>

Flascheleer5

112

#
Trapp ist nicht nur ein wirklich guter Keeper, er ist auch ein wirklich sympathischer Typ und ein Gesicht unserer Eintracht. Gerade das wird fehlen. Er hat sich mE total mit der Eintracht identifiziert und das kann man am Ende nie wirklich auffangen. Da müssen jetzt andere Spieler hineinwachsen.  Diesen Verlust kann man mMn auch nicht in Geld beziffern.

Sportlich haben wir alle gesehen, dass es hier und da eng werden kann. Nicht umsonst hat Kaua wahnsinnigen Druck ausgeübt. Trappo ist nicht mehr auf dem Niveau beim EL-Sieg. Aber das ist kein Vorwurf, er wird nicht jünger, dazu immer wieder gesundheitliche Probleme, zuletzt der Rücken. Andere Torhüter waren in dem Alter schon lang nicht mehr die Nummer 1 bei einem Verein der permanent europäisch spielte und spielt. Und ein Kevin Trapp gehört bei uns nicht auf die Bank. Das hat er nicht verdient. Dann sieht es doch wirklich besser aus, wenn er als einer derjenigen geht, der uns zum Abschied noch in die CL gehalten hat, erstmalig über die Liga.

Finanziell war er bei uns - absolut zurecht - Topverdiener. Man liest hier und da etwas von 3,5 mios oder 5 Mios inklusive Boni. Das ist für uns unglaublich viel Geld. Dazu gibt es wohl ne moderate Ablösesumme, was bei einem Jahr Restvertrag und für das Alter auch nicht selbstverständlich ist. Trapp soll wohl einen Vertrag bis 28 unterschreiben zu mindestens den ähnlichen Bezügen wie bei uns oder gar mehr.
Er hat dann drei Jahre Planungssicherheit, ist bei seiner Verlobten, Paris mag er ja sowieso...am Ende ergibt das für alle Sinn. So sehr das emotional auch wehtut. Ich freu mich für Kevin, wenn es das ist, was er will. Hier bleibt er für immer eine Legende. Unser erster großer Verkauf, so lange bei uns gewesen, dazu der Europaleague-Titel. Seine Parade in der Nachspielzeit wird unvergessen bleiben.
#
Du sprichst mir aus der Seele – diesen Beitrag kann ich zu 150 % unterschreiben🙏
#
Ich muss hier meinem Frust einfach mal Luft verschaffen, aber der hat sich lange aufgestaut. Leider geht die Entwicklung seit Jahren in die Richtung, dass ein bestimmter Teil von „Fans“ andere die das „Fansein“ anders leben im schlimmsten Fall als Eventies abqualifizieren.
Klar gibt es viele, die erst seit den Erfolgen der letzten Jahre ins Waldstadion kommen. Geschenkt! Die schreiben mir aber nicht vor, wie ich mich zu verhalten habe und bedrohen mich im Zweifel auch nicht, wenn ich dem nicht folge leiste!

Ich gehöre wie sehr viele in meinem Umfeld zu einer großen Gruppe, die teilweise seit Jahrzehnten regelmäßig ins Stadion kommen, oft mit DK (ja, auch in Liga zwo) und von solchen gewaltbereiten Provokateuren von oben herab betrachtet werden. Das fühlt sich irgendwie vollkommen falsch an.
Was bilden sich diese primitiven Hornochsen mit ihren kruden Machdemonstrationen, ihrer eigenen Gerichtsbarkeit eigentlich ein???
Wo ist denn der Becherwerfer aus Helsinki der für seine feige Tat die Verantwortung übernimmt, dass er dadurch anderen den Trip nach Schottland versaut? Einfach ekelhaft!!

Warum müssen viele DK Besitzer teilweise Preiserhöhungen von über 30% hinnehmen um damit die Preise bei den Stehern stabil zu halten oder im schlimmsten Fall die ganzen Strafen für deren Gewaltexzesse quer zu finanzieren?  Wo ist denn da die Solidargemeinschaft? Schuld sind natürlich immer die anderen, die Polizei, die Feuerwehr, die gegnerischen Anhänger oder die Verantwortlichen der Eintracht. Man hat nie das Gefühl, diese Typen würden sich in ihrer Selbstherrlichkeit und Selbstbeweihräucherung nur eine Sekunde hinterfragen!!

Wir sind gestern um 18.15 hinter der NWK vorbeigelaufen, da haben vermummte einen RTW daran gehindert abzufahren und haben am Fahrzeug  gerüttelt sich vor dem Fahrzeug aufgebaut und die Sanitäter bedroht.  Egal was da vorgefallen ist, diese Leute machen dort ihren Job!! Da fällt einem wirklich nix mehr ein.

Viele Eintrachtler die in tiefer Verbundenheit zu unserem Verein stehen haben mittlerweile sowas von die Schnauze voll. Wenn man das äußert muss man sich von einem grenzdebilen 22 jährigen sagen lassen „ dann bleib doch daheim du Penner“ oder „willste paar uffs Maul“ -  die Eintracht sollte hier langsam mal klare Kante zeigen! Meine zarte Hoffnung ist, dass deren Versteher mittlerweile in der wohlverdienten Versenkung verschwunden ist!
#
Du sprichst mir aus der Seele! Ich bin 68 Jahre alt und gehe seit genau 60 Jahren zur Eintracht, habe seit Jahrzehnten eine Dauerkarte.

Ich erinnere mich sehr genau an den 29. Mai 1971:

33. Spieltag, ich stand damals, 16 Jahre alt, am Bieberer Berg im Eintracht Block, als die Eintracht kurz vor dem Abstieg stand und unbedingt das Spiel bei den Offenbachern gewinnen musste (Hat dank der Treffer von Nickel und Hölzenbein mit 2:0 auch geklappt, das Tor von Bernd Nickel wurde damals Tor des Jahres)

Während des Spiels flogen abgebrochene Sektgläser in unsere Richtung, es gab Gewaltausschreitungen, die ich erstmals als Sechzehnjähriger so erleben musste.

Aus finanziellen Gründen konnte ich mir auch bei den Heimspielen der Eintracht nur Stehplatzkarten erlauben, so stand ich bis Mitte 20 immer im G-Block.

Seit Jahrzehnten habe ich nun eine Sitzplatz Dauerkarte, auch nach 60 Jahren gehe ich immer noch voller Freude ins Stadion, auch wenn mir wie vielen anderen seit Jahren etliche Dinge missfallen.

Ich bin dankbar, dass ich nach über 1000 Heimspielen im Waldstadion bis heute immer unversehrt nach Hause kommen konnte.

Gewalt – egal von welcher Seite sie auch ausgeht, lehne ich entschieden ab.