
EvilRabbit
15161
saphiro schrieb:
Hier die PK:
http://tv.mainz05.de/video/pressekonferenzen
Na klar abonnier ich den Dreck....
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Was mich aber am meisten irritiert: Im Vorverkauf kommt 1 EUR Vorverkaufsgebühr (VVK) hinzu. An der Abendkasse kostet es 2 EUR Zuschlag.
Wann gibt's denn Karten, die nur das kosten, was druffsteht?
Der Preis auf der Karte ist nur zur Orientierung für die Schwarzmarkthändler gedacht.
Mainhattener schrieb:Adlersupporter schrieb:
Mein Gott, was stellen sich diese dummen Narrenköppe aus Mainz an...
Wenn sie keinen Bock auf das Spiel haben und sooo eine Angst vor den
"pösen, pösen Frankfurter" haben, dann sollen sie auch die restlichen
2.000 Tickets noch abgeben.. Dann wird die gesamte Ostkurve halt noch
für Eintracht-Fans geöffnet, die nämlich alle heiß auf dieses Spiel sind..
So einen Pussyverein gibt es kein zweites Mal..
Echt lächerlich diese Meenzer...
Ist doch Ideal, alle bezahlen, keiner kommt.
Damit wird "Ihr habt bezahlt jetzt könnt ihr gehen!" zu "Ihr habt bezahlt jetzt bleibt daheim!"
Dscha schrieb:Snuffle82 schrieb:
http://www.spiegel.de/panorama/polizeihund-beisst-sechs-kinder-a-869240.html
Sauber!
Ich denke irgendeine Gegenanzeige wird man den Bälgern schon andrehen können. Beleidigung, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Tierquälerei...
Nicht strafmündig. Da müssen schon die Eltern herhalten.
Grandios auch die Torwartdiskussion, die gar keine ist. Nachdem Wiese sich verletzt ist es natürlich ein super Ablenkungsmanöver, hinterher zu sagen man hätte sowieso wechseln wollen. Aber vorher nicht die Eier haben Das stinkt doch dermaßen danach, dass Babbel sich auf die Art billig etwas verlorenen Kredit zurückkaufen will...
magic_eagle schrieb:
Nuja bei so einem Support in den Heimspielen
Ist zwar ein duseldorfer Bericht aber ein netter Erlebnis Bericht aus der cofrazen arena
http://www.sportsaal.de/2012/10/07/stimmung-vom-band-und-die-lauteste-haupttribune-der-welt-arme-arme-mainzer-fankultur-ein-ernuchterter-erlebnisbericht/
Das einzige, was es dort nach diesem Bericht nicht gibt, sind die Klatschpappen. Stimmt aber nicht, ich hab sie letzte Saison mit eigenen Augen gesehen
Als Schwalbenkönig ist Prib ja nun nicht gerade bekannt, von daher geht die Diskussion hier in meinen Augen etwas in die falsche Richtung. Dieses "Fouls annehmen" haben noch ganz andere drauf, nicht nur die kleinen beweglichen Offensivspieler. Auch ein Zambrano oder Schwegler nehmen solche Geschenke gerne mal dankend an, und bis auf die Tatsache dass sie sich dabei meistens nicht im Strafraum befinden macht das für mich keinen Unterschied.
Für meine Begriffe war er da nur ehrlich. Die breite Masse vor allem in der Offensive lässt sich da genauso wenig lumpen. Hat Inui nicht gegen die Bayern versucht, so richtig billig einen Elfmeter zu schinden? Das finde ich viel schlimmer. Sowas ist dann aber natürlich legitim. War ja für die eigene Mannschaft
Für meine Begriffe war er da nur ehrlich. Die breite Masse vor allem in der Offensive lässt sich da genauso wenig lumpen. Hat Inui nicht gegen die Bayern versucht, so richtig billig einen Elfmeter zu schinden? Das finde ich viel schlimmer. Sowas ist dann aber natürlich legitim. War ja für die eigene Mannschaft
Eine besondere Stilblüte: Die doppelte seid/seit-Kombo.
asti1980 schrieb:
Die Mainzer sollen mal ganz locke bleiben, die meine sie haben die besten fans. Momentmal ich kann mich da an was erinnern beim Spiel M1 gegen die Kartoffelbaueren haben die M1 Spruchbänder gehabt, wo sie sich über Fritz-Walter lustig gemacht haben ähm m1 male ne Frage welche großen Fussball habt ihr denn schon gehabt in den 50 und 60er Jahren, gar keinen damals habt ihr irgendwo gespielt und leider seit ihr, seid Ende der 90er jahre eine Modeerscheinung.
Geil, ein doppeltes seid/seit
Programmierer schrieb:prinzhessin schrieb:
Wahnsinn. Irgendwie wünscht man sich die Hinrunde würde niemals enden.
Wieso?
Die Rückrunde wird noch besser.
Genau! Es ist noch niemand Meister geworden ohne die Rückrunde zu spielen
Denis schrieb:
Wie bei RTL mal rein gar nichts über Hülkenberg erwähnt wird.
