
mittelkreis
13943
#
Haliaeetus
jetzt ist mir das doch schon wieder passiert und ich habe vergessen, die Passage raus zu nehmen. Heute darf natürlich jeder die Ergebnisse aller parallel stattfindenden Spiele posten
Haliaeetus schrieb:Halle - Magdeburg (So.) 1:1 (1:1)
jetzt ist mir das doch schon wieder passiert und ich habe vergessen, die Passage raus zu nehmen. Heute darf natürlich jeder die Ergebnisse aller parallel stattfindenden Spiele posten
Bremen II - Kiel 2:0 (1:0)
VfB II - Großaspach 0:3 (0:2)
Im Grunde brauch sich Niemand wundern wenn Eintracht Frankfurt absteigen würde. Viele Fehler, Mutlosigkeit und Unentschlossenheit geben der ganzen Situation seinen faden Beigeschmack.
Was will einer schön reden, wenn es nichts zum schön reden gibt. Man bekommt es seit dem Wiederaufstieg und schon länger nicht auf die Reihe, dem Verein die nötige Attraktivität zu geben. Fakt ist das andere Vereine, darunter auch "Kleinere" der Eintracht einige Schritte in voraus sind und sich stetig weiter entwickeln, während man bei Eintracht in der Fußballromantik schwelgt.
Es wird nicht vorausschauend geplant. In den meisten Fällen, sind die Zugänge "erfahrene" Spieler. An ein Talent für einen bezahlbaren Preis denkt man nicht. Bis heute hat man es nicht geschafft einen effizienten Ersatz für Jung, Rode oder Schwegler zu finden. Dabei bieten sich in der ersten wie auch in der zweiten Bundesliga ausreichend günstige Talente mit hohem Wiederverkaufswert an.
" Wundertüten " aus ausländischen Ligen stehen hier hoch im Kurs. Nur weil Sie in ihren Ligen guten Fußball spielen müssen Sie in der Bundesliga nicht zwingend genau so erfolgreich sein. Das versteht bei Eintracht Frankfurt wohl niemand und zahlte bisher drauf. Ein Spieler aus dem Ausland lohnt sich nur dann, wenn sein Talent unumstritten ist. Diese Spieler kosten aber in der Regel viel Geld, oder man muss wirklich sehr schnell sein. Schuld bei Eintracht Frankfurt haben immer die Anderen. Mal haben andere ein höheres Etat, mal mehr TV Gelder, vorallem klauen Sie Talente. Während andere Vereine in der Entwicklung stecken, steht man bei Eintracht Frankfurt und beginnt jedes Jahr bei Null. Dieses Jahr mal wieder:
Was will einer schön reden, wenn es nichts zum schön reden gibt. Man bekommt es seit dem Wiederaufstieg und schon länger nicht auf die Reihe, dem Verein die nötige Attraktivität zu geben. Fakt ist das andere Vereine, darunter auch "Kleinere" der Eintracht einige Schritte in voraus sind und sich stetig weiter entwickeln, während man bei Eintracht in der Fußballromantik schwelgt.
Es wird nicht vorausschauend geplant. In den meisten Fällen, sind die Zugänge "erfahrene" Spieler. An ein Talent für einen bezahlbaren Preis denkt man nicht. Bis heute hat man es nicht geschafft einen effizienten Ersatz für Jung, Rode oder Schwegler zu finden. Dabei bieten sich in der ersten wie auch in der zweiten Bundesliga ausreichend günstige Talente mit hohem Wiederverkaufswert an.
" Wundertüten " aus ausländischen Ligen stehen hier hoch im Kurs. Nur weil Sie in ihren Ligen guten Fußball spielen müssen Sie in der Bundesliga nicht zwingend genau so erfolgreich sein. Das versteht bei Eintracht Frankfurt wohl niemand und zahlte bisher drauf. Ein Spieler aus dem Ausland lohnt sich nur dann, wenn sein Talent unumstritten ist. Diese Spieler kosten aber in der Regel viel Geld, oder man muss wirklich sehr schnell sein. Schuld bei Eintracht Frankfurt haben immer die Anderen. Mal haben andere ein höheres Etat, mal mehr TV Gelder, vorallem klauen Sie Talente. Während andere Vereine in der Entwicklung stecken, steht man bei Eintracht Frankfurt und beginnt jedes Jahr bei Null. Dieses Jahr mal wieder:
- Hick Hack um den Trainer.
