>

lt.commander

32000

#
Notbremse schrieb:
......Zu Ochs, ja es war sehr unschön am Ende, aber die Jahre ..........


Ich kann es absolut nicht fassen, welche Gleichgültigkeit manche Menschen mit sich herum tragen.

Ein Verein wie Eintracht Frankfurt steht nach einer Hinrunde wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr komplett neben sich. Noch auf einem Nichtabstiegsplatz stehend in direkter Konkurrenz zu VW unterschreibt unser "Kapitän" bei eben diesem Klub. VW rettet sich, Ochs ist ein Schatten seiner selbst, wir steigen ab.

Du nennst das unschön? Sorry, unschön ist bei mir was anderes. Ich hege keinen Haß, ich wünsche Ihm nicht die Pest ans Bein, ich erkenne seine Leistungen und seine Leistungsbereitschaft bis Winter 2010 an, dann ist Schluß. In Frankfurt hat er für mich aus diesem Grund so viel verloren wie der Kölner Dom auf dem Römer. Nichts.
#
orao schrieb:
.........
Man kann jedoch davon völlig unabhängig festhalten, dass sich die Profimannschaft von EF aufgrund ihres Saisonfinales, also ihres Heimspiels gg. 1860 und ihres letzten Spiels gg. den KSC ganz schwer abweisbare, ja, berechtigte Zweifel am Sportsgeist des Teams zumindest für die kommenden Wochen und Monate mehr als verdient hat.
...............


Logisch und auf dem Mond wachsen Apfelbäume.

Es scheint Sportinteressierte zu geben, denen solche Spielweisen neu sind.

Wie war das gegen Bremen? Da verspielen wir gegen besoffene Bremer unsere Meisterschaft - schwupps, das ist dämlich. Verspielen wir in KA die Zweitligameisterschaft, dann isses mangelnder Sportsgeist.

Widewidewitt........... Fresse ne
#
AC-Studi schrieb:
Fireye schrieb:
chrisstar1 schrieb:
DM-SGE schrieb:
Hochtaunuseagle schrieb:
frankblack schrieb:
sturmschatten schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Bericht aus Aachen: die Aachener sind natürlich etwas angesäuert, dass die Eintracht verloren hat (wären wir umgekehrt genauso), aber jeder weiß, dass die Alemannia die nötigen Punkte vorher hätte holen müssen.

Im Übrigen stimme ich das Aussage etwas weiter oben zu: wären unsere Auswärtsspiele in Karlsruhe und Aachen im Spielplan vertauscht gewesen, wäre jetzt wohl Aachen in der Relegation und Karlsruhe in Liga 3.


Unser Spiel in Aachen war nicht unbedingt berauschend und der KSC hatte hintenraus eine gewisse Heimstärke entwickelt.
Deshalb bin ich A: nicht unbedingt Deiner Meinung, und B: froh, dass der Spielplan so war wie er war!!


Naja, gestern konnte ich mich noch ziemlich aufregen, über den blutleeren Auftritt der Eintracht, hat mir sogar etwas die Stimmung beim Empfang verhagelt! Heute hat sich die Sache doch schon wieder etwas relativiert. Deswegen muss man jetzt aber die Fähigkeiten von 1860 und vom KSC auch nicht zu sehr in den Himmel heben! Verstehe durchaus, dass man durch einen frühzeitigen Aufstieg nach so einer Saison nicht mehr die volle Konzentration und Konsequenz erwarten kann! Allerdings hätte es mir persönlich gut gefallen, wenn wir die beiden Spiele einfach mit befreiter Lust am Fussballspielen bestritten hätten! Wenn man als Bayern München der 2. Liga bezeichnet wird, hätte diese Einstellung durchaus reichen können beide Spiele zu gewinnen, und es hätte mich auch hinsichtlich der nächsten Saison, was das Leistungsvermögen der Mannschaft anbetrifft, zumindest etwas beruhigt!  



