>

Landroval

8621

#
Hoffentlich wird unser überlegen geführtes Spiel noch belohnt.
#
Immer diese DejaVus...
Ums Tor betteln; vorne nicht mal in die Nähe einer Chance zu kommen; hinten wie ein Schweizer Käse agieren...
Das fühlt sich merkwürdig vertraut an zuletzt...

Die spielerische Sicherheit der Hinrunde ist komplett weg. Grad so, als ob... warte Tor???

Deutscher Meister wird nur die SGE...  
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Immer diese DejaVus...
Ums Tor betteln; vorne nicht mal in die Nähe einer Chance zu kommen; hinten wie ein Schweizer Käse agieren...
Das fühlt sich merkwürdig vertraut an zuletzt...

Die spielerische Sicherheit der Hinrunde ist komplett weg. Grad so, als ob... warte Tor???

Deutscher Meister wird nur die SGE...  

🤣
#
Gruselgeschichten
#
Kovac hat noch nie gewonnen, wenn er in Dortmund auf der Trainerbank sass. Daran ändert sich auch heute nix!
#
Kobolde
#
Der Dichter kriegt was auf die Lichter!
#
Adlersupporter schrieb:

Die 30 Millionen Euro Verlust (hätte die Eintracht Marmoush nicht für ....

Das lässt mir auch keine Ruhe und ich frage mich, was dahinter steht. Irgendwie kann ich diese Aussage nicht einordnen.

- Möchte Hellmann ein bisschen Panik schieben und so für die Kapitalerhöhung "Werbung" machen?

- Hat er einfach recht und die Finanzplanung  ist dermaßen bodenlos, dass man halt am Ende der Saison, in der man bereits das  EuropaLeague Achtelfinale erreicht hat, mit 30 Mio Miesen rausgeht, wenn man nicht Transferüberschüsse im mittleren zweistelligen Millionenbereich erwirtschaftet?

- Hat er da einfach durch etwas Übertreibung (einfach mal ein paar in der Summe noch nicht feststehenden Einkünfte unter den Tisch fallen lassen) das Image gepflegt, dass die Vereine, denen wir die Talente abwerben nicht glauben, dass wir auf Rosen gebettet sind?


#
mikulle schrieb:

Das lässt mir auch keine Ruhe und ich frage mich, was dahinter steht. Irgendwie kann ich diese Aussage nicht einordnen.

Es ist nicht lange her, da hatten wir im "Andere Vereine" die "Finanzkennzahlen der Bundesligaclubs - DFL" zum Thema. Ich erinnere mich daran, dass ich damals ein eher düsteres Bild gesehen habe ...
#
Dann tun diese Bedenkenträger gut daran, entsprechend seriös zu argumentieren. 🤷‍♂️
#
HessiP schrieb:

diese Bedenkenträger

Nicht nur diese. Aber ja, da geht sicher mehr!
#
Im Shop ist das Plüsch-Bumsi ausverkauft, zuletzt wurde es für 7,50 EUR feilgeboten (anstatt für regulär satte  11,95 EUR) .

Ganz zu verzichten braucht man auf den Anblick aber vielleicht doch nicht. Zumindest wenn man in Gladbach unterwegs ist, kann man möglicherweise ein solches Wesen entdecken:
https://www.epochtimes.de/als-maskottchen-bumsi-verkleidet-machten-die-fans-von-borussia-auf-die-vorbildliche-jugendarbeit-des-fanprojektes-aufmerksam-dirk-paeffgen/

#
@semper und propain        Danke Ihr Beiden! OK, da es diese Sichtweise gibt, werde ich nun Milde walten lassen!

Auch wenn ich selber diesen Zusammenhang für einigermassen konstruiert halte, da es neben der unsäglichen Kritik der AfD auch unzählige seriöse Bedenkenträger gibt, diese nicht per se abgekanzelt werden sollten.


#
am Arxch
#
Landroval schrieb:

Die Meinung der AfD zu irgendwelchen Begebenheiten, sollte hier im Forum nicht diskutiert werden.

Genau so ist das. Denn um die Meinung der AfD ging es ja auch erkennbar nicht. Es ging um das unglückliche Auftreten von Beck, der sich gleich zweimal zu einer Stellungnahme hinreißen ließ, die jeweils keinerlei Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Problem erkennen ließ. Die waren von Allgemeinplätzen dominiert und wirkten irgendwie dahingesagt à la "Von mir aus tut es mir leid (was auch immer), aber jetzt  lasst mir meine Ruhe!"

Das klingt anders als vor ziemlich genau einem Jahr. Damals sagte Beck selbst: „Wir werden keinen Zentimeter von unseren Werten abrücken!“ Als zentrales Element seiner Präsidentschaft, so hieß es damals, zeichnete Mathias Beck auch die gesellschaftliche Positionierung des Vereins:

https://klub.eintracht.de/news/mathias-beck-neuer-praesident-von-eintracht-frankfurt-156560

Und davon erkenne ich allein eine gesellschaftliche Positionierung ... allerdings anders als angekündigt - die Wertekontinuität kam 2024 wohl irgendwie abhanden.
#
Haliaeetus schrieb:

Landroval schrieb:

Die Meinung der AfD zu irgendwelchen Begebenheiten, sollte hier im Forum nicht diskutiert werden.

