
Pocki
6402
#
Pocki
Das Restprogramm darf eigentlich wirklich Hoffnung machen!
Wenn man sich die Spiele seit der Winterpause mal anschaut, und analysiert, wo die sechs Spitzenmannschaften Punkte gelassen haben, sind das folgende Partien (wobei alle Spiele unter den Top 6 als Topspiele gelten; alle Spiele gegen Mannschaften von Platz 7 abwärts, die nicht gewonnen wurden, als Patzer):
20. Spieltag
Patzer
Dresden – Fürth 3:1
Aachen – St. Pauli 2:1
Ingolstadt – Düsseldorf 1:1
21. Spieltag
Patzer
Aue – 1860 0:0
Topspiele
Fürth – Paderborn 5:1
Düsseldorf – Eintracht 1:1
22. Spieltag
Patzer
Paderborn – Dresden 2:2
Ingolstadt – Fürth 0:0
Topspiel
1860 – Düsseldorf 2:1
23. Spieltag
Patzer
St. Pauli – Braunschweig 0:0
Düsseldorf – Aachen 0:0
Topspiel
Paderborn – Eintracht 4:2
24. Spieltag
Topspiel
1860 – St. Pauli 1:1
25. Spieltag
Patzer
Paderborn – Bochum 0:0
FSV – 1860 3:1
Nachholspiel
Patzer
Aue – 1860 0:0
Die Analyse für die einzelnen Mannschaften ergibt folgendes:
GREUTHER FÜRTH (53 Punkte)
Topspiele: 1
Punkte: 3
Schnitt: 3 Punkte
ausstehend: 3 Topspiele
andere Spiele: 5
verlorene Punkte: 5 (1 Niederlage, 1 Unentschieden)
verloren im Schnitt: 1
ausstehend: 6 Nicht-Topspiele
EINTRACHT FRANKFURT (52)
Topspiele: 2
Punkte: 1
Schnitt: 0.5 Punkte
ausstehend: 1 Topspiel
andere Spiele: 4
verlorene Punkte: 0
verloren im Schnitt: 0
ausstehend: 8 Nicht-Topspiele
FORTUNA DÜSSELDORF (51)
Topspiele: 2
Punkte: 1
Schnitt: 0.5 Punkte
ausstehend: 2 Topspiele
andere Spiele: 4
verlorene Punkte: 4 (2 Unentschieden)
verloren im Schnitt: 1
ausstehend: 7 Nicht-Topspiele
FC ST. PAULI (50)
Topspiele: 1
Punkte: 1
Schnitt: 1 Punkt
ausstehend: 3 Topspiele
andere Spiele: 5
verlorene Punkte: 5 (1 Niederlage, 1 Unentschieden)
verloren im Schnitt: 1 Punkt
ausstehend: 6 Nicht-Topspiele
SC PADERBORN (50)
Topspiele: 2
Punkte: 3
Schnitt: 1.5 Punkte
ausstehend: 2 Topspiele
andere Spiele: 4
verlorene Punkte: 4 (2 Unentschieden)
verloren im Schnitt: 1 Punkt
ausstehend: 7 Nicht-Topspiele
1860 MÜNCHEN (43)
Topspiele: 2
Punkte: 4
Schnitt: 2 Punkte
ausstehend: 3 Topspiele
andere Spiele: 5
verlorene Punkte: 7 (1 Niederlage, 2 Unentschieden)
verloren im Schnitt: 1.4 Punkte
ausstehend: 6 Nicht-Topspiele
Die Punkteausbeute pro Topspiel sieht damit wie folgt aus (in Klammern die Anzahl der ausstehenden Topspiele mit Beteiligung des jeweiligen Vereins):
Fürth - 3 (3)
1860 - 2 (3)
Paderborn - 1.5 (2)
St. Pauli - 1 (3)
Eintracht - 0.5 (1)
Düsseldorf - 0.5 (2)
Natürlich ist die Statistik aufgrund der wenigen Spiele nicht gerade sehr aussagekräftig.
