>

Grabi65

16370

#
Welchem Spieler gelang es gleich viermal, eine Ecke direkt zum Tor zu verwnadeln?

a) Kupfer
b) Nickel
#
concordia-eagle schrieb:
Grabi65 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Grabi65 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
Grabi65 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
concordia-eagle schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Da die " Fans" weder Erfüllungs noch Verrichtungsgehilfen ihres Vereins sind sollte man die Zurechenbarkeit mal vor einem ordentlichen Gericht prüfen lassen.

Ich bin mir sicher das die Sportverbände eine solche Prüfung scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Insofern dürfte einer Berufung mit Spannung entgegengesehen werden.


Heinz, bei der Begründung gibt es nicht den geringsten Zweifel, dass die Eintracht vor einem ordentlichem Gericht erfolgreich wäre. Strafe ohne Verschulden. Íst klar. An alle Beuchhagenbefürworter: es gab jetzt ja nun keinen "Vergleich", sollen wir, wie der VV sagte "jedes Rechtsmittel ausschöpfen"?

Wenn die Eintracht jetzt zurückzieht sind wir m.E. die Lachnummer.


So ist es und deswegen wird auch nicht zurückgezogen, ganz sicher


Yep, da bin ich mir auch sicher, das aber liegt wohl am Kollegen.


Dann läuft das jetzt aber doch nur noch über einstweilige Verfügung, um das vor dem Spiel noch hinzubekommen? (Juristin sitzt neben mir)
Und wie sähe das dann in der Praxis aus?


Das ist die große Frage.....der Zeitfaktor


Häh? Solange die Strafe nicht rechtskräftig ist, kann sie auch nicht vollstreckt werden. Also im real life. Wie das beim DFB ist weiß ich nicht.

Ein Verband, der feststellt, dass die AG keinerlei Verschulden triftt aber gleichwohl eine Strafe ausspricht, wegen der Zurechenbarkeit der Fans, ist ein Lachnummer und der Richter hat von Juristerei schlicht keine Ahnung.

Zurechenbar sind nur Erfüllungsgehilfen und mit Ausnahmen Verrichtungsgehilfen, beides sind Eintrachtfans definitiv nicht.

Das Urteil ist rechtlich schlicht absurd. Allein wegen der Begründung hätten sie sich etwas Mühe geben dürfen. Dieses Urteil hält vor keinem Gericht, außer vor DFB-Gerichten.

Wenn die Eintracht jetzt wegknickt können die mich mal. Hellman, Feuer frei.


Was heißt das bezüglich des Spannungsfelds DFB(Schieds-)Gericht versus reguläres Gericht denn jetzt in der Praxis?  


Frank, ich bin nicht eingetaucht in die DFB Welt. Aber egal, was die Kasper urteilen, wirst Du dieses Urteil im Rahmen einer einstweiligen Vefügung aus der Welt hauen können. Jedenfalls dann, wenn der DFB an dieser wirklich schwachsinnigen und keinem juristischem Judiz standhaltende Begründung festhält.


Ich war mir der zumindest theoretisch denkbaren Tragweite dieser Geschichte bis zum heutigen Abend nicht recht bewusst. Aber ich kann noch nicht daran glauben, dass hier die Eintracht und der DFB das bis aufs Messer ausfechten, ohne dass hinter den Kulissen in letzter Sekunde etwas gedreht wird, das die juristische Konfrontation unterbindet.  


Klar, so wirds laufen. Da bin ich bei Dir.

Wenn ich die Eintracht allerdings beraten würde, würde ich es bei einer so völlig eindeutigen Lage durchfechten, es sei denn, der DFB lenkt komplett ein. Ich meine, die Richter hätten sich auch eine tragfähige Begründung einfallen lassen können, die die Angreifbarkeit schwieriger machen würde. Mit der Bergründung hat der DFB m.E. null Chance.


Sehr spannend, was nun folgen mag.

Wie es aussieht, wird das ein Eiertanz, das ohne Gesichtsverlust für die eine oder andere Seite beizulegen.
#
concordia-eagle schrieb:
Grabi65 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
Grabi65 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
concordia-eagle schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Da die " Fans" weder Erfüllungs noch Verrichtungsgehilfen ihres Vereins sind sollte man die Zurechenbarkeit mal vor einem ordentlichen Gericht prüfen lassen.

Ich bin mir sicher das die Sportverbände eine solche Prüfung scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Insofern dürfte einer Berufung mit Spannung entgegengesehen werden.


Heinz, bei der Begründung gibt es nicht den geringsten Zweifel, dass die Eintracht vor einem ordentlichem Gericht erfolgreich wäre. Strafe ohne Verschulden. Íst klar. An alle Beuchhagenbefürworter: es gab jetzt ja nun keinen "Vergleich", sollen wir, wie der VV sagte "jedes Rechtsmittel ausschöpfen"?

