Kallewirsch
33371
Kallewirsch schrieb:charmed schrieb:
bei mir von insgesamt 3 Tickets, sind 2 falsch (falsches Geburtsdatum)
War das Geburtsdatum falsch
oder Italienisch ( Monat-Tag-Jahr ) eingetragen ?
Bei uns sind alle in der italienischen Schreibweise darauf.
Wurde mir jedenfalls so erklärt, finde die Schreibweise aber nirgends. 🤷
charmed schrieb:
bei mir von insgesamt 3 Tickets, sind 2 falsch (falsches Geburtsdatum)
War das Geburtsdatum falsch
oder Italienisch ( Monat-Tag-Jahr ) eingetragen ?
Bei uns sind alle in der italienischen Schreibweise darauf.
Kallewirsch schrieb:charmed schrieb:
bei mir von insgesamt 3 Tickets, sind 2 falsch (falsches Geburtsdatum)
War das Geburtsdatum falsch
oder Italienisch ( Monat-Tag-Jahr ) eingetragen ?
Bei uns sind alle in der italienischen Schreibweise darauf.
Wurde mir jedenfalls so erklärt, finde die Schreibweise aber nirgends. 🤷
Tickets kamen ca 1/2 Stunde später
pommer27 schrieb:
Hat einer schon seine Karten für Rom erhalten ?
Tickets und Rechnung kamen vor einer Stunde per Mail und die Namen der jeweiligen Personen sind im Ticket eingedruckt.
Da gibt es aber scheinbar eine Deadline, habe ich gelesen.
Kallewirsch schrieb:
Da gibt es aber scheinbar eine Deadline, habe ich gelesen.
Ja Montag soweit ich mich erinnern kann
Burk1987 schrieb:
Wie gesagt, weder ne Zu- noch ne Absage bisher bekommen...🤷
Vllt. mal im Spam Ordner schauen oder bei Liga Travel anrufen oder bei der FuFa mal nachfragen.
Hab der Fufa mal geschrieben.
Hab aber aufgrund der langen Zeit jetzt keine große Hoffnung mehr.
So schlau ist man ja und guckt in beiden Ordnern, aber wirklich weder da, noch da nix da.
Sonst hätte ich wirklich nicht gefragt.
Hab schon gesagt, dass es echt ein Unding ist, so lange dafür zu brauchen.
Kenne aber noch jemanden, der weder ne Zu- noch ne Absage bekommen hat
Hab aber aufgrund der langen Zeit jetzt keine große Hoffnung mehr.
So schlau ist man ja und guckt in beiden Ordnern, aber wirklich weder da, noch da nix da.
Sonst hätte ich wirklich nicht gefragt.
Hab schon gesagt, dass es echt ein Unding ist, so lange dafür zu brauchen.
Kenne aber noch jemanden, der weder ne Zu- noch ne Absage bekommen hat
Burk1987 schrieb:
Ich bin mal gespannt, wann die Zu- oder Absagen für den Tagesflieger im Postfach landet...
Die Zusage mit Buchung kam schon am 15. 12.
elhuro schrieb:
Keine Rücknahme, nur potentielle Änderung des Namens auf dem Ticket wäre interessant, weil eben viele aufgrund der kurzen Frist wohl nicht mehr können 🫤
Verstehe ich nicht, wer Tickets bestellt sollte sich dann auch den Termin blocken.
Es ist doch mittlerweile bekannt, das man die Zusage für internationalen Tickets immer recht kurzfristig bekommt und sie nicht überschrieben oder storniert werden können.
Joa, einerseits schon. Klar. Andererseits: wenn es bspw. 6.000 Tickets gibt. Und sich 40.000 Fans drauf bewerben. Dann halten sich 34.000 Menschen über Wochen/Monate mehrere Tage frei, an denen sie garantiert nicht in Rom sein werden. Sie wissen es aber noch nicht sicher. Können eventuell aber davon ausgehen, da sie am unteren Ende der Nahrungskette sind (als „nur“ EF Mitglied und keinen sonstigen Status). Daher gehen dann sicher einige irgendwann mal davon aus, dass es eh nix wird, und planen was anderes. Oder die Omma hat nun doch zum 90. eingeladen oder die wichtigste Geschäftsreise der Karriere stand plötzlich an, etc etc… und dann - Überaschung - doch Zuteilung bekommen. Also verstehen kann ich das schon.
