
FredSchaub
37752
Sportfreunde Siegen - FC Gütersloh...komm ich gerade her, das sind die Spiele für die man zu Fußball geht
"nach meiner Kenntnis ist das sofort....unverzüglich"
unser Ehemaliger Maxi Heidenreich ist mit 57 verstorben
schön, dass er von "Publikum" und nicht von Fans spricht
wasn Kack gegen RB
ah die Bayernkugel wieder angewärmt
FredSchaub schrieb:
ah die Bayernkugel wieder angewärmt
das ist schonmal das erste Livespiel
ah die Bayernkugel wieder angewärmt
FredSchaub schrieb:
ah die Bayernkugel wieder angewärmt
das ist schonmal das erste Livespiel
der Drittligist schon mal nicht
Die Ziegen im Waldstadion!
boah labert net,fangt an
jetzt auch noch die RB-"Legende" kotz
jetzt auch noch die RB-"Legende" kotz
wieder ein Grund mehr, das Forum zu meiden
heute vor 50 Jahren.... Ali trifft in Kinsasha auf Foreman, einer der Boxklassiker schlechthin
Dortmund mach mir momentan sehr viel Spaß. Umso ärgerlicher, dass die gegen uns gewonnen haben.
derexperte schrieb:
Dortmund mach mir momentan sehr viel Spaß. Umso ärgerlicher, dass die gegen uns gewonnen haben.
ja, jetzt in der Phase wäre ein Heimspiel gegen die durchaus punkteversprechend
BRB schrieb:Henk schrieb:derexperte schrieb:Henk schrieb:
die challenge wird aber nur aufgebraucht, wenn man sie "zu unrecht" zieht.
wer also gut damit umgeht erhöht seine chancen, dass dein beschriebenes szenario nicht eintritt.
Ja, wenn man dann auf einen Schiedsrichter wie den Doktor aus München trifft, dann sind die Challenges ganz schnell aufgebraucht denn der nimmt ja nichts zurück auch wenn es falsch ist. Der spielt seinen "Ermessensspielraum" voll aus und wir gucken weiter in die Röhre.
jo, deshalb immer wieder:
ein 5er-team aus schiris und ex-spielern entscheidet nach challenge.
problem gelöst.
Dann wird über die Entscheidungen oder Ansetzungen des Expertengremiums gestritten. Man muss sich einfach mal ansehn, was für Diskussionen die Challenges im US-Sport auf den Plan gerufen haben.
Da gehts vom Missbrauch, darüber dass es bei manchen Top-Spielen erheblich mehr Kameras hat als bei normalen, darüber ob und ob nicht die Teams Zugriff auf ALLE Fernsehbilder haben sollten, oder nur das ausgestrahlte, ob Teams illegalerweise Bilderfassung neben den Fernsehbilder betreiben, wann und wie oft die Challenges eingesetzt werden können, ob andere Regelverstöße die beim Review sichtbar wurden geahndet werden können, usw... Das steht in Null-komma-nix unseren VAR-Diskussionen nach und es gibt jährliche Anpassungen.
Der Missbrauch und die Diskussion haben die Regeln für Challenges in einigen Ligen (allen voran der NFL) jetzt derart verkompliziert, dass die Teams eigenen Staff eingestellt haben, die entscheiden, ob und wann ausgerufen werden sollte, oder ob man in der Spielsituation die möglichen Strafen für eine falsche verkraften kann. Die normalen Coaches blicken da meist selbst nicht mehr durch.
Einen Versuch wäre es zwar imho im Fussball wert, aber man wird, wie beim VAR, die Diskussionen wahrscheinlich größtenteils nur verlagern.....
puh, das hört sich wirklich gruselig an und bringt mich zu meiner befürchtung von beitrag #2 zurück.
Henk schrieb:BRB schrieb:Henk schrieb:derexperte schrieb:Henk schrieb:
die challenge wird aber nur aufgebraucht, wenn man sie "zu unrecht" zieht.
wer also gut damit umgeht erhöht seine chancen, dass dein beschriebenes szenario nicht eintritt.
