Highdy
4694
Muensteraner schrieb:
Wenn das stimmt, würde ich mal ernsthaft über einen neuen Keeper als Nummer 2 nachdenken!
Raphael Schäfer?
Wie auch immer: Alles Gute, Pröll!!
An Raphael Schäfer habe ich auch sofort gedacht - aber nach dessen letzjähriger Saison in Stuttgart bin ich mit Oka soweit ganz glücklich.
Auf jeden Fall: Gute Besserung Markus!!!
dyna schrieb:
https://ws1-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws2-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws3-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws4-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws5-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws6-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws7-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws8-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws9-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
Thanks a lot - hat bestens funktioniert!!!
Boban10 schrieb:
Ich möchte hier nicht als Miesepeter auftreten, aber einige Sachen möchte ich gerne zur Diskussion stellen:
1.) Spielsystem:
Da Korkmaz ein klassischer Außenspieler ist, sind ab sofort nur 2 Spielsysteme möglich:
Ein 4-3-3, welches Korkmaz auf Links- und Fenin auf Rechtsaußen vorsehen würde. Und damit berauben wir uns der Sturm-Qualitäten von Fenin. Fenin ist aus meiner Sicht kein Flügelspieler. Und angesichts seiner Ablösesumme sollte man doch die Spieler dort hinstellen, wo sie ihr Optimum raus holen.
Oder 4-4-2, wobei wir offensive Flügelspieler hätten und eine defensive Doppelsechs. Wo ist hier Platz für Caio? Argumentation wie oben bei fenin.
Irgendwie scheint mir das alles nicht ganz durchdacht....
2.) Ablösesumme:
Warum ist wohl Stillschweigen vereinbart worden? Natürlich weil es nicht im Interesse von HB ist, dass eine derart hohe Ablösesumme publik wird. Und ehrlich, ich lebe gerade jobbedingt in Wien, eine solche Höhe ist nicht nachvollziehbar. Nichts gegen Korkmaz, der wirklich extrem schnell ist, aber signifikante Schwächen in punkto Übersicht und Kombinationsfußball hat. Glaubt HB hier allen Ernstes, dass man ihn jemals gewinnbringend verkaufen kann?
3.) Leistungsstärke von Korkmaz:
Wenn man davon ausgeht, dass Hofmann der mit Abstand beste Spieler in AT ist, er aber bei 1860 kein Bein auf den Boden gebracht hat. Warum sollte Korkmaz eine Verstärkung für die SGE sein?
Die Liga ist hier so schwach (allenfalls 2.Liga-Niveau), dass selbst ein Carsten Jancker hochgejubelt wird. Steinhöfer okay, war ablösefrei und ist entwicklungsfähig, aber 4 Mio. für einen Ösi-Kicker? Ich werde das Gefühl nicht los, dass es im Hinblick auf die Transferaktivitäten der Konkurrenz eine Torschlußpanikaktion war....Na ja, ich hoffe, ich irre mich, aber ich habe kein gutes Gefühl für nächstes Jahr....
zu 1.) - Es ist doch alles eine Frage der Flexibilität - warum sollte man sich denn zwangsweise auf ein System festlegen? Ich glaube es wäre sehr vermessen, wenn man immer nur sein eingefahrenes System versuchen würde durchzudrücken, egal wie der Gegner heißt. In der letzten Saison hätte ich mir so manches mal einen Flügelflitzer herbeigewünscht, der die Sturmspitze(n) mit Flanken versorgen kann. Wenn z.B. Spycher vorne rumgeturnt ist um unser Flügelspiel anzukurbeln bin ich immer fast gestorben.
Die in den österreichischen Medien propagierte Ablösesumme halte ich aber für übertrieben.
zu 2.) War mal ab, wenn der ein zwei gute Spiele bei der EM gemacht hätte, wäre der Preis für ihn absolut explodiert - von daher: einen besseren Zeitpunkt für die Verpflichtung kann ich mir nicht vorstellen.
zu 3.) Ist jeder Spieler der aus Österreich kommt automatisch schlecht? Mann, mann - sicherlich wird er ne gewisse Eingewöhnungszeit brauchen aber ich behaupte es gibt einige sehr wohl für höhere Aufgaben taugliche Ösis im Ausland (Linz, Pogatez...). Diese Verstärkung war in meinen Augen keine Torschlußpanik sondern wohldurchdacht, schliesslich wurde er ja auch schon seit geraumer Zeit beobachtet.