Ich weiss nicht, woran es liegt, aber man hat den Eindruck, dass immer wenn die Eintracht das Saisonziel erreicht hat, das Fussballspielen eingestellt wird.
Für mich das beste Beispiel ist immer noch die Saison 2007 / 2008:
nach dem 26. Spieltag hatte man 42. Punkte, nach dem letzten Spieltag (mit einem Sieg am letzten Spieltag gegen den feststehenden Absteiger MSV Duisburg) waren es dann 46. Punkte. Mit 54 Punkten hätte man international spielen können …

Naja, genug geärgert, das war meine Eintracht, das ist meine Eintracht, und so wird sie auch immer bleiben. Amen


Meiner Ansicht nach ein eindeutiger Beleg dafür, daß die Mannschaft ihre jeweiligen Saisonziele - Aufstieg oder Klassenerhalt - nur dann erreichen kann, wenn sie am Limit spielt.
Dortmund putzt Freiburg auch dann, wenn es um nix mehr geht, einfach mal so weg, weil der BVB Klasse und puren Spaß am Kicken hat.
Den Eintracht-Spielern dagegen fehlt nicht nur der Ehrgeiz, mehr als nur das absolut Notwendige zu erreichen, sondern auch die Klasse, einen (vermeintlich) schwächeren Gegner auch mal nur mit 80% Leistung und purer Lust am Spiel zu besiegen, von putzen ganz zu schweigen.
In der Sommerpause muß dringend nachgebessert werden, in allen Mannschaftsteilen.
Ansonsten dürfte der nächste Klassenkampf schon vorprogrammiert und der fünfte Abstieg sehr wahrscheinlich sein.
Man kann nur hoffen, daß da mal endlich Kompetenz und Professionalität Einzug in die Scouting-Abteilung hält.


So sehe ich es auch. Das war einfach charakterlos und man hat von der 1. Minute an gemerkt, dass die Mannschaft nicht will.
Ich möchte nicht die Leistung über die Saison gesehen kritisieren, denn das war ja nunmal die beste Saison aller Zeiten und das war im großen und ganzen wirklich Spitze!
Aber gerade bei so einem Spiel erwarte ich nochmal, dass jeder alles aus sich herausholt. 5000+ Fans reisen mit der Mannschaft und stellen sich in den Regen um die Mannschaft anzufeuern. Die Fans haben dann keine beheizten Pools und Duschen um sich aufzuwärmen... man kann sich im Bus (wenn man vorher dran gedacht hat) umziehen, kalt ist dann erstmal trotzdem noch.
Aber um zurück zum Thema zu kommen. Diese Vorstellung war blutleer. Gegen 60 hab ichs verstanden. Aber gestern hätten sie den ***** hochbekommen müssen (in meinen Augen). Nächste Saison wird es viele Spiele geben, wo man evtl. in Rückstand gerät. Da muss auch um jeden Meter gekämpft werden. Gegen Duisburg konnte man schon sehen wie die Mannschaft "kämpft" nach Rückstand. Gestern leider auch wieder.
Zu Gute halten kann man die 1-2 Elfmeter, die der Blinde auf dem Platz nicht gepfiffen hat.
Ich hoffe, dass das in der nächsten Saison nicht so geht. Ich gehe aber davon aus, dass sich vom Personal her noch viel tut. Gehe mal davon aus, dass Lehmann, Djakpa, Schildenfeld uns verlassen. Kessler ist wohl schon weg. Dann mal sehen.


Woran machst du denn fest, dass die Mannschaft nicht wollte ???

Ich will hier nichts schönreden, erst nervt nur, wenn nach jeder Niederlage der Mannschaft vorgeworfen wird, dass sie "Arbeitsverweigerung" betrieben hat.

Ich habe gestern eine Mannschaft von EF gesehen, die bis zur letzen Minute versucht hat den Ausgleich zu erzielen.
Dass sie dabei nicht gut gespielt hat bestreite ich nicht, nur sollte man auch mal die Leistung des Gegners annerkennen, und der KSC war zumindest in der Defensive sehr gut, wie übrigens in den beiden Heimspielen davor auch, wobei da eines davon gegen Paderborn war, und für die ging es in dem Spiel noch echt um was.

