>

Michael@Owen

5544

#
Nach dem Polalfinale darf Hummels heute nicht rot bekommen
#
Brodowin schrieb:

Lewandowski ist und bleibt der unsportlichste Spieler der Bundesliga.

Er streitet sich mit Robben um den ersten Platz.
#
hawischer schrieb:

Brodowin schrieb:

Lewandowski ist und bleibt der unsportlichste Spieler der Bundesliga.

Er streitet sich mit Robben um den ersten Platz.



Ähm... Ribery?
#
Zählt das jetzt eigentlich noch zu den unter Kritikschutz stehenden Testspielen, oder darf man jetzt offiziell äußern, dass das spielerisch eher mähhh ist!?
#
LeJour29 schrieb:

Zählt das jetzt eigentlich noch zu den unter Kritikschutz stehenden Testspielen, oder darf man jetzt offiziell äußern, dass das spielerisch eher mähhh ist!?


Finde es offensiv eigentlich bislang gar nicht so schlecht. Defensiv ist eher das Problem im Moment.
#
Echt super! Jetzt bleib bitte schön gesund Ante
Und sonst hätte ich gerne noch einen spielstarken 8er 🙂
#
Geil was eine gute Nachricht. Hätte ich nicht gedacht. Rebic hat echt das Potential zur Identitfikationsfigur. (Der Rest muss nicht sein, oder?) [Editiert von Matzel, 10.08.2018]
#
Misanthrop schrieb:

Hit-Man schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Hit-Man schrieb:

Auf jeden Fall wird Stuttgart von den Augenhöhen Teams leider vor uns landen.      

Und das legst Du fest?

mit Sicherheit nicht, aber mein Gefühl sagt mir das. Hoffe ja das ich falsch liege...

Deinen Mist kann ich auch nicht mehr ertragen.

Versuch doch wenigstens lustig zu sein.

mein freund...du brauchst nicht gleich ausfallend zu werden. Stuttgart hat sehr gut eingekauft oder?
#
Hit-Man schrieb:

Misanthrop schrieb:

Hit-Man schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Hit-Man schrieb:

Auf jeden Fall wird Stuttgart von den Augenhöhen Teams leider vor uns landen.      

Und das legst Du fest?

mit Sicherheit nicht, aber mein Gefühl sagt mir das. Hoffe ja das ich falsch liege...

Deinen Mist kann ich auch nicht mehr ertragen.

Versuch doch wenigstens lustig zu sein.

mein freund...du brauchst nicht gleich ausfallend zu werden. Stuttgart hat sehr gut eingekauft oder?


Ich denke das wird man in ein paar Wochen sehen oder? Unsere Einkäufe sind noch nicht wirklich zu beurteilen und bislang auch nicht abgeschlossen. Mit der Dreifachbelastung kann es sein, dass sie am Ende vor uns sind, vielleicht aber auch nicht. Ich denke, dass aufgrund der schwachen Aufsteiger der Abstieg für uns kein Thems sein sollte. Und damit wäre ich auch fürs Erste zufrieden.
#
Ich denke, dass bzgl. Rebic die Sache nicht vorm 31.8. geklärt ist.
#

Michael@Owen schrieb:

washi schrieb:

Adlerdenis schrieb:

sge4ever193 schrieb:

Aber dass zB aus der Not Jugendspieler einen Vertrag bekommen, nur um die Quote zu erfüllen, kann nicht Sinn und Zweck des Ganzen sein. Kurzfristig ist das zu akzeptieren, das soll aber keine langfristige Strategie sein. Keine Ahnung, inwieweit das im Plan integriert ist.

Ähnlich wie du äußert sich da ja auch unser aller Lieblingsingo. Da frage ich mich, was ist denn die alternative Strategie? Es gibt doch schlicht und ergreifend aktuell gar keine andere Möglichkeit, außer natürlich wir melden ab.


Ja, "abmelden" geht wahrscheinlich auch irgendwie - dürfte aber sehr, sehr teuer werden.
Noch besser wäre aber, die Einführung einer Mindesteinsatzanzahl passdeutscher Spieler in Pflichtspielen - in Stufen progressiv gestaffelt - z.B. bis zu 5 Spieler. Und am besten dementsprechend europaweit in allen Profiligen zur lizenzgebenden Pflicht gemacht. Gleichzeitig sollten insbesondere die Verbände und das Ligamarketing v.a. auf dem afrikanischen wie dem südamerikanischen Kontinent durch die FIFA und die milliardenschweren europäischen Fussballveranstalter und -vermarkter gestützt und massiv gefördert werden, um den Fussball dort konkurrenzfähiger zu machen.
Klar, Leute wie du werden dann sofort schreien: "Dann meldet doch gleich den ganzen Euro-Profifussball ab."
Auch nicht das Schlechteste, aber wirklich unendlich!! teuer.

