
Kallewirsch
33633
franchise schrieb:
Danke für deine Einschätzungen. Wir haben den Waldparkplatz gg 17 Ihr angesteuert, aus Berlin kommend.
Haben uns auf der Schnellstraße beim Kreisverkehr falsch eingeordnet und mussten nochmal 10 Minuten Kreisen über die A3?
Wir waren dann ca bei einem halbvollen Parkplatz angekommen. Ca 10 Minuten später war er fast voll. Macht der da um 17 Ihr auf?!
Wir konnten dann gut weg UND dieser Kreisverkehr hat uns wieder den Nerv geraubt🤣🤣 sind dann über Neuisenburg nach Hause.
Der Waldparkplatz hat wohl gestern ausnahmsweise schon um 17:00h aufgemacht, haben wir erst im Stadion erfahren .
Wir waren gegen 17:30h da und da war er schon Dreiviertel voll.
Glück gehabt, das wir dieses Mal früher als sonst waren, ansonsten hätten wir Pech gehabt.
schyby schrieb:
Gude,
wir haben 2/7 bekommen.
Kann man die Inhaber abändern, wenn jemand nun doch nicht kann?
Ich hatte mir leider die Reihenfolge aus dem Formular nicht notiert
und aus der Mail der Eintracht geht nicht hervor wer die zwei Tickets bekäme.
Im voraus Danke für Hinweise dazu,
Chris
Das kann dir nur die Eintracht sagen, ob sie umgeschrieben werden können, da in der Zusage steht :
….Alle Tickets sind personalisiert. Es ist zwingend ein Personalausweis oder Reisepass mitzuführen…..
Kallewirsch schrieb:nixxon schrieb:
Ich stelle mittlerweile den Sinn einer Mitgliedschaft infrage.
Die Eintracht ist mittlerweile wie die Telekom. Neukundenangebote, aber die alten bleiben auf der Strecke.
Die letzten 6 Bewerbungen für Heimspiele, ob EL, CL oder sonstwas, alles absagen. 12 Jahre Mitgliedschaft.
Sorry, hier läuft was falsch wenn Leute dann für jedes Spiel 3 Karten bekommen.
Also, wenn Tickets der einzige Sinn für eine Mitgliedschaft ist…..
Wir waren schon vor ca 30 Jahren Mitglied, als wir noch keine DK hatten.
nicht Tickets...nur Tickets für Topspiele. Letztes Jahr gabs ja gegen Riga oder sowas fast noch am Spieltag welche.
FredSchaub schrieb:Kallewirsch schrieb:nixxon schrieb:
Ich stelle mittlerweile den Sinn einer Mitgliedschaft infrage.
Die Eintracht ist mittlerweile wie die Telekom. Neukundenangebote, aber die alten bleiben auf der Strecke.
Die letzten 6 Bewerbungen für Heimspiele, ob EL, CL oder sonstwas, alles absagen. 12 Jahre Mitgliedschaft.
Sorry, hier läuft was falsch wenn Leute dann für jedes Spiel 3 Karten bekommen.
Also, wenn Tickets der einzige Sinn für eine Mitgliedschaft ist…..
Wir waren schon vor ca 30 Jahren Mitglied, als wir noch keine DK hatten.
nicht Tickets...nur Tickets für Topspiele. Letztes Jahr gabs ja gegen Riga oder sowas fast noch am Spieltag welche.
Ich kann den Frust vollkommen verstehen und bin mir bewusst, welches Privileg man mittlerweile mit Dauerkarten hat.
Ich finde die Verteilung auch nicht sonderlich fair, das einer mehrere Spiele bekommt und andere gar keins und das nicht nur einmal. Da könnte Möglicherweise vllt. eine Statistik helfen, wie bei den Auswärtstickets.
Bei 140.000 Mitgliedern wird es leider immer schwerer wenigstens ein wenig gerecht zu verteilen, es werden leider immer welche „hinten runter fallen“.
Erfolg ist Fluch und Segen .
Ich stelle mittlerweile den Sinn einer Mitgliedschaft infrage.
Die Eintracht ist mittlerweile wie die Telekom. Neukundenangebote, aber die alten bleiben auf der Strecke.
Die letzten 6 Bewerbungen für Heimspiele, ob EL, CL oder sonstwas, alles absagen. 12 Jahre Mitgliedschaft.
Sorry, hier läuft was falsch wenn Leute dann für jedes Spiel 3 Karten bekommen.
Die Eintracht ist mittlerweile wie die Telekom. Neukundenangebote, aber die alten bleiben auf der Strecke.
Die letzten 6 Bewerbungen für Heimspiele, ob EL, CL oder sonstwas, alles absagen. 12 Jahre Mitgliedschaft.
Sorry, hier läuft was falsch wenn Leute dann für jedes Spiel 3 Karten bekommen.
nixxon schrieb:
Ich stelle mittlerweile den Sinn einer Mitgliedschaft infrage.
