>

Feigling

54156

#
Der Baum steht solide...
#
Hallihallo...

Und den Kranken gute Besserung. (aber beim zwerg wirds eh nix mehr...)
#
adlerfreak89 schrieb:

wer hat denn hier die null gewählt?    


Irgendwer wirds schon gewesen sein, sonst würdest Du Dich hier ja net zu Wort melden...
#
adlerfreak89 schrieb:
ich könnte mir in den a**** beissen!    


Tu Dir keinen Zwang an...
#
carolus schrieb:
werd mich mal dahin begeben - bin allerdings vorher noch am GD.



Ach verdammt. Und ich bin nicht da...
#
Das Bild ist geil...
#
...und bei 4 Zahlen 2 mal verzählt.
#
Weltklasse...
#
Dann guck doch net hier rein, Papierschiffchenfahrer...
#
Oh mann, bis der Runde kommt, hab ich graue Haare...
#
So, hier ist schonmal nix los...

Mal sehen wies sonst so ist.
#
Guten Morgen. ,-)

Nacher gibts Gänsekeule in Seligenstadt....
#
Klar, nur an manchen Stellen besser nicht...
#
adlerfreak89 schrieb:
kannst das net mal mit mathematica ausrechnen?    


Nee, zu aufwendig. Da leg ich Dich lieber auf die Gleise, Rotznase...
#
HeinzGründel schrieb:
Kommt wahrscheinlich an wo. Auf der ICE Strecke Frankfurt Köln rate ich ab. Dem Luftzug wärst Du wahrscheinlich nicht gewachsen. Gibt halt auch ne Riesensauerei.


Ja, würde ich spontan auch mal sagen. Mit den Händen kann man sich da sicher noch irgendwo festklammern, aber die Beine wirds hochwirbeln und das wars...
#
Nö, vorhin gings...
#
Moin.

So, kurz der Vollständigkeit halber:

Die Lösung der pq-Formel x=5001-Wurzel(5001^2-1) und die von Mathematica x=1/(5001+Wurzel(5001^2-1)) sind identisch. Wenn man das von Hand rechnet sieht man es in einer Zeile. Da ich aber zu faul war, hab ichs Mathematica machen lassen und der stresst wegen der internen Präzission, was mich wundert, weil ich gedacht hätte, er überprüft das symbolisch. Wenn mans numerisch machen lässt, gibt er sogar wirklich aus, dass die Werte nicht identisch sind....

Sopi, die pq-Formel geht also immer, nur Mathematica rundet irgendwie blöd...
#
So, ich nähere mich der Lösung des Problems. Morgen werde ich der hier sicherlich reichlich vorhandenen wissenschaftlich interessierten Öffentlichkeit meine bahnbrechenden Erkenntnisse vorlegen.

@ Tobei: das hyprische Gesetz findet netmal google...
#
So, falls sich das Problem nicht lösen lässt, verkünde ich hier schonmal, dass ich Anspruch erhebe, dass es mir zu Ehren

'Webersches Paradoxon'

genannt wird.
#
Schwätzer...