>

Rahvin

5631

#
Caio11 schrieb:

Nikolov, Pröll
Mehdi, Russ, Bellaid, Galindo, Köhler
Chris, Inamoto, Fink, Toski



Chris?  
#
derbefreier schrieb:

Aber es ist ein Zitat!

Ich traue der Bild zwar jede Manipulation zu, dem Funkel dieses Zitat aber auch!



Klar, könnte er es gesagt haben. Aber hat er nicht auch mal gesagt, dass er den Namen Korkmaz noch nie gehört habe? Der Funkel weiss schon, was er der Bild Zeitung sagt und es muss nicht unbedingt die Wahrheit sein...
#
womeninblack schrieb:
Wieder was gelernt: es gibt auch ein Fink-Bashing.


Jep, hat mich auch überrascht. Aber ist nur fair; Köhler wird gebasht, Oka, Meier, Köhler, und bestimmt noch 10 andere die ich vergessen habe. Zum Glück jetzt endlich auch Fink...  

Oh man. Bochum würde Fink rübertragen wenn sie ihn kriegen könnten...argh! Klar, Nationalspieler ist übertrieben, aber bitte, es regt mich nur auf, wenn unsere Spieler von den eigenen Leuten so verbal auf die Fresse bekommen. Das haben sie schlicht und einfach nicht verdient!!! ich will da gar nichts mehr dazu sagen eigentlich weil mir manchmal einfach die Worte fehlen...
#
falls er wirklich bis Frühjagr ausfällt, meint ihr wir sollten im Winter jemanden für die Position nachverpflichten?
#
falls er wirklich bis Frühjagr ausfällt, meint ihr wir sollten im Winter jemanden für die Position nachverpflichten?
#
Florentius schrieb:

Na ja da haste Dir jetzt schlechte Beispiele rausgesucht. Gerad bei den beiden klappte und klappt es ja ganz gut  

Achja? Hoeneß, mit seiner Hertha er haut großes Geld raus mit verhältnismäßig minimalem Erfolg. Oder wertest du eine UEFA Cup Teilnahme durch die Fairplay Wertung als starke Mannschaftsleistung? Trotzdem haben die einfach mehr finanzielle Möglichkeiten als wir (noch!). Meint ihr, ein Pantelic oder Arne Friedrich würden in Frankfurt spielen? Außerdem sind die seit 11 Jahren in der Liga. Wir spielen unser 4. Jahr. JA, ich weiß, dass die Hertha kurz nach ihrem Aufstieg relativ gute Platzierungen holen konnte; das waren aber auch noch andere Zeiten, die Konkurrenz war unbeständiger. In der Saison nach Herthas Aufstieg ist mit Kaiserslautern ein AUFSTEIGER Meister geworden.   Bei allem Respekt vor deren Leistung, aber in einer starken Liga sollte so etwas nicht möglich sein!. Holen die weiter "relativ" schlechte Platzierungen (die wollen ja wieder in den UEFA Cup, wird aber seeehr schwer...) und wir "relativ" gute, wird der Abstand auf Dauer zusammenschrumpfen. Das geht aber weder über Nacht noch über eine gute Saison.