Alles in allem: unsere Mannschaft gefällt mit immer besser...
Und natürlich: Herzlich willkommen in Frankfurt Ümit Kormaz - und haut die Kroaten am Sonntag weg...
Freidenker schrieb:
Toller Spieler, aber nach dem FAZ Artikel glaube ich nicht daran, dass man ihn noch holen wird, wenn man überhaupt Interesse hatte (vielleicht Ablenkung um von Kölle mehr Geld zu fordern?
Na ja, vielleicht aber auch nicht - da zuerst die griechischen Zeitungen von einem Wechsel berichteten war die undichte Stelle wahrscheinlich nicht bei der Eintracht zu suchen sondern vielmehr in der griechischen Ecke und das kennt man ja... Matzios wechselabsichten zu uns wurden im Winter auch zuerst in griechischen Zeitungen veröffentlicht...
Ich würde es auf jeden Fall gut finden, wenn der Wechsel zustande käme.
Adler-Lions schrieb:
Es soll Rapid Wiens Ümit Korkmaz (22) sein.
Da diese Zeile der spekulativste Teil der Bild Meldung ist - möglicherweise sind wir gar nicht hinter Korkmaz her (obwohl ich es sehr begrüßen würde) sondern noch nicht einmal zwangsläufig hinter einem Ösi. Ich habe nämlich gehört zurzeit soll es in Österreich von EM-Stars nur so wimmeln!
.::SGE::. schrieb:
ohne jetzt allen 32- jährigen auf die Füße zu treten.... Ich glaube er passt net so in unsre Mannschaft...., obwohl ich ihn net kenne, aber ich denke halt vom alter her...
und nochma: ich hab nix gegen 32 jährige....
Da uns mit Markus Weißenberger und Soto "ältere" und erfahrene Spieler verlassen haben und wir bislang nur Jungspunde neu verpflichtet haben kann uns Basinas allein durch seine Erfahrung mit absoluter Sicherheit weiterhelfen. Er hat schon jede Menge Länderspiele gemacht und ist Kapitän der griechischen Nationalmannschaft - immer her mit ihm.
Obwohl haben wir nicht noch einen Kapitän einer Nationalmannschaft im ähnlichen Alter unter Vertrag?
z-heimer schrieb:
Trotzdem ... für das Spiel, das hier in Frankfurt gespielt wird, benötigt unsere Mannschaft ein bis zwei wirklich starke und präsente Spieler im defensiven Mittelfeld! Diese müssen neben Abräumerqualitäten auch über Qualitäten in der Offensive bzw. Spieleröffnung verfügen. Chris, sofern er fit ist und gesund bleibt, ist so einer, Fink und Inamoto sehe ich hier nicht als Dauerlösung. Russ ebensowenig und darüber hinaus wird er in der IV gebraucht. Und Preuß? Ich hoffe das Beste für ihn, aber seine Zukunft ist leider mehr als ungewiss ...
Möglicherweise ist unsere Vereinsführung ja ähnlicher Ansicht und schaut sich deshalb vielleicht auch nach einem geeigneten Kandidaten für diese Position um.
Ich sehe das ganz ähnlich - einen Mann fürs defensive Mittelfeld mit Spieleröffnungsqualitäten können wir sicherlich gut gebrauchen - ich weiss aber nicht, ob Basinas so einer ist.
Chris ist mit Sicherheit auch als Backup für die Innenverteidigung eingeplant und ich glaube in irgendeiner der letzten Printausgaben des Kicker hat HB in einem Interview gesagt, dass wir nicht zwangsläufig einen IV suchen sondern vielmehr einen defensiven Mittelfeldspieler.
