>

Kaderplanung 2025/26

#
anton stach von hoffenheim sei für nächste saison ein kandidat:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/stach-wohl-weiter-kandidat-bei-der-eintracht--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Das Gerücht von @Henk aus dem Kaderplanungs-Thread 2024/25 passt ja eher in diesen Thread, da der Spieler ja wenn für kommende Saison geplant ist.

Jo, Stach ist kein schlechter Spieler. Er würde bei mir aber keine großen Luftsprünge auslösen. 🤷🏼‍♂️
So ein Typ Xhaka, oder wie es vor ein paar Jahren Prince Boateng war bräuchte die Eintracht. Einer, der das junge Team führen und mitreißen könnte. Ich weiß, so ein Spieler ist schwer zu finden - bzw. zu finanzieren für die Eintracht…

In 2,5 Monaten ist die Saison 2024/25 schon wieder passé. Meine Streichliste, stand jetzt: Ebimbe, Chaibi, Nkounkou und Matanovic. Ich denke, diese Spieler werden hier leider keine großen Akzente mehr setzen und die Eintracht wird diesen Spielern im Hinblick auf die Saison 25/26, sollte es Interessenten geben, keine Steine in den Weg legen. Zudem schwanke ich bei Skhiri. Ich hatte mir irgendwie, bei seinem Wechsel von Köln zu uns, viel mehr versprochen. Er ist für mich nicht mehr als ein durchschnittlicher Mitläufer und ich hätte kein Problem damit, wenn sich die Eintracht nach 2 Jahren wieder von ihm trennt.
#
anton stach von hoffenheim sei für nächste saison ein kandidat:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/stach-wohl-weiter-kandidat-bei-der-eintracht--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Das Gerücht von @Henk aus dem Kaderplanungs-Thread 2024/25 passt ja eher in diesen Thread, da der Spieler ja wenn für kommende Saison geplant ist.

Jo, Stach ist kein schlechter Spieler. Er würde bei mir aber keine großen Luftsprünge auslösen. 🤷🏼‍♂️
So ein Typ Xhaka, oder wie es vor ein paar Jahren Prince Boateng war bräuchte die Eintracht. Einer, der das junge Team führen und mitreißen könnte. Ich weiß, so ein Spieler ist schwer zu finden - bzw. zu finanzieren für die Eintracht…

In 2,5 Monaten ist die Saison 2024/25 schon wieder passé. Meine Streichliste, stand jetzt: Ebimbe, Chaibi, Nkounkou und Matanovic. Ich denke, diese Spieler werden hier leider keine großen Akzente mehr setzen und die Eintracht wird diesen Spielern im Hinblick auf die Saison 25/26, sollte es Interessenten geben, keine Steine in den Weg legen. Zudem schwanke ich bei Skhiri. Ich hatte mir irgendwie, bei seinem Wechsel von Köln zu uns, viel mehr versprochen. Er ist für mich nicht mehr als ein durchschnittlicher Mitläufer und ich hätte kein Problem damit, wenn sich die Eintracht nach 2 Jahren wieder von ihm trennt.
#
Stach würde bei mir auch keine Freudenstürme auslösen.

Er ist ein überdurchschnittlicher Bundesligaspieler mit dem man nicht viel falsch macht. In Anbetracht dessen, dass wir solche Probleme im Spielaufbau haben und eher einen Spielgestalter mit ausreichenden Defensivfähigkeiten bräuchten, macht man mit Stach aber auch nicht viel richtig.

Defensiv ist er besser als Skhiri, in Sachen Spielaufbau und Kombinationsspiel geben sie sich aber nichts. Wir hätten also weiterhin die gleichen Probleme wie zurzeit, zumindest sofern Larsson bleibt und wir ihn nicht durch einen spielstärkeren 8er ersetzen.

