>

Jerry

528

#
nisol13 schrieb:

Nur ist die Bild eigentlich das Medium, welches bei diesem Thema bisher nur abschreibt, die Gerüchte kommen aus anderen Ecken
     


Alle auf dem absteigenden Ästen müssen zusehen, dass sie alles tun, um Ärger zu machen. Ob BVB, Bayern oder Bild. Alleine die Aktion zu Woltemade zeigt doch, dass sie gar nix mehr richtig hinkriegen.
#
Joa, so kann man sich das ganze auch zurechtreden...
#
Das Ding mit Markus ist, im Gegensatz zu jemandem wie Axel oder anderen Managern hat er keine emotionale Bindung zur Eintracht. Für ihn ist das hier ein professionelles Projekt. Auf der einen Seite mit einem starken Umfeld und viel Rückendeckung, was ihm große Handlungsfreiheit gibt.

Auf der anderen Seite stehen aber eben auch Optionen, bei denen er deutlich mehr verdienen und mit einem größeren Budget arbeiten könnte. Also mit ganz anderen Möglichkeiten, sich einen Kader nach seinen Idealvorstellungen zusammenzustellen. Und mal ehrlich: Das ist nicht nur finanziell, sondern auch sportlich extrem reizvoll und wäre ein logischer nächster Karriereschritt.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Premier League im Moment wirklich das Richtige für ihn ist. Persönlich halte ich den BVB für realistischer, allein wegen der Nähe zur Heimat und weil ich meine, dass er früher mal Sympathien für die hatte. Oder eben der FC Bayern, weil es ist halt FC Bayern. Und da könnte er sich, gerade aktuell, schnell profilieren. Dort müsste er nicht mal seine Leistungsträger verkaufen, wenn gute Angebote reinkommen. Mit einem klaren 2–3-Jahresplan könnte er dort richtig was bewegen (sofern man ihn lässt). Aber es ist halt eine Chance die sich nicht allzu häufig bietet.

Wenn er bleibt, dann vermutlich nur, wenn es entweder die Aussicht gibt, die Eintracht wirklich dauerhaft in die Top 3–4 zu bringen (was rein budgetär eigentlich kaum machbar ist). Oder wenn man ihm ein so starkes Gehaltspaket schnürt, dass er mögliche Karriereschritte erst mal hintenanstellt und seine Beinfreiheit hier genießt.

Und mal ehrlich: Es gibt mittlerweile einfach zu viele Nebengeräusche, als dass da gar nichts dran sein sollte.

Kurz gesagt: Wenn wir wirklich wollen, dass Krösche bleibt , dann müssen wir wohl oder übel den Zecken und den Bauern die Daumen drücken, dass deren Saisons richtig gut laufen. Dann gibts kein Bedarf und er verlängert hier und schreibt Geschichte.😜
#
Newcastle fordert offenbar 150 Mio PFUND!!.

Das würde den bisherigen Transferrekord der Premier League im selben Fenster direkt pulverisieren.
Liverpool wird sich da alle Optionen offenhalten.
#
Laut telegraph fordert Newcastle sogar 200 Mio Pfund. Der Deal wird als unrealistisch angesehen, zumal Isak auch nicht unbedingt wechseln will.

Sobald das Transferfenster öffnet und Nunez verkauft wurde, wird Ekitike ein sehr heißes Thema.
#
Wenn die Gerüchteküche stimmt ist Liverpool aus dem Rennen.
Liverpool will wohl bei Isak ernst machen und ihn für 150 Millionen Pfund von Newcastle holen.
#
Newcastle fordert offenbar 150 Mio PFUND!!.

Das würde den bisherigen Transferrekord der Premier League im selben Fenster direkt pulverisieren.
Liverpool wird sich da alle Optionen offenhalten.
#
Das Schöne ist ja:
Wir können ganz entspannt sein. Seit Koch verlängert hat, haben wir die Zügel in der Hand.

Dank der Champions League können sich auch alle anderen Spieler gut vorstellen zu bleiben – vorausgesetzt, das ganz große Angebot bleibt aus. Und: Es gibt keine Ausstiegsklauseln.