Adlanta schrieb:
Diese Pionierarbeit des Hamburger Clubs und dessen Werte und damit auch die Werte unseres Clubs und unser fuballerischen und demokratischen Grundordnung zu verspotten finde ich eine Schande und ich wünsche mir, dass es es unseren Fankurven und Ultras zukünftig besser gelingt, sich klarer gegen solche menschenverachtenden Haltungen zu positionieren.
Da hab ich meine Zweifel... zumindest was unsere Fanszene angeht.
Solidaritätsbekundungen für die rechtsradikalen BBB, Huldigungen von Linksterroristen (zitieren von Ulrike Meinhof im SAW), da gab es so einige unschöne Dinge.
Von Gegenpositionierung war nichts zu hören und zu lesen. Auch medial wurde das kaum bis gar nicht thematisiert/beachtet.
Daher empfinde ich den aktuellen Aufschrei bezüglich des Banners etwas irritierend bis übertrieben.... erst recht wenn man im Nachgang den Kontext betrachtet.
Klare Haltung ist gut, das wünsche ich mir sehr.
Aber bitte IMMER
Diegito schrieb:
Daher empfinde ich den aktuellen Aufschrei bezüglich des Banners etwas irritierend bis übertrieben.... erst recht wenn man im Nachgang den Kontext betrachtet.
Klare Haltung ist gut, das wünsche ich mir sehr.
Aber bitte IMMER
Da gibt es eigentlich nur eine klare Haltung, egal in welchem Kontext es steht.
Für mich persönlich ist es definitiv ein "no go" und mit keinem Kontext zu "verharmlosen/verteidigen/erklären".
Ich finde den Aufschrei richtig und wichtig und kann nicht verstehen, wie man es irritiert bis übertrieben sehen kann.
nied2001 schrieb:
Auswärtsdauerkarten endlich abschaffen, armselige Ultra Eventfans. Karten nur für Fanclubs.
Lasst die dämlichen Banner weg, es ist Fußball unserer Eintracht und nicht Euer Privatvergnügen.
Es gibt auch AWDK Besitzer, die keiner Gruppierung angehören.
Die sollen dann ihre AWDK abgeben, die sie schon seit 20 Jahren haben ?
Dann nur noch elitär an Fanckubs ?
Sorry, aber …
Niklassss schrieb:
hat mitlerweile mal jemand was gehört ? ist doch
sehr unüblich wie lange es dauert
Bisher noch nichts gehört.
Wurde doch schon in #2 beantwortet.
Die Tickets werden erst am Spieltag am Meeting-Point in Lyon ausgegeben. Wie sollte da noch eine Umschreibung durch Eintracht Frankfurt erfolgen?
Und der Ursprüngliche Käufer fährt auch ganz sicher nach Lyon um dann nicht ins Stadion zu gehen!
Die Tickets werden erst am Spieltag am Meeting-Point in Lyon ausgegeben. Wie sollte da noch eine Umschreibung durch Eintracht Frankfurt erfolgen?
Und der Ursprüngliche Käufer fährt auch ganz sicher nach Lyon um dann nicht ins Stadion zu gehen!
AdlerNRW58 schrieb:
Wurde doch schon in #2 beantwortet.
Die Tickets werden erst am Spieltag am Meeting-Point in Lyon ausgegeben. Wie sollte da noch eine Umschreibung durch Eintracht Frankfurt erfolgen?
Und der Ursprüngliche Käufer fährt auch ganz sicher nach Lyon um dann nicht ins Stadion zu gehen!
Der Besteller der Tickets kann eine Vollmacht mit seiner Persokopie ( Link im Mail der Ticketzusage ) eine Person bevollmächtigen alle zugeteilten Tickets am Meetingpoint abzuholen , geht nicht mit mehreren Vollmachten für jedes einzelne Ticket. War jedenfalls in Sofia und Brüssel so.
Wedge schrieb:
Rund um FFM gibt es in jeder Himmelsrichtung günstige P+R. Ab da in die Öfis und gut ist.
Das machen schon viele, z.B. in Raunheim und Rüsselsheim sind die Parkplätze voll. Das Problem, die S8 und S9 haben ab und an Ausfälle, man kann sich vor allem nach dem Spiel nicht wirklich auf die Öfis verlassen.
propain schrieb:Wedge schrieb:
Rund um FFM gibt es in jeder Himmelsrichtung günstige P+R. Ab da in die Öfis und gut ist.