Ja, wenn man dann auf einen Schiedsrichter wie den Doktor aus München trifft, dann sind die Challenges ganz schnell aufgebraucht denn der nimmt ja nichts zurück auch wenn es falsch ist. Der spielt seinen "Ermessensspielraum" voll aus und wir gucken weiter in die Röhre.
jo, deshalb immer wieder:
ein 5er-team aus schiris und ex-spielern entscheidet nach challenge.
problem gelöst.
Dann wird über die Entscheidungen oder Ansetzungen des Expertengremiums gestritten. Man muss sich einfach mal ansehn, was für Diskussionen die Challenges im US-Sport auf den Plan gerufen haben.
Da gehts vom Missbrauch, darüber dass es bei manchen Top-Spielen erheblich mehr Kameras hat als bei normalen, darüber ob und ob nicht die Teams Zugriff auf ALLE Fernsehbilder haben sollten, oder nur das ausgestrahlte, ob Teams illegalerweise Bilderfassung neben den Fernsehbilder betreiben, wann und wie oft die Challenges eingesetzt werden können, ob andere Regelverstöße die beim Review sichtbar wurden geahndet werden können, usw... Das steht in Null-komma-nix unseren VAR-Diskussionen nach und es gibt jährliche Anpassungen.
Der Missbrauch und die Diskussion haben die Regeln für Challenges in einigen Ligen (allen voran der NFL) jetzt derart verkompliziert, dass die Teams eigenen Staff eingestellt haben, die entscheiden, ob und wann ausgerufen werden sollte, oder ob man in der Spielsituation die möglichen Strafen für eine falsche verkraften kann. Die normalen Coaches blicken da meist selbst nicht mehr durch.
Einen Versuch wäre es zwar imho im Fussball wert, aber man wird, wie beim VAR, die Diskussionen wahrscheinlich größtenteils nur verlagern.....
puh, das hört sich wirklich gruselig an und bringt mich zu meiner befürchtung von beitrag #2 zurück.
oh das sind neue Einblicke, die den Meisten nicht bewusst sind, denke ich
2 Favoriten scheinen sich schonmal durchzusetzen
FredSchaub schrieb:
2 Favoriten scheinen sich schonmal durchzusetzen
Die beiden können gerne in der nächsten Runde gegeneinander spielen. Dann fliegt wenigstens einer raus.
FredSchaub schrieb:Hessen-Micha schrieb:
Der kürzeste Weg vom Parkhaus Aculeum zum Gleisdreieck ist leider wegen der Gleisbauarbeiten gesperrt und man muss einen Umweg durchs Wohngebiet laufen. 30 Minuten sollten man für den Fussweg schon mindestens einplanen. Genauso wie min. 30 Minuten Stau bevor man überhaupt das Parkhaus erreicht. Alternativ kann man neben dem Parkhaus auch in die S-Bahn zum Stadion einsteigen, vorausgesetzt, es ist noch Platz zum einsteigen.
ist da immer noch gesperrt?
Gegen Riga konnten wir durchgehen
sgever schrieb:FredSchaub schrieb:Hessen-Micha schrieb:
Der kürzeste Weg vom Parkhaus Aculeum zum Gleisdreieck ist leider wegen der Gleisbauarbeiten gesperrt und man muss einen Umweg durchs Wohngebiet laufen. 30 Minuten sollten man für den Fussweg schon mindestens einplanen. Genauso wie min. 30 Minuten Stau bevor man überhaupt das Parkhaus erreicht. Alternativ kann man neben dem Parkhaus auch in die S-Bahn zum Stadion einsteigen, vorausgesetzt, es ist noch Platz zum einsteigen.
ist da immer noch gesperrt?
Gegen Riga konnten wir durchgehen
ah danke
Der kürzeste Weg vom Parkhaus Aculeum zum Gleisdreieck ist leider wegen der Gleisbauarbeiten gesperrt und man muss einen Umweg durchs Wohngebiet laufen. 30 Minuten sollten man für den Fussweg schon mindestens einplanen. Genauso wie min. 30 Minuten Stau bevor man überhaupt das Parkhaus erreicht. Alternativ kann man neben dem Parkhaus auch in die S-Bahn zum Stadion einsteigen, vorausgesetzt, es ist noch Platz zum einsteigen.