DerDudeSGE schrieb:
Erklärt Dein BVB Kumpel auch warum der unbedingt weg soll?
1. Weil er nicht das von Kloppo so propagierte schnelle umschalten von Abwehr auf Angriff umsetzen kann.
2. Er ist halt ne Schlaftablette.
3. Absolutes KO Kriterium: er posaunt seine Forderung auf eine Rückkehr in den Profikader öffentlich in der Presse raus, mit Sicherheit ohne vorher mit Klopp auch nur ein Wort gesprochen zu haben. Also ist schon wieder Theater vorprogrammiert.
Worüber ich mit meinem Kumpel einig bin, ist die Tatsache, das Lars Ricken letztes Jahr nur ein Bauernopfer für Doll war, damit er sich profilieren konnte und das er so manches mal dem BVB hätte weiterhelfen können - wenn auch nur als Back-Up.
Von daher: wenn er in Frankfurt jemand weiterhelfen kann, dann unserer 2. oder vielleicht dem FSV...
Das Aufgebot Rumäniens:
Tor: Bogdan Lobont (Dinamo Bukarest), Eduard Stancioiu (CFR Cluj), Marius Popa (Politehnica Timisoara)
Abwehr: Cosmin Contra (FC Getafe), Gabriel Tamas (AJ Auxerre), Cristian Sapunaru (Rapid Bukarest), Dorin Goian, Sorin Ghionea (beide Steaua Bukarest), Cosmin Moti (Dinamo Bukarest), Stefan Radu (Lazio Rom), Razvan Rat (Schachtjor Donezk)
Mittelfeld: Florentin Petre (ZSKA Sofia), Paul Codrea (AC Siena), Mirel Radoi, Nicolae Dica, Banel Nicolita (alle Steaua Bukarest), Adrian Cristea (Dinamo Bukarest), Razvan Cocis (Lokomotive Moskau), Cristian Chivu (Inter Mailand)
Angriff: Adrian Mutu (AC Florenz), Ciprian Marica (VfB Stuttgart), Daniel Niculae (AJ Auxerre), Marius Niculae (Inverness Caledonian Thistle)
http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/artikel/378560/
Tor: Bogdan Lobont (Dinamo Bukarest), Eduard Stancioiu (CFR Cluj), Marius Popa (Politehnica Timisoara)
Abwehr: Cosmin Contra (FC Getafe), Gabriel Tamas (AJ Auxerre), Cristian Sapunaru (Rapid Bukarest), Dorin Goian, Sorin Ghionea (beide Steaua Bukarest), Cosmin Moti (Dinamo Bukarest), Stefan Radu (Lazio Rom), Razvan Rat (Schachtjor Donezk)
Mittelfeld: Florentin Petre (ZSKA Sofia), Paul Codrea (AC Siena), Mirel Radoi, Nicolae Dica, Banel Nicolita (alle Steaua Bukarest), Adrian Cristea (Dinamo Bukarest), Razvan Cocis (Lokomotive Moskau), Cristian Chivu (Inter Mailand)
Angriff: Adrian Mutu (AC Florenz), Ciprian Marica (VfB Stuttgart), Daniel Niculae (AJ Auxerre), Marius Niculae (Inverness Caledonian Thistle)
http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/artikel/378560/
Das Aufgebot von Polen:
Tor: Artur Boruc (Celtic Glasgow), Lukasz Fabianski (FC Arsenal), Tomasz Kuszczak (Manchester United)
Abwehr: Jacek Bak (Austria Wien), Mariusz Jop (FK Moskau), Pawel Golanski (Steaua Bukarest), Adam Kokoszka (Wisla Krakau), Marcin Wasilewski (RSC Anderlecht), Jakub Wawrzyniak (Legia Warschau), Michal Zewlakow (Olympiakos Piräus)
Mittelfeld: Jakub Blaszczykowski (Borussia Dortmund), Dariusz Dudka (Wisla Krakau), Lukasz Gargula (GKS Belchatow), Roger Guerreiro (Legia Warschau), Jacek Krzynowek (VfL Wolfsburg), Mariusz Lewandowski (Schachtjor Donezk), Rafal Murawski (Lech Posen), Michal Pazdan (Gornik Zabrze)