Zudem war der Spielverlauf für KSC gestern genauso optimal wie für EF in Aachen.
EF bekommt gestern einen berechtigten Elfer nicht.
Der KSC hat im Gegenzug mit seiner ersten Chance das 1:0 erzielt, wobei ich schon gesehen hab, dass dabei das Deffensivverhalten von EF vorsichtig ausgedrückt "suboptimal" war.

In Aachen hatte Odonkor eine Riesenchance zum 1:0 für Aachen.
Das 0:1 für EF fiel quasi "aus dem Nichts" zu einem extrem günstigen Zeitpunkt begünstigt durch einen Torwartfehler und nach dem ersten Konter in der 2.Hz stand es 0:2.

Hätte EF gestern den Elfer bekommen und Odonkor in Aachen des 1:0 erzielt wären vielleicht beide Spiele anders ausgegengen.


Klar ich bin natürlich keineswegs unvoreingenommen sondern ausgesprochen parteiisch, aber ich habe beide Spiele (KSC-SGE sowie 1860-AC )live am TV verfolgt.

Die beiden Spiele sind wirklich überhaupt nicht miteinander zu vergleichen.
1860 hat das ganze Spiel durch Druck gemacht und sich auch wirklich angestrengt zu gewinnen. Nach Rückstand der Ausgleich und nach erneutem Rückstand weiterhin Druck ausgeübt und versucht einen erneuten Ausgleich zu erzwingen, was die Alemannia taktisch halbwegs geschickt vermeiden konnte. Hier zu behaupten die hätten ebenso nicht alles gegeben ist schwachsinn. Die 60er haben ausgesprochen respektabel und fair und mit viel Einsatz gespielt und bis zum Schluss mit Druck auf eine Ausgleich oder sogar Sieg gedrängt.

Die Eintracht hat gegen den KSC hingegen 90 Minuten lang quasi nicht einen einzigen Zweikampf gesucht, keinen Druck nach vorne im Spiel gehabt, nur Standfußball und Querpässe, zahllose leichtfertige und überflüssige Fehlpässe, nicht selten von Spielern die noch nicht einmal wirklich bedrängt wurden, und bei Kontern des KSC wurde meist nur sehr halbherzig verteidigt und fast zugeschaut wie die Gegenspieler den Abschluss suchen.

Standardsituationen bei denen der KSC übrigens extrem anfällig ist, wurden allgemein auch nur sehr schlampig und lustlos ausgeführt.
Das was die Eintracht abgeliefert hatwar einfach nur unterirdisch und miserabler Alibifußball. Um so schlimmer, dass da in solch einem Spiel sogar noch zwei Fehlentscheidungen in Form von nicht gegebenen Elfmeter zu verzeichnen waren.


Zurück zum Threadthema: Die Alemanniafans sind zu allererst enttäuscht über den Abstieg und schreiben es der Alemannia selber zu.
Aber dennoch ist hier allgemein doch große Verärgerung über die unsportliche Leistungsverweigerung und das hergeschenkte Spiel. Zumal selbst ein Unentschieden der Alemania allemal gereicht hätte.

Ich persönlich finde die Eintracht zwar weiterhin recht symphatisch aber auch ich selber bin über das KSC-SGE Spiel sauer und enttäuscht.
Nach dem Platzsturm in Aachen und dem hergeschenkten Spiel sind die Symphatien gegenüber der Eintracht hier in Aachen jedenfalls allgemein bei Null angekommen. Viele (nicht ich!) wünschen der Eintracht zudem auch nur noch alles erdenklich Schlechte und einen schnellstmöglichen Abstieg und setzen darauf, dass in ausgleichender Gerechtigkeit euch zukünftig Schützenhilfe von welchem Team auch immer in gleichere unsportlicher Weise verwehrt wird, wenn ihr sie denn unbedingt braucht.
Allgemein gilt die Eintracht hier, jedenfalls soweit ich das erlebe, einfach nur noch salopp als Charakterlos, sowohl was die ständig randalierenden Fans, als auch was die Mannschaft angeht.

