

Knueller
40637
#
Knueller
Danke
Knueller schrieb:
Ohje, ohje das wird noch spannend und eng in Sachsen.
Wann ist erfahrungsgemäß mit dem vorl. Endergebnis zu rechnen bei LTWs?
Gute Frage, in Thüringen dürfte gegen 21-22 Uhr das meiste durch sein, in Sachsen eher 1 Std. später, bis dann aber wirklich jedes Wahllokal durch ist, ist meistens Mitternacht.
Übrigens in Thüringen beim ZDF nicht mal mehr ne Mehrheit für CDU/BSW/SPD.
Wenn ich den Höcke schon reden höre... Wobei ich wirklich bemerkenswert finde, dass hier jetzt die ARD deutlich kritischer beim Wahlsieger nachhakt als bei Wahlverlierern. Genau das ist m.E. dann ein Angriffspunkt für die Populisten auch gegenüber dem ÖRR.
Knueller schrieb:
Das dachte ich mir leider auch im Hinblick auf das Auslassen von etwaigen, wenn auch unwahrscheinlichen Koalitionen unter Afd-Führung in Thüringern. Das bedient das Afd Narrativ und wird garantiert ausgeschlachtet.
Jetzt auch gegenüber dem sächsischen Kandidaten. Nicht, dass ich mich nicht freuen würde die AfD an ihren vielen Schwächen festzunageln, aber es wirkt schon bisschen lächerlich, wenn man nach einem riesigen AfD-Erfolg erstmal den Kandidaten darauf anspricht, wie scheisse die anderen sie finden oder dass es ja keine Koalitionsoption gibt.
Mehr für die "Systemmedien-Kritik" kann man kaum tun als der ÖRR selbst. Dann sollen sie gar keinen zu Wort kommen lassen.
Knueller schrieb:
Wieso "als befürchtet"?
Es gab ja Befürchtungen, dass die SPD in beiden Landtagen Richtung 5 % driftet. In Sachsen scheinen sie zumindest stabil zu bleiben und in Thüringen sind sie zumindest sicher im Landtag. Das war in den Umfragen schon schlechter.
SGE_Werner schrieb:Knueller schrieb:
Wieso "als befürchtet"?
Es gab ja Befürchtungen, dass die SPD in beiden Landtagen Richtung 5 % driftet. In Sachsen scheinen sie zumindest stabil zu bleiben und in Thüringen sind sie zumindest sicher im Landtag. Das war in den Umfragen schon schlechter.
Ok, verstanden 👍
Bis jetzt gegenüber den Umfragen eher ein schwächeres BSW-Ergebnis. Die SPD etwas stärker als befürchtet.
Gibt aber noch ne gute Spannweite bisher. Wenn die Grünen es in den Landtag in Sachsen schaffen, sollte es knapp für Schwarz-Rot-Grün langen.
Gibt aber noch ne gute Spannweite bisher. Wenn die Grünen es in den Landtag in Sachsen schaffen, sollte es knapp für Schwarz-Rot-Grün langen.
Knueller schrieb:
Wieso "als befürchtet"?
Es gab ja Befürchtungen, dass die SPD in beiden Landtagen Richtung 5 % driftet. In Sachsen scheinen sie zumindest stabil zu bleiben und in Thüringen sind sie zumindest sicher im Landtag. Das war in den Umfragen schon schlechter.
Knueller schrieb:
Und, wie war es denn? Bin gg halb 11 stehend ko eingeschlafen.
Da isses: https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-31-august-2024-100.html
Knueller schrieb:
Hoffentlich spielen wir terminlich gesehen recht früh gg Lyon und Middingsbums 😬
Middle Fritham
Dieses Jahr isses so weit, dafür werden die Ballschieber Dahout und Skiri schon sorgen. Denk an meine Worte!!!
Bin in der Sbahn gerade der einzige, der beim Offenbacherlied hüpft. Schätze mal, dass da heute ne Menge Eventis am start sin.
Das Transferfenster ist zu, Zeit MK ein kleines Zeugnis auszustellen.
Wenn man versucht die Abgänge und Zugänge grob gegenüberzustellen:
Pacho -> Theate
Buta -> Kristensen
Max -> Brown
Smolcic -> Amenda
Aaronson -> Uzun
Ferri -> Matanovic (ja, kein "echter" Neuzugang – ich weiß)
Rode -> Hojlund
Hasebe -> Dahoud
Check:
- auf keiner Position verschlechtert, auf einigen verbessert
- wir haben ein Transferplus erwirtschaftet
- kein großer Umbruch (nur einen Leistungsträger verkauft, u.a. Marmoush gehalten)
- viele Talente mit Entwicklungspotential
- der Kader eignet sich für das vom Trainer präferierte System
- einige Wenigspieler bzw. mit geringer Perspektive wurden abgeben
- einige gute Leihstationen für eigene Talente
Auf manchen Positionen gehen wir ein kleines Risiko ein. Wenn Kristensen ausfällt, wird da wohl Collins oder Tuta, aber kein gelernter RV spielen. Wenn Skhiri ausfällt, wird es auf Dahoud hinauslaufen, der mit wenig Spielpraxis kommt oder auf Hojlund, der erstmal verletzt und zudem unerfahren ist. Mit Rode und Hasebe gingen zwei Führungsspieler. Neuzugänge wie Kristensen und Theate haben ein sehr starken ersten Eindruck hinterlassen, auch was die Mentalität angeht. Dennoch müssen sie das noch kontinuierlich unter Beweis stellen.
Im Großen und Ganzen finde ich die Risiken aber völlig im Rahmen, die Verstärkungen jedenfalls auf dem Papier sehr überzeugend. Ich bin geneigt eine 1- (sehr gut) zu geben.
Wenn man versucht die Abgänge und Zugänge grob gegenüberzustellen:
Pacho -> Theate
Buta -> Kristensen
Max -> Brown
Smolcic -> Amenda
Aaronson -> Uzun
Ferri -> Matanovic (ja, kein "echter" Neuzugang – ich weiß)
Rode -> Hojlund
Hasebe -> Dahoud
Check:
- auf keiner Position verschlechtert, auf einigen verbessert
- wir haben ein Transferplus erwirtschaftet
- kein großer Umbruch (nur einen Leistungsträger verkauft, u.a. Marmoush gehalten)
- viele Talente mit Entwicklungspotential
- der Kader eignet sich für das vom Trainer präferierte System
- einige Wenigspieler bzw. mit geringer Perspektive wurden abgeben
- einige gute Leihstationen für eigene Talente
Auf manchen Positionen gehen wir ein kleines Risiko ein. Wenn Kristensen ausfällt, wird da wohl Collins oder Tuta, aber kein gelernter RV spielen. Wenn Skhiri ausfällt, wird es auf Dahoud hinauslaufen, der mit wenig Spielpraxis kommt oder auf Hojlund, der erstmal verletzt und zudem unerfahren ist. Mit Rode und Hasebe gingen zwei Führungsspieler. Neuzugänge wie Kristensen und Theate haben ein sehr starken ersten Eindruck hinterlassen, auch was die Mentalität angeht. Dennoch müssen sie das noch kontinuierlich unter Beweis stellen.
Im Großen und Ganzen finde ich die Risiken aber völlig im Rahmen, die Verstärkungen jedenfalls auf dem Papier sehr überzeugend. Ich bin geneigt eine 1- (sehr gut) zu geben.