>

oederweg_adler

5554

#
sCarecrow schrieb:

Tschuldigung?! Hast Du diese Saison verfolgt? 57 Gegentreffer!!!!
Nur 2 Mannschaften haben mehr kassiert als unsere Eintracht.
Das sagt schon alles.

Hab alle Spiele gesehen, aber vielleicht trügt ja meine Erinnerung.

An den Treffern waren nicht nur Chris und Russ schuld. Bellaid hat auch einige verschuldet, auch Spycher, Köhler als LV, und das DM waren an einigen Treffern schuld. Ebenso schlechtes Abwehrverhalten der Offensivspieler bei Standards. Man müsste mal die Statistik ansehen, ich meine eben dass Chris und Russ zusammen gut gespielt haben.
sCarecrow schrieb:

Mal ganz davon abgesehen, dass Chris in meinen Augen deutlich, deutlich, wirklich deutlich besser im Mittelfeld augehoben ist, da auch viel wichtiger für die Mannschaft ist.

Der Meinung war ich bisher auch, in dieser Saison war es nach meinen Eindrücken aber komischerweise umgekehrt.
sCarecrow schrieb:

Fink wechselt übrigens nach der Saison den Verein...

Schon klar, ich meine ja auch dass man auf dieser Position einen guten Nachfolger verpflichten muss, welcher möglichst sogar besser als Fink sein sollte.
Fink und Inamoto könnte man theoretisch durch einen ersetzen, der besser als beide ist. Nur wer könnte das sein?
#
Wuschelblubb schrieb:

Allerdings zeigt die Mansnchaft, dass sie Defensiv viel zu schwach ist (Chris spielt in der IV bisher katastrophal, Russ und Bellaid sind bisher nur bedingt bundesligatauglich!).

Chris finde ich in der IV eigentlich ganz gut.
Im DM hat er meiner Meinung nach zuletzt schlechtere Spiele gemacht.

Russ und Bellaid machen zwar einige Fehler, das würde aber nicht so auffallen wenn vorne jemand mal ein Tor schießen würde, oder die Abstimmung zwischen den Mannschaftsteilen besser wäre. Russ und Bellaid zusammen in der IV haben halt zu wenig Erfahung. Aber einer von beiden zusammen mit Chris hat doch eigentlich gut funktioniert, wenn ich mich richtig erinnere.

Unsere Abwehr muss oft den Kopf für Fehler hinhalten, die im defensiven Mittelfeld von Fink und Inamoto gemacht werden, wenn gegnerische offensive Mittelfeldspieler nicht genügend angegriffen werden, der Gegner zuviel Platz bekommt.

Auch die Defensivarbeit unserer Offensivspieler lässt meiner Meinung nach zu wünschen übrig, der Gegner kann oft an der Mittellinie nach Belieben sich den Ball zupassen.

Mit Kyrgiakos und Galindo würden wir in der IV zwar vielleicht etwas besser dastehen. Die Fehler, die vom Rest der Mannschaft begangen werden, könnten aber auch die nicht alle ausbügeln.

Mit am schlimmsten finde ich jedoch, wie viele Tore wir durch verlorene Luftduelle nach Ecken und Flanken kassieren, das ist echt unglaublich.
#
Finde dass wir in der Innenverteidigung mit Chris und Russ gut genug besetzt sind. Bellaid und Vasoski genügen als Back-Up. Ein zusätzlicher guter Innenverteidiger wäre zwar nicht schlecht, in meinen Augen aber nicht so wichtig. Chris spielt zuletzt in meinen Augen in der IV besser als im DM. Russ und Bellaid zeigen zur Zeit einige Schwächen, Bellaid Leichtsinnsfehler nach vorne z.B., Russ z.B. bei Stellungsfehlern. Ein neuer IV könnte da Abhilfe schaffen.

Das größere Problem ist in meinen Augen aber die schlechte Offensive und das defensive Mittelfeld.

Fink, Chris und Inamoto sind zwar nicht schlecht, in entscheidenden Spielsituationen fehlt es Ihnen aber an Konzentration, Stellungsspiel und Abstimmung mit den anderen Mannschaftsteilen. Fink fehlt die Dynamik, Inamoto und Chris fehlt die Konstanz. Hier brauchen wir einen Führungsspieler, der den Laden defensiv zusammenhält, nach vorne Akzente setzt wenn möglich, und der Mannschaft Anweisungen geben kann. Bajramovic könnte in diese Rolle wachsen, wenn er nochmal gesund wird. Das ist allerdings vage. Wichtiger als die Vertragsverlängerun mit Inamoto sehe ich daher die Verpflichtung eines sehr guten defensiven Mittelfeldspielers. Inamoto ist als Back-Up oder Ergänzung immer noch gut, wenn er nicht zuviel verdient.

