
downwheel
14496
Okocha-Flix schrieb:
besten dank schonmal dafür!
aber ganz normal den sender kann ich übers inet nicht guggn oder? bayern hätte ich zur not auch über sopcast nebenbei geschaut, aber schmidt und pocher auf ard wird da wohl nicht laufen.
MFG
Okocha-Flix
http://www.surfmusik.de/
Wenn Du Dir das Ding runterlädst kannst Du alle öffentlichen Sender empfangen.
DW
Tipps zur frühen Pension:
1. Verlassen Sie den Kopierer Ihrer Firma stets mit den Einstellungen 200%,Din A3, 99 Kopien.
2. Füllen Sie vier Wochen lang entkoffeinierten Kaffee in die Kaffeemaschine. Haben die Kollegen ihre Koffein-Sucht
überwunden, steigen Sie ohne Vorwarnung auf eine Ultra-Mischung starken Espressos um.
3. Schreiben Sie in die Betreffzeile jeder E-Mail entweder "Angebot zum Partnertausch" oder aber "Der Betriebsrat ist
Dir auf der Spur".
4. Desinfizieren Sie Ihren Arbeitsplatz mit Sagrotan, nachdem ein Kollege Ihren Schreibtisch berührt hat.
5. Jedes Mal, wenn ein Kollege Sie um etwas bittet, fragen Sie ihn, ob er auch Pommes dazu haben möchte.
6. Probieren Sie aus, wie Sie mit einem Stift oder Lineal auf Ihrem Schreibtisch quietschende Geräusche erzeugen
können, die bei Ihren Kollegen Gänsehaut oder Kopfschmerzen verursachen.
7. Suchen Sie die irrelevantesten und langatmigsten Texte im Internet und schicken Sie diese mit der Bemerkung "Das
dürfte euch interessieren" per Mail an Ihre Kollegen weiter.
8. Beenden Sie jeden Satz mit "Amen" oder "Das habe ich in meiner Vision gesehen".
9. Machen Sie Ihren Kollegen mitten im Gespräch klar, dass die Konversation beendet ist, indem Sie die Hände über die
Ohren legen.
10. Rufen Sie laut Zufallszahlen, wenn einer Ihren Kollegen gerade am Zählen ist.
11. Stellen Sie einen Mülleimer auf Ihren Schreibtisch und beschriften sie ihn mit "Posteingang".
12. Stellen Sie Ihren Kollegen mysteriöse oder zweideutige Fragen und notieren Sie ihre Antworten in einem Heft, auf dem
Sie groß "Psychologische Profile" geschrieben haben.
13. Üben Sie das Nachahmen der Fax- und Modemgeräusche. Für Könner: Imitieren Sie die Mail-Benachrichtigung Ihres
nächsten Kollegen.
14. Setzen Sie sich in der Kantine immer allein an den größten freien Tisch und schicken Sie alle Kollegen mit dem
Hinweis "Ich erwarte noch jemanden aus Hollywood" weiter.
15. Wiederholen Sie mit wirrem Blick regelmäßig diesen Dialog mit sich selbst: "Hörst Du auch diese Stimmen?" "Welche
Stimmen?" "Jetzt höre ich sie auch nicht mehr...".
16. Rufen Sie beim Einsteigen in den Firmen-Fahrstuhl jedes mal laut "Die Fahrscheine, bitte!"
17. SCHREIBEN SIE NUR IN GROßBUCHSTABEN.
18. schreiben sie nur in kleinen buchstaben.
19. ScHrEiBeN sIe AbWeChSeLnD GrOße UnD KlEiNe BuChStAbEn.
20. Benutzen Sie keine Punkte Kommas Ausrufe- oder Fragezeichen Egal wann oder wem Sie schreiben Benutzen Sie dabei
möglichst auch gelbe Schrift auf weißem Grund.
21. Bestehen Sie auf die E-Mail-Adressen Mister30cm@firmenname.de oder Koenigin der Barbaren@firmenname.de
22. Schicken Sie pro Stunde mehrere E-Mails über den großen Verteiler, um Ihren Kollegen mitzuteilen, was Sie gerade
machen. Zum Beispiel:"Wenn mich jemand sucht, ich bin auf Toilette."
23. Klatschen Sie mit den Händen die Melodie der deutschen Nationalhymne auf ihren aufgeblasenen Wangen. Wenn Sie fast
fertig sind, sagen Sie "Nein, warte, ich habe es versaut" und fangen von vorne an.