Ein Verkauf von Larsson wäre evtl nochmal eine Chance für Chaibi in den Kader zurückzufinden. Chaibi war letzte Saison einer unserer besten Pressingspieler und hatte das bei Toulouse auch schon sehr gut gemacht. Sein Spiel gegen den Ball sollte auf der 8 also mehr als ausreichen und in einer zurückgezogeneren Rolle, in dem nichtmehr die Last der Chancenkreierung auf ihm lastet, könnte er wieder aufblühen.

Auf jeder anderen Position als der Doppel-6 sind wir gut bis sehr gut besetzt. Also sollte auf dieser Position für Sommer auch das Hauptaugenmerk liegen.
#
Dann kopier ich meinen Beitrag aus dem Kaderplanungsthread 24/25 mal hie rein und füge noch hinzu: Stach soll wohl 11 Mio Ablöse + Boni + WVK gekostet haben. Vermutlich wird der dann nicht unter 15 Mio zu haben sein, im Hoffenheim Forum träumen sie von 20 Mio + X

Häng ich mal ein Interview vom Januar an. Keine Ahnung ob wir einen  Spielertypen wie ihn suchen. Er erinnert stark an Skhiri. Lauf-und Zweikampfstark, eher ruhiger Typ, kein Leader.
Zudem er ja lange in der IV gespielt hat, fehlt ihm der drang nach vorne.
Gerade im DM würde ich mir mal ein deutliches Upgrade wünschen und hoffen, dass dort mal ähnliche Summen im Sommer in die Hand genommen werden wie im Sturm.

https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hoffenheim-spieler-anton-stach-ich-will-zurueck-die-nationalmannschaft

Sports Illustrated: Sie zählen in Ihrer Mannschaft zu den Führungsspielern. Liegt Ihnen diese Rolle?
Stach: "Meinem Naturell entspricht sie auf den ersten Blick eigentlich eher nicht. Ich habe auf dem Platz nie wirklich viel gesprochen, bin niemand der gerne rumschreit."

Sports Illustrated: An welchen fußballerischen Dingen arbeiten Sie aktuell noch?  

Stach:" Ich möchte definitiv mehr Scorer erreichen und meiner Mannschaft auch mit Toren und Vorlagen helfen. Jetzt, wo ich wieder weiter vorne spiele und leichter in gefährliche Räume komme, möchte ich noch effektiver werden. Da kommt es vor allem auf Passtiming und Abschlussqualität an. Daran arbeite ich aktuell. "

Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können. Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.
#
Dann kopier ich meinen Beitrag aus dem Kaderplanungsthread 24/25 mal hie rein und füge noch hinzu: Stach soll wohl 11 Mio Ablöse + Boni + WVK gekostet haben. Vermutlich wird der dann nicht unter 15 Mio zu haben sein, im Hoffenheim Forum träumen sie von 20 Mio + X

Häng ich mal ein Interview vom Januar an. Keine Ahnung ob wir einen  Spielertypen wie ihn suchen. Er erinnert stark an Skhiri. Lauf-und Zweikampfstark, eher ruhiger Typ, kein Leader.
Zudem er ja lange in der IV gespielt hat, fehlt ihm der drang nach vorne.
Gerade im DM würde ich mir mal ein deutliches Upgrade wünschen und hoffen, dass dort mal ähnliche Summen im Sommer in die Hand genommen werden wie im Sturm.

https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hoffenheim-spieler-anton-stach-ich-will-zurueck-die-nationalmannschaft

Sports Illustrated: Sie zählen in Ihrer Mannschaft zu den Führungsspielern. Liegt Ihnen diese Rolle?
Stach: "Meinem Naturell entspricht sie auf den ersten Blick eigentlich eher nicht. Ich habe auf dem Platz nie wirklich viel gesprochen, bin niemand der gerne rumschreit."

Sports Illustrated: An welchen fußballerischen Dingen arbeiten Sie aktuell noch?  