Wie man sich übrigens deutlich würdiger und anständiger aus einer Liga verabschieden kann, das haben die Alemanniafans in München gezeigt. Das wird hier in Aachen derzeit übrigens mit Stolz sowohl im Vergleich zu euren beiden letzten Ligaverabschiedungen (Ab und Aufstieg letztes und auch dieses Jahr), aber selbstverständlich auch im Vergleich der hier so verhassten Kölner nicht selten verlautbart, übrigens mit recht, wie ich meine.

Ich will jetzt hier nicht böse mit dem mahnenden Finger auf die Eintracht zeigen, hier  in Aachen aber auch anderswo gibt es wahrlich auch ebenso mehr als genug Chaoten, aber die Eintracht hat in der Tat durchaus beachtenswerte Fanprobleme, die sich derzeit hier ganz massiv auf das Image Niederschlagen.
Aber auch die Mannschaft hat so ihre Charakterprobleme, die sichlich natür ebenso auf das Image niederschlagen. (Aber das ist bei der launischen Frankfurter Diva ja auch nicht so wirklich etwas neues)

Das ist jedenfalls zusammengefasst hier so der Tenor wie ich ihn derzeit in Asachen erlebe und - nicht immer - aber hier und da teilweise auch durchaus selber so teile.

Trotz allem viel Glück in Liga 1.


Es ist ein wohl formulierte Unverschämtheit, was da oben zu lesen steht.

Keinen Zweikampf gesucht usw.?

Weisst Du was am Sonntag war? Am Sonntag war diese Mannschaft leer. Gefallen hat dies niemandem, nicht einmal den Spielern selbst siehe Interviews. Das aber eine Mannschaft mal etwas nicht auf die Backe bekommt, sollte Aachen bekannt sein. Aachen ging es diese Saison in etwa 28 mal so, daß die Ihre Leistung nicht abrufen konnten. Frankfurt erging dies 5-7 mal so.

Wir haben alles eingewechselt was Tore schießen kann, wir haben von der 1. Minute an das Spiel diktiert, mehr Ballbesitz gehabt und meter gemacht. Die Luft war raus, ein ganz schlechtes Spiel von uns haben die KSCler mit Mann und maus Mauertaktik nach hause geschaukelt, auch weil die Pfiffe des Schiris etwas unglücklich waren. Das gibt es im Fußball.

Aachen hat sich die ganze saison nicht wie Rotz zusammen gekickt, erbärmliche 6 Siege geholt und ist als Grottenmannschaft bedauerlicherweise aber auch zu Recht abgestiegen. Aachen konnte uns letztes Jahr nicht ab, Aachen konnte uns dieses Jahr nicht ab und es juckt und wundert sicher niemanden, das Aachen nun den "Mitschuldigen" am Absteig gefunden hat und Ihn nun erst Recht nicht leiden kann.

Köln hat wenigstens die Klasse nicht Hoffenheim die Schuld am direkten Abstieg zu geben, Aachen geht diese ein gutes Stück weit ab. Aachen ist eben nicht mehr was es einmal war.

Eine unserer Drecksleistungen haben wir nun am Sonntag abgeliefert. Gelaufen für nichts, gestürmt ohne Wind, die Pfiffe sind ausgeblieben, der Gegner macht mit seinem ersten Schuß ein Tor, dumm gelaufen. Solche Spiele hatten alle Mannschaften auf dieser Welt in dieser Saison, egal ob Bayern, Real, 60, Frankfurt, Aachen.

Nur oh Wunder, die Frankfurter sind aufgrund dessen die unfairen, die Aachener die zu Unrecht betroffenen? Wach mal auf und blicke der Realität ins Gesicht.
#
Dem lustige Meenzer ein dreifaches.....


Neee echt nicht.