Daum und Köln jagen mir auch nicht grad den Angstschweiß auf die Stirn. Letztes Jahr, 12. Spieltag, der KSC ist auf Platz 4... Wo war der KSC am 34. Spieltag und wo ist er jetzt? Nene du, lass mal die Kölner von der CL träumen. Die Liga ist dieses Jahr viel zu stark. Was werden die machen, wenn Nova mal Ladehemmung hat? So stark ist deren Team nicht und selbst wenn sie eine überraschend starke Saison spielen, dann ist die Chance gut, dass sie nächstes Jahr einbrechen. Oder dass Meier und Daum sie mit ihrem Ehrgeiz in den Untergang schicken...
Interessanter halte ich dieses Jahr das Schwächeln vom VfB. Mit Glück und einem optimalen Saisonverlauf könnten wir am Ende vor denen stehen. Ansonsten hat Funkel aber doch Recht, nichts gegen gesunden, vielleicht sogar leicht übertriebenen Optimismus, aber WEN bitte sollten wir erwarten (erwarten! nicht hoffen) zu überholen??? Die Leistungen vom BVB und der Hertha in den letzten zwei Jahren trügen über deren finanzielle und sportliche Möglichkeiten hinweg, vergesst das nicht. Wir sind in einer Art übergangsphase, sollten EIGENTLICH nichts mit dem Abstieg zu tun haben (obwohl es grade in dieser Phase leicht ist, reinzurutschen), aber die 9+1 (danke Hopp...) die da über uns stehen erreichen wir nur mit Glück (was nichts heißen muss; irgendwelche Teams schwächeln immer. Allerdings können wir ja wohl kaum damit planen...). Viel wichtiger als die Frage wer über uns steht ist deshalb meiner Meinung nach zu schauen, wer UNTER uns steht. Es geht gar nicht so sehr darum, an den UEFA Cup Plätzen zu kratzen (Bayer, Wolfsburg, Hamburg, Schalke, BVB, FCB, Bremen, VfB, Hertha, Hoffenheim... das sind keine Bochums und Freiburgs, wir sind nicht mehr in den 90ern...) sondern Teams wie Hannover und Bochum (und auch Köln) so deutlich wie möglich hinter uns zu behalten. Denn auch die denken sich doch (gerade Hannover) das Gleiche wie wir und wollen nicht ewig im Mittelmaß bleiben. Geduld ist das, was wir jetzt brauchen, eines der Teams da oben wird mal zerbrechen und je länger wir drin bleiben, desto mehr Ausrutscher nach oben werden wir machen auf die Dauer...
Als warnendes Beispiel will ich nicht, wie normalerweise üblich, die Nürnberger nehmen sondern Gladbach, weil ich glaube, dass wir davon mehr lernen können. Nachdem sie 00/01 wieder aufstiegen, blieben sie bis 06/07 in der Liga. Im 6. Jahr stiegen sie ab, Etablierung fehlgeschlagen, jetzt sind sie wieder bei Adam und Eva. Im Jahr vor dem Abstieg wurden sie mit Köppel "nur" 10. Um sich weiterzuentwickeln holte man einen gewissen Heynckes; Name dürfte dem einen oder anderen ein Begriff sein. Naja, 6 Jahre Etablierungsarbeit für die Katz. Ganz ehrlich? Mir ist lieber wir werden drei Jahre in Folge 10. als einmal 6. einmal 10. und einmal 18....Denkt mal darüber nach. Unsere Zeit wird kommen, aber wir dürfen es uns nicht selbst kaputt machen.
#
drwolfen schrieb:
ich habe al für ein jahr an der algarve gewohnt ist eigentlich ganz gut da vorallem kann man da gut  saufen    


Haha, sag das bitte nicht den Spielern, sonst ists vorbei mit uns!    

Omg, dieser Thread hat mir echt den Tag gerettet, danke euch!  
#
sotirios005 schrieb:


Theuerkauf ist ein typischer Abwehrspieler, der der Werder Bremen-"Schule" entspricht und deshalb den dortigen Scouts aufgefallen war und deshalb ja in Bremen spielte


Typischer Abwehrspieler der Bremer Schule? Na dann freue ich mich schon mal auf ein spannungsfreies 6:4 für uns mit einem lupenreinen Hattrick von Theuerkauf und vier von ihm verschuldeten Toren! Nichts für ungut, konnt ich mir jetzt nur nicht verkneifen...   ,-)
#
sotirios005 schrieb:


Theuerkauf ist ein typischer Abwehrspieler, der der Werder Bremen-"Schule" entspricht und deshalb den dortigen Scouts aufgefallen war und deshalb ja in Bremen spielte


Typischer Abwehrspieler der Bremer Schule? Na dann freue ich mich schon mal auf ein spannungsfreies 6:4 für uns mit einem lupenreinen Hattrick von Theuerkauf und vier von ihm verschuldeten Toren! Nichts für ungut, konnt ich mir jetzt nur nicht verkneifen...   ,-)
#
Schaut euch die Tabelle an, Leute! Das einzige Team vor uns, dass auf Dauer überholt werden MUSS, wäre Köln. Aber das wird schon, Karlsruhe hat letztes Jahr auch lange am UEFA Cup geschnuppert und war am Ende hinter uns. Davor kommen aber eigentlich schon Mannschaften, die wir nur überholen, wenn diese schwächeln. Auch Hertha und BVB, die wir letztes Jahr hinter uns liessen, haben gut aufgerüstet und verfolgen nunmehr ein gesünderes Konzept als "wir kaufen ein paar Spieler, die werden schon gut sein". Der Tabellenplatz gibt ihnen recht und vom Wirtschaftlichen sind die uns voraus. Wer diese Saison zu schwächeln scheint ist der VFB, da rechne ich uns Chancen aus. Wenn bei uns alles optimal läuft und die patzen, könnte man vielleicht überholen. Ehrlich gesagt schau ich aber lieber erstmal nach unten und hoffe, dass wir möglichst viele Punkte Sicherheitspolster zwischen uns und die Abstiegsplätze bringen. Irgendwas sagt mir aber, dass wir uns dieses Jahr in erster Linie mit Hannover und Köln um die Plätze 11-13 streiten werden... Das wir demnächst Spiele gegen Werder, BVB, VFB und HSV haben, finde ich auch in Ordnung, da rechne ich auch mit dem einen oder anderen Punkt. ALLE haben diese Saison hie und da geschwächelt (HSV gegen Hannover, Werder gegen Arminia und anderswo, BVB grad gegen Bochum, VFB sowieso...). Da können wir Bonuspunkte holen. So RICHTIG spannend wird es gegen Hannover und Sorgen mache ich mir wegen Bochum (weil Bochum eben Pflichtpunkte sind!).
#
Wie schlägt sich eigentlich Ljubicic? Finde ich einerseits super, dass Funkel ihm eine Chance gibt sich zu zeigen, allerdings habe ich den Eindruck, dass es für seine bisherigen Einsätze vor allem Kritik gab. Aber sind das Nervösitätsfehler und jugendlicher Leichtsinn und ansonsten zeigt er, dass er es theoretisch kann? Oder ist es zu früh, dass zu beurteilen (kann die Spiele leider nie gucken aus dem Ausland und höre nur Buli-Radio, was natürlich wenig Aussagekraft hat...)? Würd mich wirklich interessieren, ist ja einer unserer Jugendspieler und JETZT bekommt er seine Chance (was viele ja lange gefordert hatten!). Sollte er in der Startformation bleiben?
#
3zu7 schrieb:

