>

mittelkreis

13946

#
Am gefährlichsten sind die Griechen immer bei Eckbällen, leider sind die meisten Bälle rund.  
#
Otto the Destroyer, möchte Schwedens Systemplanungen durcheinander bringen und wenn Gekas sich verausgabt hat, wird Ama. gebracht, oder für's Finale geschont? Bei Otto weiß man nie...
#
Ama vorerst auf der Bank, aber dann gibts einen Hattrick! *mal sehen*
#
Die Kameruner "Gang" - Pathos für die "Ackermannstraße" - des war'n noch Zeite  
#
fnp

http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&sv%5Bid%5D=4879342
"Völler kickt für unseren Waldi"
*Benefizspiel mit Eintrachtlern*
#
derstandard.at

http://derstandard.at/?url=/?id=3370604
"Der die Charts in den Beinen hat"
"Ümit Korkmaz könnte die Polen in Bedrängnis bringen und Österreichs vage Hoffnung auf den Aufstieg ins Viertelfinale etwas nähren"
#
Das Stroh und der Halm,
Energie ist der Psalm,
jetzt ist er weg, unser Galm!  
#
Knueller schrieb:
Soso, kann mir ernsthaft mal jemand erklären, wieso ganz Italien dem Trainer die Schuld gibt??


Der Kult für die einzelnen Spieler ist  in Italien besonders ausgeprägt. Dies ist selbst in den Vereinsmannschaften mehr auszumachen, als vllt. in nördlicheren Gefilden Europas. Ihre "Lieblinge" gehen den Fans über alles. Es wird auch für die "Galerie" gespielt und die "Galerie" gibt es zurück. Der Personenkult liegt bei den Italienern schon  in der Mentalität selbst begründet. So wird bei Niederlagen nicht das ganze Team in Frage gestellt , sondern dann ist meist der Trainer das Ziel des Unmut's. Ein italienischer (scusi), jeder italienische Spieler ist ein Künstler und damit quasi in den Adelsstand der Unfehlbarkeit erhoben.
#
Fußball - Griechenland wird in der ARD behandelt.
#
fnp

http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php?template=fnp2_sport_article&id=4878005&_verein=eintracht
"Markus Weissenberger: „Freut Euch auf Korkmaz“"
*Jawohl, dass tun wir*
#
Erinnerungen

http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/2154/als_spanien_und_russland_fast_die_em_gesprengt_haetten.html
"Euro 1960 - Als Spanien und Russland fast die EM sprengten"
(...) Mannschaftsfoto Real Madrid: Die Mannschaft der "Königlichen" posiert am 18. Mai 1960 vor dem Finale des Europapokals der Landesmeister gegen Eintracht Frankfurt im Hampden Park in Glasgow (...)"
#
ElStefano schrieb:
Binde gos...Finanzielle Gründe   ...sechsstellig ist doch ausreichend oder nicht    


Finde ich auch? Wenn er wirklich solch eine Summe geboten bekommen hat, sind vllt. andere Gründe ausschlaggebend gewesen?
#
Kids Blog

http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/06/in-51-spielen-zur-meisterschaft-16.html
"In 51 Spielen zur Meisterschaft (16)"
*FC Bayern München - Eintracht Frankfurt*
#
Eines von Uwes Lieblingsessen ist Pizza, da passt der Tagestipp aus dem Holland-Fred dazu. Als wir ihn mal zu unserem Stammtisch eingeladen hatten, hat er sofort zugesagt, leider kam der Treff nach dem Rostockspiel nicht zu Stande. Bei verschiedenen Hallenturnieren danach war er immer an die Bande gekommen und hatte garnichts von Allüren, wenn er sich mit den Fans unterhielt, oder Autogramme gab. In der Wetterauer heute noch ist er sehr beliebt. Ihm hätte ich eine Karriere bei der Eintracht gewünscht.

