![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Theresa_SGE
22742
Das klappt net.
Ich erstick dabei fast
Ich erstick dabei fast
So, um nochmal zu Meier zurückzukommen..
Fällt er auch bis zur Winterpause aus?
Also das gleich wie mit Streit?
Von Meier hört man ja irgendwie gar nichts..
Fällt er auch bis zur Winterpause aus?
Also das gleich wie mit Streit?
Von Meier hört man ja irgendwie gar nichts..
Das war mein erstes Deutschlandspiel. Und ich glaube auch mein letztes.
65 Euro für ne schlechte Stimmung (ab der 60. Minute hörte man nur noch die Waliser, oder Pfiffe von den "Deutschlandfans") und ab und an, was mir das Herz aufblühen ließ, ein paar Eintrachtgesänge. Das Spiel war grottig, hätte ichs zu Hause vor dem Fernseher geguckt wär ich wahrscheinlich eingeschlafen.. :neutral-face Dann nochmal nach dem Spiel von nem Oxxen angemacht worden, und jetzt bin ich froh, dass ich zu Hause bin. Es war zwar erlebnisreich und toll, sowas mal mitzuerleben, mit den vielen fähnchen und sowas, sah schon toll aus und die Choreo auf der West war auch ganz hübsch anzusehen.. aber naja, 65,-? Never.
65 Euro für ne schlechte Stimmung (ab der 60. Minute hörte man nur noch die Waliser, oder Pfiffe von den "Deutschlandfans") und ab und an, was mir das Herz aufblühen ließ, ein paar Eintrachtgesänge. Das Spiel war grottig, hätte ichs zu Hause vor dem Fernseher geguckt wär ich wahrscheinlich eingeschlafen.. :neutral-face Dann nochmal nach dem Spiel von nem Oxxen angemacht worden, und jetzt bin ich froh, dass ich zu Hause bin. Es war zwar erlebnisreich und toll, sowas mal mitzuerleben, mit den vielen fähnchen und sowas, sah schon toll aus und die Choreo auf der West war auch ganz hübsch anzusehen.. aber naja, 65,-? Never.
Bis vor kurzem dacht ich auch noch, dass heißt Zup
Ich hatte langweile..
Ich hoffe sie gefallen, ist nix besonderes..
Ich hoffe sie gefallen, ist nix besonderes..
Meine kreative Ader ist mir ein wenig abhanden gekommen ,
ich hoffe die Signatur gefällt trotzdem:
Freu mich über Rückmeldungen..
Liebe Grüße,
Thery (nein, ich bin kein hund smile:
ich hoffe die Signatur gefällt trotzdem:
Freu mich über Rückmeldungen..
Liebe Grüße,
Thery (nein, ich bin kein hund smile:
SuesseSGE16 schrieb:
hat der jetzt ne freundin?
Ja, hat er..
Ober-Mockstadt, 13.11.07, 16:11
MIR IS SCHWEINEKALT :neutral-face
MIR IS SCHWEINEKALT :neutral-face
Erbsezähler schrieb:
Weiss man von welchem Spieler das Trikot war? Oder war es eins ohne Spielername/nummer?
Er hatte sich ja rumgedreht und auf den unteren Rücken gezeigt... deshalb meine Frage...
Es war aufjedenfall die 07.
Ich glaub unten stand "Take That"..
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Im München hat er angeblich genau das Gegenteil gesagt.
Die haben gar kein Konzert in München gegeben?..
Danke Danke
Ach und, ein Bembel hatte er auch dabei
Hey,
War einer von euch vorgestern, also am Dienstag, auf dem Take That Konzert in der Festhalle?
Da Howard sich ja verletzt hatte und bei 3? Konzerten in Deutschland fehlte (Hamburg, Köln & Frankfurt, soweit ich weiß) kam er ja immer nur kurz auf die Bühne um die Fans zu begrüßen. In Hamburg und Köln kam er im OP-dress und in Frankfurt im kompletten Eintracht-dress. Das sah total genial aus.
