

Knueller
40637
Knueller schrieb:
Wie es sich gehört in Maradona-Trikot, Badeshorts und Chucks
Warum keine Adiletten oder Flipflops? Die sind schön luftig und bieten doch auch genug Standsicherheit beim Hantieren mit der Kettensäge...
GauklerCrew schrieb:
Auf der Fanmeile gab es einen Stand mit gratis Trinkwasser.
Das ist natürlich lobenswert! Sollte Schule machen.
Knueller schrieb:
Kleinkinder, die den ganzen Tag "mehr Tuta" sagen
Jetzt, wo du es sagst... meine Tochter sagte tatsächlich immer "Tuta-ta" anstatt Tatü-Tata, wenn sie ein Martinshorm hörte.
Nun kapiere ich es endlich. Das war ja lange vor Tutas Zeit bei der SGE. Aber ihre Botschaft war damals schon klar: "Tuta-ta - wann ist Tuta (endlich ) da?"
L'anno che verra - Lucio Dalla.
Jahreszeitlich nicht ganz passend, dennoch ein wunderbarer Song. Am besten Fenster auf und recht laut aufdrehen
https://youtu.be/6-BnI83WbME?feature=shared
Jahreszeitlich nicht ganz passend, dennoch ein wunderbarer Song. Am besten Fenster auf und recht laut aufdrehen
https://youtu.be/6-BnI83WbME?feature=shared
Müsste das nicht so enden?
Der Eintrachtler lachte die Boten an:
„Ist leider Nike!“ - meinte der Mann.
Da ward der König grün, fing an zu spei‘n,
starb jämmerlich unter Schmerzensschrei‘n.
Der Eintrachtler lachte die Boten an:
„Ist leider Nike!“ - meinte der Mann.
Da ward der König grün, fing an zu spei‘n,
starb jämmerlich unter Schmerzensschrei‘n.
Statt klugzuschwätzen könntest du dich mal ein wenig anstrengen und dir eine Beispiel an dem da nehmen.
https://www.spiegel.de/sport/olympia-2024-carlos-yulo-erhaelt-lebenslanges-gratisbuffet-fuer-goldmedaille-im-turnen-a-cb5c8509-8b74-4913-afaa-453a198a8b80
https://www.spiegel.de/sport/olympia-2024-carlos-yulo-erhaelt-lebenslanges-gratisbuffet-fuer-goldmedaille-im-turnen-a-cb5c8509-8b74-4913-afaa-453a198a8b80
Für Franky
Das Hemd des Eintrachtlers
Gedicht von Ludwig Seeger
Es war ein König in Frankostan,
Den kam ein schweres Siechtum an.
Der Leibarzt kam, sann hin und her,
Probiert seine Mittel auf Ungefähr,
Schlägt Bücher auf und wieder zu,
Er hat nicht Rast, er hat nicht Ruh,
Zerbricht den Kopf sich früh und spat —
Der Leibarzt wusste keinen Rath.
Nun riefen sie Ärzte von Fern' herbei,
Aus Ägypten, Persien, aus der Türkei,
Aus China, der Himmel weiß woher,
Ob nicht der Retter darunter war'.
Der Eine ging, der Andre kam —
Vergeblich war der ganze Kram.
Der König hätte, zu retten sein Leben.
Sich gern dem Teufel selbst ergeben.
So ward ein weiser Mann zu Hof
Geladen zuletzt, ein Philosoph
Im schwarzweißroten Arbeitskittel;
Der sprach: "Herr König, ich weiß ein Mittel!
Schickt Eure Boten und Abgesandten
Herum in allen Euren Landen.
Sie sollen stiegen auf raschen Sohlen,
Und Euch das Hemd der Eintracht holen.
Das Hemd der Eintracht ganz allein
Kann Euch von Eurem Siechtum befrein." —
Die Boten liefen die Kreuz und die Quer
In den Städten und Dörfern des Landes umher
Sie zogen aus nach allen Winden —
Ein Eintrachtler war nicht zu finden.
Unter all' den Großen und Edlen und Reichen —
Ein Eintrachtler war nicht zu erreichen;
In Schlössern und Hütten klein und groß
Nicht Einer saß dem Glück im Schoß.
Einst sahen sie einem Bauern zu,
Der pflügt den Acker mit seiner Kuh;
Die Sonne brannte zum Sengen heiß,
Er trocknete sich nicht ab den Schweiß.
Er ackerte fort in guter Ruh,
Und sang ein Fangesang dazu;
Da riefen die Boten: "Hier ist der Rechte,
Wenn Einer, der ist vom Geschlechte
Der Eintrachtler — er ist gefunden;
Nun mag der kranke König gesunden!" —
"— Gib her Dein Hemd, Du glücklicher Mann,
Damit der König genesen kann!" —
Der Eintrachtler lachte die Boten an:
"Ja, erst Eins haben!" — meinte der Mann.
Ludwig Seeger
Aus der Sammlung Fünftes Buch
Das Hemd des Eintrachtlers
Gedicht von Ludwig Seeger
Es war ein König in Frankostan,
Den kam ein schweres Siechtum an.
Der Leibarzt kam, sann hin und her,
Probiert seine Mittel auf Ungefähr,
Schlägt Bücher auf und wieder zu,
Er hat nicht Rast, er hat nicht Ruh,
Zerbricht den Kopf sich früh und spat —
Der Leibarzt wusste keinen Rath.
Nun riefen sie Ärzte von Fern' herbei,
Aus Ägypten, Persien, aus der Türkei,
Aus China, der Himmel weiß woher,
Ob nicht der Retter darunter war'.
