

Knueller
40635
Knueller schrieb:
Ich weiß nicht. Freue mich auf das Spiel, aber bin seltsam tiefenentspannt. Ein Gefühl von "Hä, warum sollten wir nicht weiterkommen??"
Das Gefühl teile ich und die Freude auf das, was dann noch kommen kann, pusht mich total.
Knueller schrieb:
Wenn ich dran denke, wie unfassbar ich beim Viertelfinale gg Benfica gelitten habe damals
Damals lagen wir hinten und hatten das Gefühl, es könne etwas gehen. Das war, als würden wir in der 85. Minute den Ausgleichtreffer schießen und hätten danach zum Sturm geblasen. Da hat die Luft tagelang gebrannt.
Das ist ja klasse, Knueller!
Konntest du den Trikot-Träger darauf ansprechen oder war er zu schnell wieder weg?
Naja, nicht umsonst ist der Adler auch das Wappentier Albaniens.
Leider gibt es den Verkehrs-Thread nicht mehr, aber was mir am Wochenende gefallen hat (und es hat nix mit Verkehrspolitik zu tun, sondern einfach nur mit, wie ich finde, vernünftigem Verhalten): In Frankreich wird in letzter Zeit nicht nur rechts geblinkt, wenn man den Kreisverkehr verlässt, sondern auch links, solange man sich noch in diesem befindet - und "drin bleiben" will, weil man z.B. einen Dreiviertelkreis fährt und dann erst raus.
Hat mich irgendwie beeindruckt. Schafft Klarheit und wurde auch sehr diszipliniert angewendet. Ob man das auch bei uns einführen könnte?
Und (sorry, dass das jetzt für "Gefällt mir"-Verhältnisse ein langer Beitrag wird) was mir auch noch zumindest ein Schmunzeln entlockt hat, war der Stromzählerkasten an der deutsch-französischen Grenze bei Perl an der Mosel, den Saarbrücken-Fans in schwarz-blau verziert haben mit der netten Botschaft: Metz, Trier, fils de pute (Hurensöhne).
Lobenswert, diese Sprachgewandtheit und das grenzüberschreitende Denken. Stellt sich nur die Frage: Verbünden sich Trier und Metz gegen den 1. FCS oder ist das so eine Art "Dreiecks-Hass" wie bei uns, OF und DA? Ich fand leider keine anderen Stromkästen mit weiterführenden Hinweisen... Vielleicht gibt es ja hier jemanden aus der Gegend?
Konntest du den Trikot-Träger darauf ansprechen oder war er zu schnell wieder weg?
Naja, nicht umsonst ist der Adler auch das Wappentier Albaniens.
Leider gibt es den Verkehrs-Thread nicht mehr, aber was mir am Wochenende gefallen hat (und es hat nix mit Verkehrspolitik zu tun, sondern einfach nur mit, wie ich finde, vernünftigem Verhalten): In Frankreich wird in letzter Zeit nicht nur rechts geblinkt, wenn man den Kreisverkehr verlässt, sondern auch links, solange man sich noch in diesem befindet - und "drin bleiben" will, weil man z.B. einen Dreiviertelkreis fährt und dann erst raus.
Hat mich irgendwie beeindruckt. Schafft Klarheit und wurde auch sehr diszipliniert angewendet. Ob man das auch bei uns einführen könnte?
Und (sorry, dass das jetzt für "Gefällt mir"-Verhältnisse ein langer Beitrag wird) was mir auch noch zumindest ein Schmunzeln entlockt hat, war der Stromzählerkasten an der deutsch-französischen Grenze bei Perl an der Mosel, den Saarbrücken-Fans in schwarz-blau verziert haben mit der netten Botschaft: Metz, Trier, fils de pute (Hurensöhne).
Lobenswert, diese Sprachgewandtheit und das grenzüberschreitende Denken. Stellt sich nur die Frage: Verbünden sich Trier und Metz gegen den 1. FCS oder ist das so eine Art "Dreiecks-Hass" wie bei uns, OF und DA? Ich fand leider keine anderen Stromkästen mit weiterführenden Hinweisen... Vielleicht gibt es ja hier jemanden aus der Gegend?
Wenn ein Laptop drin ist, ist das so. So hatte ich es zumindest das letzte mal verstanden, als man mich zurückgeschickt hat.
Ohne Laptop (und vergleichbares elektronisches Gerät??) müsste es nach wie vor möglich sein. Vielleicht kann ja jmd anders oder aber die Stadionordnung Licht ins Dunkel bringen.
Ohne Laptop (und vergleichbares elektronisches Gerät??) müsste es nach wie vor möglich sein. Vielleicht kann ja jmd anders oder aber die Stadionordnung Licht ins Dunkel bringen.
Achtung, da hat sich bisschen was geändert. Bis vor kurzem konnte man seine Rucksäcke problemlos an den Gepäckhäuschen hinter den Drehkreuzen abgeben. Mittlerweile sind bspw. Laptops dort nicht mehr erlaubt - weiß der Deibel warum.
Wenn ihr einen im Gepäck habt, müsstet ihr eines der Schließfächer nutzen, die neuerdings an der Stirnseite der Kassenhäuschen an der Wintersporthallte stehen. Dafür braucht man 2€, die man aber - anders als bspw. im Schwimmbad - nicht mehr wieder sieht. Dafür sind die Schließfächer recht klein, weshalb man einen Rucksack ggfls. etwas zusammenstopfen muss, und unbewacht. Außerdem ist die Anzahl mEn für ein 60.000-Mann-Stadion überschaubar. Je nachdem, wann ihr kommt, sind sie ggfls. voll. Ich hatte damals Glück und das letzte oder vorletzte bekommen.
Langer Reder, kurzer Sinn: Früher war zumindest das besser und unkomplizierter. Schaut am besten nochmal in die Stadionordnung, was erlaubt ist und was nicht.
Wenn ihr einen im Gepäck habt, müsstet ihr eines der Schließfächer nutzen, die neuerdings an der Stirnseite der Kassenhäuschen an der Wintersporthallte stehen. Dafür braucht man 2€, die man aber - anders als bspw. im Schwimmbad - nicht mehr wieder sieht. Dafür sind die Schließfächer recht klein, weshalb man einen Rucksack ggfls. etwas zusammenstopfen muss, und unbewacht. Außerdem ist die Anzahl mEn für ein 60.000-Mann-Stadion überschaubar. Je nachdem, wann ihr kommt, sind sie ggfls. voll. Ich hatte damals Glück und das letzte oder vorletzte bekommen.
Langer Reder, kurzer Sinn: Früher war zumindest das besser und unkomplizierter. Schaut am besten nochmal in die Stadionordnung, was erlaubt ist und was nicht.
Dieses entspannte Stückchen läuft gerade in diesem schönen Cafe in Prizren /Kosovo, wo ich bei exzellentem Espresso, leicht verkatert und noch etwas müde blinzelnd, dafür umgeben von sehr netten Menschen und mit Blick auf die Stadt in den Tag starten darf.
https://youtu.be/5OIeIaAhQOg?feature=shared
Manchmal läufts einfach 😊
https://youtu.be/5OIeIaAhQOg?feature=shared
Manchmal läufts einfach 😊
Du hattest das falsche Links genommen?