

Knueller
40637
#
Knueller
Boris Spasski
Nein! Um Gottes Willen, nein.
Spaziergang! Voll Regen, das Wasser muss schwer plätschern, in den Schuhen muss es glucksen und das Moos unter den Füßen sinkt n halben Meter ein. Der Wald ist grauneblig und die Luft ist sauerstoffgeschwängert, dass einem schwindlig wird.
Schwarztee oder Grüntee?
später dann, beim Buch lesen
Spaziergang! Voll Regen, das Wasser muss schwer plätschern, in den Schuhen muss es glucksen und das Moos unter den Füßen sinkt n halben Meter ein. Der Wald ist grauneblig und die Luft ist sauerstoffgeschwängert, dass einem schwindlig wird.
Schwarztee oder Grüntee?
später dann, beim Buch lesen
salbe1959 schrieb:
Nein! Um Gottes Willen, nein.
Spaziergang! Voll Regen, das Wasser muss schwer plätschern, in den Schuhen muss es glucksen und das Moos unter den Füßen sinkt n halben Meter ein. Der Wald ist grauneblig und die Luft ist sauerstoffgeschwängert, dass einem schwindlig wird.
Sehr gut 👍 vor allem der Wald ist wunderbar bei dem Wetter!!! Schöner nur noch schneebedeckt.
Wenn, dann Grüntee.
Gut gelaunt mit großem Schirm ins Büro laufen oder sauertöpfisch in die überfüllte StraBa zwängen?
Knueller schrieb:
Gut gelaunt mit großem Schirm laufen
Dabei in die Pitsche dabbe,
oder schee drumrum?
Voll meine Jahreszeit!
Novemberregentag:
Bei Tee, Kerzenschein und bollerndem Ofen mit nem Buch auf dem Sofa
Oder
Ausgedehnter Spaziergang mit guter Regenkleidung
Novemberregentag:
Bei Tee, Kerzenschein und bollerndem Ofen mit nem Buch auf dem Sofa
Oder
Ausgedehnter Spaziergang mit guter Regenkleidung
Ich hab mir geschworen, es nicht anzuschauen, weil ohnehin nur alle durcheinander schreien, dann war Fußball 2000 so langweilig und ich hab es mir doch angeschaut, und natürlich haben alle nur durcheinander geschrien. Irgendwie scheint Debatte nur noch zu funktionieren, indem alle schreien und sich die jeweiligen Fanlager hinterher vorrechnen, wer mehr recht hatte! Echt ätzende Sendung mit wenig Mehrwert, am ehesten noch am Anfang 👎
So einer wie Günter Gaus müsste wieder her!
So einer wie Günter Gaus müsste wieder her!
Knueller schrieb:
Ich könnte sehr gut damit leben, wenn wir wirtschaftlich gesund wären
Und das sind wir nach normalen wirtschaftlichen Maßstäben aktuell noch nicht.
Ja als Fußballverein findet man zur Not jemanden, der zahlt, aber ich glaube diese Zeiten wollen wir alle doch lieber hinter uns lassen.
Nochmal als Erinnerung, wir müssen nicht nur 30 Jahre verpennte Jugendarbeit nachholen, 30 Jahre verpennte Infrastrukturpläne umsetzen, sondern das ganze auch noch nachhaltig aufbauen.
Das geht nicht über Nacht.
Knueller schrieb:
Wenn es uns dadurch gelingt, mehr als nur einem Spieler mal drei Jahre oder mehr zu halten, freue ich mich und bin auch sofort bereit anzuerkennen, dass da was gut geklappt hat, was ich so nicht gesehen hab.
Aktuell ist halt das Konzept Spieler holen, die sich am Ende refinanzieren.
Aber wir sehen es doch zB an Jakic, der wechselte ja nicht wegen Geld oder Ablöse, sondern weil er Spielzeit wollte.
Den Spielern wird ja nicht vorgeschrieben, dass sie wechseln müssen, das haben wir doch letztes Jahr zur Genüge durchgekaut.
Sow, Ndicka, Kamada, Lindström, Kolo, jeder davon hat selbst entschieden, dass er weg möchte.
Denen hat keiner die Koffer vor die Tür gestellt , der Wechsel wurde vom Spieler initiiert.
Pacho doch jetzt genau so.
Die SGE geht nicht rum und bietet ihre Stammspieler an, das machen deren Berater.
Die Hoffnung ist ja irgendwann, dass wir verstärkt eigene Spieler auf diesem Niveau ausbilden, aber (halt dich fest) auch deren Wunsch wird nicht auf die SGE beschränkt sein, auch da wird es Man City, Real oder Barca sein.