Ändern müsste sich jedenfalls etwas, wenn es nicht schon in absehbarer Zeit in sämtlichen großen Ligen vorwiegend Clubs geben soll, in denen auf Heimatbindung durch eine gewisse Achtung von Regionalität und Nationalität sowie auf ein markant-erkennbares somit identitätstiftendes Mannschaftsprofil durch nachhaltig-konstantes Kaderbuilding so gut wie kein Wert mehr gelegt wird. Die Zeit der generationsprägenden Teams ist wohl unwiederbringlich vorbei, in denen manchmal gleich eine Hand voll Spieler den Raum hatte, einer Spielweise ihren Stempel aufdrücken und die Zeit, sich einen Idolstatus zu erkicken. Aber wenn es jetzt schon so ist, dass man sich kaum noch an die Gesichter der vorigen und vorvorigen Saison erinnert, während gleichzeitig klar ist, dass nahezu die halbe Mannschaft Ende der Saison wiederum den Verein verlässt, dann lässt sogar die quasi religiöse Kraft der "Markenbindung" bald spürbar nach und selbst die Begeisterung für den Fussball reicht irgendwann nicht mehr aus.


Für ältere Leute, wie du vermutlich einer bist vermitlich nicht. Das klingt alles sehr ewiggestrig und verbittert. Ich habe am liebsten den besten Fußball, den wir für unser Budget kriegen können. Dann heißen die Spieler halt N‘Dicka, de Guzman oder Gacinovic und nicht Hans Müller und Karl Schmitt. Unser Team is halt schön vielfältig und das mag ich, weil es auch irgendwo stellvertretend für die Stadt steht.
Können die ausländischen Spieler doch nix dafür dass die Kartoffeln es nicht mehr gebacken kriegen
Regionalität und Nationalität sind für mich aber auch so Worte, bei denen es sich bei mir zusammenzieht. Wieso kann ein ausländischer Spieler nicht auch identitätsstiftend sein?



Wieso können Spieler mit Namen wie N'Dicka, De Guzman, Schmitt, Müller, Russ oder Boateng nicht genauso identitätsstiftend sein wie klingonische Fussballer?
#
washi schrieb:


Michael@Owen schrieb:

washi schrieb:

Adlerdenis schrieb:

sge4ever193 schrieb:

Aber dass zB aus der Not Jugendspieler einen Vertrag bekommen, nur um die Quote zu erfüllen, kann nicht Sinn und Zweck des Ganzen sein. Kurzfristig ist das zu akzeptieren, das soll aber keine langfristige Strategie sein. Keine Ahnung, inwieweit das im Plan integriert ist.

Ähnlich wie du äußert sich da ja auch unser aller Lieblingsingo. Da frage ich mich, was ist denn die alternative Strategie? Es gibt doch schlicht und ergreifend aktuell gar keine andere Möglichkeit, außer natürlich wir melden ab.


Ja, "abmelden" geht wahrscheinlich auch irgendwie - dürfte aber sehr, sehr teuer werden.
Noch besser wäre aber, die Einführung einer Mindesteinsatzanzahl passdeutscher Spieler in Pflichtspielen - in Stufen progressiv gestaffelt - z.B. bis zu 5 Spieler. Und am besten dementsprechend europaweit in allen Profiligen zur lizenzgebenden Pflicht gemacht. Gleichzeitig sollten insbesondere die Verbände und das Ligamarketing v.a. auf dem afrikanischen wie dem südamerikanischen Kontinent durch die FIFA und die milliardenschweren europäischen Fussballveranstalter und -vermarkter gestützt und massiv gefördert werden, um den Fussball dort konkurrenzfähiger zu machen.
Klar, Leute wie du werden dann sofort schreien: "Dann meldet doch gleich den ganzen Euro-Profifussball ab."
Auch nicht das Schlechteste, aber wirklich unendlich!! teuer.

Ändern müsste sich jedenfalls etwas, wenn es nicht schon in absehbarer Zeit in sämtlichen großen Ligen vorwiegend Clubs geben soll, in denen auf Heimatbindung durch eine gewisse Achtung von Regionalität und Nationalität sowie auf ein markant-erkennbares somit identitätstiftendes Mannschaftsprofil durch nachhaltig-konstantes Kaderbuilding so gut wie kein Wert mehr gelegt wird. Die Zeit der generationsprägenden Teams ist wohl unwiederbringlich vorbei, in denen manchmal gleich eine Hand voll Spieler den Raum hatte, einer Spielweise ihren Stempel aufdrücken und die Zeit, sich einen Idolstatus zu erkicken. Aber wenn es jetzt schon so ist, dass man sich kaum noch an die Gesichter der vorigen und vorvorigen Saison erinnert, während gleichzeitig klar ist, dass nahezu die halbe Mannschaft Ende der Saison wiederum den Verein verlässt, dann lässt sogar die quasi religiöse Kraft der "Markenbindung" bald spürbar nach und selbst die Begeisterung für den Fussball reicht irgendwann nicht mehr aus.


