
SGEAllStars
2431
Basaltkopp schrieb:
Vielleicht dopen die Amis auch einfach geschickter? Lance Armstrong ist auch jahrelang nicht erwischt worden.
Mag ja sein, dass Phelps sauber ist - aber wenn ein Sportler so dermaßen dominiert, dann wird man sich wohl auch mal seine Gedanken machen dürfen....
Von Schnitzeln allein wird es nicht kommen...
Lance ist aber mittlerweile des Dopings überführt. In einer wiss. Studie wurden eingelagerte B-Proben mit neuen Methoden analysiert. Dabei kam ganz klar heraus dass er randvoll war
. Das Ergebniss ist nur nicht verwertbar, da es 1. nur eine wiss. Studie war und 2. die A-Probe nach alten Methoden analysiert negativ war!
Selbst wenn alle dopen hätten Amis und Australier die Nase vorn. in den Staaten gibt es an fast jeder Uni/highschool ein angeschlossenes 50m Becken.
Die Trainingseinheiten sind in Stundenpläne integriert, etc.
Ich muss mit 16-18 Kids auf zwei 25m Bahnen trainieren - die Kinder verteilen sich auf 2-3 Altersstufen - teilweise können die Kids nicht ins Training weil sie nachmittags Schulsport haben.
Ich habe bestimmt nichtmal die schlechtesten Bedingungen und so ähnlich wird es in den meisten anderen Sportarten auch aussehen! Abgesehen vom Fußball funktioniert kaum eine Sportart in D.
Wenn man 17-19 Jahre alt ist und fast keinen Cent für seinen Trainingsaufwand bekommt, brechen sehr viele Sportler ihre Karriere ab. Um allein in ein deutsches Finale im Schwimmen zu kommen, muss man ca 10-14x pro Woche im Wasser trainieren + Kraft-(Trocken-)training. Das ganze für "Dabeisein ist alles... " Der aktuelle 400L Deutsche Meister(großes junges Talent) hat sich den ***** abtrainiert und wird nicht mal mitgenommen -> und kriegt dann natürlich auch keine Olympiakaderförderung..
Hochleistungssport ist in Deutschland nur mit ganz viel Idealismus möglich! Also macht Euch mal locker, die Tatsache, dass die Goldmedaillen ausschließlich in Randsportarten zu Stande gekommen sind - die fast niemand betreibt - spricht Bände!
Freecastle_Adler schrieb:stig schrieb:BlackDeath2k5 schrieb:
Phelps schwimmt einfach wieder an zwei Weltrekorden mit. Ne Stunde vorher total ausgepumpt und dann gehts weiter. Wer glaubt eigentlich, dass der nicht völlig zu gepumpt ist? Ich kanns mir nicht vorstellen.
Problem ist aber das alle solche wahnwitzigen Leistungen bringen! Wenn gedopt, dann alle....außer Deutschland.
Die Deutschen haben rechtzeitig vor Olympia abgesetzt?!
Dass innerhalb von 1-2 Jahren sich zb. eine Spitzensportlerin(die gestern gewonnen hat, Name?!) um 11 Sekunden verbessert ist eig. unmöglich.
Und dass viele Sportler wie auch Phelps auf den letzten 50m so nochmal den Turbo reinhauen halten Experten auch für sehr fragwürdig. Sie vermuten dahinter ein neues Doping, das die ERmüdung der Muskeln verzögert und daher seien noch Kraftreserven da. Aber umso schöner wenn Spitzensportler wie Phelps tatsächlich einfach nur so saugut sind. Die Fahnder haben ja 8 Jahre Zeit. Man wird sehen.
Asthma haben fast alle der deutschen Schwimmer - Helge Meeuw soweit ich weiß nicht - und Geschichten von intravenös verabreichten (legalen) Schmerzmitteln kenne ich auch zu genüge!
Das IOC hätte die Möglichkeit alle nicht sauber arbeitenden Nationen einfach das Startrecht für Olympia zu entziehen, aber das würde diese Gelddruckmaschine entwerten.
