
FredSchaub
37746
#
FredSchaub
heute vor 125 wurde unser letzter großer Gegner (wieder-) gegründet - der Amsterdamsche Footballclub Ajax
Liebe Leute,
mein Kollege hat eben einige Beiträge gesperrt. Es wäre doch wirklich gut, wenn wir uns alle hier aufs Thema beziehen würden und nicht ins Klein-Klein untereinander abdriften. Mancher von Euch darf sich auch gern mal fragen, ob jeder kleine Einzeiler, den er oder sie in diesen Thread schreibt, der allgemeinen Diskussion am Ende wirklich dienlich ist, oder nicht eher dazu geeignet scheint, den Thread zu zerschießen und eine sachliche Diskussion unmöglich zu machen.
Wir hatten das jetzt etwas laufen lassen, werden da aber nunmehr einschreiten, da auch Mod-Beiträge zuvor wieder keine Beachtung fanden.
mein Kollege hat eben einige Beiträge gesperrt. Es wäre doch wirklich gut, wenn wir uns alle hier aufs Thema beziehen würden und nicht ins Klein-Klein untereinander abdriften. Mancher von Euch darf sich auch gern mal fragen, ob jeder kleine Einzeiler, den er oder sie in diesen Thread schreibt, der allgemeinen Diskussion am Ende wirklich dienlich ist, oder nicht eher dazu geeignet scheint, den Thread zu zerschießen und eine sachliche Diskussion unmöglich zu machen.
Wir hatten das jetzt etwas laufen lassen, werden da aber nunmehr einschreiten, da auch Mod-Beiträge zuvor wieder keine Beachtung fanden.
skyeagle schrieb:
Liebe Leute,
mein Kollege hat eben einige Beiträge gesperrt. Es wäre doch wirklich gut, wenn wir uns alle hier aufs Thema beziehen würden und nicht ins Klein-Klein untereinander abdriften. Mancher von Euch darf sich auch gern mal fragen, ob jeder kleine Einzeiler, den er oder sie in diesen Thread schreibt, der allgemeinen Diskussion am Ende wirklich dienlich ist, oder nicht eher dazu geeignet scheint, den Thread zu zerschießen und eine sachliche Diskussion unmöglich zu machen.
Wir hatten das jetzt etwas laufen lassen, werden da aber nunmehr einschreiten, da auch Mod-Beiträge zuvor wieder keine Beachtung fanden.
danke
Beginnend ab 17.03.1939 wurden die ersten Menschen den Vernichtungslagern zugeführt.
Das Lager in Belzec war das erste Tötungslager welches in den Regelbetrieb ging!
Im Rahmen der Aktion Reinhardt traf am 17. März 1942 der erste Zugtransport mit Juden aus dem Ghetto Lublin in Bełżec ein.
Er brachte zunächst vermeintlich „arbeitsunfähige“ Menschen, Alte, Frauen und Kinder ins Lager.
(Schon Februar 1942 wurden übrigens erste „Probevergasungen“ mit einem selbst erbauten Gaswagen und in einer Gaskammer mit Kohlenstoffmonoxidgas und Motorabgasen durchgeführt.)
Das Lager in Belzec war das erste Tötungslager welches in den Regelbetrieb ging!
Im Rahmen der Aktion Reinhardt traf am 17. März 1942 der erste Zugtransport mit Juden aus dem Ghetto Lublin in Bełżec ein.
Er brachte zunächst vermeintlich „arbeitsunfähige“ Menschen, Alte, Frauen und Kinder ins Lager.
(Schon Februar 1942 wurden übrigens erste „Probevergasungen“ mit einem selbst erbauten Gaswagen und in einer Gaskammer mit Kohlenstoffmonoxidgas und Motorabgasen durchgeführt.)
franzzufuss schrieb:
Beginnend ab 17.03.1939 wurden die ersten Menschen den Vernichtungslagern zugeführt.
Das Lager in Belzec war das erste Tötungslager welches in den Regelbetrieb ging!
Im Rahmen der Aktion Reinhardt traf am 17. März 1942 der erste Zugtransport mit Juden aus dem Ghetto Lublin in Bełżec ein.
Er brachte zunächst vermeintlich „arbeitsunfähige“ Menschen, Alte, Frauen und Kinder ins Lager.
(Schon Februar 1942 wurden übrigens erste „Probevergasungen“ mit einem selbst erbauten Gaswagen und in einer Gaskammer mit Kohlenstoffmonoxidgas und Motorabgasen durchgeführt.)
mit direktem Bezug nach Hessen - Leute wie Wirth waren vorher in Hadamar
Tafelberg schrieb:
und ich wüsste nicht, dass es anderen was angeht, wo und wieviel man schreibt
naja bei manchen hat man das gefühl, dass es nur ums getrolle geht
Juno267 schrieb:
Also die Fluchtwege waren frei, darüber wird doch gar nicht diskutiert.