Der Eine ging, der Andre kam —
Vergeblich war der ganze Kram.
Der König hätte, zu retten sein Leben.
Sich gern dem Teufel selbst ergeben.
So ward ein weiser Mann zu Hof
Geladen zuletzt, ein Philosoph
Im schwarzweißroten Arbeitskittel;
Der sprach: "Herr König, ich weiß ein Mittel!
Schickt Eure Boten und Abgesandten
Herum in allen Euren Landen.
Sie sollen stiegen auf raschen Sohlen,
Und Euch das Hemd der Eintracht holen.
Das Hemd der Eintracht ganz allein
Kann Euch von Eurem Siechtum befrein." —
Die Boten liefen die Kreuz und die Quer
In den Städten und Dörfern des Landes umher
Sie zogen aus nach allen Winden —
Ein Eintrachtler war nicht zu finden.
Unter all' den Großen und Edlen und Reichen —
Ein Eintrachtler war nicht zu erreichen;
In Schlössern und Hütten klein und groß
Nicht Einer saß dem Glück im Schoß.
Einst sahen sie einem Bauern zu,
Der pflügt den Acker mit seiner Kuh;
Die Sonne brannte zum Sengen heiß,
Er trocknete sich nicht ab den Schweiß.
Er ackerte fort in guter Ruh,
Und sang ein Fangesang dazu;
Da riefen die Boten: "Hier ist der Rechte,
Wenn Einer, der ist vom Geschlechte
Der Eintrachtler — er ist gefunden;
Nun mag der kranke König gesunden!" —
"— Gib her Dein Hemd, Du glücklicher Mann,
Damit der König genesen kann!" —
Der Eintrachtler lachte die Boten an:
"Ja, erst Eins haben!" — meinte der Mann.
Ludwig Seeger
Aus der Sammlung Fünftes Buch
Müsste das nicht so enden?
Der Eintrachtler lachte die Boten an:
„Ist leider Nike!“ - meinte der Mann.
Da ward der König grün, fing an zu spei‘n,
starb jämmerlich unter Schmerzensschrei‘n.
Der Eintrachtler lachte die Boten an:
„Ist leider Nike!“ - meinte der Mann.
Da ward der König grün, fing an zu spei‘n,
starb jämmerlich unter Schmerzensschrei‘n.
Knueller schrieb:
Hehe, warum hast du sie dann hinauskomplimentiert?
Oder war das so ein väterliches Vor‐die-Tür-Setzen von wegen "Raus in die Welt, werdet erwachsen!"?
Wie schon geschrieben. Sie hatten selbst den Entschluss gefasst ins Abenteuer Spatzenleben durchzustarten. Fürsorglich habe ich derweil ihre Behausung aufgeräumt, sodass sie im nächsten Jahr mit neuem Inventar ( IKEA? ) aufschlagen können. Sind ja auch nicht ganz weg, sondern saufen hektoliterweise das Wasser ausm Brunnen aus.
Knueller schrieb:
Nach Hause kommen, am Bahnhof ein Eintrachttrikot sehen und sich darüber zu freuen, dass man sich freut, mal wieder zum Eintrachttrikot zu sehen 😊
War bestimmt ein altes.
Nächste Frage: Warum tragen denn so viele Sprinter eine Uhr beim Rennen? Die haben doch gar keine Zeit, da mal drauf zu schauen. Beim Fußball könnte das ja vielleicht Sinn machen (Zeitspiel), aber beim Sprint?
Knueller schrieb:
DAS frag ich mich beim Tennis seit ich anfing, den Sport langweilig zu finden, also seit den 80ern ca.
Warum tragen Tennisspielerinnen fast immer eine Uhr? Schauen sie dann während einem Match drauf, ob zehn nach fünf ist?
Ich würde schätzen, dass die die Uhren wegen Pulsmessung im Training tragen und sich dann halt so daran gewöhnt haben, dass man sie für den Wettkampf nicht auszieht.
Ist aber nur geraten.
Knueller schrieb:
Warum?
Spielen tu ichs gern, am liebsten mit einer Kippe im Mundwinkel und einem Pastis mit Eis auf einem Tischchen daneben.
Aber zuschauen, wie die Leute ihre Kugeln abwischen? Hmmmm
Das wäre dann Boule spielen.
Ich meine aber Pétanque. Ich selbst habe 25 Jahre auf höherem Niveau Pétanque auf Meisterschaften in D und F gespielt und ich kann bestätigen, dass es technisch und mental Hochleistungssport ist.
Er ist allerdings nicht so publikumstauglich wie Beachvolleyball der Frauen!
Knueller schrieb:
Warum?
Spielen tu ichs gern, am liebsten mit einer Kippe im Mundwinkel und einem Pastis mit Eis auf einem Tischchen daneben.
Aber zuschauen, wie die Leute ihre Kugeln abwischen? Hmmmm
Das wäre dann Boule spielen.
Ich meine aber Pétanque. Ich selbst habe 25 Jahre auf höherem Niveau Pétanque auf Meisterschaften in D und F gespielt und ich kann bestätigen, dass es technisch und mental Hochleistungssport ist.
Er ist allerdings nicht so publikumstauglich wie Beachvolleyball der Frauen!
Eine recht stattliche Roteiche, bestimmt 8m groß.
Wie es sich gehört in Maradona-Trikot, Badeshorts und Chucks, dazu schlaue Sprüche, während der Rest zuglotzt 😊