Bin mir nicht sicher ob es noch der aktuelle Stand ist, aber vor 4-5 Jahren liefen Dopingkontrollen im Schwimmen in den USA so ab: ca. 14 Tage vorher Anruf es gibt ne Kontrolle und der Trainer darf dann aussuchen wer kontrolliert wird
So geschehen an einer Vorzeige-Schwimmuni in den USA!
Basaltkopp schrieb:SGEAllStars schrieb:
Warum spricht keiner der Offiziellen über diese Problematik? Weil man zugeben müsste die Vorbereitung zum wiederholten Mal versaut zu haben...
Mit anderen Wort schwimmen unsere Schwimmer/innen dann nach Olympia in topform theoretisch alles in Grund und Boden? Klasse Planung!
Das kann durchaus passieren! Sie wären nicht die Ersten die eine Woche nach Olympia Weltrekord schwimmen. Ich denke dass die deutschen Schwimmer (bis auf wenige Ausnahmen) auch in Topform ein gutes Stück hinter der Weltspitze sind. Es gibt in Deutschland eigentlich nicht die Infrastruktur um eine Schwimmnation zu sein!
Basaltkopp schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:e34 schrieb:
Bei aller freude über die zwei Goldmedallien, schaffen es die Schwimmer ihr Desaster noch zu toppen.
Die 4x200 Staffel 7. mit 7:13,92 in ihrem Vorlauf. Zum Vergleich eine Staffel um Michael Gross schwamm (lt. Eurosport) 1987!! 7:13,10!!
Vielleicht sind die neuen Speedo LZR Racer Anzüge doch ausschlaggebend?
Bei der Formel1 hat man ja auch gelegentlich "Wunderwaffen" verboten.
Zur Info:
http://www.focus.de/sport/olympia-2008/aktuell/news/schwimmen-olympia-speedo-anzug-gipfel-des-schwimm-wettruestens_aid_323249.html
Das kann aber keine Erklärung dafür sein, dass die deutschen Schwimmer/innen Welten hinter ihren Bestzeiten zurückbleiben, während andere Bestzeit um Bestzeit schwimmen!
Ich denke es ist ein grundsätzliches Problem der Trainingssteuerung, dass sich mittlerweile auf psychischer Ebene verselbstständigt hat. Das gleiche Problem gab es schon 2004 in Athen. Beispiel: Lars Konrad schwimmt über 100 F im Einzelrennen eine 50,x oder sogar eine 51,x um dann ca. eine Woche später eine 47,x in der Staffel rauszuhauen.
Um dieses Phänomen zu erläutern, muss ich kurz ausholen: In der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung (Taperphase) ist es im Schwimmsport normal durch geschickte Reizsetzung eine Hyperkompensation herbeizuführen (d.h. es wird versucht zum Höhepunkt eine verstärkte – im Gegensatz zur normalen Kompensation- Erhöhung der Leistungsfähigkeit zu erreichen). Dieser Hyperkompensation geht das sogenannte Taperloch (ist bei kürzeren Strecken ausgeprägter als bei langen) voraus. Dies ist eine Phase verringerter Leistungsfähigkeit die ca. 1 Woche vor dem Höhepunkt zum tragen kommt (siehe oben Lars Konrad): Man fühlt sich etwas schlapp - hat kleinere Probleme Wassergefühl aufzubauen – die Sprintfähigkeit ist nicht richtig ausgeprägt! Aus diesem Taperloch kommt man individuell verschieden heraus: Schritt(Tag) für Schritt(Tag), oder es wird von einem Tag auf den anderen ein Schalter umgelegt und es macht plötzlich bumm.
Das ist einem (Nachwuchs-)Schwimmer von mir vor kurzem so ergangen. Zwei Tage beim Höhepunkt eher mittelprächtig geschwommen (einmal knapp Bestzeit, einmal knapp drüber), und dann am dritten Tag eine Steigerung der Sprintzeit(25m) um acht Zehntel und ein darauffolgendes Toprennen. Die resultierende Bestzeit war nicht mal ansatzweise zu erwarten (nur zu erhoffen)!
