>

Theesi

5396

#


Dieser Thread wird fortwährend editiert...

Modus

Die CL ist wie im Vorjahr eine 36er-Liga mit 8 Spielen für jedes Team in der Ligaphase. Davon sind 4 Spiele daheim, 4 Spiele auswärts. Aus jedem Lostopf wird die Eintracht einen Gegner für daheim und einen für auswärts elektronisch zugelost bekommen.

Die besten 8 Teams nach Ablauf der Ligaphase kommen direkt ins Achtelfinale, die Plätze 9-24 spielen in Playoffs die anderen 8 Achtelfinalisten aus. Dabei spielt Platz 9/10 gegen ein Team von Platz 23/24 usw.

Termine

Auslosung Ligaphase: 28. August

1. Spieltag: 16. - 18. September
2. Spieltag: 30. Sep / 1. Oktober
3. Spieltag: 21. / 22. Oktober
4, Spieltag: 4. / 5. November
5. Spieltag: 25. / 26. November
6. Spieltag: 9. / 10. Dezember
7. Spieltag: 20. / 21. Januar
8. Spieltag: 28. Januar

Finalort: Budapest

Qualifikationsphase

29 der 36 Teams qualifizieren sich direkt für die Ligaphase. 7 weitere Teams kommen durch die Quali in die Ligaphase.

Einen aktuellen Überblick über die Qualiphase erhaltet Ihr hier:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1O-CB-a_N_Rg49yVTLLN6qjfzeW_FMckXI4pxa1mtAX8/edit?gid=1461972940#gid=1461972940

Ich versuche das fortlaufend zu aktualisieren. Auch EL und ECL sind darin enthalten. Bei der ECL sind die Aktualisierungen bis Anfang Juni noch verzögert, da gibt es sehr viele Unwägbarkeiten (Pokalsieger sorgt dafür, dass Team X noch reinkommt usw.)

Bisher in der Ligaphase

(wir sind sicher in Topf 2)

Real Madrid (ESP)
Manchester City (ENG)
FC Bayern München (GER)
FC Liverpool (ENG)
Paris SG (FRA)
Inter Mailand (ITA)
FC Chelsea (ENG)
Borussia Dortmund (GER)
FC Barcelona (ESP)

FC Arsenal (ENG)
Bayer Leverkusen (GER)
Atletico Madrid (ESP)
Atalanta Bergamo (ITA)
FC Villareal (ESP)
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
Tottenham Hotspur (ENG)
PSV Eindhoven (NED)

Ajax Amsterdam (NED)
SSC Neapel (ITA)
Sporting Lissabon (POR)
Olympiakos (GRE)
Slavia Prag (CZE)
Olympique Marseille (FRA)
AS Monaco (FRA)
Galatasaray (TÜR)
Athletic Bilbao (ESP)

Union Saint-Gilloise (BEL)
Newcastle United (ENG)

7 Quali-Sieger

Annahme-Modell

Wenn man davon ausgeht, dass die 7 Quali-Teilnehmer mit dem höchsten Koeffizienten sich durchsetzen (rot markiert), würden sich folgende Lostöpfe ergeben:

Real Madrid (ESP)
Manchester City (ENG)
FC Bayern München (GER)
FC Liverpool (ENG)
Paris SG (FRA)
Inter Mailand (ITA)
FC Chelsea (ENG)
Borussia Dortmund (GER)
FC Barcelona (ESP)

FC Arsenal (ENG)
Bayer Leverkusen (GER)
Atletico Madrid (ESP)
Benfica Lissabon (POR)
Atalanta Bergamo (ITA)
FC Villareal (ESP)
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Brügge (BEL)

Tottenham Hotspur (ENG)
PSV Eindhoven (NED)
Ajax Amsterdam (NED)
SSC Neapel (ITA)
Sporting Lissabon (POR)
Olympiakos (GRE)
Slavia Prag (CZE)
Bodø/Glimt (NOR)
Olympique Marseille (FRA)

FC Kopenhagen (DEN)
Roter Stern Belgrad (SRB)
AS Monaco (FRA)
Ferencvaros (UNG)
Galatasaray (TÜR)
Celtic Glasgow (SCO)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Athletic Bilbao (ESP)
Newcastle United (ENG)

Einnahmen

Im Vorjahr waren es 18,62 Mio für die reine Teilnahme.
Pro Sieg kommen 2,1 Mio, pro Remis 0,7 Mio oben drauf.

Für die Platzierung gibt es ebenfalls Geld. 275.000 Euro für Platz 36, 550.000 Euro für Platz 35 usw.
Dazu kommt eine Wertprämie, ein Gebilde aus Marktpool und der UEFA-Wertung, die (siehe Berechnung von neutron am 26. Mai) bei gut 26 Mio liegen dürfte.

Also wir sind jetzt schon bei ca. 45 Mio Euro.

Nimmt man zB Platz 21 an mit 11 Punkten (3 Siege / 2 Remis / 3 Niederlagen) , dann kämen 4,4 Mio Platzprämie plus 7,7 Mio Sieg/Remis-Prämie (und noch bisschen Remis-Kompensationszahlungen) oben drauf. Und noch 1 Mio für das Erreichen der Playoffs. Dann wäre man bei 58 Mio.

