>

horstihorsti1

16430

#
Mal schauen, ob und inwiefern man sich auf Seiten der Eintracht zu diesem vermurksten Fanzug äußern wird,
#
Es bleibt wohl mein Wunschtraum: Menschen gehen ins Stadion, um ein Fußballspiel anzusehen.
#
Calli_09 schrieb:
Ich glaub diesen Tag werde ich nie vergessen. Der Tag war einfach so chaotisch und beschissen, dass man irgendwie nur noch drüber lachen kann.


100% Zustimmung  
#
horstihorsti1 ___23.02.11, 22:13___ schrieb:
Bei der recht engen Abfahrtszeit kann man Bauchschmerzen bekommen...


Ich bin jetzt wieder daheim.
Wie bereits gesagt, haben wir uns der Alternativverbindung bedient. Dass der Fanzug ein absolutes Fiasko wird, wurde hier ja schon vor Wochen geahnt.
Um irgendwelchen Diskussionen zu entgehen, werde ich hier darauf verzichten, das Thema mutwillige Notbremsung zu bewerten.
Wer nun letzendlich verantwortlich für die Organisation des Zuges war, hat in meinen Augen versagt. Das eine Abfahrt um 18:01 unmöglich ist, war hundertprozentig klar, weil man auf Schalke einfach mit Behinderungen rechnen muss, z.B. Polizei.
Hätte man die Zeiten einfach locker gehalten, wäre das heutige Chaos sicher vermeidbar gewesen. Die geschehenen Notbremsungen, um auf Leute zu warten, waren eigentlich auch vorhersehbar.

Um kurz nach 19 Uhr habe ich das Fanzug-Gleis verlassen, auf dem ich mich bis zur Abfahrt des Zuges aufgehalten habe, um zwischen anderen Adlern und nicht den ekligen Schalkern warten zu müssen. Außerdem wollte ich gern bei der Zugausfahrt ein Foto schießen, was ja aufgrund der ersten Notbremsung nichts wurde.
Rückfahrt ging dann eigentlich problemlos.

Mich würde aber natürlich brennend interessieren, wie es ab 19 uhr in Gelsenkirchen in Sachen Fanzug weiterging.

Vor der Abfahrt habe ich mir noch schnell ein Andenken an diesen grausamen Tag gesichert:




Euch allen nun eine (einigermaßen) gute Nacht!
#
schobbe schrieb:
horstihorsti1 schrieb:
Man kann echt nur beten, dass die Situation "gut" ausgeht.
Zwar sage ich mir bei soetwas auch häufig: da hat die Erde zurückgeschlagen, für all das, was ihr durch den Menschen angetan wird.
Aber leider trifft eine solche Katastrophe immer die Ärmsten der Armen.    


Inwiefern die Menschen die Plattentektonik verändern würde ich gerne genauer erläutert bekommen, ebenso seit wann Japan zu den Ärmsten der Armen gehört.  