Er erzählte das er großer Fan der Eintracht sei, wo 3/4 der Halle schrie. Als er dann noch erzählte, dass er Bayern München hasste, brüllte die ganze Halle.
Das Konzert war der Hammer!
War einer von euch vorgestern, also am Dienstag, auf dem Take That Konzert in der Festhalle?
Da Howard sich ja verletzt hatte und bei 3? Konzerten in Deutschland fehlte (Hamburg, Köln & Frankfurt, soweit ich weiß) kam er ja immer nur kurz auf die Bühne um die Fans zu begrüßen. In Hamburg und Köln kam er im OP-dress und in Frankfurt im kompletten Eintracht-dress. Das sah total genial aus.
Er erzählte das er großer Fan der Eintracht sei, wo 3/4 der Halle schrie. Als er dann noch erzählte, dass er Bayern München hasste, brüllte die ganze Halle.
Das Konzert war der Hammer!
SGE_PP schrieb:
Große Klasse.
Schlicht und einfach, aber genial!
Kopf hoch, nach vorne schauen und in der Liga punkten.
Ich weiß, gegen Bayern wird das schwer. Dann wartet Dortmund nochmal und ich bin mir sicher, die "Revanche" wird gelingen. Wenn nicht, steinigt mich. Und auch Stuttgart kann man schlagen.
Und trotzdem: Schade, ich hätte gerne noch ein paar Spiele im Pokal gesehen.
Ich weiß, gegen Bayern wird das schwer. Dann wartet Dortmund nochmal und ich bin mir sicher, die "Revanche" wird gelingen. Wenn nicht, steinigt mich. Und auch Stuttgart kann man schlagen.
Und trotzdem: Schade, ich hätte gerne noch ein paar Spiele im Pokal gesehen.
Bigbamboo schrieb:EintrachtlerinOMO schrieb:
Les ich richtig? Eigentor durch Robert Enke? Wie hat der das denn geschafft?
Killerinstinkt...
Les ich richtig? Eigentor durch Robert Enke? Wie hat der das denn geschafft?
EintrachtlerinOMO schrieb:
Ich habe mit Armin Reutershahn und Thomas Kühn Geburtstag.
Ich hab auch noch mal bei Wikipedia geguckt.
Hab noch ein "paar"...
* 1456: Wladislaw II., böhmischer und ungarischer König
* 1519: Petrus Vincentius deutscher Rhetoriker, Ethiker, Dialekt und Pädagoge
* 1547: Rudolf Goclenius d. Ä., Professor für Philosophie, Ethik und Physik
* 1595: Menno Hanneken, deutscher lutherischer Theologe
* 1596: Friedrich von Sachsen-Weimar, Herzog
* 1610: Johann Balthasar Schupp, deutscher satirischer Schriftsteller, geistlicher Lyriker und Vorkämpfer gegen sprachliche Überfremdung
* 1613: Konrad Post, deutscher evangelischer Geistlicher
* 1657: Samuel Werenfels, Schweizer reformierter Theologe
* 1683: Caroline von Ansbach, Königin von Großbritannien
* 1701: Johann Jakob Breitinger, Schweizer Philologe und Autor
* 1735: Jean Pierre Erman, deutscher Historiker
* 1741: Johann Georg Edlinger, österreichischer Maler
* 1760: François-Nicolas-Léonard Buzot, französischer Revolutionär
* 1768: Pierre Coudrin, französischer Priester und Ordensgründer
* 1769: François Desgraviers Marceau, General der französischen Republik
* 1801: Henriette Davidis, deutsche Köchin und Kochbuchautorin
* 1804: Franz Seraph Hanfstaengl, deutscher Maler, Lithograph und Fotograf
* 1807: Wilford Woodruff, 4. Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
* 1817: Giovanni Dupré, italienischer Bildhauer
* 1819: Heinrich Adolf von Bardeleben, deutscher Mediziner
