
eintracht_fan84
7876
#
eintracht_fan84
wacker 2:0
Wuschelblubb schrieb:
1:0 für Hansa
ich glaub hansa macht es und beim MSV bin ich mir nicht sicher, dass wird ein hammerhartes Spiel gegen essen!
denk mal es wird jena erwischen,weil die augsburg nix holen werden!
Auf geht's eintracht schießt ein Tor
denk mal es wird jena erwischen,weil die augsburg nix holen werden!
Auf geht's eintracht schießt ein Tor
...und weil wir unser gutes altes DeutschesSportFernsehen haben, kommt dieses Spiel auch noch live , na ja besser als Sportquiz,erraten sie irgendwelche automarken mit A
diese Saison waren es 12 bei mir
Uefa-Cup: auswärts Brondby, 2x daheim Palermo und Newcastle!
Bundesliga:
1x Heimspiel gegen Cottbus
auswärts: Hannover, Cottbus, Berlin, Hamburg, Nürnberg, Bielefeld, Dortmund und zu guter letzt Bremen
Uefa-Cup: auswärts Brondby, 2x daheim Palermo und Newcastle!
Bundesliga:
1x Heimspiel gegen Cottbus
auswärts: Hannover, Cottbus, Berlin, Hamburg, Nürnberg, Bielefeld, Dortmund und zu guter letzt Bremen
diese Saison waren es 12 bei mir
Uefa-Cup: auswärts Brondby, 2x daheim Palermo und Newcastle!
Bundesliga:
1x Heimspiel gegen Cottbus
auswärts: Hannover, Cottbus, Berlin, Hamburg, Nürnberg, Bielefeld, Dortmund und zu guter letzt Bremen
Uefa-Cup: auswärts Brondby, 2x daheim Palermo und Newcastle!
Bundesliga:
1x Heimspiel gegen Cottbus
auswärts: Hannover, Cottbus, Berlin, Hamburg, Nürnberg, Bielefeld, Dortmund und zu guter letzt Bremen
in diesem voting gibt es sogar noch den VfB Leipzig
Mauerspringer schrieb:
1. Bochum
2. Stuttgart
die haben nach Fehlstarts, wirklich toll gespielt.
Gratulation.
also wenn es nach den Fehlstarts geht, müsste man wohl noch Hannover nennen,die doch am Anfang die Bude voll gekriegt haben, wie zuletzt die aachener!
bei stuttgart,weiß nicht,fehlstart is ein bisschen übertrieben, die sind ja nicht mit dem ziel in die saison gegangen um Meister zu werden,oder
aber glückwunsch nach stuttgart,gönne den schalkern platz 2
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Nun haben sie es geändert.
Irgendjemand hat mal in einem Thread gepostet, Thurk sei ein taktischer Kauf von uns gewesen gegen M1. Ist ja voll aufgegangen die Taktik.
Aber im Zwischenergebnis liegt er ja gar nicht so schlecht, er hat ja auch ein paar Buden für uns gemacht - zuletzt in Bielefeld?
Gruss
Peter
@ HappyAdlerMeenz:
Schönen Vatertaggruss an die andere Rheinseite!
hä??? also ich war dort und thurk hat da keins gemacht,der hat doch glaub ich nicht mal gespielt, dass waren doch 2xAma,1xVasi und der Heller mit seinem ersten Saisontor
KronbergerAdler schrieb:
1. Blondby
2. Berlin pokal dinsda
3. die stadt der 7 hügel
4. nürnbersch pokal
5. aachen
6-~ eigentlich immer
hä? Berlin pokal,kann ich mich gar net dran erinnern, nur an dass zu Weihnachten
Veni-vidi-vici schrieb:
Die können ruhig langsam machen...
Hab sowieso nur 3! Punkte gemacht
immerhin, ein mehr als ich,aber einen davon beim bvb
Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig Leutzsch, einfach nur Kult
1.Liga: Also muss dazu sagen, war noch nicht in allen, aber scheiße find ich schalke,Hamburg und München!!! Bielefeld und Wolfsburg ist auf jeden fall ne Fahrt wert, aber am besten fand ich bis jetzt Dortmund!
Waldstadion ist auch okay, warte bloß noch auf mein erstes Spiel im Stehplatzbereich,bis jetzt immer nur west oberrang
auch geil, zwar nicht erste liga,alte Försterei in berlin!