Festzuhalten bleibt jedenfalls, dass wir und Fortuna in den Topspielen seit der Winterpause nicht gerade gut aussahen.
Hoffnung macht jedoch, dass wir die einzige Mannschaft sind, die nur noch ein Topspiel auszutragen haben (gegen 1860), alle anderen haben noch zwei bis drei Topspiele vor sich.
Aussagekräftiger ist dagegen meiner Meinung nach der "Patzerfaktor", d.h. verlorene Punkte pro Spiel gegen Gegner, die derzeit auf Platz 7 oder schlechter stehen (in Klammern wieder die restlichen Spiele):
Eintracht - 0 (8)
Fürth - 1 (6)
Paderborn - 1 (7)
Düsseldorf - 1 (7)
St. Pauli - 1 (6)
1860 - 1.4 (6)
Wir sind damit die einzige Mannschaft, die bisher all ihre Pflichtaufgaben erfüllt hat. Alle Konkurrenten verlieren im Schnitt mindestens einen Punkt pro Spiel!
Fazit: Wenn wir weiterhin unsere Hausaufgaben so gut machen, haben wir die besten Chancen auf den Aufstieg!
Die Konkurrenz wird sich noch einige Punkte in den Topspielen klauen, und der Patzerfaktor ist überraschend hoch.
Überlegungen, die davon ausgehen, dass unsere Konkurrenten zum Teil noch alle ihre übrigen Spiele gewinnen, halte ich für unrealistisch, stattdessen dürfen wir noch auf den ein oder anderen überraschenden Patzer unserer Mitaufstiegsaspiranten hoffen.
Optimischtische Grüße!
Wenn man sich die Spiele seit der Winterpause mal anschaut, und analysiert, wo die sechs Spitzenmannschaften Punkte gelassen haben, sind das folgende Partien (wobei alle Spiele unter den Top 6 als Topspiele gelten; alle Spiele gegen Mannschaften von Platz 7 abwärts, die nicht gewonnen wurden, als Patzer):
20. Spieltag
Patzer
Dresden – Fürth 3:1
Aachen – St. Pauli 2:1
Ingolstadt – Düsseldorf 1:1
21. Spieltag
Patzer
Aue – 1860 0:0
Topspiele
Fürth – Paderborn 5:1
Düsseldorf – Eintracht 1:1
22. Spieltag
Patzer
Paderborn – Dresden 2:2
Ingolstadt – Fürth 0:0
Topspiel
1860 – Düsseldorf 2:1
23. Spieltag
Patzer
St. Pauli – Braunschweig 0:0
Düsseldorf – Aachen 0:0
Topspiel
Paderborn – Eintracht 4:2
24. Spieltag
Topspiel
1860 – St. Pauli 1:1
25. Spieltag
Patzer
Paderborn – Bochum 0:0
FSV – 1860 3:1
Nachholspiel
Patzer
Aue – 1860 0:0
Die Analyse für die einzelnen Mannschaften ergibt folgendes:
GREUTHER FÜRTH (53 Punkte)
Topspiele: 1
Punkte: 3
Schnitt: 3 Punkte
ausstehend: 3 Topspiele
andere Spiele: 5
verlorene Punkte: 5 (1 Niederlage, 1 Unentschieden)
verloren im Schnitt: 1
ausstehend: 6 Nicht-Topspiele
EINTRACHT FRANKFURT (52)
Topspiele: 2
Punkte: 1
Schnitt: 0.5 Punkte
ausstehend: 1 Topspiel
andere Spiele: 4
verlorene Punkte: 0
verloren im Schnitt: 0
ausstehend: 8 Nicht-Topspiele
FORTUNA DÜSSELDORF (51)
Topspiele: 2
Punkte: 1
Schnitt: 0.5 Punkte
ausstehend: 2 Topspiele
andere Spiele: 4
verlorene Punkte: 4 (2 Unentschieden)
verloren im Schnitt: 1
ausstehend: 7 Nicht-Topspiele
FC ST. PAULI (50)