Dass die Menschen die Plattentektonik verändern, habe ich nicht behauptet. Ich habe nur im übertragenen Sinne auf das Bild hingewiesen, dass die Natur, die durch die Menschheit zerstört wird, sich sehr wohl "rächen" kann.
Zu den "Armen": Erstmal gibt es auch in Japan einige arme Menschen. Aber ich habe hier vor allem an diejenigen gedacht, auf die in Tsunami zukommen könnte, nämlich die Staaten im indischen Ozean.
#
Man kann echt nur beten, dass die Situation "gut" ausgeht.
Zwar sage ich mir bei soetwas auch häufig: da hat die Erde zurückgeschlagen, für all das, was ihr durch den Menschen angetan wird.
Aber leider trifft eine solche Katastrophe immer die Ärmsten der Armen.  
#
Logisch! Kann ich gleich gern ein paar zeigen.
Apropos Bahn: Auf das, was ich am Freitag-Abend nach dem Dortmund-Spiel am Hauptbahnhof in DO erleben "durfte" hätte ich gern verzichten können. Der Fanzug nach Köln reichte natürlich im Leben nicht für alle Kölner, es haben vielleicht knapp 500 Leute reingepasst, dann wurde der Bahnsteig abgeriegelt, weil der Fanzug "voll" sei. So mussten sich mehrere Tausend Karnevalisten auf eigene Faust auf den Heimweg machen. Soch anstatt sich auf die Regionalzüge aufzuteilen, die noch in recht hoher Zahl fuhren, wurde ein IC "besetzt", welcher nach 30 Minuten noch immer nicht geräumt wurde. In dieser Zeit konnten keine Züge Richtung Köln den Bahnhof verlassen. Langsam kippte die Stimmung dann, sodass ich mich entschloss, noch ein wenig durch die Dortmunder City zu schländern. Gegen Mitternacht hat sich dann der Menschenauflauf langsam aufgelöst, sodass ich ich zumindest in Richtung Köln fahren konnte, von wo aus es dann am frühen Morgen weiter nach FMM zum Lautern-Spiel ging.
#
Entschuldigt bitte diese grammatikalisch furchtbare Überschrift. Bin von dem ganzen Karneval noch etwas durch den Wind.
Zur Erklärung: Ich habe die letzte Woche frei gehabt und ein kleines Bisschen Groundhopping betrieben, vor allem bei unserer Fanfreundschaft, dem MSV.
#
Besser spät als nie wollte: Hier ein kleiner Rückblick auf meine letze Woche aus Fußball-Sicht.

#
muckl1983 schrieb:
horstihorsti1 schrieb:

Dass gewartet wird, wenn eine größe Gruppe noch fehlt, könnte ich mir noch vorstellen, aber sobald nur einzelne Leute fehlen, wird sich der Zug pünktlich in Bewegung setzen. Das Geld für die Rückfahrt ist somit dahin.


Darum sorge ich mich ehrlich gesagt auch ein wenig. Es kann immer irgendwas sein (Polizei sperrt ab, etc.)weswegen man nicht pünktlich am Bus zum BHF sein kann und dann ist nicht nur das Geld für die bereits bezahlte, aber verpasste Rückfahrt weg, sondern es kommt auch noch eine menge für die dann fällige Rückfahrt hinzu.

Wäre es denn nicht möglich von Seiten der Fanbetreuung die Abfahrtzeit am HBF Gelsenkirchen etwas nach hinten zu verlegen um wenigstens etwas Zeitlichen Spielraum für evtl. verspätungen zu gewinnen?



Ich kann nur nochmal auf die bisherigen SOnerzüge in Gelsenkirchen in dieser Saison hinweisen. Eigentlich war die Rückfahrt nie vor 18:30 bzw. 19 Uhr.
Warum ist das gerade bei uns so eng???
#
Warum ist die Zeit eigentlich so knapp bemessen?
Wenn man schonmal zu einer Auswärtsfahrt fährt, möchte man diese doch genießen und sich nicht völlig abhetzen. Gerade nach dem Spiel wäre es doch schön, noch ein wenig im Block verweilen zu können und nicht direkt in Busse verfrachtet zu werden.
Dass gewartet wird, wenn eine größe Gruppe noch fehlt, könnte ich mir noch vorstellen, aber sobald nur einzelne Leute fehlen, wird sich der Zug pünktlich in Bewegung setzen. Das Geld für die Rückfahrt ist somit dahin.
#
Ohne Jemandem den Fanzug ausreden zu wollen: ich persönlich werde wohl keine Fanzugkarte kaufen, da es genug andere Verbindungen gibt, die auch einigermaßen attraktiv sind.
Für den hinweg kann man ja selber gucken, je nachdem, woher man kommt, welche Verbindung gut ist, um frühzeitig in Gelsenkirchen anzukommen.
Aber hier mal eine kleine Übersicht, was auf dem Rückweg alles möglich wäre:

19:08 ___ Gelsenkirchen
19:45 ___ Düsseldorf Flughafen
(4 neue DosTo)

19:50 ___ Düsseldorf Flughafen
21:42 ___ Koblenz
(5 DoSto)



VARIANTE Darmstadt:

21:53 ___ Koblenz
23:22 ___ Mainz
(Mittelrheinbahn Triebwagen)

23:49 ___ Mainz
00:21 ___ Darmstadt
(3 normale DoSto)

In Darmstadt besteht zeitnah Anschluss nach Mannheim und Langen / Frankfurt


Variante Frankfurt / Gießen:

Ab Koblenz entweder ebenfalls bis Mainz und von dort aus mit der S-Bahn nach Frankfurt.
Oder:

21:54 ___ Koblenz
00:05 ___ Frankfurt
(Vias, 2 neue Flirt-Triebwagen)

In Frankfurt besteht Anschluss nach Biblis / Worms und zu allen S-Bahnlinien.