Für ältere Leute, wie du vermutlich einer bist vermitlich nicht. Das klingt alles sehr ewiggestrig und verbittert. Ich habe am liebsten den besten Fußball, den wir für unser Budget kriegen können. Dann heißen die Spieler halt N‘Dicka, de Guzman oder Gacinovic und nicht Hans Müller und Karl Schmitt. Unser Team is halt schön vielfältig und das mag ich, weil es auch irgendwo stellvertretend für die Stadt steht.
Können die ausländischen Spieler doch nix dafür dass die Kartoffeln es nicht mehr gebacken kriegen
Regionalität und Nationalität sind für mich aber auch so Worte, bei denen es sich bei mir zusammenzieht. Wieso kann ein ausländischer Spieler nicht auch identitätsstiftend sein?



Wieso können Spieler mit Namen wie N'Dicka, De Guzman, Schmitt, Müller, Russ oder Boateng nicht genauso identitätsstiftend sein wie klingonische Fussballer?


Aha was soll die bescheuerte Nachricht bedeuten? Etwa, dass ein Ausländer so unrealistisch identitätsstiftend sein kann wie eine fiktive Figur? Ich hoffe nicht. Übrigens ist für mich ein Abraham mehr identitätsstiftend(was ein bescheuertes Wort) als der Passdeutsche(ein noch viel bescheuerteres Wort) Stendera. Die Zeit, der du noch trauerst ist vorbei. Besser so. Heute zählt die Leistung, nicht die Staatsangehörigkeit.
#
Adlerdenis schrieb:

sge4ever193 schrieb:

Aber dass zB aus der Not Jugendspieler einen Vertrag bekommen, nur um die Quote zu erfüllen, kann nicht Sinn und Zweck des Ganzen sein. Kurzfristig ist das zu akzeptieren, das soll aber keine langfristige Strategie sein. Keine Ahnung, inwieweit das im Plan integriert ist.

Ähnlich wie du äußert sich da ja auch unser aller Lieblingsingo. Da frage ich mich, was ist denn die alternative Strategie? Es gibt doch schlicht und ergreifend aktuell gar keine andere Möglichkeit, außer natürlich wir melden ab.


Ja, "abmelden" geht wahrscheinlich auch irgendwie - dürfte aber sehr, sehr teuer werden.
Noch besser wäre aber, die Einführung einer Mindesteinsatzanzahl passdeutscher Spieler in Pflichtspielen - in Stufen progressiv gestaffelt - z.B. bis zu 5 Spieler. Und am besten dementsprechend europaweit in allen Profiligen zur lizenzgebenden Pflicht gemacht. Gleichzeitig sollten insbesondere die Verbände und das Ligamarketing v.a. auf dem afrikanischen wie dem südamerikanischen Kontinent durch die FIFA und die milliardenschweren europäischen Fussballveranstalter und -vermarkter gestützt und massiv gefördert werden, um den Fussball dort konkurrenzfähiger zu machen.
Klar, Leute wie du werden dann sofort schreien: "Dann meldet doch gleich den ganzen Euro-Profifussball ab."
Auch nicht das Schlechteste, aber wirklich unendlich!! teuer.

Ändern müsste sich jedenfalls etwas, wenn es nicht schon in absehbarer Zeit in sämtlichen großen Ligen vorwiegend Clubs geben soll, in denen auf Heimatbindung durch eine gewisse Achtung von Regionalität und Nationalität sowie auf ein markant-erkennbares somit identitätstiftendes Mannschaftsprofil durch nachhaltig-konstantes Kaderbuilding so gut wie kein Wert mehr gelegt wird. Die Zeit der generationsprägenden Teams ist wohl unwiederbringlich vorbei, in denen manchmal gleich eine Hand voll Spieler den Raum hatte, einer Spielweise ihren Stempel aufdrücken und die Zeit, sich einen Idolstatus zu erkicken. Aber wenn es jetzt schon so ist, dass man sich kaum noch an die Gesichter der vorigen und vorvorigen Saison erinnert, während gleichzeitig klar ist, dass nahezu die halbe Mannschaft Ende der Saison wiederum den Verein verlässt, dann lässt sogar die quasi religiöse Kraft der "Markenbindung" bald spürbar nach und selbst die Begeisterung für den Fussball reicht irgendwann nicht mehr aus.



#
washi schrieb:

Adlerdenis schrieb:

sge4ever193 schrieb:

Aber dass zB aus der Not Jugendspieler einen Vertrag bekommen, nur um die Quote zu erfüllen, kann nicht Sinn und Zweck des Ganzen sein. Kurzfristig ist das zu akzeptieren, das soll aber keine langfristige Strategie sein. Keine Ahnung, inwieweit das im Plan integriert ist.

Ähnlich wie du äußert sich da ja auch unser aller Lieblingsingo. Da frage ich mich, was ist denn die alternative Strategie? Es gibt doch schlicht und ergreifend aktuell gar keine andere Möglichkeit, außer natürlich wir melden ab.


