>

Rheuma_Kai

6383

#
lol 2-0 hannover in unterzahl
#
Benny Köhler Fußballgott.
#
tttttttttttttttttttttttttooooooooooooooooooooooorrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!
#
Habe es mir zur Angewohnheit gemacht, auf jede Schalke-Niederlage ein paar frische Veltins zu trinken. Langsam bekomme ich ein Alkoholproblem  
#
Vor allem ist es interessant, dass gerade Löw plötzlich wieder aufs "Leistungsprinzip" setzt. Hatte schon fast vergessen, dass dieses Wort im Zusammenhang mit der Nationalelf überhaupt noch Verwendung findet.
#
War die letzten Tage arg im Stress und konnte die Berichterstattung nicht verfolgen: Warum hat Tzavellas heute nicht gespielt? War er verletzt oder ähnliches? Oder hatte das "leistungstechnische Gründe"?
#
Super, danke für eure Tipps. Sobald wir mal wieder gleichzeitig im Haus sind, werden wir das mal testen.

Rumschrauben werden wir daran auch nicht. Dachte, dass es vielleicht was einfaches ist wie Luft in der Leitung oder ähnliches wie beim Heizkörper - das kann man als Laie ja durchaus selbst beheben. Aber einen Wasserschaden will ich nicht riskieren

Zumal das Problem ja bei mir gar nicht auftritt sondern nur bei dem armen Kerl im Keller, der sicher aus dem Bett fällt wenn ich mir gleich die Zähne putze
#
Hallo, vielleicht kann mir von euch jmd. weiterhelfen:

Wohne gerade in einer Einliegerwohnung in einem größeren Einfamilienhaus im ersten Stock (=Dachgeschoss). Im Keller gibt es noch eine Einliegerwohnung, die quasi genau unter meiner liegt.

Eben kam der Mieter zu mir hoch und hat mir gesagt, dass es beim ihm in der Spüle fürchterliche Schläge gibt, wenn ich bei mir in der Spüle das Wasser auf und zu drehe.

Konnte mir das nicht recht vorstellen und habe es mir selbst angeschaut. Sobald bei mir in der Spüle Wasser auf und zu gedreht wird gibt es bei ihm Schläge in der Stahl-Spüle als würde jemand darunterliegen und dagegen treten. Außerdem wackelt dabei auch noch sein Wasserhahn.

Beim abfließenden Wasser gibt es keine Probleme.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann und was man dagegen tun kann? Lässt sich das selbst erledigen oder müsste man einen Handwerker kommen lassen?

Wäre super, wenn jmd. weiterhelfen könnte.
#
Danke für eure Tipps.

Wenn man von einer Höchstemperatur von 250 bzw. 230 Grad ausgehen kann, rechne ich jetzt zunächst erstmal mit 25 bzw. 23 Grad-Schritten.

Die Investition in ein Backofenthermometer halte ich aber auch für durchaus sinnvoll und werde mir beim nächsten Einkauf mal eines zulegen und dann - sobald es das Wetter zulässt - meine Experimente starten
#
Habe gerade wegen eines Praktikums ein Zimmer zur Zwischenmiete bezogen, in dem es einen Elektrobackofen gibt.

Dieser hat statt Gradangaben auf dem entsprechenden Drehknopf nur Zahlen von 1-10. Leider habe ich weder eine Anleitung, noch ist diese im Internet zu finden, auch der Vermieter ist für eine Weile nicht zu erreichen.

Es handelt sich um einen Elektrobackofen der Marke "De Dietrich", Typ 6811.

Hat jemand vielleicht auch einen De Dietrich - Ofen und kann mir sagen, wie man die Einstellungen in Grad umrechnet?
#
Ich hoffe, dass der Vittek heute ein paar mal einnetzt. Da mein "Torschützenkönig-Top-Tipp" gestern mit 0 Toren nach Hause gefahren ist, sollen wenigstens die anderen auch keine Punkte bekommen  
#
und nach 5 min schon der tipp unmöglich geworden. grandios.  
#
Gerne, kein Problem!

Dir auch ein schönes Wochenende!
#
Rheuma_Kai schrieb:
Kadaj schrieb:
Haben die eigentlich mal gegeneinander gespielt?
Also nord und südkorea...


Soweit ich weiß sogar in der Quali zur WM - zweimal 0:0


Sogar 4 mal in der WM-Quali - in 2 verschiedenen Runden.

Allerdings fand kein Spiel davon in Nordkorea statt:

Zitat aus Wiki:

Da sich der nordkoreanische Verband weigerte, bei dem in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang  angesetzten Spiel zwischen Nordkorea und Südkorea die südkoreanische Nationalhymne zu spielen und die südkoreanische Landesflagge zu hissen, wurde die Partie an einen neutralen Ort nach Shanghai  verlegt
#
Kadaj schrieb:
Haben die eigentlich mal gegeneinander gespielt?
Also nord und südkorea...


Soweit ich weiß sogar in der Quali zur WM - zweimal 0:0
#
Hallo Wedge,

das Ganze schimpft sich "Matrixformel", d.h. es gibt bestimmte Formeltypen bei Excel, die sich auf ganze Matrizen beziehen. Und diese Matrixformeln werden dann immer mit den geschweiften Klammern dargestellt. So eine Matrix kann dann eine Zeile oder eine Spalte mit Werten sein oder eben auch eine Kombination mit mehreren Zeilen und Spalten.

Die einfache WENN-Funktion ist - so viel ich weiß - nicht auf ganze Bereiche (z.B. von A1:B10) anwendbar. Die gleiche Formel ohne die geschweiften Klammern gibt ja 0 aus. Ich vermute, dass nur der erste Zahlenwert in der Tabelle überprüft wird, ober er ungleich 0 ist. Falls das so ist, wird der Minimum-Funktion A1:B10 "zurückgegeben" und davon ist das Minimum dann 0.

Benutzt mann aber die Matrixformel, wird für jeden Matrixeintrag überprüft, ob dieser ungleich 0 ist. Die WENN-Funktion gibt in diesem Fall dann eine Liste von allen Zahlenwerten ungleich 0 an die MIN-Funktion zurück und deshalb wir dann der kleinste Wert ungleich 0 gefunden.

Ich denke jedenfalls, dass das so in etwa abläuft  

Musste mich mal an der Uni für irgend ein Projekt mit Matrixformeln rumschlagen, aber vieles lässt sich damit einfacher lösen...

Falls es dich interessiert, gibts hier eine kleine Beschreibung zum Einstieg: klick
#
{=MIN(WENN(A1:B10<>0;A1:B10))}

Wenn du die Zahlen z.B. in Spalten A und B und je Zeilen 1-10 stehen hast.

Die geschweiften Klammern sind wichtig und du erhälst sie, indem du die Formel nicht mit Enter bestätigst, sondern mit STRG+Shift+Enter
#
So sehr ich die Dinger hasse:

Ich muss zugeben, dass ich mich gerade auf den Balkon gestellt habe, und mal kräftig in die Vuvuzela meiner Freundin geblasen habe!  
#
Pfeif ab den Mist.
#
Mittlerweile beide bei mehr als 100 Assen in dem Spiel...