![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Rehaottogel
1737
Wenn Du Ri Cha sich vom Schwarzen Abt trennen würde, würde ich den mit einem stark leistungsbezogenen Betrag wieder holen. Wenn er und Mainz (Vertrag bis 2008) denn wollen.
Ein sudkoreanischer Nationalspieler kann doch das Kicken nicht verlernt haben und menschlich wäre er ein Gewinn. Marktwert angeblich ca 500.000,-
Nur es kann n i e m a l s angehen, daß die halbe Mannschaft den selben Berater, in dem Fall auch noch den Schwarzen Abt, hat. Da hat so einer ja regelrecht den Verein in der Hand.
Also, Du Ri Cha, wie wäre es?
Ein sudkoreanischer Nationalspieler kann doch das Kicken nicht verlernt haben und menschlich wäre er ein Gewinn. Marktwert angeblich ca 500.000,-
Nur es kann n i e m a l s angehen, daß die halbe Mannschaft den selben Berater, in dem Fall auch noch den Schwarzen Abt, hat. Da hat so einer ja regelrecht den Verein in der Hand.
Also, Du Ri Cha, wie wäre es?
Ich habe es schon wiederholt hier im Forum gesagt und sage es gerne nochmal: Ich würde als Eintracht keinen (in Worten: keinen!!) Spieler verpflichten, der den Schwarzen Abt als Berater hat. Punkt.
Ich ziehe den Hut vor Oka Nikolov. Den würde ich auch weiter spielen lassen, wenn Pröll wieder fit ist. Aus Dankbarkeit.
Jetzt wo er unentbehrlich ist, macht er kein Gedöns und kommt auf Ideen wie Gehaltsnachbesserungen oder ähnliches. Mit solchen Spielern können sich die Fans identifizieren - nicht mit Durchreisenden.
Jetzt wo er unentbehrlich ist, macht er kein Gedöns und kommt auf Ideen wie Gehaltsnachbesserungen oder ähnliches. Mit solchen Spielern können sich die Fans identifizieren - nicht mit Durchreisenden.
Hatte weiter unten schon mal vorgeschlagen dieses EM - Forum umzutaufen in Nationalmannschaftsforum. Hat sich aber keiner zu geäussert.
....daß jetzt alle ihn als deutschen Nationaltrainer fordern schmeckt mir nicht. Ist ein Hype der Medien.
1. Der Mann ist 65
2. Er ist bei den Griechen im Wort
3. Er ist sehr empfindlich im Umgang mit den Medien. Bei dem jetzigen Riesenerfolg ist alles paletti, aber wenns mal nicht so läuft und er wird kritisiert ist er schnell beleidigt.
Ich hätte kein Problem mit einem Ausländer (Arsene Wenger!!) und auch z.B. ein Volker Finke wäre mir lieber als OTTO I. Mir ist allerdings klar, daß k e i n Trainer aus unseren Nationalkickern Brasilianer machen kann. Und noch eins: Christoph Daum ist für mich das Allerallerletzte! Die öffentlichen und privaten Schreier nach ihm haben keine Ethik!
P.S. Vielleicht sollten die Verantwortlichen der Homepage ein Unterforum "Nationalmannschaft" einrichten?
1. Der Mann ist 65
2. Er ist bei den Griechen im Wort
3. Er ist sehr empfindlich im Umgang mit den Medien. Bei dem jetzigen Riesenerfolg ist alles paletti, aber wenns mal nicht so läuft und er wird kritisiert ist er schnell beleidigt.
Ich hätte kein Problem mit einem Ausländer (Arsene Wenger!!) und auch z.B. ein Volker Finke wäre mir lieber als OTTO I. Mir ist allerdings klar, daß k e i n Trainer aus unseren Nationalkickern Brasilianer machen kann. Und noch eins: Christoph Daum ist für mich das Allerallerletzte! Die öffentlichen und privaten Schreier nach ihm haben keine Ethik!
P.S. Vielleicht sollten die Verantwortlichen der Homepage ein Unterforum "Nationalmannschaft" einrichten?