Tagestipp

Heute mal einige Tipps, wie sie bei ihren Pizzeriawirt - wo's in der Speisekammer immer aussieht, wie bei Hempels unterm Sofa - den Blutdruck steigern können, oder im Ristorante garantiert zum ungeliebtesten Gast aufsteigen. Zuerst einmal bitten sie ihre Frau das Oranjefarbene Trikot, dass ihr Stellplatznachbar ihnen beim letzten Campingurlaub überließ, anzuziehen. Dann bestellen sie beim Italiener an der Ecke ausdrücklich ein Tulpengesteck auf ihren Tisch, aber schon während der telefonische Reservierung - in niederländischem Akzent - versteht sich. Verlangen sie unbedingt holländische Gewächshaustomaten auf ihre Pizza Margerita und vom Gauda die doppelte Portion als Belagsergänzung. Erheben sie den Tisch zur Tafel, indem sie den vorher besorgten Stadtführer "Amsterdam - ein Venedig des Nordens" demonstrativ neben die Kerze legen. Bei der Farbe der Servietten gehen sie keine Kompromisse ein und bringen ihre Eigenen mit. Fragen sie Guiseppe, oder wie der wieselflinken Trinkgeldazurri, der sie gerade bedient auch immer heißt, ob er eine romantische Oper in drei Aufzügen kennt? Glänzen sie jetzt mit ihrem Wissen, indem sie ihn mit einem Libretto aus "Der fliegende Holländer" überraschen. Ganz gut - nach dem Grappa aufs Haus - kommt auch, zum Abschluß an die Fußball-WM 1990 in Italien zu erinnern. In diesem Zusammenhang sollten sie für den 3. Juli, dem 18. Jahrestag der Niederlage der Gastgeber (5:4 im Elfmeterschießen gegen Argentinien - Donadoni verschoß, aber Diego Armando Maradonna traf) schon mal vorsorglich wieder einen Tisch reservieren. Verabschieden sie sich mit "Ciao, bella Italia", aber nicht, bevor sie noch ein Matjes-Carpaccio zum Mitnehmen bestellt haben.
#
Uwe Bindewald, ein sympatischer Typ. Schade, dass sein Debut so schnell schon wieder vorbei ist. Was hat der Bub schon durchgemacht? Erst die Problem mit seinem Haus in FB-Dorheim, wo ihm einige Steine in den Weg gelegt worden waren und jetzt sind finanzielle Gründe ausschlaggebend, sein Engagement fortzusetzen? Seine Kindergärtnerin kenne ich auch, da gibt's schöne Anekdoten
ihn.  
#
Tagestipp

Heute mal einige Tipps, wie sie bei ihren Pizzeriawirt - wo's in der Speisekammer immer aussieht, wie bei Hempels unterm Sofa - den Blutdruck steigern können, oder im Ristorante garantiert zum ungeliebtesten Gast aufsteigen. Zuerst einmal bitten sie ihre Frau das Oranjefarbene Trikot, dass ihr Stellplatznachbar ihnen beim letzten Campingurlaub überließ, anzuziehen. Dann bestellen sie beim Italiener an der Ecke ausdrücklich ein Tulpengesteck auf ihren Tisch, aber schon während der telefonische Reservierung - in niederländischem Akzent - versteht sich. Verlangen sie unbedingt holländische Gewächshaustomaten auf ihre Pizza Margerita und vom Gauda die doppelte Portion als Belagsergänzung. Erheben sie den Tisch zur Tafel, indem sie den vorher besorgten Stadtführer "Amsterdam - ein Venedig des Nordens" demonstrativ neben die Kerze legen. Bei der Farbe der Servietten gehen sie keine Kompromisse ein und bringen ihre Eigenen mit. Fragen sie Guiseppe, oder wie der wieselflinken Trinkgeldazurri, der sie gerade bedient auch immer heißt, ob er eine romantische Oper in drei Aufzügen kennt? Glänzen sie jetzt mit ihrem Wissen, indem sie ihn mit einem Libretto aus "Der fliegende Holländer" überraschen. Ganz gut - nach dem Grappa aufs Haus - kommt auch, zum Abschluß an die Fußball-WM 1990 in Italien zu erinnern. In diesem Zusammenhang sollten sie für den 3. Juli, dem 18. Jahrestag der Niederlage der Gastgeber (5:4 im Elfmeterschießen gegen Argentinien - Donadoni verschoß, aber Diego Armando Maradonna traf) schon mal vorsorglich wieder einen Tisch reservieren. Verabschieden sie sich mit "Ciao, bella Italia", aber nicht, bevor sie noch ein Matjes-Carpaccio zum Mitnehmen bestellt haben.
#
debrudervombabba schrieb:
Dann würd ich 20.45 vorschlagen, damit wir uns auf zukünftige Duelle dienstags abends einstellen können-in der Champions League    


Dann wäre ja 20.45 - Real-Time bei der MEZ, k(ein) gutes Omen?
#
debrudervombabba schrieb:
Weiß jemand um wieviel Uhr das Spiel stattfindet? Ich find gerade keine Quelle.

"Eine gute Quelle muß durch einen tiefen Stein".  
Wie ein Felsen aus Granit, ja das war Real Madrid..."
Spielbeginn: vermutlich zwischen 20.00 und 21.00 Uhr, da Dienstags Abends.
#
"Frankfurter Traditionself kommt: Fußball-Highlight zum guten Zweck"
http://www.sw-express.de/swex/news/detail.php?nr=15154&kategorie=news