
Kallewirsch
33618
Vllt. holst Du mich ja noch ein
Morsche
Ihr Lieben
Morsche Frotzelzwerg
Ihr Lieben
Morsche Frotzelzwerg
zwerg_nase schrieb:
feierabend... morsche... feierabend... morsche... feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...feierabend... morsche... feierabend... morsche...
meinste net, es wird zeit für was neues?
Nö, warum ... Du fragst ja auch jeden Tag
@feigling... wie viel slt is noch erlaubt?
Brady schrieb:
....na bis heute Morgen wieder saufen gewesen?
Merci, gute Figur
Aber ein wenig mehr Mühe hättest Du Dir schon geben können, sieht ein bissi nach Genickbruch aus
Feierabend
Ihr Lieben
Ihr Lieben
Dortelweil-Adler schrieb:Kallewirsch schrieb:
Hab auch eins
Apfelwein - Brady
Zutaten für 4 Portionen
1 Brady (ca. 110 kg )
So stimmt's. Natürlich müssen auch alle anderen Zutaten entsprechend ergänzt werden...
DA
Ich habe das Rezept extra auf 4 Personen ( Haushaltsmenge) umgerechnet,
da man recht selten für ein Stadtfest kochen muß
Filzlaus schrieb:
ich mag kein dosengulasch
Aber meine Katzen
Brady schrieb:
DaZke für deine PN....
@ Friedchicken
Vooorsicht, ich habe genügend Fotos von Dir
Brady schrieb:Kallewirsch schrieb:
[q
Das würdest Du nicht behaupten, wenn Du meinen Mülli schon mal gesehen hättest
Das einzige was du kochen kannst...das ist Kaffe....
Das sowieso , aber frag doch mal Ruhrpottkumpel, wie ihm mein Gulasch geschmeckt hat
Brady schrieb:Kallewirsch schrieb:Stimmt....was ich schon so von deinen Kochkünsten gehört habe...passt...
Schwierigkeitsgrad: simpel ... paßt
Das würdest Du nicht behaupten, wenn Du meinen Mülli schon mal gesehen hättest
Indischer Grillbrady
Zutaten für 4 Portionen
1 Brady
1 TL Chilipulver (Kashmiri rotes Cilipulver)
1 EL Zitronensaft
2 TL Kreuzkümmel
1 Prise Salz
Für die Marinade:
200 ml Natur-Joghurt
3 EL Püree (Tomatenpüree)
½ TL Chilipulver (Kashmiri rotes Cilipulver)
2 EL Koriander
2 EL Ingwer - Püree
2 Zehe/n Knoblauch
1 kleine Zwiebel(n)
2 EL Zitronensaft
½ TL Gewürzmischung (Garam Masala)
etwas Lebensmittelfarbe, rote
Zubereitung
Den Brady waschen, enthäuten und in grobe Stücke (Beine, Brust, Flügel) teilen. Ideal ist bereits vor geteilter Brady, man kann natürlich auch nur Bradybeine oder –brust verwenden.
Mit einem scharfen Messer tiefe Ritzen in das Fleisch einschneiden *autsch* .
Salzen, von allen Seiten mit dem Zitronensaft und anschließend mit der Chilipulver-Kreuzkümmel Mischung einreiben ( ist mit Sicherheit sehr schmerzhaft nach dem einritzen )
und für eine halbe Stunde kaltstellen.
In dieser Zeit die Marinade bereiten.
Die Knoblauchzehen fein reiben und mit der Zwiebel im Mixer oder Zerhacker fein pürieren. Sobald feingehackt, den Joghurt, Zitronensaft, Tomaten- und Ingwerpüree sowie Koriander, Chilipulver und Garam Masala dazugeben und alles komplett fein pürieren.
Die Speisefarbe ist kein Muss, verleiht jedoch den Original-Indischen Farbton für das Tandoori-Brady.
Die Bradyteile komplett von allen Seiten großzügig mit der Marinade einpinseln, die Marinade dabei besonders in die Ritzen drücken.
Über den Tag im Kühlschrank marinieren lassen.
Bei 200 Grad im Ofen auf Grillstellung (oder Oberhitze, dabei einmal wenden) in 20 Minuten grillen. Dem indischen Tandoor-Ofen am nächsten kommt ein Holzkohlengrill.
Dazu passt Reis. Naan - Brot oder Chapatis.
Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
Ruhezeit: ca. 8 Std.