Wenn die Eintracht jetzt zurückzieht sind wir m.E. die Lachnummer.


So ist es und deswegen wird auch nicht zurückgezogen, ganz sicher


Yep, da bin ich mir auch sicher, das aber liegt wohl am Kollegen.


Dann läuft das jetzt aber doch nur noch über einstweilige Verfügung, um das vor dem Spiel noch hinzubekommen? (Juristin sitzt neben mir)
Und wie sähe das dann in der Praxis aus?


Das ist die große Frage.....der Zeitfaktor


Häh? Solange die Strafe nicht rechtskräftig ist, kann sie auch nicht vollstreckt werden. Also im real life. Wie das beim DFB ist weiß ich nicht.

Ein Verband, der feststellt, dass die AG keinerlei Verschulden triftt aber gleichwohl eine Strafe ausspricht, wegen der Zurechenbarkeit der Fans, ist ein Lachnummer und der Richter hat von Juristerei schlicht keine Ahnung.

Zurechenbar sind nur Erfüllungsgehilfen und mit Ausnahmen Verrichtungsgehilfen, beides sind Eintrachtfans definitiv nicht.

Das Urteil ist rechtlich schlicht absurd. Allein wegen der Begründung hätten sie sich etwas Mühe geben dürfen. Dieses Urteil hält vor keinem Gericht, außer vor DFB-Gerichten.

Wenn die Eintracht jetzt wegknickt können die mich mal. Hellman, Feuer frei.


Was heißt das bezüglich des Spannungsfelds DFB(Schieds-)Gericht versus reguläres Gericht denn jetzt in der Praxis?  


Frank, ich bin nicht eingetaucht in die DFB Welt. Aber egal, was die Kasper urteilen, wirst Du dieses Urteil im Rahmen einer einstweiligen Vefügung aus der Welt hauen können. Jedenfalls dann, wenn der DFB an dieser wirklich schwachsinnigen und keinem juristischem Judiz standhaltende Begründung festhält.


Ich war mir der zumindest theoretisch denkbaren Tragweite dieser Geschichte bis zum heutigen Abend nicht recht bewusst. Aber ich kann noch nicht daran glauben, dass hier die Eintracht und der DFB das bis aufs Messer ausfechten, ohne dass hinter den Kulissen in letzter Sekunde etwas gedreht wird, das die juristische Konfrontation unterbindet.
#
concordia-eagle schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
Grabi65 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
concordia-eagle schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Da die " Fans" weder Erfüllungs noch Verrichtungsgehilfen ihres Vereins sind sollte man die Zurechenbarkeit mal vor einem ordentlichen Gericht prüfen lassen.

Ich bin mir sicher das die Sportverbände eine solche Prüfung scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Insofern dürfte einer Berufung mit Spannung entgegengesehen werden.


Heinz, bei der Begründung gibt es nicht den geringsten Zweifel, dass die Eintracht vor einem ordentlichem Gericht erfolgreich wäre. Strafe ohne Verschulden. Íst klar. An alle Beuchhagenbefürworter: es gab jetzt ja nun keinen "Vergleich", sollen wir, wie der VV sagte "jedes Rechtsmittel ausschöpfen"?

Wenn die Eintracht jetzt zurückzieht sind wir m.E. die Lachnummer.


So ist es und deswegen wird auch nicht zurückgezogen, ganz sicher


Yep, da bin ich mir auch sicher, das aber liegt wohl am Kollegen.


Dann läuft das jetzt aber doch nur noch über einstweilige Verfügung, um das vor dem Spiel noch hinzubekommen? (Juristin sitzt neben mir)
Und wie sähe das dann in der Praxis aus?


Das ist die große Frage.....der Zeitfaktor


Häh? Solange die Strafe nicht rechtskräftig ist, kann sie auch nicht vollstreckt werden. Also im real life. Wie das beim DFB ist weiß ich nicht.

Ein Verband, der feststellt, dass die AG keinerlei Verschulden triftt aber gleichwohl eine Strafe ausspricht, wegen der Zurechenbarkeit der Fans, ist ein Lachnummer und der Richter hat von Juristerei schlicht keine Ahnung.

Zurechenbar sind nur Erfüllungsgehilfen und mit Ausnahmen Verrichtungsgehilfen, beides sind Eintrachtfans definitiv nicht.

Das Urteil ist rechtlich schlicht absurd. Allein wegen der Begründung hätten sie sich etwas Mühe geben dürfen. Dieses Urteil hält vor keinem Gericht, außer vor DFB-Gerichten.

