>

binichzudick?

3500

#
#
..ischen Zeitschriften:

http://www-x.nzz.ch/folio/curr/editorial.html

Da geht es um die WM, um den Herrn Blatter (Don Pallone)


oder auch um
Deutschland wird Weltmeister
von Robert Gernhardt:


Wir Weltmeister

Ein Akrostichon-Sonett aus gegebenem Anlass

Warum wir Deutschen die WM gewinnen?
Ist doch so klar wie Brühe voll von Klössen!
Rings staunt die Welt ob unsrer Fussballgrössen -
Wer nennt die Namen all? Mit wem beginnen?

Erspart es mir, die Spieler aufzuzählen!
Letztendlich gab sich keiner jemals Blössen,
Trotzt jeder sowohl Haken wie auch Ösen,
Macht es die Fülle schwer, den Besten auszuwählen.

Erspart mir diese Qual! Was sind schon Fakten?
Ich halte nichts davon, mit Names zu droppen,
Säng' ich von einzelnen, ich müsste klügeln:

«Team» war schon immer Trumpf, wenn wir «es» packten.
Es wird's auch diesmal schaffen. Nicht zu stoppen,
R auscht es von Spiel zu Spiel auf Siegers Flügeln.

Robert Gernhardt ist Schriftsteller und Maler; er lebt in Frankfurt am Main.

Das Akrostichon-Sonett ist ein Gedicht mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad: Der Titel muss 14 Buchstaben aufweisen, weil ein Sonett 14 metrisch gegliederte Verszeilen hat; die Anfangsbuchstaben jeder Verszeile ergeben aneinandergereiht den Titel.
#
Erstens: Danke für die Diättipps.

Zweitens: Ein (dickes) Lob dem Kartenservice am Stadion: Wir haben unseren Kassenzettel usw. gezeigt, es war kein Problem die zwei postalisch nicht aufgetauchten Karten neu ausdrucken zu lassen.
#
Ich habe für mich und Freunde insgesamt acht Eintracht - Werder Karten gekauft. Alle sind verteilt bzw. per Post versandt worden. zwei dieser Karten sind nun nicht angekommen Was soll ich machen. Für einen Suchauftrag bei der Bundespost ist es noch zu früh. Die postalische Zusendung geschah am Mittwoch und am Donnerstag waren die Karten schon in Karben, nicht aber in der Nordweststadt. Auch heute sind die Eintrittskarten noch nicht aufgetaucht. Wenn jetzt morgen die Karten auch nicht auftauchen:
Was kann ich nun tun, falls wie befürchtet, dort zwei  Hansel sitzen - mit den von mir ursprünglich erworbenen Karten?
Bei der Post in Bornheim waren sie reichlich desinteressiert. für die Eintracht ist dieser Konflikt auch nicht interessant.
Sollte auf den zwei Plätzen dort wirklich jemand sitzen, dann hat derjenige die Karten nicht rechtmäßig erworben.

Hat irgendjemand eine Idee was ich machen kann?
#
...aber nicht hier sondern
http://www.taz.de/pt/2006/03/10/a0247.1/text

wurde vielleicht schon irgendwo präsentiert - dann bitte schließen.


Gruß
#
Hat nichts mit der Eintracht zu tun, sollte jedem als  Pflichtlektüre dienen:


[big]Süddeutsche Zeitung:[/big]



http://sz-magazin.sueddeutsche.de/front_content.php?lang=2&idcatside=1682
"VIVA LA FIFA!"
*Im Freudentaumel über die Weltmeisterschaft haben Politiker und Funktionäre unser Land an den Fußball verschachert. Nun regiert eine ungezügelte Macht, für die nur der Profit zählt!*
#
Vorhin habe ich im DLF gehört, daß in Turin Zuschauer von irgendwelchen IOC-Angestellten ermahnt/aufgefordert werden sich umzusetzen, wenn es den Anschein hat, daß zum Beipiel drei nebeneinandersitzende C&A Mützenträger Werbung für C&A machen. Da die Sponsoren (zu denen C&A nicht gehört) ja ordentlich Geld bezahlt haben, sollen auch die
TV-Übertragungen nicht durch Konkurrenzprodukte "abgewertet" werden.

Ist so etwas auch für die WM zu erwarten und sollte man nicht die Gelegenheit am Schopfe packen bzw. seinen Magen befragen und folgende Keltereien aufsuchen, mit denen sprechen und die Werbemöglichkeiten aufzeigen:


höhl
rapps
heil
possmann
trageser
http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=3566&key=standard_document_3447106

(Die Liste ist sebstverständlich erweiterbar)

Vielleicht kriegt man ja so etwas Stöffche für nach dem Spiel.
#
Ich möchte mal das Beispiel der Internetarbeit bei Werder Bremen aufgreifen, um zu zeigen, was man auf den Eintrachtseiten noch machen könnte.

http://www.werder.de/aktuelles/news/meldung.php?id=7675

Anlaß für den Artikel war die böse Verletzung von A. Reinke.
War mir an dem Artikel imponiert ist die Sebstverständlichkeit, mit der hier die Links für die Homepageuser unter den Artikel gestellt werden.

