

DeMuerte
10906
#
DeMuerte
Schmäh
Allerdings ist es immer ein Schmarrn, solche Geschichten aus dem Kontext gerissen zu bewerten. Und darum ging es Semper glaub ich auch.
Was wir hier betreiben, ist uns ein Rudel (hoch)talentierter Spieler für "überschaubares" Geld zu holen, um im Schnitt mit nem ordentlichen Plus aus der Nummer zu kommen.
Soll heißen: das scheitern und der damit verbundene Wertverlust ist eingepreist und von den Handelnden bewußt in Kauf genommen. Das ist schlicht Teil des Konzepts.
Nicht gewünscht, aber von pragmatisch kalkulierenden und realistisch denkenden Menschen natürlich als "normal" gesehen.
Was wir hier betreiben, ist uns ein Rudel (hoch)talentierter Spieler für "überschaubares" Geld zu holen, um im Schnitt mit nem ordentlichen Plus aus der Nummer zu kommen.
Soll heißen: das scheitern und der damit verbundene Wertverlust ist eingepreist und von den Handelnden bewußt in Kauf genommen. Das ist schlicht Teil des Konzepts.
Nicht gewünscht, aber von pragmatisch kalkulierenden und realistisch denkenden Menschen natürlich als "normal" gesehen.
Nach meinem Verständnis ging es in der Bewertung von Anthrax explizit um den Spieler Ngankam, da dieser ja erst kürzlich weiterverliehen wurde. Diesen im Kotext (so wie vermeintlich von SemperFi gesetzt) zu bewerten, halte ich wiederum für Schmarrn. Schmarrn deshalb, da man den Spieler derzeit noch gar nicht im Kontext bewerten kann, da es sich augenblicklich noch immer um eine Momentaufnahme handelt.
Wenn man das Ganze aber, so wie du, in seiner grundsätzlichen Gesamtheit (Kontext) betrachtet, dann sind deine Ausführungen natürlich korrekt. Nur ging es, im Fall von Ngankam, nach meinem Verständnis eben nicht um die grundsätzliche Gesamtheit, sondern, wie bereits oben erwähnt, um die augenblickliche Bewertung des Spielers.
Sollte ich mich in meiner Auffassung getäuscht haben, bitte ich um Nachsicht.
Wenn man das Ganze aber, so wie du, in seiner grundsätzlichen Gesamtheit (Kontext) betrachtet, dann sind deine Ausführungen natürlich korrekt. Nur ging es, im Fall von Ngankam, nach meinem Verständnis eben nicht um die grundsätzliche Gesamtheit, sondern, wie bereits oben erwähnt, um die augenblickliche Bewertung des Spielers.
Sollte ich mich in meiner Auffassung getäuscht haben, bitte ich um Nachsicht.
Wenn man nur auf den Spieler schaut, dann bin ich da bei euch.
Wenn Anthrax aber von "Geld in den Sand gesetzt" schreibt, dann ist er augenscheinlich nicht nur beim Spieler, sondern auch bei dem Transfergebahren der Eintracht.
Und dann geht die Bewertung eben nicht ohne Kontext.
Wenn Anthrax aber von "Geld in den Sand gesetzt" schreibt, dann ist er augenscheinlich nicht nur beim Spieler, sondern auch bei dem Transfergebahren der Eintracht.
Und dann geht die Bewertung eben nicht ohne Kontext.
Nun, wenn man die Ablöse in Relation zum bisher erbrachten Gegenwert (oder nenne es von mir aus auch Leistung) betrachtet, dann ist das (bisher) schon ein herber Verlust, was die Causa Ngankam betrifft.
Ich denke, so ist es von Anthrax auch gemeint und hier bin ich, für den Fall, auch komplett bei ihm.
Ich denke, so ist es von Anthrax auch gemeint und hier bin ich, für den Fall, auch komplett bei ihm.
Allerdings ist es immer ein Schmarrn, solche Geschichten aus dem Kontext gerissen zu bewerten. Und darum ging es Semper glaub ich auch.
Was wir hier betreiben, ist uns ein Rudel (hoch)talentierter Spieler für "überschaubares" Geld zu holen, um im Schnitt mit nem ordentlichen Plus aus der Nummer zu kommen.
Soll heißen: das scheitern und der damit verbundene Wertverlust ist eingepreist und von den Handelnden bewußt in Kauf genommen. Das ist schlicht Teil des Konzepts.
Nicht gewünscht, aber von pragmatisch kalkulierenden und realistisch denkenden Menschen natürlich als "normal" gesehen.
Was wir hier betreiben, ist uns ein Rudel (hoch)talentierter Spieler für "überschaubares" Geld zu holen, um im Schnitt mit nem ordentlichen Plus aus der Nummer zu kommen.
Soll heißen: das scheitern und der damit verbundene Wertverlust ist eingepreist und von den Handelnden bewußt in Kauf genommen. Das ist schlicht Teil des Konzepts.
Nicht gewünscht, aber von pragmatisch kalkulierenden und realistisch denkenden Menschen natürlich als "normal" gesehen.
Lamphenschirm