Nein. Wenn das Tor nicht aufgemacht werden kann, ist der Fluchtweg nicht frei. Versteht jedes Kindergartenkind.
Basaltkopp schrieb:Juno267 schrieb:
Also die Fluchtwege waren frei, darüber wird doch gar nicht diskutiert.
Nein. Wenn das Tor nicht aufgemacht werden kann, ist der Fluchtweg nicht frei. Versteht jedes Kindergartenkind.
zwischen Jura und "versteht jedes Kind" sind aber leider Welten....
....aber wir Deutschen haben ja auch ein 14 Tage Rückgaberecht
Egon V schrieb:lil_wyatt schrieb:
Ansonsten hat HessiP dir in seinem Beitrag #2708 alles gesagt.
Hab ich dann bestimmt nicht verstanden, lag wohl an der Formulierung.
EgonV? Hast Du eigentlich sonst nichts zu tun oder keine anderen Hobbys? 63 Beiträge bislang im Forum und 62 davon beschäftigen sich mit einem Thema.
Wie so ein kläffender Hund am Gartenzaun der sich einfach nicht beruhigen will.
Das gilt aber nicht nur für Dich.
igorpamic schrieb:Egon V schrieb:lil_wyatt schrieb:
Ansonsten hat HessiP dir in seinem Beitrag #2708 alles gesagt.
Hab ich dann bestimmt nicht verstanden, lag wohl an der Formulierung.
EgonV? Hast Du eigentlich sonst nichts zu tun oder keine anderen Hobbys? 63 Beiträge bislang im Forum und 62 davon beschäftigen sich mit einem Thema.
Wie so ein kläffender Hund am Gartenzaun der sich einfach nicht beruhigen will.
Das gilt aber nicht nur für Dich.
don´ t feed the trolls
Egon V schrieb:Juno267 schrieb:
Manchmal kommmt es nun mal auf die genaue Formulierung an, frag mal eine Juristin. Das sollte man dann nicht als Wortklauberei abtun.
Fluchtwege müssen frei bleiben, was ist daran falsch zu verstehen?
Das sagt dir JEDE Juristin
nein, jede Juristin sagt dir, dass die Sprache da den Unterschied macht.
Taleb Tawata....hat uns mal in Cupfinale geschossen, aber ansonsten kaum in Erinnerung geblieben.
FredSchaub schrieb:
Taleb Tawata....hat uns mal in Cupfinale geschossen, aber ansonsten kaum in Erinnerung geblieben.
Tawatha (siehe #49)
Damit hat er sich sehr verdient gemacht, begann man dann nach dem Elfer des Branimir Hrgota doch wieder "auf Großes" zu hoffen. Der nächste Schritt in der neuen Zeitrechnung ...
Ich habe den Michael Mutzel bisher hier nicht gefunden (wurde er noch nicht genannt, oder war ich vielleicht doch nur zu blind?). Besonders erfolgreich war er nicht, aber wer war das schon zu dieser Zeit?
Das ist gefühlt unendlich lange her.
SamuelMumm schrieb:
Das ist gefühlt unendlich lange her.
ja verbinde ich so mit Mitte der 90er
https://www.fussballmafia.de/magazin/geklaute-zaunfahnen-die-10-krassesten-bannerklaus-platz-5/
Apropos Bannerklau: War es dann nicht die Höchststrafe für die beklaute Gruppierung, den Banner an der gegnerischen Kurve umgedreht hängen sehen zu müssen? Oder wurde er manchmal sogar angezündet? Und gab es nicht mal eine Zeit, in der man sich angeblich auflöste, sollte so etwas passieren? Da gab es doch eine Zeit lang richtig Stress – kann sich da jemand erinnern?
Allgemein gemeint, nicht unbedingt auf die Eintracht bezogen.
Allgemein gemeint, nicht unbedingt auf die Eintracht bezogen.
SamuelMumm schrieb:
Apropos Bannerklau: War es dann nicht die Höchststrafe für die beklaute Gruppierung, den Banner an der gegnerischen Kurve umgedreht hängen sehen zu müssen? Oder wurde er manchmal sogar angezündet? Und gab es nicht mal eine Zeit, in der man sich angeblich auflöste, sollte so etwas passieren? Da gab es doch eine Zeit lang richtig Stress – kann sich da jemand erinnern?
Allgemein gemeint, nicht unbedingt auf die Eintracht bezogen.
ja, war mal ne Zeit da wurden in Bundesligastadien Schals und Banner gemobst und dann am Zaun verbrannt.
Das ist gefühlt unendlich lange her.