Und wenn dann ein Verein anklopft und das Gehalt verXfachen kann...
Bei Marmoush hatten wir Glück, dass es keine Topvereine waren, die angeklopft haben, bei aller Lieber, die er gerne für Frankfurt hat, hätte Man City den Koffer ausgepackt, hätte man das Omar förmige Loch in der Wand Richtung Flughafen im Nachgang wieder zumauern müssen.
Der einzige deutsche Verein, der da mithält sind die Bazis und denen fliegt das ja aktuell um die Ohren (also nach ihren Maßstäben)
Ich bin immer etwas irritiert, wenn so getan wird, als hätten wir eine große Wahl.
Und da Du Freiburg ansprichst, die letzte Saison hat doch gezeigt, dass unser Umfeld einen ganz ganz anderen Anspruch und auch Einfluß hat.
Eine gute Freiburger Saison ist inzwischen in Frankfurt das absolute Minimum, was große Teile der Fans tolerieren.
SemperFi schrieb:
Die Hoffnung ist ja irgendwann, dass wir verstärkt eigene Spieler auf diesem Niveau ausbilden, aber (halt dich fest) auch deren Wunsch wird nicht auf die SGE beschränkt sein, auch da wird es Man City, Real oder Barca sein.
Und wenn dann ein Verein anklopft und das Gehalt verXfachen kann...
ja, da muss ich mich nicht festhalten, das hatte ich oben so geschrieben, bzw so gemeint. Grad im Hinblick auf das Rode-Argument.
SemperFi schrieb:
Und da Du Freiburg ansprichst, die letzte Saison hat doch gezeigt, dass unser Umfeld einen ganz ganz anderen Anspruch und auch Einfluß hat.
Eine gute Freiburger Saison ist inzwischen in Frankfurt das absolute Minimum, was große Teile der Fans tolerieren.
Wir müssrn das Fass nicht schon wieder aufmachen. Mein Eindruck ist, dass man hier problemlos eine Freiburgsaison goutieren würde, wenn die erkämpft werden würde. Das Problem im letzten Jahr war nicht die Platzierung.
Knueller schrieb:
Mein Eindruck ist, dass man hier problemlos eine Freiburgsaison goutieren würde, wenn die erkämpft werden würde.
Ja, klar, kein Europa, kein DFB Pokal, Platz 10 in der Liga, aber da grätscht einer.
Dir mag das reichen, mir mag das reichen.
Aber diesem Umfeld bei diesem Kaderwert?
Keine Chance, da rollen Köpfe und Spieler werden im Dutzend als Sau durchs Dorf getrieben.
Es ist glaube ich eine Grundsatzfrage, was man sich wünscht oder vorstellt vom eigenen Verein.
Wie jeder, der die 90er bei der Eintracht erlebt hat, freue auch ich mich sehr über ein solides Eigenkapital und einen wirtschaftlich gesunden Geschäftsbetrieb.
Viel mehr aber jetzt auch nicht und es ist für mich als Fan jetzt auch nicht die erste Kenngröße, die ich ins Visier nehme. Ich könnte sehr gut damit leben, wenn wir wirtschaftlich gesund wären und sportlich einfach gut drauf. Würde mich viel mehr zufrieden stellen, als ein permanentes Wachstum und dafür ein vielleicht regelmäßiger Einzug in bspw. die CL. Vielleicht war ich zu lang in Freiburg, denn das klingt wie die Sprüche von diesen Pfeifen 😔
Ich hab grad gestern mit Dortmundfans ohne DK gesprochen, die kotzen mittlerweile im Strahl über Ticketpreise und Co bei ihrem Verein. Die überlegen sich sogar schon, Mitglied bei anderen Vereinen zu werden, um zumindest mal bei nem Auswärtsspiel evtl. die Chance auf ein Ticket zu bekommen!! Darauf hab ich keine Lust und bin auch bereit, einen sportlichen Preis dafür zu bezahlen. Ich glaube auch diese Drohgebärde nicht mehr, dass alles kollabiert, wenn man nicht jeden Schnack mitmacht, den der Fußballmarkt einem vorgibt.
Wenn es uns dadurch gelingt, mehr als nur einem Spieler mal drei Jahre oder mehr zu halten, freue ich mich und bin auch sofort bereit anzuerkennen, dass da was gut geklappt hat, was ich so nicht gesehen hab.