In der Offensive gibt es in meinen Augen drei Positionen, wo wir uns personell verbessern könnten. Ein Spielmacher, ein guter Flügelspieler mit akzeptablen Flanken (auch von links) und ein Top-Stürmer in der Qualität eines Amanatidis.

Als am wichtigsten erachte ich dabei einen sehr guten Stürmer und einen Flügelspieler auf links.
Ohne Amanatidis sind wir sehr ungefährlich, verwerten zuwenige Chancen. Libero ist manchmal zulangsam, trifft vor allem gegen schwache Teams, Fenin trifft vor allem die Latte.
Wenn wir einen zweiten sehr guten Stürmer hätten, würden mir mit Sicherheit viel mehr Tore erzielen.

Von den Flügeln, insbesondere von links, kommen zur Zeit sehr schlechte Flanken. Köhler, Fenin und Steinhöfer hab zwar schon gezeigt, das sie Tore über die Außen einleiten können, uns fehlt aber jemand der wie z.B. Streit auch gefährlich flankt, und auf den Außen 1 gegen 1 Duelle gewinnt.

Im offensiven Mittelfeld könnten Caio und Meier in der nächsten Saison gute Leistungen bringen, wenn Meier unverletzt bleibt, und Caio sich weiter verbessert. Hier könnte man nachbessern, mit einem guten Spielmacher oder OM, ich sehe diese Position aber nicht als so dringlich an, da beide Spieler hier schon ihre Torgefahr bewiesen haben, und nur durch Verletzung und Caioritis in dieser Saison wenig leisten konnten.

Daher hat die Verpflichtung qualitativ guter Spieler für defensives Mittelfeld, linken Flügel und Sturm in meinen Augen Priorität, ein guter IV wäre nicht schlecht.

Ich denke, dass es schwierig wäre, bei den Absteigern für diese Positionen gute Spieler zu finden, lasse mich dabei jedoch gerne eines besseren belehren.

Hinzu kommt, egal ob wir die Spieler von Absteigern oder anderen Mannschaften holen, wird es schwer, gute Spieler zu verpflichten, weil wir sparen müssen und nächste Saison weniger Geld haben. Man könnte jedoch überlegen, ob man Rücklagen in höhe von 2 - 4 Millionen aufbraucht. Diese würden dann natürlich fehlen sollte man absteigen, um 1 Jahr 2. Liga zu überbrücken, was auch wiederum riskant wäre.

Insofern wird es schwer, sich im nächsten Jahr wirklich qualitativ zu verbessern. Man kann nur auf die Wirtschaftkrise hoffen, dass wir dadurch einige Schnäppchen holen können, und dass diese Neuzugänge sich dann auch gut entwickeln.

Ich würde es dabei befürworten, mehr in Qualität als in Quantität zu investieren. Was wir brauchen ist eine qualitative Verbesserung, nicht noch mehr Spieler auf gleichem Niveau. Von diese wenigen, qualitativ guten Spielern die man holen würde, müsste man dann aber auch total überzeugt sein, dass sie bei uns gute Leistungen bringen können. Das wird schon schwierig, weil teuer.

Auf verletzungsunanfälligkeit wäre dabei auch zu achten, wobei das natürlich schwer vorherzusehen ist.

Wichniarek könnte solch ein guter Spieler von einem Absteiger sein. Ich glaube jedoch, dass er ein auf ihn allein zugeschnittenes Spielsystem wie in Bielefeld braucht, um oft zu treffen. Bliebe auch die Frage ob man ihn holen kann, hat anscheinend Vertrag bis 2011.

Von Franz halte ich nicht soviel, ich glaube er kann besser Sprüche reißen als verteidigen. Möglicherweise würde uns aber so ein Spieler auch gut tun, der mal den Mund aufmacht und Tacheles redet. Trotzdem will ich ihn bei der Eintracht eigentlich nicht sehen.

Marin können wir wohl nicht kriegen.

Skela nicht gut genug.