- Unnötige Trainersuche.
- Spieler welche ohne Trainerkonzept verpflichtet wurden.
- Anschein von Panikkäufen
- Zu hohe Erwartungen.
- Engstirnigkeit.
- Der schon fast zwanghafte Drang, immer den selben Spielertyp ( Bundesliga erfahren und billig ggf. eine Wundertüte für viel Geld. ) zu verpflichten. Und einen Trainer der im Grunde die selbe veralterte Fußballromantik liebt und lebt wie der Verein und perfekt zum Gesamtbild passt. Während Talente zum Teil abgeben und dafür formschwankende Spieler behalten und Bankdrücker verpflichtet werden, stopfen sich die Anderen mit Talenten voll was nur logisch ist. Eintracht Frankfurt hatte in den letzen Jahren genug Möglichkeiten auf Talente.Zimmerman, Kempf, Künzel Mustafi, Kirchhoff, Marin, Can, Nicolai Müller, Tosun Man könnte eine ganze Elf damit füllen. Stattdessen wurden teuere Spieler gekauft, als die Jugend an die erste Mannschaft heranzuführen und das hat nichts mit Talenteklau zu tun. Klar will die Jugend sich zeigen und das zur Not auch wo anders. Es muss doch jedem bewusst sein das mit einem Talent im Alter von 19 Jahren und einem Mw. von 3 Mio, mehr Zukunft vorhanden ist, wie mit einem 30 Jährigen formschwankenden Spieler für 1,5 Mio. Selbst wenn es am Ende nur die Ablösesumme ist. Allein die vielen Verträge mit den billigen Ausstiegsklauseln. Bei Rode wusste man fast ein Jahr vorher dass er gehen wird. Eine Ablösesumme wurde ausgeschlagen und der Spieler für NULL abgeben. Gleichwertiger Ersatz fehlt bis heute. Talente waren und sind auf dem Markt. Schwegler und Jung, alle Zeichen standen auf Abschied. Ein Vorzeitiger Verkauf wurde ausgeschlossen, stattdessen hat man die Verträge zu billigen Ausstiegsklauseln verlängert und die Spieler dann ziehen lassen. Das Masterpiece; bis heute wurde kein gleichwertiger Ersatz gefunden. Talente waren und sind auf dem Markt. Stattdessen steckt der Kader zum Teil voller Leistungsschwankenden, Mittelmäßigen Spielern die am Ende nur das Gehalt einbringen. Eintracht Frankfurt trägt die alleinige Schuld. Es muss sich das ganze Konzept ändern. In der Jugendarbeit, die Trainerwahl, Manager und Vorstand sowie in der Transferpolitik. Solange man weiterhin nur Träumereien und verpassten Chancen hinterher läuft, auf andere schimpft, mit dem Finger zeigt und nicht anfängt in der Gegenwart zu leben, zu arbeiten, an die Zukunft denken und ein attraktives Erscheinungsbild wird, welches für etwas steht, gibt es keine Chance auf eine positive Entwicklung.
Submersed schrieb:Wie aber könnte ein Konzept zur Lösung dieser m.M.n. von Dir richtig beschriebenen Problematiken aussehen?
Im Grunde brauch sich Niemand wundern wenn Eintracht Frankfurt absteigen würde
So so,der Herr Oczipka findet im FAZ-Artikel das Tuchel das richtige Rezept hat?!
Trainer Veh und Sportdirektor Hübner haben es so formuliert: „Der Rest-Knopf wurde gedrückt.“ Vor dem Neustart sei alles auf den Prüfstand gekommen. Fürchten Sie um Ihren Stammplatz?
Zuletzt habe ich ein Interview mit Thomas Tuchel gelesen, der es in meinen Augen gut auf den Punkt gebracht hat: Fußball, so sagte er, ist ein Wochengeschäft, bei dem man sich alle paar Tage neu beweisen muss. Und dabei ist egal, was einen vor einem Jahr ausgezeichnet hat. Dieser Sichtweise stimme ich absolut zu. Mein Selbstbewusstsein ist nach wie vor groß genug. Ich weiß, was ich kann. Sorgen mache ich mir keine.
