
Feiermeyer
2946
Dr. Google
Diddi82 schrieb:Wedge schrieb:Diddi82 schrieb:
Kumpel hat 261 Red Bull DOsen.
Zieht jetzt um und bringts trotzdem nicht übers Herz die zu Geld zu machen... Keine Ahnung was man damit macht...
Du möchtest nicht andeuten, daß es Leute gibt die für leere Red Bull Dosen bezahlen?
Wenn das stimmt ist es ein weiterer Beweis dafür, daß wir in der Endzeit leben...
Ich rede vom Pfand
Aber ich kann euch alle beruhigen. Wenn bei ihm Party ist, ist es immer der größte Spass die Dinger runterzuschießen...
Und er stellt sie jedes Mal wieder auf? Auch ne Art sich zu beschäftigen
AKUsunko schrieb:
ohohoh, wenn das trainingslager in dubai net klappt, will veh vielleicht nach belek im winter
Frustsaufen :neutral-face
peter schrieb:
die weisSen von zion hinter der ecke.
Um hier nochma ne Brise Rassismus reinzubringen. Erstaunlich, an was für Dingen sich hier aufgehangen wird. (war nur Zufall, dass der quote dich erwischt hat, peter)
Kommt doch ma wieder zurück auf die Sachebene und werft euch nicht gegenseitig ideologische Vorurteile an den Kopf.
Zockt hier auch jemand Ultimate Team?
Hab nach ner BuLi Mannschaft jetzt mit ner spanischen angefangen. Ist aber echt mühsam ohne Geld zu investieren da was ordentliches aufzustellen
Hab nach ner BuLi Mannschaft jetzt mit ner spanischen angefangen. Ist aber echt mühsam ohne Geld zu investieren da was ordentliches aufzustellen
peter schrieb:
am ende aller verschwörungsketten stehen irgendwie immer die juden. kein ganz neues phänomen.
Irgendwie hört sich das für mich nach einer Verschwörungstheorie an peter.
Im Ernst, ich habe auch schon VT wahr genommen in denen es nicht um die zionistische Weltherrschaft oder die jüdische Unterwanderung unserer Werte ging.
Ihr zwei seid schon ein gutes Trio
Bin ich hier der einzige, der Israel NICHT mit dem Judentum gleichsetzt und die israelischen Handlungen der politischen Führung und NICHT "den Juden" zuschreibt?
Das würde mich wirklich mal interessieren. Denn ich denk das ist ein ganz fundamentaler Unterschied.
Bin ich hier der einzige, der Israel NICHT mit dem Judentum gleichsetzt und die israelischen Handlungen der politischen Führung und NICHT "den Juden" zuschreibt?
Das würde mich wirklich mal interessieren. Denn ich denk das ist ein ganz fundamentaler Unterschied.
Anita1950 schrieb:Feiermeyer schrieb:Rollschobbe schrieb:
Ich will es nicht in den SAW posten, weil der Artikel nicht direkt die Eintracht betrifft. Aber es scheinen mittlerweile auch andere auf die Idee zu kommen, sich taktisch variabler zu präsentieren - nicht nur unser Trainer.
http://em.t-online.de/em-qualifikation-bundestrainer-joachim-loew-will-weg-vom-4-2-3-1-system/id_50371830/index
Schöner Artikel, danke.
Ich denke es ist im Allgemeinen eine Entwicklung im Fußball weg vom Spezialisten, hin zum spezialisierten Alleskönner.
Welche Spielertypen gab es denn früher und gibt es heute? Ist ein Uwe Bein nicht z.B. grundsätzlich nach seinem Pass in die Gasse stehen geblieben und hat erstmal geschaut was passiert? Wurde die "10er" Position nicht von Andi Möller dahingehend verändert, dass er auch immer wieder mit in die Spitze gestoßen ist? Heutzutage ist dies ja völlig normal, bzw. selbst die sog. 6er tauchen immer mal wieder im gegnerischen 16er auf.