Auf diese Summe kommen dann noch Zuschauereinnahmen aus 4 Heimspielen usw. (abzüglich natürlich etwaiger Strafen).
#
24 der 36 CL Ligaphasen Plätze sind bereits vergeben. 7 der fehlenden 12 Plätze werden erst 1-2 Tage vor der Auslosung am 28.8. ausgespielt. Aber 5 Tickets werden HEUTE über die Ligen noch vergeben:

Los geht’s um 17:00 Uhr in England: dort kämpfen noch 5 Teams um 3 Plätze:
- ManCity
- ⁠Newcastle
- ⁠Chelsea
- ⁠Villa
- ⁠Nottingham

Ab 18:30 Uhr wird in Belgien der Meister gesucht, welcher auch direkt qualifiziert ist; es entscheidet sich 2 Teams:
- Union St. Gilloise
- ⁠Club Brügge

Und ab 20:45 Uhr wird in Italien noch ein letzter Platz vergeben, zwischen diesen 3 Teams:
- Juventus Turin
- ⁠AS Rom
- ⁠Lazio Rom

Bei allen Aufzählungen gilt: der jeweils oben stehende Verein hat die beste Ausgangslage.

Damit steht dann heute Abend auch Lostopf1 komplett und Topf2 fast vollständig.
#
Worst case Tabelle (wir verlieren alles, die Konkurrenten gewinnen alles):
Die Punkte, die wir hinter den Teams liegen, müssen wir entweder selbst holen oder die Gegner müssen sie liegen lassen.
EagleJ schrieb:

Ergänzendes Beispiel: wenn wir gegen Leipzig einen Punkt holen, haben sie 2 verloren, wir einen gewonnen. Wir hätten also 3 gut gemacht. An einem Spieltag könnten wir sogar 6 gegenüber einem Team gut machen, falls wir gewinnen (+3) und das andere Team verliert (-3).



28. Spieltag:
3. Mainz 64
4. Leipzig 63
5. Freiburg 60
6. BVB 59
..
10. Eintracht 48
=
16 Punkte hinter Platz 3
15 Punkte hinter CL
12 Punkte hinter EL

‐----------

29. Spieltag:
3. Leipzig 63
4. Mainz 61 (-3)
5. Freiburg 60
6. BVB 57 (-2)
..
10. Eintracht 51 (+3)
=
12 Punkte hinter Platz 3
10 Punkte hinter CL
9 Punkte hinter EL

----------

30. Spieltag
3. Leipzig 61 (-2)
4. Freiburg 60
5. Mainz 59 (-2)
6. BVB 57
..
10. Eintracht 52 (+1)
=
9 Punkte hinter Platz 3
8 Punkte hinter CL
7 Punkte hinter EL

----------

31. Spieltag
3. Freiburg 60 (0)
4. Leipzig 58 (-3)
5. BVB 57 (0)
6. Mainz 56 (-3)
7. Eintracht 55 (+3)
=
5 Punkte hinter Platz 3
3 Punkte hinter CL
2 Punkte hinter EL



#
EagleJ schrieb:

Worst case Tabelle (wir verlieren alles, die Konkurrenten gewinnen alles):

31. Spieltag
3. Freiburg 60 (0)
4. Leipzig 58 (-3)
5. BVB 57 (0)
6. Mainz 56 (-3)
7. Eintracht 55 (+3)
=
5 Punkte hinter Platz 3
3 Punkte hinter CL
2 Punkte hinter EL




Müsste man nicht Bremen noch mit reinnehmen? Die haben noch 4 Spiele und könnten auch noch  an uns vorbei kommen.
#
SGE_Werner schrieb:

In der 5-Jahreswertung übrigens nun mit Lazio gleichgezogen auf Platz 22 (74,000 Punkte). Würden wir in die CL kommen, wären wir dort in Lostopf 2 (und zwar locker, aktuell genau in der Mitte). Finde ich immer wieder beeindruckend, dass wir da herumturnen.


Als Europaleague Sieger in Topf 1 gesetzt...  
#
ThorstenH schrieb:


Als Europaleague Sieger in Topf 1 gesetzt...  


Inhaltlich leider komplett falsch. Dies Regelung gibt es im neuen Modus nicht mehr, sondern die Töpfe werden ausschließlich nach dem Koeffizienten besetzt.
#
Irgendwie habe ich es immer noch nicht ganz verstanden. Werden heute nur die Play-Off-Partien gelost oder auch die "Positionen" im Turnierbaum der Top8?
#
yeboah1981 schrieb:

Irgendwie habe ich es immer noch nicht ganz verstanden. Werden heute nur die Play-Off-Partien gelost oder auch die "Positionen" im Turnierbaum der Top8?


Heute wird nur das PO-Spiel gelost. Aber als festen Platz im Turnierbaum. Unsere Platz im Baum, wird erst nach dem PO-Spiel gelost. (Dann aber nur die 8 Teams, weil die Plätze der Gegner „schon stehen“)

Daher ist auch der Post von der Eintracht „wie geht es weiter?“ leider komplett falsch. Es halbieren sich heute nicht die Optionen, sondern wir wissen nur wie sich die 4 „kreuzen“
#
Degi18 schrieb:


Steht nach der Gruppenphase der komplette Turnierbaum fest?

Steht dann bis zum Finale schon fix fest ob man in jeder Runde zuerst Heim/Auswärtsspiel hat?        


Nein, bezogen auf die Gruppenphase, ja dahingehend, dass es schon recht früh feststeht.

https://documents.uefa.com/r/Reglement-der-UEFA-Europa-League-2024/25/Artikel-19-Auslosungsverfahren-K.-o.-Phase-Online

In Artikel 19 steht alles drin.