1.Liga: Also muss dazu sagen, war noch nicht in allen, aber scheiße find ich schalke,Hamburg und München!!! Bielefeld und Wolfsburg ist auf jeden fall ne Fahrt wert, aber am besten fand ich bis jetzt Dortmund!
Waldstadion ist auch okay, warte bloß noch auf mein erstes Spiel im Stehplatzbereich,bis jetzt immer nur west oberrang
auch geil, zwar nicht erste liga,alte Försterei in berlin!
skandal
und ich geb's zu, ich hab bei unserem spiel gegen bremen null Punkte
das werd ich in zukunft immer gegen uns wetten, dann gewinnen wir
und ich geb's zu, ich hab bei unserem spiel gegen bremen null Punkte
das werd ich in zukunft immer gegen uns wetten, dann gewinnen wir
1.Brondby
2.Bielefeld
3.Hannover oder Bremen, kann mich da nicht entscheiden,war beides geil
2.Bielefeld
3.Hannover oder Bremen, kann mich da nicht entscheiden,war beides geil
...also ich bin dabei , geht ja dann ca. drei monate nicht mehr zur SGE
was is denn da los? da hätte man bei bwin heut reich werden können
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Was'n das für'n Spinner? was will der dann in Leipzig, dass heißt ja Chemie hat keine Tradition , zum Glück sind die Verhandlungen ja wohl gescheitert!
...den Aufstieg ham wir gestern nun endgültig verspielt, dank der Fußballmafia mal wieder, offensichtlicher konnte man ein Spiel nicht manipulieren, in Leutzsch wäre der Schiri nicht l***** aus dem stadion gekommen, danke herr felix zwayer, würd gern mal wissen, wieviel k**** da geflossen ist
Trotzalledem,geile Stimmung im Sektor B, hatten wir lange nicht mehr...
LVZ-Bericht
FC Sachsen unterliegt Cottbus II 0:1 und hadert mit Referee Zwayer / Drei Feldverweise
Schwarzer Sonntag für den FC Sachsen. Statt einer Fortsetzung der Aufholjagd gab’s beim 0:1 (0:1) gegen Spitzenreiter Energie Cottbus II die erste Niederlage nach zwölf Punktspielen und das Ende aller Aufstiegsträume, statt des erhofften Fußballfests erlebten die 10 185 Zuschauer im Zentralstadion eine hektische, verbissene, von zweifelhaften Schiedsrichter-Entscheidungen geprägte Oberliga-Partie mit drei Feldverweisen für die Leipziger. Enttäuschung und Wut der Leutzscher und ihrer Fans entluden sich bei Referee Felix Zwayer aus Berlin, der die Gastgeber oft benachteiligte. Auch beim Tor des Tages. Nach 25 Minuten verhängte er einen Eckball, der nie und nimmer einer war, überstimmte dabei seinen besser postierten Assistenten. Cottbus nutzte die Fehlentscheidung: Flanke Marco Küntzel, Kopfball Lars Jungnickel, den Benjamin Boltze wohl erst Millimeter hinter der Linie wegschlagen konnte – das höchst umstrittene 0:1.
Unverdient war es nicht, denn Energie bestimmte die Startphase, wirkte aggressiver, frischer, kombinationssicherer, besaß bereits zuvor durch den völlig frei gespielten Jan Hochscheidt (18., drüber) eine Riesenchance. Die Sachsen wachten erst nach dem Rückstand auf, rannten an – und haderten weiter mit Zwayer. Der versagte einem Treffer von Enrico Köckeritz (28.) wegen Torwartbehinderung im Fünf-Meter-Raum zu Recht die Anerkennung, zeigte dann Adebowale Ogungbure eine korrekte Rote Karte (38., Nachtreten), pfiff aber beinahe jede Kleinigkeit für Cottbus und drückte beide Augen zu, als Martin Hoßmang nach seinem zweiten bösen Foul zwingend hätte Gelb-Rot sehen müssen.
Alles in allem zu viel des Schlechten, garniert mit einem ständigen, provozierenden Grinsen des Referees. „Diese übertriebene Mimik und Gestik gehört nicht auf den Platz“, meinte FCS-Coach Eduard Geyer, „so viel Theater, so viele Karten, Herr Zwayer sollte sich hinterfragen.“ Die Sachsen-Führung wurde deutlicher. „Der hat mit zweierlei Maß gemessen, eine bodenlose Frechheit“, schimpfte Vorstand Stefan Opitz, „wenn man uns nicht haben will, können wir das Stadion gleich zusperren.“ Manager Achim Jungnickel fand nur ein Wort („skandalös“), während Präsident Rolf Heller giftete: „Zwayer wollte gegen uns pfeifen, und wir waren so dumm, ihm die Munition zu liefern.“ Dies galt Ogungbure, für den die Saison beendet ist. „Er muss suspendiert werden, hat dem Team zum wiederholten Male extrem geschadet“, sagte Geyer.
