

DeMuerte
10907
#
planscher08
Der Polizist von Mannheim ist leider verstorben
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:
einerseits nicht unrichtig, auf der anderen seite besteht doch im eintracht-kosmos weitgehend einigkeit, dass wir diese saison durchaus wegen zu wenig führung AUF dem platz zu schlechten fußball gespielt haben. daher mein input.
Das Problem ist ja erkannt und es soll ja auch Erfahrung (Führung) von Außen zugeführt werden. Aus dem Grund muß Trappos Rolle vllt. auch zukünftig gar nicht mehr so tragend wie gewohnt sein.
hoffentlich.
aber mal eben her kommen und gleich führen? das werden nicht viele spieler direkt schaffen bzw. nicht sofort die akzeptanz des teams bekommen. auch das braucht zeit (wenn man nicht gerade prince boateng oder ein internationaler klassespieler ist) . daher wäre ein bereits etablierter führungsspieler auf dem platz mMn in der kommenden saison wichtig.
Henk schrieb:
hoffentlich.
aber mal eben her kommen und gleich führen? das werden nicht viele spieler direkt schaffen bzw. nicht sofort die akzeptanz des teams bekommen. auch das braucht zeit (wenn man nicht gerade prince boateng oder ein internationaler klassespieler ist) . daher wäre ein bereits etablierter führungsspieler auf dem platz mMn in der kommenden saison wichtig.
Nun wie dem auch sei. Dass Trappos Führungsqualitäten, nach wie vor, gefragt sind, darüber sind wir uns einig. Dass ihm ein Konkurrent guttäte, darüber nicht unbedingt. Na ja macht ja nichts, so ist das eben in einer Demokratie und das ist auch gut so.
DeMuerte schrieb:
Nun wie dem auch sei. Dass Trappos Führungsqualitäten, nach wie vor, gefragt sind, darüber sind wir uns einig. Dass ihm ein Konkurrent guttäte, darüber nicht unbedingt. Na ja macht ja nichts, so ist das eben in einer Demokratie und das ist auch gut so.
Die Frage ist halt auch wie nah dran Santos wirklich ist, das kann ja keiner von uns richtig einschätzen.
Ich bin aber auch der Meinung, man sollte nächste Saison mit der Variante
1a und 1 b lieber in die Saison gehen.
Sollte die sportliche Führung Santos noch keine Einsätze in der Bundesliga zutrauen, wäre es meiner Meinung nach auch besser noch jemanden wie Pavlenka oder Schwäbe zu holen.
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:
die frage ist doch, ob es dem team gut tun würde, wenn der letzte führungsspieler diesen zweikampf verliert.
man hätte dann evtl. ein kleines plus an leistung auf dem platz, aber ein minus an führung.
(alles sehr hypothetisch, ich weiß.)
ich glaube aber, dass aus diesem grund zur nächsten saison kein tw verpflichtet wird, der trapp konkurrenz macht.
vielleicht im jahr darauf, je nach entwicklung.
Sorry, dann hatte ich deine Aussage falsch interpretiert. Nun ja, es kann doch auch für das Team nur förderlich sein, wenn z.B. Trapp durch einen Konkurrenten einSorry, dann hatte ich deine Aussage falsch interpretiert. Nu ja, es kann doch auch für das Team nur förderlich sein, wenn z.B. Trapp durch einen Konkurrenten ein Leistungsschub erfährt. Sollte er dabei den Kampf um seinen Stammplatz verlieren, ist es ja auch nicht ausgeschlossen, dass der Konkurrent in die Rolle eines Führungsspielers hineinwächst.
Aber wie du schon sagst, alles hypothetisch. Dennoch finde ich, darf man die Personalie Trapp nach dieser Saison sicher zur Diskussion stellen, erst recht nach den zuletzt gezeigten Leistungen. Führungsspieler hin oder her. Hasebe z.B. war auch nur noch Ergänzungsspieler, dennoch enorm wertvoll für die Mannschaft. Das gleich gilt für Timmy. Ergo muss man nicht zwangsläufig Stamm spielen, um einen Mehrwert für das Team darzustellen
einerseits nicht unrichtig, auf der anderen seite besteht doch im eintracht-kosmos weitgehend einigkeit, dass wir diese saison durchaus wegen zu wenig führung AUF dem platz zu schlechten fußball gespielt haben. daher mein input.
Henk schrieb:
einerseits nicht unrichtig, auf der anderen seite besteht doch im eintracht-kosmos weitgehend einigkeit, dass wir diese saison durchaus wegen zu wenig führung AUF dem platz zu schlechten fußball gespielt haben. daher mein input.
Das Problem ist ja erkannt und es soll ja auch Erfahrung (Führung) von Außen zugeführt werden. Aus dem Grund muß Trappos Rolle vllt. auch zukünftig gar nicht mehr so tragend wie gewohnt sein.