Stach:" Ich möchte definitiv mehr Scorer erreichen und meiner Mannschaft auch mit Toren und Vorlagen helfen. Jetzt, wo ich wieder weiter vorne spiele und leichter in gefährliche Räume komme, möchte ich noch effektiver werden. Da kommt es vor allem auf Passtiming und Abschlussqualität an. Daran arbeite ich aktuell. "

Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können. Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.
#
PhillySGE schrieb:

Dann kopier ich meinen Beitrag aus dem Kaderplanungsthread 24/25 mal hie rein und füge noch hinzu: Stach soll wohl 11 Mio Ablöse + Boni + WVK gekostet haben. Vermutlich wird der dann nicht unter 15 Mio zu haben sein, im Hoffenheim Forum träumen sie von 20 Mio + X

Häng ich mal ein Interview vom Januar an. Keine Ahnung ob wir einen  Spielertypen wie ihn suchen. Er erinnert stark an Skhiri. Lauf-und Zweikampfstark, eher ruhiger Typ, kein Leader.
Zudem er ja lange in der IV gespielt hat, fehlt ihm der drang nach vorne.
Gerade im DM würde ich mir mal ein deutliches Upgrade wünschen und hoffen, dass dort mal ähnliche Summen im Sommer in die Hand genommen werden wie im Sturm.

https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hoffenheim-spieler-anton-stach-ich-will-zurueck-die-nationalmannschaft

Sports Illustrated: Sie zählen in Ihrer Mannschaft zu den Führungsspielern. Liegt Ihnen diese Rolle?
Stach: "Meinem Naturell entspricht sie auf den ersten Blick eigentlich eher nicht. Ich habe auf dem Platz nie wirklich viel gesprochen, bin niemand der gerne rumschreit."

Sports Illustrated: An welchen fußballerischen Dingen arbeiten Sie aktuell noch?  

Stach:" Ich möchte definitiv mehr Scorer erreichen und meiner Mannschaft auch mit Toren und Vorlagen helfen. Jetzt, wo ich wieder weiter vorne spiele und leichter in gefährliche Räume komme, möchte ich noch effektiver werden. Da kommt es vor allem auf Passtiming und Abschlussqualität an. Daran arbeite ich aktuell. "

Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können. Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.


Sehe ich exakt genauso. Für mich kein upgrade zu Skhiri. Und wie du schon sagst, wir haben Hojlund, Larsson und Dahoud, letzterer m.E. mit viel zu wenig Einsätzen bis jetzt und wenn er mal gespielt hat fand ich ihn meistens ordentlich bis gut.
#
PhillySGE schrieb:

Dann kopier ich meinen Beitrag aus dem Kaderplanungsthread 24/25 mal hie rein und füge noch hinzu: Stach soll wohl 11 Mio Ablöse + Boni + WVK gekostet haben. Vermutlich wird der dann nicht unter 15 Mio zu haben sein, im Hoffenheim Forum träumen sie von 20 Mio + X

Häng ich mal ein Interview vom Januar an. Keine Ahnung ob wir einen  Spielertypen wie ihn suchen. Er erinnert stark an Skhiri. Lauf-und Zweikampfstark, eher ruhiger Typ, kein Leader.
Zudem er ja lange in der IV gespielt hat, fehlt ihm der drang nach vorne.
Gerade im DM würde ich mir mal ein deutliches Upgrade wünschen und hoffen, dass dort mal ähnliche Summen im Sommer in die Hand genommen werden wie im Sturm.

https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hoffenheim-spieler-anton-stach-ich-will-zurueck-die-nationalmannschaft

Sports Illustrated: Sie zählen in Ihrer Mannschaft zu den Führungsspielern. Liegt Ihnen diese Rolle?
Stach: "Meinem Naturell entspricht sie auf den ersten Blick eigentlich eher nicht. Ich habe auf dem Platz nie wirklich viel gesprochen, bin niemand der gerne rumschreit."

Sports Illustrated: An welchen fußballerischen Dingen arbeiten Sie aktuell noch?  

Stach:" Ich möchte definitiv mehr Scorer erreichen und meiner Mannschaft auch mit Toren und Vorlagen helfen. Jetzt, wo ich wieder weiter vorne spiele und leichter in gefährliche Räume komme, möchte ich noch effektiver werden. Da kommt es vor allem auf Passtiming und Abschlussqualität an. Daran arbeite ich aktuell. "

Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können. Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.