Fantastisch schrieb:derdurden schrieb:
Die heiligen Banner zu berühren oder gar (begründet) zu entfernen, ist ein Sakrileg. Hier gelten strengste Regeln, die selbst aus Sicherheitsgründen nicht zu brechen sind.
Das erinnert mich an etwas, das ich kürzlich über die saudi-arabische Flagge las. Sie darf nie auf halbmast wehen, nicht entsorgt oder vernichtet werden. Das gilt nicht nur für echte Flaggen, sondern auch für Abbildungen der Flagge, beispielsweise auf Verpackungen etc., was oft zu großen Problemen führt, wenn bspw. auf Lebensmittelverpackungen die Flagge verwendet wird, um einfach nur die Sprache der Zutatenliste zu kennzeichnen. Mehr dazu in Wiki.
Na ja, wenn Du der Meinung bist, dass man das vergleichen kann, dann macht mich das etwas sprachlos.
vogeslberger schrieb:Fantastisch schrieb:derdurden schrieb:
Die heiligen Banner zu berühren oder gar (begründet) zu entfernen, ist ein Sakrileg. Hier gelten strengste Regeln, die selbst aus Sicherheitsgründen nicht zu brechen sind.
Das erinnert mich an etwas, das ich kürzlich über die saudi-arabische Flagge las. Sie darf nie auf halbmast wehen, nicht entsorgt oder vernichtet werden. Das gilt nicht nur für echte Flaggen, sondern auch für Abbildungen der Flagge, beispielsweise auf Verpackungen etc., was oft zu großen Problemen führt, wenn bspw. auf Lebensmittelverpackungen die Flagge verwendet wird, um einfach nur die Sprache der Zutatenliste zu kennzeichnen. Mehr dazu in Wiki.
Na ja, wenn Du der Meinung bist, dass man das vergleichen kann, dann macht mich das etwas sprachlos.
naja römische Legionen, die ihren Adler und ihre Standarte verloren haben, wurden aufgelöst
Blutrausch ist einfach ein Begriff, den wir früher auf der Arbeit immer verwendeten, wenn wir einen besonders dicken Hals oder gar Haß auf jemanden oder etwas hatten. Eine Metapher sozusagen und keine Vorstufe zum Blutbad.
SamuelMumm schrieb:
Blutrausch ist einfach ein Begriff, den wir früher auf der Arbeit immer verwendeten, wenn wir einen besonders dicken Hals oder gar Haß auf jemanden oder etwas hatten. Eine Metapher sozusagen und keine Vorstufe zum Blutbad.
d´ accord
FredSchaub schrieb:SamuelMumm schrieb:FredSchaub schrieb:
Handybilder sind halt schlimmer als freie Rettungswege
Da bekomme ich nur noch einen Blutrausch, wenn ich an diese Vögel denke. Diese selbsternannten besten "Fans" der Welt sind nichts weiter als eine Schande für den Fußball und verdienen es nicht, sich Fans zu nennen.
was läuft bei dir denn falsch?
Nicht viel, nach meiner Einschätzung! Blutrausch ist vielleicht etwas übertrieben, ansonsten hat er Recht
Bommer1974 schrieb:FredSchaub schrieb:SamuelMumm schrieb:FredSchaub schrieb:
Handybilder sind halt schlimmer als freie Rettungswege
Da bekomme ich nur noch einen Blutrausch, wenn ich an diese Vögel denke. Diese selbsternannten besten "Fans" der Welt sind nichts weiter als eine Schande für den Fußball und verdienen es nicht, sich Fans zu nennen.
was läuft bei dir denn falsch?
Nicht viel, nach meiner Einschätzung! Blutrausch ist vielleicht etwas übertrieben, ansonsten hat er Recht
ich störte mich ja konkret an der Formulierung - im Grunde sehe ich die Ultras auch mehr als kritisch (kenne die Diskussion auch von meinem anderen Verein z.B. wenngleich dort mit anderen Thematiken teilweise)
FredSchaub schrieb:
Handybilder sind halt schlimmer als freie Rettungswege
Und sowas kann einem als anständigen Fan nur noch die Galle hochkommen lassen. Wir wurden einst von der Gegentribüne unter Androhung und teils Anwendung von Gewalt vertrieben, Handys werden aus Händen geschlagen, Leute von ihren Sitzplätzen verdrängt oder auch gerne mal auf dem Römer, wo man eigentlich den Europapokalsieg feiern will, unliebsame Mitmenschen über den Platz gejagt. Oder Menschen, die bei einem Boykott nicht mitmachen wollen, wird unter Androhung oder gar Anwendung von Gewalt der Zutritt zum Block verwehrt. Und dann haben diese Typen auch noch die Dreistigkeit, sich selbst als die besten "Fans" der Welt zu bezeichnen. Da bekomme ich nur noch einen Blutrausch, wenn ich an diese Vögel denke. Diese selbsternannten besten "Fans" der Welt sind nichts weiter als eine Schande für den Fußball und verdienen es nicht, sich Fans zu nennen.