Es werden sowohl für die Playoffs als auch für die Achtelfinalpartien "Paare" gebildet aufgrund der bestehenden Tabelle. Die Zulosung, wer aus welchem Paar gegen wen aus dem anderen zugeordneten Paar spielt, erfolgt am 31. Januar, die dann erfolgreichen Playoff-Teilnehmer werden dann ebenfalls wieder den direkten AF-Teilnehmern zugelost, die ebenfalls in Paaren bestehen.

https://documents.uefa.com/r/Reglement-der-UEFA-Europa-League-2024/25/Anhang-B-Wettbewerbsmodus-der-UEFA-Europa-League-Online

Diese Auslosung findet wiederum am 21. Februar statt. Danach steht tatsächlich der Turnierbaum komplett fest für AF, VF, HF, Finale und wer wann wie wo zuhause oder auswärts spielt (das wird wohl zusätzlich gelost am 21. Februar).

So meine aktuelle Einschätzung aus dem Geschriebenen der UEFA.

Ich muss mir das aber auch dann mal im Real Life anschauen, ich habe es zwar im Grunde verstanden, aber Detailfragen sind auch in mir noch offen.
#
SGE_Werner schrieb:


Diese Auslosung findet wiederum am 21. Februar statt. Danach steht tatsächlich der Turnierbaum komplett fest für AF, VF, HF, Finale und wer wann wie wo zuhause oder auswärts spielt (das wird wohl zusätzlich gelost am 21. Februar).



Nur eine kleine Ergänzung: das Heimrecht im 1/8 Finale steht fest und zwar die Top8 haben immer zuerst Auswärts- und dann Heimspiel. Bedeutet wenn wir unter den ersten 8 sind, ist am 6.3.25 unser Auswärtsspiel.

Insgesamt ist es so, dass jedes Team genau einmal gelost wird und zwar an jeweils (2) vor definierte Plätze im Turnierbaum - nur die Hälfte wird gelost. Die PO Teams haben dann nach der ersten Auslosung Ihren Platz schon fest im Turnierbaum und die Top8 werden dann dazu gelost.

Hiernach wird dann für 1/4, 1/2 und Finale das Heimrecht gelost.
#
Theesi schrieb:


Werner, wie kommst Du darauf, dass im PO oder 1/8-Finale ein Spiel gegen das eigene Land verhindert werden soll?


Gar nicht mehr. Ich habe mich schon im Nachhinein korrigiert, dass das nicht mehr in der UEFA-SO steht.

GibtkeinLoginFürAltmitglieder schrieb:

Finde es nach wie vor schön das der Wettbewerb so ausgeglichen ist und wir noch immer keine Nation mehrfach in den Top10 bzw. Top13  haben. Auch danach wirkt die Tabelle, was die Nationen an geht, völlig ausgeglichen.


Vor allem kriegen große Teams jetzt Panik, dass 1, 2 Niederlagen sie in die Playoffs schleudert. Siehe Bayern in der CL. Die müssen jetzt eigentlich aus den letzten 5 Spielen 13 Punkte holen. Vllt. sogar alle 15. Die würden aktuell gegen Barca wohl spielen im Playoff, weil die auch einmal verloren haben. Diese Spiele auch gegen andere Topteams kosten den Großen jetzt auch Punkte.
#
Ja ganz genau. Das neue System ist wirklich gut und mE auch sportlich deutlich fairer und besser durchdacht.

Mindestens Platz 5/6 würde ich für uns als Ziel ansehen; damit würden wir vermeiden schon im Viertelfinale auf die 1/2 zu treffen.

Schön, finde ich auch, dass anhand der Tabellenplätze auch alle Termine im Februar/März (Auswärts/Heim) schon definitiv fest stehen.

Bzgl. der Diskussion mit den Ländern und Gegner die man schon hatte, hatte ich das Gefühl, dass es nicht ganz aufgelöst war. Daher der Hinweis. Die Auslosung der KO Spiele ist auch dann wieder sehr schön transparent mit Lostöpfen und ohne Computer - ok, wenn auch nur 2 Lose jeweils - aber es wird jeweils ein komplett anderer Weg gelost.
#
Tafelberg schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Im Anschluss wird nicht mehr einzeln gelost, es gibt ab dem Achtelfinale eine Setzliste (wie zB im Tennis) mit Turnierbaum



Setzliste heisst der 9. spielt gegen den 24., der 10 gegen den 23, der 11 . gegen den 22 etc? Oder ganz anders?
wenn die Frage schon beantwortet wurde, bitte keine Schnappatmung, ich lese viel, aber nicht alles

ggf würde eine Antwort auch die Frage von Edmund beantworten (siehe vor mir)


Fast.

https://kassiesa.net/uefa/seedel2024.html

Der 9. / 10. wird gegen den 23. / 24. gelost, damit verhindert man zB, dass zwei Teams aus dem selben Land im Playoff gegeneinander spielen. Also leicht abgewandelt, aber eigentlich stimmt genau das, was Du schreibst.
#
SGE_Werner schrieb:

Im Anschluss wird nicht mehr einzeln gelost, es gibt ab dem Achtelfinale eine Setzliste (wie zB
Der 9. / 10. wird gegen den 23. / 24. gelost, damit verhindert man zB, dass zwei Teams aus dem selben Land im Playoff gegeneinander spielen. Also leicht abgewandelt, aber eigentlich stimmt genau das, was Du schreibst.