* 1820: Rudolf Buchheim, deutscher Begründer der Pharmakologie als selbstständige experimentelle Wissenschaft
* 1821: Joseph Hubert Reinkens, deutscher katholischer Theologe und erster Bischof der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland
* 1828: John Gould Stephenson, Leiter der Library of Congress
* 1832: Ludwig Franzius, deutscher Wasserbau-Ingenieur
* 1832: Friedrich Grützmacher, deutscher Cellist und Komponist
* 1832: Josef Matras, österreichischer Schauspieler und Volkssänger
* 1834: Charlotte Wolter, deutsche Schauspielerin
* 1837: Georg Ebers, deutscher Ägyptologe und Schriftsteller
* 1842: Wilhelm Jordan, deutscher Geodät und Mathematiker
* 1852: Théophile Delcassé, französischer Politiker und Diplomat
* 1855: Meta von Salis, erste Historikerin der Schweiz, Frauenrechtlerin
* 1858: Georg Simmel, deutscher Soziologe und Kulturphilosoph
* 1868: Sophie Chotek, Ehefrau des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand
* 1871: Oskar Heinroth, deutscher Ornithologe und Leiter des Berliner Aquariums
* 1875: Sigurður Eggerz, isländischer Premier- und Finanzminister
* 1876: Henri de Baillet-Latour, 3. Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC)
* 1876: Arthur Ruppin, deutscher jüdischer Soziologe, Zionist und Wegbereiter der Gründung der Stadt Tel Aviv
* 1879: Robert Daniel Carmichael, US-amerikanischer Mathematiker
* 1880: Manfred Kyber, deutscher Autor von Tiergeschichten
* 1880: Lytton Strachey, britischer Biograph, Kritiker und Schriftsteller
* 1884: Erich Cohn, deutscher Schachspieler
* 1885: Lionel Atwill, US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
* 1885: Jürgen Fehling, deutscher Theaterregisseur und Schauspieler
* 1885: Otto Lindpaintner, deutscher Luftfahrtpionier
* 1886: Oskar Kokoschka, österreichischer Maler und Schriftsteller
* 1888: Josef Brendle, deutscher akademischer Kunstmaler
* 1888: Robert Petschow, deutscher Ballonfahrer und Fotograf
* 1890: Heinz Hilpert, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
* 1890: Benito Quinquela Martín, argentinischer Maler
* 1892: Akutagawa Ryūnosuke, japanischer Dichter und Schriftsteller
* 1893: Mercedes de Acosta, US-amerikanische Schriftstellerin, Modedesignerin
* 1893: Edlef Köppen, deutscher Schriftsteller und Rundfunkredakteur
* 1894: Hans Orlowski, deutscher Maler und Holzschneider
* 1896: Dimitri Mitropoulos, griechisch-US-amerikanischer Dirigent
* 1897: Shoghi Effendi, Verwalter der Baha'i Religion
* 1898: Wilhelm Pramme, deutscher Maler (Harzmaler)
* 1899: Erich von dem Bach-Zelewski, deutscher SS-Obergruppenführer
* 1903: Herbert Kriedemann, deutscher Politiker
* 1904: Glenn Miller, US-amerikanischer Jazz-Posaunist und Bandleader
* 1907: Béla Barényi, Konstrukteur des VW Käfer, Nestor der passiven Sicherheit im Automobilbau
* 1909: René Gardi, Reiseschriftsteller
* 1909: David Niven, britischer Schauspieler
* 1910: Archer J. P. Martin, britischer Biochemiker und Nobelpreisträger
* 1911: Harry Golombek, britischer Großmeister im Schach
* 1911: Joachim Ruoff, deutscher Oberst der Waffen-SS
* 1912: Walter Davis, US-amerikanischer Blues-Musiker
