
dyna
13053
#
dyna
Und trotzdem habt ihr richtig gespielt. Es macht keinen Sinn einfach alles zu folden um in the money zu kommen. Die anderen Spieler merken das und nutzen das dann schon aus. Schaut euch mal den Link von mir oben (3-4 postings drüber) an. Meldet euch dort an (alles kostenlos!), da kriegt man wirklich alles beigebracht.
kreuzbuerger schrieb:
soll man einem teeny auch empfehlen, langfristig auf kondome umzusteigen? immerhin sind die akut ja teuer im unterhalt...[/url]
Nein, einem Teeny rate ich zur Pille, die ist kostenlos. Sollte sie sich von dem Unbekannten und nicht ihrem Freund flachlegen lassen, kann sie ausnahmsweise auch mal ein teures Kondom benutzen. Das is wie wenn du dir mal n Energiesparlampe statt Ökostrom gönnst. Zumal man Kondome an einigen Stellen auch gratis bekommt, Energiesparlampen nicht.
Nein im Ernst, der Vergleich hinkt und ist, meines Erachtens, sinnlos.
Nochmals meine Meinung:
Atomausstieg: JA, wenn:
- man zuerst alternative Energiequelle konkurrenzfähig gemacht hat
- Zuerst oder gleichzeitig Kohlekraftwerke abgestellt werden (oder alternative und ökologische aktzeptable Ensorgungsmöglichkeiten für das CO2 gefunden werden). Stichwort klimawandel (was bringts wenn wir AKWs abstellen und es dafür 10° wärmer ist?)
Deswegen sollte man:
- die Forschung fördern
- Strom einfach mal sparen, das macht in Deutschland halt keine Sau
- klotzen statt kleckern
Hoffe du verstehst nun meinen Standpunkt.
Wo gerade das spannende HU zu Ende ist. Wer online spielen möchte (um echtes Geld) und vorallem sehr viel lernen möchte kriegt unter folgendem Link 150 $ für Party-Poker geschenkt (Vorraussetzung ist dass ihr dort noch keinen Account habt):
PokerStrategy.de
Wie gesagt ihr kriegt die 150$ geschenkt (50$ geschenkt+100$ Bonus), ohne dass ihr eine Einzahlung tätigen müsst!
Gruß vom heutigen Sieger!!
PokerStrategy.de
Wie gesagt ihr kriegt die 150$ geschenkt (50$ geschenkt+100$ Bonus), ohne dass ihr eine Einzahlung tätigen müsst!
Gruß vom heutigen Sieger!!
@ eagleadler:
geh doch mal auf post 29 ein, insbesondere welchen Stromanbieter du nutzt. Ich mal davon aus, dass du als Atomstromgegner ja ausschliesslich auf Ökostrom setzt. Wieviel zahlst du denn da mehr?.
Zu deinem Post noch ein paar Fragen/Anregungen/Erwiderungen:
Hast du eine Quelle dafür? Mich würde nämlich auch interessieren wieviel Atomstrom wir aus dem Ausland beziehen. Denn ich denke mal die 2,1% beziehen sich nur auf deutschen Atomstrom.
Hast du ein AKW schon einmal von Innen gesehen. Ich war mal in einem und muss sagen, dass es meiner Meinung nach nicht "sehr unsicher" ist. Solange man auf dem neusten Stand der Technik ist, ist sie, meiner Meinung nach, relativ sicher. Klar ist natürlich, wenn es zur Katastrophe kommt, dann ist es sehr schlimm. Jedoch kann es aufgrund der ernormen Sicherheitsvorkehrungen, theoretisch, nicht dazu kommen. Aber diese kleine Unsicherheit ist auch für mich Argument zum langfristigen Atomausstieg.
Wie ich in einem voherigen Post schon geschrieben habe, trifft die Umweltbelastung aber auch auf die regenerativen Energiegewinnung zu. Gerade die Tierwelt leidet darunter: Bei Windrädern zB gibt es enorme Lärmbelastung, die Tiere vertreibt und sie sind auch eine Gefahr für Vögel.
Eine 100% saubere Energiegewinnung gibt es nicht und wird es vielleicht nie geben.
Was wir wollen? Hm, realistisch bleiben und mit dem Restrisiko leben bis ein Ausstieg realistisch ist, dh die regenerative Energiegewinnung richtig konkurrenzfähig ist. Und teuren Ökostrom will halt niemand. Selbst die meisten Atomgegner komischerweise nicht.
