
Kevin_Wetzlar
3055
#
Kevin_Wetzlar
Und er hängt noch ein Jahr dran.
Kevin_Wetzlar schrieb:
Und er hängt noch ein Jahr dran.
Quelle: https://profis.eintracht.de/news/makoto-hasebe-setzt-aktive-karriere-fort-149184
Und er hängt noch ein Jahr dran.
Kevin_Wetzlar schrieb:
Und er hängt noch ein Jahr dran.
Quelle: https://profis.eintracht.de/news/makoto-hasebe-setzt-aktive-karriere-fort-149184
michael schrieb:
Vor allem in den CL Spielen ist im Stehplatzbereich überhaupt kein Durchkommen mehr. Der Block 36 ist total überfüllt. Kann nur daran liegen, dass die Bändchen-Aktion sabotiert wird.
Was kein Wunder ist. Muss mir jedes mal das Bändchen selbst fester ziehen, damit es mir nicht ausversehen vom Handgelenk rutscht.
Ich glaube in 2 von 4 Spielen konnte ich mir auch jedes mal das Bändchen locker von der Hand ziehen.
Am Dienstag war zwar das Bändchen fest, aber der Ordner hat mich schon durchgewunken, bevor ich es überhaupt geschafft hatte das Bändchen in meiner Winterjacke richtig vorzuzeigen.
Am Dienstag war zwar das Bändchen fest, aber der Ordner hat mich schon durchgewunken, bevor ich es überhaupt geschafft hatte das Bändchen in meiner Winterjacke richtig vorzuzeigen.
Heute haben mehrere Bundesländer das Ende der Maskenpflicht im ÖPNV beschlossen. So ist ab 3.2. der komplette Osten ohne Maskenpflicht, nachdem es die in Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein bereits nicht mehr gab.
Meine Beobachtung bei einer Rundreise durch Bayern letztes Wochenende ist, dass sowohl Mitreisende als auch Zugbegleiter wesentlich entspannter sind. Auf der Rückfahrt kam, wir waren zu zweit alleine im Waggon, der Zugbegleiter und brüllte: Sofort Maske auf, wir sind jetzt in Hessen um dann lachend ohne weiter zu gehen. So blieb es bis Frankfurt auch oben ohne.
Meine Beobachtung bei einer Rundreise durch Bayern letztes Wochenende ist, dass sowohl Mitreisende als auch Zugbegleiter wesentlich entspannter sind. Auf der Rückfahrt kam, wir waren zu zweit alleine im Waggon, der Zugbegleiter und brüllte: Sofort Maske auf, wir sind jetzt in Hessen um dann lachend ohne weiter zu gehen. So blieb es bis Frankfurt auch oben ohne.
MS58 schrieb:
Ich war im Oktober und November in Spanien und Portugal und dort war dies nicht der Fall.
Also in Portugal ist die Maskenpflicht im öfftl. Bereich m.E. laut der offiziellen Stellen seit August aufgehoben außer in medizinischen Einrichtungen.
Spanien hingegen hat relativ analog zu uns noch die Maskenpflicht in Zügen usw. , dort aber wohl noch flächendeckend.
SGE_Werner schrieb:MS58 schrieb:
Ich war im Oktober und November in Spanien und Portugal und dort war dies nicht der Fall.
Also in Portugal ist die Maskenpflicht im öfftl. Bereich m.E. laut der offiziellen Stellen seit August aufgehoben außer in medizinischen Einrichtungen.
Spanien hingegen hat relativ analog zu uns noch die Maskenpflicht in Zügen usw. , dort aber wohl noch flächendeckend.
Spanien dürfte auch neben Deutschland noch das einzige Land mit relativ flächendeckender Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr sein.
@ MS58 Aber mir wäre wiederum nicht bewusst, dass es sich bei Spanien und Portugal um Nachbarländer von Deutschland handelt.
Tafelberg schrieb:
Buschmann fordert das Ende aller Corona Massnahmen und bezieht sich auf Aussagen von Drosten.