Nem Adler alles Gute zum Geburtstag und auf daß er in all den kommenden Jahren mit stolzer Adlerbrust durch Mainz laufen kann. Jener Stadt aus dem fremden Bundesland, die in der Tabelle hinter uns stehen mag.

Hau rein & beste Adlergrüße
lt.commander
#
Noch ist Kessler ja nicht weg, daher finde ich den "Vereinswechselnachruf" verfrüht.

Nichts desto Trotz muß und möchte ich zu Kessler ein paar Worte zum Besten geben.

Kessler ist nicht gescheitert, Kessler war eine einwandfreie Verpflichtung für diese Saison. Ein guter Torwart der nicht nur Oka mächtig Druck gemacht hat, sondern der uns allen den Schweiß von der Stirn nahm. Sehen wir von den ersten beiden Spielen ab und da war er auf verlorenen Posten, so war er fester Rückhalt als er gebraucht wurde und ansonsten tadellos.

Ich wünsche Ihm nicht nur alles Gute für seine sportliche Zukunft, ich bin auch davon überzeugt er hat eine. Wenn Rensing Köln verlässt und Kessler zurück kehren sollte, haben die genau den richtigen TW um in Liga 2 oben bei der Musik zu sein. Sollte Kessler irgendwann mit Köln gegen Frankfurt spielen, wäre er das sympatischste an Köln.

Sollte Opa Nikolov im Sommer ne bequeme Finca in Sonstwo Süd finden und seine Knopfaugen gemütlich am Strand hinter einer Sonnenbrille verstecken, so wüsste ich uns in Liga 1 mit Kessler und Trapp bestens besetzt. Kein Mannschaftsteil würde mir weniger Sorge bereiten.

Kurz:
Auch wenn er zu wenig spielte, alles richtig gemacht, guter Mann.
#
mickmuck schrieb:


was genau wirfst du bruchhagen vor?  


Der blöde Bruchhagen zieht sich nen Schal vors Gesicht und schmeisst Böller auf den Rasen, nur um den Fans zu schaden und von der Lustlosigkeit der überbezahlten Kicker abzulenken. So isses nämlich. Das ist voll gemein.
#
Jesses ne.

Und ich Rind will hier ernsthaft diskutieren, wenn manchereiner den Unterschied zwischen den Bayern Spielern und unseren Herren nicht sieht. Die fighten nun um Startplätze in 2 Finals und einen für die anstehende EM. Unsere Herren müssen erst im Juli wieder zum Trainingsauftakt ran.

Passiert mir immer wieder, verflixt auch    
#
Willkommen in Frankfurt und beste Gesundheit.

Ab sofort steht die Karriere auf dem Spiel. Versenkung oder Durchbruch.

Zwei junge Wilde die mit Tempo und Talent die rechte Seite befeuern. Er soll lt. Aussagen ja auch auf Hitzkopfs Position einsetzbar sein.
#
Blablablubb schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Blablablubb schrieb:
Charakterlose Spieler lassen sich vor desaströsen Aussagen von Frau Roth und Herrn Bruchhagen feiern. So sollten die Schlagzeilen sein. Dazu noch: Grüne Chaoten stürmen nach Abpfiff den Platz und zerstören Karlsruher Rasen!

Die Choreo der Bullen war echt noch das Beste gestern.
(Arme Pferde)

Die Mannschaft hat NICHTS verdient, eine Entschuldigung auf dem Balkon wäre angemesessen gewesen, stattdessen redet Petra Roth von "wir sind wieder in der Champions-League in Europa angekommen" (die Drogen hätte ich auch gerne) und Bruchhagen erzählt vom Pony-Wunsch seiner Tochter Franziska; gehts noch?

Aber es war wie immer:

Sobald das Klassenziel erreicht ist, ob Klassenerhalt oder Aufstieg, wird das Spielen eingestellt, egal ob man noch in den UEFA-CUP (äh, Euroleague) einziehen - oder sich die 2.Liga Meisterfelge holen könnte.

Aachen kämpft sich in München einen Ast ab, und unsere "Spieler" denken nur an Urlaub!