Wäre es im allgemeinen nicht viel sinnvoller auf Energie sparen zu setzten? Wenn jeden die ganzen stand-by Geräte abschaltet, auf Energiesparlampen setzt, immer das Licht in Räumen abschaltet in denen er garnicht ist und so weiter und weiter. Aber auch hier sehr komisch - selbst die "Ökos" die ich kenne sind verschwender - komische Welt...
geh doch mal auf post 29 ein, insbesondere welchen Stromanbieter du nutzt. Ich mal davon aus, dass du als Atomstromgegner ja ausschliesslich auf Ökostrom setzt. Wieviel zahlst du denn da mehr?.
Zu deinem Post noch ein paar Fragen/Anregungen/Erwiderungen:
eagleadler schrieb:
Atomkraft macht nur 2,1% der Energie in Deutschland aus
Hast du eine Quelle dafür? Mich würde nämlich auch interessieren wieviel Atomstrom wir aus dem Ausland beziehen. Denn ich denke mal die 2,1% beziehen sich nur auf deutschen Atomstrom.
eagleadler schrieb:
Außerdem ist sie sehr unsicher und wenn was passiert, dann isses aba heftig.
Hast du ein AKW schon einmal von Innen gesehen. Ich war mal in einem und muss sagen, dass es meiner Meinung nach nicht "sehr unsicher" ist. Solange man auf dem neusten Stand der Technik ist, ist sie, meiner Meinung nach, relativ sicher. Klar ist natürlich, wenn es zur Katastrophe kommt, dann ist es sehr schlimm. Jedoch kann es aufgrund der ernormen Sicherheitsvorkehrungen, theoretisch, nicht dazu kommen. Aber diese kleine Unsicherheit ist auch für mich Argument zum langfristigen Atomausstieg.
eagleadler schrieb:
Ja, natürlich ist Atomkraft au extrem schädlich für die Umwelt-un grad jez müssen wir unsere Umwelt schützen nach den ganzen schlechten Klimaberichten...
Wie ich in einem voherigen Post schon geschrieben habe, trifft die Umweltbelastung aber auch auf die regenerativen Energiegewinnung zu. Gerade die Tierwelt leidet darunter: Bei Windrädern zB gibt es enorme Lärmbelastung, die Tiere vertreibt und sie sind auch eine Gefahr für Vögel.
Eine 100% saubere Energiegewinnung gibt es nicht und wird es vielleicht nie geben.
eagleadler schrieb:
Aber hey! Was wolln wir? Risiko und Umweltverschmutzung oder Öko, umweltfreundlich und halt teurer???
Was wir wollen? Hm, realistisch bleiben und mit dem Restrisiko leben bis ein Ausstieg realistisch ist, dh die regenerative Energiegewinnung richtig konkurrenzfähig ist. Und teuren Ökostrom will halt niemand. Selbst die meisten Atomgegner komischerweise nicht.
Wäre es im allgemeinen nicht viel sinnvoller auf Energie sparen zu setzten? Wenn jeden die ganzen stand-by Geräte abschaltet, auf Energiesparlampen setzt, immer das Licht in Räumen abschaltet in denen er garnicht ist und so weiter und weiter. Aber auch hier sehr komisch - selbst die "Ökos" die ich kenne sind verschwender - komische Welt...
propain schrieb:
Vielleicht weil viele Anbieter das nur zum Schein machen und gleichzeitig auch Atomstrom anbieten oder aber zu einem grösseren Konzern gehören.
Falsch! Wenn du diesem Strom kaufst ist der Anbieter gesetzlich verpflichtet sich diese Menge aus regenerativen Energiequellen zu holen. Hätten also alle diesen Strom gäbe es keine AKWs mehr.
Wer also gegen Atomstrom bzw Kohlestrom ist, jenen aber selben verbraucht ist meines erachten scheinheilig. Wenn man sich zB für Artengerechte Tierhaltung einsetzt und dann Eier aus Legebatterien kauft weil einem Freiland/Bio Eier zu teuer sind, glaubt einem das mit dem Tierschutz auch niemand mehr.
Im übrigen ist alles was ich sage, entgegen deiner Meinung, kein Stammtischwissen. Zudem kannst du auch gerne Stellung zum Rest meines Postes beziehen. Ebenso die anderen Atomkraftgegner.
P.S.: Ich möchte hier ernsthaft diskutieren, deswegen fände ich es nett wenn alle auf Beleidigungen, Unterstellungen oder Verschmähungen verzichten würden und man stattdessen mit Argumenten diskutiert. Zudem bitte ich zu beachten, dass ich kein Atomkraftbefürworter bin sondern das ganze Versuche realistisch zu sehen (siehe oben).
