
Feigling
54142
#
Feigling
100
carolus schrieb:
Wenn du in die Forschung willst, musst du allemal promovieren.
Was den Masterabschluss betrifft, bzw. den ganzen Bologna-Prozess, so gibt es absolut keinen Beleg dafür, dass jemand, der bisher mit einem Diplom im Ausland arbeiten wollte, nur deswegen einen Nachteil hatte. Man wollte halt diese Studienabschlüsse und basta!
Das ist richtig. Wenn man bei uns die Umsetzung sieht... Das ist alles irgendwie schnell beschlossen ohne an Details zu denken. Immerhin sieht man das bei uns etwas lockerer, weil wir die "Versuchskaninchen" sind. Ich kann nicht für andere Abschlüsse sprechen, aber das deutsche Diplom Physik hatte auch international einen guten Namen. Letztlich ist es eh noch das gleiche Produkt, nur der Name wurde geändert.
Bei uns werden zumindest alle Bachelorabsolventen garantiert in den Master übernommen oder man kann bei Universitätswechsel eine Äquivalenzbescheinigung zum Vordiplom erhalten. Vondaher haben wir zumindest nicht das Problem, kein Diplom oder Master erhalten zu können.
carolus schrieb:
Für Bachelor-Physiker dürfte es nur sehr geringe Möglichkeiten geben, da es bereits traditionell schon Abschlüsse in diesem Bereich auf mehreren Qualifikationsebenen gibt:
Physik-Laborant
Physikalisch-Technischer Assistent
Assistent für Wekstoffkunde
FH-Abschluss als Physik-Ingenieur und schließlich den klassischen
Diplom-Physiker
Der Bachelor entpricht etwa einem erweiterten Physik Vordiplom. Man könnte vielleicht vergleichbare Arbeiten wie ein Physiklaborant oder physikalisch technischer Assistent machen. Allerdings ist das Studium dafür möglicherweise schon nicht anwendungsbezogen genug und zu theoretisch. Vondaher hast Du wohl schon Recht. Daher hat der Bachelor eigentlich nur den netten Effekt, dass man schon einen Berufsabschluss hat, sollte alles schiefgehen. Der Master ist mit dem Diplom absolut identisch, hat nur einen schöneren (und international anerkannteren) Namen. Aber eigentlich will ich ja auch noch promovieren...
Physik.
Schau mal, wie lang es in dem Studiengang, den Du willst, schon Bachelor-Master gibt. Wir sind bei uns die ersten, dh. kein Mensch weiß, ob die Wirtschaft Bachelor-Physics braucht. Wenn Du erwägst, nach dem Bachelor abzubrechen, solltest Du auf jeden Fall sichergehen, dass es da gute Berufschancen oder zumindest Erfahrungswerte zu gibt. Wie gesagt, bei uns weiß niemand, ob man uns haben will, weshalb auch praktisch jeder noch den Master macht...
Schau mal, wie lang es in dem Studiengang, den Du willst, schon Bachelor-Master gibt. Wir sind bei uns die ersten, dh. kein Mensch weiß, ob die Wirtschaft Bachelor-Physics braucht. Wenn Du erwägst, nach dem Bachelor abzubrechen, solltest Du auf jeden Fall sichergehen, dass es da gute Berufschancen oder zumindest Erfahrungswerte zu gibt. Wie gesagt, bei uns weiß niemand, ob man uns haben will, weshalb auch praktisch jeder noch den Master macht...
carolus schrieb:
Hängst den ganzen Tag im Forum ab und kannst dich trotzdem noch auf Prüfungen vorbereiten...
Bist ja ein Wunderknabe!
Das läuft parallel. Wenn man sowas ohne Unterlass lernt, verliert man irgendwann den Verstand. Ich hab mal 2 Tage ohne Pause gelernt und danach von Gibbs-Potentialen geträumt... Sowas mach ich nichtmehr.
@Kalle: So ungefähr. Im September werd ich erstmal Bachelor.