Das machen schon viele, z.B. in Raunheim und Rüsselsheim sind die Parkplätze voll. Das Problem, die S8 und S9 haben ab und an Ausfälle, man kann sich vor allem nach dem Spiel nicht wirklich auf die Öfis verlassen.
Wenn man mit dem Auto in 15-20 Minuten am Waldparkplatz sein kann,
aber mit den Öffis von uns aus 1,5 Stunden ( mehrfach umsteigen) für die gleiche Strecke braucht
und alternative P+R Parkplätze mittlerweile auch zugeparkt sind
und Ü60 ist und das viele laufen auch nur noch suboptimal ist
und die vollen Bahnen bei 160 cm Körpergröße auch spaßbefreit sind
und auf dem Heimweg auch recht schwierig ist, in eine Bahn zu kommen
Ist das Auto nachvollziehbar, oder ?
Kallewirsch schrieb:
Wenn man mit dem Auto in 15-20 Minuten am Waldparkplatz sein kann,
aber mit den Öffis von uns aus 1,5 Stunden ( mehrfach umsteigen) für die gleiche Strecke braucht
und alternative P+R Parkplätze mittlerweile auch zugeparkt sind
und Ü60 ist und das viele laufen auch nur noch suboptimal ist
und die vollen Bahnen bei 160 cm Körpergröße auch spaßbefreit sind
und auf dem Heimweg auch recht schwierig ist, in eine Bahn zu kommen
Ist das Auto nachvollziehbar, oder ?
Natürlich. Es wird immer Beispiele geben, bei denen eine Anreise per Auto die beste Option ist. Das dürfte aber eine deutliche Minderheit der Leute sein, die aktuell mit dem Auto anreisen.
Dass es bei begrenztem (Park-)Raum sinnvoller ist, die Leute "komprimiert" mit Bus und Bahn ans Stadion zu schaffen statt direkt dort Flächen für immer größer werdende Autos freihalten zu müssen, die dann mit gerade mal zwei Personen besetzt anrollen, leuchtet doch wohl jedem ein.
Es gibt sicherlich auch noch einiges an Optimierungspotential im ÖPNV-Angebot. Aber bei aller Meckerei: Unser Stadion ist von zwei Seiten (Osten und Westen) über drei verschiedene Trägersysteme (Bus, Tram und S-Bahn) angebunden. Wer regelmäßig auswärts unterwegs ist weiß, dass es auch deutlich schlechter. Das soll nicht heißen, dass man sich darauf ausruhen kann, aber die extreme Schwarzmalerei kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wenn man mehrere Tickets bestellt hat, kann man sich schon gar nicht zuordnen, wem welches Ticket gehört, wenn keine Namen drauf stehen. Kenne ich zumindest so. Und da man ja auch nicht verpflichtet ist in einer Gruppe mit allen aus einer Bestellung das Stadion zu betreten, sollte man die Tickets doch bedenkenlos weitergeben können.
chris27 schrieb:
Wenn man mehrere Tickets bestellt hat, kann man sich schon gar nicht zuordnen, wem welches Ticket gehört, wenn keine Namen drauf stehen. Kenne ich zumindest so. Und da man ja auch nicht verpflichtet ist in einer Gruppe mit allen aus einer Bestellung das Stadion zu betreten, sollte man die Tickets doch bedenkenlos weitergeben können.
Aber man muss die Daten der bestellten Tickets angeben und jedes Ticket hat einen eigenen Barcode und die Bestell ID von dem der bestellt hat ist auch drauf, auch wenn er für sich selbst kein Ticket bestellt hat. .
So könnte die Zuteilung möglicherweise gelistet sein : der Besteller über die ID und die Ticket Inhaber über den Barcode, wenn etwas sein sollte.
Es ging darum, dass eine Personalisierung am Stadioneingang praktisch gar nicht kontrolliert werden kann, wenn keine Namen auf dem Ticket stehen.
Selbst wenn für den Barcode ein Name hinterlegt wäre, könnte der Besteller nicht wissen, welcher Person er welches Tickets geben muss. Spätestens bei größeren Bestellungen von EFCs, die ggf auch nicht alle auf einmal ins Stadion gehen, gäbe eine Kontrolle der Personalisierung am Einlass ein gigantisches Chaos.