SamuelMumm schrieb:FredSchaub schrieb:
Handybilder sind halt schlimmer als freie Rettungswege
Da bekomme ich nur noch einen Blutrausch, wenn ich an diese Vögel denke. Diese selbsternannten besten "Fans" der Welt sind nichts weiter als eine Schande für den Fußball und verdienen es nicht, sich Fans zu nennen.
was läuft bei dir denn falsch?
FredSchaub schrieb:SamuelMumm schrieb:FredSchaub schrieb:
Handybilder sind halt schlimmer als freie Rettungswege
Da bekomme ich nur noch einen Blutrausch, wenn ich an diese Vögel denke. Diese selbsternannten besten "Fans" der Welt sind nichts weiter als eine Schande für den Fußball und verdienen es nicht, sich Fans zu nennen.
was läuft bei dir denn falsch?
Nicht viel, nach meiner Einschätzung! Blutrausch ist vielleicht etwas übertrieben, ansonsten hat er Recht
Easthome-Adler schrieb:
Für mich zeigt es wieder nur einmal wie abgehoben da viele "Ultras" in Ihrer eigenen Welt mit eigenen Regeln leben. Der berühmte "Korpsgeist" ... Es gibt einfach Umstände, die die Eintracht zu lange geduldet hat.
Beispiele dafür wurden schon so oft hier in verschiedenen Ausmaßen beschrieben.
Was aber dem Fass völlig den Boden ausschlägt ... Wenn Spieler und danach so gar hohe Funktionäre (Vorstandsmitglieder und der Sportvorstand selber / Markus Krösche) sich dahin stellen und bitten den Kram zu ändern und trotzdem diskutiert wird, zeigt es genau das was es ist.
Sie meinen eben das SIE die Regeln machen, der Verein sind und tun und lassen was in Ihren Köpfen richtig ist.
Aber genau das ist es nicht. Eintracht Frankfurt gab es schon vor den Ultras, und auch sehr erfolgreich , und wird es auch nach oder ohne die Strukturen geben die eher Schaden als Segen sind.
Das Amüsiert mich immer wieder (auch bei Gangs) allgemein gültige Regeln nicht befolgen, aber die eigenen wesentlich Strengeren schon.
Egon V schrieb:Easthome-Adler schrieb:
Für mich zeigt es wieder nur einmal wie abgehoben da viele "Ultras" in Ihrer eigenen Welt mit eigenen Regeln leben. Der berühmte "Korpsgeist" ... Es gibt einfach Umstände, die die Eintracht zu lange geduldet hat.
Beispiele dafür wurden schon so oft hier in verschiedenen Ausmaßen beschrieben.
Was aber dem Fass völlig den Boden ausschlägt ... Wenn Spieler und danach so gar hohe Funktionäre (Vorstandsmitglieder und der Sportvorstand selber / Markus Krösche) sich dahin stellen und bitten den Kram zu ändern und trotzdem diskutiert wird, zeigt es genau das was es ist.
Sie meinen eben das SIE die Regeln machen, der Verein sind und tun und lassen was in Ihren Köpfen richtig ist.
Aber genau das ist es nicht. Eintracht Frankfurt gab es schon vor den Ultras, und auch sehr erfolgreich , und wird es auch nach oder ohne die Strukturen geben die eher Schaden als Segen sind.
Das Amüsiert mich immer wieder (auch bei Gangs) allgemein gültige Regeln nicht befolgen, aber die eigenen wesentlich Strengeren schon.
Handybilder sind halt schlimmer als freie Rettungswege
FredSchaub schrieb:
Handybilder sind halt schlimmer als freie Rettungswege
Und sowas kann einem als anständigen Fan nur noch die Galle hochkommen lassen. Wir wurden einst von der Gegentribüne unter Androhung und teils Anwendung von Gewalt vertrieben, Handys werden aus Händen geschlagen, Leute von ihren Sitzplätzen verdrängt oder auch gerne mal auf dem Römer, wo man eigentlich den Europapokalsieg feiern will, unliebsame Mitmenschen über den Platz gejagt. Oder Menschen, die bei einem Boykott nicht mitmachen wollen, wird unter Androhung oder gar Anwendung von Gewalt der Zutritt zum Block verwehrt. Und dann haben diese Typen auch noch die Dreistigkeit, sich selbst als die besten "Fans" der Welt zu bezeichnen. Da bekomme ich nur noch einen Blutrausch, wenn ich an diese Vögel denke. Diese selbsternannten besten "Fans" der Welt sind nichts weiter als eine Schande für den Fußball und verdienen es nicht, sich Fans zu nennen.