Die Eintracht ist mittlerweile wie die Telekom. Neukundenangebote, aber die alten bleiben auf der Strecke.
Die letzten 6 Bewerbungen für Heimspiele, ob EL, CL oder sonstwas, alles absagen. 12 Jahre Mitgliedschaft.
Sorry, hier läuft was falsch wenn Leute dann für jedes Spiel 3 Karten bekommen.
Also, wenn Tickets der einzige Sinn für eine Mitgliedschaft ist…..
Wir waren schon vor ca 30 Jahren Mitglied, als wir noch keine DK hatten.
Kallewirsch schrieb:nixxon schrieb:
Ich stelle mittlerweile den Sinn einer Mitgliedschaft infrage.
Die Eintracht ist mittlerweile wie die Telekom. Neukundenangebote, aber die alten bleiben auf der Strecke.
Die letzten 6 Bewerbungen für Heimspiele, ob EL, CL oder sonstwas, alles absagen. 12 Jahre Mitgliedschaft.
Sorry, hier läuft was falsch wenn Leute dann für jedes Spiel 3 Karten bekommen.
Also, wenn Tickets der einzige Sinn für eine Mitgliedschaft ist…..
Wir waren schon vor ca 30 Jahren Mitglied, als wir noch keine DK hatten.
nicht Tickets...nur Tickets für Topspiele. Letztes Jahr gabs ja gegen Riga oder sowas fast noch am Spieltag welche.
Tafelberg schrieb:
na, das abprüfen, ob jemand kaufberechtigt ist, nimmt doch dann Zeit in Anspruch, die sich kumuliert oder täusche ich mich?
Möglicherweise kommen sie ja auch rein, aber bekommen im Warenkorb angezeigt,
das sie Ticket Menge 0 kaufen können und gehen dann wieder raus.
Je weiter ich nach vorne komme, desto länger wird plötzlich die Wartezeit. Vor 15 Minuten Platz 24.000 und mehr als eine Stunde, kurz danach 22.000 und 21 Minuten, seitdem wieder immer mehr, jetzt 28 Minuten bei Platz 19.500.
Basaltkopp schrieb:
Je weiter ich nach vorne komme, desto länger wird plötzlich die Wartezeit. Vor 15 Minuten Platz 24.000 und mehr als eine Stunde, kurz danach 22.000 und 21 Minuten, seitdem wieder immer mehr, jetzt 28 Minuten bei Platz 19.500.
Innerhalb von 10 Minuten von 4.000 auf 0
Insgesamt von 11.300 auf 0 in 40 Minuten, sind aber noch einige Plätze da.
ramgni schrieb:TheBoss schrieb:
Dafür das nur ausgewählte kaufen dürfen dauert es auch verdammt lange. Geht kaum vorwärts
Die lassen eben wieder alle in die Warteschlange und überprüfen (hoffentlich) erst dann die Kaufberechtigung.
Das kann gut sein, Warteschlange 10:00h Platz 11.300 und über 1 Stunde Wartezeit und nach 16 Minuten Platz 6800 und 16 Minuten Wartezeit
Kallewirsch schrieb:Kurtus schrieb:
Das halte ich für den falschen Ansatz. Dann sitzen immer dieselben Altmitglieder im Stadion und es gibt gerade für jüngere Fans nie eine Chance auf Tickets. Das ist ja jetzt bei den Dauerkarten schon so.
Ich wäre sogar dafür die Dauerkarten jedes Jahr neu zu verlosen um einfach mehr unterschiedlichen Leuten die Möglichkeit zu geben Spiele zu sehen.
Warum wundert es mich nicht, das jetzt wieder, aus „aktuellem“ Anlass, mit allen möglichen bzw. unmöglichen Vorschlägen argumentiert wird, um irgendwie an DK oder Tickets zu kommen ?!
Ich glaube nicht, das wir diese Diskussion führen würden, wenn wir die letzten Jahren nicht so „erfolgreich“ gewesen wären.
Diese Missgunst nervt einfach.
das sind dieselben Leute, die spontan gegen den BVB oder Bayern können oder mich letztes Jahr gefragt haben "haste nochn Ticket gegen Ajax" aber gegen Hoffe oder Augsburg hat die Katze Einschulung.
FredSchaub schrieb:Kallewirsch schrieb:Kurtus schrieb:
Das halte ich für den falschen Ansatz. Dann sitzen immer dieselben Altmitglieder im Stadion und es gibt gerade für jüngere Fans nie eine Chance auf Tickets. Das ist ja jetzt bei den Dauerkarten schon so.
Ich wäre sogar dafür die Dauerkarten jedes Jahr neu zu verlosen um einfach mehr unterschiedlichen Leuten die Möglichkeit zu geben Spiele zu sehen.
Warum wundert es mich nicht, das jetzt wieder, aus „aktuellem“ Anlass, mit allen möglichen bzw. unmöglichen Vorschlägen argumentiert wird, um irgendwie an DK oder Tickets zu kommen ?!