Mal schauen , wie Bundes- und vor allem Landespolitiker das sehen
https://www.n-tv.de/23805606
Den Winter könnte man ruhig noch abwarten, nicht gerade weil wegen dem bösen Corona, sondern wegen den ganzen anderen Mist der im Umlauf ist.
Vael schrieb:Tafelberg schrieb:
Buschmann fordert das Ende aller Corona Massnahmen und bezieht sich auf Aussagen von Drosten.
Mal schauen , wie Bundes- und vor allem Landespolitiker das sehen
https://www.n-tv.de/23805606
Den Winter könnte man ruhig noch abwarten, nicht gerade weil wegen dem bösen Corona, sondern wegen den ganzen anderen Mist der im Umlauf ist.
Wenn du das so begründen willst, kannst du die letzten Maßnahmen auch dauerhaft aufrecht erhalten oder jeden Winter einführen.
Allerdings ist die Situation jetzt weder in Sachsen-Anhalt noch in Bayern mit Aufhebung der Maskenpflicht aus dem Ruder gelaufen, noch in allen unseren europäischen Nachbarländern, wo es diese schon seit Monaten nicht mehr gibt.
Motoguzzi999 schrieb:
Das geht sicherlich am Besten beim kleinen Finale heute.
Nö, das schenke ich mir. Am besten lese ich morgen hier ein bisschen im Forum mit, und wenn RKM kommen sollte, was sicherlich nicht unkommentiert bleibt, schalte ich den Fernseher an.
Fantastisch schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Das geht sicherlich am Besten beim kleinen Finale heute.
Nö, das schenke ich mir. Am besten lese ich morgen hier ein bisschen im Forum mit, und wenn RKM kommen sollte, was sicherlich nicht unkommentiert bleibt, schalte ich den Fernseher an.
Tja, wenn das dann wieder so schnell geht wie im Halbfinale, verpasst du aber wahrscheinlich sein Tor zum Weltmeistertitel. 😎
Das Risiko muss ich eingehen...
Gruß nach good old WZ
Gruß nach good old WZ
Adler_Steigflug schrieb:SGE_Werner schrieb:
so sehr fremdelt es in mir, wenn ein solcher Defensivfußball mit 20 % Ballbesitz am Ende mit dem ganz großen Erfolg belohnt werden würde.
Nuja.
Auch die Eintracht spielt diesen teils sehr ansehnlichen Ballbesitzfußball erst seit kurzer Zeit. 16/17 hatten wir noch sehr destruktiv gespielt, mit vielen Fouls (und wurden als Tretermannschaft verschrien). Und in der ersten Hälfte von 15/16 war ein stark ermauertes 0:0 gegen die Bayern schon ein absolutes Hochlicht.
Weiß ich. Wir sind damit aber im unteren Mittelfeld der Bundesliga gelandet und nicht in einem WM-Halbfinale, während spielerisch deutlich aktivere Mannschaften ausgeschieden sind. Ich habe ja extra geschrieben "mit dem ganz großen Erfolg". Dass so ein Team wie Marokko oder Kroatien damit auch mal ein paar Gegner ausschalten... Alles gut, Defensive gehört dazu. Destruktiv sein gelegentlich auch. Aber am Ende möchte ich nicht, dass der Weltmeister oder der Europameister der ist, der dieses Destruktive perfektioniert hat.
Das wäre eben so, als wären wir unter Kovac 16/17 Meister geworden oder in die CL gekommen mit dem Gekicke.
SGE_Werner schrieb:
Das wäre eben so, als wären wir unter Kovac 16/17 Meister geworden oder in die CL gekommen mit dem Gekicke.
Das vielleicht nicht, aber ins Pokalfinale gekommen und den das Jahr darauf sogar gewonnen. Das ist vom Austragungsmodus auch eher vergleichbar mit einer WM als eine Liga über 34 Spieltage.
Wir sind sogar 2006 ins DFB Pokal Finale gekommen mit.... rudimentären Fußball. 😁
Wenn eine Mannschaft mit defensiven Fußball Erfolg hat ist das eben so. Hat ja niemand zu den Gegnern gesagt auf keinen Fall zu gewinnen.