So wie ich das verstanden habe, ging es um ein Banner was wohl zu lang war. Ob die Tür trotz des Banners auf und zu ging, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ob das bei anderen Spielen der Fall war und deshalb die Banner hängen blieben, oder ob das Willkür war seitens des VfL kann ich auch nicht beurteilen. Freilich stelle ich mir die Frage warum es gegen Stuttgart und Frankfurt nicht ging, gegen den BVB indes schon. Da dürfte aus Bochum aber bestimmt eine Begründung geben, damit man das zumindest nachvollziehen kann.
Das ist für mich aber komplett unbeachtlich hinsichtlich der Situation gestern. Wenn dort Ordner, Feuerwehr, Verantwortliche des VfL sagen, dass Rettungswege bzw. Tore so behangen nicht nutzbar sind und bitten ein (!) Banner abzuhängen, dann habe ich dem Folge zu leisten. Es geht um die Sicherheit von Menschen, so blöd ich das in dem Moment vielleicht finden mag. Dieses Banner hätte man ganz bestimmt wo anders platzieren können. Es wurde vor Spielbeginn durchgesagt, es stand sogar in der Fan-Info, es war alles bekannt, aber man ist eben der Meinung, dass man sich an Regeln nicht zu halten braucht. Ist ja Usus, leider.
Da dann wirklich 40 Minuten zu diskutieren um im Ergebnis alle Banner abzumachen und schmollend das Stadion zu verlassen ist noch die Kirsche auf dieser peinlichen Torte.
Natürlich kann man das wieder aufs böse System schieben, dass man als Fan permanent und überall strukturell benachteiligt wird. Ich fahre nicht so oft auswärts und will das in manchen Punkte auch gar nicht bestreiten, aber man darf hier und da sein Hirn einschalten. Und wenn man wegen eines Banners meint so den Dicken markieren zu müssen und sich dadurch derart diskriminiert fühlt, dass man sogar die angeblich geliebte Eintracht im Stich lässt, dann habe ich kein Verständnis.
Das ist für mich aber komplett unbeachtlich hinsichtlich der Situation gestern. Wenn dort Ordner, Feuerwehr, Verantwortliche des VfL sagen, dass Rettungswege bzw. Tore so behangen nicht nutzbar sind und bitten ein (!) Banner abzuhängen, dann habe ich dem Folge zu leisten. Es geht um die Sicherheit von Menschen, so blöd ich das in dem Moment vielleicht finden mag. Dieses Banner hätte man ganz bestimmt wo anders platzieren können. Es wurde vor Spielbeginn durchgesagt, es stand sogar in der Fan-Info, es war alles bekannt, aber man ist eben der Meinung, dass man sich an Regeln nicht zu halten braucht. Ist ja Usus, leider.
Da dann wirklich 40 Minuten zu diskutieren um im Ergebnis alle Banner abzumachen und schmollend das Stadion zu verlassen ist noch die Kirsche auf dieser peinlichen Torte.
Natürlich kann man das wieder aufs böse System schieben, dass man als Fan permanent und überall strukturell benachteiligt wird. Ich fahre nicht so oft auswärts und will das in manchen Punkte auch gar nicht bestreiten, aber man darf hier und da sein Hirn einschalten. Und wenn man wegen eines Banners meint so den Dicken markieren zu müssen und sich dadurch derart diskriminiert fühlt, dass man sogar die angeblich geliebte Eintracht im Stich lässt, dann habe ich kein Verständnis.
skyeagle schrieb:
So wie ich das verstanden habe, ging es um ein Banner was wohl zu lang war. Ob die Tür trotz des Banners auf und zu ging, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ob das bei anderen Spielen der Fall war und deshalb die Banner hängen blieben, oder ob das Willkür war seitens des VfL kann ich auch nicht beurteilen. Freilich stelle ich mir die Frage warum es gegen Stuttgart und Frankfurt nicht ging, gegen den BVB indes schon. Da dürfte aus Bochum aber bestimmt eine Begründung geben, damit man das zumindest nachvollziehen kann.
Das ist für mich aber komplett unbeachtlich hinsichtlich der Situation gestern. Wenn dort Ordner, Feuerwehr, Verantwortliche des VfL sagen, dass Rettungswege bzw. Tore so behangen nicht nutzbar sind und bitten ein (!) Banner abzuhängen, dann habe ich dem Folge zu leisten. Es geht um die Sicherheit von Menschen, so blöd ich das in dem Moment vielleicht finden mag. Dieses Banner hätte man ganz bestimmt wo anders platzieren können. Es wurde vor Spielbeginn durchgesagt, es stand sogar in der Fan-Info, es war alles bekannt, aber man ist eben der Meinung, dass man sich an Regeln nicht zu halten braucht. Ist ja Usus, leider.
