
peacemaker8
3942
corny schrieb:peacemaker8 schrieb:djabo schrieb:
@Maggo: Weltklasse !!!
Magst Du nicht evtl. in der FR-Sportredaktion einen Job übernehmen ?
hm. Ich gebe ihm in allen Punkten soweit recht. Diese wurden/werden hier auch dikutiert. Aber nur weil er sich die Zeit nimmt diese Punkte aufzuschreiben und das der FR zu schicken, seh ich das noch lange nicht als "weltklasse" an. Vor allem nicht im Hinblick auf seine Journalistischen Fähigkeiten.
Mag sein, dass ich Maggo da total unterschätze und es würde mich auch für ihn freuen, wenn er beim FR brauchbare Artikel rausbringen könnte, aber diesen "Brief" hier rein zu posten sehe ich komplett nur als Profilierung an. Einfach mitdiskutieren hätte es auch getan.
Nfu!
,-)
*lach* Make peace not war @peacemaker8. Ansonsten bin ich natürlich ganz Deiner Meinung, haste sehr schön geschrieben, nahezu Weltklasse.
Bin sicher das die FR schon häufig beschwerden über Kilchenstein und Durstewitz erhalten hat, da sich in den letzten Monaten und Jahren an deren "Berichterstattung" nichts geändert hat gehe ich mal davon aus, dass solche Briefe nichts bringen. Das witzigste an dem Artiekel war ja imho dass die FR in einem Paralleluniversum lebt in dem Skibbe den Wladlauf schon verordnet hatte.
du hast mich entlarvt...ich benenne mich jetzt in warmaker um...
Nene is schon geklärt, sollte kein persönlicher Angriff sein, war etwas unglücklich formuliert.
Könnte es nicht sein, dass Skibbe den Waldlauf bereits vor Abreise verordnet und es den Medien mitgeteilt hatte? Also daran würd ich mich nicht aufhängen...
Endgegner schrieb:peacemaker8 schrieb:Endgegner schrieb:peacemaker8 schrieb:Endgegner schrieb:peacemaker8 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?
Das ist es ja gerade, ich finde Fährmann könnte jetzt schon ein besserer TW in der BuLi sein als Oka, dazu fehlt nur die Erfahrung und das Selbstbewusstsein, was leider nicht von allein kommt, sondern eben nur durch Einsätze.
Ich weiß net wirklich ob er sich über seine bisherigen BL-Einsätze Selbstvertrauen holen konnte....
genau das meinte ich. Durch einzelne Einsätze bei dem jeder (noch so kleine) Fehler sofort an die große Glocke gehangen wird, steigert man nicht wirklich das Selbstbewusstsein.
So wird es aber bei Oka auch gemacht. Wie oft ereifern wir uns hier darüber wenn er unter dem Ball durchtaucht, selbst wenn nichts passiert. Dafür sind es nun mal Spieler, die in der Öffentlichkeit stehen. Klar, Oka wird wesendlich gefestigter sein als Fährmann aber wenn man sich anschaut wie oft Oka in seiner Karriere schon Nr 2 war und immer wieder zurückgekommen ist, das zeugt von Selbstvertrauen das man sich nicht nur über Spiele holen kann.
Ich werfe ja nur mal in den Raum das Fährmann vielleicht nicht so gut ist, wie wir uns das alle vielleicht wünschen. Ich selbst hab letzte Saison oft nach ihm gerufen nur nach den (zugegeben seltenen) Einsätzen in der Liga und dem Patzer gegen Chelsea hab ich so langsam meine Zweifel das er, in der Gesamtheit seiner Eigenschaften, im Moment besser ist als Oka.
Und andersrum glaube ich nicht das wir es uns leisten können ihm „ein paar Spiele zum Eingewöhnen“ zu geben. Wenn wir, mit dem aktuellen Kader, um mal etwas schwarz zu malen die ersten 4 Spiele alle verlieren und er nicht unbeteiligt daran ist, ich glaub nicht das ihm das weiterhilft geschweige den dem Team und der Stimmung innerhalb der Mannschaft. Es geht ja bei Eintracht Frankfurt nicht nur darum den Spieler Fährmann groß rauszubringen.
Und wenn er wirklich ein Problem mit dem Selbstvertrauen hat ist die Frage wie viele gute Spieler er braucht um dieses wieder aufzubauen. Und was passiert nach ein paar schlechten in Folge? In solchen Dingen muss man einfach sehen das nicht nur das Talent bei einem Spieler vorhanden sein muss sondern auch die mentale Stärke und das Selbstvertrauen. Sonst wäre Toski wahrscheinlich auch schon wesendlich weiter als aktuell.