Wenn eine Mannschaft mit defensiven Fußball Erfolg hat ist das eben so. Hat ja niemand zu den Gegnern gesagt auf keinen Fall zu gewinnen.
Heute ist der erste Tag, an dem wir eine niedrigere Inzidenz haben als am Vorjahrestag. Seit Anfang 2021 (also 1 Jahr nach Beginn) war die Inzidenz immer höher als die ein Jahr zuvor.
SGE_Werner schrieb:
Heute ist der erste Tag, an dem wir eine niedrigere Inzidenz haben als am Vorjahrestag. Seit Anfang 2021 (also 1 Jahr nach Beginn) war die Inzidenz immer höher als die ein Jahr zuvor.
Und das mit relativ geringen Maßnahmen bei wesentlich höherer Übertragbarkeit als im Vorjahr.
Dazu kommt wohl zumindest in Hessen und einigen weiteren Bundesländern nächste Woche das Ende der Isolationspflicht.
aber sehr vielen impfungen und infektionen, die zwar mittlerweile deutlich weniger akutfolgen nach sich ziehen, aber neben long covid nicht kalkulierbare mittel- und langfristige folgen.
jede pestwelle im mittelalter ist ohne massnahmen gebrochen, dass wellen irgendwann auch ohne massnahmen brechen können, ist keine wirklich erstaunliche erkenntnis.
jede pestwelle im mittelalter ist ohne massnahmen gebrochen, dass wellen irgendwann auch ohne massnahmen brechen können, ist keine wirklich erstaunliche erkenntnis.
JimmyPage schrieb:
Finde es interessant wie uns die Bremer den Erfolg am wenigsten gönnen, fällt mir schon seit Jahren auf. Versteht mich nicht falsch, halte selbst nie für deutsche Teams von daher stört mich das wenig, aber ausgerechnet Bremen? Die sind mir eigentlich ziemlich egal. Da würde ich grundsätzlich von Nürnberg oder Köln z.B. mehr Abneigung erwarten.
Purer Neid würde ich sagen.
oldie66 schrieb:JimmyPage schrieb:
Finde es interessant wie uns die Bremer den Erfolg am wenigsten gönnen, fällt mir schon seit Jahren auf. Versteht mich nicht falsch, halte selbst nie für deutsche Teams von daher stört mich das wenig, aber ausgerechnet Bremen? Die sind mir eigentlich ziemlich egal. Da würde ich grundsätzlich von Nürnberg oder Köln z.B. mehr Abneigung erwarten.
Purer Neid würde ich sagen.
Denke auch sowas in der Art. Während Nürnberg oder Köln in den letzten 20 Jahren bestenfalls Fahrstuhlmannschaften waren, wissen die Bremer noch genau, wie es sich anfühlt mit geilem Fußball oben und international mitzuspielen.
Das Spiel im ICE zwischen Regensburg und Würzburg geschaut. Scheint ja Glück zu bringen, wenn ich in Franken die Eintracht schaue. Ich warte nun auf Einladungen der zahlreichen Franken hier im Forum. Natürlich mit Bewirtung. Dann wird's was mit der Meisterschaft. 😎
Jetzt Abpfiff...dann geht's mit dem HSV endlich wieder in die richtige Richtung. Kontinuität ist wichtig, also ab auf Platz 4.
Luzbert schrieb:Cyrillar schrieb:Wie machen das denn vergleichbare Länder derzeit?
Es gibt kein vergleichbares Land. Deutschland ist auf einem Sonderweg.
Ja, das behaupten manche wohl
Aber wie sieht die Realität aus?
Zumindest was die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr angeht gibt es das nur noch in Deutschland, Spanien, Wien sowie auf dem Papier in Nordmazedonien und dem Kosovo.
So viel ich weiß gibt es sonst auch höchstens noch im medizinischen und Pflegebereich Maskenpflichten im Ausland. Von daher ja, wir haben hier in Deutschland einen für Europa strengen Sonderweg.
FrankenAdler schrieb:
Ich denke ich werde wie üblich komplett schwarz gehen.