Marco Engelhardt halte ich für eine ganz schlechte Idee, der hat doch bisher nur bei Absteigern gespielt. (Lautern, Karlsruhe, Nürnberg?)

Rost, Mijatovic, Matmour, Bradley, Eichner, Stindl oder Rangelow halte ich ehere für Spieler, die die Qualität des Kaders nicht anheben, sondern sich nahtlos einfügen.

Für die IV könnte Mijatovic ein guter Ergänzungsspieler sein, aber hat auch noch Vertrag bis 2010 auch in Liga 2. Drpic als ähnliches Kaliber hat wohl keinen Vertrag mehr, aber andere Klubs sind wohl schon interessiert.

Vielleicht wäre irgendeine Cottbusser Kampfsau interessant, immerhin dann mit Bundesliga-Erfahrung und evtl. auch günstig. Ich kann aber bei denen nicht wirklich einen Spieler ausmachen, den ich irgendwie gut finden würde.

Da bleibt irgendwie nur die 2. Liga, wer wäre denn von dort gut?

Gerade auf den Positionen DM, LOM und ST sehe
ich bei den schlechteren Vereinen kaum interessante Spieler für uns.

Also irgendwie erscheint die Schnäppchen-Perspektive Absteiger und 2. Liga ja auf den ersten Blick ganz interessant, wirkliche Fortschritte in der Qualität des Kaders glaube ich können wir aber mit diesen Spielern nicht erreichen. Und bessere Spieler können wir uns wohl kaum Leisten.

Das sind irgendwie düstere Transferaussichten, ich hoffe wir werden im Sommer noch positiv überrascht.

Vermutlich müssen wir schauen, ob Vereine über uns gute Spieler aussortieren, wohl auch bei Vereinen aus dem Ausland.

Ob z.B. ein Rothen ein guter Transfer wäre, kann ich irgendwie nicht einschätzen. Möglicherweise wäre es ein Transfer a la Mehdi, vielleicht wäre er aber auch eine echte Verstärkung.

Ich hoffe unsere Scouting-Abteilung und die sportliche Leistung kann das besser beurteilen, denn weitere Transfer-Flops können wir uns nicht mehr leisten.

Möglicherweise könnten aber gerade aussortierte Spieler von ausländischen Vereinen für eine Option sein, so wie Liberopolous, die gerne noch einmal Bundesliga spielen wollen, und dafür viel Erfahrung mitbringen.
#
Vielen Dank AlexUSA für die realistische Einschätzung unserer Situation in deinem Beitrag!
Sehr wichtig finde ich den Punkt, dass sich in den letzten 5 Jahren kein anderer Verein in der 1.Liga stärker etablieren konnte als wir.
Ich denke auch dass Außenstehende diese Leistung relativ hoch einschätzen, und daher den Unmut unserer Fans nicht so sehr nachvollziehen können.
Wie du schon sagst, hatten viele andere Vereine auch zuletzt solch ein Gurkenjahr. Bedenklich finde ich allerdings, dass diese Vereine danach alle bis auf Bremen auch ihren Trainer getauscht hatten. Ich glaube bei uns wird es wie in Bremen laufen, dass man auch nach einer solchen Saison am Trainer festhält, aus den bereits bekannten Gründen.
#
HappyViking schrieb:

Das wechselnde taktische Aufstellungen notwendig sind ist klar, nur diese vermisse ich. Es wurde zu oft gegen egal welchen Gegner mit dobbelt oder gar dreifach 6 gespielt. Dass wir gegen Mannschaften aus der näheren Tabellenrgion dabei oft besser aussahen hing mehr mit dem Gegner als mit der tollen Leistyung unserer Mannschaft zusammen! Oft wurde hier versäumt taktisch zu überraschen, mal einen unerwartet Personalie zu bringen. Meier oder Köhler durften spielen egal wie, selbst wenn alternativen vorhanden waren und gerade die taktische Ausrichtung mit Bennie als Verteidiger hat uns viele Punkte gekostet. Alles dies hat alleine der Trainer zu verantworten.
Wie du selber schreibst muss FF sich fragen lassen warum er hier nicht die Alternativen hat spielen lassen, schlechter wäre ofte schwierig möglich gewesen.