Ja, "abmelden" geht wahrscheinlich auch irgendwie - dürfte aber sehr, sehr teuer werden.
Noch besser wäre aber, die Einführung einer Mindesteinsatzanzahl passdeutscher Spieler in Pflichtspielen - in Stufen progressiv gestaffelt - z.B. bis zu 5 Spieler. Und am besten dementsprechend europaweit in allen Profiligen zur lizenzgebenden Pflicht gemacht. Gleichzeitig sollten insbesondere die Verbände und das Ligamarketing v.a. auf dem afrikanischen wie dem südamerikanischen Kontinent durch die FIFA und die milliardenschweren europäischen Fussballveranstalter und -vermarkter gestützt und massiv gefördert werden, um den Fussball dort konkurrenzfähiger zu machen.
Klar, Leute wie du werden dann sofort schreien: "Dann meldet doch gleich den ganzen Euro-Profifussball ab."
Auch nicht das Schlechteste, aber wirklich unendlich!! teuer.

Ändern müsste sich jedenfalls etwas, wenn es nicht schon in absehbarer Zeit in sämtlichen großen Ligen vorwiegend Clubs geben soll, in denen auf Heimatbindung durch eine gewisse Achtung von Regionalität und Nationalität sowie auf ein markant-erkennbares somit identitätstiftendes Mannschaftsprofil durch nachhaltig-konstantes Kaderbuilding so gut wie kein Wert mehr gelegt wird. Die Zeit der generationsprägenden Teams ist wohl unwiederbringlich vorbei, in denen manchmal gleich eine Hand voll Spieler den Raum hatte, einer Spielweise ihren Stempel aufdrücken und die Zeit, sich einen Idolstatus zu erkicken. Aber wenn es jetzt schon so ist, dass man sich kaum noch an die Gesichter der vorigen und vorvorigen Saison erinnert, während gleichzeitig klar ist, dass nahezu die halbe Mannschaft Ende der Saison wiederum den Verein verlässt, dann lässt sogar die quasi religiöse Kraft der "Markenbindung" bald spürbar nach und selbst die Begeisterung für den Fussball reicht irgendwann nicht mehr aus.


Für ältere Leute, wie du vermutlich einer bist vermitlich nicht. Das klingt alles sehr ewiggestrig und verbittert. Ich habe am liebsten den besten Fußball, den wir für unser Budget kriegen können. Dann heißen die Spieler halt N‘Dicka, de Guzman oder Gacinovic und nicht Hans Müller und Karl Schmitt. Unser Team is halt schön vielfältig und das mag ich, weil es auch irgendwo stellvertretend für die Stadt steht.
Können die ausländischen Spieler doch nix dafür dass die Kartoffeln es nicht mehr gebacken kriegen
Regionalität und Nationalität sind für mich aber auch so Worte, bei denen es sich bei mir zusammenzieht. Wieso kann ein ausländischer Spieler nicht auch identitätsstiftend sein?
#
Ich hätte es cool gefunden wenn Das Pokalsiegertrikot einen goldenen Pokal auf der Brust hätte so wie von unseren Spielern im Finale. Auf dem Arm finde ich das zu unscheinbar.
#
Naja, jetzt aber. Abmelden ...

Ich finde schon, dass man mit Barkok, Stendera usw. wenigstens als Kaderspieler immer noch Bundesliga spielen kann. Das reicht mir auch erstmal. Barkok muss man natürlich unter Vorbehalt sehen, da wir da ja noch die Hand drauf haben. Könnte als eher ein positives Beispiel für die Zukunft sein. Und meine Argumente haben ja nicht deiner Haltung widersprochen @Owen.

Der gesunde Mix macht es. Ich beschreibe einfach intuitiv mein Gefühl. Letztes Jahr konnte ich beispielsweise in Worten NULL nachvollziehen, wieso diese Debatte um die Identifikation mit der Mannschaft aufkeimte. Da waren natürlich auch Leute hier wie Wolf (Große Freude bei der erneuten Leihe), Boateng und auch Hradecky - der wohl das positivste Beispiel einer gelungenen Integration überhaupt ist. Aber nach der bisherigen Transferperiode kann ich dieses Gefühl schon nachvollziehen.

Also ich bin meiner Meinung nach kein Romantiker. Als Meier hier sehr unbeliebt war, war er trotzdem mein absoluter Lieblingsspieler. Trotzdem war es richtig aus sportlicher Sicht, jetzt den Cut zu machen. Das nur als Beispiel, dass ich schon differenziere. Es muss schon einen sportlichen Wert haben. Manchmal ist der Schritt offensichtlich nachzuvollziehen. In letzter Zeit aber des öfteren nicht mehr zu 100%.
#
sge4ever193 schrieb:

Naja, jetzt aber. Abmelden ...

Ich finde schon, dass man mit Barkok, Stendera usw. wenigstens als Kaderspieler immer noch Bundesliga spielen kann. Das reicht mir auch erstmal. Barkok muss man natürlich unter Vorbehalt sehen, da wir da ja noch die Hand drauf haben. Könnte als eher ein positives Beispiel für die Zukunft sein. Und meine Argumente haben ja nicht deiner Haltung widersprochen @Owen.