Tut mir leid aber ich glaube nicht mehr uneingeschränkt das „Supertalent Fährmann“. Vor allem ist ja die Frage warum Menger und Skibbe ihn nicht spielen lassen, wenn er doch so gut ist. Aber in einem hat SBD recht. Der Bessere soll spielen und wenn abzusehen ist das Fährmann, provokant gesagt, nicht mal an Oka vorbeikommt dann sollte man zeig über einen „Plan B“ nachdenken.
Hast scho recht. Mit Löffeln wird er das Selbstvertrauen nicht grad gefressen haben. Wäre trotzdem sauschade und fast schon inkompetent, wenn der den Verein wechselt und er dann da nach ner halben Sasion so richtig groß rauskommt. Vllt wäre verleihen hier auch ein Stichwort.
Dann wäre Rössl für den Notfall da, was natürlich ein noch größeres Risiko wäre. Und wer leiht schon nen Torhüter um den dann auch regelmäßig spielen zu lassen....
schwieriges Thema, bei dem man am end eh nur eine Wahl hat: den verantwortlichen die Entscheidungen überlassen.
Ich hab halt auch immer den Fall Rensing im Hinterkopf. Auch bei Bayern immer als DAS Talent überhaupt und der ultimative Nachfolger von Kahn gehandelt. Ohne Zweifel mit Talent gesegnet aber wirklich geklappt, das wissen wir ja inzwischen, hat es trotzdem nicht. Und wie gesagt, ich habe großes Vertrauen in Trainer und Torwarttrainer und es würde mich wundern wenn er keine Chance bekommen würde, so man den an sein Talent glaubt. Gerade weil Oka auch nicht gerade der Unfehlbare ist. Aber wer ist das schon?
ist ja auch erst 21 der Ralf. Also in Panik verfallen muss man da gar nicht. Da ist selbst die oft diskutierte verpflichtung eines älteren Torhüters ne Option, ohne Fährmann gleichzeitig aufgeben zu müssen.
Endgegner schrieb:peacemaker8 schrieb:Endgegner schrieb:peacemaker8 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?
Das ist es ja gerade, ich finde Fährmann könnte jetzt schon ein besserer TW in der BuLi sein als Oka, dazu fehlt nur die Erfahrung und das Selbstbewusstsein, was leider nicht von allein kommt, sondern eben nur durch Einsätze.
Ich weiß net wirklich ob er sich über seine bisherigen BL-Einsätze Selbstvertrauen holen konnte....
genau das meinte ich. Durch einzelne Einsätze bei dem jeder (noch so kleine) Fehler sofort an die große Glocke gehangen wird, steigert man nicht wirklich das Selbstbewusstsein.
So wird es aber bei Oka auch gemacht. Wie oft ereifern wir uns hier darüber wenn er unter dem Ball durchtaucht, selbst wenn nichts passiert. Dafür sind es nun mal Spieler, die in der Öffentlichkeit stehen. Klar, Oka wird wesendlich gefestigter sein als Fährmann aber wenn man sich anschaut wie oft Oka in seiner Karriere schon Nr 2 war und immer wieder zurückgekommen ist, das zeugt von Selbstvertrauen das man sich nicht nur über Spiele holen kann.
Ich werfe ja nur mal in den Raum das Fährmann vielleicht nicht so gut ist, wie wir uns das alle vielleicht wünschen. Ich selbst hab letzte Saison oft nach ihm gerufen nur nach den (zugegeben seltenen) Einsätzen in der Liga und dem Patzer gegen Chelsea hab ich so langsam meine Zweifel das er, in der Gesamtheit seiner Eigenschaften, im Moment besser ist als Oka.
Und andersrum glaube ich nicht das wir es uns leisten können ihm „ein paar Spiele zum Eingewöhnen“ zu geben. Wenn wir, mit dem aktuellen Kader, um mal etwas schwarz zu malen die ersten 4 Spiele alle verlieren und er nicht unbeteiligt daran ist, ich glaub nicht das ihm das weiterhilft geschweige den dem Team und der Stimmung innerhalb der Mannschaft. Es geht ja bei Eintracht Frankfurt nicht nur darum den Spieler Fährmann groß rauszubringen.
Und wenn er wirklich ein Problem mit dem Selbstvertrauen hat ist die Frage wie viele gute Spieler er braucht um dieses wieder aufzubauen. Und was passiert nach ein paar schlechten in Folge? In solchen Dingen muss man einfach sehen das nicht nur das Talent bei einem Spieler vorhanden sein muss sondern auch die mentale Stärke und das Selbstvertrauen. Sonst wäre Toski wahrscheinlich auch schon wesendlich weiter als aktuell.
