
JanGee
5237
Hallo,
ich biete hier den schwarzen Kapuzensweater aus dem offiziellen Onlineshop in Größe XL an. Er ist erst ca. ein Jahr alt und sieht aus wie neu. Problem ist, dass er mir immer noch zu groß ist. Würde also auch gegen den gleichen in Größe M oder L tauschen.
Habe mir vorgestellt dafür zwischen 15 und 20€ zu erhalten
Gruß Jan
ich biete hier den schwarzen Kapuzensweater aus dem offiziellen Onlineshop in Größe XL an. Er ist erst ca. ein Jahr alt und sieht aus wie neu. Problem ist, dass er mir immer noch zu groß ist. Würde also auch gegen den gleichen in Größe M oder L tauschen.
Habe mir vorgestellt dafür zwischen 15 und 20€ zu erhalten
Gruß Jan
Hi anno-nym,
ich war Anfang des Jahres am 18. Januar in Frankfurt bei einem Infotag. Ich weiß jetzt gar nicht mehr genau, wann es angefangen hat, aber meine Anreise war mehr als stressig, da Bahnen ausgefallen sind bzw. verspätet waren. Musste dann beim ICE-Schaffner betteln, dass sie mich mitnehmen, damit ich noch pünktlich war. Die Vorträge haben dann im Airport Conference Center stattgefunden. Das ist ganz einfach zu finden. Ich musste vom Regionalbahnhof hoch in die Halle (schlag mich tot welche das ist), dann noch eine Etage höher und über die Brücke rüber (dort wo auch der Meetingpoint für die Erlebnisfahrt ist). Da oben ist es dann spätestens ausgeschildert. Als erstes hat dann ein Herr Kröger (Kapitän auf A340 und Verantwortlicher Personalmarketing Cockpit). Er hat dann erstmal über die Aufteilung der Firma gesprochen (Passage, Cargo) und über die Möglichkeit für Germanwings zu fliegen. Weiteres Thema waren dann natürlich die geistigen und körperlichen Vorraussetzungen und die Inhalte von BU, FQ und Medical. Später ist er dann noch auf den Arbeitsalltag, das Gehalt und den Dienstplan eines Linienpiloten eingegangen. Zwischendurch durften auch problemlos Fragen gestellt werden. Danach war erst einmal eine kleine Pause, wo uns die Lufthansa großzügig mit Getränken und belegten Brötchen versorgte. Daraufhin hielt dann ein eigens eingeflogener LFT'ler, der gerade die Praxis in Phoenix hinter sich hatte, seinen Vortrag. Zu diesem Zeitpunkt war die Ausbildung ja noch anders aufgebaut als heute, wo ja Theorie eisern durchgezogen wird und es danach erst nach Arizona geht. Dieser junge Mann hat uns dann erklärt, dass er gerade seinen Meteorologieunterricht verpasst und hat einen wirklich tollen Vortrag mit überragenden Bildern, die mir teilweise -na ich nenns besser mal oft- die Tränen in die Augen trieben, über seine Ausbildung gehalten. Zwischendurch hat er uns dabei mehrere Male erläutert, dass die Lufthansa keine Genies fürs Cockpit sucht, indem er uns versicherte, dass auch er "nicht der Hellste" sei. Nach seinem Vortrag war noch genug Zeit ihn mit Fragen zu bombadieren.
Ich kann dir einen Infotag nur wärmstens empfehlen, vor allen Dingen weil du dort auch Leute triffst, die den gleichen Traum haben wie du. Ich als Küken dort mit meinen 17 Jahren konnte mich da ausgelassen mit teilweise Mittezwanzigjährigen über meine Leidenschaft unterhalten, wofür mich wahrscheinlich die meisten meiner Freunde für bekloppt halten. Wobei ich muss auch sagen, dass ich wahrscheinlich der einzige in der West bin, der bei 25L und 25R als aktive Landebahnen nach den Fliegern guckt statt nach dem Spiel
Also mach das auf jeden Fall, auf der Lufthansa Page gibts auch irgendwo eine Funktion wo man sich für die Infotage auf eine Art Warteliste setzen kann. So bin ich daran gekommen, ist nämlich immer ziemlich schnell alles weg.