Früher war für die häufig an der Mittellinie Schluss, es sei denn der gegnerische Spielmacher ist zum Getränke holen in die eigene Hälfte zurück gegangen. Dann kam der Loddar und war DER 6er der Welt, weil er hier und da ma mit nach vorne ging.
Das macht heute jeder "moderne" IV regelmäßig, siehe z.B. Lucio oder unsern Bamba.
"Knipser" wie Gerd Müller werden immer seltener, da sie heute nur noch in einer klar dem Gegner überlegenen Mannschaft funktionieren, da man sonst de facto im eigtl. "Spiel" in Unterzahl agiert.
Die Athletik und Laufintensität des heutigen Spiels unterscheidet sich so dermaßen vom Fußball der 90er, dass ich kaum glaube, dass die althergebrachten Bezeichnungen heute noch zutreffen.
Was früher der "Flankenläufer" war, weil er an der Seitenlinie ständig auf und ab gerannt ist, ist heutzutage doch ein stinknormaler LV oder LM oder LA (oder Felix Magath ), wobei der RV Dani Alves diese 3 Positionen ja praktisch in seinem Spiel vereint. Mittlerweile laufen die zentralen Spieler genauso viel und das gesamte Spielfeld wird durch das gesamte Team beackert.
Die Zeiten, in denen die Abwehr für die Defensive und der Sturm für die Offensive zuständig ist, sind vorbei. Daher ist es auch schwierig die typischen Formationsbezeichnungen wie 4-4-2, 4-3-3, 4-5-1, 4-2-3-1, 3-4-3, 3-5-2, usw. beizubehalten.
Den Ansatz des Artikels mit dem "neuartigen" 4-2-4 finde ich daher nicht schlecht. Wobei für mich persönlich eher ein 4-6, wenn nicht sogar ein 2-6-2 zutreffender wäre.
Spielberichte vorallem taktisch aufgearbeitet gibt es in diesem sehr guten Blog:
http://spielverlagerung.de/
Da gibt es auch zahlreiche Artikel über den FC Barcelona und was die so aktuell alles probieren und wie das so funktioniert (zB hier: http://spielverlagerung.de/2011/10/03/sporting-gijon-fc-barcelona-01/ mit 343)
Stark, danke! Lesestoff für lange Winterabende
Laub
Rollschobbe schrieb:
Ich will es nicht in den SAW posten, weil der Artikel nicht direkt die Eintracht betrifft. Aber es scheinen mittlerweile auch andere auf die Idee zu kommen, sich taktisch variabler zu präsentieren - nicht nur unser Trainer.
http://em.t-online.de/em-qualifikation-bundestrainer-joachim-loew-will-weg-vom-4-2-3-1-system/id_50371830/index
Schöner Artikel, danke.
Ich denke es ist im Allgemeinen eine Entwicklung im Fußball weg vom Spezialisten, hin zum spezialisierten Alleskönner.
Welche Spielertypen gab es denn früher und gibt es heute? Ist ein Uwe Bein nicht z.B. grundsätzlich nach seinem Pass in die Gasse stehen geblieben und hat erstmal geschaut was passiert? Wurde die "10er" Position nicht von Andi Möller dahingehend verändert, dass er auch immer wieder mit in die Spitze gestoßen ist? Heutzutage ist dies ja völlig normal, bzw. selbst die sog. 6er tauchen immer mal wieder im gegnerischen 16er auf.
Früher war für die häufig an der Mittellinie Schluss, es sei denn der gegnerische Spielmacher ist zum Getränke holen in die eigene Hälfte zurück gegangen. Dann kam der Loddar und war DER 6er der Welt, weil er hier und da ma mit nach vorne ging.
Das macht heute jeder "moderne" IV regelmäßig, siehe z.B. Lucio oder unsern Bamba.
"Knipser" wie Gerd Müller werden immer seltener, da sie heute nur noch in einer klar dem Gegner überlegenen Mannschaft funktionieren, da man sonst de facto im eigtl. "Spiel" in Unterzahl agiert.