Sehe ich exakt genauso. Für mich kein upgrade zu Skhiri. Und wie du schon sagst, wir haben Hojlund, Larsson und Dahoud, letzterer m.E. mit viel zu wenig Einsätzen bis jetzt und wenn er mal gespielt hat fand ich ihn meistens ordentlich bis gut.
#
Diegito schrieb:

PhillySGE schrieb:

Dann kopier ich meinen Beitrag aus dem Kaderplanungsthread 24/25 mal hie rein und füge noch hinzu: Stach soll wohl 11 Mio Ablöse + Boni + WVK gekostet haben. Vermutlich wird der dann nicht unter 15 Mio zu haben sein, im Hoffenheim Forum träumen sie von 20 Mio + X

Häng ich mal ein Interview vom Januar an. Keine Ahnung ob wir einen  Spielertypen wie ihn suchen. Er erinnert stark an Skhiri. Lauf-und Zweikampfstark, eher ruhiger Typ, kein Leader.
Zudem er ja lange in der IV gespielt hat, fehlt ihm der drang nach vorne.
Gerade im DM würde ich mir mal ein deutliches Upgrade wünschen und hoffen, dass dort mal ähnliche Summen im Sommer in die Hand genommen werden wie im Sturm.

https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hoffenheim-spieler-anton-stach-ich-will-zurueck-die-nationalmannschaft

Sports Illustrated: Sie zählen in Ihrer Mannschaft zu den Führungsspielern. Liegt Ihnen diese Rolle?
Stach: "Meinem Naturell entspricht sie auf den ersten Blick eigentlich eher nicht. Ich habe auf dem Platz nie wirklich viel gesprochen, bin niemand der gerne rumschreit."

Sports Illustrated: An welchen fußballerischen Dingen arbeiten Sie aktuell noch?  

Stach:" Ich möchte definitiv mehr Scorer erreichen und meiner Mannschaft auch mit Toren und Vorlagen helfen. Jetzt, wo ich wieder weiter vorne spiele und leichter in gefährliche Räume komme, möchte ich noch effektiver werden. Da kommt es vor allem auf Passtiming und Abschlussqualität an. Daran arbeite ich aktuell. "

Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können. Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.


Sehe ich exakt genauso. Für mich kein upgrade zu Skhiri. Und wie du schon sagst, wir haben Hojlund, Larsson und Dahoud, letzterer m.E. mit viel zu wenig Einsätzen bis jetzt und wenn er mal gespielt hat fand ich ihn meistens ordentlich bis gut.

Geht mir exakt genauso und ich werde nicht schlau daraus, warum Dahoud so wenig Einsätze bekommt...Situationen und Spiele, in denen es gepasst hätte, gab es nach meiner Auffassung genug (auch z.b. gegen die Bayern und Leverkusen, aber auch gegen Kiel oder in der Euro League)
#
Im Sommer würde ich mir einen…
Flügelstürmer wie Bakwa
Shea Charles als defensiven Mittelfeldspieler , auch wenn er ein bisschen unerfahren ist (wenn Larsson geht könnte man neben ihm dann noch einen erfahreneren Spieler holen)
und
Luca Netz aus Gladbach
wünschen
Demirovic passt überhaupt nicht zur Eintracht.
#
Für das offensive Mittelfeld werfe ich mal den Namen Sem Steijn von Twente Enschede in den Ring. Kann auch rechts offensiv spielen. Evtl. kann man einen Transfer auch mit Paxton verrechnen.
#
Diegito schrieb:

PhillySGE schrieb:

Dann kopier ich meinen Beitrag aus dem Kaderplanungsthread 24/25 mal hie rein und füge noch hinzu: Stach soll wohl 11 Mio Ablöse + Boni + WVK gekostet haben. Vermutlich wird der dann nicht unter 15 Mio zu haben sein, im Hoffenheim Forum träumen sie von 20 Mio + X