Wenn die Eintracht jetzt wegknickt können die mich mal. Hellman, Feuer frei.


Was heißt das bezüglich des Spannungsfelds DFB(Schieds-)Gericht versus reguläres Gericht denn jetzt in der Praxis?
#
concordia-eagle schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
concordia-eagle schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Da die " Fans" weder Erfüllungs noch Verrichtungsgehilfen ihres Vereins sind sollte man die Zurechenbarkeit mal vor einem ordentlichen Gericht prüfen lassen.

Ich bin mir sicher das die Sportverbände eine solche Prüfung scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Insofern dürfte einer Berufung mit Spannung entgegengesehen werden.


Heinz, bei der Begründung gibt es nicht den geringsten Zweifel, dass die Eintracht vor einem ordentlichem Gericht erfolgreich wäre. Strafe ohne Verschulden. Íst klar. An alle Beuchhagenbefürworter: es gab jetzt ja nun keinen "Vergleich", sollen wir, wie der VV sagte "jedes Rechtsmittel ausschöpfen"?

Wenn die Eintracht jetzt zurückzieht sind wir m.E. die Lachnummer.


So ist es und deswegen wird auch nicht zurückgezogen, ganz sicher


Yep, da bin ich mir auch sicher, das aber liegt wohl am Kollegen.


Dann läuft das jetzt aber doch nur noch über einstweilige Verfügung, um das vor dem Spiel noch hinzubekommen? (Juristin sitzt neben mir)
Und wie sähe das dann in der Praxis aus?
#
Was ein Schmierentheater, das der beleidigte DFB da inszeniert  
#
Rautenposition?
Personalpronom??
Ausziehalter???

Kann ma dem Flofisch einer sagen, dass er nicht schon vor 17 Uhr an den Schnapsschrank gehen soll?
#
Snuffle82 schrieb:
Ah, der Grabi hat seine Position verteidigt!


YESS  
#
burzel schrieb:
ja, das heißt dann wohl, das nächstes Jahr wieder ein neuer Schriftzug auf dem Trikot steht. Hoffentlich nutzen die Verantwortlichen die Zeit, um rechtzeitig einen neuen Trikot-Sponsor zu präsentieren. Nun weiß man das ja bereits rechtzeitig


Und ab wann weiß der potenzielle Sponsor, in welcher Liga sein Schriftzug rumrennt?
#
Eintrachtix schrieb:
Bei einer Umsatzrendite von geschätzten 30% müssten die aufgrund des Sponsorings über 18 Mio mehr Umsatz generieren, um die 5,5 Mio wieder reinzuholen.
Na denn Prost!


30%? Bei 3,70 der Schoppe im Stadion?
#
-NK- schrieb:
[img]http://www.huebner-foto.de/showimages_medium.php?image_id=197065[/img]


1000mal besser als Fraport weil dezenterer Schriftzug und sympathischere Firma
#
FUMPP!
#
FloFisch schrieb:
jona_m schrieb:
Übertreib mal nicht, Tuess spielt doch gar nicht mehr...


Und FrancoforteAllez auch nicht  Aber gönnen wir ihm den Erfolch ,-)  




bah, wat habter ne fiese Charakter
#
HeinzGründel schrieb:
Real gegen Barca ein Derby..ungefär so derbig wie unser ewig junges Derby Eintracht Frankfurt gegen Traktorist Plovdiv

Das sind keine Deppen hier, das sind Trottel. Forschtbar..


   

@all
zieht euch warm an:
"Neueinsteiger Grabi65 lässt direkt zwei Plätze hinter sich"
#
Tackleberry schrieb:

Dachte nur vorher, ich wäre der einzige Depp, der Barcelona vs. Madrid als Derby betitelt.


q.e.d.
#
Madrid gegen Barca ein Derby????

Ihr seid ja noch deppiger als ich dachte
#
HeinzGründel schrieb:
Du sollst nicht töten
FC Bayern
Schlag den Raab
Roma- Lazio
Fleiß  


Habbich auch so - bis auf BVB statt Bayern
#
FloFisch schrieb:
robson aufpassen, Grabi überrollt das Feld in den letzten 3 Runden von hinten  


Ich werde dich per Mehrheitsbeschluss in die Verlängerung bis zu den Semesterferien zwingen, dann pack ich das locker  
#
HeinzGründel schrieb:
Grabi65 schrieb:

Hach, wie jung man sich fühlt, wenn man "Neuzugang" geheißen wird    


Wie ein süßer kleiner Wiesenchampignon?


#
FloFisch schrieb:
Neuzugänge sind natürlich auch jetzt noch erlaubt, erwünscht, erfreut...  


Hach, wie jung man sich fühlt, wenn man "Neuzugang" geheißen wird