Vielleicht hast du recht, aber ich frage mich, welche alternativen das gewesen wären. da gab es doch eigentlich nur caio, der hätte spielen können.
welche alternativen gab es denn sonst noch? die bank war doch meistens ziemlich dünn besetzt, soweit ich mich erinnere.
Das mit Caio ist natürlich ein schwieriges Thema, ich hätte ihn auch gerne häufiger spielen sehen, letztendlich ist es ein Versäumnis, dass er noch nicht einmal 2 oder 3 Spiele am Stück hat machen dürfen, um sich beweisen zu dürfen.
Aber ich weiß nicht wie er trainert und zu was er zu leisten wirklich im stande ist. wenn wir wegen caios schlechter defensive punkte verloren hätten, würden wir möglicherweise wegen diesem einen punkt jetzt absteigen. wer weiß?
Ich glaube auch dass Caio viel potential hat, aber keiner weiß was er wirklich kann. Man sieht bei ihm so oft gerne das Postive, aber in vielen Situationen steht er auch nur herum, das ist dann wieder nicht bundesligatauglich.
Meiner Meinung nach sollte man Caio, wenn man ihm als Trainer schon die Defensivarbeit nicht zutraut, zumindest als Stürmer spielen lassen, und den anderen Spielern die Anweisung zu geben, für Caio zu verteidigen, zumindest für zwei oder drei Spiele.
Hoffentlich kann Caio sein können irgendwann mal über mehrere Wochen unter Beweis stellen, sonst bleibt er für immer ein Geheimnis.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Adler1960 schrieb:

Möchte hier keine Liste erstellen, aber unser Übungsleiter hat mit allen Spielern ein Problem, die als Fussballer nicht so limitiert waren wie er.
Streit, Copado, Caio, und auch zeitweise mit Ama

Was soll man dazu sagen?


DA

Also ich sage nichts mehr.  :neutral-face

Da fehlen einem die Worte.

Nur noch das: Viel Spaß beim Zündeln!
#
Frankfurter-Bub schrieb:
ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, dein text hört sich an wie ein zusammenschnitt von funkels pressekonferenzen....

das kann gut sein, ich bin nämlich auch relativ zufrieden mit unserem trainer.

wenn ein besserer zu uns kommen möchte für das gleiche gehalt, bin ich demgegenüber aber nicht abgeneigt.
nur wer soll das sein?

die ganzen neururers und wie sie alle heißen möchte ich nicht sehen, die produzieren nur heiße luft und schieben jede Kritik sofort auf die spieler und sind danach ganz schnell wieder weg.

welcher trainer mit qualität will denn langfristig für das von uns gebotene Geld bei uns was aufbauen?

also beworben hat sich meines wissens nach keiner. vielleicht sollte HB mal ein öffentliches Bewerbungsverfahren veranstalten, wäre gespannt mal zu sehen wer dann auf der Matte steht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
oederweg_adler schrieb:
Und was für einen Fußball willst du denn mit diesen Etat, mit unseren Spielern spielen lassen?  


Ganz einfach: den gegen Stuttgart, oder den gegen Hoffenheim (2. Hz), oder den gegen Schalke (1. Hz) oder den in Gladbach, oder..... usw.

Man muss einfach sehen, dass die Mannschaft weit unter ihren Möglichkeiten spielt. Hier muss der Hebel angesetzt werden, dann brauchen wir auch keine Millioneneinkäufe oder Hasardeure im Vorstand.


Ich denke dass es eben Gründe gibt, dass die Mannschaft den guten, ansehnlichlichen Fußball aus den von dir genannten Spielen, nicht konstant spielen kann.

Dazu zähle ich das Verletzungspech und die in der Folge wechselnden Startaufstellungen bzw. Formationen, was verhindert dass eine Spielweise über viele Spiele gehalten werden kann.

Desweiteren die Tatsache, dass wir es uns nicht leisten können, gegen gute und schlechte Teams jeweils mit der gleichen Taktik und Formation zu spielen. Gegen schwache Teams können wir auf unsere Offensive vertrauen, weil die schlechten Teams in der Defensive fehler machen und offensiv oft schlecht spielen.
Gegen gute Teams müssen wir hingegen hinten höllisch aufpassen, und haben es vorne gegen viel bessere Verteidiger viel schwerer, wo unsere schlechte Chancenverwertung dann voll durchschlägt, so dass wir die Buden halt gegen die guten Teams nicht machen.
Durch dieses ständige wechseln der spielerischen Ausrichtung wird es natürlich schwieriger, einen guten, ansehnlichen fußball konstant  zu spielen. dafür verantwortlerich ist zwar der trainer, aber jeder andere trainer müsste genauso handeln, weil man eben gegen schlechtere und stärkere teams eigentlich immer jeweils anders auftreten muss.

