![](/uploads/1715/profile_square.jpg)
gotcha24
12042
TheBoss schrieb:
Problem ist halt nen altes Auto für nen tausender habe ich vor der Tür stehen, damit habe ich nur Probleme. Ich habe keine Lust nen anderes in der Preisklasse zu kaufen und wieder mit ner Gurke dazustehen und bei den alten Autos kann nunmal immer was passieren da steckt man nicht drin.
Bei einem Autohändler wurde mir ein Dahitsu oder sowas Angeboten als Finanzierung klang auch net soo verkehrt allerdings kenne ich die Marke persönlich gar nicht.
zuerst mal... wieviel km hat denn der Polo runter?
Die Pauschale Aussage "bei alten Autos kann immer was passieren" ist eigentlich Falsch. Je älter das Auto, desto weniger Fehlerquellen, denn alte Autos haben weniger technischen schnickschnack.
Wenn Du deine 2,5Jahre a 100€ Mietrate ansetzt kommst Du auf ein "Budget" von 3.000€ das Du in reperaturen stecken könntest. Leg also die 100€ pro Monat beiseite und fahre das Auto weiter.. ist nach jetzigem Kenntnisstand (Auto fährt noch) die beste Lösung.
Zu Daihatsu - fahre selbst nen Copen - Daihatsu gehört zur Toyota Gruppe und wird daher mit Toyota Motoren und Technik ausgerüstet. Solide Technik, allerdings sind bspw. die im Innenraum verbauten Materialien nicht wirklich hochwertig.
Hier wird auch gerade Markenwahn mit Qualitätsbewusstsein vermischt. Produkte mit höherwertiger Faser oder besserer Materialdichte sind im Primark definitiv nicht zu finden, nur weil eine Marke drauf steht muss das aber auch nicht der Fall sein.
Zum Thema "finanziell gezwungen bei Primark zu kaufen"
Meiner Einschätzung nach ist höchstens ein Bruchteil der Primark Kunden dazu gezwungen dort zu kaufen. Die meißten dort Shoppen doch kiloweise Schund, was jmd. der den cent zweimal umdreht sicher nicht passiert. Sie gehen nämlich nicht Shoppen - aber das ist einem vielleicht nicht bewusst, wenn man noch nie eine Kleiderkammer von innen gesehen hat..
Würden nur Menschen dort kaufen, die finanziell dazu gezwungen wären, würden solche Geschäfte sicher nicht aus dem Boden schießen wie Pilze... wer schlechte Qualität kauft, und am besten noch teuer, sorgt nur dafür das die Qualität weiter abnimmt und die Marge für die Marke steigt.
hier mal ein kleiner Auszug der finanziell schlecht betuchten Kundschaft von Primark: http://www.youtube.com/results?search_query=primark+haul
Vielleicht sollte man sich in Diskussionen manchmal ein wenig mehr auf Inhalt statt Parolen beschränken. Dann kommt man mehr ins Grübeln und weniger ins Zweifeln.
Zum Thema "finanziell gezwungen bei Primark zu kaufen"
Meiner Einschätzung nach ist höchstens ein Bruchteil der Primark Kunden dazu gezwungen dort zu kaufen. Die meißten dort Shoppen doch kiloweise Schund, was jmd. der den cent zweimal umdreht sicher nicht passiert. Sie gehen nämlich nicht Shoppen - aber das ist einem vielleicht nicht bewusst, wenn man noch nie eine Kleiderkammer von innen gesehen hat..
Würden nur Menschen dort kaufen, die finanziell dazu gezwungen wären, würden solche Geschäfte sicher nicht aus dem Boden schießen wie Pilze... wer schlechte Qualität kauft, und am besten noch teuer, sorgt nur dafür das die Qualität weiter abnimmt und die Marge für die Marke steigt.
hier mal ein kleiner Auszug der finanziell schlecht betuchten Kundschaft von Primark: http://www.youtube.com/results?search_query=primark+haul
Vielleicht sollte man sich in Diskussionen manchmal ein wenig mehr auf Inhalt statt Parolen beschränken. Dann kommt man mehr ins Grübeln und weniger ins Zweifeln.
war selbst schon in dem im Nordwestzentrum und habe nichts gefunden - alles ziemlich schlechte qualität und mieses design.
hatte gestern erst wieder eine diskussion über primark (aufgrund eines videos in Youtube in dem eine 500m lange Schlange vorm NWZ Primark zu sehen war - sind halt ferien) Ich kann einfach nicht verstehen wie menschen sich in einem unbeschreiblichen wahn mit kleidung minderster qualität eindecken können. Vllt hab ich einfach einen anderen anspruch an kleidung.
es zeigt sich das konsum einfach nicht auf nachhaltigkeit ausgerichtet ist, die breite masse kauft lieber mehr kleidungsstücke minderer qualität, als weniger qualitativ hochwertige produkte.
der primark wahn wird die einzelhandelslandschaft in deutschland verändern und neben dem onlinegeschäft zur schließung einiger filialen konkurrierender unternehmen führen. Gerade für H&M - die ja auch sehr günstig, hauptsächlich in Bangladesh produzieren lassen (mEn aber zumindest noch ein mindestmaß an qualität liefern) - sollte ein deutlicher Umsatzrückgang zu spüren sein. Genauso wie für Orsay, NewYorker und Co.
