
Feigling
54141
#
Feigling
0:00
Feigling schrieb:
Blöööööööödy
Musst du so laut nach Brady schreien?
skyeagle schrieb:SGE_Werner schrieb:Knueller schrieb:
Die halbfinals werden so derb langweilig 🙄
Naja, halt taktisch geprägt. Am Ende zählt das, mit dem man gewinnt. In Schönheit sterben bringt halt nix.
Das ist aber doch mir als neutraler Zuschauer egal. Ich will doch geilen Fußball sehen und mitreißende Spiele. Und nicht so einen Mist, den England und Frankreich da auf den rasen zusammenstolpern
Es wird doch keiner gezwungen, sich das anzuschauen, wenn man keinen Bock drauf hat.
"Schnauze, Lutscher"
Badesalz
Badesalz
Schönesge schrieb:
Der Punkt ist vorallem, dass der Ball eine solche Flugbahn hatte, das sah aus, als ob er reingegangen wäre.
Das ist korrekt. Wobei wir dann über Abseits debattieren, weil noch ein Spieler von uns vorm TW herumturnt.
Wie gesagt: Es ist definitiv eine Vorteilnahme durch das Handspiel, m.E. muss dringend hier die Regel klarer gefasst werden oder Handspiele generell entschärft werden, indem man alles pfeift, dafür dann aber mit ind. Freistoß.
Ich glaub, dass dann eben auch kein Stress mehr besteht mit "reicht nicht aus , reicht aus"
SGE_Werner schrieb:
Wie gesagt: Es ist definitiv eine Vorteilnahme durch das Handspiel, m.E. muss dringend hier die Regel klarer gefasst werden oder Handspiele generell entschärft werden, indem man alles pfeift, dafür dann aber mit ind. Freistoß.
Das sehe ich anders. Die Regel hätte hier doch klar Elfer hergegeben und niemand hätte sich da auch seriös beschweren können. Das ist doch eine Scheindiskussion, weil man jetzt hypothetische Situationen konstruiert, dass englische Schiedsrichter das als natürliche Bewegungen wahrnehmen könnten. Hätte man das einfach konsistent gepfiffen, müsste man sich hier gar keinen abbrechen, diese skurrile Entscheidung irgendwie zu rechtfertigen.
Feigling schrieb:
Das sehe ich anders. Die Regel hätte hier doch klar Elfer hergegeben und niemand hätte sich da auch seriös beschweren können. Das ist doch eine Scheindiskussion, weil man jetzt hypothetische Situationen konstruiert, dass englische Schiedsrichter das als natürliche Bewegungen wahrnehmen könnten. Hätte man das einfach konsistent gepfiffen, müsste man sich hier gar keinen abbrechen, diese skurrile Entscheidung irgendwie zu rechtfertigen.
Ich sage ja schon seit Jahren, dass das Thema "unnatürliche Hand-/Armhaltung" viel zu viel Graubereich offen lässt. Man kann aber doch nicht den Schiris vorhalten, dass sie bei so nem breiten Graubereich dann sich mal in die eine oder andere Richtung entscheiden. Ich rechtfertige die Entscheidung dahingehend, weil die Regel es absolut zulässt zu sagen, dass das nicht unnatürlich genug war. Aber es gibt eben auch Schiris, die da pfeifen, vllt. auch die Mehrheit. Und genau das führt zu einer willkürlichen Schwankung mal in die eine oder andere Richtung. Die Handspielregel muss also entweder entschärft oder klarer gemacht werden (da wären wir dann eher bei weniger ist mehr). Das Thema haben wir doch schon seit Jahren.
Und der VAR greift halt mal ein und mal nicht, je nachdem, wie die Kommunikation abläuft und wie so die Leute drauf sind, auch das ist ja ein altbekanntes Problem, was ich ja immer beim Thema Challenge abfedern möchte.
Ich bleib dabei, dass da heute einfach mehrere strittige Szenen dabei waren, mal pro Spanien, mal pro Deutschland und das auch ein schwer zu leitendes Spiel war, aber ich hatte vor allem auch das Gefühl, dass Taylor eine sehr sehr hohe Hemmschwelle hatte einen Elfer zu pfeifen, egal in welche Richtung. Das kann man gut finden, aber auch schlecht finden.
Solange Regeln nicht klar genug sind, haben wir Probleme. Die Szene heute hat mal wieder gezeigt, dass da viel zu viel Graubereich herrscht.
Falls jemand noch Interesse an einer sachlichen Auseinandersetzung zu dem Thema hat, kann er ja Bescheid geben und mir beantworten, wo das Handspiel eine unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche oder eine aktive Handbewegung war.
Ich finde das Trikotzerren viel kritischer, weil viel klarer (da gab es aber eben auch ne Szene auf der anderen Seite).
Ich finde das Trikotzerren viel kritischer, weil viel klarer (da gab es aber eben auch ne Szene auf der anderen Seite).
Feigling schrieb:SGE_Werner schrieb:
, wo das Handspiel eine unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche oder eine aktive Handbewegung war.
Ersteres ja wohl offensichtlich, oder wie hätte er den Ball denn sonst geblockt?
Unnatürlich bedeutet, dass der Arm in einer Position ist, in der er in einer Spielsituation nicht sein dürfte oder bei der ein zu hohes Risiko eingegangen wurde getroffen zu werden. Der Arm war nur leicht abgespreizt und er wurde aus kurzer Distanz angeschossen. Beim Dänemark-Spiel war der Arm komplett bei zu erwartender Flanke weit ab vom Körper. So sind die Regeln, die muss man nicht sinnvoll finden. Ich finde sie nämlich auch nicht sinnvoll, weil der Vorteil, den der Spanier durch die Berührung hatte, viel größer war als bei vielen strafbaren Handspielen und diese Komponente halt komplett fehlt. Aber ich sehe ein Problem bei den Regeln und nicht beim Schiri in dem Fall.