
RoYYalTS
11517
lieber_gott schrieb:Kadaj schrieb:chrisatze schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:chrisatze schrieb:
Ich hab seit Skibbe das Gefühl er stagniert in seiner Entwicklung. Warum bringt ihn der Skibbe nicht? Warum wird er nicht als Mittelstürmer eingesetzt? Warum pfeifen alle wenn er fällt? Wird ihm denn nichts zugetraut? Es ist einfach nur ein Desaster wie Eintracht Frankfurt mit ihm umgeht.
Da is bestimmt der Skibber dran schuld.
Sach ma... lest ihr auch Nachrichten und informiert euch bevor ihr son Müll schreibt?
Nachrichten? Was gibts denn Neues?
Bist du so doof, oder tust du nur so?
ein blick in sein (christazes) fotoalbum sollte darüber ausreichend auskunft geben
Guden Jungs,
ham mal wieder nen neuen Sticker bzw. noch nen anderen wieder vorrätig. Das gude Stück sieht folgendermaßen aus:
Preise für die sticker wollen wir: 6 Stück 1€, 33 Stück 5€ und 70 Stück 10 Euro.
außerdem ist unser anderer Sticker auch wieder vorrätig:
Hier wollen wir: 11 Sticker 1€, 55 Sticker 5€, 120 Sticker 10€
Ihr könnt die Sticker auch online bei uns bestellen wenn ih rwelche haben wollt:
http://efcalsfeld.de/?content=shop&but7=akt
In diesem Sinne: Auf gehts magische SGE hol für uns den nächsten Sieg...
ham mal wieder nen neuen Sticker bzw. noch nen anderen wieder vorrätig. Das gude Stück sieht folgendermaßen aus:
Preise für die sticker wollen wir: 6 Stück 1€, 33 Stück 5€ und 70 Stück 10 Euro.
außerdem ist unser anderer Sticker auch wieder vorrätig:
Hier wollen wir: 11 Sticker 1€, 55 Sticker 5€, 120 Sticker 10€
Ihr könnt die Sticker auch online bei uns bestellen wenn ih rwelche haben wollt:
http://efcalsfeld.de/?content=shop&but7=akt
In diesem Sinne: Auf gehts magische SGE hol für uns den nächsten Sieg...
emmelkamper-jung schrieb:
Mir fehlen einfach nur die Worte Ich war selten so schockiert über eine Todesnachricht eines Stars. Selbst der Tod Michael Jacksons war für mich vorhersehbarer.
eben das kam grade wie ein Schlag ins Gesicht. Eben noch über 50+1 und Hopp etc. gelesen und plötzlich ist einer der besten Torhüter Deutschlands tot.
R.i.P.
Nassauer_Adler schrieb:Shmiddy schrieb:
Ich frag mich, wer als supportwillig gilt. Soll man vorher eine Prüfung ablegen? Oder eine Ausbildung mit den Inhalten Alkoholkunde; Schmähgesang; Bierbecherweitwurf und Pyrotechnik??
So sarkastisch Du das jetzt auch verpackt hast, gehört es wohl zu den grundliegenden Problemen. Wer ist supportwillig? Ab wann ist man supportwillig? Darf ein Supportwilliger pausieren (bereits erwähnter Krankheitsfall)? Muss man überhaupt supportwillig sein?
naja angenommen man gibt die DK wie NX01K geschrieben hat an die Ultras weiter, dann kann ich mir nicht vorstellen das diese sie dann jedem dahergelaufenen Neumitglied in die Hand drücken und sagen klasse Junge du hast gegen Bayern 90 Minuten mitgesungen du bekommst die Karte. Ich denke da würde schon darauf geschaut wie oft die Person zum Fussball fährt, wie lange schon und dann halt eben wie oft sie mitsingt. So könnte man denke ich das ganze ein bisschen regulieren.
Den Gedanken finde ich ziemlich gut seine DK Saisonweise an die Ultras oder auch angaierte, supportwillige EFCs zu vergeben. Man gibt ja so nicht das Recht auf seine DK ab sondern verleiht sie eben nur und wenn der eigene Junge mal alt genug ist oder man selbst wieder Lust auf Stehplatz bekommen hat holt man sie sich wieder.