Die Athletik und Laufintensität des heutigen Spiels unterscheidet sich so dermaßen vom Fußball der 90er, dass ich kaum glaube, dass die althergebrachten Bezeichnungen heute noch zutreffen.
Was früher der "Flankenläufer" war, weil er an der Seitenlinie ständig auf und ab gerannt ist, ist heutzutage doch ein stinknormaler LV oder LM oder LA (oder Felix Magath ), wobei der RV Dani Alves diese 3 Positionen ja praktisch in seinem Spiel vereint. Mittlerweile laufen die zentralen Spieler genauso viel und das gesamte Spielfeld wird durch das gesamte Team beackert.
Die Zeiten, in denen die Abwehr für die Defensive und der Sturm für die Offensive zuständig ist, sind vorbei. Daher ist es auch schwierig die typischen Formationsbezeichnungen wie 4-4-2, 4-3-3, 4-5-1, 4-2-3-1, 3-4-3, 3-5-2, usw. beizubehalten.
Den Ansatz des Artikels mit dem "neuartigen" 4-2-4 finde ich daher nicht schlecht. Wobei für mich persönlich eher ein 4-6, wenn nicht sogar ein 2-6-2 zutreffender wäre.
Mercí!
Wir sind im Soll, das ist gut. Ein paar Mal zu oft unentschieden, dafür noch nicht verloren. Platz 2 erobert und das schneller als ich dachte.
Die direkten Konkurrenten spielen noch gegeneinander und wir spielen jetzt die untere Tabellenhälfte durch. Das wird kein Selbstläufer, dennoch erhoffe ich mir 15 Punkte aus den letzten 7 Spielen, 12 wären auch okay und 18 der Knaller.
Wir sind im Soll, das ist gut. Ein paar Mal zu oft unentschieden, dafür noch nicht verloren. Platz 2 erobert und das schneller als ich dachte.
Die direkten Konkurrenten spielen noch gegeneinander und wir spielen jetzt die untere Tabellenhälfte durch. Das wird kein Selbstläufer, dennoch erhoffe ich mir 15 Punkte aus den letzten 7 Spielen, 12 wären auch okay und 18 der Knaller.
reggaetyp schrieb:SGE_Jonah schrieb:
Sonny Kittel muss wieder spielen. Bei mir auf Fifa war der Stammspieler und hat in 34 Spielen 8 Tore gemacht
Also, auf gehts Kittel, werd schnell wieder fit
Mir wäre es lieber, er würde er im echten Leben wieder gesund und liefert gute Leistungen für uns ab.
Nun ja, jeder hat seine Prioritäten.
Will er das nicht? Man kann sich auch alles drehen, wie es zum Meckern passt.
BTT:
Freut mich, dass er wieder im Kreis der Kollegen ist. Ich hoffe, dass er die Rückrundenvorbereitung voll mitmachen kann und danach wieder angreift.
Mich interessiert es wirklich, wie Veh den Jungen einschätzt und was er ihm zutraut, sprich ob und wieviel Einsatzzeit er bekommen wird.
Horst Schlämmer
Platte schrieb:Feiermeyer schrieb:
Mich regen auch leicht zu verifizierende, falsch wiedergegebene "Fakten" der FR viel mehr auf.
Der von mir aufgeführtete Fehler zeigt für mich viel von der Nachlässig-, bzw. Oberflächlichkeit mit der dort anscheinend gearbeitet wird. Kämen beide Namensversionen je einmal vor, okay. Aber fünfmal richtig, einmal falsch ist schon etwas merkwürdig. Vielleicht bin ich da aber auch nur wegen meinem Namen etwas empfindlich in Sachen "I" und "Y"
Und mal wieder ein sehr gelungener Kommentar von Klaus Veit.
Schreibfehler gibt es in allen Tageszeitungen, gespart wird nicht nur bei der FR.
5 x richtig und 1 x falsch = gute Fehlerquote
Das die FR Feier mit y schreibt kommt doch eher selten vor.