Ich glaube nicht, das wir diese Diskussion führen würden, wenn wir die letzten Jahren nicht so „erfolgreich“ gewesen wären.
Diese Missgunst nervt einfach.
das sind dieselben Leute, die spontan gegen den BVB oder Bayern können oder mich letztes Jahr gefragt haben "haste nochn Ticket gegen Ajax" aber gegen Hoffe oder Augsburg hat die Katze Einschulung.
😅 Danke, gut beschrieben 👍
Liebe junge Fans,
wartet doch einfach ab, eure Zeit wird noch kommen .
Um uns herum haben 3 Enkel die Tickets von Opa bekommen, da der Weg ins Stadion nach teilweise 50 Jahren DK leider zu anstrengend wurde. Sie haben schweren Herzens ihre DK an die Enkel weitergegeben.
Wollt ihr solchen Altmitglieder die DK absprechen ?
Das sind teilweise ältere Menschen, die sich auf die Spiele mit den seit Jahren/Jahrzehnten Bekannten Sitznachbarn freuen und ansonsten kaum noch soziale Kontakte haben.
Das ist eben auch die „Eintrachtfamilie“ 😊
Das halte ich für den falschen Ansatz. Dann sitzen immer dieselben Altmitglieder im Stadion und es gibt gerade für jüngere Fans nie eine Chance auf Tickets. Das ist ja jetzt bei den Dauerkarten schon so.
Ich wäre sogar dafür die Dauerkarten jedes Jahr neu zu verlosen um einfach mehr unterschiedlichen Leuten die Möglichkeit zu geben Spiele zu sehen.
Ich wäre sogar dafür die Dauerkarten jedes Jahr neu zu verlosen um einfach mehr unterschiedlichen Leuten die Möglichkeit zu geben Spiele zu sehen.
Kurtus schrieb:
Das halte ich für den falschen Ansatz. Dann sitzen immer dieselben Altmitglieder im Stadion und es gibt gerade für jüngere Fans nie eine Chance auf Tickets. Das ist ja jetzt bei den Dauerkarten schon so.
Ich wäre sogar dafür die Dauerkarten jedes Jahr neu zu verlosen um einfach mehr unterschiedlichen Leuten die Möglichkeit zu geben Spiele zu sehen.
Warum wundert es mich nicht, das jetzt wieder, aus „aktuellem“ Anlass, mit allen möglichen bzw. unmöglichen Vorschlägen argumentiert wird, um irgendwie an DK oder Tickets zu kommen ?!
Ich glaube nicht, das wir diese Diskussion führen würden, wenn wir die letzten Jahren nicht so „erfolgreich“ gewesen wären.
Diese Missgunst nervt einfach.
Kallewirsch schrieb:Kurtus schrieb:
Das halte ich für den falschen Ansatz. Dann sitzen immer dieselben Altmitglieder im Stadion und es gibt gerade für jüngere Fans nie eine Chance auf Tickets. Das ist ja jetzt bei den Dauerkarten schon so.
Ich wäre sogar dafür die Dauerkarten jedes Jahr neu zu verlosen um einfach mehr unterschiedlichen Leuten die Möglichkeit zu geben Spiele zu sehen.
Warum wundert es mich nicht, das jetzt wieder, aus „aktuellem“ Anlass, mit allen möglichen bzw. unmöglichen Vorschlägen argumentiert wird, um irgendwie an DK oder Tickets zu kommen ?!
Ich glaube nicht, das wir diese Diskussion führen würden, wenn wir die letzten Jahren nicht so „erfolgreich“ gewesen wären.
Diese Missgunst nervt einfach.
das sind dieselben Leute, die spontan gegen den BVB oder Bayern können oder mich letztes Jahr gefragt haben "haste nochn Ticket gegen Ajax" aber gegen Hoffe oder Augsburg hat die Katze Einschulung.
Nö 😁
franchise schrieb:
Gut das ihr die Leute gleich anfeindet, wenn sie was fragen.
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
berlineagle1986 schrieb:franchise schrieb:
Gut das ihr die Leute gleich anfeindet, wenn sie was fragen.
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Das sehe ich ähnlich.
Ich gehe einfach mal davon aus, das man es nicht wirklich verstehen kann, wenn man zb selber keine Tickets zugeteilt bekommen hat, jemand fragt, ob man sie nehmen muss oder auch ablehnen kann.
Da taucht doch bei dem einen oder anderen der Himmel und Hölle in Bewegung setzen würden um zumindest einmal ins Stadion zu kommen, die Frage auf, warum sich derjenige überhaupt beworben hat, wenn er noch gar nicht weiß ob er sie auch wirklich haben möchte ?
Dann ist eine Antwort möglicherweise etwas emotionsgeladen, was nicht bedeutet, das ich es für gut halte, aber verstehen kann.
franchise schrieb:
In meiner kleinen SGE Gruppe haben alle ne Zusage bekommen, außer ich. Aber leider alles andere Spiele.