Topspiele: 1
Punkte: 1
Schnitt: 1 Punkt
ausstehend: 3 Topspiele
andere Spiele: 5
verlorene Punkte: 5 (1 Niederlage, 1 Unentschieden)
verloren im Schnitt: 1 Punkt
ausstehend: 6 Nicht-Topspiele
SC PADERBORN (50)
Topspiele: 2
Punkte: 3
Schnitt: 1.5 Punkte
ausstehend: 2 Topspiele
andere Spiele: 4
verlorene Punkte: 4 (2 Unentschieden)
verloren im Schnitt: 1 Punkt
ausstehend: 7 Nicht-Topspiele
1860 MÜNCHEN (43)
Topspiele: 2
Punkte: 4
Schnitt: 2 Punkte
ausstehend: 3 Topspiele
andere Spiele: 5
verlorene Punkte: 7 (1 Niederlage, 2 Unentschieden)
verloren im Schnitt: 1.4 Punkte
ausstehend: 6 Nicht-Topspiele
Die Punkteausbeute pro Topspiel sieht damit wie folgt aus (in Klammern die Anzahl der ausstehenden Topspiele mit Beteiligung des jeweiligen Vereins):
Fürth - 3 (3)
1860 - 2 (3)
Paderborn - 1.5 (2)
St. Pauli - 1 (3)
Eintracht - 0.5 (1)
Düsseldorf - 0.5 (2)
Natürlich ist die Statistik aufgrund der wenigen Spiele nicht gerade sehr aussagekräftig.
Festzuhalten bleibt jedenfalls, dass wir und Fortuna in den Topspielen seit der Winterpause nicht gerade gut aussahen.
Hoffnung macht jedoch, dass wir die einzige Mannschaft sind, die nur noch ein Topspiel auszutragen haben (gegen 1860), alle anderen haben noch zwei bis drei Topspiele vor sich.
Aussagekräftiger ist dagegen meiner Meinung nach der "Patzerfaktor", d.h. verlorene Punkte pro Spiel gegen Gegner, die derzeit auf Platz 7 oder schlechter stehen (in Klammern wieder die restlichen Spiele):
Eintracht - 0 (8)
Fürth - 1 (6)
Paderborn - 1 (7)
Düsseldorf - 1 (7)
St. Pauli - 1 (6)
1860 - 1.4 (6)
Wir sind damit die einzige Mannschaft, die bisher all ihre Pflichtaufgaben erfüllt hat. Alle Konkurrenten verlieren im Schnitt mindestens einen Punkt pro Spiel!
Fazit: Wenn wir weiterhin unsere Hausaufgaben so gut machen, haben wir die besten Chancen auf den Aufstieg!
Die Konkurrenz wird sich noch einige Punkte in den Topspielen klauen, und der Patzerfaktor ist überraschend hoch.
Überlegungen, die davon ausgehen, dass unsere Konkurrenten zum Teil noch alle ihre übrigen Spiele gewinnen, halte ich für unrealistisch, stattdessen dürfen wir noch auf den ein oder anderen überraschenden Patzer unserer Mitaufstiegsaspiranten hoffen.
Optimischtische Grüße!
Wie schaut es denn in Karlsruhe erfahrungsgemäß im Block E4 (neutrale Stehplätze) aus, wenn die Eintracht spielt?
Eher Eintracht-beherrscht oder muss man sich da zurückhalten wenn die SGE in der Nachspielzeit trifft und deswegen aufsteigt?
Bin dankbar für Infos!
Ebenso interessant wären die Sitzplätze zwischen E4 und dem Auswärtsbereich...
Eher Eintracht-beherrscht oder muss man sich da zurückhalten wenn die SGE in der Nachspielzeit trifft und deswegen aufsteigt?
Bin dankbar für Infos!
Ebenso interessant wären die Sitzplätze zwischen E4 und dem Auswärtsbereich...