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:
einerseits nicht unrichtig, auf der anderen seite besteht doch im eintracht-kosmos weitgehend einigkeit, dass wir diese saison durchaus wegen zu wenig führung AUF dem platz zu schlechten fußball gespielt haben. daher mein input.
Das Problem ist ja erkannt und es soll ja auch Erfahrung (Führung) von Außen zugeführt werden. Aus dem Grund muß Trappos Rolle vllt. auch zukünftig gar nicht mehr so tragend wie gewohnt sein.
hoffentlich.
aber mal eben her kommen und gleich führen? das werden nicht viele spieler direkt schaffen bzw. nicht sofort die akzeptanz des teams bekommen. auch das braucht zeit (wenn man nicht gerade prince boateng oder ein internationaler klassespieler ist) . daher wäre ein bereits etablierter führungsspieler auf dem platz mMn in der kommenden saison wichtig.
Henk schrieb:
die frage ist doch, ob es dem team gut tun würde, wenn der letzte führungsspieler diesen zweikampf verliert.
man hätte dann evtl. ein kleines plus an leistung auf dem platz, aber ein minus an führung.
(alles sehr hypothetisch, ich weiß.)
ich glaube aber, dass aus diesem grund zur nächsten saison kein tw verpflichtet wird, der trapp konkurrenz macht.
vielleicht im jahr darauf, je nach entwicklung.
Sorry, dann hatte ich deine Aussage falsch interpretiert. Nun ja, es kann doch auch für das Team nur förderlich sein, wenn z.B. Trapp durch einen Konkurrenten einSorry, dann hatte ich deine Aussage falsch interpretiert. Nu ja, es kann doch auch für das Team nur förderlich sein, wenn z.B. Trapp durch einen Konkurrenten ein Leistungsschub erfährt. Sollte er dabei den Kampf um seinen Stammplatz verlieren, ist es ja auch nicht ausgeschlossen, dass der Konkurrent in die Rolle eines Führungsspielers hineinwächst.
Aber wie du schon sagst, alles hypothetisch. Dennoch finde ich, darf man die Personalie Trapp nach dieser Saison sicher zur Diskussion stellen, erst recht nach den zuletzt gezeigten Leistungen. Führungsspieler hin oder her. Hasebe z.B. war auch nur noch Ergänzungsspieler, dennoch enorm wertvoll für die Mannschaft. Das gleich gilt für Timmy. Ergo muss man nicht zwangsläufig Stamm spielen, um einen Mehrwert für das Team darzustellen
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:
die frage ist doch, ob es dem team gut tun würde, wenn der letzte führungsspieler diesen zweikampf verliert.
man hätte dann evtl. ein kleines plus an leistung auf dem platz, aber ein minus an führung.
(alles sehr hypothetisch, ich weiß.)
ich glaube aber, dass aus diesem grund zur nächsten saison kein tw verpflichtet wird, der trapp konkurrenz macht.
vielleicht im jahr darauf, je nach entwicklung.
Sorry, dann hatte ich deine Aussage falsch interpretiert. Nun ja, es kann doch auch für das Team nur förderlich sein, wenn z.B. Trapp durch einen Konkurrenten einen Leistungsschub erfährt. Sollte er dabei den Kampf um seinen Stammplatz verlieren, ist es ja auch nicht ausgeschlossen, dass der Konkurrent in die Rolle eines Führungsspielers hineinwächst.
Aber wie du schon sagst, alles hypothetisch. Dennoch finde ich, darf man die Personalie Trapp nach dieser Saison sicher zur Diskussion stellen, erst recht nach den zuletzt gezeigten Leistungen. Führungsspieler hin oder her. Hasebe z.B. war auch nur noch Ergänzungsspieler, dennoch enorm wertvoll für die Mannschaft. Das gleich gilt für Timmy. Ergo muss man nicht zwangsläufig Stamm spielen, um einen Mehrwert für das Team darzustellen
Huch da ist was schief gelaufen beim zitieren. So isses richtig.
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:
aber nach dem abgang von rode und hase den einzigen führungsspieler auf dem platz in konkurrenz zu schicken wäre wahrscheinlich kein guter zug.
Wieso? Konkurrenz belebt das Geschäft. Und als Leader soltte es für Trappo erstrecht kein Problem sein, sich dem Konkurrenzkampf zu stellen.
ich bezog mich nicht darauf, ob es für trapp ein problem ist, sondern ob es für das team gut ist.
die frage ist doch, ob es dem team gut tun würde, wenn der letzte führungsspieler diesen zweikampf verliert.
man hätte dann evtl. ein kleines plus an leistung auf dem platz, aber ein minus an führung.
(alles sehr hypothetisch, ich weiß.)
ich glaube aber, dass aus diesem grund zur nächsten saison kein tw verpflichtet wird, der trapp konkurrenz macht.
vielleicht im jahr darauf, je nach entwicklung.