Kriegt man das irgendwie übertragen, dass man ein Spiel zusammen hätte??
Könntest du anfragen, aber wie soll das gehen?
Alle Spiele sind bis auf den letzten Platz ausverkauft/verlost, wo sollten die Plätze zum tauschen herkommen?
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist privat zu tauschen.
Stone72 schrieb:Kallewirsch schrieb:
Mal eine andere Frage, meine Enkelin hat noch kein Handy, ist Mitglied mit einem. Account noch ohne Verknüpfung und möchte sich auf Tickets CL bewerben. War ansonsten als Schoßkind dabei, ist jetzt aber zu alt als Schoßkind.
Das bewerben geht aber scheinbar nur mit einer Verknüpfung.
Jetzt meine Frage, kann ich 2 Accounts auf meiner App auf meinem Handy verwalten, damit ich ihren Account verknüpfen kann ?
Ja das sollte gehen. Du musst dich nur immer mit den richtigen Daten anmelden.
also deine Enkelin braucht schon einen eigenen Account, die kannst du aber durchaus beide auf einem Handy verwalten.
Dankeschön, den eigenen Account hat sie schon seit Geburt 😉 ist aber noch nicht verknüpft.
Könnte ich auch die App 2x installieren, das ich nicht von Account zu Account umswitchen muss ?
Kallewirsch schrieb:Stone72 schrieb:Kallewirsch schrieb:
Mal eine andere Frage, meine Enkelin hat noch kein Handy, ist Mitglied mit einem. Account noch ohne Verknüpfung und möchte sich auf Tickets CL bewerben. War ansonsten als Schoßkind dabei, ist jetzt aber zu alt als Schoßkind.
Das bewerben geht aber scheinbar nur mit einer Verknüpfung.
Jetzt meine Frage, kann ich 2 Accounts auf meiner App auf meinem Handy verwalten, damit ich ihren Account verknüpfen kann ?
Ja das sollte gehen. Du musst dich nur immer mit den richtigen Daten anmelden.
also deine Enkelin braucht schon einen eigenen Account, die kannst du aber durchaus beide auf einem Handy verwalten.
Dankeschön, den eigenen Account hat sie schon seit Geburt 😉 ist aber noch nicht verknüpft.
Könnte ich auch die App 2x installieren, das ich nicht von Account zu Account umswitchen muss ?
Sorry, hab mir die Frage selber beantwortet 😂
Wenn sie ein Ticket hat, kann ich es ja auf meinen Account schicken und brauche ihren Account am Scanner gar nicht. 😊
Kallewirsch schrieb:
Mal eine andere Frage, meine Enkelin hat noch kein Handy, ist Mitglied mit einem. Account noch ohne Verknüpfung und möchte sich auf Tickets CL bewerben. War ansonsten als Schoßkind dabei, ist jetzt aber zu alt als Schoßkind.
Das bewerben geht aber scheinbar nur mit einer Verknüpfung.
Jetzt meine Frage, kann ich 2 Accounts auf meiner App auf meinem Handy verwalten, damit ich ihren Account verknüpfen kann ?
Ja das sollte gehen. Du musst dich nur immer mit den richtigen Daten anmelden.
also deine Enkelin braucht schon einen eigenen Account, die kannst du aber durchaus beide auf einem Handy verwalten.
Stone72 schrieb:Kallewirsch schrieb:
Mal eine andere Frage, meine Enkelin hat noch kein Handy, ist Mitglied mit einem. Account noch ohne Verknüpfung und möchte sich auf Tickets CL bewerben. War ansonsten als Schoßkind dabei, ist jetzt aber zu alt als Schoßkind.
Das bewerben geht aber scheinbar nur mit einer Verknüpfung.
Jetzt meine Frage, kann ich 2 Accounts auf meiner App auf meinem Handy verwalten, damit ich ihren Account verknüpfen kann ?
Ja das sollte gehen. Du musst dich nur immer mit den richtigen Daten anmelden.
also deine Enkelin braucht schon einen eigenen Account, die kannst du aber durchaus beide auf einem Handy verwalten.
Dankeschön, den eigenen Account hat sie schon seit Geburt 😉 ist aber noch nicht verknüpft.
Könnte ich auch die App 2x installieren, das ich nicht von Account zu Account umswitchen muss ?
Kallewirsch schrieb:Stone72 schrieb:Kallewirsch schrieb:
Mal eine andere Frage, meine Enkelin hat noch kein Handy, ist Mitglied mit einem. Account noch ohne Verknüpfung und möchte sich auf Tickets CL bewerben. War ansonsten als Schoßkind dabei, ist jetzt aber zu alt als Schoßkind.
Das bewerben geht aber scheinbar nur mit einer Verknüpfung.
Jetzt meine Frage, kann ich 2 Accounts auf meiner App auf meinem Handy verwalten, damit ich ihren Account verknüpfen kann ?