Diese Art Wettkampfvorbereitung ist relativ risikoreich(wg. Taperloch), verspricht aber, wenn alles klappt, einen maximalen Ertrag. Wenn man im Taperloch ist, sind bei Nachwuchsschwimmern Bestzeiten möglich, auf Topniveau sind Bestzeiten undenkbar.
Ob die deutschen Schwimmer zu spät in Vorbereitung sind, oder zu früh – eine Woche vor den Spielen waren einige beim Staffelausschwimmen ordentlich schnell – vermag ich nicht zu beurteilen. Aber dass in diesem Bereich was danebengegangen ist, scheint für mich offensichtlich. Letztlich werden aber noch einige andere Faktoren zu diesem miesen Ergebnis beitragen!
Warum spricht keiner der Offiziellen über diese Problematik? Weil man zugeben müsste die Vorbereitung zum wiederholten Mal versaut zu haben...
BlackDeath2k5 schrieb:SGEAllStars schrieb:
Setzt mal die Erwartungen an die Schwimmer nicht so hoch an! Klar sind einige indiskutable Leistungen dabei, aber es gibt beispielsweise in Frankfurt nicht ein einziges vernünftiges Schwimmbecken (Halle) mit olympischen Ausmaßen.
Es gibt in Frankfurt nicht eine Schwimmhalle mit ner 50 Meter Bahn?
Es gibt an der Otto-Fleck-Schneise beim Landessportbundbund/Hessen eine Halle mit 4 Bahnen: Das war es, von der Stadt kommt nichts! Die 1. Mannschaft (1.Bundesliga w/m) der SG Frankfurt trainiert 4x pro Woche in Oxxenbach...
e34 schrieb:SGEAllStars schrieb:e34 schrieb:SGE_Werner schrieb:e34 schrieb:oko1979 schrieb:
Ole Bischof (Judo) steht im Finale - hat damit Silber sicher !!!!
Finale um 13:03 Uhr. Der Tag hat das Zeug, für vieles zu entschädigen
Naja, die Schwimmwettbewerbe neigen sich zu Ende. Deswegen ,-)
Gott sei dank. Eben Deibler im 100 m Vorlauf ausgeschieden mit 49,39. Bei den dt. Meisterschaften 48,05!!!!!!!!!!!! Laut dem Eurosport Co. eines der grössten europ. Talente
Wenn man schon so viele Ausrufezeichen benutzt, sollte wenigstens die Zeit stimmen: Steffen Deibler ist mit einer 48,55 Deutscher Meister geworden.
Das ist zugleich Deutscher Rekord und mit dieser Zeit war eben das Halbfinale zu! Deiblers Zeit war gut aber nicht überragend! Das Zeitniveau gerade bei den 100F ist einfach nur der Hammer...
Dann ist Eurosport auch nicht perfekt. Die Zeit wurde da genannt. Dennoch sind 8/10tel über Bestzeit bei Olympia schwach.
Schwach ist was anderes. Die Zeit sind geschätzt keine 10 Deutsche bisher geschwommen. Man muss nur den Start verpatzen, oder bei der Wende die Wand nicht richtig erwischen und man hat 8/10 verloren!
Setzt mal die Erwartungen an die Schwimmer nicht so hoch an! Klar sind einige indiskutable Leistungen dabei, aber es gibt beispielsweise in Frankfurt nicht ein einziges vernünftiges Schwimmbecken (Halle) mit olympischen Ausmaßen.
Dafür baut die Stadt ein zweites Stadion und veranstaltet für 25 Millionen ein Turnfest!
Sportstatt Frankfurt Das wird aber jetzt zu OT.
Glückwunsch an Ole Bischoff!
e34 schrieb:SGE_Werner schrieb:e34 schrieb:oko1979 schrieb:
Ole Bischof (Judo) steht im Finale - hat damit Silber sicher !!!!
Finale um 13:03 Uhr. Der Tag hat das Zeug, für vieles zu entschädigen
Naja, die Schwimmwettbewerbe neigen sich zu Ende. Deswegen ,-)
Gott sei dank. Eben Deibler im 100 m Vorlauf ausgeschieden mit 49,39. Bei den dt. Meisterschaften 48,05!!!!!!!!!!!! Laut dem Eurosport Co. eines der grössten europ. Talente
Wenn man schon so viele Ausrufezeichen benutzt, sollte wenigstens die Zeit stimmen: Steffen Deibler ist mit einer 48,55 Deutscher Meister geworden.