Typisch CDU/CSU-Anhänger.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich denke ich werde wie üblich komplett schwarz gehen.
Typisch CDU/CSU-Anhänger.
So sind die da in Bayern halt 😎
Also doch Assi-Outfit?
Kevin_Wetzlar schrieb:SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich denke ich werde wie üblich komplett schwarz gehen.
Typisch CDU/CSU-Anhänger.
So sind die da in Bayern halt 😎
Sehr lustig ihr Vögel.
Hab jetzt Fieber bekommen und geh gar nicht.
Ich weiß, wir Franken sind halt einfach total heiß!
Tafelberg schrieb:
es sieht klar nach Rot-Grün aus!
So wie das aussieht können die Grünen ganz entspannt schauen, wem sie mehr Zugeständnisse abverlangen können und dann mit Rot oder Schwarz regieren.
Kevin_Wetzlar schrieb:Tafelberg schrieb:
es sieht klar nach Rot-Grün aus!
So wie das aussieht können die Grünen ganz entspannt schauen, wem sie mehr Zugeständnisse abverlangen können und dann mit Rot oder Schwarz regieren.
Wie im Bund , beim nächsten mal ...
So wirds kommen. Bundeskanzler : Grün , Koalitionspartner : SPD
Ich denke Kevin_Wetzlar hat jetzt nicht ohne Grund das Beispiel Lokführer alleine vorne im Führerstand genannt. Kann man ignorieren und das Zitat passend zurechtschneiden, muss man aber nicht.
Und die Frage wie sehr man an Quarantäne festhält ist ja so dumm nicht.
Spanien ist z.B. diesen Weg gegangen?
Also zu sagen wer eine Infektion hat kann trotzdem arbeiten gehen und am öffentlichen Leben teilnehmen, wenn man sich fit genug fühlt. Ich meine dies gilt immer noch.
Scheint funktioniert zu haben.
Und die Frage wie sehr man an Quarantäne festhält ist ja so dumm nicht.
Spanien ist z.B. diesen Weg gegangen?
Also zu sagen wer eine Infektion hat kann trotzdem arbeiten gehen und am öffentlichen Leben teilnehmen, wenn man sich fit genug fühlt. Ich meine dies gilt immer noch.
Scheint funktioniert zu haben.
Eintracht-Laie schrieb:
Ich denke Kevin_Wetzlar hat jetzt nicht ohne Grund das Beispiel Lokführer alleine vorne im Führerstand genannt. Kann man ignorieren und das Zitat passend zurechtschneiden, muss man aber nicht.
Und die Frage wie sehr man an Quarantäne festhält ist ja so dumm nicht.
Spanien ist z.B. diesen Weg gegangen?
Also zu sagen wer eine Infektion hat kann trotzdem arbeiten gehen und am öffentlichen Leben teilnehmen, wenn man sich fit genug fühlt. Ich meine dies gilt immer noch.
Scheint funktioniert zu haben.
Genau so ist es. Und dorz gibt es aktuell Ausfälle, auch wegen Coronabedingtem Personalmangel, genauso wie einige Strecken deswegen teilweise Stundenweise gesperrt sind, da einzelne Stellwerke nicht durchgehend besetzt werden können.
Und ich bezog mich damit auf Werners Zahlen aus Frankreich, die sich trotz Ende aller Maßnahmen unter unseren befinden.
Kevin_Wetzlar schrieb:
Interessant, dass Frankreich doch weit hinter uns liegt, obwohl es dort auch die letzten Schutmaßnahmen nicht mehr gibt.
Die wenigen Schutzmaßnahmen, die wir noch haben, dürften sich auch nur noch geringfügig dämpfend auswirken.
"Weit hinter uns" würde ich bei dem Abstand aber nicht sagen. Frankreich hat im August den Wert etwa, den wir im Juli hatten. Und unsere 6. Welle war zwei Wochen später als in Frankreich.
SGE_Werner schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
Interessant, dass Frankreich doch weit hinter uns liegt, obwohl es dort auch die letzten Schutmaßnahmen nicht mehr gibt.
