
KaiE23
1112
Aktuell gibt es im Online-Ticketing 180 Karten für das Aachen-Spiel und zwar in den Blocks 17E und 17F (Balkon, Ostkurve) bzw. 17G und 17N (Oberrang, Ostkurve). Die Karten kosten in diesen Blöcken 34 Euro.
Außerdem gibt es noch 100 sehr teure Karten in den Blöcken 5N und 7G (Haupttribüne, je Karte 55 Euro).
Außerdem gibt es noch 100 sehr teure Karten in den Blöcken 5N und 7G (Haupttribüne, je Karte 55 Euro).
Sehr geehrter Herr Eckart, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben dies bereits an unsere EDV-Abteilung weitergegeben. Wir hoffen, dass dies Problem bald behoben ist. Mit sportlichen Grüßen Eintracht Frankfurt Fußball AG Zuschauerservice Sabrina Ganz Mörfelder Landstr. 362 60528 Frankfurt
Das Problem kenne ich. Nicht zuletzt bei Restkarten ist das ärgerlich (siehe Eintracht-Berlin, dort sind angeblich noch in vier Blocks Restkarten zu 22 Euro übrig - die dann aber bei Kaufwunsch das System nicht freigibt - obwohl sonst alle Blöcke ausverkauft sind). Ich habe der Eintracht soeben diesbezüglich eine E-Mail mit Bitte um Optimierung des Online-Ticketings geschickt. Mal sehen, ob der Fehler behoben werden kann...
Das Dach war eine Bedingung der Stadt Frankfurt, den Neubau des Stadions mitzufinanzieren. Damit soll das Stadion für Großveranstaltungen wie Open Air-Konzerte etc. interessanter werden, weil das Dach ggf. vor Regen schützt und somit solche Veranstaltungen nicht mehr "ins Wasser fallen" müssen. Von einem Hallendach (das auch im Winter geschlossen werden könnte) war (aus Kostengründen) nie die Rede. Ist auch gut so! Eine überdimensionerte Turnhalle hätte bestimmt niemandem gefallen.
Sieht allerdings schon klasse aus, wenn das Dach geschlossen ist, habe ich bisher bei zwei Spielen der letzten Saison (Leverkusen und Bielefeld, soweit ich mich erinnere) erlebt!
Sieht allerdings schon klasse aus, wenn das Dach geschlossen ist, habe ich bisher bei zwei Spielen der letzten Saison (Leverkusen und Bielefeld, soweit ich mich erinnere) erlebt!
Manche Blöcke haben aufgrund der Zugänge zu den oberen Plätzen keine 1. und 2. Reihe, das hat aber nichts mit einer möglichen Sichtbehinderung zu tun. Man sieht auch in den unteren Reihen im Oberrang sehr gut. Ausnahme, laut "Legastiker" (habe dort selber noch nie gesessen!), sind die Bereiche um die Brüstungsgitter bei den Eingängen. Der folgende Stadionplan ist sehr detailliert. Beispiel Block 11K, dort gibt es auch eine Reihe 1 und 2, nicht jedoch bei dem danebenliegenden Block 11L. Stadionplan: http://www.eintracht.de/media/tickets/stadionplan/stadionplan_gross.jpg
Anmerkung: Wer Sicht auf den Videowürfel haben möchte, darf im Oberrang keine Plätze oberhalb von Reihe 17 kaufen, weil sonst der Umlauf (Flutlicht, Lautsprecher) die Sicht verdeckt.
Anmerkung: Wer Sicht auf den Videowürfel haben möchte, darf im Oberrang keine Plätze oberhalb von Reihe 17 kaufen, weil sonst der Umlauf (Flutlicht, Lautsprecher) die Sicht verdeckt.