Ja das sollte gehen. Du musst dich nur immer mit den richtigen Daten anmelden.
also deine Enkelin braucht schon einen eigenen Account, die kannst du aber durchaus beide auf einem Handy verwalten.
Dankeschön, den eigenen Account hat sie schon seit Geburt 😉 ist aber noch nicht verknüpft.
Könnte ich auch die App 2x installieren, das ich nicht von Account zu Account umswitchen muss ?
Sorry, hab mir die Frage selber beantwortet 😂
Wenn sie ein Ticket hat, kann ich es ja auf meinen Account schicken und brauche ihren Account am Scanner gar nicht. 😊
Mal eine andere Frage, meine Enkelin hat noch kein Handy, ist Mitglied mit einem. Account noch ohne Verknüpfung und möchte sich auf Tickets CL bewerben. War ansonsten als Schoßkind dabei, ist jetzt aber zu alt als Schoßkind.
Das bewerben geht aber scheinbar nur mit einer Verknüpfung.
Jetzt meine Frage, kann ich 2 Accounts auf meiner App auf meinem Handy verwalten, damit ich ihren Account verknüpfen kann ?
Das bewerben geht aber scheinbar nur mit einer Verknüpfung.
Jetzt meine Frage, kann ich 2 Accounts auf meiner App auf meinem Handy verwalten, damit ich ihren Account verknüpfen kann ?
Kallewirsch schrieb:
Mal eine andere Frage, meine Enkelin hat noch kein Handy, ist Mitglied mit einem. Account noch ohne Verknüpfung und möchte sich auf Tickets CL bewerben. War ansonsten als Schoßkind dabei, ist jetzt aber zu alt als Schoßkind.
Das bewerben geht aber scheinbar nur mit einer Verknüpfung.
Jetzt meine Frage, kann ich 2 Accounts auf meiner App auf meinem Handy verwalten, damit ich ihren Account verknüpfen kann ?
Ja das sollte gehen. Du musst dich nur immer mit den richtigen Daten anmelden.
also deine Enkelin braucht schon einen eigenen Account, die kannst du aber durchaus beide auf einem Handy verwalten.
Wenn Du der gegnerische Verein wärst und wüsstest dass die Fans der SGE kommen, wolltest du die geballte Power zusammenhalten oder lieber verteilen? 😉
Lahnadler64 schrieb:
Wenn Du der gegnerische Verein wärst und wüsstest dass die Fans der SGE kommen, wolltest du die geballte Power zusammenhalten oder lieber verteilen? 😉
Sehe ich anders. Es ist doch viel einfacher den Gegner „unter Kontrolle“ zu halten, wenn er an einer anstatt an mehreren Stellen verteilt ist.
Laut sind wir sowieso, egal ob verteilt sind oder nicht. Hat man doch zb in Essen gesehen. 😉
Tickets kamen gerade als PDF per Mail rein.
Wir haben auch noch nichts, weder Tickets noch Rechnung.
Frankfurt - Mailand - Rom - Frankfurt
Nachdem es im Vorfeld viele Warnungen gab und jeder von uns sich gut überlegt hatte nach Rom zu fahren, startete unsere Tour mittwochs morgens um kurz vor 8 Uhr am Hauptbahnhof. zu dritt machten wir es uns mit 2 Kisten Bier im Eurocity nach Mailand gemütlich.
Die anderen Fahrgäste waren hocherfreut, als sie feststellten, dass wir bis zur Endstation im Zug sein würden
Die Fahrt verlief insgesamt sehr kurzweilig: Nach 2 Stunden waren wir in Freiburg und nach 4 Stunden in Zürich. Bei der Grenzkontrolle in die Schweiz kamen die Kontrolleure auf uns zu, gingen aber einfach an uns vorbei. Dafür sprachen sie den "Kollegen" hinter uns an, ob er Alkohol oder Drogen dabei hätte. Bei uns war es wohl zu offensichtlich, dass wir etwas dabei hatten.
Nachdem wir unser Abteil schon gut - unter anderem mit "fundiertem Wissen" wie der Ramazotti entstanden ist - unterhalten hatten, kam irgendwann in der Schweiz ein Mitfahrer auf uns zu und drückte uns eine Tüte in die Hand und setzte sich wieder auf seinen Platz. Er hatte im Bordrestaurant Bier für uns geauft! Natürlich luden wir ihn auch auf ein Kaltgetränk ein und kamen mit ihm ins Gespräch. Leider war es etwas traurig, da er uns erzählte, dass er vor kurzem seine Frau verloren hatte...aber er gab uns seine Nummer, falls wir in Rom Probleme bekommen würden, da er dort den ein oder anderen Polizisten kennen würde. In Lugano stieg unser neuer Kumpel "Emil" aus und wir fuhren weiter.
Da unsere Biervorräte bereits in Mailand vollständig geleert waren, nutzten wir den Aufenthalt, um dort Nachschub zu holen. In einem Späti, in dem alles nach Räucherstäbchen gerochen hat, wurden wir fündig. Leider merkten wir erst später, dass die Bierflaschen den Räucherstäbchengeruch vollständig angenommen hatten.