der dritte grund ist bestimmt auch, dass die hohen niederlagen und das frühe pfeiffen der fans, das rufen nach caio und gegen ff unterbewusst am selbstvertrauen der spieler nagen, und sie weniger selbstsicher spielen lässt. unsere spieler sind nunmal relativ jung, haben wenige (keine) titel, wenig erfahrung, und sind auch nicht extrem stolz darauf im niemandsland der liga zu spielen, in keinem pokal vertreten zu sein. mit mehr unterstützung von den rängen wäre vielleicht auch ein besserer fußball möglich gewesen. aber die vielen hohen niederlagen (mittlerweile 4 mal) sorgen eben bei jedem rückstand bei unseren spielern für schlechte erinnerung und beim publikum für schlechte stimmung. das muss aus dem köpfen raus, vielleicht durch das trainingslager und die neue saison.

Für die ersten beiden Punkte kann FF eigentlich nichts, Verletztungspech und wechselnde taktiksche Ausrichtungen sind nunmal nicht zu verhindern bzw. notwendig.

Für den letzten Punkt kann der Trainer unter Umständen etwas, weil er die einstellung des teams maßgeblich beeinflussen kann. Ich denke aber dass die Verunsicherung der Spieler vor allem auf den deutlichen Niederlagen und der schlechte Stimmung auf den Rängen beruht. Ein neuer Trainer kann hier zwar kurzfristig abhilfe schaffen, die schlechten Ergebnisse kommen aber irgendwann auch mal wieder, und wenn das Publikum dann wieder anfängt zu pfeiffen kommt irgendwann auch die verunsicherung wieder.

Daher denke ich dass ein neuer Trainer hier nicht wirklich langfristig für verbesserungen sorgen kann, dafür eher neue bessere spieler, die über mehr erfahrung und selbstvertrauen verfügen, die die jüngeren spieler führen können, signale setzen und die mannschaft führen können. daran mangelt es uns im moment, nicht zuletzt wegen amanatidis ausfall.

daher muss man entsprechend dieser maxime einige spieler aussortieren, und neue führungsspieler verpflichten, fragt sich nur mit welchem geld, und was ist, wenn die sich dann auch verletzten.

insofern finde ich, dass die eintracht unter guten umständen mit funkel eigentlich oft ansehnlichen und guten fußball spielt, es wir nur durch die schlechten rahmenbedingungen verhindert, für die der trainer eigentlich nichts kann (verletzungen, geld, spieler).

Möglicherweise muss man dem trainer jedoch ankreiden, einige spieler geholt zu haben, die nicht so gut eingeschlagen haben. die bilanz ist hier etwas durchwachsen (positiv: fenin, libero, steini, korkmaz, - negativ: petko, kweuke, krük, evtl. caio, mehdi und bellaid, letzte 3 aber mit pos. tendenz). die nicht geglückten transfers sind jedoch vielleicht eher dem beschränkten finanziellen und sportlichen rahmen zuzuschreiben, wir können wohl auch viele gute spieler nicht holen, obwohl sie der Trainer gerne hätte.
#
Adler1960 schrieb:
Zur Eintracht stehen, heißt aber nicht, die FF vorgebeteten Phrasen auch noch zu verinnerlichen.

Welche Phrasen werden FF denn vorgebetet?
Was davon ist unwahr bzw. falsch?

Wenn es nun mal der Wahrheit entspricht, dass einige Vereine oben an den Fleischtöpfen sitzen, dann verinnerliche ich das gerne. Es ist halt so, und es wird schwer sie von dort zu verdrängen. Das geht nur über Kampf. Und den sehe ich eigentlich fast immer bei uns.

Aber diese Saison ist derart vermurkst, wir waren gestern sehr nah dran endlich einen großen zu Schlagen, die Mannschaft hatte Blut geleckt, hatte alles gegeben um den Rückstand zu vermeiden, da kommt so ne scheiß rote karte und elfer und du weißt es ist vorbei. Das hat den Jungs das Genick gebrochen, die Moral geraubt, die wussten, mit 10 Mann holst du nix mehr gegen Bremen, sie wollten sich bestimmt nicht so ergeben, waren aber wohl so gefrustet dass es wieder nicht klappt gegen eine große mannschaft, dass ein 10 Minuten Black-Out zum totalen Untergang reichte. Das sind auch nur Menschen, im nächsten Spiel geben sie wieder alles, du wirst sehen.