Wir sind auf allen Positionen gut besetzt, und Krösche kann aus Überzeugung und nicht aus Not handeln.
#
Ich wüsste auch nicht, wo Froholdt spielen soll? Larsson könnte bleiben, Hojlund ist ein guter Backup, Aaronson kommt zurück und etwas offensiver haben wir Götze und Uzun. Und Chaibi ist auch noch da... Alles Spieler, die dann um zwei Positionen (8 / 10) konkurrieren.

Da wäre mir Atangana wesentlich lieber. Mit 19 Stammspieler in der Ligue 1 und die Statistiken auf Sofascore können sich echt sehen lassen. Mit seinen Defensivqualitäten viel mehr das, was wir brauchen. Und die kleine Körpergröße kann locker im Team abgefangen werden.
#
Der Spieler würde schon gut zu uns und in unser System passen: Er bringt die nötige Dynamik, hohes Pressing, saubere Technik und vor allem eine starke Mentalität mit. Da Ebimbe nicht mehr zur Verfügung steht, hinter Chaibi noch ein Fragezeichen schwebt und Dahoud aller Voraussicht nach geht, klafft im zentralen Mittelfeld eine Lücke, die weder Uzun,( Chaibi) noch Götze – die allesamt offensiver agieren – füllen können. Skhiri und Højlund übernehmen andere Rollen, und Larsson wird uns nächste Saison definitiv verlassen. Deshalb sollten wir rechtzeitig nachlegen: Der Kandidat ist wie maßgeschneidert als Larsson-Ersatz. Zwar ist der Sprung von Dänemark in die Bundesliga hoch, doch mit behutsamer Eingewöhnung und ausreichend Spielpraxis hätte er genug Raum, sich zu entwickeln. Die entscheidende Frage bleibt: Wollen wir für so ein Profil über 20 Mio. € ausgeben?
#
game_Over schrieb:

Ich meine es komplett ernst: Ich würde Toppmöller noch heute rausschmeissen um einen Impuls zu setzen für das letzte Spiel. Meiner Meinung nach dürfte er nächste Saison so oder so nicht mehr Trainer bei uns sein, egal wie es am Samstag ausgeht! Somit jetzt schon einfach einen Vorgriff auf nächste Saison nehmen und einen reinen Motivator als Trainer reinwerfen, der die Jungs heiß macht, denn das ist das Einzige was für Samstag zählt !


Und zwar wen?
#
#
Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.

Augsburg ist aktuell extrem formstark, spielt eine sehr stabile Rückrunde mit einer massiven Defensive und ist schwer zu bespielen. Nicht umsonst stehen sie auf Platz 3 der Rückrundentabelle. Insofern geht der Punkt absolut in Ordnung.

Zur Einordnung: Auch unsere direkten Konkurrenten – Leipzig, Freiburg und Mainz – haben in der Rückrunde gegen Augsburg nur ein 0:0 geholt. Das zeigt, wie unangenehm dieser Gegner derzeit ist.

Dazu kommt das EL-Aus am Donnerstag. Solche Spiele stecken nicht nur in den Beinen, sondern auch im Kopf – das macht einen Sonntag in Augsburg nicht leichter.

Wenn man dem Trainer etwas vorwerfen möchte, dann vielleicht die teils wirren Aufstellungen: Batshuayi, der zuletzt außen vor war, dann wieder ein Versuch mit Chaibi – zum x. Mal in dieser Saison.

Positiv: In der zweiten Halbzeit war es dann deutlich besser, da hat die Mannschaft auch wieder ein anderes Gesicht gezeigt.

Jetzt heißt es: Lehren ziehen und zuhause ein Ausrufezeichen setzen!
#
Jerry schrieb:

Tel wäre auch meine 1A-Lösung gewesen


Und der sitzt auch nur mehrheitlich auf der Bank, bei einem Verein wo es wesentlich schlechter läuft.
#
War definitiv der falsche Move. Hier hätte er Spielzeit auf gutem Niveau bekommen - in einer vertrauten Liga und bei einem Trainer, der ihn  kennt.

Allerdings wollte ich damit ja unterstreichen, wie schwer es im Winter ist, passende Spieler zu finden.
#
Cyrillar schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

der Absturz in der RR


Gnadenlos von Platz 3 auf Platz 3 gefallen.

Klar haben wir Punkte verschenkt und klar fehlt uns Marmoushs effektivität aber diese Überdramatisierung von wegen Absturz, RR-Blues etc ist einfach , aktuell noch, völlig übertrieben.