Ich habe mich bei der Eintracht erkundigt, diese Antwort erhielt ich gestern:
Insgesamt gibt es 52.000 Plätze, diese setzen sich aus Steh-, Sitz-, Rollstuhl- (etc.), Presseplätzen zusammen. Ich hoffe wir konnten Ihre Frage beantworten und verbleiben mit sportlichen Grüßen Eintracht Frankfurt Fußball AG - Zuschauerservice -
Das ist mir allerdings immer noch zu ungenau. Ich frage mich, wieso es nicht möglich ist, die exakte Anzahl aller verkäuflichen Plätze des Stadions zu nennen? In anderen Stadien geht das doch auch! Bsp.: Veltins Arena (Schalke): Zuschauer: 61.482 (ausverkauft). Quelle: kicker.de.
Vielleicht erfahren wir die Antwort beim Heimspiel gegen den HSV...
Insgesamt gibt es 52.000 Plätze, diese setzen sich aus Steh-, Sitz-, Rollstuhl- (etc.), Presseplätzen zusammen. Ich hoffe wir konnten Ihre Frage beantworten und verbleiben mit sportlichen Grüßen Eintracht Frankfurt Fußball AG - Zuschauerservice -
Das ist mir allerdings immer noch zu ungenau. Ich frage mich, wieso es nicht möglich ist, die exakte Anzahl aller verkäuflichen Plätze des Stadions zu nennen? In anderen Stadien geht das doch auch! Bsp.: Veltins Arena (Schalke): Zuschauer: 61.482 (ausverkauft). Quelle: kicker.de.
Vielleicht erfahren wir die Antwort beim Heimspiel gegen den HSV...
MornLum schrieb:
Was ich aber nicht verstehe ist, dass es im Onlineticketing nurnoch 529 Karten zu kaufen gibt.
Ich hatte vor mir welche zu kaufen, jedoch die es noch gibt sind mir zu teuer oder in einem Block mit nurnoch 10 Karten habe ich angst, dass die mit denen ich hin will, dann im ganzen Block verstreut sind. Deswegen haben wir die nun abgebrochen und schauen es im TV.
*Brummelt*
Du hast Recht: Man sieht beim Bestellen von UEFA-Karten nicht, welche Karten man bekommt. Aber bei mir hatte es mit sechs Karten nebeneinander prima geklappt und zwar in Reihe 11 von 23 im Oberrang, obwohl laut Online-Ticketing nur noch 13 Karten im Block verfügbar waren. Das habe ich direkt nach (wieso nicht vor, dann wäre mir die Unsicherheit erspart geblieben?) meiner Kaufbestätigung in einem Online-Formular sehen können. Die Karten werden meiner Meinung nach (diese Einschätzung habe ich auch in anderen Fourmskommentaren gelesen) einfach von der ersten Reihe bis zur letzten Reihe nach und nach abverkauft.
Das Thema "künstliche Verknappung von Online-Tickets" ist auch noch eine Erwähnung wert, denn nur so scheint es erklärbar, warum mehrere Blocks seit Tagen zwar noch verfügbar, dort aber immer nur 10 bis 20 Karten erhältlich sind.
Trotzdem viel Spaß beim Zuschauen - vielleicht "wagst" Du doch noch eine Bestellung.
Bleibt für die Zukunft nur zu hoffen, dass alle Eintracht-Fans auch bei (hoffentlich bald stattfindenden) UEFA-Cup-Spielen als Kunden betrachtet und angemessenen behandelt werden. Dazu muss der ganze Bestellablauf komplett neu strukturiert werden.
sorry für die deutlich verspätete Reaktion auf Ihre Anregungen.
Wir hatten bisher nur das Problem, dass die Spielzeituhr von einigen Plätzen in den obersten Reihen nicht gut einzusehen ist.
Dass die Uhr zu klein ist, hätte ich zwar persönlich nicht gedacht, aber eine Vergrößerung ist problemlos machbar.
Schauen Sie einfach mal beim ersten Spiel auf den Würfel und teilen Sie mir gerne Ihr Feedback mit, ob die modifizierte Größe ausreichend ist.
Bis dahin beste Grüße
Philipp Reschke
Eintracht Frankfurt Fußball AG
---
Ich denke, dass sich hiermit die Sache im positiven Sinne erledigt hat. Wenn nicht, bitte nach dem ersten Heimspiel Anmerkungen in diesen Thread schreiben. Grüße, Kai