Werner, wie kommst Du darauf, dass im PO oder 1/8-Finale ein Spiel gegen das eigene Land verhindert werden soll?
Die Regel gibt es nicht mehr!  Es wird aus den richtig beschriebenen Pärchen gelost. Konkret sind es 2x 4 Töpfe mit jeweils 2 Losen, die dann nacheinander gelost werden. Die UEFA bescheibt die Töpfe als „gesetzt“ und „ungesetzt“

Der gesamte Baum ist vorher so aufgebaut, dass die „1“ erst im Finale auf die 2 treffen kann und frühestens im Halbfinale auf die 3 oder 4 und im Viertelfinale auf die 7/8 und im Achtelfinale auf 15-17 (abhängig) vom PO; diese Logik setzt vom Grundsatz sich über alle Paarungen durch.

Gelost wird im Prinzip nur die „Hälfte“ in der man dann spielt. Bedeutet auch den „Lospartner“ aus dem gleichen Topf, tritt man frühestens im Finale wieder.

Hierdurch ist nahezu jeder Platz wichtig, weil je weiter oben, umso einfacher der Weg. Nur immer 2 Plätze sind gleich.
#
Insgesamt dürfte das CL Finale die größten Auswirkungen haben. Für uns sowieso, aber auch für die EL oder CL Quali.

Zu der offenen Frage wer für uns nachrücken würde, gibt es mE 3 Möglichkeiten:
A) entweder der aus der EL mit dem höchsten Koeffizienten (Ajax)
B) der aus der Vorrunde mit dem höchsten Koeffzienten (LASK)
C) der Verband welches als erstes keinen festen EL Platz hat

Je nachdem muss nach gleichen System, dann bis Q1 nachgerückt werden.

Ich finde die Frage spannend, weil die mit uns sozusagen im „BVB Fanclub“ wären und profitieren würde …
#
Mit Hilfe von Werner und Kassiesa habe ich mittlerweile die Antwort gefunden: Es geht nach Variante C - damit würde im Falle eines Siegs des BVB im CL-Finale, Belgien - und somit der RSC Anderlecht -  unseren Platz bekommen, deren Platz ginge dann in die Schweiz an Servette Genf.

Somit kann man sagen, dass morgen im Team von Real spielen:
- Skaktar Donezk (CL-Liga statt CL- PO)
- Dinamo Zagreb (CL-PO statt CL-Q2)
- Ferencvaros Budapest  (CL-Q2 statt CL-Q1)
- Qarabag Agdam (CL-Q2 statt CL-Q1)

Im Team vom BVB sind dann demzufolge (also diese Vereine würden alle profitieren):
- Eintracht Frankfurt (CL-Liga statt EL-Liga)
- RSC Anderlecht (EL-Liga statt EL-PO)
- Servette Genf (EL-Q3 statt EL-Q2)
- Pafos FC (Cyp) (EL-Q2 statt EL-Q1 - gilt für alle 4 Vereine ab hier)
- IF Elfsborg (Swe)
- PAksi FC (Ung)
- Wisla Krakau

Im Falle vom BVB Sieg, würden also 7 Teams anstatt 4 Teams, im Falle von Real Madrid profitieren. Außerdem würde die Uefa ein Quali Spiel der Runde 1 auf dem Meisterweg verlieren. Demzufolge muss also der BVB siegen und wir in die CL kommen….
#
Theesi schrieb:

Danke Werner!

Und wer würde für uns eigentlich nachrücken in der EL, falls wir hochgehen? Ajax oder LASK?


Da fragst mich was.

Jedenfalls ist heute Abend noch die letzte andere EL-relevante Entscheidung gefallen (israelischer Pokal). Damit stehen noch 4 Entscheidungen für die Conference League an:

Tschechien Play-Off 31. Mai
Bulgarien Play-Off 31. Mai
Belgien Play-Off 2. Juni
Dänemark Play-Off 8. Juni

Und halt das, was für CL und EL noch relevant ist. Nämlich das CL-Finale selbst. Wir sind sozusagen Teil der letzten Entscheidung.
#
Insgesamt dürfte das CL Finale die größten Auswirkungen haben. Für uns sowieso, aber auch für die EL oder CL Quali.

Zu der offenen Frage wer für uns nachrücken würde, gibt es mE 3 Möglichkeiten:
A) entweder der aus der EL mit dem höchsten Koeffizienten (Ajax)
B) der aus der Vorrunde mit dem höchsten Koeffzienten (LASK)
C) der Verband welches als erstes keinen festen EL Platz hat

Je nachdem muss nach gleichen System, dann bis Q1 nachgerückt werden.

Ich finde die Frage spannend, weil die mit uns sozusagen im „BVB Fanclub“ wären und profitieren würde …
#
Theesi schrieb:

Dann müsste deren Platz im PO Spiel ersetzt werden. Ich vermute mit Dinamo Zagreb? Und die wären dann gleich 2 Runden weiter? Und würde dann in der weiteren Folge auch Ferencvaros und Qarabag Agdam aufrücken?


So steht es bei Wikipedia ebenfalls

"Falls Real Madrid das Finale gewinnt, rückt Schachtar Donezk als Meister mit dem höchsten Klub-Koeffizienten, der noch nicht für die Ligaphase qualifiziert ist, nach und der Club mit dem höchsten Koeffizienten in Q2 (Dinamo Zagreb) könnte deren Startplatz in den Play-Offs übernehmen. Ferencváros Budapest und Qarabağ Ağdam würden von Q1 in Q2 aufrücken."
#
Danke Werner!

Und wer würde für uns eigentlich nachrücken in der EL, falls wir hochgehen? Ajax oder LASK?