Die wenigen Schutzmaßnahmen, die wir noch haben, dürften sich auch nur noch geringfügig dämpfend auswirken.
"Weit hinter uns" würde ich bei dem Abstand aber nicht sagen. Frankreich hat im August den Wert etwa, den wir im Juli hatten. Und unsere 6. Welle war zwei Wochen später als in Frankreich.
Ist die Frage, ob dann sowas wie mit symptomlos positiv 5 Tage in Isolation noch sein muss?
Dürfte dir Personalprobleme in einigen Bereichen sicherlich lindern. Und ob z.B. ein Lokführer oder Fahrdienstleiter völlig fit 5 Tage daheim die Wand anstarrt oder alleine an seinem Arbeitsplatz sitzt, dürfte keinen großen Unterschied machen.
Monatsende...
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner im August
149,33 … Griechenland
125,40 … Neuseeland
101,99 … Finnland
99,42 … Island
94,88 … Kroatien
80,32 … Australien
65,62 … Norwegen
62,86 … Trinidad & Tobago
60,24 … Bosnien&H.
58,07 … Italien
58,01 … Japan
57,21 … Nordmazedonien
55,98 … Großbritannien
51,92 … Ungarn
48,97 … Dänemark
46,77 … Peru
45,57 … Chile
44,90 … Serbien
44,66 … Schweden
44,31 … USA
43,80 … Zypern
42,86 … Montenegro
42,79 … Slowenien
41,42 … Taiwan
41,27 … Deutschland
40,23 … Spanien
37,00 … Rumänien
36,48 … Moldawien
36,03 … Paraguay
35,66 … Österreich
33,48 … Südkorea
32,30 … Frankreich
32,18 … Tschechien
32,18 … Bulgarien
29,23 … Irland
28,70 … Israel
27,87 … Baltikum
26,61 … Costa Rica
25,81 … Portugal
25,23 … Brasilien
24,81 … Belgien
24,67 … Guatemala
23,81 … Slowakei
22,22 … Luxemburg
22,15 … Iran
20,54 … Jamaika
16,27 … Tunesien
15,91 … Malta
15,67 … Singapur
13,83 … Polen
13,51 … Libanon
13,47 … Mexiko
13,36 … Panama
13,19 … Kolumbien
13,19 … Albanien
13,14 … Thailand
13,11 … Russland
13,09 … Kosovo
12,51 … Türkei
12,11 … Bolivien
12,07 … Uruguay
10,48 … Schweiz
9,87 … Philippinen
9,55 … Argentinien
8,86 … Guyana
7,60 … Malaysia
7,52 … Georgien
7,41 … Armenien
6,30 … Niederlande
5,65 … Kanada
5,60 … Aserbaidschan
4,46 … El Salvador
4,02 … Honduras
3,52 … Jordanien
3,49 … Bahrain
2,09 … Indonesien
2,06 … Ukraine
1,75 … Ecuador
1,71 … Südafrika
1,26 … Saudi-Arabien
1,20 … Venezuela
1,16 … Nepal
1,10 … Indien
1,01 … Kasachstan
0,97 … Marokko
0,93 … Kuwait
0,76 … Irak
0,74 … Afghanistan
0,60 … VAE
0,42 … Pakistan
0,30 … Elfenbeinküste
0,28 … Ägypten
0,26 … Haiti
0,25 … Vietnam
0,19 … Bangladesch
0,15 … Angola
0,15 … Kamerun
0,11 … DR Kongo
0,09 … Dom. Republik
0,09 … Sudan
0,09 … Kuba
0,06 … Ghana
0,05 … Algerien
0,04 … Kenia
0,03 … Äthiopien
-------------------
Hierzulande kamen 3.432 Todesfälle hinzu, das sind ca. 20 % mehr als im Juli gewesen und über 6 Mal so viele wie im August 2021. Aufgrund der viel höheren Infektionszahlen natürlich keine Überraschung.
In diesem Sommer sind damit ca. 8.300 Menschen an Corona verstorben (letztes Jahr gut 3.700).