Wir haben es verpasst unseren Vorsprung auszubauen als es wirklich ganz easy war und wir werden wohl den Punkteschnitt der Vorrunde nicht wiederholen aber Absturz ?
Davon können wir reden wenn wir nach Spieltag 34 in der ECL oder ganz aus Europa raus sind.
Ein bisschen aufregen können wir uns wenn wir "nur" in die EL kommen ansonsten sind wir im Verlauf der kompletten Runde "auf Kurs".

Warten wir doch einfach mal die nächsten 2-3 Bundesliga-Spiele ab ... Klammern Tottenham als Bonus aus ...und schauen dann ob wir einen Absturz erlebt haben.


Natürlich ist der Punkt aktuell auf den ersten Blick nicht verkehrt und ich hätte es anders schreiben müssen.
Aber mal ganz ehrlich, Du kennst sicherlich die Hinrudentabelle und die Rückrundentabelle.
Da braucht man kein Mathegenie zu sein um darauf zu kommen, wie das ausgehen kann.
Hinrunde: 17 Spiele 33 Punkte mit einem Punkteschnitt von 1,94 Punkten. (Tore 40:24 +16)
Rückrunde: 11 Spiele mit 15 Punkten macht einen Punkteschnitt von 1,36 Punkten. (15:18 -3)

Diese Bilanz sagt meiner Meinung nach genug aus, wie sehr uns ein Ersatz für Marmoush fehlt
und genau darum geht es.
Marmoush hatte 24 Torbeteiligungen, was haben die Ersatzleute bisher geschafft ?
Ich hätte mir schon jemanden gewünscht der in der Rückrunde 10-15 Torbeteiligungen schafft.
Und damit noch deutlich schlechter wie Marmoush gewesen wäre.
Das Wahi bis jetzt nichtmal im Ansatz irgendwas zeigte, finde ich schon erstaunlich, wenn jemand so viel Geld kostet.
Für uns immernoch eine riesige Summe, das sollte man nicht vergessen.
#
Von welchem Geld willst du den denn im Winter bezahlen?
Traditionell ist das Angebot in der Winterpause knapp. Der Markt gibt einfach nicht viel her.

Als Eintracht Frankfurt wirst du einen Weltklassespieler nicht 1:1 ersetzen können. Krösche hat das gut gelöst, indem er auf Wahi (Potenzial) und Batshuayi (Erfahrung) gesetzt hat. Diese dann einzubinden, ist die Aufgabe des Trainers. Dazu kommt: Die Bundesliga ist für Wahi eine neue Liga – er muss sich erst mal an Tempo und Intensität gewöhnen. Das ist kein kleiner Schritt von Frankreich nach Deutschland. Wenn man sich die Scorer- und xG-Werte von Wahi anschaut, sieht man: Der Junge weiß definitiv, wo das Tor steht.

Wie ich schon gesagt habe: Tel wäre auch meine 1A-Lösung gewesen. Aber auch da war Krösche dran. Toppmöller kennt ihn von den Bayern. Die haben ihre Hausaufgaben gemacht. Aber du kannst einen Spieler halt nicht anketten und mit vorgehaltener Flinte zwingen, für unsere Adler zu spielen. Jetzt kickt er eben bei Tottenham.

Was nicht ist, kann ja noch werden. Ekitike hatte anfangs auch keine Lust auf die Eintracht – und jetzt ist er hier und bringt seine Leistung!
#
Ich bin verwundert, das so viel überToppmöller diskutiert wird und so wenig über Krösche.
Ja er macht ingesamt einen prima Job, das macht aber Toppmöller auch.
Nur derjenige der die Ersatzleute für Muani und jetzt auch noch für Marmoush geholt hat, war Krösche.

Ich habe dabei auch verstanden, das es langfristige erfolgreiche Transfers sein sollten und sie wegen Ihrer
Formkrise/angeschlagenheit günstiger zu bekommen waren.
Dennoch wundere ich mich, das kaum einer die Frage stellt, ob es sinnvoll ist viel Geld auszugeben (denn günstig waren sie ja trotzdem nicht), man aber weiß, das sie kein sofortiger Ersatz sind und man damit bewusst erstmal das Team schwächt und sportlichen Erfolg riskiert.
Ich würde mal annehmen, es gibt Manager, die hätten uns für dieses Geld Spieler geholt, die uns sofort hätten helfen können. Da hierüber wenig diskutiert wird, denke ich die meisten sind mit dem System zufrieden.
Ich persönlich finde, das ist ein Punkt über den man zumindestens mal reden kann/sollte.