#
SGE_Werner schrieb:

Aktuell noch offen:

CL: 8
EL: 4
ECL: 15



Müssten jetzt noch 9 Entscheidungen oder so sein, davon die meisten für die Conference League. Manche wie das CL-Finale betreffen natürlich dann zwei Wettbewerbe (Schicksal von Donezk und uns) oder wie beim ECL-Finale (Sieger ist in EL, Verlierer in ECL) und haben dann auch Nachrücker-Auswirkungen.
Bei der ECL dann vor allem noch die Playoff-Spiele, über die wir hier gerade schon geredet haben. Dabei ist Kopenhagen-Randers auch das mit Abstand letzte Spiel, was da stattfinden wird (8. Juni) , alle anderen Entscheidungen fallen zwischen Dienstag und Sonntag.

Danach ist der Fahrplan recht klar. Am 18. / 19. Juni werden die 1. und 2. Quali-Runde gelost, drei Wochen später (parallel zum EM-Halbfinale etwa) beginnen dann die Hinspiele der 1. Runde.
Sollten wir in die CL kommen, ist die Quali-Phase recht belanglos, weil halt schon 29 der 36 Teilnehmer feststehen vor der Quali. Bei der EL sind es hingegen nur 13 von 36.
#
… ich hoffe es ist erlaubt zum eigentlichen Topic was zu schreiben:

@Werner: wie genau funktioniert eigentlich das „Aufrücken“ in der Quali Phase? - Also, wenn Donezk durch einen Sieg Reals qualifiziert wäre.

Dann müsste deren Platz im PO Spiel ersetzt werden. Ich vermute mit Dinamo Zagreb? Und die wären dann gleich 2 Runden weiter? Und würde dann in der weiteren Folge auch Ferencvaros und Qarabag Agdam aufrücken?

#
@Theesi - Ja, ist ein interessantes System. Gibt es aber auch in 2-3 anderen Ländern, dass der Beste der Abstiegsgruppe zB dann noch gegen den 3. / 4. der Champions-Gruppe spielt oder ähnliches...
Bin mir gerade in meiner Übersicht nicht sicher ob sich nicht der 4. Cercle Brügge doch für die ECL qualifiziert hat?! Weil der Fünfte laut Infos wohl das Playoff spielt... Ich schau es mir notfalls morgen in Ruhe noch mal an. Blickt ja kaum einer durch...

So, mal das erste einigermaßen richtige Annahmemodell. Dabei wird immer angenommen, dass das Team mit dem höheren Koeffizienten sich durchsetzt (also bei 16 Teilnehmern in einer Quali-Runde halt die 8 Teams, die gesetzt sind, weil sie zur besseren Koeffizienten-Hälfte gehören).

Einmal mit uns in der CL, einmal mit uns in der EL.
Ganz akkurat ist es noch nicht, weil noch unsere eigene Variable es schwierig macht entsprechende Nachrücker etc. zu bestimmen, aber wegen einer Verschiebung im EL-Modell von 1-2 Teams will ich jetzt nicht noch zögern. Die Annahme nimmt auch an, dass Olympiakos (höherer Koeffizient als Florenz) die ECL gewinnt.

Champions League

Manchester City (ENG)
FC Bayern München (DEU)
Real Madrid (ESP)
Paris SG (FRA)
FC Liverpool (ENG)
Inter Mailand (ITA)
Borussia Dortmund (DEU)
RB Leipzig (DEU)
FC Barcelona (ESP)

Bayer Leverkusen (DEU)
Atletico Madrid (ESP)
Atalanta Bergamo (ITA)
Juventus Turin (ITA)
Benfica (POR)
FC Arsenal (ENG)
FC Brügge (BEL)
Glasgow Rangers (SCO)
Shakhtar Donetsk (UKR)

Eintracht Frankfurt (DEU)
AC Mailand (ITA)
Feyenoord (NED)
Sporting Lissabon (POR)
PSV Eindhoven (NED)
Slavia Prag (CZE)
Dinamo Zagreb (CRO)
Roter Stern Belgrad (SRB)
PAOK (GRE)

Maccabi Tel Aviv (ISR)
Celtic Glasgow (SCO)
AS Monaco (FRA)
Aston Villa (ENG)
FC Bologna (ITA)
FC Girona (ESP)
VfB Stuttgart (DEU)
Sturm Graz (ÖST)
Stade Brest (FRA)

Würden wir in der CL landen und Donezk oder Rangers in der Quali ausscheiden, müssten wir nach meinen Berechnungen tatsächlich in Topf 2 landen. Hat zwar keine wirkliche Bedeutung mehr, aber ist immer wieder bemerkenswert. Mit dem letztjährigen Koeffizienten wären wir sicher in Topf 2 gewesen.

Wir würden jeweils gegen einen aus dem Topf daheim spielen, gegen einen auswärts. Ich vermute, dass darauf geachtet wird nationale Duelle zu vermeiden und Duelle gegen 2 Teams aus dem selben Land so gut es geht.

Es wäre also zB ein Spielplan möglich a la

Liverpool - Eintracht
Eintracht - PSV
Benfica - Eintracht
Eintracht - Monaco
Slavia Prag - Eintracht
Eintracht - Inter
Celtic - Eintracht
Eintracht - Atletico

Lasse ich mal so stehen.