Von Mailand aus fuhren wir mit dem Schnellzug nach Rom. Kaum zu glauben, dass die Strecke knappe 600 Kilometer lang ist! Der Zug war angenehm leer und wir angenehm abgefüllt Gegen 20:30 Uhr kamen wir in Rom an und gingen direkt zu unserem Hotel. Das war in einer Seitenstrasse vom Hauptbahnhof. Beim einchecken kamen wir mit dem Portier ins Gespräch, welcher uns erzählte, dass er AS Roim Fan sei und er mit einem Unentschieden gut leben könne.
Danach entschieden wir uns noch ein wenig durch die Stadt zu laufen, um noch 1,2 Bierchen zu trinken, was zu essen und schon mal was zu sehen. Kaum losgelaufen, kamen wir in die erste große Polizeikontrolle und standen dort mit zahlreichen anderen FrankfurterInnen herum. Nach knapp 20-30 Minuten konnnten wir weitergehen, wurden aber direkt an der übernächsten Kreuzung (!) abermals von der Polizei kontrolliert. Da wir befürchteten, dass das den ganzen Abend so weitergeht und wir darauf echt keine Lust hatten, machten wir einen Abstecher zum Kolosseum und gingen dann etwas Essen, tranken noch 2 Bier und entschieden uns wieder ins Hotel zu gehen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag, chekcten wir aus und wollten eigentlich unser Gepäck in einem Schließfach am Bahnhof bis nachts einschließen. Leider gibt es diese Möglichkeit dort nicht (mehr). Alles wurde privatisiert und in der Regel gab es nicht eine Möglichkeit sein Gepäck 24/7 einzuschließen und abzuholen. Nachdem wir ungefähr 1 Stunde damit verbracht hatten nach etwas zu schauen, entschieden wir uns dazueinfach bei unserem Hotel nachzufragen. Gesagt, getan: Dort konnten wir ohne Probleme unsere Sachen abstellen und nachts abholen. Grandios!
Dann starteten wir in den touristischen Teil der Reise...Kolloseum, Pantheon, Trevi Brunnen etc. Immer begleitet von dem ein oder anderen Gerstensaft. Als wir vor dem Petersdom standen, behauptete jemand, dass der Kölner Dom in den Petersdom hineinpassen würden. Nach einem langen "Reinhold-Helge-Spiel" entschieden wir uns das im Dom zu überprüfen. Als wir im Dom waren, waren wir uns alle einig, dass der Kölner Dom nicht in den Petersdom hineinpasst. Danach ging es etwas Essen, bevor wir uns mit reichlich Bier auf den Weg zum Treffpunkt machen würden.
Am Treffpunkt angekommen, konnten wir feststellen, dass wir auf jeden Fall schon an entlegeneren und hässlicheren Treffpunkten waren. Es war ein schöner Park, viel Grün. Geradezu romantisch Zusammen mit vielen anderen verbrachten wir die Wartezeit mit dem Genuss von Alkohol und Gebabbel. Gegen 18 Uhr starteten wir den Versuch in einen der Busse hineinzukommen. Aufgrund der Kontrollen und der begrenzten Anzahl an Bussen dauerte das relativ lang. Als wir im Bus waren, hatte es tatsächlich jemand geschafft mehrere Dosen Bier an der Polizei vorbeizuschmuggeln und im Bus zu verteilen.
Vor Ort am Stadion gab es dann einen sehr kleinen Eingang (ich glaube es waren maximal 4 Drehkreuze) für alle Auswärtsfans. Von daher dauerte es dort wieder einige Zeit, bis man voran kam. Lustigerweise trafen wir in der Warteschlange dort dann aber Leute aus dem Zug von der Hinfahrt und wir kamen wieder ins Babbeln.
Zum Spiel selbst muss man nichts sagen.
Blöd war, dass die Römer Raketen in unseren Block geschossen haben, da daraufhin Reaktionen aus unserem Block kamen. Ist aber auch sehr fraglich, warum man den Auswärtsblock direkt neben einen Art G-Block der Römer macht. Vor allem, da anfangs ja noch nicht mal eine Pufferzone und Polizei dort war.
Schön war aber, dass die Römer ihr Stadion voll bekommen und auch ordentlich Stimmung gemacht haben.
Nach dem Spiel und der ewig langen Blocksperre sind wir dann in irgendeinen der vielen Busse eingestiegen, da wir dachten, dass alle Busse zum Hauptbahnhof fahren würden. Leider war dem nicht so und der Bus warf uns am Platz des Treffpunkts wieder raus. Keine Ahnung, wie viele Kilometer es von dort zum Bahnhof waren, aber wir sind dann bis dorthin gelaufen und haben die anderen Busse an uns vorbeifahren sehen.