Hessen-Micha schrieb:
Der kürzeste Weg vom Parkhaus Aculeum zum Gleisdreieck ist leider wegen der Gleisbauarbeiten gesperrt und man muss einen Umweg durchs Wohngebiet laufen. 30 Minuten sollten man für den Fussweg schon mindestens einplanen. Genauso wie min. 30 Minuten Stau bevor man überhaupt das Parkhaus erreicht. Alternativ kann man neben dem Parkhaus auch in die S-Bahn zum Stadion einsteigen, vorausgesetzt, es ist noch Platz zum einsteigen.
ist da immer noch gesperrt?
FredSchaub schrieb:Hessen-Micha schrieb:
Der kürzeste Weg vom Parkhaus Aculeum zum Gleisdreieck ist leider wegen der Gleisbauarbeiten gesperrt und man muss einen Umweg durchs Wohngebiet laufen. 30 Minuten sollten man für den Fussweg schon mindestens einplanen. Genauso wie min. 30 Minuten Stau bevor man überhaupt das Parkhaus erreicht. Alternativ kann man neben dem Parkhaus auch in die S-Bahn zum Stadion einsteigen, vorausgesetzt, es ist noch Platz zum einsteigen.
ist da immer noch gesperrt?
Gegen Riga konnten wir durchgehen
DBecki schrieb:
Dein Tag muss echt 35 Stunden haben 😂
ich bin mir fast sicher, dass es ein Werner-Kollektiv ist
propain schrieb:
Der Klopp geht jetzt zum Red Bull Konzern und wird dort Head of global soccer. Es gibt Leute die machen für Geld alles.
er hat damit sein Image für Fußballromantiker (gut, er war vorher schon bei nem Scheichclub) damit arg ramponiert.
FredSchaub schrieb:propain schrieb:
Der Klopp geht jetzt zum Red Bull Konzern und wird dort Head of global soccer. Es gibt Leute die machen für Geld alles.
er hat damit sein Image für Fußballromantiker (gut, er war vorher schon bei nem Scheichclub) damit arg ramponiert.
Jo. Das wars dann wohl mit dem ach so sympathischen Jürgen. Sauekliger Söldner er ist!
Krass. Was für eine Diskussion.
Da spielt ein junger Torwart 4 1/2 Spiele, weil sich die Nr. 1 verletzt hat, erfreulicherweise mit teilweise sehr starken Paraden, aber leider auch mit etlichen Klöpsen, die zu Gegentoren geführt haben und dann sind hier nicht wenige Leute der Meinung, das reiche um einen der besten deutschen Torhüter abzuservieren?
Trapp wird, GsD, wieder spielen. Sollte er sehr formschwach agieren, extrem viele Fehler einstreuen oder gehandicapt sein, dann wird das Trainerteam reagieren und ihm eine Pause geben. Man hat jetzt gesehen, dass man einen hochtalentierten jungen Torwart in der Hinterhand hat, den man jederzeit bringen kann und Trapp weiß, dass da einer hinter ihm steht, der mit den Hufen scharrt. Topmöller erlebe ich so, dass er nach Leistung aufstellt. Er wird aber nen Teufel tun und einen Führungsspieler ohne Not zu demontieren.
Und wenn Santos jetzt keine Geduld hat, sich weiter zu etablieren und auf die Wachablösung zu zuarbeiten, dann soll er halt gehen. Dann kommt halt ein anderer.
Btw: was mich teilweise schon sehr irritiert ist, dass die Leute einerseits immer sehr betonen, sich nach Identifikationsfuguren zu sehnen, nach Spielern die sich mit dem Verein identifizieren und langfristig bleiben, andererseits dann aber völlig schmerzbefreit dabei sind, genau so einen Spieler mir nicht dir nichts abzuservieren.
Muss man nicht verstehen ...
Da spielt ein junger Torwart 4 1/2 Spiele, weil sich die Nr. 1 verletzt hat, erfreulicherweise mit teilweise sehr starken Paraden, aber leider auch mit etlichen Klöpsen, die zu Gegentoren geführt haben und dann sind hier nicht wenige Leute der Meinung, das reiche um einen der besten deutschen Torhüter abzuservieren?
Trapp wird, GsD, wieder spielen. Sollte er sehr formschwach agieren, extrem viele Fehler einstreuen oder gehandicapt sein, dann wird das Trainerteam reagieren und ihm eine Pause geben. Man hat jetzt gesehen, dass man einen hochtalentierten jungen Torwart in der Hinterhand hat, den man jederzeit bringen kann und Trapp weiß, dass da einer hinter ihm steht, der mit den Hufen scharrt. Topmöller erlebe ich so, dass er nach Leistung aufstellt. Er wird aber nen Teufel tun und einen Führungsspieler ohne Not zu demontieren.