Europa League

AS Rom (ITA)
Manchester United (ENG)
FC Porto (POR)
Ajax Amsterdam (NED)
Eintracht Frankfurt (GER)
Tottenham Hotspur (ENG)
Lazio Rom (ITA)
Real Sociedad (ESP)
Dosen Salzburg (ÖST)

AZ Alkmaar (NED)
Sporting Braga (POR)
OSC Lille
Olympiakos (GRE)
Olympique Lyon (FRA)
LASK (ÖST)
Fenerbahce (TÜR)
Ferencvaros (UNG)
Young Boys Bern (SUI)

Qarabag Agdam (AZE)
Galatasaray (TÜR)
Slovan Bratislava (SVK)
Molde FK (NOR)
FK Bodø/Glimt (NOR)
Viktoria Pilsen (CZE)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Dynamo Kiew (UKR)
Ludogorets Rasgrad (BUL)

FC Midtjylland (DÄN)
Partizan Belgrad (SRB)
Sparta Prag (CZE)
Sheriff Tiraspol (MDA)
Malmö FF (SWE)
Athletic Bilbao (ESP)
TSG Hoffenheim (GER)
OGC Nizza (FRA)
Twente Enschede (NED)

Die vermutlich realistischere Variante ist die EL (Dortmund ist ja Außenseiter), würde aber immer noch recht attraktiv daher kommen im Annahmemodell.

#
SGE_Werner schrieb:


Liverpool - Eintracht
Eintracht - PSV
Benfica - Eintracht
Eintracht - Monaco
Slavia Prag - Eintracht
Eintracht - Inter
Celtic - Eintracht
Eintracht - Atletico


Werner, Du hast ein Händchen für richtig schöne Auslosungen - Anfield Road (endlich!), wieder ins schöne Lissabon, Glasgow…;

und sportlich sind wir mE alles andere als „Kanonenfutter“, mE könnten wir da durchaus mithalten und auch einige Spiele gewinnen. Ich kann das ganze Gejammer „CL ist zu hoch für uns“ nicht mehr hören.  Ich bin absolut „pro CL“ und drücke dem BVB alle Daumen.
#
Was hier wieder für Diskussionen vorherrschen...

... derweil hat Galatasaray den Meistertitel in der Türkei geholt vor Fener. Atalanta hat heute sich mindestens Platz 4 gesichert und damit den sechsten CL-Teilnehmer Italiens verhindert, weil sie nun auf einem regulären CL-Platz als EL-Sieger stehen und sich der Zusatzplatz nicht von 5 auf 6 verschiebt (davon hätte die Roma profitiert). In Italien kann es noch zum Kuriosum kommen, dass Florenz die ECL am Mittwoch gewinnt und selbst nur 8. wird (ein Remis später von Lazio und es kann auch nur noch Platz 8 werden). Als ECL-Sieger würden sie dann direkt in der EL starten, der ECL-Platz in Italien würde an den Neuntplatzierten ! fallen. Das wäre dann der FC Turin, der trotz Niederlage heute auf dem 9. Platz blieb, weil Neapel unfähig genug war gegen Lecce nur Remis zu spielen und auf Platz 10 einzutrudeln. Also kein Neapel international dabei. Kein Marseille dabei. Nennt man dann Karma.

Zu guter Letzt hat eben noch Brügge sich den Meistertitel in Belgien erzittert durch ein Remis im Stadtduell gegen Cercle. St. Gilloise landet eben genau diesen einen Punkt dahinter auf 2 und muss durch die CL-Quali, während Brügge direkt in der Ligaphase gelandet ist. Der Drittplatzierte Anderlecht startet in der EL-Quali.
#
Danke Werner!

In Holland haben sich die „Go Ahead Eagles“ sensationell gegen Utrecht (mit Sam Lammers) für die ECL qualifiziert. Lustiges System dort mit Play-Offs um den ECL Platz. Damit spielt der Tabellen 9. aus Holland europäisch
#
Theesi schrieb:

Oder ist es am Ende doch einfach nur egal? Oder gibt es irgendwas was einen Vorteil bringt wenn man in Topf 1 ist? Ich sehe da aktuell nix.


Letztlich ist es egal, weil jedes Team immer 2 Teams aus jedem Topf bekommt. Egal ob man selbst in Topf 1 oder Topf 4 ist. Der Punkt ist, dass man jetzt einfach 9 Topspiele hat von Teams aus Topf 1 gegen Topf 1 , die man früher nie gehabt hätte. Wobei Topspiele relativ ist, denn bei der Hälfte der Topspiele sind ja RB, Dortmund, Bayern und vermutlich auch Leverkusen beteiligt. 4 der 9 in Topf 1 könnten ja aus Deutschland sein.

Das sähe dann zB bei Topf 1 gegen Topf 1 so aus (das ist die einzige Variante, bei der ich es geschafft habe keine nationalen Duelle zu haben, was besonders bei 4 deutschen Teams schwierig wäre, Annahme halt, dass Leverkusen die EL gewinnt)

Bayern München - PSG
Borussia Dortmund - Real Madrid
Real Madrid - Bayer Leverkusen
FC Liverpool - Bayern München
Manchester City - RB Leipzig
Bayer Leverkusen - Manchester City
PSG - Borussia Dortmund
RB Leipzig - Inter Mailand
Inter Mailand - FC Liverpool


Es ist halt schwieriger für die Topteams geworden, weil man eben ein Viertel seiner Spiele nun gegen andere Topteams spielen muss, die man früher nicht hatte. Man ist den Vorteil eines hohen Koeffizienten durch den Wegfall effektiver Setzlisten losgeworden. Es gibt de facto keine wirkliche Setzliste mehr und somit auch eine durchaus höhere Chance, dass große Vereine mal straucheln und zB in den Playoffs landen. Gut, da landen dann bekanntlich 16 Teams, womit schon mal 8 Teams mehr noch ne Chance auf ein Achtelfinale haben (sozusagen mehr Chancen), aber ohne Möglichkeit in die EL abzusteigen (also weniger Absicherung langfristig).
#
Wenn man davon ausgeht, dass der Koeffizient immer die „wahre Stärke“ repräsentiert, wäre ich bei Dir in der Analyse.