@wib: Du musst schon angaierte, vereinstreue weibliche Eintrachtfans von SMS schreibenen Stöckelschuhtussis die nichts mit der Eintracht am Hut haben unterscheiden. Das Problem betrifft genauso gut die männlichen Eintrachtfans. Ich stehe jedes Spiel unten im 42er und supporte mit meinen Jungs eigentlich dauerhaft. Immer wieder sieht man da neue Gesichter die in der ersten Halbzeit noch irgendwo in unserer Gegend stehen weils da direkt an den 40er angrenzt und in der Pause dann unbedingt in den 40er müssen weil da mehr geht aber es Maul trotzdem nicht aufbekommen, aber hauptsache man steht mal bei den Ultras
lieber_gott schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/516506/artikel_Stadionverbote-auf-Verdacht-zulaessig.html
Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), wurde noch deutlicher: "Wäre das Verbot gekippt worden, hätte sich die Polizei vom Fußball verabschieden können." Dennoch sieht Wendt derzeit keine ausreichende Sicherheit in deutschen Stadien gewährleistet: "In der derzeitigen Situation müssen wir leider jedem Fußball-Fan sagen: Wer ins Stadion geht, begibt sich in Lebensgefahr."
da fehlen einem die worte.....
Was sind das für Menschen die so eine Aussage machen? Fussballfan = Terrorist, Kinderschänder, Mörder? Genauo so sieht es doch dieser Mensch und vermutlich noch einige andere dieser Sorte.
Maxfanatic schrieb:nicole1611983 schrieb:
Er hätte doch mit einer anderen Entscheidung dafür gesorgt, dass man eben Verfahren nicht so schnell einstellt und auf alle Fälle eine gerichtliche Entscheidung herbei führt. Hier hat Heinz Gründel ja schon erwähnt, dass ein Freispruch selten ist.
Wie sollen aber die Berge von Strefverfahren jedes Wochenende, anders als durch Einstellung, gehändelt werden? Dafür fehlt es an Personal und Geld für Neueinstellung ist nicht da. Man würde sich quasi den schnellen und leichten Weg der Stadionverbotsverhängung verbauen, denn auch die Gerichte würden dann nicht mehr so schnell, nach Prozessbeginn, einstellen.
Mit anderen Worten stellt das Stadionverbot de facto dann doch die Strafe dar, weil die Gerichte zu faul sind strafrechtlich korrekt zu ermitteln, wenn das von dir genannte tatsächlich die Praxis ist?
Hat dann mit Präventiv ja nicht mehr viel zu tun.
Das ganze hat sowieso meiner Meinung nach jeglichen Anspruch auf Präventiv schon längst verloren und ist eigetnlich sogar schon Präemtiv.
hier wie siehts denn eigetnlich aus, wo wir grad so mehr oder weniger beim Thema sind. Weiß einer ob das irgendwie geht das man Aufpreis bezahlt und en Stück ICE fahrn kann mit der Dauerkarte? Sonntag nach dem Bochumspiel könnt vielleicht bisschen knapp werden und sonst fährt da nur noch ein ICE...
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sender.
Der DSF-Doppelpass ist eine Sendung, die über streitbare, polarisierende und bewegende Themen diskutiert. Der FC Bayern München erhält als erfolgreichster und populärster Fußball-Klub Deutschlands natürlich eine große Aufmerksamkeit in der Fußball-Szene. Er liefert entsprechend viele Stories und Aufreger, die in unserer Sendung "Doppelpass - Die Krombacher-Runde" thematisiert werden müssen.
Im gestrigen Doppelpass berichtete das DSF von 11:05 bis 11:50 über die derzeitige Situation beim FC Bayern, von 11:55 bis 12:25 über die Krise beim VfB Stuttgart und von 12:30 bis 13:00 über Eintracht Frankfurt sowie die umstrittene 50+1-Regel. Die redaktionelle Themenauswahl ist selbstverständlich abhängig von den aktuellen Geschehnissen rund um die Bundesliga. So befasste sich der DSF-Doppelpass beispielsweise vor zwei Wochen überhaupt nicht mit dem FC Bayern München.
Sollten Sie weitere Fragen zum DSF Programm haben, steht Ihnen die DSF Zuschauerredaktion weiterhin gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit unserem Programm.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre DSF Zuschauerredaktion
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sender.
Der DSF-Doppelpass ist eine Sendung, die über streitbare, polarisierende und bewegende Themen diskutiert. Der FC Bayern München erhält als erfolgreichster und populärster Fußball-Klub Deutschlands natürlich eine große Aufmerksamkeit in der Fußball-Szene. Er liefert entsprechend viele Stories und Aufreger, die in unserer Sendung "Doppelpass - Die Krombacher-Runde" thematisiert werden müssen.