Im September 2021 hatten wir schon deutlich steigende Todeszahlen, die 1.456 Todesfälle damals werden wir aber wohl diesen September auch aufgrund der schieren Infektionsmasse überschreiten.
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner im August
149,33 … Griechenland
125,40 … Neuseeland
101,99 … Finnland
99,42 … Island
94,88 … Kroatien
80,32 … Australien
65,62 … Norwegen
62,86 … Trinidad & Tobago
60,24 … Bosnien&H.
58,07 … Italien
58,01 … Japan
57,21 … Nordmazedonien
55,98 … Großbritannien
51,92 … Ungarn
48,97 … Dänemark
46,77 … Peru
45,57 … Chile
44,90 … Serbien
44,66 … Schweden
44,31 … USA
43,80 … Zypern
42,86 … Montenegro
42,79 … Slowenien
41,42 … Taiwan
41,27 … Deutschland
40,23 … Spanien
37,00 … Rumänien
36,48 … Moldawien
36,03 … Paraguay
35,66 … Österreich
33,48 … Südkorea
32,30 … Frankreich
32,18 … Tschechien
32,18 … Bulgarien
29,23 … Irland
28,70 … Israel
27,87 … Baltikum
26,61 … Costa Rica
25,81 … Portugal
25,23 … Brasilien
24,81 … Belgien
24,67 … Guatemala
23,81 … Slowakei
22,22 … Luxemburg
22,15 … Iran
20,54 … Jamaika
16,27 … Tunesien
15,91 … Malta
15,67 … Singapur
13,83 … Polen
13,51 … Libanon
13,47 … Mexiko
13,36 … Panama
13,19 … Kolumbien
13,19 … Albanien
13,14 … Thailand
13,11 … Russland
13,09 … Kosovo
12,51 … Türkei
12,11 … Bolivien
12,07 … Uruguay
10,48 … Schweiz
9,87 … Philippinen
9,55 … Argentinien
8,86 … Guyana
7,60 … Malaysia
7,52 … Georgien
7,41 … Armenien
6,30 … Niederlande
5,65 … Kanada
5,60 … Aserbaidschan
4,46 … El Salvador
4,02 … Honduras
3,52 … Jordanien
3,49 … Bahrain
2,09 … Indonesien
2,06 … Ukraine
1,75 … Ecuador
1,71 … Südafrika
1,26 … Saudi-Arabien
1,20 … Venezuela
1,16 … Nepal
1,10 … Indien
1,01 … Kasachstan
0,97 … Marokko
0,93 … Kuwait
0,76 … Irak
0,74 … Afghanistan
0,60 … VAE
0,42 … Pakistan
0,30 … Elfenbeinküste
0,28 … Ägypten
0,26 … Haiti
0,25 … Vietnam
0,19 … Bangladesch
0,15 … Angola
0,15 … Kamerun
0,11 … DR Kongo
0,09 … Dom. Republik
0,09 … Sudan
0,09 … Kuba
0,06 … Ghana
0,05 … Algerien
0,04 … Kenia
0,03 … Äthiopien
-------------------
Hierzulande kamen 3.432 Todesfälle hinzu, das sind ca. 20 % mehr als im Juli gewesen und über 6 Mal so viele wie im August 2021. Aufgrund der viel höheren Infektionszahlen natürlich keine Überraschung.
In diesem Sommer sind damit ca. 8.300 Menschen an Corona verstorben (letztes Jahr gut 3.700).
Im September 2021 hatten wir schon deutlich steigende Todeszahlen, die 1.456 Todesfälle damals werden wir aber wohl diesen September auch aufgrund der schieren Infektionsmasse überschreiten.
SGE_Werner schrieb:
41,27 … Deutschland
40,23 … Spanien
37,00 … Rumänien
36,48 … Moldawien
36,03 … Paraguay
35,66 … Österreich
33,48 … Südkorea
32,30 … Frankreich
Interessant, dass Frankreich doch weit hinter uns liegt, obwohl es dort auch die letzten Schutmaßnahmen nicht mehr gibt.