Henk schrieb:
die frage ist doch, ob es dem team gut tun würde, wenn der letzte führungsspieler diesen zweikampf verliert.
man hätte dann evtl. ein kleines plus an leistung auf dem platz, aber ein minus an führung.
(alles sehr hypothetisch, ich weiß.)
ich glaube aber, dass aus diesem grund zur nächsten saison kein tw verpflichtet wird, der trapp konkurrenz macht.
vielleicht im jahr darauf, je nach entwicklung.
Sorry, dann hatte ich deine Aussage falsch interpretiert. Nun ja, es kann doch auch für das Team nur förderlich sein, wenn z.B. Trapp durch einen Konkurrenten einSorry, dann hatte ich deine Aussage falsch interpretiert. Nu ja, es kann doch auch für das Team nur förderlich sein, wenn z.B. Trapp durch einen Konkurrenten ein Leistungsschub erfährt. Sollte er dabei den Kampf um seinen Stammplatz verlieren, ist es ja auch nicht ausgeschlossen, dass der Konkurrent in die Rolle eines Führungsspielers hineinwächst.
Aber wie du schon sagst, alles hypothetisch. Dennoch finde ich, darf man die Personalie Trapp nach dieser Saison sicher zur Diskussion stellen, erst recht nach den zuletzt gezeigten Leistungen. Führungsspieler hin oder her. Hasebe z.B. war auch nur noch Ergänzungsspieler, dennoch enorm wertvoll für die Mannschaft. Das gleich gilt für Timmy. Ergo muss man nicht zwangsläufig Stamm spielen, um einen Mehrwert für das Team darzustellen
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:
die frage ist doch, ob es dem team gut tun würde, wenn der letzte führungsspieler diesen zweikampf verliert.
man hätte dann evtl. ein kleines plus an leistung auf dem platz, aber ein minus an führung.
(alles sehr hypothetisch, ich weiß.)
ich glaube aber, dass aus diesem grund zur nächsten saison kein tw verpflichtet wird, der trapp konkurrenz macht.
vielleicht im jahr darauf, je nach entwicklung.
Sorry, dann hatte ich deine Aussage falsch interpretiert. Nun ja, es kann doch auch für das Team nur förderlich sein, wenn z.B. Trapp durch einen Konkurrenten einen Leistungsschub erfährt. Sollte er dabei den Kampf um seinen Stammplatz verlieren, ist es ja auch nicht ausgeschlossen, dass der Konkurrent in die Rolle eines Führungsspielers hineinwächst.
Aber wie du schon sagst, alles hypothetisch. Dennoch finde ich, darf man die Personalie Trapp nach dieser Saison sicher zur Diskussion stellen, erst recht nach den zuletzt gezeigten Leistungen. Führungsspieler hin oder her. Hasebe z.B. war auch nur noch Ergänzungsspieler, dennoch enorm wertvoll für die Mannschaft. Das gleich gilt für Timmy. Ergo muss man nicht zwangsläufig Stamm spielen, um einen Mehrwert für das Team darzustellen
Huch da ist was schief gelaufen beim zitieren. So isses richtig.
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:
die frage ist doch, ob es dem team gut tun würde, wenn der letzte führungsspieler diesen zweikampf verliert.
man hätte dann evtl. ein kleines plus an leistung auf dem platz, aber ein minus an führung.
(alles sehr hypothetisch, ich weiß.)
ich glaube aber, dass aus diesem grund zur nächsten saison kein tw verpflichtet wird, der trapp konkurrenz macht.
vielleicht im jahr darauf, je nach entwicklung.
Sorry, dann hatte ich deine Aussage falsch interpretiert. Nun ja, es kann doch auch für das Team nur förderlich sein, wenn z.B. Trapp durch einen Konkurrenten einSorry, dann hatte ich deine Aussage falsch interpretiert. Nu ja, es kann doch auch für das Team nur förderlich sein, wenn z.B. Trapp durch einen Konkurrenten ein Leistungsschub erfährt. Sollte er dabei den Kampf um seinen Stammplatz verlieren, ist es ja auch nicht ausgeschlossen, dass der Konkurrent in die Rolle eines Führungsspielers hineinwächst.
Aber wie du schon sagst, alles hypothetisch. Dennoch finde ich, darf man die Personalie Trapp nach dieser Saison sicher zur Diskussion stellen, erst recht nach den zuletzt gezeigten Leistungen. Führungsspieler hin oder her. Hasebe z.B. war auch nur noch Ergänzungsspieler, dennoch enorm wertvoll für die Mannschaft. Das gleich gilt für Timmy. Ergo muss man nicht zwangsläufig Stamm spielen, um einen Mehrwert für das Team darzustellen
einerseits nicht unrichtig, auf der anderen seite besteht doch im eintracht-kosmos weitgehend einigkeit, dass wir diese saison durchaus wegen zu wenig führung AUF dem platz zu schlechten fußball gespielt haben. daher mein input.