Da dann wirklich 40 Minuten zu diskutieren um im Ergebnis alle Banner abzumachen und schmollend das Stadion zu verlassen ist noch die Kirsche auf dieser peinlichen Torte.
Natürlich kann man das wieder aufs böse System schieben, dass man als Fan permanent und überall strukturell benachteiligt wird. Ich fahre nicht so oft auswärts und will das in manchen Punkte auch gar nicht bestreiten, aber man darf hier und da sein Hirn einschalten. Und wenn man wegen eines Banners meint so den Dicken markieren zu müssen und sich dadurch derart diskriminiert fühlt, dass man sogar die angeblich geliebte Eintracht im Stich lässt, dann habe ich kein Verständnis.
sind halt schmollende Kinder, die ihr Zimmer nicht aufräumen wollen, es aber dann doch murrend machen, nachdem sie lange genug mit dem Fuß aufgestampft haben.
Nachdem mir hier eigentlich fast jeder genannte Spieler seit Mitte der 90er in Erinnerung geblieben ist, ist hier der Name „Jörg Böhme“ ein großer Aha-Moment.
Tatsächlich war der komplett aus meinem Gedächtnis verschwunden. Zwei Jahre bei der Eintracht, später sogar Nationalspieler, Vize-Weltmeister und mit teils überragenden Leistungen bei Schalke.
Tatsächlich war der komplett aus meinem Gedächtnis verschwunden. Zwei Jahre bei der Eintracht, später sogar Nationalspieler, Vize-Weltmeister und mit teils überragenden Leistungen bei Schalke.
HessiP schrieb:
Nachdem mir hier eigentlich fast jeder genannte Spieler seit Mitte der 90er in Erinnerung geblieben ist, ist hier der Name „Jörg Böhme“ ein großer Aha-Moment.
Tatsächlich war der komplett aus meinem Gedächtnis verschwunden. Zwei Jahre bei der Eintracht, später sogar Nationalspieler, Vize-Weltmeister und mit teils überragenden Leistungen bei Schalke.
und Bernd Schneider....
FredSchaub schrieb:HessiP schrieb:
Nachdem mir hier eigentlich fast jeder genannte Spieler seit Mitte der 90er in Erinnerung geblieben ist, ist hier der Name „Jörg Böhme“ ein großer Aha-Moment.
Tatsächlich war der komplett aus meinem Gedächtnis verschwunden. Zwei Jahre bei der Eintracht, später sogar Nationalspieler, Vize-Weltmeister und mit teils überragenden Leistungen bei Schalke.
und Bernd Schneider....
Dann mal Ossi-Edition (schon an den Vornamen unschwer erkennbar):
Bernd Schneider
Jörg Böhme
Marco Gebhardt
René Beuchel
Steffen Menze
Marko Rehmer
Henning Bürger
Maik Franz
Torsten Kracht
Steigflug_verpflichtet schrieb:sd400 schrieb:
Matze Becker hatten wir glaube ich noch nicht.
Klaro hatten wir den.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142230?page=1#5749145
Das war auch prinzipiell das erst Mal, dass ich überhaupt Eintrachtspieler live gesehen hatte:
01.06.1994
Freundschaftsspiel der Eintracht bei der DJK Zeilsheim. Würde mich nicht wundern, wenn da Becker nicht den Kontakt geknüpft hat, als ehemaliger DJK'ler. 6:1 Endstand für die Eintracht vor immerhin 2.000 Zuschauern... das erste Tor hatte aber ein Zeilsheimer geschossen! Becker traf dann auch zum 4:1 Zwischenstand. ansonsten: 3er-Pack Hagner, einmal Binz und einmal Dickhaut.
Becker hat auch bei meinem ersten " ich fahre mit Kumpels im Zug ins Waldstadion" das Siegtor geschossen - 1:0 gegen den FC im Herbst ´95.
Damals beim FC auch ein vergessener Ehemaliger von uns - Olaf Janssen.
FredSchaub schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:sd400 schrieb:
Matze Becker hatten wir glaube ich noch nicht.
Klaro hatten wir den.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142230?page=1#5749145
Das war auch prinzipiell das erst Mal, dass ich überhaupt Eintrachtspieler live gesehen hatte:
01.06.1994
Freundschaftsspiel der Eintracht bei der DJK Zeilsheim. Würde mich nicht wundern, wenn da Becker nicht den Kontakt geknüpft hat, als ehemaliger DJK'ler. 6:1 Endstand für die Eintracht vor immerhin 2.000 Zuschauern... das erste Tor hatte aber ein Zeilsheimer geschossen! Becker traf dann auch zum 4:1 Zwischenstand. ansonsten: 3er-Pack Hagner, einmal Binz und einmal Dickhaut.