Allein, der Trend geht im Fußball generell in eine andere Richtung und ein bisschen hat das was von Pfeifen im Walde. Ich war nicht beim Mitgliedertalk mit Hellmanm vor zwei Wochen, aber die die dort waren, erzählen, dass wir unserer AG-Führung gemäß nach wie vor erst am Anfang einer Entwicklung stehen und das Ende der Fahnenstange bei Ticketpreisen und Kaderpolitik noch nicht in Sicht ist (weil wir Werte generieren müssen, um konkurrenzfähig… und wenn wir in Frankfurt europäisch spielen wollen, dann… usw).
Wie jeder, der die 90er bei der Eintracht erlebt hat, freue auch ich mich sehr über ein solides Eigenkapital und einen wirtschaftlich gesunden Geschäftsbetrieb.
Viel mehr aber jetzt auch nicht und es ist für mich als Fan jetzt auch nicht die erste Kenngröße, die ich ins Visier nehme. Ich könnte sehr gut damit leben, wenn wir wirtschaftlich gesund wären und sportlich einfach gut drauf. Würde mich viel mehr zufrieden stellen, als ein permanentes Wachstum und dafür ein vielleicht regelmäßiger Einzug in bspw. die CL. Vielleicht war ich zu lang in Freiburg, denn das klingt wie die Sprüche von diesen Pfeifen 😔
Ich hab grad gestern mit Dortmundfans ohne DK gesprochen, die kotzen mittlerweile im Strahl über Ticketpreise und Co bei ihrem Verein. Die überlegen sich sogar schon, Mitglied bei anderen Vereinen zu werden, um zumindest mal bei nem Auswärtsspiel evtl. die Chance auf ein Ticket zu bekommen!! Darauf hab ich keine Lust und bin auch bereit, einen sportlichen Preis dafür zu bezahlen. Ich glaube auch diese Drohgebärde nicht mehr, dass alles kollabiert, wenn man nicht jeden Schnack mitmacht, den der Fußballmarkt einem vorgibt.
Wenn es uns dadurch gelingt, mehr als nur einem Spieler mal drei Jahre oder mehr zu halten, freue ich mich und bin auch sofort bereit anzuerkennen, dass da was gut geklappt hat, was ich so nicht gesehen hab.
Allein, der Trend geht im Fußball generell in eine andere Richtung und ein bisschen hat das was von Pfeifen im Walde. Ich war nicht beim Mitgliedertalk mit Hellmanm vor zwei Wochen, aber die die dort waren, erzählen, dass wir unserer AG-Führung gemäß nach wie vor erst am Anfang einer Entwicklung stehen und das Ende der Fahnenstange bei Ticketpreisen und Kaderpolitik noch nicht in Sicht ist (weil wir Werte generieren müssen, um konkurrenzfähig… und wenn wir in Frankfurt europäisch spielen wollen, dann… usw).
Knueller schrieb:
Ich könnte sehr gut damit leben, wenn wir wirtschaftlich gesund wären
Und das sind wir nach normalen wirtschaftlichen Maßstäben aktuell noch nicht.
Ja als Fußballverein findet man zur Not jemanden, der zahlt, aber ich glaube diese Zeiten wollen wir alle doch lieber hinter uns lassen.
Nochmal als Erinnerung, wir müssen nicht nur 30 Jahre verpennte Jugendarbeit nachholen, 30 Jahre verpennte Infrastrukturpläne umsetzen, sondern das ganze auch noch nachhaltig aufbauen.
Das geht nicht über Nacht.
Knueller schrieb:
Wenn es uns dadurch gelingt, mehr als nur einem Spieler mal drei Jahre oder mehr zu halten, freue ich mich und bin auch sofort bereit anzuerkennen, dass da was gut geklappt hat, was ich so nicht gesehen hab.
Aktuell ist halt das Konzept Spieler holen, die sich am Ende refinanzieren.
Aber wir sehen es doch zB an Jakic, der wechselte ja nicht wegen Geld oder Ablöse, sondern weil er Spielzeit wollte.
Den Spielern wird ja nicht vorgeschrieben, dass sie wechseln müssen, das haben wir doch letztes Jahr zur Genüge durchgekaut.
Sow, Ndicka, Kamada, Lindström, Kolo, jeder davon hat selbst entschieden, dass er weg möchte.
Denen hat keiner die Koffer vor die Tür gestellt , der Wechsel wurde vom Spieler initiiert.
Pacho doch jetzt genau so.
Die SGE geht nicht rum und bietet ihre Stammspieler an, das machen deren Berater.
Die Hoffnung ist ja irgendwann, dass wir verstärkt eigene Spieler auf diesem Niveau ausbilden, aber (halt dich fest) auch deren Wunsch wird nicht auf die SGE beschränkt sein, auch da wird es Man City, Real oder Barca sein.