Aber wenn Teams deutlich besser oder schlechter als Ihr Koeffizient sind, dann macht es einen Unterschied.

Und meine These ist: Es ist besser eher besser, besser zu sein als der Koeffizient es vorgibt als umgekehrt. Und das ist eine radikale Umkehr des bisherigen Prinzips.

Wobei die Wirkung deutlich „sanfter“/ weniger als vorher ist.

Aber ganz egal ist es mE nicht.
#
Mit längeren Nachdenken:

Wir hatten ja gesagt die Einordnung in die Lostöpfe ist „Nüsse“  - also egal.

Ich hatte angemerkt, dass es ein ganz klein wenig wirkt, weil es unsere Stärke für die Anderen repräsentiert.

Aber mit längeren Nachdenken, bin ich jetzt der Meinung, dass hier eine hohe Bewertung eher negativ wirkt. Als Beispiel: wenn ich eine Top Bewertung habe, bin ich in Topf 1 und dann gibt es neben mir nur noch ein schweres Topf 1 Los; während wenn ich in Topf 4 bin, bekommen alle die mich gelost bekommen, noch 2 aus Topf 1.  Ich kann es nicht genauer erklären, aber mein Gefühl sagt, dass es eher schlechter ist, eine hohe Bewertung zu haben. Vergleicht es mal gedanklich z.B. mit dem VFB die recht sicher in Topf 4 kommen und zumindest aktuell sagen wir: „nicht deutlich schlechter als wir“ sind 😊
Aber nur 17/18 Punkte anstatt 60 wie wir haben.

Oder ist es am Ende doch einfach nur egal? Oder gibt es irgendwas was einen Vorteil bringt wenn man in Topf 1 ist? Ich sehe da aktuell nix.
#
Fantastisch schrieb:

Oder ist das aufgrund der Töpfe nicht möglich?
Da die vier Töpfe auf Basis der UEFA Koeffizienten "gefüllt" werden, lässt sich das wohl erst mit Gewissheit sagen, wenn alle Teilnehmer feststehen, würde ich mal behaupten.
#
SamuelMumm schrieb:

Fantastisch schrieb:

Oder ist das aufgrund der Töpfe nicht möglich?
Da die vier Töpfe auf Basis der UEFA Koeffizienten "gefüllt" werden, lässt sich das wohl erst mit Gewissheit sagen, wenn alle Teilnehmer feststehen, würde ich mal behaupten.


Das lässt sich eigentlich ganz einfach beantworten: jeder Gegner ist möglich und gleich wahrscheinlich. Allerdings gibt es immer nur noch „halbe Lose“ im Vergleich zu vorher, also man bekommt den Gegner entweder als Heimspiel oder Auswärts - beides geht nicht. Somit ist die Wahrscheinlichkeit pro Gegner jeweils 2/9 und auf nur Heim- oder Auswärts 1/9

Geringfügig verschiebt es sich in dem Topf in dem man selbst ist (dann verbleiben 2/8) und wenn viele Deutsche im Topf sind - wobei das wohl nicht absolut garantiert ist, dass man auf die nicht treffen kann (sofern kein „Deadlock“ entsteht hat die UEFA es beschrieben).

Aber vereinfacht kann man davon ausgehen - jeder Gegner ist möglich und nahezu gleich wahrscheinlich.
#
In Frankreich kommt es zur absoluten Überraschung. Das kleine Stade Brest schafft es direkt in die Champions League, das ist etwa so, als würde Bochum Dritter werden. Brest ist beim Etat auf Platz 15 in Frankreich.
Lille muss in die CL-Quali, Nizza kommt in die EL (das stand schon fest) und Lyon schafft es nach einem verheerenden Saisonstart durch eine herausragende Rückrunde mindestens noch in die Conference League. Die Krawallos von Marseille gehen übrigens leer aus. Gute Nacht auf Platz Acht.
#
Lieber Werner,

Meines Erachtens ist Benfica noch nicht sicher in der CL Ligaphase.

Denn wenn Bergamo die EL gewinnen sollte und gleichzeitig auf Platz 5 bleibt, haben wir in Italien den gleichen Fall wie in Deutschland. Bergamo qualifiziert sich dann als EL Sieger und der Zusatzplatz rutscht in Italien eins weiter - aktuell auf AS Rom (bin nicht sicher, ob sich das noch ändern könnte). Und dann wäre der Platz nicht „frei“ und Benfica muss in die Quali.

Daher muss es  Rom/Benfica für die CL Ligaphase heißen.
#
Übrigens sind nun zwei Teams in der EL-Gruppenphase mit einem höheren Koeffizienten als wir. Zum einen der FC Porto und unter Vorbehalt die Roma.

Wenn ich das richtig verstehe (hier bin ich mir echt nicht sicher), würde Atalanta, wenn sie Fünfter werden und die EL gewinnen den Platz des EL-Sieger-Inhabers übernehmen in der CL und Platz 6 in die CL nachrücken. Also analog zu Dortmund mit CL-Sieg für uns. Das wäre aktuell die Roma, könnte aber auch der Stadtrivale von Lazio werden, die einen Punkt dahinter sind. Die Roma ist aber sicher schon mindestens für die EL qualifiziert, weil Platz 7 auf jeden Fall langen wird für die EL und dieser ihnen nicht mehr zu nehmen ist.