Häng ich mal ein Interview vom Januar an. Keine Ahnung ob wir einen  Spielertypen wie ihn suchen. Er erinnert stark an Skhiri. Lauf-und Zweikampfstark, eher ruhiger Typ, kein Leader.
Zudem er ja lange in der IV gespielt hat, fehlt ihm der drang nach vorne.
Gerade im DM würde ich mir mal ein deutliches Upgrade wünschen und hoffen, dass dort mal ähnliche Summen im Sommer in die Hand genommen werden wie im Sturm.

https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hoffenheim-spieler-anton-stach-ich-will-zurueck-die-nationalmannschaft

Sports Illustrated: Sie zählen in Ihrer Mannschaft zu den Führungsspielern. Liegt Ihnen diese Rolle?
Stach: "Meinem Naturell entspricht sie auf den ersten Blick eigentlich eher nicht. Ich habe auf dem Platz nie wirklich viel gesprochen, bin niemand der gerne rumschreit."

Sports Illustrated: An welchen fußballerischen Dingen arbeiten Sie aktuell noch?  

Stach:" Ich möchte definitiv mehr Scorer erreichen und meiner Mannschaft auch mit Toren und Vorlagen helfen. Jetzt, wo ich wieder weiter vorne spiele und leichter in gefährliche Räume komme, möchte ich noch effektiver werden. Da kommt es vor allem auf Passtiming und Abschlussqualität an. Daran arbeite ich aktuell. "

Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können. Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.


Sehe ich exakt genauso. Für mich kein upgrade zu Skhiri. Und wie du schon sagst, wir haben Hojlund, Larsson und Dahoud, letzterer m.E. mit viel zu wenig Einsätzen bis jetzt und wenn er mal gespielt hat fand ich ihn meistens ordentlich bis gut.

Geht mir exakt genauso und ich werde nicht schlau daraus, warum Dahoud so wenig Einsätze bekommt...Situationen und Spiele, in denen es gepasst hätte, gab es nach meiner Auffassung genug (auch z.b. gegen die Bayern und Leverkusen, aber auch gegen Kiel oder in der Euro League)
#
Es besteht Einigkeit, dass wir im DM nachlegen müssen. Skhiri könnte dann evtl. auch wieder besser aussehen. An Stach glaube ich nicht, da er zu teuer wäre, Preis-leistungs-mäßig. Ich denke
https://www.transfermarkt.de/christian-norgaard/profil/spieler/148367
wäre nach wie vor ein guter Mann für uns. Defensiv stark, groß, laufstark, spricht sicher gut deutsch, PL-erfahren und ablösefrei, passt auch vom Marktwert (was sich im Handgeld niederschlägt) und käme von einem Verein ohne Aussicht auf internationale Spiele.

Ansonsten dürfte Pepelu weiter auf dem Schirm sein. Bei Abstieg von Valencia könnte der günstig sein, aber mittlerweile hat sich Valencia berappelt...

Zu Mo Dahoud: ich würde den auch lieber öfters sehen, kann mir aber gut vorstellen, dass der im Sommer frustriert weiter zieht.
#
Es besteht Einigkeit, dass wir im DM nachlegen müssen. Skhiri könnte dann evtl. auch wieder besser aussehen. An Stach glaube ich nicht, da er zu teuer wäre, Preis-leistungs-mäßig. Ich denke
https://www.transfermarkt.de/christian-norgaard/profil/spieler/148367
wäre nach wie vor ein guter Mann für uns. Defensiv stark, groß, laufstark, spricht sicher gut deutsch, PL-erfahren und ablösefrei, passt auch vom Marktwert (was sich im Handgeld niederschlägt) und käme von einem Verein ohne Aussicht auf internationale Spiele.

Ansonsten dürfte Pepelu weiter auf dem Schirm sein. Bei Abstieg von Valencia könnte der günstig sein, aber mittlerweile hat sich Valencia berappelt...