Und wenn dann ein Verein anklopft und das Gehalt verXfachen kann...
Bei Marmoush hatten wir Glück, dass es keine Topvereine waren, die angeklopft haben, bei aller Lieber, die er gerne für Frankfurt hat, hätte Man City den Koffer ausgepackt, hätte man das Omar förmige Loch in der Wand Richtung Flughafen im Nachgang wieder zumauern müssen.
Der einzige deutsche Verein, der da mithält sind die Bazis und denen fliegt das ja aktuell um die Ohren (also nach ihren Maßstäben)
Ich bin immer etwas irritiert, wenn so getan wird, als hätten wir eine große Wahl.
Und da Du Freiburg ansprichst, die letzte Saison hat doch gezeigt, dass unser Umfeld einen ganz ganz anderen Anspruch und auch Einfluß hat.
Eine gute Freiburger Saison ist inzwischen in Frankfurt das absolute Minimum, was große Teile der Fans tolerieren.
Ist das dann HD?
Hyundaii30 schrieb:
Ja kann man.
Ich finde es halt befremdlich und kann das nicht nachvollziehen. Ist mir zu negatives denken, weil ich mir wünsche,
das alle Spieler da bleiben und möchte mich nicht gleich mit möglichen wechseln beschäftigen.
Ist ja gut, das das Transferfenster zwischendurch auch mal geschlossen ist.
Über mögliche Geldregen mache ich mir aktuell gar keine Gedanken, weil unser Kader mittlerweile so gut aufgestellt ist, das sich da immer Optionen ergeben werden. Da muss ich mir nicht einzelne Topstars raussuchen.
Wohlgemerkt meiner Meinung nach. Ich weiß, das ich mir der Einstellung, mittlerweile da ziemlich alleine dastehe,
trotzdem gibt es vielleicht noch den ein oder anderer alten Fan, den es freut sowas auch mal zu lesen.
Du glaubst doch nicht das Ekitike wenn er so weiter spielt nächste Saison noch hier sein wird.
Es ist der Plan junge Spieler groß zu machen um sie teuer weiter zu verkaufen.
Sicher kann man irgendwann, wenn man genug Geld umgesetzt hat, an dieser Situation was ändern. Davon sind wir aber noch weit entfernt - falls wir da jemals hinkommen sollten!
Ich sage dir jedenfalls 100 Prozentig voraus. Wenn Ekitike, Omar und Larsson so weiter machen wie bisher, werden alle 3 nächste Saison nicht mehr bei uns spielen!
Dafür haben wir 150 Millionen + X auf dem Konto.
Und das gute daran ist: Wir haben mit Matanovic, Uzun und Højlund einen möglichen Ersatz für die 3 jetzt schon im Team. Die können sich diese Saison eingewöhnen, werden nächste Saison vermutlich Stammspieler werden, und spätestens übernächste Saison sind sie es die uns verzaubern werden.
Das ist der eigentliche Plan, und wie es momentan aussieht könnte es zu funktionieren.
Ob einem das gefällt, oder nicht gefällt, spielt keine Rolle. Zum einen finde ich es auch schöner wenn man Spieler langfristig im Team hat, zum anderen sehe ich aber auch das es keinen anderen Weg gibt, wenn man sich langfristig unter den Top 6 der Liga etablieren möchte.
Ich finde es momentan spannend, und so lange man so spielt wie man es die letzten Spiele (Braunschweig, BVB, Hoffenheim) getan hat, finde ich das auch Ok.
Zumindest sehen wir jetzt eine Mannschaft auf dem Platz die kämpft und auch eine Mentalität und Torgeilheit auf den Platz bringt. Genau die Aspekte die mir letzte Saison extrem gefehlt haben. Gutes Pressing, gutes Zweikampfverhalten, schnelles Umschaltspiel, Spielzüge die einen Verzaubern. Und das ist es wo mir das Herz aufgeht. Wenn man bei den Spielern eine Entwicklung sieht und einen attraktiven Fußball spielt/spielen lässt!
Gabba Gabba Hey schrieb:
Ob einem das gefällt, oder nicht gefällt, spielt keine Rolle.
Hä, gehts noch? Warum spielt das keine Rolle?
Ich frage mich schon, wie die Ziele dieser Transferpolitik definiert sind. Bis wir Meister geworden sind? Oder 1 Milliarde besitzen?