Schwierigkeitsgrad: simpel ... paßt
Zutaten für 4 Portionen
1 Brady
1 TL Chilipulver (Kashmiri rotes Cilipulver)
1 EL Zitronensaft
2 TL Kreuzkümmel
1 Prise Salz
Für die Marinade:
200 ml Natur-Joghurt
3 EL Püree (Tomatenpüree)
½ TL Chilipulver (Kashmiri rotes Cilipulver)
2 EL Koriander
2 EL Ingwer - Püree
2 Zehe/n Knoblauch
1 kleine Zwiebel(n)
2 EL Zitronensaft
½ TL Gewürzmischung (Garam Masala)
etwas Lebensmittelfarbe, rote
Zubereitung
Den Brady waschen, enthäuten und in grobe Stücke (Beine, Brust, Flügel) teilen. Ideal ist bereits vor geteilter Brady, man kann natürlich auch nur Bradybeine oder –brust verwenden.
Mit einem scharfen Messer tiefe Ritzen in das Fleisch einschneiden *autsch* .
Salzen, von allen Seiten mit dem Zitronensaft und anschließend mit der Chilipulver-Kreuzkümmel Mischung einreiben ( ist mit Sicherheit sehr schmerzhaft nach dem einritzen )
und für eine halbe Stunde kaltstellen.
In dieser Zeit die Marinade bereiten.
Die Knoblauchzehen fein reiben und mit der Zwiebel im Mixer oder Zerhacker fein pürieren. Sobald feingehackt, den Joghurt, Zitronensaft, Tomaten- und Ingwerpüree sowie Koriander, Chilipulver und Garam Masala dazugeben und alles komplett fein pürieren.
Die Speisefarbe ist kein Muss, verleiht jedoch den Original-Indischen Farbton für das Tandoori-Brady.
Die Bradyteile komplett von allen Seiten großzügig mit der Marinade einpinseln, die Marinade dabei besonders in die Ritzen drücken.
Über den Tag im Kühlschrank marinieren lassen.
Bei 200 Grad im Ofen auf Grillstellung (oder Oberhitze, dabei einmal wenden) in 20 Minuten grillen. Dem indischen Tandoor-Ofen am nächsten kommt ein Holzkohlengrill.
Dazu passt Reis. Naan - Brot oder Chapatis.
Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
Ruhezeit: ca. 8 Std.
Schwierigkeitsgrad: simpel ... paßt
simima schrieb:
OK , hab vollstes Verständnis - dann soll er am besten mit der Bahn kommen. Benzin is eh so teuer zurzeit
Einverstanden
Korsischer Bradytopf
Zutaten für 4 Portionen
4 Fleischtomate(n), enthäutet und geviertelt
150 g Champignons, gesäubert und halbiert
500 g Kartoffeln, kleine, geschält
100 g Oliven, grüne, entsteint
125 g Speck, in Würfel geschnitten
1 Brady, in vier Teilen
Mehl
Salz und Pfeffer
1 Glas Cognac
Zubereitung
Die Bradyteile mit Mehl bestäuben.
2 EL Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen, die Bradyteile darin goldbraun braten,
dann heraus wuchten.
Speckwürfel und Kartoffeln anbraten, bis die Kartoffeln leicht Farbe angenommen haben.
Pilze, Oliven, Tomaten zufügen, mit ½ TL Salz und Pfeffer würzen.
Bradyteile auflegen und 1 Glas Cognac angießen.
Zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 50 Minuten schmoren.
Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Zutaten für 4 Portionen
4 Fleischtomate(n), enthäutet und geviertelt
150 g Champignons, gesäubert und halbiert
500 g Kartoffeln, kleine, geschält
100 g Oliven, grüne, entsteint
125 g Speck, in Würfel geschnitten
1 Brady, in vier Teilen
Mehl
Salz und Pfeffer
1 Glas Cognac
Zubereitung
Die Bradyteile mit Mehl bestäuben.
2 EL Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen, die Bradyteile darin goldbraun braten,
dann heraus wuchten.
Speckwürfel und Kartoffeln anbraten, bis die Kartoffeln leicht Farbe angenommen haben.
Pilze, Oliven, Tomaten zufügen, mit ½ TL Salz und Pfeffer würzen.
Bradyteile auflegen und 1 Glas Cognac angießen.
Zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 50 Minuten schmoren.
Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
simima schrieb:
Wenn de ins Waldstadion fährst, parke aber bitte uff em Waldparkplatz - ja net am GD .
Bloß nicht ! Am GD kann man viiieel besser parken
Brady aus dem Ofen mit Kürbis
Zutaten für 4 Portionen
1 Brady in 10 Stücke geteilt
300 g Speck, gewürfelt
400 g Zwiebel(n), grob gehackt
800 g Kürbisfleisch, gewürfelt
1 EL Paprikapulver, edelsüss
2 Zehe/n Knoblauch in Scheibchen geschnitten
250 ml Wein, Weisswein
250 ml Brühe
1 Bund Thymian
250 g Backpflaumen ohne Kerne
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Speck in einem Topf, den man ins Backrohr stellen kann, anbraten und rausnehmen. Die Bradyteile darin braun anbraten und ebenfalls heraus wuchten.