DeMuerte schrieb:DBecki schrieb:DeMuerte schrieb:
Wen ich mir gut vorstellen könnte, wäre z.B. Schwäbe. Aber ob der Bock auf Konkurrenzkampf hätte, ist fraglich. Genauso fraglich, ob wir den überhaupt bekämen.
Naja, man liest, dass er eine Ausstiegsklausel habe und er ist in Dieburg geboren. Wir können mit internationalen Spielen punkten und Trapp hat leider immer wieder mal ein Zipperlein (Stichwort Rücken). Wenn also Eintrachtseitig Interesse bestünde fände ich es nicht ganz abwegig, dass wir da eine Chance hätten, zumal Schwäbe offenbar nicht unbedingt in der 2. Liga mit Urbig in Konkurrenzkampf treten mag.
An Schwäbe hatte ich schon länger gedacht und die Argumente, welche du oben ins Feld führst, könnten uns durchaus zum Vorteil gereichen.
Ich finde halt Trappo ist über seinen Zenit hinaus und ich denke, er wird auch nicht mehr besser werden. Ich denke gar, dass es ihm zunehmend immer schwerer fällt überhaupt sein Leistungslevel zu halten. Seine Rückenprobleme tun dann noch ihr Übriges. Na ja und seine Isabell sorgt wohl auch nicht gerade für Leistungsschübe bei ihm. Eher im Gegenteil.
Verstehe mich nicht falsch, ich schätze den Trappo sehr. Aber ich denke, es ist an der Zeit für einen echten Konkurrenten oder gar eine Wachablösung. Von daher gefällt mir der Gedanke an Schwäbe immer besser.
BTW hatte ich es damals schon bedauert als Rönnow ging. Was zu dem Zeitpunkt aber verständlich und völlig logisch war.
Das ist so viel Bildzeitung Niveau das es kracht.
Trapp, ist auf der Linie top auch im 1vs1, natürlich hat er Defizite im Spielerischen, dass wird nicht besser egal in welchem Alter. Aber über dem Zenit? Der ist Torhüter, seine Peak sollte jetzt erst kommen und die Isabel Geschichte ist so ein Boulevard Trash, dass kannst du nicht ernst meinen. Schwäbe ist mir dem Ball am Fuß auch kein Upgrade.
Wer sagt denn das Trapp diesen vermeintlichen Konkurrenzkampf eigentlich braucht um Leistung zu bringen?
Vielleicht ist er der Typ der eben genau solch ein Wohlfühl-Umfeld und das 100% Vertrauen von Trainer, Mannschaft und Fans benötigt um in Ruhe seine Leistung zu bringen.
Zudem werden hier Namen wie Schwäbe und Pavlenka oder auch Urbig genannt.
Die ersten beiden haben mehr als genug ihre Bundesligatauglichkeit unter Beweis gestellt und Urbig mit seinen 20 Jahren mit seinem Talent sicher ein Ausrufezeichen gesetzt. Aber genau deswegen halte ich alle 3 für so ehrgeizig das sie sicher nicht bereit sind, sich eine Saison über still auf die Bank zu setzen! Die wollen/müssen spielen und finden sicher noch eine Anstellung als Nr1 im bezahlten Fussball.
Daher ist so eine verlässliche und "stille" Nr.2 wie Grahl mitunter Gold wert!
Naja und wenn man den Artikeln Glauben schenken mag entwickelt sich unser Santos rasend schnell immer weiter und kratzt wohl schon an Grahls-Bankplatz!
Vielleicht ist er der Typ der eben genau solch ein Wohlfühl-Umfeld und das 100% Vertrauen von Trainer, Mannschaft und Fans benötigt um in Ruhe seine Leistung zu bringen.
Zudem werden hier Namen wie Schwäbe und Pavlenka oder auch Urbig genannt.
Die ersten beiden haben mehr als genug ihre Bundesligatauglichkeit unter Beweis gestellt und Urbig mit seinen 20 Jahren mit seinem Talent sicher ein Ausrufezeichen gesetzt. Aber genau deswegen halte ich alle 3 für so ehrgeizig das sie sicher nicht bereit sind, sich eine Saison über still auf die Bank zu setzen! Die wollen/müssen spielen und finden sicher noch eine Anstellung als Nr1 im bezahlten Fussball.
Daher ist so eine verlässliche und "stille" Nr.2 wie Grahl mitunter Gold wert!
Naja und wenn man den Artikeln Glauben schenken mag entwickelt sich unser Santos rasend schnell immer weiter und kratzt wohl schon an Grahls-Bankplatz!
Henk schrieb:
aber nach dem abgang von rode und hase den einzigen führungsspieler auf dem platz in konkurrenz zu schicken wäre wahrscheinlich kein guter zug.
Wieso? Konkurrenz belebt das Geschäft. Und als Leader soltte es für Trappo erstrecht kein Problem sein, sich dem Konkurrenzkampf zu stellen.
