SGEjobra27
22067
und die spielfrets
MainTower schrieb:niemiec schrieb:SGEjobra27 schrieb:
was macht der hund?
Holt Threads von 06 hoch
Schalke?
och nööö, einer reicht
hey, zum abschluss wär ich mal für nen sieg, ein 3:0, hannover verliert ebenfalls 0:3 und wir sind an denen vorbei
wir brauchen rijkaard!
MainTower schrieb:SaxEagle schrieb:
WM-Boykottanten (oder wie auch immer smile:, vereinigt euch in diesem Thread!!!
diesmal ist EM, damit du's weist! was macht der hund? rasen mähn?
fukel raus!!!
string-tanga
HeinzGründel schrieb:
Ziegen in den Zoo, Ziegen in den Zoo..
Naja, welcome back, ihr Jecken.. Besser als die annern.
ich denke auch, köln war noch das beste von allem, wenns jetzt noch freiburg schafft, wärs optimal
ich auch
BlackDeath2k5 schrieb:Swartzyn schrieb:
Ich finde das Stadion von euch eigentlich schon sehr beeindruckend. Als ihr 97 den Uefacup geholt habt, da habe ich jedes Spiel mit gefiebert, aber ich finde seid dem Auszug aus dem Parkstadion ist einfach nach und nach etwas von der Mentalität und der besonderen Art verloren gegangen und ihr seid zu Kremelwanzen mutiert. Leider.
So schauts aus. Von den ehrlichen Leuten ausm Pott ist nix mehr übrig geblieben! Nur noch Eventtouristen die die "Heimsieg" Papptafeln hochhalten. Fans die nach nem Tor ein Gasprom Trikot hochziehen. Ihr habt eure Selle verkauft oder verloren, wie du es sehen möchtest. Das ging schleichend aber jetzt doch immer stärker.
du hast die kutten-trommler mit den gazprom-trommeln vergessen
wär schon klasse, wenn freiburg es noch schaffen würde, aber ich befürchte, dass m1 es schaffen wird
merk wäre gut...
Schui-4ever schrieb:SGEjobra27 schrieb:
och joar, ich bin auch wieder daheim
dann fang ich mal von vorne an:
also es ging alles gut los, wir waren um 10:45 am bielefeld hbf und stiegen dann in den zug nach essen als der lokführer sagte, dass sich die weiter fahrt wegen eines !buschbrandes! verzögert...der zug gurkte nach 20 minuten dann nach brakwede und drehte 10 minuten später wieder nach bielefeld um. uns wurde gesagt, dass busse nach gütersloh fahren würden. die kamen aber nicht und so stiegen wir auf den zug um, der über herford, osnabrück und münster nach gelsenkirchen fuhr. auf dem weg haben wir noch 3 nette schalker kennen gelernt und mit denen die weiterfahrt verbracht. in gelesenkirchen waren wir dan ca. 15:20 und mussten noch in sone dumme straßenbahn, die dann auch noch ne viertelstunde brauchte. in der straßenbahn trafen wir noch auf schalker die nen taxi von bielefeld nach gütersloh genommen hatten. naja, zum glück hatte guido unsere karten noch bei den ordnern hinterlegt, so dass wir schnell reinkamen. das spiel lief dann ca. 10 minuten und der block hüpfte grade. die stimmung war gut, wie ich fand. in der zweiten hälfte war die stimmung dann ziemlich gut. schlimm waren dann diese schalker, die meinten den gästeblock mit ihren pappschildern provozieren zu müssen. naja schon kamen die grünen, die dann auch so empfangen wurden. nach dem spiel in diesem tunnel, wurde jemand von den ordner von so einer mauer runtergeschupst weil er versucht hatte, diese zu erklimmen. ich hoffe dem ist nichts schlimmeres passiert...mit dem buskonvoi gings dann zum hauptbahnhof. wir wollten eigentlich nach essen um dort den zug nach bielefeld zu bekommen. naja wir waren leider zu spät und so wollten wir erstmal nach hamm kommen. nach sehr langem rummgegurke blieb der zug dann in som wald stehen. der lokführer meinte, er müsse auf andere züge warten. später stellte sich herraus das irgendein ice entgleist sei, der einen rasenmäher übergefahren habe. zudem hatte noch jemand die notbremse gezogen. naja irgendwann waren wir dann in hamm wo wir noch nen paar andere eintracht-fans trafen. naja die fuhren dann mit dem ice weiter, was für uns nicht möglich war. wir fuhren dann mit dem nächsten regionalexpress, wo wir sehr fröhliche essen-fans antrafen die wollten zu nem spiel von essen, die morgen in dresden spielen und wohl insgesamt 13 stunden fahren ständig beschwerte sich eine dame das es zu laut sei, was immer konsequent mit "halt dein maul" beantwortet wurde... naja irgendwann waren wir dann wohl in bielefeld wo sich herraus stellte, dass kein zug mehr nach hause fuhr. irgendwie sind wir trotzdem zu hause.