Kürbis und Zwiebeln 3 Min. andünsten und Knoblauch und Paprika zugeben. Salzen und pfeffern und mit Wein und Brühe auffüllen. Thymian zugeben und Backpflaumen untermischen.
Bradyteile auf die Gemüsemischung legen und ca. 45 Min. bei 200 Grad im Ofen garen.
Vor dem Servieren die gebratenen Speckwürfel untermischen.
Zubereitungszeit: ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Zutaten für 4 Portionen
1 Brady in 10 Stücke geteilt
300 g Speck, gewürfelt
400 g Zwiebel(n), grob gehackt
800 g Kürbisfleisch, gewürfelt
1 EL Paprikapulver, edelsüss
2 Zehe/n Knoblauch in Scheibchen geschnitten
250 ml Wein, Weisswein
250 ml Brühe
1 Bund Thymian
250 g Backpflaumen ohne Kerne
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Speck in einem Topf, den man ins Backrohr stellen kann, anbraten und rausnehmen. Die Bradyteile darin braun anbraten und ebenfalls heraus wuchten.
Kürbis und Zwiebeln 3 Min. andünsten und Knoblauch und Paprika zugeben. Salzen und pfeffern und mit Wein und Brühe auffüllen. Thymian zugeben und Backpflaumen untermischen.
Bradyteile auf die Gemüsemischung legen und ca. 45 Min. bei 200 Grad im Ofen garen.
Vor dem Servieren die gebratenen Speckwürfel untermischen.
Zubereitungszeit: ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Hab auch eins
Apfelwein - Brady
Zutaten für 4 Portionen
1 Brady (ca. 1,8 kg )
120 g Butter
3 EL Calvados
2 Schalotte(n)
500 ml Abbler
150 g Champignons
250 ml Sahne
200 g Äpfel
4 EL Petersilie, gehackt
Salz
Pfeffer, schwarz
Öl
Zubereitung
Schalotten schälen und hacken, Champignons in Scheiben schneiden, Brady in 4 oder 8 Stücke zerlegen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Hälfte der Butter und ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und den Brady darin portionsweise mit der Hautseite nach unten anbräunen. Überschüssiges Fett abgießen, Calvados zugießen und flambieren.
Schalotten zufügen und leicht köcheln lassen. Apfelwein zugießen, Deckel auflegen und 15 Minuten kochen lassen, Brady nach 10 Minuten mit dem Kran wenden.
Champignons in der restlichen Butter 4 Minuten abgedeckt sautieren, samt Kochflüssigkeit zum Brady geben, Sahne angießen und 5 Minuten kochen lassen. Bradyteile heraus wuchten und warm halten.
Sauce weitere 10 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Brady zurück in die Pfanne wuchten zu Kochen bringen und alles gut erhitzen.
Ungeschälte Äpfel vom Kerngehäuse befreien und in dünne Scheiben schneiden. In 1 TL Butter goldbraun braten.
Brady mit Äpfeln und gehackter Petersilie servieren.
Zubereitungszeit: ca. 50 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Apfelwein - Brady
Zutaten für 4 Portionen
1 Brady (ca. 1,8 kg )
120 g Butter
3 EL Calvados
2 Schalotte(n)
500 ml Abbler
150 g Champignons
250 ml Sahne
200 g Äpfel
4 EL Petersilie, gehackt
Salz
Pfeffer, schwarz
Öl
Zubereitung
Schalotten schälen und hacken, Champignons in Scheiben schneiden, Brady in 4 oder 8 Stücke zerlegen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Hälfte der Butter und ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und den Brady darin portionsweise mit der Hautseite nach unten anbräunen. Überschüssiges Fett abgießen, Calvados zugießen und flambieren.
Schalotten zufügen und leicht köcheln lassen. Apfelwein zugießen, Deckel auflegen und 15 Minuten kochen lassen, Brady nach 10 Minuten mit dem Kran wenden.
Champignons in der restlichen Butter 4 Minuten abgedeckt sautieren, samt Kochflüssigkeit zum Brady geben, Sahne angießen und 5 Minuten kochen lassen. Bradyteile heraus wuchten und warm halten.
Sauce weitere 10 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Brady zurück in die Pfanne wuchten zu Kochen bringen und alles gut erhitzen.
Ungeschälte Äpfel vom Kerngehäuse befreien und in dünne Scheiben schneiden. In 1 TL Butter goldbraun braten.
Brady mit Äpfeln und gehackter Petersilie servieren.
Zubereitungszeit: ca. 50 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kein Internet ? Aber Licht und Heizung hast Du schon, oder ?
Du ... Du .... Du ..... a-ling
Glückwunsch
Hoffentlich umfährt er Steinbach großräumig
Ja ... ja ... das Alter, wenn man es nicht gleich macht oder uffschreibt ...
... fängt das bei Dir auch schon an