Zu Mo Dahoud: ich würde den auch lieber öfters sehen, kann mir aber gut vorstellen, dass der im Sommer frustriert weiter zieht.
#
Norgaard wird morgen 31. Ich würde Vitaly Janelt bevorzugen. Gleicher Verein, ähnliche Position, kann auch LV spielen, ist 4 Jahre jünger, der Marktwert liegt bei 22 Mio. vs. 15 Mio.
https://www.transfermarkt.de/vergleich/spielervergleich/statistik/def/spieler/270171&148367
#
Norgaard wird morgen 31. Ich würde Vitaly Janelt bevorzugen. Gleicher Verein, ähnliche Position, kann auch LV spielen, ist 4 Jahre jünger, der Marktwert liegt bei 22 Mio. vs. 15 Mio.
https://www.transfermarkt.de/vergleich/spielervergleich/statistik/def/spieler/270171&148367
#
und falls es sowohl spielerisch als auch menschlich passt, könnte er für Jahre ein prägender Spieler sein.
#
Wir haben wohl ein Auge auf einen potentiellen Trapp Nachfolger geworfen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/leverkusen-trapp-nachfolger-im-anflug-eintracht-frankfurt-im-transfer-duell-mit-bayer-93618506.html

Ist mir persönlich beim KSC noch nicht aufgefallen, aber das will nichts heißen.
#
Als Stürmer #4 und Ersatz für Matanovic?

Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.
Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.
Aktuell würde er uns sportlich nicht weiterbringen und nur auf der Bank zu sitzen würde ihn auch nicht weiterbringen.
#
Als Stürmer #4 und Ersatz für Matanovic?

Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.
Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.
Aktuell würde er uns sportlich nicht weiterbringen und nur auf der Bank zu sitzen würde ihn auch nicht weiterbringen.
#
Nachtrag:

Mit Emanuel Emegha hatte ich vor ein paar Wochen ja einen sehr ähnlichen Spieler vorgeschlagen. Emegha ist in der Entwicklung aber schon deutlich weiter als Ansah und trotzdem noch ein Stück davon weg einen Ekitike ersetzen zu können.
Bundesliga ready und mit guten Statistiken in Frankreich aber eben noch nicht auf Topniveau. Wenn Krösche in Ansah einen ähnlichen Spieler und ähnliches Potential sieht, dann sollte man ihn einen ähnlichen Weg wie Emegha gehen lassen. Der ist von Belgien auch erstmal noch nach Österreich und dann erst in die Ligue 1.
#
Wir haben wohl ein Auge auf einen potentiellen Trapp Nachfolger geworfen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/leverkusen-trapp-nachfolger-im-anflug-eintracht-frankfurt-im-transfer-duell-mit-bayer-93618506.html

Ist mir persönlich beim KSC noch nicht aufgefallen, aber das will nichts heißen.
#
U.K. schrieb:

Wir haben wohl ein Auge auf einen potentiellen Trapp Nachfolger geworfen.

der muss nicht zwangsnotwendiger weise als "trapp nachfolger" eingeplant sein oder werden.
er könnte auch schlicht der faktische ersatz für santos als 2. keeper sein, wenn man diesen nächste saison doch mal in ne kleinere liga verleihen möchte, um zu sehen, was er so als stammtorwart hinbekommt (und was nicht), wenn er mal kontinuierlich woche für woche spielen muss...



#
Als Stürmer #4 und Ersatz für Matanovic?

Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.
Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.
Aktuell würde er uns sportlich nicht weiterbringen und nur auf der Bank zu sitzen würde ihn auch nicht weiterbringen.
#
Maddux schrieb:

Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.

ich denke, dass das hier der hauptfaktor sein dürfte, also jemanden mit ner gewissen größe, physis und schnelligkeit zu holen, der vorne quasi alles spielen kann.

Maddux schrieb:

Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.

das könnte dann ggf. der nächste kandidat für ne leihe richtung belgien oder niederlande sein.
#
Maddux schrieb:

Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.

ich denke, dass das hier der hauptfaktor sein dürfte, also jemanden mit ner gewissen größe, physis und schnelligkeit zu holen, der vorne quasi alles spielen kann.