Angriff: Wojciech Lobodzinski (Wisla Krakau), Marek Saganowski (FC Southampton), Ebi Smolarek (Racing Santander), Maciej Zurawski (AE Larissa), Tomasz Zahorski (Gornik Zabrze)
Tor: Artur Boruc (Celtic Glasgow), Lukasz Fabianski (FC Arsenal), Tomasz Kuszczak (Manchester United)
Abwehr: Jacek Bak (Austria Wien), Mariusz Jop (FK Moskau), Pawel Golanski (Steaua Bukarest), Adam Kokoszka (Wisla Krakau), Marcin Wasilewski (RSC Anderlecht), Jakub Wawrzyniak (Legia Warschau), Michal Zewlakow (Olympiakos Piräus)
Mittelfeld: Jakub Blaszczykowski (Borussia Dortmund), Dariusz Dudka (Wisla Krakau), Lukasz Gargula (GKS Belchatow), Roger Guerreiro (Legia Warschau), Jacek Krzynowek (VfL Wolfsburg), Mariusz Lewandowski (Schachtjor Donezk), Rafal Murawski (Lech Posen), Michal Pazdan (Gornik Zabrze)
Angriff: Wojciech Lobodzinski (Wisla Krakau), Marek Saganowski (FC Southampton), Ebi Smolarek (Racing Santander), Maciej Zurawski (AE Larissa), Tomasz Zahorski (Gornik Zabrze)
Österreichs 23-Mann-Kader bei der EURO - leider ohne Weissenberger :
Tor (3):
Nr. 1 Alexander Manninger (AC Siena/26 Länderspiele/33 Gegentore), 21 Jürgen Macho (AEK Athen/14/12), 23 Ramazan Özcan (TSG Hoffenheim 1899/0/0)
Abwehr (8):
14 György Garics (SSC Napoli/11/1 Tor), 12 Ronald Gercaliu (FK Austria Wien/10/0), 17 Martin Hiden (SK Austria Kärnten/48/1), 13 Markus Katzer (SK Rapid Wien/10/0), 16 Jürgen Patocka (SK Rapid Wien/2/0), 4 Emanuel Pogatetz (FC Middlesbrough/26/1), 15 Sebastian Prödl (SK Sturm Graz/9/2), 3 Martin Stranzl (Spartak Moskau/44/2)
Mittelfeld (8):
6 Rene Aufhauser (Red Bull Salzburg/50/10), 5 Christian Fuchs (SV Mattersburg/17/0), 10 Andreas Ivanschitz (Panathinaikos Athen/38/6), 11 Ümit Korkmaz (SK Rapid Wien/1/0), 8 Christoph Leitgeb (Red Bull Salzburg/18/0), 19 Jürgen Säumel (SK Sturm Graz/10/0), 2 Joachim Standfest (FK Austria Wien/30/2), 7 Ivica Vastic (LASK/47/12)
Angriff (4):
20 Martin Harnik (SV Werder Bremen/7/1), 22 Erwin Hoffer (SK Rapid Wien/3/0), 18 Roman Kienast (Ham-Kam/6/1), 9 Roland Linz (SC Braga/31/5)
Tor (3):
Nr. 1 Alexander Manninger (AC Siena/26 Länderspiele/33 Gegentore), 21 Jürgen Macho (AEK Athen/14/12), 23 Ramazan Özcan (TSG Hoffenheim 1899/0/0)
Abwehr (8):
14 György Garics (SSC Napoli/11/1 Tor), 12 Ronald Gercaliu (FK Austria Wien/10/0), 17 Martin Hiden (SK Austria Kärnten/48/1), 13 Markus Katzer (SK Rapid Wien/10/0), 16 Jürgen Patocka (SK Rapid Wien/2/0), 4 Emanuel Pogatetz (FC Middlesbrough/26/1), 15 Sebastian Prödl (SK Sturm Graz/9/2), 3 Martin Stranzl (Spartak Moskau/44/2)
Mittelfeld (8):
6 Rene Aufhauser (Red Bull Salzburg/50/10), 5 Christian Fuchs (SV Mattersburg/17/0), 10 Andreas Ivanschitz (Panathinaikos Athen/38/6), 11 Ümit Korkmaz (SK Rapid Wien/1/0), 8 Christoph Leitgeb (Red Bull Salzburg/18/0), 19 Jürgen Säumel (SK Sturm Graz/10/0), 2 Joachim Standfest (FK Austria Wien/30/2), 7 Ivica Vastic (LASK/47/12)