Im gestrigen Doppelpass berichtete das DSF von 11:05 bis 11:50 über die derzeitige Situation beim FC Bayern, von 11:55 bis 12:25 über die Krise beim VfB Stuttgart und von 12:30 bis 13:00 über Eintracht Frankfurt sowie die umstrittene 50+1-Regel. Die redaktionelle Themenauswahl ist selbstverständlich abhängig von den aktuellen Geschehnissen rund um die Bundesliga. So befasste sich der DSF-Doppelpass beispielsweise vor zwei Wochen überhaupt nicht mit dem FC Bayern München.
Sollten Sie weitere Fragen zum DSF Programm haben, steht Ihnen die DSF Zuschauerredaktion weiterhin gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit unserem Programm.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre DSF Zuschauerredaktion
Hallo DSF Team,
schon seit längerem verfolge ich ihre Sendungen über Fußball nicht mehr regelmäßig. Den Doppelpass schaue ich nicht mehr wie früher eigentlich so gut wie wöchentlich sondern nur noch 1-2 mal pro Monat, ab dem heutigen Tag jedoch habe ich das Programm DSF in meinem Sat-Reciver 20 Plätze nach hinten geschoben, sie stehen jetzt direkt hinter 9-Live, denn viel anders scheinen sie meiner Meinung nach nicht mehr zu sein. Wenn ich ein Magazin wie den Doppelpass schaue will ich als Zuschauer, dass mit möglichst „Fussball-prominenten“ Leuten über möglichst Viele Vereine der Bundesliga diskutiert wird, klar können hierbei Vereine die International spielen und generell weit oben in der Tabelle stehen bevorzugt behandelt werden, was selbstverständlich ist und natürlich soll auch wenn Gäste eines Vereins anwesend sind mit diesen über ihren Verein etwas intensiver geredet werden, ansonsten kann man sich diese Einladung schließlich auch sparen.
Als Eintracht Frankfurt Fan habe ich mich schon ziemlich auf die heutige Sendung gefreut, da der Manager meines Vereins, Heribert Bruchhagen, bei ihnen zu Gast war. Was bekam ich geboten? Sicherlich alles andere als eine Interessante Diskussion über Eintracht Frankfurt. Ganz kurz angeschnitten und dann gleich zurück zu dem Lieblingsthema des DSF, dem FC Bayern. Eine ehrliche Frage an dieser Stelle: Bekommen sie Geld von diesem Verein, weil sie eigentlich fast ausschließlich über diesen berichten? Das soll Weißgott keine Verleumdung sein sondern einfach nur eine ernst gemeinte Frage. Wenn ich mir irgend eine ihrer Sendungen ansehe, wo über die Bundesliga berichtet wird, komme ich auf keine Sendung in der dieser Verein nicht ein Thema ist. Überdenken sie vielleicht an dieser Stelle, dass es noch andere Fans in Deutschland gibt wie die des FC Bayern. Als Nicht-Bayernfan, den außer Fußball keine Sportart wirklich interessiert hat ihr Sender ab heute für mich jeglichen Reiz verloren.
Wenn ich als Eintrachtfan dann noch eine Berichterstattung über meinen Verein im Fernsehn bekomme, dann doch höchstens so etwas: http://www.youtube.com/watch?v=UnMYSJE0qy4 . Derart schlecht recherchierte Informationen wie den Gesang „Heimspiel in Mannheim“ auf die Heimatlosigkeit des Vereins zu beziehen ist mir selten untergekommen. schon mal daran gedacht, dass ein Verein wie Hoffenheim vor gut 10 Jahren etwa soviel Fans hatte wie fast jeder Kreisligist und sich deshalb die „Fanszene“ nach dem durch Dietmar Hopps Millonen finanzierten Aufstieg in die Bundesliga nicht gerade sehr gut entwickelt hat wie es bei einem Traditionsverein in der Regel der Fall ist. Wenn sie ein paar Bilder von den Zuschauern im Stadion an diesem Tag gesehen hätten, dann hätten sie bemerkt, dass etliche Eintrachtfans überall im Stadion waren und Stimmung machten wie bei einem Heimspiel, daher der Gesang: „Heimspiel in Mannheim.“ Außerdem kann man an dieser Stelle vielleicht sich auch mal die andere Seite der Medaille ansehen. Klar lässt sich über Gesänge wie „Dietmar Hopp du Sohn einer H**e“ streiten, aber man kann zum Beispiel mal in den Raum werfen, warum 17 von 18 Vereinen der Bundesliga ziemliche Wut auf einen Verein wie Hoffenheim haben und das vielleicht sogar in eine Diskussion zum Thema 50+1 bringen.