Kevin_Wetzlar schrieb:
Interessant, dass Frankreich doch weit hinter uns liegt, obwohl es dort auch die letzten Schutmaßnahmen nicht mehr gibt.
Die wenigen Schutzmaßnahmen, die wir noch haben, dürften sich auch nur noch geringfügig dämpfend auswirken.
"Weit hinter uns" würde ich bei dem Abstand aber nicht sagen. Frankreich hat im August den Wert etwa, den wir im Juli hatten. Und unsere 6. Welle war zwei Wochen später als in Frankreich.
Seine beiden Ecken, die scharf ganz nah auf den ersten Pfosten gingen, haben mir gut gefallen.
Die ersten verlängert Kamada fast zum frühen Tor
Die zweite klärt Pavlenka nochmal in höchster Not
Seit langem mal wieder unmittelbare Gefahr bei Standards
Weiter so
Die ersten verlängert Kamada fast zum frühen Tor
Die zweite klärt Pavlenka nochmal in höchster Not
Seit langem mal wieder unmittelbare Gefahr bei Standards
Weiter so
philadlerist schrieb:
Seine beiden Ecken, die scharf ganz nah auf den ersten Pfosten gingen, haben mir gut gefallen.
Die ersten verlängert Kamada fast zum frühen Tor
Die zweite klärt Pavlenka nochmal in höchster Not
Seit langem mal wieder unmittelbare Gefahr bei Standards
Weiter so
Keine Angst. das legt sich. Das hat bisher jeder bei der Eintracht verlernt 😎
Kevin_Wetzlar schrieb:philadlerist schrieb:
Seine beiden Ecken, die scharf ganz nah auf den ersten Pfosten gingen, haben mir gut gefallen.
Die ersten verlängert Kamada fast zum frühen Tor
Die zweite klärt Pavlenka nochmal in höchster Not
Seit langem mal wieder unmittelbare Gefahr bei Standards
Weiter so
Keine Angst. das legt sich. Das hat bisher jeder bei der Eintracht verlernt 😎
Du mußt es ja wissen.......wenn Pellegrini sich richtig eingefunden hat und voll integriert ist, wird er genau die Verstärkung sein, die man sich von seiner Verpflichtung erhofft hat...der verlernt nichts...
Mal ein Beitrag zum Umgang mit Corona im internationalen Vergleich.
Heute kam bei mir auf der Arbeit eine Mail mit Bildern von den Sommerfesten von den verschiedenen Standorten.
An den deutschen Standorten: Alles sehr vorsichtig, ausschließlich für Mitarbeiter mit Abstandsregelungen und Maskenpflicht in den Warteschlangen und ausschließlich im Freien.
Am Schweizer Standort ein großes Familienfest mit maskenfreier Produktionsbesichtigung dicht an dicht gedrängt.
Das bestätigt auch meine Erfahrungen aus dem Sommerurlaub in der Oberlausitz. In Deutschland Vorsicht und Maskenpflicht zumindest im ÖPNV, während bei den Ausflügen nach Tschechien und Polen alles so war wie vor 2020.
Dazu das Ende aller Coronamaßnahmen in Frankreich.
Sind wir hier in Deutschland übervorsichtig oder alle Länder um uns herum geisteskrank?
Heute kam bei mir auf der Arbeit eine Mail mit Bildern von den Sommerfesten von den verschiedenen Standorten.
An den deutschen Standorten: Alles sehr vorsichtig, ausschließlich für Mitarbeiter mit Abstandsregelungen und Maskenpflicht in den Warteschlangen und ausschließlich im Freien.
Am Schweizer Standort ein großes Familienfest mit maskenfreier Produktionsbesichtigung dicht an dicht gedrängt.
Das bestätigt auch meine Erfahrungen aus dem Sommerurlaub in der Oberlausitz. In Deutschland Vorsicht und Maskenpflicht zumindest im ÖPNV, während bei den Ausflügen nach Tschechien und Polen alles so war wie vor 2020.
Dazu das Ende aller Coronamaßnahmen in Frankreich.
Sind wir hier in Deutschland übervorsichtig oder alle Länder um uns herum geisteskrank?