Nunja, ich glaube nicht dass ich hier alles weiss, jedoch habe ich als Maschinenbau-Student zumindest Kenntnisse was Watt, Joule, usw ist. Zudem denke ich dass mir die Vorlesung "Energietechnik" (die sich nur mit Energiegewinnung beschäftigt) mir ein paar Einblicke in die Thematik gegeben hat.
Zunächst möchte ich sagen, dass natürlich auch AKWs oder Kohlekraftwerke Subventinoert wurden. Deswegen werde ich meine Argumente erweitern:
Wichtig ist nicht nur, wie viele denken, der Wirkungsgrad bei der Energiegewinnung (also zB ich schaffe es 10% der theoretisch möglichen Energie aus Wasser, Wind oder Sonne zu gewinnen) und versuche diesen Blind zu steigern.
Vielmehr spielt der so genannte "Erntefaktor" eine wichtigere Rolle. Dieser berechnet sich aus absolut allen Kosten zur Energiegewinnung (Bau der Anlage, Instanthaltung, Reperatur, Mitarbeiter, bis hin zum Abriss) und dem dem was man durch die gewonnene Energie erwirtschaftet (und man durch Subventionen bekommt).
Spätestens jetzt sollte jedem hier klar sein, dass man regenerative Energiequelle nur dann betreiben kann wenn der Erntefaktor größer 1 ist (Einnahmen/Ausgaben).
Diese Energiequellen sind aber nicht so sehr subventionierbar, dass man den Erntefaktor auf 1 bekommt (und soviel Subventionen hat kein AKW oder Kohlekraftwerk je bekommen).
Alternativ kann man den Strompreis erhöhen, was aber den Aufschrei fast aller Verbraucher nach sich ziehen würde.
Wir stehen also vor dem Dilemma: Strompreis anheben oder weiter mit Atomstrom leben. Gerade unter dem oben genannten Aspekt, dass man bei Atomstrom das "Atomrisiko" und Abfälle hat, ist natürlich ein Ausstieg aus der Atomenergie auf lange Sicht ein Muss. Jedoch müssen dazu erst die Alternativen mit dem Erntefaktor 1 entwickelt werden (kümmer ich mich nachm Studium dann drum .
Zuletzt möchte ich zu bedenken geben, dass auch der Bau von Solaranlagen, Windrädern und Wasserkraftwerke harte Eingriffe in die Natur sind, gerade wenn man damit ein ganzes Land versorgen will. Also hat man das "die-arme-Natur"-Problem auch hier.
Zuletzt frage ich mich wieso man so viel Atomstromgegner hat, aber fast niemand das Angebot einiger Stromanbieter wahrnimmt, reinen Ökostrom zu bekommen. Gerade von den AKW Gegnern hier hätte ich dazu mal bitte eine Stellungsnahme.
P.S.: Rechtschreibfehler sind volle Absicht und dienen der allgemeinen Belustigung
Zunächst möchte ich sagen, dass natürlich auch AKWs oder Kohlekraftwerke Subventinoert wurden. Deswegen werde ich meine Argumente erweitern:
Wichtig ist nicht nur, wie viele denken, der Wirkungsgrad bei der Energiegewinnung (also zB ich schaffe es 10% der theoretisch möglichen Energie aus Wasser, Wind oder Sonne zu gewinnen) und versuche diesen Blind zu steigern.
Vielmehr spielt der so genannte "Erntefaktor" eine wichtigere Rolle. Dieser berechnet sich aus absolut allen Kosten zur Energiegewinnung (Bau der Anlage, Instanthaltung, Reperatur, Mitarbeiter, bis hin zum Abriss) und dem dem was man durch die gewonnene Energie erwirtschaftet (und man durch Subventionen bekommt).
Spätestens jetzt sollte jedem hier klar sein, dass man regenerative Energiequelle nur dann betreiben kann wenn der Erntefaktor größer 1 ist (Einnahmen/Ausgaben).
Diese Energiequellen sind aber nicht so sehr subventionierbar, dass man den Erntefaktor auf 1 bekommt (und soviel Subventionen hat kein AKW oder Kohlekraftwerk je bekommen).
Alternativ kann man den Strompreis erhöhen, was aber den Aufschrei fast aller Verbraucher nach sich ziehen würde.