Der gesunde Mix macht es. Ich beschreibe einfach intuitiv mein Gefühl. Letztes Jahr konnte ich beispielsweise in Worten NULL nachvollziehen, wieso diese Debatte um die Identifikation mit der Mannschaft aufkeimte. Da waren natürlich auch Leute hier wie Wolf (Große Freude bei der erneuten Leihe), Boateng und auch Hradecky - der wohl das positivste Beispiel einer gelungenen Integration überhaupt ist. Aber nach der bisherigen Transferperiode kann ich dieses Gefühl schon nachvollziehen.

Also ich bin meiner Meinung nach kein Romantiker. Als Meier hier sehr unbeliebt war, war er trotzdem mein absoluter Lieblingsspieler. Trotzdem war es richtig aus sportlicher Sicht, jetzt den Cut zu machen. Das nur als Beispiel, dass ich schon differenziere. Es muss schon einen sportlichen Wert haben. Manchmal ist der Schritt offensichtlich nachzuvollziehen. In letzter Zeit aber des öfteren nicht mehr zu 100%.


Ich sehe die beiden eher kritischer als du. Barkok hat seit knapp 2 Jahren kein annehmbares Spiel mehr gemacht. Stendera gefühlt seit Schaf nicht mehr und mittlerweile auch einfach zu langsam. Ich finde es ungerecht die beiden „durchzufüttern“ weil sie deutsche Eigengewächse sind. Nicht dass das jettt so deine Meinung ist, wenn ich dich richtig verstanden habe. Viele meinen ja man bekommt einen guten deutschen Spieler aus der 3./4.Liga für das selbe Geld wie einen außer 2. Französischen.
Mir kommt es hauptsächlich auf die Leistung an und dass die Leute menschlich in Ordnung sind.
Bei der bisherigen Transferperiode ist es schwer, aber man kann auch noch nicht viel sagen. Einen Vallejo kannte man auch nicht und wusste diesen auch Mijat einzuschätzen. Einfach mal abwarten.
Achja und AMFG14 war während seiner kompletten Zeit bei uns mein absoluter Lieblingsspieler
#
Michael@Owen schrieb:

sge4ever193 schrieb:

Wenn es Bobic jetzt noch schafft, mehr deutsche Talente, vor allem aus der eigenen Jugend, zu integrieren, dann hat er hervorragende Arbeit geleistet.



Wieso müssen die denn deutsch sein?



Warum müssen sie denn nicht deutsch sein?
#
washi schrieb:

Michael@Owen schrieb:

sge4ever193 schrieb:

Wenn es Bobic jetzt noch schafft, mehr deutsche Talente, vor allem aus der eigenen Jugend, zu integrieren, dann hat er hervorragende Arbeit geleistet.



Wieso müssen die denn deutsch sein?



Warum müssen sie denn nicht deutsch sein?


Wo habe ich geschrieben dass sie nur Nichtdeutsch sein müssen? Wie wäre es wenn sie beides sein dürfen?
#
Michael@Owen schrieb:

sge4ever193 schrieb:

Wenn es Bobic jetzt noch schafft, mehr deutsche Talente, vor allem aus der eigenen Jugend, zu integrieren, dann hat er hervorragende Arbeit geleistet.



Wieso müssen die denn deutsch sein?

Ganz einfach, weil man auch einen kleinen gesunden Patriotismus haben darf in dieser globalisierten Welt - wenigstens in Sachen Sport. Ich fordere ja nicht, dass man nur noch 3 EU-Ausländer haben darf, so oder so ähnlich wie es mal war (oder wahlweise andere Restriktionen, da ja die meisten Transfers EU-Spieler waren). Aber dass zB aus der Not Jugendspieler einen Vertrag bekommen, nur um die Quote zu erfüllen, kann nicht Sinn und Zweck des Ganzen sein. Kurzfristig ist das zu akzeptieren, das soll aber keine langfristige Strategie sein. Keine Ahnung, inwieweit das im Plan integriert ist. Und Nein, ich finde die Regelung richtig und wichtig, wenn man ordentlich mit ihr umgeht.

PS.: Unter "Deutsche" fallen für mich auch zB Beyreuther und Barkok, Jungs mit Migrationshintergrund - nicht dass man das noch falsch versteht.
#
sge4ever193 schrieb:

Michael@Owen schrieb:

sge4ever193 schrieb:

Wenn es Bobic jetzt noch schafft, mehr deutsche Talente, vor allem aus der eigenen Jugend, zu integrieren, dann hat er hervorragende Arbeit geleistet.



Wieso müssen die denn deutsch sein?