Die Eintracht hat natürlich alle Daten, die bei den Bestellungen angegeben wurden und vermutlich auch die Zuordnung von Ticket zu Besteller, jedoch nicht zum tatsächlichen Ticket-Inhaber.
Selbst wenn für den Barcode ein Name hinterlegt wäre, könnte der Besteller nicht wissen, welcher Person er welches Tickets geben muss. Spätestens bei größeren Bestellungen von EFCs, die ggf auch nicht alle auf einmal ins Stadion gehen, gäbe eine Kontrolle der Personalisierung am Einlass ein gigantisches Chaos.
Die Eintracht hat natürlich alle Daten, die bei den Bestellungen angegeben wurden und vermutlich auch die Zuordnung von Ticket zu Besteller, jedoch nicht zum tatsächlichen Ticket-Inhaber.
Tickets kamen heute Vormittag gegen 10:00h per Mail als Print@Home
und das Mail mit der Rechnung heute Abend nach 23:00h.
und das Mail mit der Rechnung heute Abend nach 23:00h.
Kallewirsch schrieb:
Vllt. sollte man mal über einen großen Parkplatz in der näheren Umgebung mit Pendelbussen nachdenken,
wie der Messeparkplatz oder ähnliches.
In Bremen zb. funktioniert das recht gut/zügig :
"Fans aus Richtung Hamburg, Hannover, Osnabrück oder Oldenburg verlassen die A 1 bei der Abfahrt Hemelingen und steuern den ausgeschilderten P+R-Platz Hemelinger Hafen an. Von dort geht’s in zehn Minuten mit Shuttle-Bussen bequem ins Weserstadion und wieder zurück. Und zwar für Eintrittskarteninhaber*innen kostenlos!"
In Leverkusen auch. Geht ratz fatz mit Pendelbussen zum Stadion, direkt zum Haupteingang.
WürzburgerAdler schrieb:Kallewirsch schrieb:
Vllt. sollte man mal über einen großen Parkplatz in der näheren Umgebung mit Pendelbussen nachdenken,
wie der Messeparkplatz oder ähnliches.
In Bremen zb. funktioniert das recht gut/zügig :
"Fans aus Richtung Hamburg, Hannover, Osnabrück oder Oldenburg verlassen die A 1 bei der Abfahrt Hemelingen und steuern den ausgeschilderten P+R-Platz Hemelinger Hafen an. Von dort geht’s in zehn Minuten mit Shuttle-Bussen bequem ins Weserstadion und wieder zurück. Und zwar für Eintrittskarteninhaber*innen kostenlos!"
In Leverkusen auch. Geht ratz fatz mit Pendelbussen zum Stadion, direkt zum Haupteingang.
Das stimmt, aber da kennen wir eine Parkmöglichkeit in der Nähe im Wohngebiet 😉
In Aue hat es zumindest mit dem Pendelbus super funktioniert. 🙄
Vllt. sollte man mal über einen großen Parkplatz in der näheren Umgebung mit Pendelbussen nachdenken,
wie der Messeparkplatz oder ähnliches.
In Bremen zb. funktioniert das recht gut/zügig :
"Fans aus Richtung Hamburg, Hannover, Osnabrück oder Oldenburg verlassen die A 1 bei der Abfahrt Hemelingen und steuern den ausgeschilderten P+R-Platz Hemelinger Hafen an. Von dort geht’s in zehn Minuten mit Shuttle-Bussen bequem ins Weserstadion und wieder zurück. Und zwar für Eintrittskarteninhaber*innen kostenlos!"
wie der Messeparkplatz oder ähnliches.
In Bremen zb. funktioniert das recht gut/zügig :
"Fans aus Richtung Hamburg, Hannover, Osnabrück oder Oldenburg verlassen die A 1 bei der Abfahrt Hemelingen und steuern den ausgeschilderten P+R-Platz Hemelinger Hafen an. Von dort geht’s in zehn Minuten mit Shuttle-Bussen bequem ins Weserstadion und wieder zurück. Und zwar für Eintrittskarteninhaber*innen kostenlos!"