Tut mir leid aber ich glaube nicht mehr uneingeschränkt das „Supertalent Fährmann“. Vor allem ist ja die Frage warum Menger und Skibbe ihn nicht spielen lassen, wenn er doch so gut ist. Aber in einem hat SBD recht. Der Bessere soll spielen und wenn abzusehen ist das Fährmann, provokant gesagt, nicht mal an Oka vorbeikommt dann sollte man zeig über einen „Plan B“ nachdenken.
Hast scho recht. Mit Löffeln wird er das Selbstvertrauen nicht grad gefressen haben. Wäre trotzdem sauschade und fast schon inkompetent, wenn der den Verein wechselt und er dann da nach ner halben Sasion so richtig groß rauskommt. Vllt wäre verleihen hier auch ein Stichwort.
Dann wäre Rössl für den Notfall da, was natürlich ein noch größeres Risiko wäre. Und wer leiht schon nen Torhüter um den dann auch regelmäßig spielen zu lassen....
schwieriges Thema, bei dem man am end eh nur eine Wahl hat: den verantwortlichen die Entscheidungen überlassen.
Endgegner schrieb:peacemaker8 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?
Das ist es ja gerade, ich finde Fährmann könnte jetzt schon ein besserer TW in der BuLi sein als Oka, dazu fehlt nur die Erfahrung und das Selbstbewusstsein, was leider nicht von allein kommt, sondern eben nur durch Einsätze.
Ich weiß net wirklich ob er sich über seine bisherigen BL-Einsätze Selbstvertrauen holen konnte....
genau das meinte ich. Durch einzelne Einsätze bei dem jeder (noch so kleine) Fehler sofort an die große Glocke gehangen wird, steigert man nicht wirklich das Selbstbewusstsein.
Adler-Woerth schrieb:LukxD schrieb:
2. Wieviele Punkte holt die SGE in der Hinrunde? 40
3. Welche Tordifferenz hat die SGE nach 17 Liga-Spielen? plus 6
[/b]
Wie geht das ?
also: 17 Spiele, 13 Siege mit jeweils einem Tor Vorsprung, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen mit zweimal 2 Toren Rückstand und einmal 3!
Malawi83 schrieb:
Selbes Problem bei mir.
Nach 2 mal Waschen (links) geht das Fraport weg.
Ist ja nicht so dass ich ein haufen Geld dafür bezahlt hätte
nicht? wo gibts die denn günstiger? bitte pn an mich!
kommt es mir nur so vor, oder vermischt sich hier grad die diskussion von dem gestrigen stern-artikel und dem heutigen FR-Artikel?
Stoppdenbus schrieb:
Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?
Das ist es ja gerade, ich finde Fährmann könnte jetzt schon ein besserer TW in der BuLi sein als Oka, dazu fehlt nur die Erfahrung und das Selbstbewusstsein, was leider nicht von allein kommt, sondern eben nur durch Einsätze.
oder aber sie interessieren sich nicht für sinnlose abstimmungen ohne jede aussagekraft und verschwenden auch nicht ihre zeit dafür
PS: Bayern-"Fans" gut zu reden ist absolut nicht meine absicht
PS: Bayern-"Fans" gut zu reden ist absolut nicht meine absicht
JS4170 schrieb:
Meine subjektive Meinung dazu, wer auf welcher Position spielen sollte.
Tor
Nikolov
Fährmann
Rössl
Özer
Verteidigung, Rechts
Jung
Franz
Ochs
Verteidigung, Innen
Chris
Russ
Franz
Vasoski
Bellaid
Verteidigung, Links
Tzavellas
Köhler
Petkovic
Jung
Mittelfeld, Defensiv
Schwegler
Meier
Clark
Rode
Bajramovic
Chris
Titsch-Rivero
Ochs
Jung
Mittelfeld, Rechts
Ochs
Heller
Steinhöfer
Mittelfeld, Links
Köhler
Korkmaz
Altintop
Mittelfeld, Links
Caio
Meier
Altintop
Amantidis
Kittel
Sturm
Gekas
Amanatidis
Altintop
Fenin
Tosun
Alvarez
ähm....ja....sind ja mega überraschungen dabei...den gesamten kader auf die jeweiligen Positionen einteilen ist mMn nicht Sinn des Freds....
Was ein Fuchs.
Basaltkopp schrieb:naohiro19 schrieb:
Hätten wir Pröll behalten, wäre diese Diskussion völlig überflüssig.
Wäre Uli Stein 15-20 Jahre jünger, auch!