Genau so ist das. Denn um die Meinung der AfD ging es ja auch erkennbar nicht. Es ging um das unglückliche Auftreten von Beck, der sich gleich zweimal zu einer Stellungnahme hinreißen ließ, die jeweils keinerlei Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Problem erkennen ließ. Die waren von Allgemeinplätzen dominiert und wirkten irgendwie dahingesagt à la "Von mir aus tut es mir leid (was auch immer), aber jetzt  lasst mir meine Ruhe!"

Das klingt anders als vor ziemlich genau einem Jahr. Damals sagte Beck selbst: „Wir werden keinen Zentimeter von unseren Werten abrücken!“ Als zentrales Element seiner Präsidentschaft, so hieß es damals, zeichnete Mathias Beck auch die gesellschaftliche Positionierung des Vereins:

https://klub.eintracht.de/news/mathias-beck-neuer-praesident-von-eintracht-frankfurt-156560

Und davon erkenne ich allein eine gesellschaftliche Positionierung ... allerdings anders als angekündigt - die Wertekontinuität kam 2024 wohl irgendwie abhanden.

Danke für die weiteren Ausführungen.

Haliaeetus schrieb:

Es ging um das unglückliche Auftreten von Beck, der sich gleich zweimal zu einer Stellungnahme hinreißen ließ, die jeweils keinerlei Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Problem erkennen ließ

Das ist in Ordnung.

Aus welchem Grund Du jedoch unbedingt die AfD ins Felde führen musstest, erschliesst sich mir jedoch weiterhin nicht.
#
Gut beschrieben.
Kassel ist schon interessant. Eine der grünsten Städte Deutschlands mit dem Bergpark Wilhelmshöhe (UNESCO Weltkulturerbe) und den 7000 Eichen von Joseph Beuys, den Karls- und Fulda-Auen. Nach der nahezu Komplettzerstörung im WK II mit einigen Bausünden wieder aufgebaut, aber welche Stadt hat die nicht.

Ansonsten hat die Stadt alles, was man braucht. Markante Sehenswürdigkeiten, viel Geschichte, vor allem aber viel Kultur, eine Universität, breite Gastronomie. Nur keinen Bundesligaclub. Aber der KSV Hessen und die Huskies mühen sich redlich, an ruhmreiche Zeiten anzuknüpfen.
#
Ja, das trifft es gut. Ich war die vergangenen 15 Jahre mind. 1  pro Jahr für 2-3 Tage dort. Neben der Konferenz und den sonstigen Terminen blieb immer genug Zeit für Rahmenprogramm und immer mal wieder auch für den wundervollen Bergpark.  

Mein erstes nennenswertes Erlebnis in Kassel liegt über 25 Jahre zurück. Ich war zum Fussballschauen (Konferenz) in einer Kneipe. Dort war ein bunt gemischtes Fanvolk, einig nur im Hass auf die Eintracht, wie sich nach ein paar Minuten herausstellte, als es zum Rückstand kam. Nachdem wir diesen ausgeglichen hatten und ich meine Freude darüber nicht gut genug verbergen konnte, wurde es ganz schlimm. Ich musste den Laden zügig verlassen, ein paar Gestörte kamen noch hinterher ... Den Rest vom Spieltag habe ich dann im Auto per Schlußkonferenz gehört.

Vermutlich gibt es heutzutage aber auch noch einen weiteren Eintracht-Fan dort!?
#
Machtmissbrauch
#
Marode Infrastruktur
#
Landroval schrieb:

Die AfD ins Spiel zu bringen, finde ich - gelinde gesagt - ebenfalls eher "unglücklich".    

Nicht übertreiben. Haliaeetus hat lediglich den offenen Brief in den Kontext der Diskussionen über Windkraft gestellt. Und da hat die AfD eine explizite Meinung dazu und würde dem offenen Brief vermutlich freudig zustimmen.
Ich finde, das kann man schon feststellen. Bechtheim stellt ja auch die Behauptung auf, alle würden Beifall klatschen, wenn sich Beck gegen Atomkraftwerke ausgesprochen hätte.

Ich finde halt, Beck ist die Antwort schuldig geblieben, wie anders als getan man seine Unterschrift hätte interpretieren sollen. Nicht in die Kommunalpolitik einmischen, nicht gegen Windräder - aber wie sonst? Ich komme da auf nichts anderes.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Die AfD ins Spiel zu bringen, finde ich - gelinde gesagt - ebenfalls eher "unglücklich".    

Nicht übertreiben.

Es ist eher untertrieben, ich schrieb ja extra "gelinde gesagt".  

Die Meinung der AfD zu irgendwelchen Begebenheiten, sollte hier im Forum nicht diskutiert werden. Wir bekommen jedwede Form der politischen Meinugsäusserung verboten, andere Teilnehmer schreiben jedoch weiterhin politische Passagen in ihre Beiträge. Wäre ja nicht schlimm, wenn einer derjenigen nicht später in der Funktion als Mod eingreifen würde. ...