#
Krösche muss sich meiner Meinung nach nicht viel vorwerfen lassen. Natürlich geht nicht jeder Transfer voll auf, und klar wird auch mal Geld verpulvert – das ist bei jedem Sportdirektor so. Aber unterm Strich hat er massive Werte geschaffen und die Entwicklung der Eintracht enorm vorangetrieben.

Wir können inzwischen in Gewässern fischen, die uns vor ein paar Jahren völlig verschlossen waren. Junge Talente kommen gerne zu uns, weil sie wissen, dass sie hier den nächsten Schritt gehen können. Scouting, Jugend und U23 wurden deutlich verbessert – das sind alles nachhaltige Baustellen, die konsequent angegangen wurden.

Was die Wintertransfers angeht: Einen passenden Ersatz für zentrale Positionen zu finden, ist in der Winterpause nie einfach – aber genau das hat man sich beim Marmoush-Abgang ja auch bezahlen lassen. Man wusste, dass es sportlich ein Risiko ist, ihn abzugeben, und dass Ersatz teuer wird. Diese Abwägung war ganz offensichtlich Teil des Deals – und genau das hat ihn am Ende wohl auch rund 20 Millionen teurer gemacht, als ein Wechsel im Sommer gewesen wäre.

Wahi war auf dem Papier ein guter Transfer, ich persönlich hätte eine Tel-Leihe (auch ohne Kaufoption) bevorzugt. Kennt die Liga, hätte direkt helfen können, und im Sommer hätte man dann in Ruhe planen können. Aber klar, dafür müssen auch alle Parteien mitziehen.

Insgesamt ist der Kader stark genug, man hat in den letzten Jahren Schwachstellen früh erkannt und clever nachgebessert - ohne das Gehaltsgefüge zu sprengen. Über einzelne Personalien kann man natürlich diskutieren – aber der große Rahmen und die Ausrichtung stimmen aus meiner Sicht.

Nicht ohne Grund steht er auf der Watchlist vieler Vereine!
#
EagleJ schrieb:



Hab ich irgendwas verpasst in den letzten 30 Jahren, dass das schlecht für uns ist?


frag die Eventies, die nie Heimniederlagen gegen Oldenburg erlebt haben vor 16.000 Zuschauern in der Zweiten Liga
#
Herrlich, wie hier manche schon altesmilde daherkommen. Damals war man kein "Eventie", sondern noch Überlebenskünstler!
#
Super, danke für die ganzen verschiedenen  Perspektiven. Insbesondere die Statistik mit den xG Werten war mir gar nicht so bewusst. Hat meine Sicht auf die Dinge etwas korrigiert.

Wir scheinen uns immerhin Chancen zu erspielen, auch wenn die Ausbeute dünn ist.

Also, Daumen drücken, dass DT die richtigen Kniffe für die restlichen Spiele findet und wir am Ende feiern können.
#
Jerry schrieb:

Was ich aber wirklich kritisch sehe – und da widerspreche ich vielen hier im Forum – ist das Thema "Entwicklung". Es wird oft geschrieben, dass man nun eine klare Entwicklung sehen würde. Ehrlich gesagt: Ich sehe sie nicht. Zumindest nicht, wenn man den aktuellen Tabellenplatz mal ausklammert.

Daher die ehrliche Frage: Wo genau seht ihr diese Entwicklung? Welche Spielidee ist erkennbar? Wo ist der nächste Schritt, den die Mannschaft gemacht hat – außer in der Punktausbeute?


Was ist das denn für eine verdrehte Sichtweise? Du willst also den Tabellenplatz und die Punktausbeute, das heißt die einzigen objektiven Messwerte, an denen sich der Verlauf einer Saison ablesen lässt, "ausklammern", um  stattdessen kritisch über eine "Entwicklung" zu debattieren, die sich an komplett subjektiv interpretierbaren Begrifflichkeiten wie "Spielidee" oder "nächster Schritt" festmacht? Wohin soll diese Debatte denn führen?
#
Wo ist denn hier etwas verdreht? Die starke Hinrunde war maßgeblich von Marmoush getragen. In der Rückrunde stehen wir aktuell auf Platz 10 mit nur 15 Toren. Kumuliert sieht das gut aus, aber der Trend spricht eine klare Sprache.