Nach der Pause kämpften die Leutzscher leidenschaftlich, zogen in Unterzahl ein Powerplay auf. Doch die spielerischen Mittel fehlten. „Unsere gesamte Offensive war zu ungenau, wir haben zu früh nur noch die Bälle hoch nach vorn geschlagen“, kritisierte Geyer. Dennoch lag bei einem Knaller von Karsten Oswald (56., gehalten), einem Schuss von Tino Semmer (60., drüber) und einem Kopfball von Köckeritz (75., abgeblockt) der Ausgleich in der Luft. Die beste Gelegenheit aber hatten die konternden Cottbusser: Lars Jungnickel versetzte die komplette Deckung, scheiterte jedoch an Keeper Renè Twardzik.
Die Schlussminuten gehörten dann wieder Felix Zwayer und seinem Karten-Festival: Gelb-Rot für den nach einer Stunde eingewechselten Marcel Rozgonyi (86., Foulspiel), Gelb-Rot auch für den meckernden Miroslav Rada (90.). Frust hier, mangelndes Fingerspitzengefühl da. Die Fans, die Zwayer bereits in der ersten Halbzeit mit „Hoyzer, Hoyzer“-Rufen bedachten, hatten ihren Buhmann, blockierten noch 45 Minuten nach dem Abpfiff die Ausfahrt des Zentralstadions.
Derweil sprach Geyer in den Katakomben von einer „bitteren Niederlage, wir hätten das Rennen gern bis zum Ende offen gehalten“. Obwohl noch fünf Spiele anstehen, hat der Trainer bei sieben Punkten Rückstand die Saison im Prinzip abgehakt: „Wir sind es unseren Anhängern schuldig, nicht aufzugeben, müssen aber Realisten sein.“ Karsten Oswald kommentierte den Schwarzen Sonntag so: „Den Aufstieg haben wir nicht heute, sondern schon viel früher verspielt.“
FC Sachsen: Twardzik – Köckeritz, Virag, Rada – Boltze (60. Rozgonyi), Ogungbure, Guie-Mien, Oswald, Racanel (68. Garbuschweski) – Reimann, Fischer (46. Semmer).
Cottbus II: Mickel – Bankert, Hoffmann, Sidney (52. Görisch) – Küntzel, Tröger, Zemlin, Hochscheidt, Hoßmang (46. Käthner) – Jungnickel (73. Marrack).
...den Aufstieg ham wir gestern nun endgültig verspielt, dank der Fußballmafia mal wieder, offensichtlicher konnte man ein Spiel nicht manipulieren, in Leutzsch wäre der Schiri nicht l***** aus dem stadion gekommen, danke herr felix zwayer, würd gern mal wissen, wieviel k**** da geflossen ist
Trotzalledem,geile Stimmung im Sektor B, hatten wir lange nicht mehr...
LVZ-Bericht
FC Sachsen unterliegt Cottbus II 0:1 und hadert mit Referee Zwayer / Drei Feldverweise
Schwarzer Sonntag für den FC Sachsen. Statt einer Fortsetzung der Aufholjagd gab’s beim 0:1 (0:1) gegen Spitzenreiter Energie Cottbus II die erste Niederlage nach zwölf Punktspielen und das Ende aller Aufstiegsträume, statt des erhofften Fußballfests erlebten die 10 185 Zuschauer im Zentralstadion eine hektische, verbissene, von zweifelhaften Schiedsrichter-Entscheidungen geprägte Oberliga-Partie mit drei Feldverweisen für die Leipziger. Enttäuschung und Wut der Leutzscher und ihrer Fans entluden sich bei Referee Felix Zwayer aus Berlin, der die Gastgeber oft benachteiligte. Auch beim Tor des Tages. Nach 25 Minuten verhängte er einen Eckball, der nie und nimmer einer war, überstimmte dabei seinen besser postierten Assistenten. Cottbus nutzte die Fehlentscheidung: Flanke Marco Küntzel, Kopfball Lars Jungnickel, den Benjamin Boltze wohl erst Millimeter hinter der Linie wegschlagen konnte – das höchst umstrittene 0:1.