Die Fans müssen wieder hinter der Mannschaft stehen wie der 12. Mann, denn die eigene Mannschaft auszupfeifen und zu verhöhnen ist das letzte. Es entspricht auch nicht der Ehre und dem Stolz, den man als Eintracht Fan haben sollte.

Die fehlende Unterstützung kostet uns womöglich sogar auch punkte, weil sie den Spielern das Selbstvertrauen nimmt, sie nicht zu Top-Leistungen angespornt werden.

Wenn die Fans nur jubeln möchten, wenn ihre Forderungen nach Bauernopfern und populistischem Spaß-Fußball erfüllt werden, sollte man dem nicht nachgeben, denn an erster Stelle steht immer noch die sportliche Entwicklung des Vereins, und dafür ist das sportliche Personal verantwortlich. Und ich finde, sie machen den Job unter den gegebenen Umständen gut.

Sollen halt die 10.000 die die Mannschaft auspfeifen zuhause bleiben, dann kriegt der Verein das Signal, das er was ändern muss, denn das kostet den Vereinen einige Millionen.

Ich glaube aber, dass diese 10.000 auch weiterhin ins Stadion gehen werden. Und wenn sie doch zuhause bleiben sollten, dann kommen neue, die sich über die freien Plätze freuen werden.
#
JoeSkeleton schrieb:

ich lass meine Eintracht nicht im Stich,keinesfalls,aber alles nur mit "Pech" zu erklären ist mir zu billig.Hanoi hatte es diese Saison auch nicht leicht,schau,wo die stehen.Wenn die Menschheit nach dem HB+FF´schen Prinzip gepolt wäre,würden wir ja alle noch in der Ur-Suppe plantschen.Bloss net rausgucke,sonst wern mer gefresse...Nehmt den Funkel nicht immer aus der Kritik,Verdienste hin oder her,irgendwann muss mal schluss sein damit.Und weisste,wenn einer die Fans als "Mob" bezeichnet,weiß ich auch nicht mehr weiter.Das kommt mir vor als würden einige fremdgesteuert die Gedanken von HB und FF wiedergeben....
Das war ne B-Elf gestern bei Bremen,sry,und die nehmen uns zu Hause genauso auseinander wie die von dir beschriebenen Millionenkicker im Hinspiel.Zumal die in Hälfte eins angedeutet haben,das sie eigentlich nicht wirklich Lust dazu hatten "ernst zu machen".

Natürlich war das gestern Scheiße. Keine Frage. Der Trainer trägt dafür aber nicht die Alleinschuld, er hat aber letztendlich die Verantwortung für die Ergebnisse zu tragen. Unter diesen Umständen ist für uns dieses Jahr eben nur Klassenerhalt drin. Eine Veränderung ist nicht gleich eine Verbesserung, ein neuer Trainer bringt auch keinen Koffer voll Geld oder massenweise gute Spieler mit. Und was für einen Fußball willst du denn mit diesen Etat, mit unseren Spielern spielen lassen? Ich bleibe dabei, bei dem Verletzungspech können wir froh sein nicht abzusteigen. Also der langweilige Klassenerhalt ist mir dann doch lieber als FSV Frankfurt, RW Essen und Paderborn und wie die sonst noch alle da heißen.

Und ich meine schon, dass Hannover in dieser Saison eine besser Ausgangssituation hatte. Die haben mehr investiert, haben Schlaudraff und Andreasen geholt z.B., einige Spieler die über 2 Millionen verdienen. Die haben wir immerhin in der Hinrunde 4:0 geschlagen.
Wenn die am Ende 2 Plätze vor uns stehen solls mir recht sein. Nächste Saison werden wir vor ihnen stehen, darauf verwette ich gerne einige Runden Ebbelwoi.
#
Was wollen hier eigentlich einige mit dem grauenhaften Heynckes, und seiner angeblich positiven Wirkung bei den Bayern? Schon vergessen war er bei uns geleistet hat? Soll er nochmal zu uns kommen, richtig aufräumen, unsere besten Spieler in die Wüste schicken, und sich dann verabschieden, ihr wisst schon was dann kommt? Dann gute Nacht...
#
im Fußball regiert der Mob und das Geld.

ich bin froh solange HB und FF bei uns die Verantwortung tragen, und kein dahergelaufener Hampelmann, der geholt wird, um die Massen zu beruhigen.