Ganz einfach, weil man auch einen kleinen gesunden Patriotismus haben darf in dieser globalisierten Welt - wenigstens in Sachen Sport. Ich fordere ja nicht, dass man nur noch 3 EU-Ausländer haben darf, so oder so ähnlich wie es mal war (oder wahlweise andere Restriktionen, da ja die meisten Transfers EU-Spieler waren). Aber dass zB aus der Not Jugendspieler einen Vertrag bekommen, nur um die Quote zu erfüllen, kann nicht Sinn und Zweck des Ganzen sein. Kurzfristig ist das zu akzeptieren, das soll aber keine langfristige Strategie sein. Keine Ahnung, inwieweit das im Plan integriert ist. Und Nein, ich finde die Regelung richtig und wichtig, wenn man ordentlich mit ihr umgeht.

PS.: Unter "Deutsche" fallen für mich auch zB Beyreuther und Barkok, Jungs mit Migrationshintergrund - nicht dass man das noch falsch versteht.


Ich finde ja, dass die Geschichte gezeigt hat, dass Patriotismus der Menschheit immer nur Schaden gebracht hat. Aber es geht ja um Fußball. Und da finde ich, dass es nur auf die Leistung und das Alter ankommen sollte. Wieso ein deutsches Talent holen, was schlechter und zudem teurer ist als ein anderer Spieler, der besser und günstiger ist und eine Verpflichtung damit auch mehr verdient hat? Die Identitfikation mit einem Spieler hat für mich gar nichts mit der Nationalität zu tun.
Finde es im Gegenteil sogar noch schöner wenn sich Spieler aus verschiedenen Nationen für einander den Hintern aufreißen und miteinander feiern (DFB-Pokal-Sieg!) In punto Tolleranz und Vorurteile abbauen bringt der Moderne Fußball tatsächlich mal was Gutes mit sich.
#
Wenn es Bobic jetzt noch schafft, mehr deutsche Talente, vor allem aus der eigenen Jugend, zu integrieren, dann hat er hervorragende Arbeit geleistet.
#
sge4ever193 schrieb:

Wenn es Bobic jetzt noch schafft, mehr deutsche Talente, vor allem aus der eigenen Jugend, zu integrieren, dann hat er hervorragende Arbeit geleistet.



Wieso müssen die denn deutsch sein?
#
Bayern angeblich ohne Interesse an Rebic. Zitat NK: "Stand jetzt. Und Stand morgen."
So viel ich aber weiß, passieren gerade an Donnerstagen die unfassbarsten Dinge
#
Jinoy schrieb:

Bayern angeblich ohne Interesse an Rebic. Zitat NK: "Stand jetzt. Und Stand morgen."
So viel ich aber weiß, passieren gerade an Donnerstagen die unfassbarsten Dinge


Da morgen die transferphase in England rum ist werden die Bayern ab übermorgen ihr Interesse bekunden.
#
hardi564 schrieb:

Und wenn es blöd läuft hast du halt mal in einer Saison mehr "Nieten" als "Hauptgewinne".

Und genau das ist der Knackpunkt an dem ganzen.
Selbst wenn sich alle Neuzugänge (was sehr unwahrscheinlich ist) sich als solide Buli-Spieler zeigen, fangen sie nicht den Qualitätsverlust ab der diesen Sommer geschehen ist. Und das ist doch das Hauptproblem an dieser Saison.
Kevin, Wolf, Lukas und eventuell Ante kompensiert man nicht mit Ok-Einkäufen.
Aktuell müsste eigentlich jeder Neue stechen um allein nur das Niveau von letzte Saison zu halten. Tritt dieser Fall nicht ein, kann es auch ganz schnell in tiefere Gefilde gehen vor allem wenn man dann auch noch die 3-Fachbelastung mit einbezieht.

Klar ist aber auch, das in den 3 Wochen noch was passieren wird. Nur sind aktuell, meiner Meinung nach die Sorgen völlig berechtigt. Das hier einige Schnappatmungen bekommen, wenn man nicht alles tutti findet, ist aber leider hier Standard.
#
steps82 schrieb:

hardi564 schrieb:

Und wenn es blöd läuft hast du halt mal in einer Saison mehr "Nieten" als "Hauptgewinne".

Und genau das ist der Knackpunkt an dem ganzen.
Selbst wenn sich alle Neuzugänge (was sehr unwahrscheinlich ist) sich als solide Buli-Spieler zeigen, fangen sie nicht den Qualitätsverlust ab der diesen Sommer geschehen ist. Und das ist doch das Hauptproblem an dieser Saison.
Kevin, Wolf, Lukas und eventuell Ante kompensiert man nicht mit Ok-Einkäufen.
Aktuell müsste eigentlich jeder Neue stechen um allein nur das Niveau von letzte Saison zu halten. Tritt dieser Fall nicht ein, kann es auch ganz schnell in tiefere Gefilde gehen vor allem wenn man dann auch noch die 3-Fachbelastung mit einbezieht.

Klar ist aber auch, das in den 3 Wochen noch was passieren wird. Nur sind aktuell, meiner Meinung nach die Sorgen völlig berechtigt. Das hier einige Schnappatmungen bekommen, wenn man nicht alles tutti findet, ist aber leider hier Standard.