gruß
Halts Maul rufen, echt klasse. Respekt, Du hast es weit gebracht.
ähm, das waren die essener...
egal, geht ja auch, danke
frage: auf irgedneinem sender soll nachts die sportschau kommen, da ich sowieso wach bin würd ich mir das rein ziehen. mdr oder so? kann jemand helfen?
och joar, ich bin auch wieder daheim
dann fang ich mal von vorne an:
also es ging alles gut los, wir waren um 10:45 am bielefeld hbf und stiegen dann in den zug nach essen als der lokführer sagte, dass sich die weiter fahrt wegen eines !buschbrandes! verzögert...der zug gurkte nach 20 minuten dann nach brakwede und drehte 10 minuten später wieder nach bielefeld um. uns wurde gesagt, dass busse nach gütersloh fahren würden. die kamen aber nicht und so stiegen wir auf den zug um, der über herford, osnabrück und münster nach gelsenkirchen fuhr. auf dem weg haben wir noch 3 nette schalker kennen gelernt und mit denen die weiterfahrt verbracht. in gelesenkirchen waren wir dan ca. 15:20 und mussten noch in sone dumme straßenbahn, die dann auch noch ne viertelstunde brauchte. in der straßenbahn trafen wir noch auf schalker die nen taxi von bielefeld nach gütersloh genommen hatten. naja, zum glück hatte guido unsere karten noch bei den ordnern hinterlegt, so dass wir schnell reinkamen. das spiel lief dann ca. 10 minuten und der block hüpfte grade. die stimmung war gut, wie ich fand. in der zweiten hälfte war die stimmung dann ziemlich gut. schlimm waren dann diese schalker, die meinten den gästeblock mit ihren pappschildern provozieren zu müssen. naja schon kamen die grünen, die dann auch so empfangen wurden. nach dem spiel in diesem tunnel, wurde jemand von den ordner von so einer mauer runtergeschupst weil er versucht hatte, diese zu erklimmen. ich hoffe dem ist nichts schlimmeres passiert...mit dem buskonvoi gings dann zum hauptbahnhof. wir wollten eigentlich nach essen um dort den zug nach bielefeld zu bekommen. naja wir waren leider zu spät und so wollten wir erstmal nach hamm kommen. nach sehr langem rummgegurke blieb der zug dann in som wald stehen. der lokführer meinte, er müsse auf andere züge warten. später stellte sich herraus das irgendein ice entgleist sei, der einen rasenmäher übergefahren habe. zudem hatte noch jemand die notbremse gezogen. naja irgendwann waren wir dann in hamm wo wir noch nen paar andere eintracht-fans trafen. naja die fuhren dann mit dem ice weiter, was für uns nicht möglich war. wir fuhren dann mit dem nächsten regionalexpress, wo wir sehr fröhliche essen-fans antrafen die wollten zu nem spiel von essen, die morgen in dresden spielen und wohl insgesamt 13 stunden fahren ständig beschwerte sich eine dame das es zu laut sei, was immer konsequent mit "halt dein maul" beantwortet wurde... naja irgendwann waren wir dann wohl in bielefeld wo sich herraus stellte, dass kein zug mehr nach hause fuhr. irgendwie sind wir trotzdem zu hause.