Lustig ist, dass Florenz aktuell auf dem ECL-Spot in der italienischen Liga steht und selbst noch die EL erreichen kann mit einem ECL-Sieg. Gut möglich, dass dann der Neunte (Turin oder Neapel) noch in die ECL nachrückt. Aber das ist so verrückt dieses Jahr mit den Europapokalteilnehmern außerhalb der Top-Plätze, dass ich selbst noch nicht wirklich durchblicke. Mittwoch nach dem EL-Finale wissen wir schon mal mehr.

Heute entscheidet sich zudem, wer aus England in die EL und ECL kommt (derzeit Tottenham in EL und Chelsea in ECL, theoretisch kann auch noch Newcastle in die ECL kommen) , in Spanien kann es zu Vorentscheidungen am vorletzten Spieltag rund um EL / ECL kommen (Sociedad, Betis, Villareal) , in Italien spielen die beiden Römer (siehe vorheriger Text) am vorletzten Spieltag um evtl. Vorentscheidungen, Frankreich hat seinen letzten Spieltag (Lille oder Brest in CL bzw. CL-Quali / Lens, Lyon oder theoretisch noch Marseille um den ECL-Platz) , in den Niederlanden entscheidet sich u.a. CL-Quali/Europa League (Twente / Alkmaar) , in der Türkei im direkten Gala/Fener-Duell wohl die Meisterschaft (Gala braucht nen Punkt) , in Belgien ist vorletzter Spieltag mit evtl. Vorentscheidungen...

Aber besonders spannend finde ich es bei den Ösis. Denn da kann Graz mit einem Sieg gegen Klagenfurt am heutigen letzten Spieltag Meister werden. Richtig. Nicht die Salzburger (2 Punkte dahinter, besseres Torverhältnis) sind da in der Pole Position. Salzburg mit 10 Meistertiteln in Folge könnte analog zu den Bayern (da waren es 11) abgelöst werden.
#
SGE_Werner schrieb:


Wenn ich das richtig verstehe (hier bin ich mir echt nicht sicher), würde Atalanta, wenn sie Fünfter werden und die EL gewinnen den Platz des EL-Sieger-Inhabers übernehmen in der CL und Platz 6 in die CL nachrücken. Also analog zu Dortmund mit CL-Sieg für uns. Das wäre aktuell die Roma, könnte aber auch der Stadtrivale von Lazio werden, die einen Punkt dahinter sind. Die Roma ist aber sicher schon mindestens für die EL qualifiziert, weil Platz 7 auf jeden Fall langen wird für die EL und dieser ihnen nicht mehr zu nehmen ist.



Das siehst Du richtig. Entscheidend ist die Majorität in der Vergabe der Plätze:
1. Liga Platzierung nach „festen Plätzen“
2. Cup Sieger Plätze
3. Zusatzplatz über Jahreswertung

Bei den Cup Sieger Plätzen ist zu beachten, dass es bei EL/ECL Plätzen zum „Upgrade“ führt, aber kein neuer Platz wird. Also als Fünfer (in Italien oder Deutschland) wird der EL Platz zum CL Platz, aber eben kein „neuer“ Platz.
#
Der hohe Quotient den wir haben in der EL ist dann eigentlich für Nüsse oder?!
Wenn eh aus allen Töpfen ( auch aus Topf 1 ) je 2 Gegner gezogen werden.
Oder hab ich das irgendwie falsch verstanden?
#
grossaadla schrieb:

Der hohe Quotient den wir haben in der EL ist dann eigentlich für Nüsse oder?!
Wenn eh aus allen Töpfen ( auch aus Topf 1 ) je 2 Gegner gezogen werden.
Oder hab ich das irgendwie falsch verstanden?


Ja richtig, nahezu. Er bestimmt nur indirekt als „wie stark“ wir für die Anderen gelten. Daher wirkt es indirekt schon ein ganz klein wenig.

Aber kein Vergleich zu vorher und damit nahezu irrelevant. Was es in meinen Augen etwas „fairer“ insgesamt macht.
#
Theesi schrieb:

Die aktuell spannendste Frage ist mE wer es in den Topf der gesetzten Teams schafft.


Klar, habe ich ja auch beschrieben. War nur halt gestern nicht viel dabei, was diese Frage beantwortet hätte. Heute genauso wenig. Morgen sind wir schlauer.

Ansonsten richtig ausgeführt auf den ersten Blick. Die Wahrscheinlichkeit, dass Osasuna ungesetzt ist, ist sehr hoch. Die Wahrscheinlichkeit, dass zumindest Florenz und Bodo/Glimt in den Topf der Gesetzten rutschen, ist auch recht hoch. Die Grenze wird vermutlich rund um Posen mit Koeffizient 19,000 sein.

Und dann muss man ja eh schauen, wie die UEFA ihre Lostöpfe zusammenschustert. Letztes Jahr gab es 4 Lostöpfe jeweils mit 4 bzw. 5 Teams auf der gesetzten bzw. ungesetzten Seite.
#
Danke.

Aber wie ist das zu verstehen?
  „Und dann muss man ja eh schauen, wie die UEFA ihre Lostöpfe zusammenschustert. Letztes Jahr gab es 4 Lostöpfe jeweils mit 4 bzw. 5 Teams auf der gesetzten bzw. ungesetzten Seite.“

Wonach (nach welchen Kriterien) werden die Töpfe gebildet? Ich dachte bislang es gibt 2 gesetzt und ungesetzt.