Es tritt mit Primark quasi bloß ein weiterer anbieter auf die bildfläche - das problem ist der sinkende anspruch.
hatte gestern erst wieder eine diskussion über primark (aufgrund eines videos in Youtube in dem eine 500m lange Schlange vorm NWZ Primark zu sehen war - sind halt ferien) Ich kann einfach nicht verstehen wie menschen sich in einem unbeschreiblichen wahn mit kleidung minderster qualität eindecken können. Vllt hab ich einfach einen anderen anspruch an kleidung.
es zeigt sich das konsum einfach nicht auf nachhaltigkeit ausgerichtet ist, die breite masse kauft lieber mehr kleidungsstücke minderer qualität, als weniger qualitativ hochwertige produkte.
der primark wahn wird die einzelhandelslandschaft in deutschland verändern und neben dem onlinegeschäft zur schließung einiger filialen konkurrierender unternehmen führen. Gerade für H&M - die ja auch sehr günstig, hauptsächlich in Bangladesh produzieren lassen (mEn aber zumindest noch ein mindestmaß an qualität liefern) - sollte ein deutlicher Umsatzrückgang zu spüren sein. Genauso wie für Orsay, NewYorker und Co.
Es tritt mit Primark quasi bloß ein weiterer anbieter auf die bildfläche - das problem ist der sinkende anspruch.
Luzbert schrieb:
Ich bin doch sicherlich nicht der einzige, dessen Musiksammlung sich auf mehrere Medien erstreckt. Wie geht ihr damit um und welche Lösungen habt ihr gefunden?
Ich habe nie wirkliche Unmengen an Tonträgern besessen, welchen Formats auch immer. Das meißte wohl auf CD. Kassetten hab ich nur sehr wenige gekauft, eher bespielt. Was ich heute noch höre ist mittlerweile auf MP3, da ich mich nicht der Illusion hingebe, das sie als CD ne große Zukunft bei mir haben werden. MP3 ist einfach viel praktischer und klanglich unterscheidet sich das ja auch nicht.
Einzig Zuhause lebt die Nostalgie noch auf und meine LPs werde ich auch nicht weggeben. Eher vergrößert sich die Sammlung.
Wenn Du partout nicht auf MP3 umsteigen möchtest, verpasst Du mEn nicht einen Trend (wie bspw. MiniDisc) sondern die logische und zeitgemäße Weiterentwicklung des Musikmediums.
Wahlloser und maßloser Umgang liegt doch nicht am Medium sondern an der persönlichen Einstellung. Meine Sammlung ist, vorallem um der Übersichtlichkeit zu genügen, wirklich auf das reduziert was ich gerne höre.
Wenn sinnvolle Ordnerstrukturen anlegt und eben nicht jeden Mist gehortet wird, ist es doch gerade mit MP3s verdammt einfach, sowohl ein ordentliches Archiv als auch ständig wandelnde Playlists mit sich zu tragen, ohne dabei einen großen Aufwand betreiben zu müssen und ohne irgendwelche veraltete oder abgenutzte Tonträger entsorgen zu müssen.
tja das Dampfgerät macht ja auch nichts außer heißem Wasserdampf auftragen.. denke nicht das Du damit erfolgreicher sein wirst. Hatte vor 9monaten die Freude mit einer ähnlich hartnäckigen nicht grundierten Fläche.
Es wird Dir dann wohl nichts anderes übrig bleiben als so weiter zu arbeiten wie bisher.
Kommt denn das Wasser überhaput hinter die Tapeten?? (wegen der Farbschichten)
Benutzt Du eine Nagelwalze oder ähnliches?
Es wird Dir dann wohl nichts anderes übrig bleiben als so weiter zu arbeiten wie bisher.
Kommt denn das Wasser überhaput hinter die Tapeten?? (wegen der Farbschichten)
Benutzt Du eine Nagelwalze oder ähnliches?
ein solches Sprühgerät/Zerstäuber mit warmem Wasser, evtl. noch Tapetenlöser füllen und großzügig auf die Tapeten auftragen. Einwirken lassen und Vorgang gegebenenfalls wiederholen.
Sollte mEn ausreichen, damit hab ich bisher alles runter bekommen..
Sollte mEn ausreichen, damit hab ich bisher alles runter bekommen..