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:
aber nach dem abgang von rode und hase den einzigen führungsspieler auf dem platz in konkurrenz zu schicken wäre wahrscheinlich kein guter zug.
Wieso? Konkurrenz belebt das Geschäft. Und als Leader soltte es für Trappo erstrecht kein Problem sein, sich dem Konkurrenzkampf zu stellen.
ich bezog mich nicht darauf, ob es für trapp ein problem ist, sondern ob es für das team gut ist.
die frage ist doch, ob es dem team gut tun würde, wenn der letzte führungsspieler diesen zweikampf verliert.
man hätte dann evtl. ein kleines plus an leistung auf dem platz, aber ein minus an führung.
(alles sehr hypothetisch, ich weiß.)
ich glaube aber, dass aus diesem grund zur nächsten saison kein tw verpflichtet wird, der trapp konkurrenz macht.
vielleicht im jahr darauf, je nach entwicklung.
DeMuerte schrieb:
Wen ich mir gut vorstellen könnte, wäre z.B. Schwäbe. Aber ob der Bock auf Konkurrenzkampf hätte, ist fraglich. Genauso fraglich, ob wir den überhaupt bekämen.
Naja, man liest, dass er eine Ausstiegsklausel habe und er ist in Dieburg geboren. Wir können mit internationalen Spielen punkten und Trapp hat leider immer wieder mal ein Zipperlein (Stichwort Rücken). Wenn also Eintrachtseitig Interesse bestünde fände ich es nicht ganz abwegig, dass wir da eine Chance hätten, zumal Schwäbe offenbar nicht unbedingt in der 2. Liga mit Urbig in Konkurrenzkampf treten mag.
DBecki schrieb:DeMuerte schrieb:
Wen ich mir gut vorstellen könnte, wäre z.B. Schwäbe. Aber ob der Bock auf Konkurrenzkampf hätte, ist fraglich. Genauso fraglich, ob wir den überhaupt bekämen.
Naja, man liest, dass er eine Ausstiegsklausel habe und er ist in Dieburg geboren. Wir können mit internationalen Spielen punkten und Trapp hat leider immer wieder mal ein Zipperlein (Stichwort Rücken). Wenn also Eintrachtseitig Interesse bestünde fände ich es nicht ganz abwegig, dass wir da eine Chance hätten, zumal Schwäbe offenbar nicht unbedingt in der 2. Liga mit Urbig in Konkurrenzkampf treten mag.
An Schwäbe hatte ich schon länger gedacht und die Argumente, welche du oben ins Feld führst, könnten uns durchaus zum Vorteil gereichen.
Ich finde halt Trappo ist über seinen Zenit hinaus und ich denke, er wird auch nicht mehr besser werden. Ich denke gar, dass es ihm zunehmend immer schwerer fällt überhaupt sein Leistungslevel zu halten. Seine Rückenprobleme tun dann noch ihr Übriges. Na ja und seine Isabell sorgt wohl auch nicht gerade für Leistungsschübe bei ihm. Eher im Gegenteil.
Verstehe mich nicht falsch, ich schätze den Trappo sehr. Aber ich denke, es ist an der Zeit für einen echten Konkurrenten oder gar eine Wachablösung. Von daher gefällt mir der Gedanke an Schwäbe immer besser.
BTW hatte ich es damals schon bedauert als Rönnow ging. Was zu dem Zeitpunkt aber verständlich und völlig logisch war.
DeMuerte schrieb:DBecki schrieb:DeMuerte schrieb:
Wen ich mir gut vorstellen könnte, wäre z.B. Schwäbe. Aber ob der Bock auf Konkurrenzkampf hätte, ist fraglich. Genauso fraglich, ob wir den überhaupt bekämen.
Naja, man liest, dass er eine Ausstiegsklausel habe und er ist in Dieburg geboren. Wir können mit internationalen Spielen punkten und Trapp hat leider immer wieder mal ein Zipperlein (Stichwort Rücken). Wenn also Eintrachtseitig Interesse bestünde fände ich es nicht ganz abwegig, dass wir da eine Chance hätten, zumal Schwäbe offenbar nicht unbedingt in der 2. Liga mit Urbig in Konkurrenzkampf treten mag.
An Schwäbe hatte ich schon länger gedacht und die Argumente, welche du oben ins Feld führst, könnten uns durchaus zum Vorteil gereichen.
Ich finde halt Trappo ist über seinen Zenit hinaus und ich denke, er wird auch nicht mehr besser werden. Ich denke gar, dass es ihm zunehmend immer schwerer fällt überhaupt sein Leistungslevel zu halten. Seine Rückenprobleme tun dann noch ihr Übriges. Na ja und seine Isabell sorgt wohl auch nicht gerade für Leistungsschübe bei ihm. Eher im Gegenteil.
Verstehe mich nicht falsch, ich schätze den Trappo sehr. Aber ich denke, es ist an der Zeit für einen echten Konkurrenten oder gar eine Wachablösung. Von daher gefällt mir der Gedanke an Schwäbe immer besser.