3. Hoffenheim bringt - und dazu brauche ich keinen Kaffeesatz zu Rate zu ziehen - 50+1 bald zu Fall, um vermeintliche Wettbewerbsfähigkeit in der Liga zu erhalten. Das ist dann das Ende des Fußballs, wie ich oder WIB ihn liebt. Aber zumindest ich werde Euch auch nicht im Wege stehen. The show must go on.



Nicht nur Hoffenheim. Frag mal bei einem gewissen Herrn Kind, zu finden in Hannover, nach...  Der will doch vor allem klagen Hoffenheim braucht sowas gar nicht, ob Hopp 49% oder 51% hat, spielt ja de facto keine Rolle mehr fuer die (theoretisch koennte das sogar ein Erstarken der Konkurrenz bedeuten).
#
Wuschelblubb schrieb:
Selten so dumme Vergleiche gelesen, wie die beiden letzten von dir.


Gut gemacht, ich sehe, du hast mich verstanden...   Naja, Abstraktion und so...Es ist mir durchaus bewusst, dass Fussball oder gar Hoffenheim "nicht ganz" die selbe Wichtigkeit hat, wie das, womit ich es verglich. Habe ich aber auch nie behauptet...aber ich lass das jetzt, fuehrt nur zu ueberfluessigen Diskussionen.
#
Südattila schrieb:
Die spielen einfach schönen Fußball - und das ist mir als Fan dieser Sportart wichtig.


Ich verstehe und sehe das natuerlich auch. Aber meiner Ansicht nach besteht Fussball aus mehr als nur schoenem Spiel. Um wieder mit dem China Beispiel zu kommen. Die Olympiaeroeffnung, war die nicht fabelhaft, schoen und beeindruckend? Aber glaubt ihr wirklich, dass ein westlich-demokratisches Land soetwas hinkriegen wuerde? Und trotzdem wuerde ich nicht unbedingt in so einem System leben wollen, trotz der "Schoenheit" dieser Aktion. Ich will meinen Verein "leben". Wenn es mir nur um schoenen Fussball ginge, waere ich Barca Fan (oder von mir aus auch Hoffenheim...).
Aber ich will nicht radikal klingen, natuerlich spielen die Traumfussball. Aber wenn ich die Wahl haette, waere es mir lieber, wenn ein Verein wie...*urgh*...Bayern solchen Fussball spielen wuerde als Hoffenheim. Und das hat nichts mit "Neid" zu tun, sonst koennte ich ja einfach Hoffenheim "Fan" werden und als Eintracht Fan ist es mir rein fussballerisch ja eh egal, ob es nun Bayern oder Hoppenheim sind, die so spielen.
#
Mal was zum Vergleich bezueglich Thema Hoffenheims gute Arbeit (da wurden ja als Negativbeispiele u.a. Real genannt und dann wurde auch gefragt, was die Eintracht mit 40 Millionen gemacht haette). Wisst ihr, warum China sich wirtschaftlich besser entwickelt als Indien? Weil Indien eine Demokratie ist waehrend China Projekte beschliessen kann, ohne gross Ruecksicht auf jemanden nehmen zu muessen. Klingt weit hergeholt, aber ueberlegt mal! Ein Verein wie wir oder Real hat ein Riesenumfeld; was da alles fuer Interessen an Bord sind. Fans, Sponsoren, Platzhirsche, einflussreiche Praesidiummitglieder (die sich alle profilieren wollen), die Presse, undundund. Jetzt schaut euch das Beispiel Hoffenheim an. Als Hopp da ankam, war da doch eine Wiese, 20 Dorftrottel und ein Hobbytrainer. Der konnte sein Projekt durchziehen wie er wollte, ohne irgendwo auf Widerstaende treffen zu koennen. Meint ihr, jemand im Umfeld haette ihm in irgendwas widersprochen? Jetzt denkt einen Schritt weiter, man kann von dem Mann halten was man will, aber er ist ein genialer Businessman. Waehrend die klassischen Mannschaften oft genug von Leuten mit grossem Ego und fussbalerischem Koennen gefuehrt werden, die aber wenig bis gar keinen Plan von Organisationen, Strukturen und Wirtschaft haben, ist da jemand, der wirklich weiss, wie er Erfolg herbeifuehrt. Gleichzeitig traue ich es Hopp zu, dass er sich die richtigen fussballerischen Ratgeber holt, um seine Defizite in den "Fachgebieten" (Jugendarbeit, Scouting, spezielle Trainingsmethoden) zu beseitigen und klug genug ist, auf ihre Ratschlaege zu hoeren (was anderswo viel schwerer durchzusetzen ist, jeder will sich ja profilieren, die Medien hauen drauf, etc.).