Und wenn Santos jetzt keine Geduld hat, sich weiter zu etablieren und auf die Wachablösung zu zuarbeiten, dann soll er halt gehen. Dann kommt halt ein anderer.
Btw: was mich teilweise schon sehr irritiert ist, dass die Leute einerseits immer sehr betonen, sich nach Identifikationsfuguren zu sehnen, nach Spielern die sich mit dem Verein identifizieren und langfristig bleiben, andererseits dann aber völlig schmerzbefreit dabei sind, genau so einen Spieler mir nicht dir nichts abzuservieren.
Muss man nicht verstehen ...
FrankenAdler schrieb:
Krass. Was für eine Diskussion.
Da spielt ein junger Torwart 4 1/2 Spiele, weil sich die Nr. 1 verletzt hat, erfreulicherweise mit teilweise sehr starken Paraden, aber leider auch mit etlichen Klöpsen, die zu Gegentoren geführt haben und dann sind hier nicht wenige Leute der Meinung, das reiche um einen der besten deutschen Torhüter abzuservieren?
Trapp wird, GsD, wieder spielen. Sollte er sehr formschwach agieren, extrem viele Fehler einstreuen oder gehandicapt sein, dann wird das Trainerteam reagieren und ihm eine Pause geben. Man hat jetzt gesehen, dass man einen hochtalentierten jungen Torwart in der Hinterhand hat, den man jederzeit bringen kann und Trapp weiß, dass da einer hinter ihm steht, der mit den Hufen scharrt. Topmöller erlebe ich so, dass er nach Leistung aufstellt. Er wird aber nen Teufel tun und einen Führungsspieler ohne Not zu demontieren.
Und wenn Santos jetzt keine Geduld hat, sich weiter zu etablieren und auf die Wachablösung zu zuarbeiten, dann soll er halt gehen. Dann kommt halt ein anderer.
Btw: was mich teilweise schon sehr irritiert ist, dass die Leute einerseits immer sehr betonen, sich nach Identifikationsfuguren zu sehnen, nach Spielern die sich mit dem Verein identifizieren und langfristig bleiben, andererseits dann aber völlig schmerzbefreit dabei sind, genau so einen Spieler mir nicht dir nichts abzuservieren.
Muss man nicht verstehen ...
so siehts aus
FredSchaub schrieb:
Da spielt ein junger Torwart 4 1/2 Spiele, weil sich die Nr. 1 verletzt hat, erfreulicherweise mit teilweise sehr starken Paraden, aber leider auch mit etlichen Klöpsen, die zu Gegentoren geführt haben und dann sind hier nicht wenige Leute der Meinung, das reiche um einen der besten deutschen Torhüter abzuservieren?
Ein bisschen einseitig, Deine einführende Darstellung. Etliche Klöpse? Weltklsasseparaden, die uns gerettet haben, nennst Du teilweise sehr stark. Und Trapp einer der besten deutschen Torhüter? Und welcher Stelle steht er bei den BL-Torhütern? In der Kicker Rangliste wurde er unter den top ten nicht mal mehr erwähnt...Und wie viele "Unhaltbare" hat Trappo letztes Jahr gehalten?
Guck mal die Karrieren der großen deutschen Torhüter an... Die meisten haben im Alter von 21 Jahren die vorigen Platzhirsche verdrängt.
Ich sage nicht, dass ein TW Wechsel stattfinden MUSS. Trappo wird in Lev spielen. Aber er wird Leistung bringen müssen...