Gruß Jan
ich war Anfang des Jahres am 18. Januar in Frankfurt bei einem Infotag. Ich weiß jetzt gar nicht mehr genau, wann es angefangen hat, aber meine Anreise war mehr als stressig, da Bahnen ausgefallen sind bzw. verspätet waren. Musste dann beim ICE-Schaffner betteln, dass sie mich mitnehmen, damit ich noch pünktlich war. Die Vorträge haben dann im Airport Conference Center stattgefunden. Das ist ganz einfach zu finden. Ich musste vom Regionalbahnhof hoch in die Halle (schlag mich tot welche das ist), dann noch eine Etage höher und über die Brücke rüber (dort wo auch der Meetingpoint für die Erlebnisfahrt ist). Da oben ist es dann spätestens ausgeschildert. Als erstes hat dann ein Herr Kröger (Kapitän auf A340 und Verantwortlicher Personalmarketing Cockpit). Er hat dann erstmal über die Aufteilung der Firma gesprochen (Passage, Cargo) und über die Möglichkeit für Germanwings zu fliegen. Weiteres Thema waren dann natürlich die geistigen und körperlichen Vorraussetzungen und die Inhalte von BU, FQ und Medical. Später ist er dann noch auf den Arbeitsalltag, das Gehalt und den Dienstplan eines Linienpiloten eingegangen. Zwischendurch durften auch problemlos Fragen gestellt werden. Danach war erst einmal eine kleine Pause, wo uns die Lufthansa großzügig mit Getränken und belegten Brötchen versorgte. Daraufhin hielt dann ein eigens eingeflogener LFT'ler, der gerade die Praxis in Phoenix hinter sich hatte, seinen Vortrag. Zu diesem Zeitpunkt war die Ausbildung ja noch anders aufgebaut als heute, wo ja Theorie eisern durchgezogen wird und es danach erst nach Arizona geht. Dieser junge Mann hat uns dann erklärt, dass er gerade seinen Meteorologieunterricht verpasst und hat einen wirklich tollen Vortrag mit überragenden Bildern, die mir teilweise -na ich nenns besser mal oft- die Tränen in die Augen trieben, über seine Ausbildung gehalten. Zwischendurch hat er uns dabei mehrere Male erläutert, dass die Lufthansa keine Genies fürs Cockpit sucht, indem er uns versicherte, dass auch er "nicht der Hellste" sei. Nach seinem Vortrag war noch genug Zeit ihn mit Fragen zu bombadieren.
Ich kann dir einen Infotag nur wärmstens empfehlen, vor allen Dingen weil du dort auch Leute triffst, die den gleichen Traum haben wie du. Ich als Küken dort mit meinen 17 Jahren konnte mich da ausgelassen mit teilweise Mittezwanzigjährigen über meine Leidenschaft unterhalten, wofür mich wahrscheinlich die meisten meiner Freunde für bekloppt halten. Wobei ich muss auch sagen, dass ich wahrscheinlich der einzige in der West bin, der bei 25L und 25R als aktive Landebahnen nach den Fliegern guckt statt nach dem Spiel
Also mach das auf jeden Fall, auf der Lufthansa Page gibts auch irgendwo eine Funktion wo man sich für die Infotage auf eine Art Warteliste setzen kann. So bin ich daran gekommen, ist nämlich immer ziemlich schnell alles weg.
Gruß Jan
Das ist echt ein sehr interessantes Thema, habe mich dort vor einem halben Jahr ziemlich weit eingearbeitet (falls das überhaupt möglich ist, man kann da einfach nicht mehr durchblicken) und meine PoWi-Hausarbeit drüber geschrieben.