Ich finde das - auch wenn ich deinen Beitrag verstehen kann - immer noch eher "unglücklich".    
#
Haliaeetus schrieb:

Vor allem geht die Entschuldigung in weiten Teilen an der Kritik vorbei. Es geht eben nicht alleine um Einmischung in Kommunalpolitik oder die mutmaßliche Ablehnung regenerativer Energien. Es geht um die Art der Einmischung, wenn er das Genehmigungsverfahren als deren Repräsentant namens der Eintracht als undemokratisch geißelt. Und wenn das, wegen der kurzen zeitlichen Abfolge, im Lichte einer Diskussion um Windkraft befeuert durch die AfD ("Windmühlen der Schande") geschieht und er ebenfalls vor Kurzem sich recht knapp und in Allgemeinplätzen ergehend derart beiläufig von rechtsradikalen Bannern distanziert und nun in ähnlicher Form lapidar irgendwas im Sinne von "es tut mir leid, was auch immer und mir auch eigentlich viel zu unwichtig, mich damit zu befassen, denn was jucken mich Eure Sorgen, mein Standpunkt ist klar und jetzt nervt mich nicht" bekundet, dann lässt sich das eben durchaus diskutieren. Eine glückliche Figur hat Herr Beck in meinen Augen bis dato nicht abgegeben.


Halleluja. Jetzt kommt noch die AfD ins Spiel.
Dein Statement macht wahrlich auch keine "glückliche Figur".... Gute Nacht.
#
Diegito schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Vor allem geht die Entschuldigung in weiten Teilen an der Kritik vorbei. Es geht eben nicht alleine um Einmischung in Kommunalpolitik oder die mutmaßliche Ablehnung regenerativer Energien. Es geht um die Art der Einmischung, wenn er das Genehmigungsverfahren als deren Repräsentant namens der Eintracht als undemokratisch geißelt. Und wenn das, wegen der kurzen zeitlichen Abfolge, im Lichte einer Diskussion um Windkraft befeuert durch die AfD ("Windmühlen der Schande") geschieht und er ebenfalls vor Kurzem sich recht knapp und in Allgemeinplätzen ergehend derart beiläufig von rechtsradikalen Bannern distanziert und nun in ähnlicher Form lapidar irgendwas im Sinne von "es tut mir leid, was auch immer und mir auch eigentlich viel zu unwichtig, mich damit zu befassen, denn was jucken mich Eure Sorgen, mein Standpunkt ist klar und jetzt nervt mich nicht" bekundet, dann lässt sich das eben durchaus diskutieren. Eine glückliche Figur hat Herr Beck in meinen Augen bis dato nicht abgegeben.

Halleluja. Jetzt kommt noch die AfD ins Spiel.
Dein Statement macht wahrlich auch keine "glückliche Figur".... Gute Nacht.        

Die AfD ins Spiel zu bringen, finde ich - gelinde gesagt - ebenfalls eher "unglücklich".    
#
Danke, guter Beitrag, finde ich....
#
Bommer1974 schrieb:

Danke, guter Beitrag, finde ich....

Yes, guter Beitrag!
#
NurDieSGE2301 schrieb:

Naja, der Trend geht schon zurück oder stagniert zumindest.

In diesem Jahr war von 4 Heimspielen nur eins (Dortmund) ausverkauft.

Für alle anderen gab es noch reichlich (auch günstige) Karten

Schon klar, rein passen 58.000, wir haben diese Saison einen Schnitt von 57.550, der höchste den es jemals in Frankfurt gab. Nur 450 freie Karten im Schnitt nenne ich nicht reichlich. Das Spiel mit den wenigsten Zuschauer war gegen Freiburg und selbst da kamen 56.500 Zuschauer.
#
propain schrieb:

Schon klar, rein passen 58.000, wir haben diese Saison einen Schnitt von 57.550, der höchste den es jemals in Frankfurt gab. Nur 450 freie Karten im Schnitt nenne ich nicht reichlich. Das Spiel mit den wenigsten Zuschauer war gegen Freiburg und selbst da kamen 56.500 Zuschauer.        

Als es die Pläne zum neuen Stadion gab, dachte ich immer, dass man es nicht kleiner machen sollte, als das alte Ungetüm. Die Zeiten mit der Fahrstuhleintracht waren dafür nicht förderlich, so kam es dann ... An Stelle des völlig unnützen Dachs, hätte man damals schon mind. 10k mehr Plätze bauen sollen ... Ein etwas älterer Plan sah ja sogar ein "richtiges" Dach vor und sollte nur ca. 40k Plätze haben ("Klein-Amsterdam"). Da war ich damals froh, dass das nicht geklappt hat.

Gut, jetzt haben wir ja fast wieder eine Kapazität wie damals, immerhin ... Trotzdem ist es zu klein, wenn man dazu noch bedenkt, dass wir früher auch ab und zu riesige Mengen Gästefans im Stadion hatten, deren Gruppen jetzt nur noch mit 5k oder 6k herkommen können ...    
#
Bundeskanzler