Aber: Es gibt ja genügend Stimmen hier, die sagen, sie sehen genau diese positive Entwicklung. Dann gerne konkret – ich lasse mich da auch überzeugen, wenn’s nachvollziehbar ist.
#
Es ist ja durchaus treffend, Toppi für das Spiel gegen Bremen zu kritisieren. Meiner Meinung nach war die Aufstellung an einigen Punkten schlicht falsch und stand auch im Widerspruch zur PK vorm Spiel. Wenn er sagt, dass Götze endlich seine Position bekommen hat, ihn dann aber wieder auf rechts stellt, ergibt das für mich überhaupt keinen Sinn. Auch Bahoya hätte ich nicht gebracht, Larsson nicht auf der 10, aber Toppi hatte da sicher eine Idee, sie ging nur absolut nicht auf. Neben Toppi muss man aber auch mal die Spieler kritisieren, die allesamt nicht ansatzweise ihre Leistung abrufen konnten.

Toppi hatte letzte Saison seiner erste Station als Cheftrainer in einer der größten Ligen bei einem ambitionierten Verein. Er musste mit einer komplett neuen Mannschaft zurechtkommen und hat am letzten Tag seinen Stürmer Nr. 1 verloren ohne Ersatz. Denkbar schlechter Start. Das sah alles nicht schön aus letzte Saison, es hat für die EL gereicht und das will schon mal was heißen. Und ja, ich war jemand, der im Sommer nen Haken dran gemacht hätte, weil ich ihm nicht zutraute etwas besser zu machen. Zum Glück habe ich nichts zu melden.

Dino tritt mMn ganz anders auf. Hier und da fällt er in alte Muster zurück, aber in der Gesamtbetrachtung ist er bissiger, selbstbewusster und wirkt in seinen Analysen auch präziser und auch ehrlich selbstkritischer. Keine Floskeln oder Ausflüchte. Er hat in diesem Jahr einerseits mehr Qualität im Kader, aber andererseits wieder seinen besten Stürmer verloren im Winter. Omar kannst Du nicht ersetzen, da er für die Statik des Spiels zu wichtig war. Das hat man doch gesehen wo sich Omar die Bälle holte, wie viele Assists er hatte, dass er aktiv mit nach hinten spielte und wie gut er sich spielerisch mit Heki verstand, der selbst davon profitierte.
Dann bekommt Dino einen Wahi, der keine Verstärkung darstellt, den er aber aufpeppeln muss für den Sommer, einen erfahrenen Stürmer in Michy, der aber ein ganz anderer Spielertyp ist als Omar und er soll natürlich dort oben weiter mitspielen. Jetzt muss er aber das gesamte Spielsystem umstellen, die Spielidee, eben weil Omar nicht mehr da ist. Auf anderen Positionen ist das einfacher, siehe die IV. Pacho weg, Theate da, läuft. Wer erinnert sich noch an Pacho?

Ja, die Rückrunde ist nicht super und ich lasse da auch nicht gelten, dass das ja immer so ist bei uns. Wenn man Platz drei verteidigen will und wirklich in die CL einziehen möchte, dann musst du so Spiele wie gegen Bremen oder Union gewinnen, da musst Du dem Team auch etwas mitgeben können, damit es wie in Bremen eben doch zu Chancen kommt, da muss auch eine Spielidee vorhanden sein, gegen solch tiefstehende Gegner. Hätte er dafür die Königslösung wäre er wohl gar nicht unser Trainer, sondern schon bei einem Club, der über uns steht.

Ich sehe bei Dino eine klare Entwicklung in unserem Spiel, aber auch bei ihm als Trainer. Das macht mir Mut, dass das auch im nächsten Jahr so kommen kann. Er kommt auch mit den Unwägbarkeiten klar, dass eben sein bester Mann immer weggekauft wird und er flexibel reagieren und agieren muss. Er macht auch Spieler besser, schaut Euch Heki an, Larsson, Collins, Brown. Dino macht Fehler und er wird weiterhin Fehler machen, aber er macht sehr viel richtig, sonst stünden wir nicht auf Platz 3.