Das ist zugleich Deutscher Rekord und mit dieser Zeit war eben das Halbfinale zu! Deiblers Zeit war gut aber nicht überragend! Das Zeitniveau gerade bei den 100F ist einfach nur der Hammer...
e34 schrieb:
Also das schlägt dem Fass den Boden aus. Lau ZDF-Videotext (S. 214) übt Madsen Kritik an den Athleten und Heimtrainern.
Dabei haben diese doch bis Peking ihre leistungen gebracht und saufen erst jetzt ab, wo sie sich unter den Fittichen Madsens befinden.
Passt aber zu diesen arroganten Bild, das er in der Öffentlichkeit abgibt.
Projekt Weltspitze 2008
HeinzGründel schrieb:
Bei der führenden Rolle der deutschen Chemieindustrie sind mir derartig desaströse Ergebnisse unverständlich.
,-) Asthmaspray allein langt halt nicht...
jona_m schrieb:SGEAllStars schrieb:Freecastle_Adler schrieb:jona_m schrieb:Freecastle_Adler schrieb:jona_m schrieb:
Aber woran liegt das denn??? Ist das nur psychisch? Weil es kann ja nicht am Training liegen, wo die doch alle getrennt trainieren. Echt unglaublich! Ich bin mal gespannt wer da ne plausible Erklährung für hat...
Seit der Almsick wird da viel zu viel Geschiss von wegen Psychologie gemacht. Es wird ständig von Druck gelabert etc.. ein Michal Phelps trainiert einfach wie ein Ochse (nicht Oxxe!) und hat Spaß am Schwimmen. Und das sieht man ihm an!
Da hast du schon recht mit, aber wenn die doch die ganze Zeit über um die 5 Sekunden schneller schwimmen und dann fast alle bei Olympia einbrechen dann hat das doch nichts mit dem Training zu tun. Es ging ja vorher, dass ist das was ich nicht verstehe!!
Ja ist schon sehr seltsam
Gerade die Tatsache dass fast alle absaufen, deutet auf einen Fehler in unmittelbaren Wettkampfvorbereitung hin. Der Großteil, wenn nicht alle, trainiert seit Wochen gemeinsam im Olympiakader. Paul Biedermann ist einer der wenigen der in der Vorbereitung etwas ausgeschert ist, z.B. ist er im Gegensatz zu den Meisten bei den Europameisterschaften angetreten.
Laut Dirk Lange (auf Eurosport) könnte die Akklimatisation ein Problem darstellen. Ansonsten ist es im Schwimmen eine Kunst die Athleten auf den Punkt fit zu bekommen, man kann leicht 4-5 Tage danebenliegen und dann geht fast nichts. Vor einer Woche hat seltsamerweise noch ein Ausschwimmen für die Staffelwettbewerbe stattgefunden, da waren alle fit.
Letztendlich ist das Niveau aber extrem hoch und mit den Bestzeiten würde auch nicht viel gehen...
Da scheint man sich aber auch nicht einig zu sein ob sie nun zusammen trainieren oder nicht. Die ARD meldet was anderes... Selbst wenn sie seit Wochen miteinander trainieren geht die Vorbereitung ja schon viel früher los und es ist garantiert schwierig auf den Punkt fit zu sein.... Was da die Arbeit von Psychologen ausrichten kann vermag ich nicht zu beurteilen...
Aber mit ihren Bestzeiten wäre wenigstens mal ein Finale drin.... so ist es jedoch nur ein Desaster...
Natürlich geht die Vorbereitung früher los, im Großen und Ganzen vor 4 Jahren. Aber der letzte "Höhepunkt" war Mitte/Ende April bei der deutschen Olympiaquali, seitdem trainieren die deutschen Schwimmer zumindest regelmäßig gemeinsam. Ich habe Annika Lurz (ist mal in F geschwommen) Mitte Juni bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin getroffen, da hatte sie ein DSV-Olympiatrainigslager. Die Frankfurter Kaderschwimmer waren in den letzten Monaten auch eher abwesend.