Natürlich könnte ein neuer Trainer für Veränderung und für Verbesserung sorgen, doch genauso könnte es auch in die andere Richtung laufen. Ein neuer Trainer hat auch erstmal die gleichen Spieler zur Auswahl.

Was wir brauchen ist konstante Arbeit, Weiterentwicklung in kleinen Schritten.

Ein neuer Trainer kostet Geld, das dann für die Spieler fehlt, und da fehlt es uns doch eh am meisten.

Es dauert halt noch ein paar Jahre, bis Kredite abgezahlt, die Wirtschaftkrise überstanden und der Riederwald gebaut ist.

Solange müssen wir uns durchmogeln, denn ein Abstieg würde uns wieder um viele Jahre zurückwerfen.

Wir können nur hoffen, dass wir in den nächsten Jahren irgendwann auch mal wieder eine große Saison landen, mit viel Glück, und den Schwung für einen längerfristigen Aufstieg dann nutzen zu können.

Wir können dazu noch hoffen, dass die U23 in die 3.Liga aufsteigt, wir dort langfristig größere Talente als bisher entwickeln können, die dann nach oben zur 1. Mannschaft kommen, evtl. verkauft können werden.

Leute, wacht auf, wir haben gegen Werder Bremen zwar zweimal 5:0 verloren, aber die stehen in Pokal- und Uefa-pokal-Finale, spielen gnadenlosen Offensivfußball mit Spielern die durchweg das doppelte von unseren Spielern verdienen.

Im Vergleich zu Werder sind wir dummerweise nun mal der kleine Fisch, die verkaufen Diego für 25 Millionen Euro an Juve, soviel verdient bei uns der ganze Kader in einem Jahr.

Natürlich kann man gegen die auch mal gewinnen. Aber dafür braucht man eine eingespielte Mannschaft, Glück und Amanatidis!

Dazu kommt noch dass wir eine völlig vermurkste Saison mit ganz viel verletzungspech erleben (Korkmaz, Amanatidis, Spycher, Meier, Preuß, Inamoto, Fenin, Liberopoulos, Ochs, Chris, Vasoski, Bajramovic, Toski, Ljubicic, Pröll, Nikolov, alle waren in dieser Saison verletzt über mehrere Wochen, Monate, mit komplizierten Operationen, Erkrankungen).

Bei dieser Menge an Pech steigt doch fast jede Mannschaft ab. Wir müssen diese Seuchensaison überstehen, nächste Saison mit einem optimierten Kader und weniger Verletzungen angehen. Nächste Saison werden auch die Neuzugänge besser integriert sein.

Es wird Zeit, dass die Saison vorbei ist.

Wer jetzt nicht zur Eintracht steht, lässt sie im Stich.
#
Pröll
Ochs - Russ - Chris - Spycher
Bajramovic
Korkmaz - Meier - Rothen
Fenin - Amanatidis
#
http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/der-uefa-cup-und-pokalfinalist-werder-bremen-in-der-commerzbank-arena.html
die letzten 20 sekunden.
da könnte man alles hineininterpretieren...
irgendwie hab ich aber das gefühl, dass an dem gerücht was dran ist. sonst hätte er vielleicht mit mehr vehemenz verneint.  
#
unvorstellbar, wäre aber toll, wenn er denn auch im alter noch so gut spielt wie bisher. davon würde ich aber ausgehen. denke er ist ein sehr guter spieler mit viel erfahrung, von dem auch die jüngeren etwas lernen könnten.
#
fände gut wenn er bleiben würde, von mir aus gerne zu gleichen Konditionen. Es sei denn, man will auf der Position einen deutlich besseren Spieler holen, der doppelt so gut ist wie Ina und doppelt soviel verdienen würde.
#
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!  
#
Marco72 schrieb:
Also ich weiss auch nicht was schon wieder so viele haben.
Fand das heute absolut in Ordnung.
Nachdem 2:0 isses halt gelaufen,das lässt sich ein VFB dann nimmer nehmen,braucht nichts mehr zu riskieren und braucht dann auch nimmer gross was nach vorne machen.
Ansonsten hat man heute kein Unterschied gesehn,aber das ist oft so,da fehlt einfach dann diese gewisse individuelle Qualität ,die der VFB hat.