Angriff (4):
20 Martin Harnik (SV Werder Bremen/7/1), 22 Erwin Hoffer (SK Rapid Wien/3/0), 18 Roman Kienast (Ham-Kam/6/1), 9 Roland Linz (SC Braga/31/5)
So, ich habe hier noch einen Link beizusteuern, aus dem leider auch die Nichtberücksichtigung von Markus Weissenberger hervorgeht, schade:
http://www.krone.at/index.php?http%3A//www.krone.at/krone/S113/object_id__102351/hxcms/index.html
http://www.krone.at/index.php?http%3A//www.krone.at/krone/S113/object_id__102351/hxcms/index.html
Matzel schrieb:
Was die Chris-Funkel-Diskussion angeht: glaubt Ihr ernsthaft, Chris würde wegen so einer Lapalie (Nichtberücksichtigung für das Spiel auf Schalke) sofort beleidigt zu den Wölfen rennen? Wenn der dort hingeht, ist das von langer Hand geplant! Und die Sache mit dem Nichterscheinen bei Vertragsverhandlungen unter Zuhilfenahme von Kritik an der sportlichen Führung scheint das Lieblingsstilmittel von Rogon zu sein (siehe NadW)!
Mal gespannt wie sich die Sache bei unseren beiden anderen Rogon Spielern noch entwickeln wird. Michael Fink und Aaron Galindo haben doch auch nur Verträge bis 2009 und ich bin mir eigentlich sicher, dass die Eintracht versuchen wird diese Verträge auch vorzeitig zu verlängern, zumal sich diese beiden im Laufe der letzten Saison zu absoluten Schlüsselspielern entwickelt haben. Dies ist bei Chris wegen seiner Verletzungsmisere definitiv nicht so gewesen. Möglicherweise ist das Drohen mit der Ausstiegsklausel von Chris nichts anderes als ein Machtspielchen von Rogon um die Eintracht dazu zu bringen, um von vorneherein möglichst hoch bei den anstehenden Vertragsangeboten für Fink und Galindo einzusteigen.
Einer der wichtigsten Jobs von Spielervermittlern/Beratern ist es nun einmal möglichst gut dotierte Verträge für die Klienten herauszuholen - natürlich verdienen die Vermittler dadurch auch mehr.
Mich kotzt diese ganze Rogon hier, Gerster da, Kotsulakis trallala ziemlich an, aber das sind wohl die normalen Gesetze des Marktes im Milliardengeschäft Fußball.
Aber Funkel hierfür auch noch verantwortlich machen zu wollen ist wohl doch arg weit hergeholt.
Hätte man erstmal unter Ausschluss der Öffentlichkeit nach einem Ausweg gesucht, wäre es mit Sicherheit einfacher gewesen eine Lösung zu finden. Ich denke da zu Bespiel an eine wie auch immer geartete Ausweitung der Aktion "United Colors" - möglicherweise wäre hier Real zum Mitmachen zu bewegen gewesen, da es auch im spanischen Fussball in neuerer Zeit zu Problemen mit Rassismus gekommen ist. Wenn so etwas Vernünftig unter Einbeziehung aller Parteien (Real, Eintracht, Sportfive und Innenministerium) plant ist allen geholfen und keiner würde sein Gesicht verlieren. Selbst Bwin stünde gut da und hätte positive PR durch die Bereitschaft auf den Verzicht der Trikotwerbung.
Aber ich befürchte für eine solche Lösung ist wohl schon zuviel Porzelan durch die verantwortlichen Elefanten im Porzellanladen Innenministerium zerdeppert worden.