Im Moment kommt es mir vor, als würden wir eben permanent Werte generieren und dann wieder und wieder. Marktwerttechnisch macht es Sinn, wenn wir in der zwoten Reihe schon die nächsten Pflänzchen haben, die wir dann im übernächsten Transfersommer ernten, wenn wir im nächsten dann Ekitike verkauft haben. Aber was sind denn das für Perspektiven und Logiken.
Und dann eben wieder die Frage auf die Aussage 'dafür haben wir 100 Mio mehr auf dem Konto', was wir mit den 100 Mio mehr auf dem Konto machen, außer für lau neue Spieler aus der belgischen Liga transferieren, für die wir dann ein Jahr später 100 Mio aufs Konto kriegen (sofern wir sie nicht direkt bei nem Zweitligisten zur Leihe parken müssen, weil wir keinen Platz im Kader mehr haben).
Ich mein, man muss ja nicht wie Bruchhagen nur Spieler aus Gießen und Waldgirmes verpflichten und der neue Fußball hat uns ja auch viel Schönes mit sich gebracht in den letzten Jahren. Aber die Verhältnismäßigkeit bzw die 'Abmischung' sollte mEn bisschen mehr gewahrt werden als derzeit, ein Mittelweg wäre schön.
Knueller schrieb:
Aber die Verhältnismäßigkeit bzw die 'Abmischung' sollte mEn bisschen mehr gewahrt werden als derzeit, ein Mittelweg wäre schön.
Es hatte hier jemand letztens eine Analyse zu EK und anderen Werten der Bundesligisten gepostet, überragend stehen wir nicht da.
Solide, aber eben nicht mehr.
Wir sind fernab einer gesunden EK Quote.
Dazu hat Krösche klar formuliert, oberste Prio hat der sportliche Erfolg, man ist aber eben angewiesen auf Transferüberschuß.
Kolo hat unterm Strich Corona ausgeglichen, nicht mehr und nicht weniger. Die notwendige Balance bei Ablösen und Gehältern muss beibehalten werden.
Denn wir haben nunmal keinen Sugar Daddy und wir spielen auch nicht planbar CL.
Und Käufe wie Ekitike zeigen ja, dass wir inzwischen in ganz anderen Regionen agieren als früher.
Knueller schrieb:
Aber die Verhältnismäßigkeit bzw die 'Abmischung' sollte mEn bisschen mehr gewahrt werden als derzeit, ein Mittelweg wäre schön.
Was wäre denn Verhältnismäßig, bzw ein Mittelweg?
Derzeit schaffen wir es im Konzert der Großen ab und an ein wenig mitzumischen. Und das gelingt uns weil wir an nem Punkt unter Bobic in eine positive Transferdynamik gekommen sind. Krösche scheint diese Dynamik zum Programm zu machen und diese zu potentieren.
Die Spieler die mittlerweile geholt werden sind nicht mehr die Geheimtips die vielleicht durchstarten könnten, das sind Spieler an denen teilweise auch große Clubs dran sind.
Die bringen viel individuelle Klasse mit und bevorzugen uns, weil sie wissen, dass hier die Möglichkeit besteht auf hohem, auch internationalem Niveau zu spielen und gut geschult dann den nächsten Schritt machen zu können.
Was jetzt zusätzlich ansteht - und ich glaube wahrzunehmen, dass genau daran gearbeitet wird - ist der Aufbau eines Kadergerüstes, einer Achse, von erfahrenen Spielern, um die herum die Phalanx der Hochbegabten wuseln können.
So wie ich das sehe, muss das Ziel sein, das Niveau dieses Grundgerüstes sukzessive zu steigern, was in meiner Wahrnehmung durchaus auch gelingt.
Dazu kommt, den Kader auch in der Breite auf ein höheres Niveau zu bekommen, um Ausfälle besser kompensieren zu können und entsprechend konstanter zu performen.
Ziel dürfte sein, die Eintracht jede Saison als potentiellen Europa-Starter zu etablieren und die meiste Zeit auch europäisch zu spielen UND Schwächephasen der Großen zu nutzen um ab und an auf die CL Plätze vorzustoßen.
Knueller schrieb:Vielleicht ab und zu 'mal hinhören auf das, was Krösche sagt.
. . . Im Moment kommt es mir vor, als würden wir eben permanent Werte generieren und dann wieder und wieder. Marktwerttechnisch macht es Sinn, wenn wir in der zwoten Reihe schon die nächsten Pflänzchen haben, die wir dann im übernächsten Transfersommer ernten, wenn wir im nächsten dann Ekitike verkauft haben. Aber was sind denn das für Perspektiven und Logiken. . . .