Abgesehen davon war ja Pröll in den letzten Jahren immer die Nr. 1 und hat in den letzten 5 Jahren hier knapp 600 BL-Spiele bestritten
schade eigentlich...nur 2 mehr und er hätte charly körbel eingeholt....
eden81 schrieb:
ja preise wurden erhöht (schon beim public viewing) soweit ich es gelesen habe
ich hab mir zum ersten mal seit langem n bier im stadion geholt. vorher ne tolle karte geholt und 10 € draufgeladen. Ein Bier geholt --> Restwert 4,20€...
Gut, 2€ Pfand für die Karte, da war dann auch noch ein zweites Bier drin. Aber 3,80 für ein Bier??? und 3,20 für Wasser? Also Fanfreundlich sieht für mich anders aus....
djabo schrieb:
@Maggo: Weltklasse !!!
Magst Du nicht evtl. in der FR-Sportredaktion einen Job übernehmen ?
hm. Ich gebe ihm in allen Punkten soweit recht. Diese wurden/werden hier auch dikutiert. Aber nur weil er sich die Zeit nimmt diese Punkte aufzuschreiben und das der FR zu schicken, seh ich das noch lange nicht als "weltklasse" an. Vor allem nicht im Hinblick auf seine Journalistischen Fähigkeiten.
Mag sein, dass ich Maggo da total unterschätze und es würde mich auch für ihn freuen, wenn er beim FR brauchbare Artikel rausbringen könnte, aber diesen "Brief" hier rein zu posten sehe ich komplett nur als Profilierung an. Einfach mitdiskutieren hätte es auch getan.
Nfu!
,-)
naohiro19 schrieb:
Hätten wir Pröll behalten, wäre diese Diskussion völlig überflüssig.
hätten wir oka ziehen lassen, auch
hätte der hund net geschisse...
Käptn Ahab schrieb:peacemaker8 schrieb:
unter die ersten 8...ja, ok, wenn ALLES passt und auch noch das ein und das andere quantum glück dazu kommt.
aber unter die ersten 5???
Welche 3 der folgenden Mannschaften können wir den realistisch gesehen hinter uns lassen?: Bayern, Schalke, Leverkusen, Dortmund, Wolfsburg, Bremen, Stuttgart, Hamburg?
Sehr gute Frage,
wie wär denn das:
1. FCB - simply too good (falls Robben gesund bleibt)
2. S04 - trotz Raul
3. EINTRACHT
4. Werder (geht Özil, wird's schwer)
5. Leverkusen (Don Jupp hat schon anderswo gute Mannschaften vernichtet)
6. Hamburg - Veh scheitert erneut
7. Stuggi - ohne khedira zerfällt die Mannschaft
8. BVB - kloppo jammert über Verletzungspech (muss ja nicht immer nur uns treffen)
9. WOB - der Depp mit dem Schirm verliert Dzeko UND Misimovic am 30. August an Milan...
Nehm ich sofort! Aber realistisch ist dann doch was anderes...Das einer der "Großen" nen Absacker hat, o.k., aber gleich 5 oder 6?
Außerdem würde ich die Stärke von Mannschaften wie FCB, VFB, SVW nicht an einem Spieler festmachen.
Bei WOB geht das in Ordnung
Also wenn so ein Vorschlag wirklich durchgesetzt werden würde, hätte das was von SED.
Sorry für den geschmacklosen Vergleich, ich seh's aber genau so!
Alles was von den (Schieds-)Richtern gesprochen wird, ist die Wahrheit und Zweifel werden keine zugelassen. Mittel um sowas neutral (ja, neutral!) beurteilen zu können, werden verboten.
Ich bin auch nicht für ewige Diskussionen nach einer (offensichtlichen) Fehlentscheidung, aber es liegt an den Berichterstattern klarzustellen, dass Schiedsrichter auch "nur" Menschen sind, und das Fehlentscheidungen dazugehören.
Für mich ganz klar ein sehr wichtiger Teil des Fussballs.
@WiB: JAAA!
Sorry für den geschmacklosen Vergleich, ich seh's aber genau so!
Alles was von den (Schieds-)Richtern gesprochen wird, ist die Wahrheit und Zweifel werden keine zugelassen. Mittel um sowas neutral (ja, neutral!) beurteilen zu können, werden verboten.
Ich bin auch nicht für ewige Diskussionen nach einer (offensichtlichen) Fehlentscheidung, aber es liegt an den Berichterstattern klarzustellen, dass Schiedsrichter auch "nur" Menschen sind, und das Fehlentscheidungen dazugehören.
Für mich ganz klar ein sehr wichtiger Teil des Fussballs.