Holland hat vielleicht nur 3 große Vereine. Aber wieviel Top-Spieler hat dieses Land hervorgebracht? Die spielen in allen Ligen. Deutschland ist vom Wohlstand und anderen Sachen mit Holland zu vergleichen. Da müssen wir bei 80 Millionen Menschen statistisch mehr Talente hervorbringen als Holland mit 10 (?) Millionen.
Ist aber nicht so. Wenn es an der Jugendarbeit und Ausbildung liegt, so sollte der DFB schnellstens deren System abkupfern.
Ist aber nicht so. Wenn es an der Jugendarbeit und Ausbildung liegt, so sollte der DFB schnellstens deren System abkupfern.
Solange der DFB nicht willens oder in der Lage ist eine Regelung durchzusetzten die der ersten und zweiten Liga vorschreibt, daß mindestens z.B. 60% der Spielenden (nicht des Gesamtkaders) Deutsche zu sein haben, solange k a n n es nicht besser werden.
Welcher Bundestrainer auch immer soll denn aus den Ersatzleuten und Bankdrückern eine schlagkräftige Nationalmannschaft hinbringen??
Und noch was zu den Vereins-Fans: Solange die damit zufrieden sind, daß "unser" Verein eine ausländische Granate verpflichtet, die gegen "die Anderen" ein paar Tore erhoffen lässt, solange also kurzsichtigstes Denken überwiegt, solange dürfen diese Fussball-Fans auch nicht über die Entwicklung und Ergebnisse (jetzt EM) des deutschen Fussballs aufregen.
Welcher Bundestrainer auch immer soll denn aus den Ersatzleuten und Bankdrückern eine schlagkräftige Nationalmannschaft hinbringen??
Und noch was zu den Vereins-Fans: Solange die damit zufrieden sind, daß "unser" Verein eine ausländische Granate verpflichtet, die gegen "die Anderen" ein paar Tore erhoffen lässt, solange also kurzsichtigstes Denken überwiegt, solange dürfen diese Fussball-Fans auch nicht über die Entwicklung und Ergebnisse (jetzt EM) des deutschen Fussballs aufregen.
Skelas Berater heisst Ramadani. Man ist ja schon froh, wenn er nicht Gerster heisst.
Die Eintracht hat es tatsächlich realisiert! Ich hätte nicht gedacht es noch zu erleben! Sie hat tatsächlich einem Trainer einen 1-Jahresvertrag
a b g e t r o t z t !!!!! Mit der irgendwann mal gesparten Abfindung hat Bruchhagen schon sein eigenes Managergehalt verdient. Der Mann wird mir unheimlich. Der macht keine sichtbaren Fehler. Auch Pokerspieler wie Skela (möglichst viele Berater zeigen die Wichtigkeit eines Spielers?) werden hoffentlich an HB zerschellen. Weiter so!! Die neue Bescheidenheit stammt zwar aus der "Armut", aber sie hat trotzdem was.
a b g e t r o t z t !!!!! Mit der irgendwann mal gesparten Abfindung hat Bruchhagen schon sein eigenes Managergehalt verdient. Der Mann wird mir unheimlich. Der macht keine sichtbaren Fehler. Auch Pokerspieler wie Skela (möglichst viele Berater zeigen die Wichtigkeit eines Spielers?) werden hoffentlich an HB zerschellen. Weiter so!! Die neue Bescheidenheit stammt zwar aus der "Armut", aber sie hat trotzdem was.
Ich kann nur sagen: Es laufen viel, viel mehr Trainer arbeitslos herum als daß es freie Trainerstellen gibt.
Wenn die Vereine Weicheier sind und ihr Geld verballern wollen - als Trainer würde ich es auch nehmen. Aber ich vertrete hier die Interessen (m)eines Vereins Eintracht Frankfurt.
Wenn die Vereine Weicheier sind und ihr Geld verballern wollen - als Trainer würde ich es auch nehmen. Aber ich vertrete hier die Interessen (m)eines Vereins Eintracht Frankfurt.