BTW hatte ich es damals schon bedauert als Rönnow ging. Was zu dem Zeitpunkt aber verständlich und völlig logisch war.
Das ist so viel Bildzeitung Niveau das es kracht.
Trapp, ist auf der Linie top auch im 1vs1, natürlich hat er Defizite im Spielerischen, dass wird nicht besser egal in welchem Alter. Aber über dem Zenit? Der ist Torhüter, seine Peak sollte jetzt erst kommen und die Isabel Geschichte ist so ein Boulevard Trash, dass kannst du nicht ernst meinen. Schwäbe ist mir dem Ball am Fuß auch kein Upgrade.
DeMuerte schrieb:DBecki schrieb:
Und kein Upgrade zu Grahl? Pavlenka: 200 Bundesliga-Spiele für Bremen sowie 21 A-Länderspiele für Tschechien.
Grahl: In den letzten 8 (!) Jahren ganze 3 (!) Bundesliga-Spiele, insgesamt 15 (!) Bundesliga-Spiele. Nix gegen Grahl, Pavlenka (den ich nur beispielhaft genannt habe, weil vereinslos) wäre aber ein deutliches Upgrade,
Deine Antwort war wohl eher an mich gerichtet, da ich diesen Vergleich angestellt hatte. Nun, legt man die reinen Leistungsdaten in Summe zugrunde, hast du natürlich recht. Ich beziehe mich aber mehr auf die tatsächlich gezeigten Leistungen. Und was ich da bisher von Grahl so wahrgenommen habe, fällt er, trotz seiner wenigen Bundesligaspiele und im Vergleich zu Pavlenka keineswegs ab.
Von daher sähe ich da auch keine Notwendigkeit eines Austauschs
Naja, Pavlenka war 6 1/2 Jahre Stammtorwart in Bremen, hat erst im letzten halben Jahr seinen Stammplatz verloren. Im Gegensatz dazu, finde ich, kann man Grahl gar nicht wirklich beurteilen, da er eben kaum gespielt hat. Wie gesagt, nix gegen ihn, aber Druck auf Trapp macht er halt nicht.
Ich denke, Grahl ist für Trapp mehr der Buddy, mit dem er sich gut versteht und mit dem er ein gutes Trainingsgespann bildet. Ernsthaft Konkurrenz macht er ja nicht. Und darum scheint es ja zu gehen, eine vielgelesene/gehörte These ist ja „der Drabbo braucht nur ma bissi Feuer unnerm Hintern, dann liefert er widder! (Der hat doch nur Yoga mit seiner Alden uff de Maledive im Kopp) “
Ob Pavlenka die hier vermutete Wohlfühloase Eintrachttor auflösen könnte, weiß ich nicht. Ein Impuls von Außen wäre er auf jeden Fall.
Ob Pavlenka die hier vermutete Wohlfühloase Eintrachttor auflösen könnte, weiß ich nicht. Ein Impuls von Außen wäre er auf jeden Fall.
HessiP schrieb:
Ob Pavlenka die hier vermutete Wohlfühloase Eintrachttor auflösen könnte, weiß ich nicht. Ein Impuls von Außen wäre er auf jeden Fall.
Ein Impuls von Außen wäre in jedem Fall hilfreich. Auch dass Grahl kein wirklicher Konkurrent für den Trapper ist, ist unbestritten richtig. Ich denke da aber an andere Kandidaten als Pavlenka, denn der wäre mMn auch kein wirklicher Konkurrent. Wen ich mir gut vorstellen könnte, wäre z.B. Schwäbe. Aber ob der Bock auf Konkurrenzkampf hätte, ist fraglich. Genauso fraglich, ob wir den überhaupt bekämen.
DeMuerte schrieb:
Wen ich mir gut vorstellen könnte, wäre z.B. Schwäbe. Aber ob der Bock auf Konkurrenzkampf hätte, ist fraglich. Genauso fraglich, ob wir den überhaupt bekämen.
Naja, man liest, dass er eine Ausstiegsklausel habe und er ist in Dieburg geboren. Wir können mit internationalen Spielen punkten und Trapp hat leider immer wieder mal ein Zipperlein (Stichwort Rücken). Wenn also Eintrachtseitig Interesse bestünde fände ich es nicht ganz abwegig, dass wir da eine Chance hätten, zumal Schwäbe offenbar nicht unbedingt in der 2. Liga mit Urbig in Konkurrenzkampf treten mag.
El-Matzo schrieb:
Ich wusste nicht das der aus Köln ist, im Fürther Tor hat er einen Klasse Job gemacht. Pavlenka ist 32!!!!
Erstens schrieb ich deshalb "für 2, 3 Jahre". Zweitens ist selbst 35 für einen Torwart noch kein Alter.