Naja gut soviel dazu. Wenn sie weiterhin derart viel über den FC Bayern berichten wollen würde ich ihnen empfehlen vielleicht ein Logo wie beispielsweise Burgerking es auf seiner hat sich auf ihre Homepage zu setzten, irgendetwas wie (in)offizieller Partner des FC Bayern München. Es gibt bestimmt etliche Bayernfans die sich eine Jacke oder so mit einem solchen Aufdruck kaufen würden.
Mit freundlichen Grüßen
schon seit längerem verfolge ich ihre Sendungen über Fußball nicht mehr regelmäßig. Den Doppelpass schaue ich nicht mehr wie früher eigentlich so gut wie wöchentlich sondern nur noch 1-2 mal pro Monat, ab dem heutigen Tag jedoch habe ich das Programm DSF in meinem Sat-Reciver 20 Plätze nach hinten geschoben, sie stehen jetzt direkt hinter 9-Live, denn viel anders scheinen sie meiner Meinung nach nicht mehr zu sein. Wenn ich ein Magazin wie den Doppelpass schaue will ich als Zuschauer, dass mit möglichst „Fussball-prominenten“ Leuten über möglichst Viele Vereine der Bundesliga diskutiert wird, klar können hierbei Vereine die International spielen und generell weit oben in der Tabelle stehen bevorzugt behandelt werden, was selbstverständlich ist und natürlich soll auch wenn Gäste eines Vereins anwesend sind mit diesen über ihren Verein etwas intensiver geredet werden, ansonsten kann man sich diese Einladung schließlich auch sparen.
Als Eintracht Frankfurt Fan habe ich mich schon ziemlich auf die heutige Sendung gefreut, da der Manager meines Vereins, Heribert Bruchhagen, bei ihnen zu Gast war. Was bekam ich geboten? Sicherlich alles andere als eine Interessante Diskussion über Eintracht Frankfurt. Ganz kurz angeschnitten und dann gleich zurück zu dem Lieblingsthema des DSF, dem FC Bayern. Eine ehrliche Frage an dieser Stelle: Bekommen sie Geld von diesem Verein, weil sie eigentlich fast ausschließlich über diesen berichten? Das soll Weißgott keine Verleumdung sein sondern einfach nur eine ernst gemeinte Frage. Wenn ich mir irgend eine ihrer Sendungen ansehe, wo über die Bundesliga berichtet wird, komme ich auf keine Sendung in der dieser Verein nicht ein Thema ist. Überdenken sie vielleicht an dieser Stelle, dass es noch andere Fans in Deutschland gibt wie die des FC Bayern. Als Nicht-Bayernfan, den außer Fußball keine Sportart wirklich interessiert hat ihr Sender ab heute für mich jeglichen Reiz verloren.
Wenn ich als Eintrachtfan dann noch eine Berichterstattung über meinen Verein im Fernsehn bekomme, dann doch höchstens so etwas: http://www.youtube.com/watch?v=UnMYSJE0qy4 . Derart schlecht recherchierte Informationen wie den Gesang „Heimspiel in Mannheim“ auf die Heimatlosigkeit des Vereins zu beziehen ist mir selten untergekommen. schon mal daran gedacht, dass ein Verein wie Hoffenheim vor gut 10 Jahren etwa soviel Fans hatte wie fast jeder Kreisligist und sich deshalb die „Fanszene“ nach dem durch Dietmar Hopps Millonen finanzierten Aufstieg in die Bundesliga nicht gerade sehr gut entwickelt hat wie es bei einem Traditionsverein in der Regel der Fall ist. Wenn sie ein paar Bilder von den Zuschauern im Stadion an diesem Tag gesehen hätten, dann hätten sie bemerkt, dass etliche Eintrachtfans überall im Stadion waren und Stimmung machten wie bei einem Heimspiel, daher der Gesang: „Heimspiel in Mannheim.“ Außerdem kann man an dieser Stelle vielleicht sich auch mal die andere Seite der Medaille ansehen. Klar lässt sich über Gesänge wie „Dietmar Hopp du Sohn einer H**e“ streiten, aber man kann zum Beispiel mal in den Raum werfen, warum 17 von 18 Vereinen der Bundesliga ziemliche Wut auf einen Verein wie Hoffenheim haben und das vielleicht sogar in eine Diskussion zum Thema 50+1 bringen.