* 1913: Nathan Bor, US-amerikanischer Boxer
* 1913: Hans Schwartz, deutscher Fußballspieler
* 1914: Ralph Ellison, US-amerikanischer Autor
* 1914: Gustl Gstettenbaur, deutscher Schauspieler
* 1916: Krystyna Feldman, polnische Schauspielerin
* 1916: Ken Wharton, englischer Formel-1-Rennfahrer
* 1917: Robert Lowell, US-amerikanischer Dichter
* 1917: Dinah Shore, US-amerikanische Sängerin
* 1918: Franz Becker, deutscher Fußballspieler
* 1918: Hermann Biechele, deutscher Politiker und MdB
* 1918: João Goulart, brasilianischer Politiker und Staatspräsident
* 1918: Adrian Warburton, britischer Pilot im Zweiten Weltkrieg
* 1919: Ludwig Volkholz, deutscher Politiker und MdB
* 1920: Simon Ignatius Pimenta, emeritierter Erzbischof von Bombay und Kardinal
* 1921: Terence James Cooke, Erzbischof von New York und Kardinal
* 1922: William Maxwell Gaines, US-amerikanischer Gründer des MAD-Magazins und Herausgeber mehrerer Comic-Serien
* 1922: Albert Leicht, deutscher Politiker
* 1922: Jitzchak Rabin, israelischer General und Politiker, Friedensnobelpreisträger
* 1924: Daniel Casriel, Psychiater und Analytiker
* 1924: Deke Slayton, US-amerikanischer Astronaut
* 1925: Alexandre do Nascimento, emeritierter Erzbischof von Luanda und Kardinal
* 1926: Robert Clary, französischer Schauspieler
* 1926: Pete Rozelle, US-amerikanischer Sport-Funktionär
* 1927: George Ogden Abell, US-amerikanischer Astronom
* 1927: Rudi Arndt, deutscher Politiker
* 1927: Harry Belafonte, US-amerikanischer Sänger
* 1927: Claude Gensac, französische Schauspielerin
* 1927: Henning Schlüter, deutscher Schauspieler
* 1928: Seymour Papert, südafrikanischer Mathematiker
* 1928: Jacques Rivette, französischer Regisseur
* 1929: Georgi Markow, bulgarischer Schriftsteller
* 1930: Pierre-Max Dubois, französischer Komponist
* 1930: Eberhard Fiebig, deutscher Bildhauer
* 1930: Gastone Nencini, italienischer Radrennfahrer
* 1931: Lamberto Dini, italienischer Regierungschef
* 1932: Adalbert Schmitt, deutscher Unternehmer und Gastronom
* 1933: István Láng, ungarischer Komponist
* 1933: Dietrich Sperling, deutscher Politiker
* 1934: Jim Ed Brown, US-amerikanischer Country-Sänger
* 1934: Jacques Chessex, französischsprachiger Schriftsteller aus der Schweiz
* 1934: Jean-Michel Folon, belgischer Künstler
* 1934: Joan Hackett, US-amerikanische Schauspielerin
* 1935: Francis Folorunsho Clement Alonge, Bischof von Ondo
* 1937: Günther Bosch, deutsch-rumänischer Tennis-Trainer
* 1937: Ottfried Hennig, deutscher Politiker
* 1938: Rolf Kramer, deutscher Sportreporter
* 1938: Adi Rinner, österreichischer Komponist und Dirigent
* 1939: Dieter Asmus, deutscher Maler und Grafiker
* 1939: Leo Brouwer, kubanischer Gitarrist und Komponist
* 1940: Albrecht Feibel, deutscher Politiker und MdB
* 1940: Ralph Towner, US-amerikanischer Jazzmusiker
* 1942: Bernhard Heitz, altkatholischer Bischof Österreichs
* 1942: Harald Kujat, deutscher General
* 1943: Franz Hohler, Schweizer Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher
* 1943: Rashid Sunyaev, Astrophysiker
* 1944: Tony Ashton, britischer Rockmusiker