Und kein Upgrade zu Grahl? Pavlenka: 200 Bundesliga-Spiele für Bremen sowie 21 A-Länderspiele für Tschechien.
Grahl: In den letzten 8 (!) Jahren ganze 3 (!) Bundesliga-Spiele, insgesamt 15 (!) Bundesliga-Spiele. Nix gegen Grahl, Pavlenka (den ich nur beispielhaft genannt habe, weil vereinslos) wäre aber ein deutliches Upgrade,
DBecki schrieb:
Und kein Upgrade zu Grahl? Pavlenka: 200 Bundesliga-Spiele für Bremen sowie 21 A-Länderspiele für Tschechien.
Grahl: In den letzten 8 (!) Jahren ganze 3 (!) Bundesliga-Spiele, insgesamt 15 (!) Bundesliga-Spiele. Nix gegen Grahl, Pavlenka (den ich nur beispielhaft genannt habe, weil vereinslos) wäre aber ein deutliches Upgrade,
Deine Antwort war wohl eher an mich gerichtet, da ich diesen Vergleich angestellt hatte. Nun, legt man die reinen Leistungsdaten in Summe zugrunde, hast du natürlich recht. Ich beziehe mich aber mehr auf die tatsächlich gezeigten Leistungen. Und was ich da bisher von Grahl so wahrgenommen habe, fällt er, trotz seiner wenigen Bundesligaspiele und im Vergleich zu Pavlenka keineswegs ab.
Von daher sähe ich da auch keine Notwendigkeit eines Austauschs
Ich denke, Grahl ist für Trapp mehr der Buddy, mit dem er sich gut versteht und mit dem er ein gutes Trainingsgespann bildet. Ernsthaft Konkurrenz macht er ja nicht. Und darum scheint es ja zu gehen, eine vielgelesene/gehörte These ist ja „der Drabbo braucht nur ma bissi Feuer unnerm Hintern, dann liefert er widder! (Der hat doch nur Yoga mit seiner Alden uff de Maledive im Kopp) “
Ob Pavlenka die hier vermutete Wohlfühloase Eintrachttor auflösen könnte, weiß ich nicht. Ein Impuls von Außen wäre er auf jeden Fall.
Ob Pavlenka die hier vermutete Wohlfühloase Eintrachttor auflösen könnte, weiß ich nicht. Ein Impuls von Außen wäre er auf jeden Fall.
DeMuerte schrieb:DBecki schrieb:
Und kein Upgrade zu Grahl? Pavlenka: 200 Bundesliga-Spiele für Bremen sowie 21 A-Länderspiele für Tschechien.
Grahl: In den letzten 8 (!) Jahren ganze 3 (!) Bundesliga-Spiele, insgesamt 15 (!) Bundesliga-Spiele. Nix gegen Grahl, Pavlenka (den ich nur beispielhaft genannt habe, weil vereinslos) wäre aber ein deutliches Upgrade,
Deine Antwort war wohl eher an mich gerichtet, da ich diesen Vergleich angestellt hatte. Nun, legt man die reinen Leistungsdaten in Summe zugrunde, hast du natürlich recht. Ich beziehe mich aber mehr auf die tatsächlich gezeigten Leistungen. Und was ich da bisher von Grahl so wahrgenommen habe, fällt er, trotz seiner wenigen Bundesligaspiele und im Vergleich zu Pavlenka keineswegs ab.
Von daher sähe ich da auch keine Notwendigkeit eines Austauschs
Naja, Pavlenka war 6 1/2 Jahre Stammtorwart in Bremen, hat erst im letzten halben Jahr seinen Stammplatz verloren. Im Gegensatz dazu, finde ich, kann man Grahl gar nicht wirklich beurteilen, da er eben kaum gespielt hat. Wie gesagt, nix gegen ihn, aber Druck auf Trapp macht er halt nicht.
El-Matzo schrieb:
Tor: Trappo ist meine Nr1, allerdings wünsche ich mir eine neue Nr2. Grahl ist ein guter Ersatz aber kein Konkurrent. Benötigen jemand der Trappo Feuer macht( schade um Ramaj!!). Ich finde da den Fürther Urbig interessant da ich unseren Santos nicht einschätzen kann.
Schwer vorstellbar, dass Köln Urbig gehen lässt angesichts ihrer Transfersperre. Wenn man für 2, 3 Jahre einen guten Ersatz für Trapp haben möchte, kann man vielleicht mal über Pavlenka nachdenken, der in Bremen keinen neuen Vertrag bekommen hat und durchaus noch einige gute Saisons im Tank haben sollte.
DBecki schrieb:
Schwer vorstellbar, dass Köln Urbig gehen lässt angesichts ihrer Transfersperre. Wenn man für 2, 3 Jahre einen guten Ersatz für Trapp haben möchte, kann man vielleicht mal über Pavlenka nachdenken, der in Bremen keinen neuen Vertrag bekommen hat und durchaus noch einige gute Saisons im Tank haben sollte.
