
Feigling
54156
So, weil grad so viele da sind...
Ich hab mir überlegt, ob wir nicht nächstes Jahr ein großes
Allerletztes Wort Treffen
machen wollen. Ich hab ja mit dem ein oder anderen schon darüber gesprochen und aus Zentralitätsgründen würde sich wohl Frankfurt am ehesten anbieten. Vielleicht Old Sax?
Teilnehmen kann jeder, der hier mal was reingeschrieben hat ,-) , aber es wird sicher schwer genug, alle Leute unter einen Hut zu bekommen.
Ich würde mich auf jeden Fall freuen, auch diejenigen, die man seltener trifft mal wieder zu Gesicht zu bekommen.
Allemöglichen Ideen und Vorschläge können ja vorerst einfach mal hier gepostet werden...
Ich hab mir überlegt, ob wir nicht nächstes Jahr ein großes
Allerletztes Wort Treffen
machen wollen. Ich hab ja mit dem ein oder anderen schon darüber gesprochen und aus Zentralitätsgründen würde sich wohl Frankfurt am ehesten anbieten. Vielleicht Old Sax?
Teilnehmen kann jeder, der hier mal was reingeschrieben hat ,-) , aber es wird sicher schwer genug, alle Leute unter einen Hut zu bekommen.
Ich würde mich auf jeden Fall freuen, auch diejenigen, die man seltener trifft mal wieder zu Gesicht zu bekommen.
Allemöglichen Ideen und Vorschläge können ja vorerst einfach mal hier gepostet werden...
x^2-10002x+1=0
Was nach der pq-Formel
x=5001+100Wurzel(2501)
und
x=5001-100Wurzel(2501)
gibt.
Mathematica gibt das erste Ergebnis wie erwartet aus, dann aber
x=1/(5001+100Wurzel(2501))
Das zweite Mathematica-Ergebnis ist sicher richtig, das sieht man, wenn man die Ausgangsgleichung durch x^2 teilt. Dann muss nämlich auch der Kehrwert der ersten Lösung die Gleichung lösen. Warum aber ist die zweite Lösung der pq-Formel nicht richtig? Hab grad mal versucht, Mathematica verifizieren zu lassen, dass die 2. pq-Lösung und seine 2. Lösung identisch sind, sind sie aber nicht...
Deshalb frag ich mich, warum hier die pq-Formel net tut...
Comprende? ,-)