Vom Hotel sind wir dann mit dem Taxi (da weder Bahn noch Bus fuhren) zum Flughafen gefahren und haben uns am Flughafen die Nacht um die Ohren gehauen und sind mit dem ersten "normalen" Flieger wieder zurück nach Frankfurt geflogen.
Hätte die Eintracht ebenso viel Motivation, wie wir gehabt und wenigstens mal versucht auf Sieg zu spielen, wäre der Trip rundum gelungen. So war er aber auch sehr nice. Vor allem, da wir keinen Stress hatten oder so (wie im Vorfeld befürchtet)
Nachdem es im Vorfeld viele Warnungen gab und jeder von uns sich gut überlegt hatte nach Rom zu fahren, startete unsere Tour mittwochs morgens um kurz vor 8 Uhr am Hauptbahnhof. zu dritt machten wir es uns mit 2 Kisten Bier im Eurocity nach Mailand gemütlich.
Die anderen Fahrgäste waren hocherfreut, als sie feststellten, dass wir bis zur Endstation im Zug sein würden
Die Fahrt verlief insgesamt sehr kurzweilig: Nach 2 Stunden waren wir in Freiburg und nach 4 Stunden in Zürich. Bei der Grenzkontrolle in die Schweiz kamen die Kontrolleure auf uns zu, gingen aber einfach an uns vorbei. Dafür sprachen sie den "Kollegen" hinter uns an, ob er Alkohol oder Drogen dabei hätte. Bei uns war es wohl zu offensichtlich, dass wir etwas dabei hatten.
Nachdem wir unser Abteil schon gut - unter anderem mit "fundiertem Wissen" wie der Ramazotti entstanden ist - unterhalten hatten, kam irgendwann in der Schweiz ein Mitfahrer auf uns zu und drückte uns eine Tüte in die Hand und setzte sich wieder auf seinen Platz. Er hatte im Bordrestaurant Bier für uns geauft! Natürlich luden wir ihn auch auf ein Kaltgetränk ein und kamen mit ihm ins Gespräch. Leider war es etwas traurig, da er uns erzählte, dass er vor kurzem seine Frau verloren hatte...aber er gab uns seine Nummer, falls wir in Rom Probleme bekommen würden, da er dort den ein oder anderen Polizisten kennen würde. In Lugano stieg unser neuer Kumpel "Emil" aus und wir fuhren weiter.
Da unsere Biervorräte bereits in Mailand vollständig geleert waren, nutzten wir den Aufenthalt, um dort Nachschub zu holen. In einem Späti, in dem alles nach Räucherstäbchen gerochen hat, wurden wir fündig. Leider merkten wir erst später, dass die Bierflaschen den Räucherstäbchengeruch vollständig angenommen hatten.
Von Mailand aus fuhren wir mit dem Schnellzug nach Rom. Kaum zu glauben, dass die Strecke knappe 600 Kilometer lang ist! Der Zug war angenehm leer und wir angenehm abgefüllt Gegen 20:30 Uhr kamen wir in Rom an und gingen direkt zu unserem Hotel. Das war in einer Seitenstrasse vom Hauptbahnhof. Beim einchecken kamen wir mit dem Portier ins Gespräch, welcher uns erzählte, dass er AS Roim Fan sei und er mit einem Unentschieden gut leben könne.
Danach entschieden wir uns noch ein wenig durch die Stadt zu laufen, um noch 1,2 Bierchen zu trinken, was zu essen und schon mal was zu sehen. Kaum losgelaufen, kamen wir in die erste große Polizeikontrolle und standen dort mit zahlreichen anderen FrankfurterInnen herum. Nach knapp 20-30 Minuten konnnten wir weitergehen, wurden aber direkt an der übernächsten Kreuzung (!) abermals von der Polizei kontrolliert. Da wir befürchteten, dass das den ganzen Abend so weitergeht und wir darauf echt keine Lust hatten, machten wir einen Abstecher zum Kolosseum und gingen dann etwas Essen, tranken noch 2 Bier und entschieden uns wieder ins Hotel zu gehen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag, chekcten wir aus und wollten eigentlich unser Gepäck in einem Schließfach am Bahnhof bis nachts einschließen. Leider gibt es diese Möglichkeit dort nicht (mehr). Alles wurde privatisiert und in der Regel gab es nicht eine Möglichkeit sein Gepäck 24/7 einzuschließen und abzuholen. Nachdem wir ungefähr 1 Stunde damit verbracht hatten nach etwas zu schauen, entschieden wir uns dazueinfach bei unserem Hotel nachzufragen. Gesagt, getan: Dort konnten wir ohne Probleme unsere Sachen abstellen und nachts abholen. Grandios!
Dann starteten wir in den touristischen Teil der Reise...Kolloseum, Pantheon, Trevi Brunnen etc. Immer begleitet von dem ein oder anderen Gerstensaft. Als wir vor dem Petersdom standen, behauptete jemand, dass der Kölner Dom in den Petersdom hineinpassen würden. Nach einem langen "Reinhold-Helge-Spiel" entschieden wir uns das im Dom zu überprüfen. Als wir im Dom waren, waren wir uns alle einig, dass der Kölner Dom nicht in den Petersdom hineinpasst. Danach ging es etwas Essen, bevor wir uns mit reichlich Bier auf den Weg zum Treffpunkt machen würden.