Ich bitte die Eintracht-Verantwortlichen a u f K n i e n einmal was dazuzulernen !!! Der neue Trainer - egal wer es sein wird (selbst Sepp Herberger), soll einen Einjahres-Vertrag bekommen!! Was, das wollen die Interessenten nicht mitmachen? "Ich muss langfristig arbeiten können und was aufbauen" ? Weg mit dem - nächster Interessent!
Es hängt mir so zum raus,dassjedesmal riesige Summen für Abfindungen gezahlt werden müssen, weil`s nun mal so ist, daß Trainer oft
vorzeitig gehen. Und das von Vereinen, die alle finanziell auf dem Zahnfleisch gehen. Es gibt genug Interessenten. Wer nicht bereit ist zu einem Einjahresvertrag (ein weiteres Jahr verlängern kann man immer noch), der zeigt doch nur, daß er erstmal seine eigenen Schäfchen ins Trockene bringen will. Der Verein ist denen doch egal.Soll er hinterher doch bankrott gehen.
Nun ist mit Bruchenhagen hoffentlich eine neue Vernunfteingekehrt Aber ich befürchte, daß diese "Tradition" trotzdem weitergeht. Am Anfang ist der Neue ja der Messias. Alles wird jetzt besser. Ja, das ist unser Wunschkandidat! Wie bei frischverliebten, die sich eine spätere Scheidung einfach nicht vorstellen können. Es ist nicht zu fassen, daß einfach ausgeblendet wird, das die meisten Trainer vorzeitig entlassen werden. Ein paar Hunderttausend - macht doch nichts. Ist ja nicht das eigene Geld der Verhandlungsführer.
Deshalb noch mal: B I T T E Z E I G T D O C H E I N M A L L E R N F Ä H I G K E I T !!!!!!!
Es hängt mir so zum raus,dassjedesmal riesige Summen für Abfindungen gezahlt werden müssen, weil`s nun mal so ist, daß Trainer oft
vorzeitig gehen. Und das von Vereinen, die alle finanziell auf dem Zahnfleisch gehen. Es gibt genug Interessenten. Wer nicht bereit ist zu einem Einjahresvertrag (ein weiteres Jahr verlängern kann man immer noch), der zeigt doch nur, daß er erstmal seine eigenen Schäfchen ins Trockene bringen will. Der Verein ist denen doch egal.Soll er hinterher doch bankrott gehen.
Nun ist mit Bruchenhagen hoffentlich eine neue Vernunfteingekehrt Aber ich befürchte, daß diese "Tradition" trotzdem weitergeht. Am Anfang ist der Neue ja der Messias. Alles wird jetzt besser. Ja, das ist unser Wunschkandidat! Wie bei frischverliebten, die sich eine spätere Scheidung einfach nicht vorstellen können. Es ist nicht zu fassen, daß einfach ausgeblendet wird, das die meisten Trainer vorzeitig entlassen werden. Ein paar Hunderttausend - macht doch nichts. Ist ja nicht das eigene Geld der Verhandlungsführer.
Deshalb noch mal: B I T T E Z E I G T D O C H E I N M A L L E R N F Ä H I G K E I T !!!!!!!
Ich hoffe es nicht, aber ich befürchte folgendes: Möller macht drei Spiele, verletzt sich und ist dann nächstes Jahr im Management. Und der Mühlstein der Eintracht, der schwarze Abt, ist "irgendwie" wieder da.
Wenn ein Trainer abgelöst wird, spricht das nicht unbedingt gegen ihn. Wenn alle Teams einen geklonten Sepp Herberger als Trainer hätten, so müssten doch drei von denen absteigen.
Also neuer Trainer, neues Glück. Für alle Spieler ginge es wieder bei Null los. Kann motivierend sein. Klar, nach zwei Jahren wird auch ein neuer Trainer wieder "verschlissen" sein. So Leute wie Otto Rehagel in Bremen sind die Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
P.S. Streit und Kyrgiakos sind Mandanten von Gerster. Mit denen gibt es immer Wirbel. Am Wechsel wird vom Berater wohl mehr verdient. Wenn der Gerster zwei weniger in der Mannschaft hätte, wäre ich so gesehen nicht böse darum.