Naja gut soviel dazu. Wenn sie weiterhin derart viel über den FC Bayern berichten wollen würde ich ihnen empfehlen vielleicht ein Logo wie beispielsweise Burgerking es auf seiner hat sich auf ihre Homepage zu setzten, irgendetwas wie (in)offizieller Partner des FC Bayern München. Es gibt bestimmt etliche Bayernfans die sich eine Jacke oder so mit einem solchen Aufdruck kaufen würden.
Mit freundlichen Grüßen
stef96 schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=N5KtE45iz80 ist besser
http://www.allianz-arena.de/popup/webcam_popup_large_2.php
ist noch besser: http://www.youtube.com/watch?v=x3lqibXJnkc
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das das Gesetz durchkommt, ich mein wie will man das ganze denn bitte kontrollieren? Selbst das Rauchverbot kann man bei einem total überfüllten Fussball-Sonderzug direkt an den Nagel hängen, da steckt sich eh jeder ne Kippe an der rauchen will. Ähnlich wird sichs beim Alkohol auch verhalten. Dann kommts vielleicht auf 1 von 10 Fahrten vor wo der Zug nicht ganz so voll ist, dass irgend ein Bahnfutzi dir erklären will, dass er dir deine Wasserflasche mit dem Goldgelben Saft der stark nach Äppler riecht abnehmen muss weil es verboten ist diesen zu trinken.
Das Verbot ist ähnlich sinnvoll wie die Internetzensur oder die Aktion das man für jedes Killerspiel was man entsorgt ein Los bekommt mit dem man ein Trikot der Nationalmannschaft gewinnen kann, was wiederum helfen soll gegen Amokläufe vorzugehen , aber gut anderes Thema...
Das Verbot ist ähnlich sinnvoll wie die Internetzensur oder die Aktion das man für jedes Killerspiel was man entsorgt ein Los bekommt mit dem man ein Trikot der Nationalmannschaft gewinnen kann, was wiederum helfen soll gegen Amokläufe vorzugehen , aber gut anderes Thema...
Steinschlag schrieb:
ich frag mich schon die ganze Zeit, warum mann in Zügen und Bahnhöfen überall saufen darf, aber Tabak tabu ist------wegen dem Gesundheitsschutz----
der Bahnmitarbeiter, den Mitreisenden, der Bolisei, der nikotinierten Fensterscheiben, der Brandlöcher in der "Bestuhlung",dem Gestank, der Sachbeschädigungen an sich
oh ich schweife ab
nach dem Rauchverbot,
also ein Alkverbot,
schön ihr nichtrauchende Schluckspechte
die Kommentare dieser Zeitgenossen klingeln mir heute noch in den Ohren, zum Thema "RauchVerbot"
solange wir dann auch nen Saufpoint erhalten wo dann jeder "Fussballchaot" in Ruhe seinen Schoppen trinken darf
concordia-eagle schrieb:RoYYalTS schrieb:tani1977 schrieb:Didinho schrieb:RoYYalTS schrieb:
eigetnlich isses echt en top Mann, aber der Mann is ja nur verletzt... hör uff! im Winter verkaufe und en ordentliche Brecher für vorne geholt.
Der Mann hat sich für uns verletzt den ***** aufgerissen! Gehts dir noch gut?
aber echt..unglaublich;-(((( ich erinner nur an das spiel gegen karlsruhe...der kerl reisst sich für uns alles aus....gibt sein letztes hemd und dann liest man so einen scheiss
Jungs macht euch mal net verrückt. Ich seh en Ama auch gern kämpfen, wenn ich in dieser Saison an Köln denke wo er 2 Köllner bald umgerissen hatte weil er ne Chance vergeben hat dann gefällt mir das ziemlich gut und zeigt für mich mehr Kampfgeist als bei manchem anderen.
Ich schätze auch ganz gewaltig Amas Vereinstreue, denn er ist weißgott keiner wie ein Streit oder ein J***s denen es wirklich nur um die Kohle geht.
Trotzdem ist Ama genau genommen seit seinem Einsatz damals beim Heimspiel gegen Karlsruhe wo es um Funkels Job ging, Ende letzter Hinrunde, sehr verletzungsanfällig geworden, er hätte damals einfach noch nicht spielen dürfen aber gut das ist lange rum. Auf lange sicht müssen wir uns deshalb meiner Meinung nach fragen ob sich das irgendwo noch rechnet. Ich kenn weißgott nicht die Eintrachtverträge aber ein Ama bekommt sicher ein anderes Gehalt als ein Preuß und wenn er nur noch alle 2 Monate ein Spiel machen kann dann bringt uns das nicht wirklich nach vorne und wie wir in dieser Saison bereits des öftern gesehen haben ohne Ama (und ich sag mal im normalfall auch ohne Fenin) geht nicht viel vorne.