Ein Psychologe kann mit Sicherheit was rausholen, aber keine 5sek.
Freecastle_Adler schrieb:jona_m schrieb:Freecastle_Adler schrieb:jona_m schrieb:
Aber woran liegt das denn??? Ist das nur psychisch? Weil es kann ja nicht am Training liegen, wo die doch alle getrennt trainieren. Echt unglaublich! Ich bin mal gespannt wer da ne plausible Erklährung für hat...
Seit der Almsick wird da viel zu viel Geschiss von wegen Psychologie gemacht. Es wird ständig von Druck gelabert etc.. ein Michal Phelps trainiert einfach wie ein Ochse (nicht Oxxe!) und hat Spaß am Schwimmen. Und das sieht man ihm an!
Da hast du schon recht mit, aber wenn die doch die ganze Zeit über um die 5 Sekunden schneller schwimmen und dann fast alle bei Olympia einbrechen dann hat das doch nichts mit dem Training zu tun. Es ging ja vorher, dass ist das was ich nicht verstehe!!
Ja ist schon sehr seltsam
Gerade die Tatsache dass fast alle absaufen, deutet auf einen Fehler in unmittelbaren Wettkampfvorbereitung hin. Der Großteil, wenn nicht alle, trainiert seit Wochen gemeinsam im Olympiakader. Paul Biedermann ist einer der wenigen der in der Vorbereitung etwas ausgeschert ist, z.B. ist er im Gegensatz zu den Meisten bei den Europameisterschaften angetreten.
Laut Dirk Lange (auf Eurosport) könnte die Akklimatisation ein Problem darstellen. Ansonsten ist es im Schwimmen eine Kunst die Athleten auf den Punkt fit zu bekommen, man kann leicht 4-5 Tage danebenliegen und dann geht fast nichts. Vor einer Woche hat seltsamerweise noch ein Ausschwimmen für die Staffelwettbewerbe stattgefunden, da waren alle fit.
Letztendlich ist das Niveau aber extrem hoch und mit den Bestzeiten würde auch nicht viel gehen...
SemperFi schrieb:propain schrieb:Nordadler_HH_79 schrieb:
Natürlich kann man sich hinstellen und laut schimpfen: "Diese bösen und kriminellen Radsportler!" Die Frage ist aber, ob man es sich dadurch nicht sehr einfach macht.
Nein, man macht es sich nicht zu einfach, weil es so ist, sie sind kriminell. Es wurde doch keiner von denen gezwungen sich das Zeug reinzupfeiffen, es wurde von denen keiner gezwungen zu betrügen und zu lügen. Was die Radfahrer machen ist schlicht zu ergreifend einfach nur Betrug und Missbrauch von Medikamenten. Der Radfahrer macht es sich zu einfach in dem er sich teilweise als Opfer hinstellt und von angeblichen Zwängen reden, mir ist neu das die gezwungen wurden eine Radfahrerkarriere zu starten. Ich finde es schade das dieses Pack (Ärzte, Teamleiter und Radfahrer) nicht strafrechtlich verfolgt wird, ganz so wie man es im Bahnhofsviertel auch macht wenn da jemand mit Medikamenten dealt.
Jetzt machst Du es Dir einfach propain, wenn man seinen Sport liebt und Erfolg damit haben will, werden Grenzen überschritten.
Wenn ich mir überlege wie ich als Teenager Football gespielt habe, Schmerzen, dann wurden mal kurz ein paar Pillen reingepfiffen und ab ins Spiel, weil es nicht geileres gab, als da auf dem Platz zu stehen.
Als wir einmal gegen den späteren deutschen Jugendmeister spielten, hat man wirklich bei 16 und 17jährigen die Steroide in den Augen funkeln sehen.
Und wirklich mal zu Relation, angeblich war die am meisten vertretene Sportart bei den Fuentes Kunden der Fussball, inklusive Real und Barca.