DANKE FÜR NICHTS!



Dein Name ist ja wohl Programm.

 Es ist wirklich erstaunlich. Die Eintracht steigt nach einer ziemlich strapaziösen Saison ziemlich locker auf, man könnte zufrieden sein , nächstes Jahr darf man wieder mit den großen Jungs spielen und dann stößt man auf diesen Post. Sagenhaft.

Danke für nichts und das auch noch rausgeplärrt.

Ich würde manchmal wirklich wissen was in den Köpfen meiner Mitmenschen so vorgeht, obwohl eigentlich will ich das nicht wissen. Ich sehe es ja.
Es ist schon bemerkenswert wenn man einer ganze Saison so brillant in einem Statement zusammenfasst.. Danke für nichts..

Ist sowieso witzig das dieser Fred  nach einem Aufstieg, der früher mal was positives war, hier die Rangliste anführt. Aber seis drum.
Jeder wie er kann. Kotzt euch aus..



Sagte der Anwalt mit dem Kochtopf auf dem Kopf...Programm!

Haben manche von euch echt nur ne rosarote Aufstiegsbrille auf? Das war Arbeitsverweigerung gestern, und zum Teil auch gegen 60! Aber Hauptsache aufgestiegen, spielt ja keine Rolle mehr. Über so eine Einstellung könnte ich kotzen; und dass manche Fans sie auch noch tragen.


Dann mach doch mal den Rechner aus und Kotz bis 2016 durch. Du stehst dann mit Dauerkotzen im Guinnes Buch und die Liste derer die solche Beiträge hier vermissen wird auch überschaubar bleiben.
#
lt.commander schrieb:
lt.commander schrieb:
adlerkadabra schrieb:
lt.commander schrieb:

Mir ist vom Pokal aus noch dieser Dummschwätzer aus der Kartoffelburg in Erinnerung. Sagte vorm Spiel: "Ihr habt keine Chance. Trapp hält alles und am Ende trifft sogar mal wieder ein Lauterer das Tor. Ohne Trapp wären wir in der 1. Liga noch ohne Punkt, der ist unglaublich"


Bei einem unserer letzten Ligaspiele gegen K'l. hat deren TW gehalten wie der Teufel, allein mehrmals gegen Gekas. Was das Trapp?




Si Signore  


Scusi, Liga weiß ich nicht, check......  


....... Korrigiere, war Sippel.
#
lt.commander schrieb:
adlerkadabra schrieb:
lt.commander schrieb:

Mir ist vom Pokal aus noch dieser Dummschwätzer aus der Kartoffelburg in Erinnerung. Sagte vorm Spiel: "Ihr habt keine Chance. Trapp hält alles und am Ende trifft sogar mal wieder ein Lauterer das Tor. Ohne Trapp wären wir in der 1. Liga noch ohne Punkt, der ist unglaublich"


Bei einem unserer letzten Ligaspiele gegen K'l. hat deren TW gehalten wie der Teufel, allein mehrmals gegen Gekas. Was das Trapp?




Si Signore  


Scusi, Liga weiß ich nicht, check......
#
adlerkadabra schrieb:
lt.commander schrieb:

Mir ist vom Pokal aus noch dieser Dummschwätzer aus der Kartoffelburg in Erinnerung. Sagte vorm Spiel: "Ihr habt keine Chance. Trapp hält alles und am Ende trifft sogar mal wieder ein Lauterer das Tor. Ohne Trapp wären wir in der 1. Liga noch ohne Punkt, der ist unglaublich"


Bei einem unserer letzten Ligaspiele gegen K'l. hat deren TW gehalten wie der Teufel, allein mehrmals gegen Gekas. Was das Trapp?




Si Signore
#
Japaner, Schweden usw..

Wo bleibt mal wieder ein Holländer?

Die Verpflichtungen gefallen mir bis hierher ausgesprochen gut.