Maddux schrieb:

Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.

das könnte dann ggf. der nächste kandidat für ne leihe richtung belgien oder niederlande sein.
#
So vielseitig zu sein ist Ekitike's größte Stärke. Egal auf welcher Position oder in welcher Rolle man ihn vorne aufstellt, er ist immer in der Lage eine 8/10 Performance abzuliefern. An einem sehr guten Tag auch eine 10/10 Performance. Er ist in der Lage sich an jede Art Nebenmann anzupassen. Genau wie Wayne Rooney früher, nur das Ekitike größer ist.

Ob Ansah oder Emegha jemals auf so ein Level kommen ist reine Spekulation und Wunschdenken. Aber so einen Spielertypen im Kader zu haben, selbst wenn der Spieler maximal nur sehr gutes Bundesliganiveau erreicht, ist einfach Gold wert.

Der Trainer von Ajax meinte ja, dass es extrem schwer ist sich auf uns vorzubereiten, weil wir mit den gleichen Spielern so viele unterschiedliche Formationen spielen können. Mit Theate, Kristensen, Tuta, Brown, Nkounkou und Collins kann man fluide zwischen Dreierkette, Viererkette und Fünferkette wechseln.
Zu dieser Flexibilität gehört dann aber auch die Offensive. Mit Marmoush ist uns etwas Flexibilität verloren gegangen und mit Ekitike, der hoffentlich noch ein Jahr bleibt, würde noch mehr Flexibilität verloren gehen. Zumindest sofern man ihn nicht durch einen oder mehrer flexibel einsetzbare Spieler ersetzt.
#
Maddux schrieb:

Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.

ich denke, dass das hier der hauptfaktor sein dürfte, also jemanden mit ner gewissen größe, physis und schnelligkeit zu holen, der vorne quasi alles spielen kann.

Maddux schrieb:

Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.

das könnte dann ggf. der nächste kandidat für ne leihe richtung belgien oder niederlande sein.
#
ach ja, noch als kleiner nachtrag:

beide aktuellen gerüchte würden zu den berichten passen, dass krösche angeblich nun eher verstärkt auf deutsche talente setzen möchte.
#
Als Ergänzung, falls man im Sommer nicht weiter mit Nkounkou planen sollte, wäre mein Vorschlag mal ein Auge auf
Alan Matturo
https://www.transfermarkt.de/alan-matturro/profil/spieler/861981
zu werfen, könnte eine gute und relativ erschwingliche Alternative zu Theate sein.
Kann ebenso Hybrid IV/LV spielen und hat nur noch Vertrag bis 2026.
Vielleicht kann jemand, der die Serie A verfolgt mehr zu ihm sagen.

LG TauWe
#
Als Ergänzung, falls man im Sommer nicht weiter mit Nkounkou planen sollte, wäre mein Vorschlag mal ein Auge auf
Alan Matturo
https://www.transfermarkt.de/alan-matturro/profil/spieler/861981
zu werfen, könnte eine gute und relativ erschwingliche Alternative zu Theate sein.
Kann ebenso Hybrid IV/LV spielen und hat nur noch Vertrag bis 2026.
Vielleicht kann jemand, der die Serie A verfolgt mehr zu ihm sagen.

LG TauWe
#
Matturo hatte ich im Sommer als eine mögliche Alternative vorgeschlagen, nachdem der Grieche lieber nach Wolfsburg gegangen ist.
Als Nachfolger von Nkounkou und Alternative zu Brown sehe ich Matturo wirklich nicht, da er vom Typ doch eher Collins als Brown gleicht. Körperlich starker (Innen)Verteidiger mit ordentlicher Technik und starkem Vorwärtsdrang. Was Technik, Beweglichkeit mit Ball und Passspiel angeht, fällt er gegenüber Theate, Kristensen und Brown aber doch, mehr oder weniger, deutlich ab.

Als Alternative zu Theate als (halb)linker Innenverteidiger wäre er keine schlechte Wahl. Aber als Alternative zu Brown, der über die linke Seite ordentlich Dampf machen und eher wie ein offensiver Flügelspieler agieren muss? Dafür reicht es bei Matturo nicht.


Teilen