Toppi identifiziert sich mit der Eintracht, der hat Bock auf uns, Bock auf die Jungs, scheint sich mit Krösche gut zu verstehen. Wer macht es denn momentan besser? Welcher Trainer hätte die 5-9 Punkte, die wir hätten zusätzlich holen können/müssen denn sicher geholt? Ich weiß es nicht.
#
Da ist viel Wahres dabei, was ich so auch teile. Toppmöller hat definitiv Qualitäten im zwischenmenschlichen Bereich – er zeigt eine hohe Identifikation, kann mit jungen Spielern arbeiten und passt damit grundsätzlich sehr gut zum Business Model von Eintracht Frankfurt.

Ich gehörte letzte Saison nicht zu seinen Kritikern, weil ich diese Aspekte gesehen habe – und weil die Ausgangslage einfach alles andere als einfach war. Man darf nicht vergessen, wer die Mannschaft verlassen hat: Es war ja nicht nur Kolo Muani, sondern auch Lindström, Kamada und weitere wichtige Säulen. Dass das erstmal rumpelig laufen würde, war absehbar. Und auch wenn der Europa-League-Platz am Ende ein wenig schmeichelhaft wirkte, war das unter den Umständen absolut ein Erfolg.

Was ich aber wirklich kritisch sehe – und da widerspreche ich vielen hier im Forum – ist das Thema "Entwicklung". Es wird oft geschrieben, dass man nun eine klare Entwicklung sehen würde. Ehrlich gesagt: Ich sehe sie nicht. Zumindest nicht, wenn man den aktuellen Tabellenplatz mal ausklammert.

Daher die ehrliche Frage: Wo genau seht ihr diese Entwicklung? Welche Spielidee ist erkennbar? Wo ist der nächste Schritt, den die Mannschaft gemacht hat – außer in der Punktausbeute?

#
Versteht mich nicht falsch – ich bin absolut happy mit der aktuellen Momentaufnahme: Platz 3 ist mehr als stark. Aber man sollte trotzdem mal den Blick über den Tellerrand wagen, denn die Faktenlage wirkt bei genauerem Hinsehen eher ernüchternd.

Die Hinrunde war überragend, keine Frage – vor allem dank eines bärenstarken Marmoush. Zur Erinnerung: Zum jetzigen Zeitpunkt hatten wir da schon 35 Tore auf dem Konto, aktuell stehen wir bei gerade mal 15. Und dabei hat sich der Kader kaum verändert. Wir schießen kaum noch Tore.

Schon gegen Ende der Hinrunde war zu sehen, dass es spielerisch schnell dünn wurde, sobald Marmoush aus dem Spiel genommen wurde. Und dieses Muster zieht sich weiter durch: Die Mannschaft tut sich extrem schwer, wenn sie selbst das Spiel machen muss. Auffällig: Die meisten Punkte wurden geholt, wenn wir weniger Ballbesitz hatten – das sagt einiges aus.

Ja, das wirkt aktuell alles ziemlich harmlos. Klar, die Saisonbilanz sieht insgesamt (noch) gut aus. Aber: "The trend is your friend". Und wenn man diesen Trend anschaut, kann man schon ins Grübeln kommen. Auch gegen Heidenheim wird man den Ball wohl wieder oft haben.
#
Das soll jetzt kein “Dortmund Deep Dive” werden, aber fragt mal einen Dortmunder, wie begeistert man dort von der spielerischen Entwicklung unter Terzic war. Den wünscht sich wirklich keiner zurück!

Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.

Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
#
Nur mal an alle, die die Leistung eines Trainers rein am Tabellenplatz fest machen: Ein Edin Terzic ist fast Meister geworden und ist bis ins Finale der Champions League gekommen…. Hat er den bvb nachhaltig bereichert und fußballerisch weiterentwickelt?


#
Vor kurzem war ich noch stolz und hoffnungsfroh wegen unserer tollen jungen Spieler im Kader. Es hieß ja auch, die Eintracht sei deswegen die spannenste "Aktie" im deutschen Fußball, manche sahen uns in 2 Jahren als das neue Leverkusen, was ich allerdings nie geglaubt habe. Mir fällt auf, dass unsere Nachwuchsleute derzeit nicht mehr an das Niveau herankommen, das sie in der Hinrunde oder auch in der vorigen Saison herankommen. Vielleicht auch ein Grund für die derzeitige Delle....