Nächstes Update
Baden:
1. FC Bruchsal (VL) - GU-Türk SV Pforzheim (VL) am 19. März
VfR Gommersdorf (LL) - SV Sandhausen (3) am 22. März
Bayern:
Eintracht Bamberg : 1. FC Schweinfurt 3:1
Türkgücü München : FC Ingolstadt 0:3
FV Illertissen : DJK Vilzing 4:1
1860 München : SpVgg Unterhaching (16. November)
Berlin:
Achtelfinale zwischen 15. und 17. November, u.a. mit dem Influencer-Klub Delay gegen BFC Dynamo
Brandenburg:
Optik Rathenow - VfB Krieschow
SG Einheit Zepernick - RSV Eintracht BB
Falkensee-Finkenkrug - FSV Luckenwalde (alle 16. November)
Eintracht Alt Ruppin - Sieger Oranienburger Eintracht vs. Cottbus
Cottbus-AF auch am 16. November
Bremen:
SG Aumund-Vegesack (OL) - Bremer SV (RL)
FC Oberneuland (OL) - TS Woltmershausen (OL) vermutlich beide am 21. April
Hamburg:
Achtelfinale abgeschlossen
Im VF: Paloma, Alsterbrüder, Vorwärts-Wacker, Victoria, Eintracht Norderstedt, Halstenbek-Rellingen, Nikola Tesla, Altona 93 (Dieser Landesverband hat wohl die lustigsten Teilnehmer-Namen)
Hessen:
Achtelfinale am 13. und 27. November
Im VF: Hessen Kassel, FSV Frankfurt, FV Breidenbach, TSG Steinbach Haiger, SC Willingen
Mecklenburg-Vorpommern:
Achtelfinale am 16. und 17. November
Mittelrhein:
Sechzehntelfinale bis auf ein Spiel am 13. November abgeschlossen
Achtelfinale zwischen 10. und 15. Dezember
Niederrhein:
SV Sonsbeck - RW Essen (16.11.)
RW Oberhausen - Wuppertaler SV
Union Nettetal - 1. FC Bocholt
Ratingen - MSV Duisburg (alle 17.11.)
Niedersachsen (Profis) :
BW Lohne (RL) - SSV Jeddeloh (RL) 3:0
Kickers Emden (RL) - VfL Osnabrück (3) 1:2
Niedersachsen (Amateure) :
VfV Hildesheim (OL) - BSV Rehden (OL)
Atlas Delmenhorst (OL) - TuS Bersenbrück (OL) am 21. April
Rheinland:
TuS Kirchberg - FSV Trier-Tarforst
TuS Koblenz - RW Koblenz
BW Karbach - Eintracht Trier
FV Engers - Spfr. Eisbachtal (alle 12. März)
Saarland:
Achtelfinale / 5 Spiele noch bis 19. November / zwei am 1. März
Im VF: Borussia Neunkirchen
Sachsen:
Achtelfinale vom 15. November bis 20. November
Sachsen-Anhalt:
MSC Preussen - VfL Halle
Lok Stendal - Bitterfeld-Wolfen
VfB Sangerhausen - Union Sandersdorf
Blau-Weiß Dölau - Hallescher FC (alle 16. November)
Schleswig-Holstein:
Union Neumünster (OL) : VfB Lübeck (RL) 5:6 i.E.
Kaltenkirchener TS (LL) : Dornbreite Lübeck (OL) 2:0
Südbaden:
Achtelfinale abgeschlossen
Im VF: FC Villingen, Bahlinger SC, SV Oberachern, SV Kuppenheim, Türk. SV Singen, FC Auggen, 1. FC Rielasingen-Arlen, FC Wolfenweiler-Schallstadt
Südwest:
SC Idar-Oberstein - FK Pirmasens 1:3
FV Dudenhofen - TSG Pfeddersheim 5:2 n.E.
FC Kandel - TSV Schott Mainz
SV Hermersberg - Arminia Ludwigshafen (beide 20. November)
Thüringen:
Einheit Rudolstadt - Carl Zeiss Jena
GW Stadtroda - 1. SC Heiligenstadt
VfR Bad Lobenstein - ZFC Meuselwitz
FC An der Fahner Höhe - SV Bad Frankenhausen (alle 16. November)
Westfalen:
Sportfreunde Siegen - FC Gütersloh
ASC Dortmund - Sportfreunde Lotte (beide 13.11.)
Westfalie Herne - Arminia Bielefeld (16.11.)
SV Rödinghausen - Sieger Gievenbeck/Verl
AF von Verl am 17. November
Württemberg:
Im VF: TSG Balingen, FC Holzhausen, SGV Freiberg, SSV Reutlingen, TSV Riedlingen, TSG Backnang, FC Blaubeuren, Sonnenhof Großaspach
Auslosung erst im Januar