Nur das sind heilige Kühe in Spanien, zumal ja kein Spanier von der Liste überhaupt verfolgt wurde.
Ist es kriminell was da passiert? Ja klar.
Aber wenn einem als 14 bis 16 jähriger nur noch solche Mittel bleiben, damit man weiter kommt und dort das Umfeld schon so drauf ist, dann bist Du auch Opfer.
Und ich wäre ganz vorsichtig, denn was in anderen Sportarten auch im Profifussball abgeht, erfahren wir gar nicht, weil dort die Kontrollmechanismen fürn Eimer sind.
Ich hab jedenfalls noch von keinem Fussballer gehört, der seiner Dopingagentur 24/7 zur Verfügung stehen muss.
Der Radsport ist extrem, speziell die Tour, aber dafür ist es auch mit das härteste, was ein Profisportler am Stück an Leistung bringen muss.
Aber kaum hatte zB der Wintersport nachgezogen, sind da die positiven Fälle explodiert.
Ich sehe mir die Tour seit 20 Jahren an und seit 18 Jahren ist mir vollkommen bewusst, daß dort nachgeholfen wird.
Egal ob Indurain, Ulrich, Pantani oder Armstrong....
Aber solange beim Fussball nicht genauso kontrolliert wird, werde ich den Teufel tun und von oben herab zu verurteilen.
Richtig, dazu gab es noch einige Tennisspieler die von der Liste gestrichen wurden. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe waren deutlich über 100 Sportler auf der Liste, davon ca. 50 Radfahrer.
Das Argument, bei einer von Technik und Taktik geprägten Sportart wie Fußball würde Doping kaum was bringen, ist absolut lächerlich und eine reine Schutzbehauptung. Wenn man in der 80 min fitter/frischer ist als andere, hat man einen deutlichen Vorteil. Man ist fast noch im Vollbesitz seiner koordinativen Fähigkeiten (Vorteil Technik + Laufvermögen) und hat meist auch einen klareren Kopf (Vorteil Taktik). In einer Sportart in der um so viel Geld geht, wird, zumindest auf höchstem Niveau, auch mit allen Tricks gearbeitet. Da sollte man sich nichts vormachen.
- Zum Fußball: "Am schlimmsten sind die beraten, die sagen, in unserer Sportart kann ja gar nicht gedopt werden."-
Armin Baumert - Chef der Nada
Der-Hesse schrieb:
Mh ist son Zwiespalt. Wenn Deutschland gewinnt, kann ich vor keinem Tunier mehr sagen: "Des wird doch eh nix, nedd e ma en eschte Adler dadebei, da könne die nix hole...", aber irgendwie däts mich schon en bissche freue, wenn mer gewinne.
Das gilt ohnehin nur für Weltmeisterschaften..
3:2 für Deutschland
1. Tschechien 46 %
2. Griechenland 29 %
3. Kroatien 24%
Als SGE-Fan kann ich damit leben...
2. Griechenland 29 %
3. Kroatien 24%
Als SGE-Fan kann ich damit leben...
F.u.c.k! Habe den Thread eben erst gesehen! Wäre sonst mit drei DK-Inhabern dabei gewesen. Naja, vielleicht in nem Jahr...
... haben insgesamt mächtig Gas gegeben. Im Gegensatz zur West (bei mir kam fast gar nichts an) waren die ab und zu mal richtig laut.
Warum ist eigentlich vor dem Spiel die Musik wieder so laut? Habe bei der Aufstellung vielleicht 20 Mann aus der Umgebung hören können, ansonsten nur das Gedröhne aus den Boxen...
Warum ist eigentlich vor dem Spiel die Musik wieder so laut? Habe bei der Aufstellung vielleicht 20 Mann aus der Umgebung hören können, ansonsten nur das Gedröhne aus den Boxen...
Suche 3 DK auf oder bei (GT, HT) der West - OR/UR egal. Bitte per PN melden!
Selbst die müssen sau hart trainieren, sonst bringt das Doping auch rein gar nichts. Aber schaut Euch doch einige der Olympiasieger an: deformierte Ohren, seltsame Kinnformen, übergroße Zähne, extrem große Hände und Füße