Trainer Veh und Sportdirektor Hübner haben es so formuliert: „Der Rest-Knopf wurde gedrückt.“ Vor dem Neustart sei alles auf den Prüfstand gekommen. Fürchten Sie um Ihren Stammplatz?
Zuletzt habe ich ein Interview mit Thomas Tuchel gelesen, der es in meinen Augen gut auf den Punkt gebracht hat: Fußball, so sagte er, ist ein Wochengeschäft, bei dem man sich alle paar Tage neu beweisen muss. Und dabei ist egal, was einen vor einem Jahr ausgezeichnet hat. Dieser Sichtweise stimme ich absolut zu. Mein Selbstbewusstsein ist nach wie vor groß genug. Ich weiß, was ich kann. Sorgen mache ich mir keine.
FAZ
„Wir müssen aufpassen“
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-eintracht-frankfurt-startet-gegen-vfl-wolfsburg-14031030.html
Die Eintracht startet gegen Wolfsburg in die Rückrunde. Verteidiger Bastian Oczipka spricht im Interview über den Kampf gegen den Abstieg, die Frankfurter Sehnsucht nach attraktiverem Fußball und seinen rechten Fuß.
„Wir müssen aufpassen“
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-eintracht-frankfurt-startet-gegen-vfl-wolfsburg-14031030.html
Die Eintracht startet gegen Wolfsburg in die Rückrunde. Verteidiger Bastian Oczipka spricht im Interview über den Kampf gegen den Abstieg, die Frankfurter Sehnsucht nach attraktiverem Fußball und seinen rechten Fuß.
hessenschau.de
Sieg gegen die Wölfe? Standard!
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/angeberwissen-eintracht-frankfurt-gegen-vfl-wolfsburg,angeberwissen-sge-wolfsburg-100.html
Endlich geht es wieder los: Zum Rückrundenauftakt der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt den VfL Wolfsburg. Wie Neuzugang Szabolcs Huszti die Hessen zum Sieg führen könnte, erfahren Sie in unserem Angeberwissen.
Sieg gegen die Wölfe? Standard!
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/angeberwissen-eintracht-frankfurt-gegen-vfl-wolfsburg,angeberwissen-sge-wolfsburg-100.html
Endlich geht es wieder los: Zum Rückrundenauftakt der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt den VfL Wolfsburg. Wie Neuzugang Szabolcs Huszti die Hessen zum Sieg führen könnte, erfahren Sie in unserem Angeberwissen.
Seuddeutsche:
Die Eintracht ist lange nicht mehr in Bestform -ihr Trainer auch nicht
Die Eintracht ist lange nicht mehr in Bestform -ihr Trainer auch nicht
mittelkreis schrieb:Sehr interessant... Zum wiederholten Mal ein kritischer Artikel von der Süddeutschen.
Seuddeutsche:
Die Eintracht ist lange nicht mehr in Bestform -ihr Trainer auch nicht
Es sind also nicht nur die sogenannten "sozialen Netzwerke", in denen einiges kritisch gesehen wird, sondern auch traditionelle Print-Medien, wenn sie denn offensichtlich eine gewisse Distanz zum Frankfurter Pflaster haben. Und bevor es zum Missverständnis kommt, ich glaube an keine Verschwörung oder dergleichen, sondern dass unsere Frankfurter Pressevertreter Veh überwiegend wirklich gut finden und deswegen auch dementsprechend berichten.
Trotzdem tut so ein Artikel wie in der Süddeutschen auch mal ganz gut, denn teilweise zweifle ich auch schon an mir selbst, wenn ich FR, Neue Presse etc. lese.
Dass sie scheinbar offensichtliche Zusammenhänge nicht wenigstens hinterfragen, sondern teilweise unreflektiert Aussagen abdrucken, wie beispielsweise Meiers Aussage, dass wir zu Hause ganz gut seien, die sich nun einmal bei Überprüfung der Realität in dieser Saison bisher leider nicht aufrecht erhalten lässt.
Die Süddeutsche hingegen betrachtet schon einmal den Track Record von Veh bei Stuttgart, HSV, Wolfsburg und auch in seiner letzten Saison bei uns und stellt zumindest einmal fest, dass ein erfolgreicher Turnaround zumindest in der Vergangenheit Vehs Sache nicht gewesen ist. Und wie ich finde, machen sie es nicht polemisch, sondern sachlich. Die Historie sagt nicht immer etwas über die Zukunft, aber gewisse Tendenzen kann man schon ableiten.