Dirty-Harry schrieb:
Aber auf der neuen Karte werde weitere Daten gespeichert,wie z.b. Namen, Anschrift,sowie Angaben zur Krankenversicherung.
Die Kritik ,sogar aus der Ärzteschaft,besteht u.a. dahingehend, daß die Daten nicht 100 % sicher seien.
zunächst sollen ja keine daten zu vorerkrankungen etc. gespeichert werden.
Die von Dir genannten angaben (zu beginn gespeicherte daten) halte ich jetzt nicht wirlich für bedenklich.. zumindest sehe ich keine missbrauchsmöglichkeiten..
Des weiteren finde ich es persönlich äußerst sinnvoll das im informationszeitalter Vorerkrankungen, Allergien und Impfungen auf dieser Karte gespeichert sind. ich für meinen teil habe bspw. den überblick über meine impfungen gänzlich verloren. ein impfausweis ist mEn einfach nicht mehr zeitgemäß.
Wie sollen solche infos (Vorerkrankungen, Allergien und Impfungen) missbräuchlich verwendet werden?
http://www.welt.de/img/dc5-images/origs102157476/8449725924-w900-h600/Gesundheitskarte-2-DW-Wissenschaft-Hamburg.jpg
quelle: welt.de
[b]edit: Bitte trotzdem Copyright beachten und Bilder nur verlinken (Feigling)[b]
70 Euro für ein trikot sind sicherlich nicht wenig, gemessen an den ausgaben die für mich ein spieltag ausmacht ist das aber nicht wirklich viel..
klar wars früher günstiger, aber diese argumentation hinkt.. genauso wie der 140/180 DM vergleich.. kost der sprit auch 3 mark 10 - hätt sich damals auch keiner vorstellen können..
es muss sich ja niemand ein trikot holen, ich für meinen teil bin vom neuen design überzeugt und da ich seit bestimmt 5Jahren kein aktuelles trikot mehr gekauft habe (haben mir alle nicht gefallen) werde ich mir dieses holen..
gar nicht so viel diese 70Euro auf fünf Jahre betrachtet. Vorallem wenn man bedenkt wieviel ich in der Zeit in Stadien, um Stadien und rund um Spieltage ausgegeben habe
klar wars früher günstiger, aber diese argumentation hinkt.. genauso wie der 140/180 DM vergleich.. kost der sprit auch 3 mark 10 - hätt sich damals auch keiner vorstellen können..
es muss sich ja niemand ein trikot holen, ich für meinen teil bin vom neuen design überzeugt und da ich seit bestimmt 5Jahren kein aktuelles trikot mehr gekauft habe (haben mir alle nicht gefallen) werde ich mir dieses holen..
gar nicht so viel diese 70Euro auf fünf Jahre betrachtet. Vorallem wenn man bedenkt wieviel ich in der Zeit in Stadien, um Stadien und rund um Spieltage ausgegeben habe
Basaltkopp schrieb:gotcha24 schrieb:bernie schrieb:
Adlerapplikation am Rücken
wie groß muss man sich das vorstellen? hab leider noch keine großaufnahme vom rücken gesehen..
nachdem man im PDF die details erkennen kann gefallen mir die trikots deutlich besser..
Jako hat tatsächlich tolle ideen einfliessen lassen!
Es ist davon auszugehen, dass der Adler annähernd so groß ist wie der Kasten für die Rückennr. und das dürfte etwa DIN A4-Größe haben.
das ist meine hoffnung... wenn dem so ist, isses gekauft =)
luftbump05 schrieb:
Der Junge in der Mitte hatte ja noch gar nicht sine Jacke ausgezogen! Das schwarze hat ja laut Eintracht Offizieellen das gleiche Design wie Away, aber..
Du luftbump..
http://www.ffh.de/fileadmin/fm-dam/news/sport/eintracht-trikot2.JPG
seventh_son schrieb:gotcha24 schrieb:AgentZer0 schrieb:
So sehen sie also aus, die neuen Trikots von Eintracht Frankfurt.
http://www.ffh.de/news-service/ffh-nachrichten/nController/News/nAction/show/nCategory/sport/nId/15209/nItem/neues-trikot-von-eintracht-frankfurt.html
hmmm... vllt hab ich einfach ne zu hohe erwartungshaltung durch die entwürfe die hier im forum immer entstehen..
Ei Bub, des han isch dir doch gesaaht.
naja dann eben nächste saison...
Lass das fahrzeug in ner freien werkstatt mal durchschauen und Dir nen kostenvoranschlag machen.
160Tkm ist wirklich nicht so viel... ich gewinne immer mehr den eindruck das Du "emotional" mit dem fahrzeug abgeschlossen hast und unbedingt was neues möchtest? Die wirtschaftlich vernünftigest entscheidung ist aber immernoch den wagen weiter zu fahren.