Ich würde Ama auch gerne weiterhin vorne für uns Tore schießen sehen und Winter mag auch noch ein bisschen früh gegriffen sein wenn ichs mir nochmal durch den Kopf gehen lass, trotzdem bleib ich bei meiner Meinung, wenn Ama für uns jetzt zu einem "Dauerpflegefall" wird dann bin ich ehrlich das ich lieber ihn abgeben würde um mir einen Offensivspieler mit dem Charakter Lincoln zu holen der nicht so verletzungsanfällig ist, ist halt meine Meinung und das hat weißgott nichts damit zu tun das ich deshalb jetzt ein schlechter Fan bin aber gut kann jeder von halten was er will.
@Dennins, Graf fite und den Rest: Vielen Dank für das "Fans" ich war nebenbei in dieser Saision auf fast jedem Spiel (außer Aachen und Stuttgart weil Klassenfahrt) und auf 3 Amateurspielen aber der "Fan" is schon ruhig
Du Ts auf Burger,
Dein Beitrag stotzt dermaßen von Unkenntnis, dass ich Dir, obwohl eigentlich nicht wert, gleichwohl noch kurz antworte:
1. Nein er hat sich nicht gegen Karlsruhe verletzt.
2. Der Dauerverletzte Ama ist gleichwohl unser bester Torschütze u.a. in dieser Saison.
3. Ja klar, ein 31 jähriger Lincoln wäre nach 9 Monaten Trainingspause der Heilsbringer, deswegen wollen ihn ja auch alle
Ich wiederhole gerne nochmal meinen vorhergehenden Kommentar zu der Qualität Deiner Posts,
mhm sorry aber hab das alles leider bisschen anders in Erinnerung:
1.) Soweit ich mich erinner hat er sich wohl gegen Karlsruhe letzte Saison verletzt, wenn du dich erinnerst war das Heimspiel gegen Karlsruhe das Nachholspiel (weil Rasen kaputt wegen Konzert). Somit wurde das Spiel was eigentlich am Anfang der Saison sein sollte erst zum Ende hin ausgetragen und zwar irgendwann unter der Woche. Nach dem Spiel zuvor hatte Ama leichte Kniebeschwerden weshalb er bei dem Spiel gegen Karlruhe auf der Bank saß. Mitte der 2. Halbzeit wurde er dann doch noch eingewechselt, schoss ein Tor, sicherte Funkel den Job und viel für ein halbes Jahr aus.
2.) Das habe ich nie bestritten
3.) Ich habe geschrieben ich hätte gerne einen Spieler vom Charakter Lincoln, also von der Klasse eines Lincoln, nicht zwingend Lincoln selbst. Trotz seines Rückstandes und seines Alters denke ich das ein Lincoln uns trotzdem ganz gewaltig voran treiben würde und die Ansicht habe nicht nur ich, aber ok wie schon gesagt Charakter Lincoln...
nee also wirklich, hat echt keinen Sinn sowas. Trotzdem finde ich es enorm wichtig dieses Thema aufzugreifen und auch mal angaiert dagegen vorzugehen. Hierfür ist aber in meinen Augen weder der EFC NRW Adler allein zuständig noch speziell ein anderer EFC, eher eine übergeordnete Institution die in diesem Fall alle EFCs verwaltet, weil wie schon angemerkt der Großteil der Karten von EFCs an die Leute weitergegeben wird die nicht supporten.
Man kann vielleicht so mal mit den entsprechenden EFCs erstmal im friedlichen Reden über dieses Thema, vielleicht kommt der ein oder andere auch so schon zur Einsicht und lässt vielleicht lieber mal für ein Spiel die 40er DK unbesetzt anstatt sie irgend einem "Hanjub" zu geben.
Ich denke irgendwas muss getan werden. Wir können natürlich auch sagen jeder hat das Recht zu schweigen und zu supporten wann er will, aber dann haben wir in 2-3 Jahren Stimmung wie in Wolfsburg oder Hoppenheim.
Ansonsten hilft von unserer Seite aus im Block nur möglichst viel Pogo, Fahnen, Doppelhalter, Blockfahnen während dem Spiel, Schuhe ausziehen etc. etc.