So seh ichs auch. Aber schad ist es schon, wir hätten endlich mal einen Sieg gegen ne gute Mannschaft verdient gehabt, und heute wär es fast soweit gewesen.
#
HarryHirsch schrieb:

Glück muß man sich erarbeiten, da hilft eine ordentliche Halbzeit nicht weiter.....

Klar, das denke ich auch.

Glaube, aber dass die Spieler in dieser Saison keinen Bock drauf haben, zumindest wenn es gegen stärkere Teams geht. Vielleicht, weil sie so oft auf die Mütze gekriegt haben, wenn sie versucht haben gegen stärkere Teams ein 1:0 oder 2:0 aufzuholen. Da haben wir dann immer 4 Buden oder so gekriegt, und ich glaube die Spieler haben da keinen Bock mehr drauf, auch weil sie dann immer von Fans und Presse ziemlich zerrissen werden, da fehlt wohl auch der Rückhalt von den Fans, der den Spieler in solchen Spielen das nötige Selbstvertrauen geben würde.
#
Die erste Halbzeit war ja ganz gut - bis zu diesem saublöden Gegentor. Der Schuldige (Steinhöfer?) kriegt mindestens 50 Strafliegestützte oder ein Spiel Denkpause.

Danach war bei allen Spielern die Luft raus - hängende Köpfe und Schultern, nur noch Querpässe, keine Bewegung, statisches Spiel.

Wenn wir die 0 hätten länger halten können, hätten wir ne gute Chance gehabt. Aber nach so nem blöden Fehler, über dieses 0:1 muss man sich einfach aufregen.

Dass 0:2 (unser 20. Gegentor nach einer Standardsituation?) war auch wieder son Duselgegentor, da fehlte glaube ich auch einfach die Aggressivität, da waren einige Spieler gedanklich noch in der Kabine, und nicht aufm Platz befürchte ich.

Die Saison ist wegen der verletzten einfach vermurkst. Und so viel schlechter wie wir nach dem Gegentor wurden, erst recht nach dem 2:0, da kann man schon stark den Eindruck gewinnen, dass die Spieler (unterbewusst?) daran glauben, dass wir gegen besser platzierte Teams nicht gewinnen, schon gar nicht einen Rückstand aufholen können.

Um weiter oben mitspielen zu können, muss sich sehr vieles noch verbessern. Wir brauchen weniger Verletzte, gute Neuverpflichtungen, in der Abwehr weniger Fehler und mehr Konzentration, nach vorne weniger Fehlpässe, besseres Offensivspiel, bessere Flanken, weniger Abseits, und und und...

Das Potential das alles zu verbessern haben wir ja, nur brauchen wir dafür auch mal ne gute Portion Glück.

Wir können froh sein, wenn wir die nächsten Jahre nicht absteigen, und uns irgendwann mal ein Ausreißer nach oben gelingt, über den man mal an internationale Fleischtöpfe rankommt (DFB-Pokal?), dann kann man vielleicht auch mal das Festgeldkonto (16 Millionen?) plündern und versuchen in die obere Tabellenhälfte reinzukommen.

Bis dahin ist gewissenhafte, harte Arbeit gefragt, Konitinuität und Disziplin, bloß kein Abstieg, und ich denke da ist Funkel einer der besten Trainer den wir haben können, und auch die Mannschaft ist die richtige für diesen Fußball, mit der richtigen Moral und Einstellung um den Klassenerhalt Jahr für Jahr zu erkämpfen.

Wir müssen versuchen unsere Jugendarbeit mit dem neuen Riederwald zu verbessern und die richtigen, guten Talente entdecken und aufbauen.

Ich denke das wird der einzige Weg sein, den wir erfolgreich gehen können, denn jetzt verschulden, Hurra-Fußball spielen, vorne hui - hinten pfui ein glanzvoller Trainer, der alles mögliche verspricht aber nicht halten kann, und schwups sind wir wieder in liga 2 und verschuldet.

Da bleibt nur eins übrig - business as usual. Mit Fleiß, Disziplin und Kampf die Klasse halten. Die Diva in Europa sie schläft - zumindest solange bis das Glück sie wieder wachküsst.