@WiB: JAAA!
Maggi1986 schrieb:Morphium schrieb:
Faehrmann wird uns immer noch als Talent verkauft. Frag mich nur wo das Talent sein soll. Ein Neuer oder ein Adler wurden mitten im BL-Spielbetrieb ins kalte Wasser geworfen und zeigten auf Anhieb gute Leistungen. Spaeter zeigten sie hin und wieder einige Unsicherheiten, aber im Grossen und Ganzen haben sie geglaenzt und Keeper wie Rost oder Butt verdraengt. Unser Talent schafft nicht mal einen mittelmaessigen BL-Keeper wie Nikolov zu verdraengen. Er strahlt keine Sicherheit aus und die Patzer gehoeren mittlerweile zum Inventar.
Ich will nicht beleidigend werden, aber diese Aussage ist für mich etwas dümmlich.
Fährmann hat nicht erst bei der Eintracht seine ersten Bundesliga-Spiele gemacht, sondern bereits für Schalke.
Bei jener 0:1-Auswärtsniederlage hielt er richtig gut und verhinderte nicht nur einen frühen Schalker Rückstand, sondern später auch eine wesentlich höhere Niederlage. In all seinen Spielen für Schalke, darunter auch eins im Uefa-Cup, spielte er souverän und ohne Fehler.
Also ist doch auch er ins kalte Wasser geworfen worden und sich gut präsentiert, oder, Morphium????
Zu dem Chelsea-Spiel: Spätestens hier muss doch jeder gesehen haben, was er im Stande ist zu leisten. Die erste sehr gut gehaltene Eins-gegen-Eins-Situation, die wegen Abseits abgepfiffen wurde, geht hier völlig unter. Sein Coaching war klar und präzise, seine Abschläge und Abstöße gut und weit und seine Pässe trotz der schlechten Platzverhältnisse besonders in der einen Hälfte fehlerfrei.
Beim Gegentor sieht er natürlich nicht gut aus. Er spekuliert darauf, dass Lampard den Ball an ihm vorbeispitzeln will und hat sich verspekuliert, ganz klar. Aber mit mehr Selbstsicherheit, die nur durch Spielpraxis kommt, passiert ihm das nicht mehr, da bin ich mir sicher.
und auch hier 100%ige Zustimmung!
PitderSGEler schrieb:
Ich seh die Sache so.
Bei Nikolov weiß man, was man hat. Das könnte man ihm positiv anrechnen oder ihm auch als Nachteil auslegen. Das liegt im Auge des Betrachters.
Bei Fährmann ist das sicherlich nicht gegeben. Was man weiß; Fährmann ist ein hoffnungsvolles Talent, das bisher noch nicht den erhofften Durchbruch geschafft hat und somit nicht zur erhofften Verstärkung wurde.
Nun stelle ich mir nur eine Frage, respektive zwei.
Warum stellt man den Fährmann mal nicht einfach zum Saisonbeginn ins Tor und schaut, was passiert. Entweder klappt es und Fährmann überrascht uns mit guten Leistungen (dann hat man alles richtig gemacht) oder er scheitert an dieser Aufgabe, dann kann man aber auch immer noch Nikolov reinstellen, bei dem man weiß, dass er solide spielt.
Diese Vorgehensweise sagt mir persönlich auf jeden Fall mehr zu als einen Nikolov von Anfang an spielen zu lassen, da wir genau wissen, was passiert. Er hält ganz ordentlich, macht das solide und patzt manchmal.
Andernseits versauert Fährmann dann auf der Bank ohne jemals die Chance gehabt zu haben, sich zu zeigen.
genau so! Wobei ich Fährmann nicht direkt nach den ersten Fehlern wieder auf die Bank setzen würde, denn dann ist es, zumindest unter diesem Trainer, endgültig vorbei mit seinem Selbstvertrauen.
ERGO: Fährmann für mindestens 10 Spiele rein, wenn er mehr patzt als Oka, dann halt wieder raus. (Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!)
Ich finde auch Skibbe (bzw. der gesamte Trainerstab)hat die Chance ein wenig verpasst, Fährmann direkt zur Nummer 1 zu machen. Denn mit einem Trainerwechsel kann gerade der Torwart völlig befreit von Vorurteilen und eingebrannten Meinungen aufspielen und das wiegt mehr als auf jeder anderen Position.
Aber wer weiß, was ihm Menger so alles über Ralf erzählt hat...
übrigens: in Shanghai auf den Fake-Markets gibt es Trikots aller Vereine schon ab 5€! Hängt ganz von Verhandlungsgeschick und Geduld ab....