Ich hoffe für uns, dass es dieses Mal anders sein wird, aber ich bin in jedem Fall enttäuscht, dass so ein Artikel nicht in der Frankfurter Presse erschienen ist.
Sueddeutsche Zeitung
Der andere Veh
http://www.sueddeutsche.de/sport/frankfurt-wolfsburg-uhr-der-andere-veh-1.2830738
Frankfurts Trainer gilt als jemand, der in der Krise aufgibt. In der Rückrunde will er seine Kritiker Lügen strafen.
Der andere Veh
http://www.sueddeutsche.de/sport/frankfurt-wolfsburg-uhr-der-andere-veh-1.2830738
Frankfurts Trainer gilt als jemand, der in der Krise aufgibt. In der Rückrunde will er seine Kritiker Lügen strafen.
Peter Fischer:
"..."Ich hatte das Gefühl, dass das Trainerteam eine Reihe von Dingen verändert"..."
(Aha)
"..."Ich hatte das Gefühl, dass das Trainerteam eine Reihe von Dingen verändert"..."
(Aha)
Gelöschter Benutzer
mittelkreis schrieb:Bei dem habe ich in letzter Zeit auch immer ein Gefühl...
Peter Fischer:"..."Ich hatte das Gefühl, dass das Trainerteam eine Reihe von Dingen verändert"..."
(Aha)
hessenschau.de
Aktuelles
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv,bundesliga-ticker-100.html
+++ Fischer noch "halb entspannt" +++
Aktuelles
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv,bundesliga-ticker-100.html
+++ Fischer noch "halb entspannt" +++
...vor Wut!
Mainhattener schrieb:Früher!Adler_Steigflug schrieb:skyeagle schrieb:
Der Montagabend ist gerettet
Blos nicht! Ich mag die Sport1 Moderatoren-Schmocks nicht!
Ich erinnere mich da an das Düsseldorf-Spiel mit dem ominösen Elfmeter zurück. Wo nach der ungefähr 2.472ten Kameraneinstellung (die auch noch die schlechteste von allen war, da man nichts gesehen hatte) der Moderator meinte, dass jetzt das Faulspiel klar erkennbar ist.
Ach das waren noch Zeiten.
Kloppo ist eben durch die Hölle gegangen. Wünsche mir ein Spiel morgen, wie Liverpool gerade!
JJ_79 schrieb:Oder er weiß nicht warum er es macht wie er es macht?vonNachtmahr1982 schrieb:
Der Meistertrainer weiß was er macht.
Er weiß nur wie man es nicht macht.
mittelkreis schrieb:Ich glaube, er weiß, wie er es mal richtig gemacht hatte. Die Zeiten ändern sich halt nur.JJ_79 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Der Meistertrainer weiß was er macht.
Er weiß nur wie man es nicht macht.
Oder er weiß nicht warum er es macht wie er es macht?
Vor dem Spiel ist nach dem Spiel!
Sueddeutsche Zeitung
Frankfurt setzt gegen Wolfsburg auf «gewisses Risiko»
http://www.sueddeutsche.de/news/sport/fussball-frankfurt-setzt-gegen-wolfsburg-auf-gewisses-risiko-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160123-99-163223
Frankfurt setzt gegen Wolfsburg auf «gewisses Risiko»
http://www.sueddeutsche.de/news/sport/fussball-frankfurt-setzt-gegen-wolfsburg-auf-gewisses-risiko-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160123-99-163223
FAZ
Zwischen Pessimismus und Wunderglaube
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/fussball-in-rein-main-zwischen-pessimismus-und-wunderglaube-14029588.html
Die drei Bundesligisten in der Region gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in Rückrunde. Bei Darmstadt freuen sich die Fans auf das Wunder Teil zwei. Und Mainz gelingt, wovon die Eintracht nur träumt.
Zwischen Pessimismus und Wunderglaube
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/fussball-in-rein-main-zwischen-pessimismus-und-wunderglaube-14029588.html
Die drei Bundesligisten in der Region gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in Rückrunde. Bei Darmstadt freuen sich die Fans auf das Wunder Teil zwei. Und Mainz gelingt, wovon die Eintracht nur träumt.