Kallewirsch schrieb:
Vllt. sollte man mal über einen großen Parkplatz in der näheren Umgebung mit Pendelbussen nachdenken,
wie der Messeparkplatz oder ähnliches.
In Bremen zb. funktioniert das recht gut/zügig :
"Fans aus Richtung Hamburg, Hannover, Osnabrück oder Oldenburg verlassen die A 1 bei der Abfahrt Hemelingen und steuern den ausgeschilderten P+R-Platz Hemelinger Hafen an. Von dort geht’s in zehn Minuten mit Shuttle-Bussen bequem ins Weserstadion und wieder zurück. Und zwar für Eintrittskarteninhaber*innen kostenlos!"
In Leverkusen auch. Geht ratz fatz mit Pendelbussen zum Stadion, direkt zum Haupteingang.
propain schrieb:Hessen-Micha schrieb:
Mit Vorabtickets lässt sich das schnell reduzieren.
Glaube ich nicht. Es stellen sich trotzdem die Ohne in die Schlange und die mit reservierten Platz stehen trotzdem an. Nur wenn alle Plätze vorher mit Vorabtickets reserviert wären wäre das anders.
Ich hab mal nachgeschaut, wieviele Parkplätze es tatsächlich gibt.
Waldparkplatz : 1000 Parkplätze bzw ca 600 da ca. 1/3 für die Pseudo-VIPs abgesperrt sind. Plus die eine Spur Parkplätze Otto-Fleck-Schneise ca.200 ?
Gleisdreieck: 1.200 Parkplätze
Isenburger Schneise : 1.700 Parkplätze, die diese Saison durch Wiederbepfanzung komplett wegfallen.
Das macht zusammen ca 2000 Parkplätze für die Stadion Kapazität von 58.000 Plätze abzüglich der VIPs (Tiefgarage) und der Pseudo-VIPs ( 1/3 Waldparkplatz) , mehrfach besetzten Fahrzeuge, der Parkhaus Parker im Umfeld und der Öffi Fahrer.
Das würde ein „hauen und stechen“ um die Reservierung der wenigen Plätze geben.
Kallewirsch schrieb:propain schrieb:Hessen-Micha schrieb:
Mit Vorabtickets lässt sich das schnell reduzieren.
Glaube ich nicht. Es stellen sich trotzdem die Ohne in die Schlange und die mit reservierten Platz stehen trotzdem an. Nur wenn alle Plätze vorher mit Vorabtickets reserviert wären wäre das anders.
Ich hab mal nachgeschaut, wieviele Parkplätze es tatsächlich gibt.
Waldparkplatz : 1000 Parkplätze bzw ca 600 da ca. 1/3 für die Pseudo-VIPs abgesperrt sind. Plus die eine Spur Parkplätze Otto-Fleck-Schneise ca.200 ?
Gleisdreieck: 1.200 Parkplätze
Isenburger Schneise : 1.700 Parkplätze, die diese Saison durch Wiederbepfanzung komplett wegfallen.
Das macht zusammen ca 2000 Parkplätze für die Stadion Kapazität von 58.000 Plätze abzüglich der VIPs (Tiefgarage) und der Pseudo-VIPs ( 1/3 Waldparkplatz) , mehrfach besetzten Fahrzeuge, der Parkhaus Parker im Umfeld und der Öffi Fahrer.
Das würde ein „hauen und stechen“ um die Reservierung der wenigen Plätze geben.
Also zur Zeit ca. 3.700 bis die Isenburger Schneise wegfällt, dann sind es nur noch ca. 2.000
Kallewirsch schrieb:
Bis die Isenburger Schneise wegfällt, dann sind es nur noch ca. 2.000
Und dann wird es so richtig lustig.
Ich hoffe, die Verantwortlichen bei der Eintracht und der Stadt machen sich jetzt schon Gedanken darüber, denn das mit den beiden Parkhäusern in Niederrad ist m.E. nur eine kosmetische Maßnahme, die den Wegfall der Schneise auf keinen Fall kompensieren kann.
propain schrieb:Hessen-Micha schrieb:
Mit Vorabtickets lässt sich das schnell reduzieren.
Glaube ich nicht. Es stellen sich trotzdem die Ohne in die Schlange und die mit reservierten Platz stehen trotzdem an. Nur wenn alle Plätze vorher mit Vorabtickets reserviert wären wäre das anders.
