische Sprache erweitern werden (http://www.hsv.de/index.php?id=hsv_jp):
Wie lautet der Nichkname des zukünftigen Eintracht-Moderators, der die japanischen Fans ermahnt, grundsätzlich den japanischen SAW erstellt und das eintrachtliche Geschehen ins Japanische übersetzt?
Mein Vorschlag Zolo-San
stelle ich die wichtige Frage, da wir ja demnächst das Forum/die Webseite um die japanische Sprache erweitern werden (http://www.hsv.de/index.php?id=hsv_jp):
Wie lautet der Nichkname des zukünftigen Eintracht-Moderators, der die japanischen Fans ermahnt, grundsätzlich den japanischen SAW erstellt und das eintrachtliche Geschehen ins Japanische übersetzt?
Mein Vorschlag Zolo-San
Möglicherweise bin ich zu langsam. Durch das neue Design/Layout wird alles schneller und unübersichtlicher. Zumindest kommt es mir so vor. Und ich denke, dadurch kann ich nicht mehr die wirklich lesenswerten Beiträge erkennen.
Was gibt es denn noch für Möglichkeiten gute und sinnvolle Threads zu lesen bzw. wahrzunehmen?
Durch das Oddsetbanner sehe ich nur noch 4 bis 4 1/2 Threadüberschriften. Alles andere verschwindet im virtuellen Nirvana oder auf Seite 2 (das ist aber ein Thema für die Fehlerchen).
Aber meine Frage bleibt trotzdem stehen:
Wo kriege ich die lesenswerten Beiträge her, ohne das ich stundenlang graben, blättern oder andere Threads mal überfliegen muß?
Gruß
@bony:
Wer entscheidet denn, wer ein "guter Fußballer" oder ein "Chancentod" ist?
Was gibt es denn noch für Möglichkeiten gute und sinnvolle Threads zu lesen bzw. wahrzunehmen?
Durch das Oddsetbanner sehe ich nur noch 4 bis 4 1/2 Threadüberschriften. Alles andere verschwindet im virtuellen Nirvana oder auf Seite 2 (das ist aber ein Thema für die Fehlerchen).
Aber meine Frage bleibt trotzdem stehen:
Wo kriege ich die lesenswerten Beiträge her, ohne das ich stundenlang graben, blättern oder andere Threads mal überfliegen muß?
Gruß
@bony:
Wer entscheidet denn, wer ein "guter Fußballer" oder ein "Chancentod" ist?
Ich möchte hier einen Vorschlag machen, um die Wichtigtuerei einzelner Schwätzer einzudämmen: Wie wäre es, wenn man eine Vorstufe für das Forum einfügt.
Ich denke da an ein "Kraut- und Rübenkapitel".
Es muß doch möglich sein, daß alle Threads nur in diesem "Kraut- und Rübenkapitel" eröffnet werden können. Mit der Eröffnung eines Threads erklärt man gleichzeitig noch, wo dieser Thread zugeordnet wird, wenn z.B. mindestens
15 Beiträge dazu geschrieben werden.
Nach 15 Beiträgen springt dieser Thread dann automatisch in das Kapitel "Unsere Eintracht". Bei "Foreign Affairs" reichen z.b. schon zwei Beiträge, um den Fred dann aus dem "Kraut- und Rübenkapitel" zu entfernen und damit "hochzustufen“.
Ich weiß, es hätte einige Nachteile - SAW oder das weniger Vorlaute - können in diesem "Kraut- und Rübenkapitel" vielleicht nicht so auffallen, weil der 7. Lexafred aufgemacht wird.
Aber auf Dauer wird sich die Qualität doch durchsetzen und die Wiederholungsfreds sammeln sich im Kraut- und Rübenkapitel – so meine Hoffnung.
Ich denke da an ein "Kraut- und Rübenkapitel".
Es muß doch möglich sein, daß alle Threads nur in diesem "Kraut- und Rübenkapitel" eröffnet werden können. Mit der Eröffnung eines Threads erklärt man gleichzeitig noch, wo dieser Thread zugeordnet wird, wenn z.B. mindestens
15 Beiträge dazu geschrieben werden.
Nach 15 Beiträgen springt dieser Thread dann automatisch in das Kapitel "Unsere Eintracht". Bei "Foreign Affairs" reichen z.b. schon zwei Beiträge, um den Fred dann aus dem "Kraut- und Rübenkapitel" zu entfernen und damit "hochzustufen“.
Ich weiß, es hätte einige Nachteile - SAW oder das weniger Vorlaute - können in diesem "Kraut- und Rübenkapitel" vielleicht nicht so auffallen, weil der 7. Lexafred aufgemacht wird.
Aber auf Dauer wird sich die Qualität doch durchsetzen und die Wiederholungsfreds sammeln sich im Kraut- und Rübenkapitel – so meine Hoffnung.
Bin ich da zu naiv? Wie geht das? Oder gibt es (gehaltskontoführende) Banken, welche anteilig zum Konzern DB gehören und deshalb Daten an die Bundesbahn weitergeben?