Wow. Besser kann man es nicht schreiben. Insbesondere der letzte Satz passt zu hundert 100%. Skepsis wird hier mittlerweile entweder lächerlich gemacht oder man fängt eine empörte Wutantwort mit Verweis auf den DFB-Pokal-Sieg.
#
FNP:
Ähnlich skeptisch verfolgte man die diversen Umbrüche des Teams auch in den vergangenen beiden Jahren. Es ging dann immer gut. Und wenn dieses Mal nicht?

1) Naja, dann werden wir halt nächstes Jahr kein DFB Finale spielen und uns nicht für die EL qualifizieren, so what?

2) es ging die letzten Jahre gut, weil hart gearbeitet wurde und man eine Menge Glück hatte... #DasGlückDesTüchtigen. Das heißt aber lange nicht, dass man ein Abo darauf hat.

3) wer sind denn die Skeptiker? In erster Linie die Presse!

Bei solch polemischen Artikeln kommt mir die Galle hoch! Man kann und soll gegen den Club agitieren, wenn offensichtliche Fehler vorliegen. Es gibt aber rein gar nichts, was man den Leuten vorwerfen kann. Sie arbeiten qualifiziert und versuchen das beste im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Wem will man einen Vorwurf machen, dass Boateng weg ging? Mir fiele höchstens Wurst Uli ein... (Wenn Pinocchio hier geblieben wäre, wäre der Abgang von Boateng eher nicht passiert.)
#
Man kann es auch übertreiben. Was in dem Artikel steht ist zumindest nicht neu. Diese Bewertung der Spieler habe ich schon anderweitig gehört. De Kicker hat auch bereits geschrieben dass das bevorzugte System von Hütter noch mehr oder weniger nicht funktioniert. Und man kann ja schließlich derzeit eine Bewertung der Spieler nur anhand der Testspiele vornehmen. Und daran sieht man schon dass die neuen Spieler in der Tat den letzten Kader noch nicht vollends ersetzen Ich bin derzeit zwar noch nicht in Panik aber schon etwas beunruhigt. Ich hoffe dass wir noch mindestens 2 wirkliche Kracher für die 8 bzw. als offensiven DM holen können. Aber da bin ich guter Dinge. In punto Einkäufen sind unsere Verantwortlichen bekanntlich sehr gut. Ich hoffe nur dass sich bis zum 1. Spieltsg das Thema Rebic geklärt hat. Denn aus den ersten beiden Spielen brauchen wir mindesten 4 Punkte. Danach die Spiele werden hart. Nach 5 Spielen nur 1-3 Punkte wären schon sehr ungemütlich.
#
man darf aber eines nicht ganz vergessen: Wir wissen alle nicht, ob Rebic nicht dann fürs nächste Jahr ne Ausstiegklausel hat.
#
municadler schrieb:

man darf aber eines nicht ganz vergessen: Wir wissen alle nicht, ob Rebic nicht dann fürs nächste Jahr ne Ausstiegklausel hat.


Das stimmt natürlich auch. Und würde leider mittlerweile nicht mehr überraschen...
#
Eendracht schrieb:

...NichtzuBuyern, NichtzuBuyern, Dreimal schwarzer Kater...

Erklär' mir doch 'mal einer, warum hier eigentlich gefühlt 110% der User dagegen sind, dass Rebic zu den Bayern wechselt!

Ich lass 'mal außen vor, dass ich persönlich will, dass er überhaupt nicht wechselt. Aber wenn sich ein Wechsel nicht vermeiden lässt, dann sollte er dahin gehen, wo wir am meisten Geld erlösen. Wenn das von den Lederhosen bezahlt wird, dann isses mir wurscht, ob er dahin geht und dem Pinocchio die Nase noch etwas länger macht.

Rein sportlich gesehen ist es doch so:
1. Rebic nutzt uns am meisten, wenn er bleibt.
2. Rebic schadet uns am wenigstens, wenn er in eine andere Liga wechselt.
3. Wenn er innerhalb der BuLi wechselt, schadet er uns bei den Bayern am wenigsten.

Wenn er nach München geht, sitzt er eh' erst 'mal auf der Bank, weil er an den Weltklasseleuten, die die auf den Außen haben, kaum vorbei kommt. Und wenn er spielt, spielt er bei einem Verein, der (leider wohl noch für einige Zeit) ohnehin in der Tabelle vor uns steht. Ginge er beispielsweise nach Wolfsburg, wo er bestimmt erheblich mehr Kohle kassieren kann als bei uns, wäre das für uns viel schädlicher, da er in der Lage ist, die Radkappentruppe nach oben zu schießen; wo die es sich gerade so schön auf dem Rele-Platz gemütlich gemacht haben. Das fände ich z.B. viel schlimmer.
#
clakir schrieb:

Eendracht schrieb:

...NichtzuBuyern, NichtzuBuyern, Dreimal schwarzer Kater...

Erklär' mir doch 'mal einer, warum hier eigentlich gefühlt 110% der User dagegen sind, dass Rebic zu den Bayern wechselt!