Unverdient war es nicht, denn Energie bestimmte die Startphase, wirkte aggressiver, frischer, kombinationssicherer, besaß bereits zuvor durch den völlig frei gespielten Jan Hochscheidt (18., drüber) eine Riesenchance. Die Sachsen wachten erst nach dem Rückstand auf, rannten an – und haderten weiter mit Zwayer. Der versagte einem Treffer von Enrico Köckeritz (28.) wegen Torwartbehinderung im Fünf-Meter-Raum zu Recht die Anerkennung, zeigte dann Adebowale Ogungbure eine korrekte Rote Karte (38., Nachtreten), pfiff aber beinahe jede Kleinigkeit für Cottbus und drückte beide Augen zu, als Martin Hoßmang nach seinem zweiten bösen Foul zwingend hätte Gelb-Rot sehen müssen.
Alles in allem zu viel des Schlechten, garniert mit einem ständigen, provozierenden Grinsen des Referees. „Diese übertriebene Mimik und Gestik gehört nicht auf den Platz“, meinte FCS-Coach Eduard Geyer, „so viel Theater, so viele Karten, Herr Zwayer sollte sich hinterfragen.“ Die Sachsen-Führung wurde deutlicher. „Der hat mit zweierlei Maß gemessen, eine bodenlose Frechheit“, schimpfte Vorstand Stefan Opitz, „wenn man uns nicht haben will, können wir das Stadion gleich zusperren.“ Manager Achim Jungnickel fand nur ein Wort („skandalös“), während Präsident Rolf Heller giftete: „Zwayer wollte gegen uns pfeifen, und wir waren so dumm, ihm die Munition zu liefern.“ Dies galt Ogungbure, für den die Saison beendet ist. „Er muss suspendiert werden, hat dem Team zum wiederholten Male extrem geschadet“, sagte Geyer.
Nach der Pause kämpften die Leutzscher leidenschaftlich, zogen in Unterzahl ein Powerplay auf. Doch die spielerischen Mittel fehlten. „Unsere gesamte Offensive war zu ungenau, wir haben zu früh nur noch die Bälle hoch nach vorn geschlagen“, kritisierte Geyer. Dennoch lag bei einem Knaller von Karsten Oswald (56., gehalten), einem Schuss von Tino Semmer (60., drüber) und einem Kopfball von Köckeritz (75., abgeblockt) der Ausgleich in der Luft. Die beste Gelegenheit aber hatten die konternden Cottbusser: Lars Jungnickel versetzte die komplette Deckung, scheiterte jedoch an Keeper Renè Twardzik.
Die Schlussminuten gehörten dann wieder Felix Zwayer und seinem Karten-Festival: Gelb-Rot für den nach einer Stunde eingewechselten Marcel Rozgonyi (86., Foulspiel), Gelb-Rot auch für den meckernden Miroslav Rada (90.). Frust hier, mangelndes Fingerspitzengefühl da. Die Fans, die Zwayer bereits in der ersten Halbzeit mit „Hoyzer, Hoyzer“-Rufen bedachten, hatten ihren Buhmann, blockierten noch 45 Minuten nach dem Abpfiff die Ausfahrt des Zentralstadions.
Derweil sprach Geyer in den Katakomben von einer „bitteren Niederlage, wir hätten das Rennen gern bis zum Ende offen gehalten“. Obwohl noch fünf Spiele anstehen, hat der Trainer bei sieben Punkten Rückstand die Saison im Prinzip abgehakt: „Wir sind es unseren Anhängern schuldig, nicht aufzugeben, müssen aber Realisten sein.“ Karsten Oswald kommentierte den Schwarzen Sonntag so: „Den Aufstieg haben wir nicht heute, sondern schon viel früher verspielt.“
FC Sachsen: Twardzik – Köckeritz, Virag, Rada – Boltze (60. Rozgonyi), Ogungbure, Guie-Mien, Oswald, Racanel (68. Garbuschweski) – Reimann, Fischer (46. Semmer).
Cottbus II: Mickel – Bankert, Hoffmann, Sidney (52. Görisch) – Küntzel, Tröger, Zemlin, Hochscheidt, Hoßmang (46. Käthner) – Jungnickel (73. Marrack).
+2 aus L.E. und 2aus Hannoi
=60
=60
+4 aus L.E.=891