Das heißt dort WERDER Linktipps:
www.katharinenhospital.de I Infos zum Krankenhaus
www.wikipedia.de I Was ist ein Schädel-Hirn-Trauma
www.werder.de I Mehr zu Andreas Reinke

Könnte man so etwas nicht auch mal bei der Eintrachtseite einführen, wenn es sich vom Thema her ergibt?
Z.B.: http://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Pokal oder

der Weggang von van Lent könnte damit verlinkt werden: http://www.rot-weiss-essen.de/

Ich verstehe auch, daß man dem gemeinen fußballfan nicht alles vorkauen sollte, aber manchmal wäre so etwas für die Sebstdarstellung des Vereins gar nicht so schlecht.
#
oder ein anderes wirklich wichtiges Thema:
Ich habe einen Film über Hexerei im afrikanischen Fussball gesehen. Wie kann ich einen solchen Experten für meinen Klub engagieren?

Nachzulesen hier

http://ibaf.e57.org/
#
Ist das die Aldisierung der Bundesliga?

Berlin - Nürnberg

Pack das Bargeld ein, nimm Dein kleines Brüderlein, und dann nichts wie auf zu Lidl. Dort verkauft die Hertha jetzt Tickets für die mäßig besuchten Heimspiele zum Preis von 7,77 Euro. Ob diese Maßnahme schon gegen Nürnberg für ein volles Stadion sorgt?

hier gefunden: Bild 9
http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,PB64-SUQ9MTE4NzkmbnI9OQ_3_3,00.html
#
http://www.britishembassyworldcup.com/football_glossary.pdf

anscheinend von der britischen Botschaft/dem britischen Botschafter erstellt.
#
http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=12324&CategoryID=63
Die Kritik hört sich ja gut an, wenn die Musik auch so ist!
#
Ich möchte mal ein dickes Lob den Verantwortlichen aussprechen, die damals früh genug reagiert haben und für uns den Begriff Eintracht bei der Denic oder sonstwo registrierten. Heutzutage sind ja manche Internnamen richtig umständlich oder viel zu lange.
https://www.haste-mal-nen-kuerzeren-namen.de

Wenn ich Fan von Eintracht Braunschweig wäre, müßte ich umständlich was eintippen. So aber kommen alle, die nur www.eintracht.de eingeben auf diese homepage.

Man könnte mal den Verantwortlichen den goldenen Eintrachtorden am Bande in einer feierlichen Zermeonie virtuell überereichen ( das ist dann auch nicht so teuer).
#
Mir sind zu diesem Thema noch zwei vernünftige Fragen eingefallen?

1. Wieso nimmt man Ebay nicht in die Verantwortung?

Jetzt plappern wir mal nicht die Pesseerklärungen von ebay nach - die sollten solche kriminelle Geschäfte nicht unterstützen!

2. Wie händeln das andere Vereine?
#
Warum die Eintracht auch bei ebay aktiv werden sollte ergibt sich aus Folgendem:
Ebay hat ein Fast-Monopol auf den Verkauf von allen möglichen Sachen. Da Ebay der einzige größere Anbieter ist, lassen sich Versteigerungen  auch recht gut "kontrollieren".
Warum nutzt der "Verein"/die Abteilung... dies nicht aus und erspart sich dadurch auch noch viel Arbeit.
Da schreibt hier irgendein Forumsteilnehmer was von einem Ticketverkauf. Der Moderator erhält diese Mitteilung und liest sich den entprechenden Thread noch mal durch, leitet es, nachdem er auch bei ebay nachgeschaut hat, dies an die entsprechende Stelle weiter: der Fachmann liest viellleicht auch nochmal den Thread, guckt wieder bei ebay - ich denke man kann sich einige Arbeit sparen - ich könnte auch noch einen anderen Vorschlag machen, den möchte ich aber nicht hier im Forum schreiben  verbreiten.
#
Nur ein kleiner Vorschlag zur Erleichterung der Moderatoren- und sonstigen Nachguckertätigkeit.

Wie wäre es, wenn Ihr, ich meine jemand von Euch sich bei ebay anmeldet und dann die Suchfunktion beauftragt. Mit den richtigen Worten gesucht müsste es doch ein Leichtes sein, irgendwelche Abzocker zu erwischen.  
So brauch man nicht mehr auf die Hinweise aus der Eintrachtforum zu warten.

Und wenn dann irgendein Teilnehmer des Forums auf ein Ebayverkaufsgeschäft hinweist, wüsstet Ihr über das Ebayangebot schon längst Bescheid.

Man muß sich nur die richtige Wortwahl überlegen, mit der man die suche bei ebay "füttert".
#
Danke für die Hilfe.

Ich wollte eher  wissen, wo man etwas erfahren kann über qualitativ hochwertigere Schleifmaschinen - welche Hersteller was anbieten. (z.B. Black und Decker soll nicht richtig gut sein)
Mir hat jetzt ein Bekannter gesagt, und das ist vielleicht für Andere auch interessant, daß man bei Maschinenverleihfiremn nachgucken soll. die wären recht gut sortiert.
Besser wie einige Baumärkte.

Gruß
#
Bin gerade dabei, meine Türrahmen abzuschleifen - jetzt mal die Frage an die Spezialisten: Wo kann ich gute Schleifmaschinen im Raum Frankfurt ausleihen und was sind gute Maschinen?

Hatte mir einen Extenderschleifer bei OBI/Sachsenhausen ausgeliehen: naja, die Qualität der Maschine war nicht so richtig gut, und nachher war meine ganze Wohnung zugestaubt mit dem Abrieb. Der Auffangbeutel war halt noch schlechter und das ist das Ergebnis von zwei Türrahmen!

Beim Hartmann in Bornheim habe ich auch schon nachgefragt. Keine Möglichekteit.

Kann mir jemand Tipps geben.
Vielen Dank für Eure Hilfe