Mir ist vom Pokal aus noch dieser Dummschwätzer aus der Kartoffelburg in Erinnerung. Sagte vorm Spiel: "Ihr habt keine Chance. Trapp hält alles und am Ende trifft sogar mal wieder ein Lauterer das Tor. Ohne Trapp wären wir in der 1. Liga noch ohne Punkt, der ist unglaublich"
#
Afrigaaner schrieb:
Das war's jetzt?

War doch vorher schon bekannt.

Was mir positiv auffällt beide sind noch recht jung.
Sehe dass recht positiv.

Gruß Afrigaaner  


Sind beide nur halb so alt und halb so schwer wie mancher Afrigaaner
#
tani1977 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Sehr schön, herzlich willkommen!!!

Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass er mit 1,5 Mios. doch eine recht ordentliche Ablöse kostet. Somit besteht ein gewisser Druck, ihn auch spielen zu lassen. Hoffe ich......

jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
ich möchte bitte nix von: wir bauen ihn erstmal auf,weil er so jung ist...und wir gewöhnen ihn langsam an die erste liga..



Ist sicher ein solides Backup für Titan Oka. Perspektivisch traue ich Ihm den Kampf um einen Stammplatz zu.

Herzlich willkommen in Frankfurt. Von Lautern nach Frankfurt zu wechseln ist wie aus einem Baumhaus direkt in nen Bungalow um zu ziehen.

Bleib fit und setz Dich durch, schnellstens bitte.
#
ChrizSGE schrieb:
..... außerdem mit einem besseren Schiedsrichter hätte man das Spiel gestern vermutlich auch gewonnen.


Der Schiri hat so viele gute Spiele diese Saison gehabt, bei dem war die Luft einfach raus. Kann ich verstehen
#
AKUsunko schrieb:
lt.commander schrieb:
Bilanz Aachen:

Spiele: 34
Siege: 6
Unentschieden: 13
Niederlagen: 15
Tore: 30:47
Punkte: 31

Wenn hier irgendwer der Meinung sein sollte, Eintracht Frankfurt trägt die Schuld am Abstieg, dann sollte er sie ggfls. besser für sich behalten. Diese Meinung konkurriert in Ihrer Peinlichkeit mit der oben stehenden Statistik. Dies ist die Statistik eines hochverdienten, selbst verschuldeten Absteigers. Mit diesen Werten hast Du in keiner Liga etwas verloren.

Frankfurt, Düsseldorf, Pauli, Fürth, Paderborn, alle haben Punkte gegen die Kellerkinder liegen lassen, mit schlechten Leistungen. Wir haben diese Saison natürlich auch wieder schlechte Leistungen gehabt. Geht jeder Mannschaft so und das dürfte kein Geheimnis sein.

Ich finde es schade daß die Birne unserer Kicker nicht mehr mitgespielt hat aber nach der Abstiegsrückrunde, der kaum nennenswerten Sommerpause und dieser Dreckssaison kann ich es verstehen. Nicht gut heissen aber verstehen.


bilanz ksc:

siege: 9
remis: 6
niederlagen: 19
tore: 34:60
punkte: 33

beide statistiken deuten auf einen absteiger, es wäre ungerecht jetzt so zu tun, als ob nur aachen den abstieg verdient gehabt hat.

und du meinst also das der letzte spieltag nicht mehr zählt?

auch das 34 spiel ist ein pflichtspiel und entscheidet z.b. über abstieg oder relegation!


trotzdem muss ich sagen, sind sie natürlich selbst schuld, aber auch wir sollten den 34 spieltag ernstnehmen und nicht den wettbewerb verzerren!


Frage: Wie kommst Du auf den Blödsinn ich wäre der Meinung der letzte Spieltag würde nicht mehr zählen????????? Unverschämtheit.

Der KSC hat 3 Spiele mehr gewonnen. Das sind 50% mehr Siege wie die Aachener.

Es ist ja bahnbrechend, daß Du die Erkenntnis erlangt hast, der 34. Spieltag geht in die Wertung mit ein. Vielleicht erlangst Du ja auch irgendwann die Erkenntnis, daß im Fußball immer wieder mal die Luft bei manchen Spielern raus ist, manchmal sogar bei ganzen Mannschaften.