Hauptaussage dabei war, dass die offizielle Version der Ereignisse vom 11. September nicht korrekt sein kann. Hat auch immerhin 10 Punkte gegeben, absoluter Quatschkram kanns also nicht gewesen sein. Empfehlenswert hierbei ist folgendes Buch von Christian C.Walther: http://www.amazon.de/zensierte-Menschen-Meinungen-Maschinen-steuert/dp/3453620003/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1212519552&sr=8-4
Allerdings sollte man da auch ein bisschen nachdenklicher sein und sich nicht alles von den Medien servieren lassen. Hier auch noch ein recht aufschlussreicher Link, für diejenigen, die solche Szenarien für absolute Utopie halten: http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Northwood
Hauptaussage dabei war, dass die offizielle Version der Ereignisse vom 11. September nicht korrekt sein kann. Hat auch immerhin 10 Punkte gegeben, absoluter Quatschkram kanns also nicht gewesen sein. Empfehlenswert hierbei ist folgendes Buch von Christian C.Walther: http://www.amazon.de/zensierte-Menschen-Meinungen-Maschinen-steuert/dp/3453620003/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1212519552&sr=8-4
Allerdings sollte man da auch ein bisschen nachdenklicher sein und sich nicht alles von den Medien servieren lassen. Hier auch noch ein recht aufschlussreicher Link, für diejenigen, die solche Szenarien für absolute Utopie halten: http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Northwood
Grüßung,
gibts hier Flugzeuginteressierte oder Ortskundige, die mir sagen können, wie ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln entweder an die Aussichtsplattform Startbahn West oder hinten bei der A5 (Zeppelinheim)über die Fußgängerbrücke an die beiden Runways beim Flughafen komme?
Danke für Eure Hilfe.
Jan
gibts hier Flugzeuginteressierte oder Ortskundige, die mir sagen können, wie ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln entweder an die Aussichtsplattform Startbahn West oder hinten bei der A5 (Zeppelinheim)über die Fußgängerbrücke an die beiden Runways beim Flughafen komme?
Danke für Eure Hilfe.
Jan
rülls schrieb:
allez, wir sind die fans der sge wurd in rostock fast 90 mins durchgesungen.
Passt zwar hier nicht rein, aber bei sowas denk ich immer an ihn:
http://youtube.com/watch?v=RPozzu4307U
Naja und wie gesagt, einiges kommt ja auch bei den Profis.
Gruß Jan
Grüßung,
Mein Notebook ist vorhin bei der Installation von DaemonTools abgestürzt und hat diese Meldung angezeigt. Diese kommt jetzt immer wieder beim hochfahren, ich bin maximal fünf Sekunden auf meinem Desktop, danach geht nichts mehr. Ich kenne mich auch gar nicht damit aus, abgesichertet Modus funktioniert auch nicht. Weiß jemand, was ich tun kann?
Gruß Jan
Mein Notebook ist vorhin bei der Installation von DaemonTools abgestürzt und hat diese Meldung angezeigt. Diese kommt jetzt immer wieder beim hochfahren, ich bin maximal fünf Sekunden auf meinem Desktop, danach geht nichts mehr. Ich kenne mich auch gar nicht damit aus, abgesichertet Modus funktioniert auch nicht. Weiß jemand, was ich tun kann?
Gruß Jan
Gude,
ich finde euer Engagement toll und begrüße es, dass ihr Nermin eine Freude machen wollt.
ABER: Irgendwie ist es schon traurig, dass ein Verein wie die Eintracht, der, jede Menge Kohle auf dem Konto hat, nicht mal ein Trikot für die gute Sache spenden kann und stattdessen der Fan sich wieder sozial engagieren muss.
Wie gesagt, die Aktion an sich ist TOP, nur würde ich mir dabei auch etwas Initiative seitens der Eintracht wünschen.
ich finde euer Engagement toll und begrüße es, dass ihr Nermin eine Freude machen wollt.
ABER: Irgendwie ist es schon traurig, dass ein Verein wie die Eintracht, der, jede Menge Kohle auf dem Konto hat, nicht mal ein Trikot für die gute Sache spenden kann und stattdessen der Fan sich wieder sozial engagieren muss.
Wie gesagt, die Aktion an sich ist TOP, nur würde ich mir dabei auch etwas Initiative seitens der Eintracht wünschen.
http://de.justin.tv/calciostreamtv