Wie ihr seht, von einem rein fussballerischen und wirtschaftlichen Standpunkt aus habe ich hoechsten Respekt vor der Umsetzung des Projekts Hoppenheim. Gleichzeitig will ich hier aber auch klar stellen, dass es weit weniger "schwer" und "unglaublich" ist, wie gerne geschrieben wird. Man braucht Zeit, Geld, einen klugen Kopf (+Geduld+Bereitschaft, Ratschlaege entgegenzunehmen) und einen Dorfverein. In einem Traditionsverein waere sowas aber nur schwer umzusetzen (wie die Beispiele Real zeigen; und kommt mir nicht mit Abramowitsch, trotz seiner Milliarden hat Chelsea nicht die CL gewonnen und haut auch nicht alles weg. Und Abramowitsch hat WEIT mehr Geld in den Verein gepumpt). Natuerlich ist eine solche Konstellation nicht alltaeglich, aber ich sehe da nichts Aussergewoehnliches dran. Es zeigt jedoch nur, wie gefaehrdet der Fussball ist, wenn er mal komplett von der Wirtschaft uebernommen wird... Mannschaften werden zu "Maschinen" die perfekt funktionieren und der Rest bleibt zurueck, weil keiner dort in der Lage (sei es wegen Zeitmangel, sei es wegen Geldmangel) ist, die Strukturen zu perfektionieren (irgendwo ist es auch das, was Grinsi bei den Bauern versucht; schaut mal, wie auf ihm bereits rumgehakt wird nach 10 Spieltagen).

Was tun? Ich weiss es nicht. Plakate "Gegen den modernen Fussball" allein werden wohl nicht genuegen. Nur wenn das oeffentliche Interesse am Sport schwindet, werden wir von solchen Umtrieben verschont bleiben, aber das wird sobald nicht passieren.
#
will keine judas threads hochholen und poste es deshalb hier (er greift ja auch HB an...). JUDAS auf Spox
#
Nuriel schrieb:
tja, die FR-Schreiberlinge gleichen eben ihre schreiberischen Defizite durch Überschuss an dümmlichem Geschwafel aus.


Geradezu erstaunlich jedoch, wie sie in dieser Kategorie glänzen können
#
Gucke das Spiel im bwin livestream aus dem Ausland (der Kommentator ist RICHTIG gut übrigens...).

Die spielen nicht schlecht, bzw. Bayern hat überhaupt keine Ideen und unsere Konter sind nicht ungefährlich. Aber wer erwartet, dass wir die Bauern an die Wand spielen glaubt auch an den Weihnachtsmann. Wenn es hier einen Punkt für uns gibt, wär super.
#
Den 11-Freunde Artikel kann man ja echt mal wieder direkt in den Gulli spülen... Oh man, wenigstens zeigt Bruchhagen mal wieder, dass er ein Guter ist.
#
11 Freunde

http://11freunde.de/newsticker/114831/keine_panik_bei_der_eintracht_nach_der_niederlage

''Keine Panik bei der Eintracht nach der Niederlage"


"...so wohltuend der ruhige Auftritt Bruchhagens im Hinblick auf die sportliche Krise auch war, so fragwürdig war die Haltung des Vorstandsvorsitzenden zum Verhalten der 10.000 mitgereisten Frankfurter Fans, die Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp während der gesamten Partie mit Sprechchören beleidigten."