5x richtig und 1x falsch zeugt bei mir von fehlender Gründlichkeit und nicht von mangelndem Können, was ich wesentlich schlimmer finde. Denn sie haben bewiesen, dass sie es können. Und wenn man den Fehler dann nochmal so schreibt, zeigt das doch, dass man sich nicht sonderlich für das interessiert was man schreibt.
Zumal Fehler in Namen ne ganz andere Qualität haben als in sonstigen Wörtern oder Fremdwörtern.
Und wenn du meinen Spruch mit "I" und "Y" wirklich auf Feier bezogen hast, bereue ich es, dir grade geantwortet zu haben
Maabootsche schrieb:
Bleibt halt noch der Verlust von Russ und Ochs als Figuren aus der Region, aber wie da ein Ersatz bei unserem momentanen Anspruch laufen soll, muß mir erst mal einer erklären.
Für mich mittlerweile kein Verlust mehr - charakterlich sowieso nicht.
Was Ochs da rechts gemacht hat, kann Rode schon lange. Dazu evtl sogar Flanken.
Und Bamba, sollte er weiterhin stabil spielen, hat durchaus das Potenzial Marco vergessen zu machen.
So wären beide sportlich kompensiert und es wäre unterm Strich sogar nur 1 "Frankfurter" weniger als vorher.
mickmuck schrieb:
sonny ist wohl wieder im mannschaftstraining
+++ Korkmaz fehlt, Kittel wieder am Ball +++
Bei der Eintracht haben sich am Mittwoch die Reihen weiter gelichtet. Bei der Einheit am Vormittag konnte Co-Trainer Reiner Geyer, der noch bis Freitag den in Dubai weilenden Chefcoach Armin Veh vertritt, lediglich ein gutes Dutzend Profis begrüßen. Neben den sechs abgestellten Nationalspielern sowie den grippekranken Ricardo Clark fehlte auch Ümit Korkmaz. Der Österreicher hatte am Dienstag nach einer erlittenen Zerrung das Training vorzeitig beendet. Zudem waren Dominic Schmidt, Marcel Titsch-Rivero und Marcos Alvarez, die am Abend für die U23 in Mannheim spielen werden, nicht dabei. Dafür trat Mittelfeld-Talent Sonny Kittel (Kreuzbandriss) nach langer Verletzungspause im Kreise seiner Kollegen wieder gegen den Ball.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
Die beste Nachricht des Tages
Feiermeyer schrieb:
Heute nur n halben Tag. Manchmal ist das Leben doch mal ganz kurz kein Assi
Edith hat gemeckert
Heute nur n halben Tag. Manchmal ist das Leben doch mal ganz kurz ein Assi
Hoffentlich klart der Himmel über FFM nochmal auf und schenkt uns noch die letzten Sonnenstunden.
Hoffentlich klart der Himmel über FFM nochmal auf und schenkt uns noch die letzten Sonnenstunden.
Mich regen auch leicht zu verifizierende, falsch wiedergegebene "Fakten" der FR viel mehr auf.
Der von mir aufgeführtete Fehler zeigt für mich viel von der Nachlässig-, bzw. Oberflächlichkeit mit der dort anscheinend gearbeitet wird. Kämen beide Namensversionen je einmal vor, okay. Aber fünfmal richtig, einmal falsch ist schon etwas merkwürdig. Vielleicht bin ich da aber auch nur wegen meinem Namen etwas empfindlich in Sachen "I" und "Y"
Und mal wieder ein sehr gelungener Kommentar von Klaus Veit.
Der von mir aufgeführtete Fehler zeigt für mich viel von der Nachlässig-, bzw. Oberflächlichkeit mit der dort anscheinend gearbeitet wird. Kämen beide Namensversionen je einmal vor, okay. Aber fünfmal richtig, einmal falsch ist schon etwas merkwürdig. Vielleicht bin ich da aber auch nur wegen meinem Namen etwas empfindlich in Sachen "I" und "Y"
Und mal wieder ein sehr gelungener Kommentar von Klaus Veit.
Ich hoffe auf rege Beteiligung!