Nur so am Rande, wie ich über die Darbietung unserer Mannschaft in den letzten beiden Spielen denke habe ich geschrieben, vielleicht findest Du die durch Absatz getrennte Passage ja irgendwo, dann dürfte sich alles von selbst erklären.

Nichts für Ungut, aber erst suchst Du die Schuld bei unserer Eintracht, dann dichtest Du mir hier Dinge an, die im Wiedserspruch zu meinem Beitrag stehen.

Freu Dich auf die Sommerpause, freu Dich auf Liga 1 und entspann Dich.
#
Pest oder Cholera?

Für Berlin spricht die Stadt und in diese Region führt uns nur ein Spiel. Gegen Berlin spricht eigentlich nur die Hertha, dafür aber so richtig.

Für Düsseldorf spricht nichts, würde diese JGA Stadt nicht vermissen wenn sie morgen weg wäre. In und durch diese Region führt es uns mehrfach in Liga 1. Gegen Düsseldorf spricht dieses 95er Jammerpack.

Somit leichter Vorteil Berlin, daher pro Berlin. Zwei Spiele lang.
#
Bilanz Aachen:

Spiele: 34
Siege: 6
Unentschieden: 13
Niederlagen: 15
Tore: 30:47
Punkte: 31

Wenn hier irgendwer der Meinung sein sollte, Eintracht Frankfurt trägt die Schuld am Abstieg, dann sollte er sie ggfls. besser für sich behalten. Diese Meinung konkurriert in Ihrer Peinlichkeit mit der oben stehenden Statistik. Dies ist die Statistik eines hochverdienten, selbst verschuldeten Absteigers. Mit diesen Werten hast Du in keiner Liga etwas verloren.

Frankfurt, Düsseldorf, Pauli, Fürth, Paderborn, alle haben Punkte gegen die Kellerkinder liegen lassen, mit schlechten Leistungen. Wir haben diese Saison natürlich auch wieder schlechte Leistungen gehabt. Geht jeder Mannschaft so und das dürfte kein Geheimnis sein.

Ich finde es schade daß die Birne unserer Kicker nicht mehr mitgespielt hat aber nach der Abstiegsrückrunde, der kaum nennenswerten Sommerpause und dieser Dreckssaison kann ich es verstehen. Nicht gut heissen aber verstehen.
#
duerholt schrieb:
Gerade als Aufsteiger hat man eine gewisse Verantwortung!!!
Es kann nicht sein, daß man dann praktisch ohne Torchance das Spiel verliert.

PEINLICH (und bedenklich, ohne Character wird es auch in der 1. Liga schwer)  


Was für ein dämliches Zeugs.

Diese Frankfurter Mannschaft lag in Trümmern am Boden, wurde in wenigen Tagen zusammengeschustert, ist quasi ohne Pause in die Vorbereitung gestartet, hat die gesamte Saison mit einer noch nie da gewesenen Dichte in der Spitze um Ihre sportliche und finanzielle Existenz und Ihren Ruf gespielt. Dazu noch die Abstiegsrückrunde in Kopf und Beinen.

Nachdem der Aufstieg geschafft war, ist natürlich der Druck abgefallen und man hat einfach die Konzentration nicht mehr aufbringen können. Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten, Ballbesitz, Aufstellung Einwechslungen, hat doch alles gestimmt. Ein Drecksspiel wurde so eben trotzdem verloren.

Die unsympathischen Printen haben eine gotteserbärmliche Saisonleistung mit einer unfassbar peinlichen Punktausbeute beendet, die alles andere wie einen direkten Abstieg zur Farce gemacht hätte. Weg mit diesen Jammerlappen, die sich noch vor 1 1/2 Jahren einen drauf gewienert haben uns mit mehr Glück wie Verstand aus dem Pokal gekegelt zu haben. Nix draus gemacht, selber Schuld und tschüs.

Achso @ duerholt, willkommen im Forum.