>

SGEmalAnders

5525

#
Gekas bleibt Torschützenkönig!    ,-)
#
1:0 BMG!  

Elfer?!    
#
Upps stimmt. Will ja auch einen Vergleich ranziehen, da sollte schon ein "?" hin.

Und sonst?
#
Hab da gleich nochmal ne Frage, an die, die vorallem schon ne Facharbeit hintersich haben. (Also Erfahrung damit haben).


Ich überlege gerade an einem Thema für meine Facharbeit in Musik und frage mich wie es jetzt genau aussehen sollte.
Also eine Facharbeit ist ja eine wissenschaftliche Arbeit, wäre eine Überschrift wie (zum Beispiel!), "Hans Zimmer auf den Spuren von Ennio Morricone! - Wie Filmmusik den Film erst sehenswert macht.", denkbar?!
#
SGE_tec schrieb:
seit fast nem Jahr endlich mal wieder ein deutscher Sieg! Klasse Leistung von Severin!    


Ich meine der letzte Sieg war von Uhrmann 2007...
#
10
#
Wuhuuu! Wie geil ist das denn bitte?

Endlich mal wieder ein deutscher Sieg!!!

Klasse Leistung von Severin Freund!!
Glückwusch!
#
hahaha    
#
[font=Arial Black]Danke! Franz und Tzavellas wieder nah dran an der Mannschaft, Tzavellas wohl wieder drin! [/font]
#
Ja, das ist richtig. Man soll nicht nur eine "Geschichte erzählen" oder das Thema erklären, - Der Großteil der Arbeit besteht aus eigenständiger Leistung und je mehr davon (wenn es gut ist), umso besser die Note!
#
EintrachtFan87 schrieb:
Achja die Facharbeit, wieder so ein Punkt in der schulischen Laufbahn, wo einem klar wird das nach Sympathie beurteilt wird bzw. nicht nach Leistung.

Am Besten du gehst zu einem ehemaligen Schüler (sollte natürlich schon sein Abitur haben) dieses Lehrers und erwirbst dir einfach seine Facharbeit. Sollte natürlich eine gute Facharbeit, das ist wohl klar. Dann kannst du einfach deinen Namen darunter schreiben.




Dir ist schon klar, dass die Lehrer deine Facharbeit genau überprüfen und schauen wo die Informationen herkommen..

Und ich verpflichte mich mit dem Satz "Ich erkläre, dass ich die Facharbeit ohne fremde Hilfe angefertigt habe ..." das dies meine eigene Leistung ist..

Und außerdem will ich doch auch was davon habe und wenn mir das Thema auch noch Spaß macht sollte Ich wohl meine eigene FA schreiben..



Ich habe heute das Thema meinem Lehrer vorgeschlagen und werde wohl "Ennio Morricone" mit "Hans Zimmer" vergleichen und wie sich die Filmmusik im Laufe der Zeit verändert hat.

Er meint es wäre durchaus möglich und Ich soll Ihm bis Montag eine grobe Gliederung und eine Themenüberschrift präsentieren..
Diese sollte schon ziemlich speziell sein und nicht zum Beispiel:
"Die Honigbiene" sondern: "Neuere Methoden zur Bekämpfung der Varrotase bei apis mellifera unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte"  ,-)


Danke für eure Antworten zu Beginn, ich werd mir jetzt mal genauere Gedanken zu dem Thema machen!
#
Ach und macht es Sinn, zwei Komponisten aus "verschiedenen Zeiten" miteinander zu vergleichen?
weil hier würde ein Vergleich wahrscheinlich viel herbringen, zum Beispiel Veränderung etc. und man könnte noch die Geschichte/Entwicklung der Filmmusik mit einbringen..

Also zum Beispiel aus den 60-70ern und aus dem 21 Jh...
#
Danke, ist ne wirklich interessante Seite.

Da kommen mir auch noch andere Aspekte in den Sinn.
Zum Beispiel, wie Bild und Ton zueinander stehen und die verschiedenen Wirkungen.
#
Hallo Adler,
In 1er Woche beginnen die 6 Wochen ,in denen ich meine Facharbeit schreibn muss. und dies im Fach Musik...
Hat jmd. von euch Erfahrungen damit?

ich muss mir bis morgn ein Thema überlegt haben.
ich würde evtl. zwei Filmmusik-Komponisten mit einander vergleichen, was die Nutzung von musikalischen Stilmitteln und des Wort-Ton Verhältnisses angeht.
Ist das Thema vllt. zu allgemein, oder gibt es Verbesserungsvorschläge?

Gruß
#
Ralle
Jung - Vasi - Schwegler - Tzavellas/Köhler
Meier (bissl vorgezoge)- Clark
Ochs  - - - Fenin - - - Altintop/Köhler
Gekas


tip: 3:1    
#
Sehr sehr schön!
#
DaZke!
#
Sehr sehr schön!
Jetzt noch mit Fenin und Skibbe/Schwegler verlängern und alles ist Top!
#
Nuriel schrieb:
sehr schön