Kevin_Wetzlar schrieb:
Mal ein Beitrag zum Umgang mit Corona im internationalen Vergleich.
Heute kam bei mir auf der Arbeit eine Mail mit Bildern von den Sommerfesten von den verschiedenen Standorten.
An den deutschen Standorten: Alles sehr vorsichtig, ausschließlich für Mitarbeiter mit Abstandsregelungen und Maskenpflicht in den Warteschlangen und ausschließlich im Freien.
Am Schweizer Standort ein großes Familienfest mit maskenfreier Produktionsbesichtigung dicht an dicht gedrängt.
Das bestätigt auch meine Erfahrungen aus dem Sommerurlaub in der Oberlausitz. In Deutschland Vorsicht und Maskenpflicht zumindest im ÖPNV, während bei den Ausflügen nach Tschechien und Polen alles so war wie vor 2020.
Dazu das Ende aller Coronamaßnahmen in Frankreich.
Sind wir hier in Deutschland übervorsichtig oder alle Länder um uns herum geisteskrank?
Da muß ich schmunzeln. Bei uns auf der Arbeit konnte man sich mit Ach und Krach auf einen abgespeckten Betriebsausflug einigen...aber bitte auf keinen Fall(!) in Verbindung mit einer Busfahrt.
Gemeinsame Dienstversammlungen finden nicht in den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten statt sondern werden verlagert in externe Turnhallen/Veranstaltungsräume, die natürlich extra bezahlt werden müsssen.
Bis vor drei Wochen hatten wir eine generelle Maskenpflicht in den Fluren und die Tische in Gemeinschaftsräumen werden immer noch desinfiziert, nach jeder Nutzung.
Klar, der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht und es gab etliche Krankheitsausfälle wegen Corona.... in gewisser Weise kann ich die Vorsicht verstehen. Aber auf mich wirkt es bei manchen Personen schon so das sie große Mühe haben das "Gedankengefängnis Corona" zu verlassen.
Kevin_Wetzlar schrieb:
Mal ein Beitrag zum Umgang mit Corona im internationalen Vergleich.
Heute kam bei mir auf der Arbeit eine Mail mit Bildern von den Sommerfesten von den verschiedenen Standorten.
An den deutschen Standorten: Alles sehr vorsichtig, ausschließlich für Mitarbeiter mit Abstandsregelungen und Maskenpflicht in den Warteschlangen und ausschließlich im Freien.
Am Schweizer Standort ein großes Familienfest mit maskenfreier Produktionsbesichtigung dicht an dicht gedrängt.
Das bestätigt auch meine Erfahrungen aus dem Sommerurlaub in der Oberlausitz. In Deutschland Vorsicht und Maskenpflicht zumindest im ÖPNV, während bei den Ausflügen nach Tschechien und Polen alles so war wie vor 2020.
Dazu das Ende aller Coronamaßnahmen in Frankreich.
Sind wir hier in Deutschland übervorsichtig oder alle Länder um uns herum geisteskrank?
Bei mir an der Arbeit haben wir auch noch Corona Regeln, gut ich bin in einer Reha-werkstatt beschäftigt und wir vom Gesetzgeber (bund/land) zu Risikogruppen untergeordnet sind. Der irrwitz ist aber, das während in den Einrichtungen Regeln Herrchen, im September das Fest der Einrichtung bzw des Träger gibt zwar im freien aber da kommen Leute teils von weiter her während in den Werkstätten und betreungsformen Corona Regeln Herrchen, und ich zun Fußball zum Beispiel fahre ohne Einschränkungen.
Zum Thema Nachbarländer muss ich sagen ca. 2 Wochen wurde im ard Presseclub gesagt kein Europäisches Land hat weder was falsch oder richtig gemacht. Bloß im Hinblick auf den Herbst finde ich uns auf Grundlage des Infektionsschutzgesetz etwas besser aufgestellt, stellt euch mal vor es kommt doch noch eine Variante wo wieder was geschlossen werden muss oder sonst was dann möchte ich in den Ländern kein Politiker sein.