Am Treffpunkt angekommen, konnten wir feststellen, dass wir auf jeden Fall schon an entlegeneren und hässlicheren Treffpunkten waren. Es war ein schöner Park, viel Grün. Geradezu romantisch Zusammen mit vielen anderen verbrachten wir die Wartezeit mit dem Genuss von Alkohol und Gebabbel. Gegen 18 Uhr starteten wir den Versuch in einen der Busse hineinzukommen. Aufgrund der Kontrollen und der begrenzten Anzahl an Bussen dauerte das relativ lang. Als wir im Bus waren, hatte es tatsächlich jemand geschafft mehrere Dosen Bier an der Polizei vorbeizuschmuggeln und im Bus zu verteilen.
Vor Ort am Stadion gab es dann einen sehr kleinen Eingang (ich glaube es waren maximal 4 Drehkreuze) für alle Auswärtsfans. Von daher dauerte es dort wieder einige Zeit, bis man voran kam. Lustigerweise trafen wir in der Warteschlange dort dann aber Leute aus dem Zug von der Hinfahrt und wir kamen wieder ins Babbeln.
Zum Spiel selbst muss man nichts sagen.
Blöd war, dass die Römer Raketen in unseren Block geschossen haben, da daraufhin Reaktionen aus unserem Block kamen. Ist aber auch sehr fraglich, warum man den Auswärtsblock direkt neben einen Art G-Block der Römer macht. Vor allem, da anfangs ja noch nicht mal eine Pufferzone und Polizei dort war.
Schön war aber, dass die Römer ihr Stadion voll bekommen und auch ordentlich Stimmung gemacht haben.
Nach dem Spiel und der ewig langen Blocksperre sind wir dann in irgendeinen der vielen Busse eingestiegen, da wir dachten, dass alle Busse zum Hauptbahnhof fahren würden. Leider war dem nicht so und der Bus warf uns am Platz des Treffpunkts wieder raus. Keine Ahnung, wie viele Kilometer es von dort zum Bahnhof waren, aber wir sind dann bis dorthin gelaufen und haben die anderen Busse an uns vorbeifahren sehen.
Vom Hotel sind wir dann mit dem Taxi (da weder Bahn noch Bus fuhren) zum Flughafen gefahren und haben uns am Flughafen die Nacht um die Ohren gehauen und sind mit dem ersten "normalen" Flieger wieder zurück nach Frankfurt geflogen.
Hätte die Eintracht ebenso viel Motivation, wie wir gehabt und wenigstens mal versucht auf Sieg zu spielen, wäre der Trip rundum gelungen. So war er aber auch sehr nice. Vor allem, da wir keinen Stress hatten oder so (wie im Vorfeld befürchtet)
Sehr schön geschrieben 👍
Dankeschön 😊
Dankeschön 😊
Kallewirsch schrieb:
Beim Fußball dürfte angeblich nur geöffnet werden, wenn der Schiri und glaube auch der Gegner zustimmt.
Sollte das nicht mehr so sein, dann bitte korrigieren.
Ist nicht mehr so, Dächer müssen bei Spielen der Bundesliga und DFB-Pokal offen bleiben. Einzige Ausnahme ist auf Schalke bei Abendspielen wegen der Lärmbelästigung. Auf Schalke bringt es auch nur deshalb was, weil es dann eine komplett geschlossene Halle ist, nicht wie bei uns wo es überall durch zieht.
Ok, danke 😊
Hab mich eigentlich damit auch nie großartig befasst, war mir nur noch so in Erinnerung.
Ich kann mich auch nur an das geschlossenes Dach gegen Bielefeld erinnern, als sich von Heesen wegen dem Wettbewerbsvorteil für uns aufgeregt hat.
Und glaube das EL Spiel gegen Nottingham war es auch zu, oder ?
Aber ansonsten ?
Hab mich eigentlich damit auch nie großartig befasst, war mir nur noch so in Erinnerung.
Ich kann mich auch nur an das geschlossenes Dach gegen Bielefeld erinnern, als sich von Heesen wegen dem Wettbewerbsvorteil für uns aufgeregt hat.
Und glaube das EL Spiel gegen Nottingham war es auch zu, oder ?
Aber ansonsten ?
Haben uns auf der Schnellstraße beim Kreisverkehr falsch eingeordnet und mussten nochmal 10 Minuten Kreisen über die A3?
Wir waren dann ca bei einem halbvollen Parkplatz angekommen. Ca 10 Minuten später war er fast voll. Macht der da um 17 Ihr auf?!
Wir konnten dann gut weg UND dieser Kreisverkehr hat uns wieder den Nerv geraubt🤣🤣 sind dann über Neuisenburg nach Hause.