00:32 ___ Frankfurt
01:26 ___ Gießen
(DoSto oder n-Wagen)

In Gießen Weiterfahrt nach Marburg möglich.



Alles in allem ist der Fanzug zwar natürlich eine nette Sache, aber die Fahrzeiten sind diesmal wirklich sehr, sehr eng.
Wem das zu knapp erscheint, wollte lieber ein schönes WET kaufen, mit dem man, auch wenn man erst nach 19:00 in GE abfährt, noch im Prinzip alle relevanten Eintracht-Fan-Regionen erreichen kann.

Bei Fragen zu Zwischenhalten oder Gleisangaben helfe ich gern weiter.
#
Klasse Fürth, weiter so.
Nach einem Jahrzehnt immer knapp unter den Aufstiegsplätzen würde ich die Spielvereinigung wirklich mal gern im Oberhaus sehen.
#
Ich habe hier noch den Aushang vom Spiel der Hoppenheimer vor ein paar Wochen in Gelsenkirchen, deren Zug DEUTLICH später als unser abfuhr, siehe:

#
Auch ich mache mich mal auf die schwierige Suche nach 2 bis 3 Karten. Wäre klasse, wenns klappen würde, bin nämlich an diesem Tag bei meinem Vater, der im Ruhrgebiet wohnt udn an diesem Tag Geburtstag hat. Wäre ein Riesen-Geschenk, ihn an seinem Ehrentag ins Stadion zu entführen.
#
Bei der recht engen Abfahrtszeit kann man Bauchschmerzen bekommen...
#
Hallo!

ich schaue im Moment meine große Trikotsammlung mal wieder nach "Doppelten" durch.
Heute habe ich für euch folgendes im Angebot:

Original Heimtrikot von Trinidad und Tobago.
Es ist von der WM 2006 und hat Größe L.
Das Trikot ist von Adidas und weist im Prinzip keine Gebrauchsspuren auf.
Das Trikot ist super selten und ist ganz sicher auch in unserer Kurve der Hingucker!
Meine Preisvortsellung liegt bei 25 Euro.

#
Ach bin ich froh, dass ich heute Abend andersweitig unterwegs war und mir das Spiel nicht ansehen musste. Langsam reicht es mir nämlich wirklich. Es ist sogar bei mir fast schon soweit, dass ich mir den Friedhelm zurückwünsche, obwohl ich eigentlich Haus und Hof darauf verwettet hatte, dass dieser Moment nicht kommen würde.
#
Erinnert mich jezt doch sehr stark an die Bochumer in Liga 2 05/06, wo allein in der Hinrunde, glaueb ich, mindestens 5 Spiele in den letzten Sekunden entschieden wurden. Diese Saison wurde dann auch mit dem verdienten Aufstieg gekrönt. Man hatte aber auch ganz andere Namen in der Mannschaft: Misimovic, Zdebel, Edu, ...

Das die diesmal so gut dastehen, vor allem nach der Hinrunde, wundert mich doch schon sehr. Wenn es so weitergeht, sollen sie meinetwegen aufsteigen, dann wäre es sicher nicht unverdient, muss auch ich als Anti-Bochumer anerkennen. Denn dann wäre es Friedhelm wirklich gelungen, aus einer Truppe, die sich nicht mit diesem Verein identifizieren konnte, ein Team zu formen.
#
 

Mein Beileid an die drei.
... und natürlich auch an seine Familie.

Wie wird das jetzt nur weitergehen...

Nichts desto trotz leider ein weiteres und hoffentlich abschreckendes Beispiel, wie scnell solche Lebensgewohnheiten (Kaffe, Zigaretten, keine Bewegung) zu einer ernsten Gefahr weden.