Wir stehen also vor dem Dilemma: Strompreis anheben oder weiter mit Atomstrom leben. Gerade unter dem oben genannten Aspekt, dass man bei Atomstrom das "Atomrisiko" und Abfälle hat, ist natürlich ein Ausstieg aus der Atomenergie auf lange Sicht ein Muss. Jedoch müssen dazu erst die Alternativen mit dem Erntefaktor 1 entwickelt werden (kümmer ich mich nachm Studium dann drum .
Zuletzt möchte ich zu bedenken geben, dass auch der Bau von Solaranlagen, Windrädern und Wasserkraftwerke harte Eingriffe in die Natur sind, gerade wenn man damit ein ganzes Land versorgen will. Also hat man das "die-arme-Natur"-Problem auch hier.
Zuletzt frage ich mich wieso man so viel Atomstromgegner hat, aber fast niemand das Angebot einiger Stromanbieter wahrnimmt, reinen Ökostrom zu bekommen. Gerade von den AKW Gegnern hier hätte ich dazu mal bitte eine Stellungsnahme.
P.S.: Rechtschreibfehler sind volle Absicht und dienen der allgemeinen Belustigung
Das schlimme ist: Wenn wir aus der Atomenergie aussteigen haben wir 2 Möglichkeiten:
a) den Strom im Ausland kaufen (top Lösung, schliesslich haben dann die die AKWs und nicht wir)
oder
b) Auf regenerative Energiequellen wie zB Solar- oder Windenergie. Sehr Ökologisch und natürlich viel besser als Atomstrom. Ich frage mich nur wie laut erst die AKW Gegner schreien wenn sie plötzlich das doppelte für Strom zahlen müssen. Habt ihr mal im Ansatz überlegt wie man das finazieren soll? Die ganze Ökostromgeschichte würde doch jetzt schon nicht ohne Subventionierung laufen. Wie dann erst wenn man den Strom komplett daraus gewinnen will?
Daher: pro Atomstrom (bis es möglich ist den Strom anderweitig ökolögisch und wirtschaflich zu gewinnen.
a) den Strom im Ausland kaufen (top Lösung, schliesslich haben dann die die AKWs und nicht wir)
oder
b) Auf regenerative Energiequellen wie zB Solar- oder Windenergie. Sehr Ökologisch und natürlich viel besser als Atomstrom. Ich frage mich nur wie laut erst die AKW Gegner schreien wenn sie plötzlich das doppelte für Strom zahlen müssen. Habt ihr mal im Ansatz überlegt wie man das finazieren soll? Die ganze Ökostromgeschichte würde doch jetzt schon nicht ohne Subventionierung laufen. Wie dann erst wenn man den Strom komplett daraus gewinnen will?
Daher: pro Atomstrom (bis es möglich ist den Strom anderweitig ökolögisch und wirtschaflich zu gewinnen.
propain schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Btw, falls hier jemand ein probates Mittel gegen diese kleinen Gewitter- oder Essigfliegen hat, nur her damit!! Ich hab dieses Jahr ungelogen schon Tausende von denen bei uns in der Wohnung erschlagen aber am nächsten Tag sind doppelt so viele wieder da
Meinst du diese komischen Obstfliegen die auch in Bäckereien rumfliegen? Erstmal gucken wo die herkommen, kein Obst oder Gemüse irgendwo stehen lassen, Mülleimer leeren und sauber machen. Ein Glas mit etwas Essig in eine Ecke stellen, die fliegen da rein und saufen ab.
Am besten da noch ein paar Tropfen Spülmittel draufgeben wegen Oberflächenspannung (hab ich zumindest mal wo gelesen und bei mir hats funktioniert).
Schobberobber72 schrieb:
Evtl. kann man auch über einen anderen Anbieter des selben Netzwerkes teilnehmen, das muss ich aber nachher erst nochmal eruieren!
Ja kann man. Bei Bwin (dem Saftladen) spiel ich auch nicht mehr. Meine persönliche Empfelung wäre Pokerroom über diesen Link:
klick mich
(Nein, es ist kein Link bei dem ich was verdiene )
Dann wählst du am besten als Wenigspieler den ersten Bonus aus (5x) meldest dich, zahlst ein und los gehts!
Wie die beiden Vorredner schon geschrieben haben sind bereits 3 Stück weg. Eine letzte ist momentan übrig, bei dieser Warte ich noch auf eine feste Zusage. Falls diese doch nicht genommen wird melde ich mich nochmal.
Und nochwas: Wenn ich 16 € schreibe, will ich 16, nicht 20 oder noch mehr. Danke.
Und nochwas: Wenn ich 16 € schreibe, will ich 16, nicht 20 oder noch mehr. Danke.