24. Fragen Sie neue Kollegen als erstes, welches Geschlecht sie haben.
25. Tragen Sie eine Handpuppe bei sich und benutzen Sie diese, um mit Ihren Kollegen zu reden.
1. Verlassen Sie den Kopierer Ihrer Firma stets mit den Einstellungen 200%,Din A3, 99 Kopien.
2. Füllen Sie vier Wochen lang entkoffeinierten Kaffee in die Kaffeemaschine. Haben die Kollegen ihre Koffein-Sucht
überwunden, steigen Sie ohne Vorwarnung auf eine Ultra-Mischung starken Espressos um.
3. Schreiben Sie in die Betreffzeile jeder E-Mail entweder "Angebot zum Partnertausch" oder aber "Der Betriebsrat ist
Dir auf der Spur".
4. Desinfizieren Sie Ihren Arbeitsplatz mit Sagrotan, nachdem ein Kollege Ihren Schreibtisch berührt hat.
5. Jedes Mal, wenn ein Kollege Sie um etwas bittet, fragen Sie ihn, ob er auch Pommes dazu haben möchte.
6. Probieren Sie aus, wie Sie mit einem Stift oder Lineal auf Ihrem Schreibtisch quietschende Geräusche erzeugen
können, die bei Ihren Kollegen Gänsehaut oder Kopfschmerzen verursachen.
7. Suchen Sie die irrelevantesten und langatmigsten Texte im Internet und schicken Sie diese mit der Bemerkung "Das
dürfte euch interessieren" per Mail an Ihre Kollegen weiter.
8. Beenden Sie jeden Satz mit "Amen" oder "Das habe ich in meiner Vision gesehen".
9. Machen Sie Ihren Kollegen mitten im Gespräch klar, dass die Konversation beendet ist, indem Sie die Hände über die
Ohren legen.
10. Rufen Sie laut Zufallszahlen, wenn einer Ihren Kollegen gerade am Zählen ist.
11. Stellen Sie einen Mülleimer auf Ihren Schreibtisch und beschriften sie ihn mit "Posteingang".
12. Stellen Sie Ihren Kollegen mysteriöse oder zweideutige Fragen und notieren Sie ihre Antworten in einem Heft, auf dem
Sie groß "Psychologische Profile" geschrieben haben.
13. Üben Sie das Nachahmen der Fax- und Modemgeräusche. Für Könner: Imitieren Sie die Mail-Benachrichtigung Ihres
nächsten Kollegen.
14. Setzen Sie sich in der Kantine immer allein an den größten freien Tisch und schicken Sie alle Kollegen mit dem
Hinweis "Ich erwarte noch jemanden aus Hollywood" weiter.
15. Wiederholen Sie mit wirrem Blick regelmäßig diesen Dialog mit sich selbst: "Hörst Du auch diese Stimmen?" "Welche
Stimmen?" "Jetzt höre ich sie auch nicht mehr...".
16. Rufen Sie beim Einsteigen in den Firmen-Fahrstuhl jedes mal laut "Die Fahrscheine, bitte!"
17. SCHREIBEN SIE NUR IN GROßBUCHSTABEN.
18. schreiben sie nur in kleinen buchstaben.
19. ScHrEiBeN sIe AbWeChSeLnD GrOße UnD KlEiNe BuChStAbEn.
20. Benutzen Sie keine Punkte Kommas Ausrufe- oder Fragezeichen Egal wann oder wem Sie schreiben Benutzen Sie dabei
möglichst auch gelbe Schrift auf weißem Grund.
21. Bestehen Sie auf die E-Mail-Adressen Mister30cm@firmenname.de oder Koenigin der Barbaren@firmenname.de
22. Schicken Sie pro Stunde mehrere E-Mails über den großen Verteiler, um Ihren Kollegen mitzuteilen, was Sie gerade
machen. Zum Beispiel:"Wenn mich jemand sucht, ich bin auf Toilette."
23. Klatschen Sie mit den Händen die Melodie der deutschen Nationalhymne auf ihren aufgeblasenen Wangen. Wenn Sie fast
fertig sind, sagen Sie "Nein, warte, ich habe es versaut" und fangen von vorne an.
24. Fragen Sie neue Kollegen als erstes, welches Geschlecht sie haben.
25. Tragen Sie eine Handpuppe bei sich und benutzen Sie diese, um mit Ihren Kollegen zu reden.
ABER......unsere Gegner nehmen sich langsam Deine Berichte zur Brust und spekulieren wie unsere Jungs so drauf sind.
Aus dem H96 Forum (Beitrag vom Kuhburger)