Bei allem Respekt Becki, aber Pavlenka ist m.E. jetzt kein wirkliches Upgrade zu Grahl. Ich denke, gerade in Sachen Konkurrenz, wären da andere Kaliber angebracht. Ob man die allerdings so einfach bekommt, ist eine andere Frage. Aber vielleicht haben wir die ja mit Santos auch schon in den eigenen Reihen.
DeMuerte schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Nur das es dort auch gute Spieler (außer Talente ) für den Kader in Zukunft geben kann. Keine Führungsspieler. Einfach gute günstigere reifere Spieler, die keine 4 Millionen Gehalt kosten.
Auch hierfür darfst du gerne Beispiele nennen.
kommt natürlich drauf an, was genau man sucht, aber mal so aus der hüfte geschossen:
benes
reis
glatzel
tanaka
appelkamp
hartel
siebert
DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ja Uzun und Brown kommen aus Liga 2, toll, sind aber trotzdem junge Talente und keine Spieler die man als Führungsspieler einplanen kann.
Ja Mensch, dann nenne doch mal den Führungsspieler, den Du aus der zweiten Liga verpflichten möchtest. Wenn Du sowas schreibst, dann musst Du doch auch jemanden im Auge haben.
Setzen 6.
Habe nie geschrieben oder Behauptet das unsere Führungsspieler aus der 2 Liga kommen sollen.
Nur das es dort auch gute Spieler (außer Talente ) für den Kader in Zukunft geben kann. Keine Führungsspieler. Einfach gute günstigere reifere Spieler, die keine 4 Millionen Gehalt kosten.
Hyundaii30 schrieb:
Nur das es dort auch gute Spieler (außer Talente ) für den Kader in Zukunft geben kann. Keine Führungsspieler. Einfach gute günstigere reifere Spieler, die keine 4 Millionen Gehalt kosten.
Auch hierfür darfst du gerne Beispiele nennen.
BTW: Dein Rumgeopfere, deine dumme überhebliche Art, gepaart mit der Ignoranz deiner eigenen Unzulänglichkeit nervt wie die Sau.
DeMuerte schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Nur das es dort auch gute Spieler (außer Talente ) für den Kader in Zukunft geben kann. Keine Führungsspieler. Einfach gute günstigere reifere Spieler, die keine 4 Millionen Gehalt kosten.
Auch hierfür darfst du gerne Beispiele nennen.
kommt natürlich drauf an, was genau man sucht, aber mal so aus der hüfte geschossen:
benes
reis
glatzel
tanaka
appelkamp
hartel
siebert
Eintracht gegen Eintracht. Passt 👍
[quote=DeMuerte]
Es besteht auch die Möglichkeit, gar keinem die Daumen zu drücken. In dem Fall ist es dann auch völlig unerheblich, wer die braunere Anhängerschaft hat.
Da habe ich leider missverständlich ausgedrückt!
Mist, will ich immer vermeiden, weil es dann meist dazu führt, dass das eigentliche Thema völlig "vergessen" wird.
Mit dem Daumen drücken meinte ich, dass die demokratisch gesinnten Fans unter den Borussen den "Kampf in der Kurve" gewinnen mögen.
Hatte nicht das Spiel gemeint.
Mir persönlich ist Borussia Dortmund sehr unsympathisch geworden, auch aus dem Grund der nationalsozialistischen Machenschaften unter deren Fans (SS-Sigi etc.)!
Es besteht auch die Möglichkeit, gar keinem die Daumen zu drücken. In dem Fall ist es dann auch völlig unerheblich, wer die braunere Anhängerschaft hat.
Da habe ich leider missverständlich ausgedrückt!
Mist, will ich immer vermeiden, weil es dann meist dazu führt, dass das eigentliche Thema völlig "vergessen" wird.
Mit dem Daumen drücken meinte ich, dass die demokratisch gesinnten Fans unter den Borussen den "Kampf in der Kurve" gewinnen mögen.
Hatte nicht das Spiel gemeint.
Mir persönlich ist Borussia Dortmund sehr unsympathisch geworden, auch aus dem Grund der nationalsozialistischen Machenschaften unter deren Fans (SS-Sigi etc.)!
vogeslberger schrieb:
Da habe ich leider missverständlich ausgedrückt!
Mist, will ich immer vermeiden, weil es dann meist dazu führt, dass das eigentliche Thema völlig "vergessen" wird.
Mit dem Daumen drücken meinte ich, dass die demokratisch gesinnten Fans unter den Borussen den "Kampf in der Kurve" gewinnen mögen.
Hatte nicht das Spiel gemeint.
Mir persönlich ist Borussia Dortmund sehr unsympathisch geworden, auch aus dem Grund der nationalsozialistischen Machenschaften unter deren Fans (SS-Sigi etc.)!
Keine Sorge, ich hatte dich achon richtig verstanden. Meine Antwort war an den Basaltkopp gerichtet.