Becker hat auch bei meinem ersten " ich fahre mit Kumpels im Zug ins Waldstadion" das Siegtor geschossen - 1:0 gegen den FC im Herbst ´95.
Damals beim FC auch ein vergessener Ehemaliger von uns - Olaf Janssen.
das waren gruselige Zeiten, aus dem Eintrachtarchiv zu dem Spiel
Auf der anderen Seite lässt sich ein gleichgelagertes Manko im Spiel der Eintracht nicht verleugnen: Schupp und Okocha - heute im Spiel für Beuchel und Böhme - können das Spiel ebenfalls nicht gestalten. Markus Schupp hat einen ganz schlechten Tag erwischt und wechselt zwischen technischer Unzulänglichkeit und taktischem Fehlverhalten und Okocha ist in der Angriffszentrale eingesetzt, wo seine Spielmacherfähigkeiten brachliegen müssen, darüber hinaus hat er mit Thiam einen starken Gegenspieler.
Unbeirrbar am heutigen Samstag geht ganz allein die Spieluhr ihren Weg, zieht in gleichmäßigem Tempo ihre Kreise und schickt nach 45 belanglosen Minuten zwei ratlose Mannschaften in die unverdiente Pause.
Nach dem Wechsel haben sich beide Teams möglicherweise viel vorgenommen - können es aber nicht umsetzen. Trainer Körbel hat die Mängel im Spielaufbau erkannt und richtigerweise Okocha ins Mittelfeld zurückgezogen, ihm fehlt aber heute das Durchsetzungsvermögen, um erfolgreiche Aktionen zu initiieren.
Die Gäste werden etwas mutiger und kommen zu zwei Gelegenheiten, die Köpke aber ohne größere Schwierigkeiten entschärfen kann. Schließlich entscheidet der Zufall das Spiel: er streift sich das Trikot des eingewechselten Matthias Becker über, läuft in den Strafraum, lässt einen Ball mehrfach munter hin- und herprallen, bis er ihm vor die eigenen Füße fällt und schiebt ihn an Illgner vorbei zum 1:0-Siegtreffer ins Kölner Netz (73. Spielminute).
Nachdem mir hier eigentlich fast jeder genannte Spieler seit Mitte der 90er in Erinnerung geblieben ist, ist hier der Name „Jörg Böhme“ ein großer Aha-Moment.
Tatsächlich war der komplett aus meinem Gedächtnis verschwunden. Zwei Jahre bei der Eintracht, später sogar Nationalspieler, Vize-Weltmeister und mit teils überragenden Leistungen bei Schalke.
Tatsächlich war der komplett aus meinem Gedächtnis verschwunden. Zwei Jahre bei der Eintracht, später sogar Nationalspieler, Vize-Weltmeister und mit teils überragenden Leistungen bei Schalke.
sd400 schrieb:
Matze Becker hatten wir glaube ich noch nicht.
Klaro hatten wir den.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142230?page=1#5749145
Das war auch prinzipiell das erst Mal, dass ich überhaupt Eintrachtspieler live gesehen hatte:
01.06.1994
Freundschaftsspiel der Eintracht bei der DJK Zeilsheim. Würde mich nicht wundern, wenn da Becker nicht den Kontakt geknüpft hat, als ehemaliger DJK'ler. 6:1 Endstand für die Eintracht vor immerhin 2.000 Zuschauern... das erste Tor hatte aber ein Zeilsheimer geschossen! Becker traf dann auch zum 4:1 Zwischenstand. ansonsten: 3er-Pack Hagner, einmal Binz und einmal Dickhaut.
Steigflug_verpflichtet schrieb:sd400 schrieb:
Matze Becker hatten wir glaube ich noch nicht.
Klaro hatten wir den.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142230?page=1#5749145
Das war auch prinzipiell das erst Mal, dass ich überhaupt Eintrachtspieler live gesehen hatte:
01.06.1994
Freundschaftsspiel der Eintracht bei der DJK Zeilsheim. Würde mich nicht wundern, wenn da Becker nicht den Kontakt geknüpft hat, als ehemaliger DJK'ler. 6:1 Endstand für die Eintracht vor immerhin 2.000 Zuschauern... das erste Tor hatte aber ein Zeilsheimer geschossen! Becker traf dann auch zum 4:1 Zwischenstand. ansonsten: 3er-Pack Hagner, einmal Binz und einmal Dickhaut.
Becker hat auch bei meinem ersten " ich fahre mit Kumpels im Zug ins Waldstadion" das Siegtor geschossen - 1:0 gegen den FC im Herbst ´95.