Der Meistertrainer weiß was er macht.
vonNachtmahr1982 schrieb:Der Meistertrainer ist ein Garant für viele Punkte! Ob diese dann überwiegend der Gegner erhält steht auf einem anderen Blatt?
Der Meistertrainer weiß was er macht.
FNP
Veh hat mehr Spielraum - und ein gutes Gefühl für die Rückrunde
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Veh-hat-mehr-Spielraum-und-ein-gutes-Gefuehl-fuer-die-Rueckrunde;art785,1814240
Ein guter Rückrundenstart gegen Wolfsburg wäre wichtig für die Eintracht. Fragt sich nur, wer dabei helfen darf.
Veh hat mehr Spielraum - und ein gutes Gefühl für die Rückrunde
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Veh-hat-mehr-Spielraum-und-ein-gutes-Gefuehl-fuer-die-Rueckrunde;art785,1814240
Ein guter Rückrundenstart gegen Wolfsburg wäre wichtig für die Eintracht. Fragt sich nur, wer dabei helfen darf.
Fuldaer Zeitung
Gut gerüstet oder weiter wackelig? Die Eintracht vor dem Rückrunden-Start
http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/4675430/regional-sport+fulda-und-region/gut-gerustet-oder-weiter-wackelig-die-eintracht-vor-dem-ruckrunden-start
Frankfurt Mit drei Neuzugängen und frisch aufgeladenen Akkus kämpft Eintracht Frankfurt ab Sonntag wieder gegen den Abstieg aus der Bundesliga. Wie weit die Mannschaft nach der Winterpause wirklich ist, wird sich am Sonntag gegen Wolfsburg zeigen.
Gut gerüstet oder weiter wackelig? Die Eintracht vor dem Rückrunden-Start
http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/4675430/regional-sport+fulda-und-region/gut-gerustet-oder-weiter-wackelig-die-eintracht-vor-dem-ruckrunden-start
Frankfurt Mit drei Neuzugängen und frisch aufgeladenen Akkus kämpft Eintracht Frankfurt ab Sonntag wieder gegen den Abstieg aus der Bundesliga. Wie weit die Mannschaft nach der Winterpause wirklich ist, wird sich am Sonntag gegen Wolfsburg zeigen.
kicker.de
Veh setzt auf Husztis Standardqualitäten
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/643593/artikel_veh-setzt-auf-husztis-standardqualitaeten.html
Die Kritik ließ nicht lange warten, als Frankfurt Szabolcs Huszti verpflichtete. Zu alt, geringer sportlicher Ehrgeiz, was will die Eintracht mit einem Fußballer, der sich in der chinesischen Liga im Vorruhestand befindet, fragten sich die Fans. Der Auftritt des 32-Jährigen in der Vorbereitung ließ viele Kritiker verstummen. Ab Sonntag kann der kleine Ungar beweisen, dass er es in der Bundesliga noch drauf hat.
Veh setzt auf Husztis Standardqualitäten
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/643593/artikel_veh-setzt-auf-husztis-standardqualitaeten.html
Die Kritik ließ nicht lange warten, als Frankfurt Szabolcs Huszti verpflichtete. Zu alt, geringer sportlicher Ehrgeiz, was will die Eintracht mit einem Fußballer, der sich in der chinesischen Liga im Vorruhestand befindet, fragten sich die Fans. Der Auftritt des 32-Jährigen in der Vorbereitung ließ viele Kritiker verstummen. Ab Sonntag kann der kleine Ungar beweisen, dass er es in der Bundesliga noch drauf hat.
FR
Mit Risiko in die Rückrunde
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-mit-risiko-in-die-rueckrunde,1473446,33587748,view,asFirstTeaser.html
Es geht wieder los für Eintracht Frankfurt. Zum Auftakt der Bundesliga-Rückrunde wollen die Hessen im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg den ersten Schritt auf dem Weg zum Klassenerhalt machen.
Mit Risiko in die Rückrunde
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-mit-risiko-in-die-rueckrunde,1473446,33587748,view,asFirstTeaser.html
Es geht wieder los für Eintracht Frankfurt. Zum Auftakt der Bundesliga-Rückrunde wollen die Hessen im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg den ersten Schritt auf dem Weg zum Klassenerhalt machen.