gruß
dann fang ich mal von vorne an:
also es ging alles gut los, wir waren um 10:45 am bielefeld hbf und stiegen dann in den zug nach essen als der lokführer sagte, dass sich die weiter fahrt wegen eines !buschbrandes! verzögert...der zug gurkte nach 20 minuten dann nach brakwede und drehte 10 minuten später wieder nach bielefeld um. uns wurde gesagt, dass busse nach gütersloh fahren würden. die kamen aber nicht und so stiegen wir auf den zug um, der über herford, osnabrück und münster nach gelsenkirchen fuhr. auf dem weg haben wir noch 3 nette schalker kennen gelernt und mit denen die weiterfahrt verbracht. in gelesenkirchen waren wir dan ca. 15:20 und mussten noch in sone dumme straßenbahn, die dann auch noch ne viertelstunde brauchte. in der straßenbahn trafen wir noch auf schalker die nen taxi von bielefeld nach gütersloh genommen hatten. naja, zum glück hatte guido unsere karten noch bei den ordnern hinterlegt, so dass wir schnell reinkamen. das spiel lief dann ca. 10 minuten und der block hüpfte grade. die stimmung war gut, wie ich fand. in der zweiten hälfte war die stimmung dann ziemlich gut. schlimm waren dann diese schalker, die meinten den gästeblock mit ihren pappschildern provozieren zu müssen. naja schon kamen die grünen, die dann auch so empfangen wurden. nach dem spiel in diesem tunnel, wurde jemand von den ordner von so einer mauer runtergeschupst weil er versucht hatte, diese zu erklimmen. ich hoffe dem ist nichts schlimmeres passiert...mit dem buskonvoi gings dann zum hauptbahnhof. wir wollten eigentlich nach essen um dort den zug nach bielefeld zu bekommen. naja wir waren leider zu spät und so wollten wir erstmal nach hamm kommen. nach sehr langem rummgegurke blieb der zug dann in som wald stehen. der lokführer meinte, er müsse auf andere züge warten. später stellte sich herraus das irgendein ice entgleist sei, der einen rasenmäher übergefahren habe. zudem hatte noch jemand die notbremse gezogen. naja irgendwann waren wir dann in hamm wo wir noch nen paar andere eintracht-fans trafen. naja die fuhren dann mit dem ice weiter, was für uns nicht möglich war. wir fuhren dann mit dem nächsten regionalexpress, wo wir sehr fröhliche essen-fans antrafen die wollten zu nem spiel von essen, die morgen in dresden spielen und wohl insgesamt 13 stunden fahren ständig beschwerte sich eine dame das es zu laut sei, was immer konsequent mit "halt dein maul" beantwortet wurde... naja irgendwann waren wir dann wohl in bielefeld wo sich herraus stellte, dass kein zug mehr nach hause fuhr. irgendwie sind wir trotzdem zu hause.
gruß
kasi1981 schrieb:
Das neue Heimtrikot des FC Energie Cottbus für die Saison 2008/2009 steht fest. Im Abstimmungs-Schlussspurt setzte sich die Version „Halb und Halb“ doch noch recht souverän gegen die Alternative „Rot dominiert“ durch.
Fast 5000 FCE-Fans hatten ihr Votum abgegeben, als die elektronischen Wahllokale auf www.fcenergie.de geschlossen wurden. Mit 2609 Stimmen setzte sich Variante 1 mit einer roten und einer weißen Hälfte recht klar durch. 1558 Stimmen entfielen auf das Trikot mit dem dominierenden Rot, 646 Mal wurden die weißen Streifen favorisiert. Nach ihrer guten Wahl in den letzten beiden Serien vertraute der FC Energie auch diesmal dem Votum seiner Anhänger. Und die Fans haben wiederholt Geschmack bewiesen. Sportartikel-Hersteller Saller kann nunmehr in Kürze mit der Serien-Produktion des neuen Energie-Heimtrikots beginnen.
Eine wichtige Entscheidung für die kommende Spielzeit war zuvor bereits gefallen. Auch in diesem Sommer wird der FC Energie nur das Heimtrikot wechseln. So wird der Geldbeutel der Energie-Fans geschont. Das beliebte schwarze Auswärts-Shirt tragen die Energie-Profis ebenso in der neuen Serie wie das von Farbpsychologen gelobte Ausweich-Trikot in Neonorange.
och nööö, die müllmänner kommen wieder
wenn du noch ne karte am start hast ,-)