Nicht einmal beim Unfall "Es gab zahlreiche Unfälle, hier erwischte es den Führenden Hamilton." Kein Wort, dass Hülkenberg zweiter war.. Man kann doch mal auch die Leistung von Hülkenberg anerkennen. Klar isser unbekannt, aber was er mit dem Auto da geleistet hat... Der Rest wird alles schön durchgekaut. (Damit meine ich nicht die Vettelfeier, das ist verständlich - muss auch so sein & finde ich gut, aber der Rest?)
Ja, ja, ja. Medien olé.
Zumindest im Rennen haben sie ihn aber ziemlich abgefeiert. Ohne den Fahrfehler, mit dem er sich letztlich selbst um seine Belohnung für die starke Leistung gebracht hat, wäre er hinterher sicherlich besser weggekommen.
So hat er dafür gesorgt, dass Alonso plötzlich doch eine Hand am Titel hatte. Das sollte man vielleicht auch nicht vergessen.
geoffrey_5 schrieb:
Wer kann denn mal was konkretes zu Kempf sagen? Ich verfolge die Spiele der U 23 leider viel zu wenig. Es wäre doch für ein Talent, und das scheint er ja zu sein, eine Herausforderung, gegen Mainz aufzulaufen.
Zu seinen Leistungen in der U23 wirst du niemanden finden, der dir dazu etwas sagen kann.
Bei aller Dramatik und Emotionen fand ich diese Aktion von Raikkönen aber mit Abstand am besten. Das geht mir hier irgendwie unter
Die halbe Fanszene besteht bei denen aus städtischen Angestellten und Beamten. Da ist diese Heulsusenmentalität nicht wirklich verwunderlich.
bils schrieb:sge-adlerauge schrieb:
Eintracht Frankfurt und U23-Kapitän Maximilian Mehring gehen getrennte Wege
Aufgrund unterschiedlicher sportlicher Auffassungen sehen sich das Leistungszentrum von Eintracht Frankfurt und der bisherige Spielführer der U23, Maximilian Mehring dazu veranlasst, die sportliche Zusammenarbeit in beiderseitigem Einvernehmen zu beenden. Maximilian Mehring, der im Jahr 2010 vom SV Darmstadt 98 zur Eintracht wechselte, erhielt vom Leistungszentrum die sofortige Freigabe für einen Vereinswechsel. „Wir danken Max für seinen Einsatz in den vergangenen 2,5 Jahren sehr und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“, so Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums.
Pressemitteilung Eintracht Frankfurt U23
na da hat wohl mal ein spieler gesagt was los ist und man setzt ihn vor die tür, naja wenigstens hat man nächste saison nicht mehr das problem im stadion vom fsv zu spielen und sonderspielrecht zu beantrage.
Was hat er denn gesagt?
Dürfte reine Mutmaßung sein.
Pitela schrieb:
Die sind im Moment ganz schnell dabei Profiverträge an ganz junge zu vergeben. Und, wer spielt? was is denn mit Dudda, Hien, Wille, Kittel???? Stendera und Kempf?? Denen wird es genauso ergehen.....
Man kann die sechs genannten Spieler kaum in einen Topf werfen. Kittel, aber auch Stendera und Kempf wurden mit Profiverträgen ausgestattet, weil man sie langfristig binden will. Das sind die Spieler, auf die man in Zukunft setzt, es ist nur legitim, wenn sie dafür auch die vertragliche Wertschätzung erhalten.
Ob man mit Dudda, Hien und Wille über das Jahr 2015 hinaus plant, weiß ich nicht. Da geht es wohl eher darum, die Hand drauf zu haben, falls einer zufällig doch noch den Durchbruch schafft. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass sie durch ihre Profiverträge nicht den Etat der U23 belasten (man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege), sondern von der AG bezahlt werden. Sprich, die AG stellt dem Verein Spieler zur Verfügung. Sich darüber zu beschweren, finde ich etwas verwirrend.
Darf die fahrende Fönfrisur Rosberg nächste Saison eigentlich wieder mitfahren? Mir ist heute mal wieder aufgefallen, dass den ja mal eigentlich überhaupt niemand braucht
PitderSGEler schrieb:
Wenn es um die Wunsch-Ersatzkanidaten für Rode geht, dann bitte den Julian Koch.
Mir gehts um Prib selbst. Als Rode-Ersatz sehe ich ihn eher nicht, sondern als klassischen Allrounder der auf allen Mittelfeldpositionen die Löcher stopfen kann. Für Rode bräuchte man da schon ein anderes Kaliber.
Denis schrieb:
Pizza-Bestellung eine "Pizza de Vettel" bitte...
Was interessiert das die ganzen Pakistani und Türken?
1. Nein, sind sie nicht. Allein schon, weil bis auf Kittel alle fünf erst diese Saison Profis wurden.
2. Sie haben die Verträge bekommen, sind aber zeitgleich in die U23 hochgezogen worden. Für Stendera und Kempf gab es mit den Verträgen die Beförderung von der U17 zur U19. Sprich, letztere sind bereits eine Altersklasse früher Profis geworden. Und das zeigt in meinen Augen, dass man sich von den Jungs was erwartet.
3. Warum sollten sie? Möglicherweise ist die U19 ja sogar die "wichtigere" der beiden Mannschaften....