Ich hab mal nachgeschaut, wieviele Parkplätze es tatsächlich gibt.
Waldparkplatz : 1000 Parkplätze bzw ca 600 da ca. 1/3 für die Pseudo-VIPs abgesperrt sind. Plus die eine Spur Parkplätze Otto-Fleck-Schneise ca.200 ?
Gleisdreieck: 1.200 Parkplätze
Isenburger Schneise : 1.700 Parkplätze, die diese Saison durch Wiederbepfanzung komplett wegfallen.
Das macht zusammen ca 2000 Parkplätze für die Stadion Kapazität von 58.000 Plätze abzüglich der VIPs (Tiefgarage) und der Pseudo-VIPs ( 1/3 Waldparkplatz) , mehrfach besetzten Fahrzeuge, der Parkhaus Parker im Umfeld und der Öffi Fahrer.
Das würde ein „hauen und stechen“ um die Reservierung der wenigen Plätze geben.
Kallewirsch schrieb:propain schrieb:Hessen-Micha schrieb:
Mit Vorabtickets lässt sich das schnell reduzieren.
Glaube ich nicht. Es stellen sich trotzdem die Ohne in die Schlange und die mit reservierten Platz stehen trotzdem an. Nur wenn alle Plätze vorher mit Vorabtickets reserviert wären wäre das anders.
Ich hab mal nachgeschaut, wieviele Parkplätze es tatsächlich gibt.
Waldparkplatz : 1000 Parkplätze bzw ca 600 da ca. 1/3 für die Pseudo-VIPs abgesperrt sind. Plus die eine Spur Parkplätze Otto-Fleck-Schneise ca.200 ?
Gleisdreieck: 1.200 Parkplätze
Isenburger Schneise : 1.700 Parkplätze, die diese Saison durch Wiederbepfanzung komplett wegfallen.
Das macht zusammen ca 2000 Parkplätze für die Stadion Kapazität von 58.000 Plätze abzüglich der VIPs (Tiefgarage) und der Pseudo-VIPs ( 1/3 Waldparkplatz) , mehrfach besetzten Fahrzeuge, der Parkhaus Parker im Umfeld und der Öffi Fahrer.
Das würde ein „hauen und stechen“ um die Reservierung der wenigen Plätze geben.
Also zur Zeit ca. 3.700 bis die Isenburger Schneise wegfällt, dann sind es nur noch ca. 2.000
Kallewirsch schrieb:
Die App hatte, nachdem keine Autos mehr auf den Waldparkplatz gelassen wurden, noch 10% freie Plätze angezeigt.
Das waren bestimmt die VIPs. Die kommen immer etwas später. 😉
Spaß beiseite: es kommt darauf an, von woher du auf den Parkplatz möchtest. Die Zufahrt Mörfelder ist immer etwas früher geschlossen als die Waldzufahrt.
Falls du aus dem Wald kamst - waren es die VIPs. 😉
WürzburgerAdler schrieb:Kallewirsch schrieb:
Die App hatte, nachdem keine Autos mehr auf den Waldparkplatz gelassen wurden, noch 10% freie Plätze angezeigt.
Das waren bestimmt die VIPs. Die kommen immer etwas später. 😉
Spaß beiseite: es kommt darauf an, von woher du auf den Parkplatz möchtest. Die Zufahrt Mörfelder ist immer etwas früher geschlossen als die Waldzufahrt.
Falls du aus dem Wald kamst - waren es die VIPs. 😉
Wir standen auf dem Waldparkplatz in der vorletzten Reihe und es waren bereits alle Parkplätze belegt. Da wurden uns 10% freie Plätze angezeigt . 😳
Für den Waldparkplatz muss unbedingt auch diese vorab Ticketbuchung-Möglichkeit in der App eingerichtet werden, wie es schon für die zwei Parkhäuser der Fall ist. So ist das kein Zustand. Ein Stunde vorher vor die geschlossene Schranke stellen, damit man überhaupt rein kommt und ne Rückstau-Schlange bis auf die A3 noch bevor der Parkplatz überhaupt öffnet.... das ist nix. Mit Vorabtickets lässt sich das schnell reduzieren.
War das Geburtsdatum falsch
oder Italienisch ( Monat-Tag-Jahr ) eingetragen ?
Bei uns sind alle in der italienischen Schreibweise darauf.