40 Kauã Santos: seit Mainz nicht mehr die Große Hoffnung! 2mio
5 Aurèle Amenda : wegen Verletzungen ausgebremst, auch sonst ist sein Niveau unklar 10 mio
21   Nathaniel Brown: nach wie vor einer der Besten, zuletzt aber auch nicht sooo überragend  4 mio
29 Niels Nkounkou: er gilt als Verkaufskandidat 8 mio
34 Nnamdi Collins: was fand ich den stark!! Aber jetzt auch mit Schwächen  0 mio
44 Davis Carlos Bautista Medina : von ihm redet keiner; 3 mio
_6 Oscar Højlund: so stark am Anfang der Rückrunde, jetzt mit vielen Fehlern 8 mio
_8 Farès Chaïbi: war für mich in der Vorsaison ein echter Hoffnungsträger; spielt derzeit keine Rolle 10 mio
16 Hugo Larsson: eiegentlich top - aber gegen Bayer und Bayern?? 10 mio
20 Can Uzun: darf irgendwie nicht, zuletzt nicht eingesetzt 10 mio
23 Krisztián Lisztes: was hatte ich mich auf das ungarische Riesentalent gefreut; wird er jeh BL spielen? 3 mio
26 Éric Junior Dina Ebimbe:  so tolle Spiele schon gemacht, jetzt außen vor 8 mio
36 Ansgar Knauff: spielt leider sehr sehr schlecht derzeit; Verkaufskandidat, es reicht nicht 5 mio
9 Igor Matanović : leistungsschwach und verletzt; was hatte ich auf ihn große Hoffnungen gesetzt 0 mio
19 Mattéo Bahoya : tja....auch hier hatte ich mir den Durchbruch erhofft 10 mio

Also irgendwie ist da doch einiges ins Stottern geraten, da liegt einiges an Investionen brach derzeit, etwa 90 mio, ohne die Handgelder etc,  die gerade nicht so viel auf den Platz bringen (bei den Transferwerten liege ich sicher hin und wieder falsch; sind meine Schätzwerte).
Das ist der eigentliche Grund für meine Ernüchterung zur Zeit - es bleiben viel zu viel hinter den von außen herangetragenen Erwartungen zurück.
Ich wäre froh, wenn wir die EL wieder erreichen....
#
Was ist das denn bitte für eine Analyse? Nur weil es zuletzt gegen den Serienmeister und den aktuellen Double-Gewinner nicht gereicht hat? Klar, das war Lehrgeld für die junge Truppe, aber das ist noch lange kein Grund, an der grundsätzlichen Qualität zu zweifeln. Zumal vieles hier nicht ganz stimmt und aus dem Kontext gerissen wirkt.

Larsson wird uns im Sommer locker 60+ Mio. einbringen. Brown und Collins sind die Entdeckungen der Saison. Hojlund war lange verletzt, hat aber bisher sehr gute Ansätze gezeigt.

Und du beschwerst dich ernsthaft über Knauff? Der hat einen Marktwert laut Transfermarkt von 10 Mio. und seinen Wert längst unter Beweis gestellt. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass die Eintracht Erfolge feiern konnte und den nächsten Schritt in der Entwicklung gemacht hat. Vielleicht reicht es für die aktuellen Ansprüche nicht mehr, um unangefochtener Stammspieler zu sein, aber das war definitiv kein Fehleinkauf.

Woher hast du eigentlich die 3 Mio. Ablöse für Davis Batista? Da finde ich nichts dazu.

Wir haben ein junges Team, das in der Hinrunde teils sogar etwas überperformt hat und von einem herausragenden Marmoush getragen wurde. Jetzt muss sich das Team langsam finden, und da gibt es auch Schwankungen. Die wirklich wichtigen Spiele gegen Union und Bochum kommen jetzt. Danach kann man resümieren und vielleicht eher mal schauen, ob der Spielleiter der richtige ist.

Wenn wir aus diesen beiden Partien 6 Punkte holen, sind wir mehr als im Soll.
#
Gude,

Suche 2 Karten für das Spiel!

Egal wo!