Damals beim FC auch ein vergessener Ehemaliger von uns - Olaf Janssen.
FredSchaub schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:sd400 schrieb:
Matze Becker hatten wir glaube ich noch nicht.
Klaro hatten wir den.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142230?page=1#5749145
Das war auch prinzipiell das erst Mal, dass ich überhaupt Eintrachtspieler live gesehen hatte:
01.06.1994
Freundschaftsspiel der Eintracht bei der DJK Zeilsheim. Würde mich nicht wundern, wenn da Becker nicht den Kontakt geknüpft hat, als ehemaliger DJK'ler. 6:1 Endstand für die Eintracht vor immerhin 2.000 Zuschauern... das erste Tor hatte aber ein Zeilsheimer geschossen! Becker traf dann auch zum 4:1 Zwischenstand. ansonsten: 3er-Pack Hagner, einmal Binz und einmal Dickhaut.
Becker hat auch bei meinem ersten " ich fahre mit Kumpels im Zug ins Waldstadion" das Siegtor geschossen - 1:0 gegen den FC im Herbst ´95.
Damals beim FC auch ein vergessener Ehemaliger von uns - Olaf Janssen.
das waren gruselige Zeiten, aus dem Eintrachtarchiv zu dem Spiel
Auf der anderen Seite lässt sich ein gleichgelagertes Manko im Spiel der Eintracht nicht verleugnen: Schupp und Okocha - heute im Spiel für Beuchel und Böhme - können das Spiel ebenfalls nicht gestalten. Markus Schupp hat einen ganz schlechten Tag erwischt und wechselt zwischen technischer Unzulänglichkeit und taktischem Fehlverhalten und Okocha ist in der Angriffszentrale eingesetzt, wo seine Spielmacherfähigkeiten brachliegen müssen, darüber hinaus hat er mit Thiam einen starken Gegenspieler.
Unbeirrbar am heutigen Samstag geht ganz allein die Spieluhr ihren Weg, zieht in gleichmäßigem Tempo ihre Kreise und schickt nach 45 belanglosen Minuten zwei ratlose Mannschaften in die unverdiente Pause.
Nach dem Wechsel haben sich beide Teams möglicherweise viel vorgenommen - können es aber nicht umsetzen. Trainer Körbel hat die Mängel im Spielaufbau erkannt und richtigerweise Okocha ins Mittelfeld zurückgezogen, ihm fehlt aber heute das Durchsetzungsvermögen, um erfolgreiche Aktionen zu initiieren.
Die Gäste werden etwas mutiger und kommen zu zwei Gelegenheiten, die Köpke aber ohne größere Schwierigkeiten entschärfen kann. Schließlich entscheidet der Zufall das Spiel: er streift sich das Trikot des eingewechselten Matthias Becker über, läuft in den Strafraum, lässt einen Ball mehrfach munter hin- und herprallen, bis er ihm vor die eigenen Füße fällt und schiebt ihn an Illgner vorbei zum 1:0-Siegtreffer ins Kölner Netz (73. Spielminute).
FredSchaub schrieb:
Becker hat auch bei meinem ersten " ich fahre mit Kumpels im Zug ins Waldstadion" das Siegtor geschossen - 1:0 gegen den FC im Herbst ´95.
Bei meinem ersten Spiel im Waldstadion hatte ein gewisser Jan Furtok getroffen.
1:1 Endstand beim UEFA-Cup-Viertelfinale gegen Juventus Turin am 15.02.1995
Wenn man mal liest, wer da auf Gegner-Seite auf dem Platz stand: Massimo Carrera, Jürgen Kohler, Didier Deschamps, Manuel Paulo Sousa, Alessandro del Piero, Gianluca Vialli etc.
SamuelMumm schrieb:hacki-online schrieb:Ich habe mir nun noch einmal Uzuns Pässe angeschaut und komme zu dem Schluss, dass du anscheinend ein völlig anderes Spiel gesehen haben musst.
Ja, das ist auch meine Vermtung. Pässe in die Spitze gingen alle ins Leere oder ins Niemandsland.
Das ist interessant.
Die beiden Fehlpässe in den Minuten 89:40 und 89:55 waren wirklich auffällig und blieben einigen hängen.
Luzbert schrieb:SamuelMumm schrieb:hacki-online schrieb:Ich habe mir nun noch einmal Uzuns Pässe angeschaut und komme zu dem Schluss, dass du anscheinend ein völlig anderes Spiel gesehen haben musst.
Ja, das ist auch meine Vermtung. Pässe in die Spitze gingen alle ins Leere oder ins Niemandsland.
Das ist interessant.
Die beiden Fehlpässe in den Minuten 89:40 und 89:55 waren wirklich auffällig und blieben einigen hängen.
ja weil es halt beste Kontergelegenheiten waren