Ich lass 'mal außen vor, dass ich persönlich will, dass er überhaupt nicht wechselt. Aber wenn sich ein Wechsel nicht vermeiden lässt, dann sollte er dahin gehen, wo wir am meisten Geld erlösen. Wenn das von den Lederhosen bezahlt wird, dann isses mir wurscht, ob er dahin geht und dem Pinocchio die Nase noch etwas länger macht.

Rein sportlich gesehen ist es doch so:
1. Rebic nutzt uns am meisten, wenn er bleibt.
2. Rebic schadet uns am wenigstens, wenn er in eine andere Liga wechselt.
3. Wenn er innerhalb der BuLi wechselt, schadet er uns bei den Bayern am wenigsten.

Wenn er nach München geht, sitzt er eh' erst 'mal auf der Bank, weil er an den Weltklasseleuten, die die auf den Außen haben, kaum vorbei kommt. Und wenn er spielt, spielt er bei einem Verein, der (leider wohl noch für einige Zeit) ohnehin in der Tabelle vor uns steht. Ginge er beispielsweise nach Wolfsburg, wo er bestimmt erheblich mehr Kohle kassieren kann als bei uns, wäre das für uns viel schädlicher, da er in der Lage ist, die Radkappentruppe nach oben zu schießen; wo die es sich gerade so schön auf dem Rele-Platz gemütlich gemacht haben. Das fände ich z.B. viel schlimmer.


Ganz einfach. Das würde bedeuten, dass er nicht nach England geht. Die Bayern würden schön warten bis die Transferphase in England zu Ende ist und müssen dann mit den dortigen Vereinen keinen Preiskampf führen. Da sie zudem wissen, dass Rebic gerne mit Kovac arbeitet und der Spieler daher gerene nach München will könnten Sie einen deutlich niedrigeren Preis bieten, als es ein englischer Verein tun würde.
In der heutigten Zeit wären 30 Millionen eindeutig zu wenig. Die Eintracht sollte hart bleiben und sagen mindestens 40 Millionen. Und wenn sie es nicht zahlen wollen, dann bleibt er eben noch ein Jahr. Er hat schließlich bis 21(!) Vertrag! Und von Kovac habe ich ja auch gelernt, dass die derzeitige Entwicklung, dass Verträge nicht mehr eingehalten werden nicht gut ist.

Und außerdem ist Bayern ein beschissener Verein. Ich will den da nicht sehen. Ich hoffe immer noch auf 50 Millionen von Manchester am Donnerstagabend. Und auf ein dummes Gesicht der Bayern.
#
Michael@Owen schrieb:

Ich hoffe inständig dass er entweder noch nach England wechselt oder vielleicht noch besser noch ein Jahr bleibt. Bloß nicht zu den Bayern! Das würde heißen niedrigere Ablöse und beschissener Verein. Sofern Rebic keine sonderbare Klausel hat haben wir aber an sich gute Karten. Ich bezweifle nur leider, dass sich unsere Verantwortlichen trauen, den Bayern abzusagen. Denn generell hat jeder Bundeslgist viel zu viel Respekt und Angst vor den Bayern. Gefühlt sagt jeder Verantwortliche reflexartig, dass das wichtigste für die Bundesliga der Erfolg für die Bayern ist.... Manchmal wünsche ich mir echt einen Daum, Lemke oder zumindest Klopp zurück. Aber ich schweife ab....

Japp, ganz genau deshalb war ja der Fredi auch so unglaublich freundlich und lustig auf der Kovac PK. Weil scheinbar ja auch er in Bayern Pyjama und Bettwäsche schläft. Manchmal...
#
Weilbacher_Bub schrieb:

Michael@Owen schrieb:

Ich hoffe inständig dass er entweder noch nach England wechselt oder vielleicht noch besser noch ein Jahr bleibt. Bloß nicht zu den Bayern! Das würde heißen niedrigere Ablöse und beschissener Verein. Sofern Rebic keine sonderbare Klausel hat haben wir aber an sich gute Karten. Ich bezweifle nur leider, dass sich unsere Verantwortlichen trauen, den Bayern abzusagen. Denn generell hat jeder Bundeslgist viel zu viel Respekt und Angst vor den Bayern. Gefühlt sagt jeder Verantwortliche reflexartig, dass das wichtigste für die Bundesliga der Erfolg für die Bayern ist.... Manchmal wünsche ich mir echt einen Daum, Lemke oder zumindest Klopp zurück. Aber ich schweife ab....

Japp, ganz genau deshalb war ja der Fredi auch so unglaublich freundlich und lustig auf der Kovac PK. Weil scheinbar ja auch er in Bayern Pyjama und Bettwäsche schläft. Manchmal...


Und immerhin war es ja so unglaublich lustig gewesen dass man RK für einen Euro geholt verkauft hat an die Bayern. Ein Wahnsinnsspaß.... Nicht falsch verstehen, das hat Fredi ja nicht exklusiv. Das ständige Buckeln und Anhimmeln vor den Bayern zieht sich ja durch jeden Verein. Geht mir aber trotzdem auf den Nerv.