* 1944: Roger Daltrey, britischer Musiker
* 1944: Mike d’Abo, britischer Musiker und Sänger (u.a. Manfred Mann)
* 1945: Dirk Benedict, US-amerikanischer Schauspieler
* 1946: Jost Gross, Schweizer Politiker
* 1946: Gert Hoffmann, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Braunschweig
* 1946: Jan Kodes, tschechischer Tennisspieler
* 1947: Klaus Uwe Benneter, deutscher Politiker
* 1947: Peter Tettinger, deutscher Jurist
* 1948: Joachim Tschirner, deutscher Dokumentarfilmregisseur und Akzidenz-Schriftsetzer
* 1951: Susanne Albrecht, deutsches Mitglied der Rote Armee Fraktion
* 1951: Elliott Sharp, US-amerikanischer Multiinstrumentalist und Komponist
* 1951: Scott Ross, US-amerikanischer Cembalist
* 1952: Matthäus Strebl, deutscher Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestages
* 1953: Rolf Danneberg, deutscher Leichtathlet
* 1953: José Higueras, spanischer Tennisspieler und -trainer
* 1953: Klaus Wanninger, deutscher Schriftsteller und Theologe
* 1953: Stephan Wittwer, Schweizer Musiker, Improvisator und Komponist
* 1954: Catherine Bach, US-amerikanische Schauspielerin
* 1954: Ron Howard, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
* 1954: Monika Pflug, deutsche Eisschnellläuferin
* 1956: Dalia Grybauskaite, litauische Politikerin und EU-Kommissarin
* 1958: Katerina Jacob, deutsche Schauspielerin
* 1958: Nik Kershaw, englischer Popmusiker
* 1958: Bertrand Piccard, Schweizer Psychiater und Wissenschaftler
* 1958: Egbert Scheunemann, deutscher freier Autor und Lehrbeauftragter
* 1959: Stephan Kimmig, deutscher Theaterregisseur
* 1960: Armin Reutershahn, deutscher Fußballtrainer
* 1961: Albert Mülleder, österreichischer Organist und Vikariatskantor
* 1963: Thomas Anders, deutscher Popsänger
* 1963: Ron Francis, kanadischer Eishockeyspieler
* 1964: Paul Le Guen, französischer Fußballtrainer
* 1965: Booker T, US-amerikanischer Wrestler
* 1967: Franzobel, österreichischer Schriftsteller
* 1967: Gela Beschuaschwili, georgischer Außenminister
* 1967: George Eads, US-amerikanischer Schauspieler
* 1968: Manfred Baumann, österreichischer Starfotograf
* 1968: Swen Schulz, deutscher Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestages
* 1969: Javier Bardem, spanischer Schauspieler
* 1971: Tyler Hamilton, US-amerikanischer Profi-Radrennfahrer
* 1973: Jack Davenport, britischer Schauspieler
* 1973: Chris Webber, US-amerikanischer Basketballspieler
* 1975: Rüdiger Kauf, deutscher Fußballspieler
* 1977: Nikky Andersson, ungarische Pornodarstellerin
* 1977: Rens Blom, niederländischer Leichtathlet
* 1978: Jensen Ackles, US-amerikanischer Schauspieler
* 1978: Stefan Nimke, deutscher Profi-Radsportler
* 1981: Adam LaVorgna, US-amerikanischer Schauspieler
* 1982: Steffen Schmitt, deutscher Fußballspieler
* 1983: Maxi Warwel, deutsche Schauspielerin
* 1984: Patrick Helmes, deutscher Fußballspieler
* 1985: Andreas Ottl, deutscher Fußballspieler
Hachja, geliebter 1.März!
Eey.. Ich weiß nich wie ich die Zunge machen soll und mit den Fingern (hört sich blöd an, is aber so!) .. und ich glaub fürs pfeifen bin ich net geschaffen